8
[4535] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofspachters Bruno Feldmann in Borstendorf ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Angustusburg, den 15. April 1893. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prigher6
—
* A Konkursverfahren. Vermögen des
Das Konkursverfahren über das
Holzhändlers Oskar Emil Max Schindel⸗ C. Schindelhauer hier, Grüner ch Abhaltung
hauer, in Firma b Weg 57, ist infolge Schlußvertheilung n des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. April 1893. 8
During, Gerichtsschreiber 1u““ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[4550] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schwietzke hier, Alte Schönhauserstraße 14/15 (Wohnung Lottumstraße 17) t, nachdem der in dem Vergleichstermine vom März 1893. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
—
547]
Nachstehender Beschluß:
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Zimmermanns Theodor Ehlers
hieselbst betreffend, wird damit zur Beschlußfassung
über die Verwerthung des zum Konkurse gezogenen Grundstücks des Gemeinschuldners, Rosenstraße 28,
eine Gläubigerversammlung auf den
2. Mai d. J., Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 39, berufen. Braunschweig, den 14. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII. wird damit veröffentlicht. 8 Braunschweig, den 14. April 199Z3. Grimme, Reg.⸗Geh., 8 als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
VII. [4518] Konkursverfahren. 1 E Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Oswald Lohse in Hart⸗ mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Burgstädt, den 15. April 1893. ert.
Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, G.⸗S.
I“
[4520] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers und Materialwaarenhändlers Ednard Ludwig Schmidt in Hartmanusdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 15. April 1893. “ Amtsgericht.
“
14519] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Heinrich Carl Fröhlich in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert
ert. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, G.⸗S.
[4534] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Richard Nickel hier
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Dessaun, den 14. April 1893. Schumann, Secretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[4511]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Märs 1893 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 15. April 1893. Das Königliches Amtsgericht.
[4549] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wenzel zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. I1, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 10. April 1893.
Haynn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. (4526] Bekanutmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Hotelbesitzer Agnes Berger zu Glatz wird, nachdem der Rechtsanwalt Januschke auf seinen Antrag wegen Aufgabe seines Wohnsitzes
[4543] Goldarbeiters Albert Bannert
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. 8E1“ Görlitz, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. [4525] Konkursverfahren.
über das Vermögen des
8 Sorf 9 In dem Konkursverfahren 1— Jaeckel aus
Kinderwagenfabrikanten Emil Gollnow, z. Zt. in Greifswald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gollnow, den 13. April 1893.
Otto, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschußvereins e. G. m. u. H. in Wallendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gräfenthal, den 13. April 1893.
Schultz, Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[4533]
[4537] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Buchhändlers Hans Detlev Schönwandt in Guben, in Firma D. Schoenwandt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß ist in der Gerichtsschreiberei I. nieder⸗ gelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 1428 ℳ 68 ₰ festgesetzt worden ist. Guben, den 15. April 1893. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[4532] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Heinrich Angust Friedrich Fenske wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[4530] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin, unmündigen Frieda Dorothea Lange, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [4613] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bierbrauers Johann August Wessel, Friederike Elise, geb. Lammers, zu Bant, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Jever, den 8. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
(gez.) Brauer.
Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[4612] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Friedrich August Theodor Wilding von Königsbrück zu Königsbrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Königsbrück, den 17. April 1893.
1 Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4517] Kponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Nördlinger, früher in Krossen a. O., jetzt in Berlin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Krossen a. O., den 14. April 1893. (868688mni.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 1“
In der schen Konkurssache von hier ist in der Gläubigerversamm⸗ lung vom 14. Avpril 1893 der Deichsecretär a. D. Julius Moldenhauer zu Küstrin zum Konkurs⸗ verwalter gewählt worden. Küstrin, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht.
(4544] Maurermeister Hugo Boenigy'sch
[4529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
20. Dezember 1891 zu Magdeburg⸗Sudenburg verstorbenen Kaufmanns Carl Tente wird nach
Isgher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
nann in Glatz seines Amtes als Konkursverwalter eut⸗ — lassen worden, an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Mihlan zu Glatz zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung vom bis herigen Verwalter gemäß § 78 Konkursordnung und 8. event. Wahl eines anderen Verwalters gemäß
72 1. c. wird Termin auf den 15. Mai orm. 9 Uhr, angesetzt. ee Glat, den
15. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[4614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1892 zu Mewe verstorbenen Zim⸗ mermeisters Georg Heuer wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Konkurs ist durch Vergleich beendigt.
Mewe, den 14. April 1893. Kövigliches Amtsgericht.
515] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Ziegler in Münster⸗ berg ist zur Abnahme der schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20, bestimmt. Münsterberg, den 14. April 1893.
Zwirner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4508] Konkursverfahren. . 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böckers Carl Theil in Großhelmsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Osterfeld, den 14. April 1893. Kühne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4521] Bekanntmachung. 8
Im Konkurse Herzberg 9 Lösecke, Hohen⸗ ameln, ist abändernd verfügt: 8 8 — und Anzeigefrist bis 3. Mai d. Js., Prüfungstermin am 15. Mai cr., Vormittags 1%0 hc. den 13. April 1893
Peine, den 13. April 1893.
Ier Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. [4548] b
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Gehring in Roßleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 443 ℳ sind 30 712 ℳ 87 ₰ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Querfurt, den 17. April 1893. Der Konkursverwalter: Nitka,
[4522] Konkursverfahren. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Schönfeld in Nöbeln
Rechtsanwalt.
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf den 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Rochlitz, den 17. April 1893.
Zumpfe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4509] Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Eisenheimer und ihres Inhabers August Eisenheimer in Schweinfurt wurde nach am 19. Januar 1892 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben.
Schweinfurt, 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Methsieder. 8
Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale.
Schweinfuͤrt, den 14. April 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsg
(L. 8.) Eberth, K. Secret—
ichts. —
Beschluß.
[4510]) 1a“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Paul Seyfert zu
Soran wird nach erfolgter Realisirung der Masse hiermit aufgehoben. Sorau, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.
[3570) Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsgärtners Heinrich Gustav Knappe in
Primkenau ist durch rechtskräftigen Beschluß vom
20. März d. J. auf Grund des § 190 der Konkurs⸗
ordnung eingestellt.
Sprottau, den 9. April 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
[45231 Konkursverfahren. 8 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Emil Hatscher & Co in Teuplitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1893, n 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Triebel, den 14. April 1893.
“ Kaetel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18
3376 C I. Mit der am 1. Juni d. J. erf Einführung eines neuen Tarifs für die Befelgenden von Personen und Reisegepäck zwischen sächsischen Stationen und solchen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Moldau und Eger sowie Station Prag, B. W. B., über E er —Pilsen treten mehrfache Aenderungen in den —
und Beförderungssätzen und zw ätzen zwar, was die letztere anlangt, sowohl Ermäßigungen, als auch Erhöhungen
ein. Vom bezeichneten Tage an
Stationen der K. K. Oesterreichischen vird auf den
Staatsbahnen
für jede Gepäck⸗Abfertigung eine Stem s s FI pelgebühr vo eutschen Buchdruckerei un 3 5 Kreuzer ö. W. erhoben und im Veriehr zwis en Dris deis Bethatghn Büüdelmftrabe “
Franzensbad und Prag, K. F. J. B. und B. W. B. wird Gepäck⸗Freigewicht für die Strecke Eger — Pilsen alsdann nicht mehr gewährt.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle ] hier, Carolastraße 1. .
Dresden, am 14 April 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.
4621] Am 1. Mai d. J. tritt der Sommerfahrplan für den Eisenbahn⸗Direetionsbezirk Elberfeld in Kraft Das Nähere öüber die eintretenden Aenderungen ist aus den Fahrplänen zu ersehen, welche in den Ge⸗ schäftsjimmern der Stationen vom 15. April d. J ab ausliegen. 8 Elberfeld, den 10. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[4622] Bekanntmachung. In den nächsten Tagen gelangt der am 1. Mai d. J. in Kraft tretende Sommerfahrplan des dies⸗ seitigen Directionsbezirks zur Ausgabe. Derselbe liegt in der Zeit vom 17. d. M. bis 1. Mai d. J in den Bureaux der diesseitigen Stationen zur Ein⸗ sichtnahme offen. Die wichtigeren Abweichungen gegen den jetzigen Fahrplan sind darauf in einer Zusammenstellung angegeben. Frankfurt a. M., den 14. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction
[4623] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr Vom 15. April d. J. ab werden die Frachtsätze für die bayerischen Staats⸗Lokalbahnstationen Albesrieth, Asch⸗Leeder, Denklingen, Eichstätt Stadt Floß, Hohenfurch, Kinsau, Köditz, Marxgrün⸗ Steben, Naila Neuhof, Schongau, Selbitz, Störn⸗ stein, Unterdießen, Vohenstrauß und Waldthurn um je ℳ 0,06 für 100 kg ermäßigt. Köln, den 12. April 1893. u Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 (rechtsrheinische).
—I“ 8 An Stelle des bisherigen, vom 1. Juni 1890 ab gültigen Tarifs tritt mit dem 1. Juni d. J. ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck im Oesterreichisch⸗Deutsch⸗Englischen Verkehr über Rotterdam bezw. Rotterdam — Hoek von Holland —Harwich in Kraft. Für einzelne Ver⸗ bindungen treten hierdurch unbedeutende Preiz⸗ vertheuerungen ein. Nähere Auskunft ertheilt unser Personentarifbureau. Köln, den 17. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische), mens der am Verkehr betheil Verwaltungen. 8
zuglei
[4619v0 3
Am 1. Mai d. Js. wird im diesseitigen Bezirk an der Strecke Trier —Saargemünd zwischen den Stationen Saarhölzbach und Serrig an Stelle der bisherigen Haltestelle Taben, welche dem Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr diente, eine neue, gegen die jetzige um 1,2 km südlicher gelegene Haltestelle Taben für den Personen⸗, Gepäck⸗ und unbeschränkten Güterverkehr sowie die Ab⸗ fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.
Für die neue Haltestelle ergeben sich im Verkehr mit den über Saarhölzbach hinaus gelegenen Stationen niedrigere und im Verkehr mit den üher. Serrig hinaus gelegenen Stationen höhere ECww.. fernungen als für die bisherige Haltestelle und den entsprechende Fahrpreis⸗ und Frachtermäßigungmn. bezw. Fahrpreis⸗ und Frachterhöhungen. 1
Letztere treten erst am 1. Juni d. Js. in Kraft.
Die in den Vieh⸗ u. s. w. Tarifen für den die⸗ seitigen Binnenverkehr sowie den directen Verkehr mit dem linksrheinischen Bezirk für die Haltestelle Taben bestehenden beschränkenden Bestimmungen kommen von dem 1. Mai d. Js. ab in Fortfall.
Ueber die zur Anwendung gelangenden Tarifsätze
eben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft. 8
Köln, den 19. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
88
[4553 Bekanntmachung Württembergisch⸗Elsaß⸗Lothringischer tarif vom 1. April 1891. (Theil II. Heft Nr. 2 des füddeutschen Verbands⸗Gütertarifs, Verkeh zwischen deutschen Bahnen.) Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1893 wird die Station Aalen im Verkehr mit der Station Sulz u. Wald in den Ausnahne⸗ tarif Nr. 5 für Mineralölrückstände mit dem Fracht⸗ satze 0,64 ℳ für 100 kg einbezogen. 3 München, den 11. April 1893. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
Güte
Bekanntmachung. 8 Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddentsch⸗Gesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr. — 889 Theil III. Tarifheft Nr. 1 vom 1. Oktober 8z Theil III. Tarifheft Nr. 2 vom 10. April 1891. Vom 8 Mai 1893 an ist im Verkehre mit württembergischen Stationen: ütdinbergischen ehittan Altshausen, Aulendag, Balingen, Bisingen, Ebingen, Engstlatt, Frreg hafen, Hoßkirch⸗Königsegg, Meckenbeuten⸗Tettnag
M 8 Miederbiegen, Oberndat Mengen, Mochenwangen, Niederbieg 1 Saug
[4552]
a. N., Pfullendorf, Ravensburg, Rottweil,⸗
Scheer, Schussenried, Schwenningen saen Sigmaringen, Sigmaringendorf, Spal Pnd
Storzingen, Straßberg, Thalhausen b. Rottwell
Tuttlingen, 8I sowie den badischen Stationen: Meßzkin 2 Stockach die Einlagerung in Ulm nicht me⸗ lässig. München, im April 1893. General⸗Directiovn
der K. B. Staatseisenbahnen. —
Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 Pp 11““ Verlag der Expedition (S. Verlagr