L1““
N.. 162.
zum Deutschen Reich
1“
T
1“
itte B ge s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 12. Juli
1111b1bu55—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 Handels⸗Register. 8 [23890] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. In unser Firmenregister ist unter Nr. 997 die Firma Moritz Loewenthal mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenthal eingetragen. Brandenburg a. H., den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Burg. Königliches Amtsgericht Burg, [23891] Bezirk Magdeburg.
In unserem Geself aftsregister ist bei der unter Nr. 110 verzeichneten Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu 5. 1 in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 am 9. Juli 1894 Folgendes eingetragen worden: „Der Braumeister Eduard Eichentspf zu Burg ist aus dem Vorstand ausgetreten. Ein drittes standsmitglied ist zur Zeit noch nicht gewählt.“
Danzig. Bekanntmachung. 8 [23656]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 552. (Firma Emil Berenz) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Ludwig Eugen Berenz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser esell⸗ schaftsregister unter Nr. 617 die Firma Emil Berenz in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft, am 2. Juli 1894 begonnen hat
Gesellschafter die
Vor⸗
und da Kaufleute Carl Hermann Emil .e und Ernst Ludwig Eugen Berenz,
beide zu Danzig, sind. . Danzig, den 4. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. X. 8. Danzig. Bekanntmachung. [23657]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1007 bei der Firma A. J. Weinberg eingetragen, daß die Zweigniederlasung in Tiegenhof aufgehoben ist.
Ferner ist ebenfalls heute bei Nr. 450 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Buchhalter Hugo Hoenig ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist ebenfalls heute in unser Firmenregister bei Nr. 1007 eingetragen, daß der Buchhalter Hoenig in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma nach Nr. 618 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen ist.
EFapli ist. a'egescoflc geht⸗ in unser Gesenschafe register su t. ie andelsgeser a A. J. Weinberg in Dan d;
2 b ig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gese shafie die Kaufleute Martin Kadisch und Hugo Hoenig zu Danzig sind und daß die Gesellschaft am 30. Juni 1894 be⸗ gonnen hat. Danzig, den 5. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [23892] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 619 die Kommanditgesellschaft in Firma Baltische Commissions⸗Bank Stefan von Grabski & Co mit dem Sitze in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, dae persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Stefan von Grabski in Inororazlaw und Josef Szuman in Posen sind, welchen die Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich und im Falle der Verhinderung des einen dem andern nur in Gemeinschaft mit einem Hroficisteg. 82 zusteht. Danuzig, den 6. Ju “ 89 Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23660]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2379, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. vom Bauer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Wittwe Carl Wilhelm vom Bauer, Maria, geb. Henn, Ottilie vom Bauer und Else vom Bauer, von hier, sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. 8 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die nun⸗ mehrigen alleinigen Theilhaber, Chemiker Carl Georg vom Bauer und Kaufmann Ernst Emil vom Bauer, beide von hier, und zwar ein jeder für sich, berechtigt.
Elberfeld, den 5. Juli 18943.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23658] In unser Semenregfste ist heute bei Nr. 3655,
woselbst die Firma B. Eichen mit dem Sitze zu
Senu. eg vermerkt steht, eingetragen worden:
A das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 2 heker Adolf Pistor zu Sonnborn übergegangen,
we SSe vesselbe unter der Firma A. Pistor fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 4343 des Firmen⸗
veiste. die Firma A. Pistor mit dem Sitze zu onnborn und als deren Inhaber der vorgenannte
Apotheker Adolf Pist 8 Elberfeld, n.Te eS daselbst eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntn 1 di In unser Firmenregister nar hung. t 877 e Firma B. Ei unter Nr. 4344
en mit d feld und als deren Inhaber deen Ei enelhen
Eichen daselbst eingetrager
; n w
Elberseld, den 5. Fult woceer. Königliches Amtsgericht. Abtheilun, vr
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
5
[23934] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 353 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma J. A. Topf u. Söhne hier in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann hlber Topf ist durch den Tod am 30. April 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Brüder Julius und Louis Topf setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Ein⸗ etragen auf Verfügung vom 7. Juli 1894 an dem⸗ felben Tage.
Erfurt, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[23661]
Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist worden:
12 382. E. Blum & Strauß. Der Chefrau
des Elias Blum, Ida, geb. Strauß, ist Prokura
ertheilt.
12 383. L. Kinkel. Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kinkel, Lina, geb. Feidner, von hier dahier Handelsgeschäfte als Einzelkaufmann.
12 384. Gebr. Marx & Co. Die Handels⸗ esellschaft hat nunmehr ihren Sitz in Hamburg.
amit ist die Firma für hier erloschen.
12 385. Joh. Michl Ochs. Der Gesellschafter Carl Engelke ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und der Kaufmann Gustav Friedrich Ochs von hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem letztgenannten und dem anderen Gesellschafter Georg Carl Ochs unter der bisherigen Firma in (offener) Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Die Prokura des Gustav Friedrich Ochs ist damit erloschen.
12 386. Großer & Stern. Der Gesellschafter Hermann Großer ist aus dem Handesgeschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Stern dahier, unter der bisherigen 18 als Einzelkaufmann weitergeführt. Der Ehefrau des nunmehrigen Allein⸗ Unehe Flora Stern, geb. Reis, ist Prokura ertheilt.
12 387. Carl Bessier. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Carl Hof dahier über⸗ gegangen, welcher es unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
12 388. Kindervatter & Schwerzel. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Gottfried Kindervatter und Josef Schwerzel eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 2. Juli 1894 begonnen hat.
12 389. Aktiengesellschaft: Gesellschaft für den Bau der Kleinasiatischen Eisenbahnen. Die Eintragung über Errichtung einer Zweigniederlassung zu Konstantinopel wird von Amtswegen gelöscht.
Frankfurt a. M., 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[23935] Freystadt i. Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist am 6. Juli 1894 unter Nr. 53 die zu Freystadt i. Schl. unter der Firma Gebrüder Sandberg bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 16. Juni 1894 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikbesitzer Moritz Sandberg von hier, 2) der Fabrikbesitzer Leopold Sandberg zu Berlin, Brückenallee 22.
Ferner ist daselbst am 9. Juli 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 30 8 Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Gebrüder Sandberg“, begonnen am 15. März 1874, Fehic.
a. Kaufmann Moritz Sandberg,] beide aus b. Kaufmann Alberk Sandberg,] Freystadt, c. Kaufmann Leopold Sandberg zu Freystadt, infolge des am 15. Juni 1894 ersolgten Todes des Gesellschafters Albert Sandberg aufgelöst worden ist. Freystadt i. Schles., den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
8 [23663] Glogau. Bei der Firma H. Heerde vorm. Thielemann, Nr. 552 unseres Firmenregisters, ist heut Folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ “ Glogan, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. [23664] Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1894 ist am heutigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: Cementwaarenfabrik Kampmann & Cie seit dem 1. Juli 1894 bestehende Kommanditgesell⸗ schaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragen mit dem Bemerken, daß per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Zimmermeister H. Kampmann zu Graudenz ist. Grandenz, den⸗6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekauntmachung. (23937]
Bei der Firma Joh. Adam Heyl in Hanau, Nr. 258 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 9. Juli 1894 heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Hanan, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. [23897] Handelgregister ist heute Blatt 3809
Graudenz.
Hannover. Im bhiesigen
Blatt unter dem Tite
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsch
Insertionspreis
Zoolvgischer Garten
eingetragen: ser Verwaltungsrath besteht aus Rentier Theodor Oltrogge, eeebe⸗ Her⸗ mann Schlüter, Kaufmann Ferdinand Schlüter, Rentier Johannes Böcker — Oberst und Banquier Ludwig Lemmermann in Hannover.
Hannover, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [23896] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5045 eingetragen die Firma: Internationales Spe⸗ ditions⸗Comptoir E. Krüger mit dem Nieder⸗ dgcangsbtte annover, als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Albert Krüger, Elisabeth Bertha, geb. Müller, in Hannover, und als Prokurist Kaufmann Albert Krüger in Hannover. Hannover, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [23895]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5046 eingetragen die Firma P. F. Winzen mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaberin Ehefrau des Fabrikanten Joseph Winzen, Pauline Henriette Franziska, geb. Franken, zu Hannover und als Prokurist Fabrikant Joseph Winzen in Hannover.
Hannover, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Herford. Handelsregister [23899] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 289 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 18984 unter der Firma Müller & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 9. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: M1) der Kaufmann Paul Müller zu Herford, 2) der Kaufmann Georg Seifert, zur Zeit in Plauen i. Vogtl. — demnächst in Herford
Herford.
wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich
Bekanntmachung. [23898]
Bei Nr. 228 unseres Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen: Das bisher unter der Firma Schwier & Scadock eingetragene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Architekten Gustav König zu Herford übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 686 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Schwier & Scadock“ und als deren Inhaber der Architekt Gustav Herford am 9. Juli 1894 eingetragen.
Herford, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [23900] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1067 zur Firma Dingelber Zuckerfabrik Spalte 4
eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1894 hat eine des § 34 Abs. 4 der Statuten vom 10. März 1876 dahin beschlossen, daß nach vier⸗ jähriger Amtsperiode die Aufsichtsrathsmitglieder und deren “ sowie die Mitglieder der Direktion einer Neuwahl sich zu unterziehen haben. Hildesheim, den 6. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. I. “
[23667] Holzminden. In das Aktien⸗WGesellschafts⸗ register Blatt 15 b. ist bei der Firma „Fürsten⸗ berger Porcellanfabrik (Actiengesellschaft) in ee in der Rubrik 3 b. Folgendes ein⸗ getragen:
Laut Protokolls der S des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1894 ist Herr Theodor Gürtler aus Zwickau zum zweiten Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft gewählt.
Holzminden, den 27. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. C. Cleve.
23800 Homburg v. d. M. Bekanntmachun 8 Das chäft in Firma „J. Wißler“ zu Friedrichsdorf ist durch Vertrag auf den Apo⸗ theker Leo Zimmermann in Friedrichsdorf über⸗ Phhangen, welcher dasselbe unter der Firma „Leo mmermann“ fortsetzt. Löschung und Neueintrag ist heute unter Nr. 253 und bezw. Nr. 349 unseres Firmenregisters erfolgt. Homburg v. d. H., 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Homburg v. d. H., Bekanntmachung. [23939. Unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Hausmann“ mit dem Sitze iu Homburg v. d. H. verzeichnet steht, wurde 8 Folgendes eingetragen:
Durch den am 19. April 1894 erfolgten Tod des alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafters Joseph Guido Hausmann ist die Kommanditgesellschaft auf⸗
elöst. 3 Das Handelsgeschäft ist auf die Erben des bis⸗ herigen, persönlich haftenden Gesellschafters, nämlich: a. die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Michael, Henriette Michael, geb. Fell, zu Homburg v. d. 2 b. den Kaufmann Max Heinke zu Hosberne. d. H. übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen
en Staats⸗Anzeiger.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 8 g. 8 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
smann in Jena, ist Inhaber.
“
1894.
2 Reich. (Rr. 162 .)
osten 20 ₰. —
Gerlach in Frankfurt a. M. als weiteren offenen Han⸗ delsgesellschafter “ haben. f 5 1 hat am Geecpri⸗ 1 begonnen ird nur dur ie Gesellschafter Max Hei und Julius Gerlach vertreten. - 1 wurde unter Nr. 28 und bezw. Nr. 64 unseres Prokurenregisters eingetragen, daß die den Kaufleuten Julius Gerlach und Max Heinke dahier für die Firma Gebrüder Hausmann ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Homburg v. d. H., den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [23938] Die Firma „Gustav. Arrabin“ zu Homburg v. d. H. ist geändert und daher unter Nr. 312 unseres Firmenregisters gelöscht worden. Infolge, dieser Aenderung wurde unter Nr. 348 unseres Firmenregisters folgender Eintrag gemacht: Bezeichnung des Firmeninhabers: ea. Zwiebacksfabrikant zu Hom⸗ zurg v. d. H. Ort der vSF Homburg v. d. H. Bezeichnung der Firma: Arrabin’s Zwiebackfabrik in Homburg v. d. H. Gustav. Arrabin. Homburg v. d. H., 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [23940]
Das Erlöschen der Firma Nr. 521 H. Reimann,
Inhaber Kaufmann und Schneidermeister Hermann
Reimann in Inowrazlaw ist heute im Firmenregister
eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
— [23668] Iserlohn. Der Kaufmann Reinhard Wilhelm Basse zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn be⸗ stehende, unter der Nr. 817 des Firmenregisters mit der Firma Letmather⸗Messingwalzwerk ein⸗ 1 Handelsniederlassung den Kaufmann Rein⸗ hard Wilhelm Basse junior zu Iserlohn als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 9. Juli 1894 unter Nr. 363 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, 9. Juli 1894. Königliches Handelsgericht. — Jena. In das diesseitige Handelsregister ist gemä Beschlusses von heute bei der Firma Carl Starcke jun. in Jena unter der Abtheilung Inhaber ein⸗ getragen worden: a. Carl Starcke ist weggefallen, b. Richard Wilhelm Theodor Carl Starcke, Kauf⸗
Jena, den 6. Juli 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
[23669] Jork. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 72 zu der Firma „Sietas & Wettern“, offene Hendelsgeel chaft eingetragen:
Der frühere Gesellschafter Hausmann und Ziegelei⸗ besitzer Nicolaus Wettern zu Kranz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
Neu eingetreten ist die Wittwe Catharina Rah⸗ mann, geb. Wettern, zu Kranz.
Von den Gesellschaftern ist nur der Ziegeleibesitzer
Hinrich Sietas, sest zu Kranz wohnhaft, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Jork, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I. Ka lbe a. S. Bekanntmachung. [23670]
In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Laufende Nummer: 119. Firma der Gesellschaft: Wilh. Hoffmann & Ce⸗. Fit der Gesellschaft: Kalbe a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Paul Wilhelm Otto Hoff⸗ mann zu Kalbe a. S., 2) der Kaufmann Hugo Förster zu Ballenstedt. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Firmen⸗ inhaber berechtigt. 8 Kalbe a. S., den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. [23801] Nr. 8489. In das diesseitige Firmenregister
wurde unterm Heutigen eingetragen:
2. O.⸗Z. 281: Firum Lucht⸗Mertz in Dorf⸗ e
Inhab erin der Firma ist die durch ihren EChemann zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Marie Karoline, geb. Mertz, Feetan des früheren Spezerei⸗ händlers Theodor Lucht in Dorf⸗Kehl.
Durch rechtskräftig gewordenes und rechtzeitig voll⸗ zogenes Urtheil des Kaiserl. Landgerichts Straß⸗ burg i. E. vom 3. März 1886 wurde die Firmen⸗ inhaberin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
Kehl, den 6. Juli 1894. —
Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 123902] Der Kaufmann Franz Rudolf Schlacht in Königsberg hat für seine Ehe mit Heinriette
Firma „Gebrüder Hansmann“ als offene Han⸗ 8
Anguste Schlacht,