5) Löschungen, a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
1. Nr. 69 525. Stellvorrichtung für Roste zum Sortieren und Transportieren, bei welcher das Material über parallele Walzen in achsialer Richtung zu den letzteren geführt wird.
Nr. 59 054. Vorrichtung zum Festhalten der Damenhüte auf dem Kopfe.
4. Nr. 71 578. Lampe mit Zeitangabe.
„ Nr. 72 399. Oeldampfbrenner.
10. Nr. 70 880. Feueranzünder. 1
11. Nr. 54 107. Sammelmappe mit umleg⸗ baren Bügeln. 6 8
„ Nr. 65 674. Sammelmappe mit einem in jeder Lage feststellbaren Deckel.
„ Nr. 72 597. Ordner und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen u. dergl.
„ Nr. 73 063. Ordner und Sammelmappe
E. für Schriftstücke, Drucksachen u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 72 597.
12. Nr. 55 009. Verfahren zur Darstellung von Dichinolylin⸗Derivaten.
„ Nr. 64 347. Verfahren zur Darstellung von Tetrathiodichlordisalieylsäure.
3. Nr. 50 216. Zugregulator für Kessel⸗ feuerungen.
„ Nr. 75 190. Speiseregler für Dampfkessel.
14. Nr. 54 449. Erpansions⸗Reguliervorrich⸗ tung für Dampfmaschinen.
„ Nr. 72 922. Steuerung für Dampf⸗ maschinen mit schwingendem Zhlinder mit Dampf⸗ vertheilung durch die beiden Drehzapfen.
15. Nr. 68 376. Doppelschnellpresse.
„ Nr. 69 293. Entwerthungsstempel für
Marken u. dergl. 1 17. Nr. 74 065. Carre'sche Ammoniak⸗Eis⸗
maschins mit Zwischenkühler und Drehschieber⸗
verschluß.
19. Nr. 60 137. Stoßverbindung für Hohl⸗ schienen.
„ Nr. 60177. Hohlschiene mit verstärkten Enden.
„ Nr. 71 648. Zusammenlegbare transpor⸗ table Brücke. 1
20. Nr. 44 256. Neuerung an Funktions⸗ ventilen für Luftdruckbremsen der Eisenbahn⸗ fahrzeuge.
21. Nr. 37 933. Herstellung positiver Elek⸗
troden für galvanische Elemente.
Nr. 38 439. Neuerungen an Primärbat⸗ erien.
1. 71 398. Aufhängevorrichtung für ver⸗ schiebbare Bogenlichtlampen oder Glühlampen⸗
8 gruppen.
22. Nr. 30 565. Verfahren der trockenen Rei⸗ nigung von Knochen.
„ Nr. 60 120. Verfahren zur Darstellung einer Nitrosonaphtylaminsulfosäure.
„ Nr. 67 001. Verfahren zur Darstellung 18 Dinitrodiphenylmethan und seinen Homo⸗
ogen.
1 Nr. 69 636. Verfahren zur Herstellung [von Naphtalinindigo.
25. Nr. 59 871. Klöppelmaschine für zweifadige
1u 26. Nr. 59 315. Anordnung von Schwimmern
8
z9 Nr. 66 562. Schmierpresse mit selbstthätig
b sendem Vorschube des Fettverdrängers.
Riemenrücker mit Drehung osscheibe durch Reibrollen.
N räsvorrichtung zur Bear⸗ beitung von vertieft liegenden
Nr. 68 473. Pneumatischer Hammer.
2 Nr. 71 71,7. Vorrichtung zum konisch Wal⸗ zen von zylindrischen Metallstä en.
50. Nr. 45 344. Griesputzmaschine mit aus⸗
in Schubrahmen.
Backenquetsche. Nr. 66 887. Lösbare Verbindung zwischen
Stellwerk und Regelungsklappe behufs Aus⸗
rückung des Walzenstuhles aus der Entfernung.
Apparat zum Nähen von
mit halbkreisförmiger Seitenkante
53. Nr. 71 177. Verfahren zur Aufbewahrung und Haltbarmachung v
55. Nr. 59 477. Nr. 65 673.
buntmarmoriertem Papier.
57. Nr. 54 423. Neuerung in der Erzeugung von Magnesiumlicht.
Nr. 60 910. Einrichtung (
eines Ueberdrucks in der Preßrichtung bei Kolben⸗
Abnehmbarer Kutschersitz mit
Nr. 25 589.
eerfahren zur Herstellung von
zur Erzielung
p 5 ührdan nn⸗ mahmbar eststellung durch das Fußbrett. Nr. 65 010. Wrrichtung zum Schleifen von Schneidwerkzeugen. 68. Nr. 67 625. Stellbares Thürband. Drückerschloß mit verstell⸗
serungsvorrichtung an ehrflügelige Fenster und
Nr. 68 183. baren Griffen.
Baskülverschlüssen für m Hebende Falle für Drücker⸗
Schloß mit paarweise in einander geschobenen Zuhaltungen. 69. Nr. 64 977.
Schluß. 71. Nr. 59 990. Leistenkeil⸗Verschluß. Zuführungsvorrichtung an Maschinen zum Nieten und Nageln von Schuhwerk. Leistenkeilk⸗Verschluß; Zusatz
zum Patente Nr. 59 990. 1 72. Nr. 29 398. Geschütz⸗Verschluß mit Ab⸗ feuerungs⸗Vorrichtung.
Nr. 65 370. Papp⸗Patronenhülse.
Nr. 73 610. Gewehrstütze zum Gebrauch beim Feuern im Liegen. Nr. 45 616. Do⸗ Nr. 69 784. igkeit gesetzte elektrische Anrufvorrichtung. r. 67 002. Verstellbare Volantumhüllung an Krempeln.
Schere mit nachstellbarem
schine für Seiler.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften — sommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen
Königreich Württemberg und dem Gro
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[23395] Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist bei Nr. 6, woselbst die Gesellschaft Oldenkott et Söhne zu Amster⸗ dam mit einer Zweigniederlassung in Ahaus ein⸗ getragen, in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Julius Wilhelm Maria Hubert Oldenkott in Amsterdam ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Wittwe Anna, geb. Hüesker, in Gescher in die Gesellschaft eingetreten, dieselbe ist jedoch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht befugt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr nur noch der Fabrikant Jakob Bernard Maria Joseph Heinrich Oldenkott berechtigt. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1894 am 20. Juni 1894. öö das Gesellschaftsregister VI 2 Bd. 5
. 130.
B. Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär. Ahaus, 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister (24091]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. -zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Juni 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Draeger & Co. (Geschäftslokal: Boeckhstr. 15) sind: 8 die verehelichte Zimmermeister Auguste Draeger, geborene Keßner, und der Tischler August Keil, beide in Berlin. “
Der Gesellschafter Keil ist von der Vertretung der Gesellschaft und von dem Recht der Firmenzeichnung ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. 14 853 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Zimmermeister August Draeger in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 492 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 140, woselbst die Handlung in Firma:
Nr. 71 194. Garnwickel⸗Vorrichtung.
Nr. 71 650. Spulenabstellvorrichtung für Garn⸗Kontroliermaschinen. kr. 53 678. Seilbahn mit als Flugthiere
Auswechseln einzelner Theile an Puppen.
Nr. 66 477. Tivoliähnliches Spiel.
an Gasbehälterglocken.
27. Nr. 26 313. Abschlußstücke an Flügel⸗
ventilatoren.
32. Nr. 71 536. Anwendung von Gelatine zum
*Ueberziehen von Silberspiegeln. x
34. Nr. 37 635. Stuhl mit selbstthätig ver⸗ stellbarer Lehne.
Nr. 44 884. Schreibtisch mit ausziehbarer Pultplatte.
„ Nr. 45 495. Stuhl mit selbstthätig ver⸗ stellbarer Lehne; Zusatz zum Patente Nr. 37 635.
„ Nr. 58 698. Lichthalter für Christbäume.
„ Nr. 66 184. Selbstthätig wirkende Stell⸗ vorrichtung für Rollvorhänge.
„ Nr. 72 240. Tassen⸗Untersatz.
„ Nr. 72 378. Trommelwaschmaschine mit Vorrichtung zur Entfernung des Schmutzes durch umlaufende Bürsten.
Nr. 73 671. Vorrichtung zum mechanischen Entleeren roher Eier.
„ Nr. 73 706. Vorrichtung zum mechanischen Entleeren roher Eier; Zusatz zum Patente Nr. 73 671.
36. Nr. 50 189. Dampfkochherd in Ver⸗ bindung mit Warmwasser⸗Heizungsanlage. „ Nr. 53 493. Pee und Zug⸗ regelungs⸗Vorrichtung für Oefen. „ Nr. 58 714. Zerlegbarer Sfesefgsat. 37. Nr. 53 390. Vorrichtung zum selbstt ätigen
Abschließen des Spaltes unter Thüren.
Nr. 58 596. Drehkreuz mit beweglichen Armen. 1
„ Nr. 70 426. Bau⸗ oder Pflastersteine.
38. Nr. 48 798. Vorrichtung zum Ausstoßen
vppiereckiger Löcher in Holzzylindern.
„ Nr. 59 638. Anlegevorrichtung für Dauben⸗
fügemaschinen.
41. Nr. 71 319. Verfahren und Vorri tung
, zur Herstellung eines Vließes aus gekräuselten Rioßhaaren und sonstigem Fasermaterial.
42. Nr. 58 436. Rechen⸗ und Leselehrmittel.
„ Nr. 58 541. Rechenlehrmittel.
„ Nr. 59 791. Neuerung an Phonographen.
„ Nr. 63 298. Rechenle rmittel; Zusatz zum Patente Nr. 58 541.
43. Nr. 64 934. Schilfrohrschälmaschine.
44. Nr. 72 313. Sporn. 8 45. Nr. 66 478. Biegsame Ackerwalze.
8 Nr. 72 662. Pflanzkasten.
47. Nr. 11 749. Ausweiche⸗ oder Krickst ütz⸗
lager für Wellen.
„ Nr. 19 738. Neuerungen an Schrauben zur Ausübung von Druckkräften.
„ Nr. 38 144. Neuerung an Schrauben zur Ausübung von Druckkräften; Zusatz zum Patente Nr. 19 738.
„ Nr. 48 951. Werndegetriebe für den Betrieb von Fahrzeugen.
„ Nr. 54 645. Gasdichte Stopfbüchse mit Schmierpreßkammer und Gasabsaugkammer.
„ Nr. 58 764. Ausrückvorrichtung für Kupp⸗ hna mit getheilter Mutter oder excentrisch ver⸗
ächen.
2
laufenden Schrauben xr. 60 136. Ro rverbindung mit längs⸗
Nr. 69 343. Schlittschuheinstellvorrichtung. Schleuder für Filtrierzwecke. Nr. 56, 887. Neuerung an Schleudern für zum Patente Nr. 51 378.—2 teuerung an Schleudern für Filtrierzwecke; 2. Zusatz zum Patente Nr. 51 378. Nr. 60 990. Wäschetrockenapparat. Nr. 73 095. Trockenverfahren nebst Apparat zur Ausführung desselben. Nr. 69 408. Gradbohrmaschine. 84. Nr. 67 079. Selbstthätige Wehrklappe. Ueberflur⸗Wasserpfosten (Hydrant) verbunden mit einem Straßenbrunnen. Ueberflur ⸗Wasserpfosten (Hpdrant) verbunden mit einem Straßenbrunnen; zum Patente Nr. 47 080. 8 Vorrichtung zur Verhinderung des Einfrierens von Wasserleitungsröhren. Schlagstock für mechanische
Nr. 51 378.
Filtrierzwecke; Zusa
Nr. 59 049. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗
sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Firma zu zeichnen ist nur der Kaufmann Paul Gustav Eduard Zürcher.
woselbst die Handlung in Firma: mit dem Sitze zu Rautenkranz i. Sachsen und
Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Nr. 72 819.
Nr. 66 675. Saturateur. Nr. 72 818. Steinfänger für Schnitzel⸗ b. Infolge Verzichts.
Seitlich lösbare selbstthätige
Ferlin. Handelsregister [24092] des Fe Amtsgerichts I zu Berlin. erfü
20. Nr. 73 333. Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. . 66 Deckel für Trommelmühlen
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
mit Porzellanfutter.
c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 8 er K (Gesellschaftsregister Nr. 1917) hat dem Carl Heimsoth zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Mitglieder der Direktion der Gesell⸗ schaft die Firma der letzteren zu zeichnen.
Verfahren zur Tränkung roher
75. Nr. 8180. Neuerungen der sogenannten Ammoniaksod 6) Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung. Der Anspruch eins des dem Ingenieur J in Wien gehörigen Patentes Nr. 31 794, ch Entscheidung des Kaiser⸗ er 1893, bestätigt igg des Reichsgerichts vom 13. Juni ernichtung des weitergehenden Inhalts i Patentanspruch ersetzt: „1) Apparat zum Kühlen, bestehend aus zwei oder mehreren neben⸗ oder übereinander liegenden und Nuntereinander durch Anpressen, durch Schrauben oder dergl. dicht verbundenen hohlen Kühlwänden mit stehende Ränder zwischenliegende id bei denen das Kühlen in der
in der Fabrikation
auf Grund eines Beschlusses des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin vom 12. Juni 1894 eingetragen worden.
lichen Patentam durch Entscheidung d 1894 unter V durch folgende
ts vom 26. Oktob woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik
Rahmen, deren über Hohlräume bilden u Weise stattfindet, daß 3
die zu kühlende Flüssigkeit durch Rohre oder Kanäle dd von Wand zu W raum f. zu Kühlraum f geführt, und die Kühl⸗ ügkeit (Luft) in den hohlen Wänden der zu kühlenden Flüssigkeit entgegengeleitet wird;
b. die zu kühlende Flüs Wände, das Kühlwasser (Lu⸗ raum f zu Kühlraum f geleitet wird.“
7) Berichtigung.
Der Mitanmelder Heinrich Trümper der am unter Klasse 72 bekannt gemachten Anmeldung F. 6815 wohnt in Hannover, Goethe⸗
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
sigkeit durch die hohlen ft) hingegen von Kühl⸗
11. Juni d. J. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
wirkendem Keilverschluß 9 Nr. 60 328. schlin See
la ge und Kipphebel.
chbefestigung mit Draht⸗
erlin, den 12. Juli 1894. Kaiserliches Patentamt.
Lassalle & Zürcher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Werkführer Friedrich Wolke und der Kaufmann Otto Lücke, beide hierselbst, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Gustav Eduard Zürcher zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 854 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser . esellschaftsregister unter
Nr. 14 854 die Handelsgesellschaft in Firma: oder P
Lassalle & Zürcher
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 363, 1
Ledertuchfabrik Rautenkranz Lattermann & Maerker
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Berlin, den 10. Juli 1894.
Königliches Abtheilung 89/90. ila.
Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 sind am Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Friedrich Wilhelm
Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Versicherungs⸗Actien Gesellschaft
Dies ist unter Nr. 10 493 des Prokurenregisters
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3897, Verliner Hôtel⸗Gesellschaft
dem herzog⸗
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 80 000 ℳ herbeizuführen. Berlin, den 10. Juli 1894. 8 Königliches Nint gx Abtheilung 89/90.
ila. 88
Bernburg. l [23918]
andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1116 des hiesigen Handelsregisters s die Firma G. Ad. Hef in Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Heß daselbst zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 6. Juli 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 888 G. V.: Nary. Bielefeld. Handelsregister [23920]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 832, wo die Firma „Tafelglashütte Westfalia Reckmann & Graebe“ zu Bielefeld eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 3. Juli 1894 eingetragen:
Las Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Tafelglashütte Westfalia Reckmann & Graebe“ zu Bielefeld über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fartseht. (Vergleiche Nr. 591 des Ge⸗ sellschaftsregisters.
Bielefeld. Handelsregister [23919] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 591 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1894 die Firma „Tafelglashütte Westfalia Reckmann & Graebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bielefeld eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1894 nebst den denselben abändernden Nachträgen vom 19. und 25. Juni 1894 befindet sich im Beilagebande zum Gesellschaftsregister Blatt 220 folg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tafelglas und anderen mit der Glasfabrikation verbundenen und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 000 ℳ und zerfällt in:
1) zwei Stammeinlagen zu je 165 000 ℳ und 2) eine Stammeinlage zu 30 000 ℳ
Die zu 1 aufgeführten Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern Ernst Graebe zu Bielefeld und Louis Paderstein zu Berlin dadurch geleisteh daß sie das gesammte Vermögen der Firma „Tafel glashütte Westfalia Reckmann & Graebe“ zu Biele feld mit allen Grundstücken und Gebäuden, Ma⸗
[2392 Blankenburg, Harz. 1) Band I Fol. 74 des Handelsregisters ist bei der Firma „Wilhelm Suder“ heute eingetragen:
schinen, Utensilien, Werkzeugen, Vorräthen an fer⸗ tigen und unfertigen Waaren und sonstigen Be⸗ ständen, allen Forderungen und Rechten, 8
auch dem Firmenrecht sowie den Passivis in die Gesellschaft einbringen, und die Vergütung für diese Vermögensgegenstände, welche 401 221 ℳ 60 ₰ be⸗ vrögt auf ihre Stammeinlagen in der angegebenen
Hö
esondere
e anrechnen. Geschäftsführer sind: 1) Fabrikbesitzer, Rathsherr Ernst Graebe zu Bielefeld, 2) Ingenieur Joseph Jacquart daselbst. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer rokuristen vertreten, welche für die Gesellschaft
säichien⸗ indem sie der Firma ihre Unterschrift bei⸗ ügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaf
werden von beiden Geschäftsführern oder einem der selben durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und ihres Namens erlassen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis
31. Dezember 1903 bestimmt.
21]
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das von
derselben betriebene Handelsgeschäft wird nach Ueber⸗ einkunft der bisherigen Inhaber von der durch Vertrag vom 27. Juni 1894 unter Beibehaltung der Firma „Wilhelm Suder“ errichteten Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung ortgesest
2) Band 1 Fol. 76 des Handelsregisters ist heute
eingetragen die Firma:
„ Wilhelm Suder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sit: Blankenburg am Harz. Begonnen am
. Juli 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung
sämmtlicher gewerblicher und Handelsbetriebe, welche bisher der zwecks Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten büe Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Suder“ angehörten. Aus⸗ escchlossen ist der Betrieb von Ban geschäften. Das
tammkapital beträgt 500 000 ℳ und wird dadurch
gebildet, daß die beiden einzigen Gesellschafter, nämlich:
Kaufmann Wilhelm Suder und Kaufmann Ludwig Suder,
beide zu Blankenburg am Harz, zugleich alleinige
(vormals C. H. Stobwasser & Co.) Inhaber der aufgelösten offenen Handelsgesellschaf
Acctien⸗Gesellschaft 8 „Wilhelm Suder“ zu Blaffaehn am Helelschs
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung, gleichen Antheile am Vermögen der letzteren nach dem
zu Hamburg vermerkt steht. eingetragen: auf Grund der Bilanz vom 1. Juni 1894 festgestellten
Der Kaufmann Oskar Helfft ist aus dem Werthe zu je 250 000 ℳ als Stammeinlagen in die Vorstande ausgeschieden. Gesellschaft einbringen.
Geschäftsführer sind die genannten beiden Gesell⸗
chafter.
Dem Kaufmann Carl Liestmann in Helmstedt ist
Prokura ertheilt. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Geschäftsführer,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- 26. Juni 1894, deren Protokoll sich im Beilage⸗ kuristen mittels Namensunterschrift unter be es Bande Nr. 314 zum Gesellschaftsregister Vol. III, schriebene oder gedruckte Firma.
Seite 397 u. flgde. befindet, ist der § 28 des Sfztnt geändert, und es ist dadurch bestimmt worden:
In der Generalversammlung gewähren je
Blankenburg, am 2. Juli 1894.
*
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
10 Inhaber⸗Aktien über je 300 ℳ 3 Stimmen und jede Aktie über 1000 ℳ 1 Stimme. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8571,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Fortschritt, Actiengesellschaft Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Auschdrnerereien Nr. 32.
f 8 64