vom 29. Mai 1894 auf Grund des § 421 A. L.⸗R. 11 Tit. 1 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen seiner Ehefrau und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben solle,
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1894 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden.
Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII. 23941] Könnern. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: “ „Prinz Karls⸗Hütte, Granel, Hensel & Co⸗ zu Rothenburg a/S.“
Spalte 4 folgender Vermerk:
i der Generalversammlung vom 28. April 1894 ist der Ankauf von 90 000 (neunzigtausend) Mark in Aktien (Interimsscheinen) zum Zwecke der Reduktion des Grundkapitals der Kommanditisten beschlossen und der Geschäftsinhaber und Aufsichtsrath zur ge⸗ meiaschsftlichen Festsetzung des Ankaufskurses er⸗ mächtigt.
Das Protokoll über die Generalversammlung be⸗ ich bei den Generalakten XV Nr. 4 Blatt 27 ff. in Vol. II.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 an demselben Tage. 8 eingetragen worden. Könnern, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. [23903] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.
Die unter Nr. 75 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura des Oester⸗ reichischen Staatsangehörigen Peter Müller und des Preußischen Staatsangehörigen Otto Graade für die Kommanditgesellschaft in Firma Max Magnus &. Co hierselbst ist erloschen. 1
Konstantinopel, den 5. Juli 1894.
Der Kaiserliche General⸗Konsul: J.⸗Nr. 2971. (L. S.) Gillet.
[23672] Küstrin. Die von der Firma Hermann Lange in Küstrin dem Paul H. Lange in Küstrin ertheilte Prokura — Nr. 52 des Prokurenregisters — ist erloschen.
Küstrin, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Landeshut. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma A. Raschke, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Paul Raschke zu Zittau, Hauptniederlassung in Zittau, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Zweigniederlassung in Landeshut ist als selbständiges Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Jandel zu Landeshut (Schles.) über⸗ gegangen.
Ferner ist heute unter Nr. 471 unseres Firmen⸗ vFües. die Firma A. Raschke zu Landeshut 8 les.) und als deren Inhaber der Kaufmann
au
Jandel zu Landeshut (Schles.) eingetragen worden. vö— Fendeshht, den 8 Julj 1894. b 1 önigliches Amtsgericht. 6“
Langensalza. Bekanntmachung. (23673]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 149, wo der Mühlenbesitzer Gilles Heinrich Reinemann zu Langensalza als Inhaber der Ffema G. H. Reine⸗ mann daselbst eingetragen steht, in Spalte 6 Fol⸗ gendes zufolge Verfügung vom 6. am 6. Juli 1894 eingetragen worden.
as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Minna Reinemann, geb. Fischer, übergegan⸗ gen, die dasselbe unter derselben Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 278 des Firmenregisters die Firma G. H. Reinemann mit dem Orte der Niederlassung Langensalza und als deren Inhaber die Wittwe Minna Reinemann, geb. Fischer, daselbst am 6. Juli 1894 eingetragen worden. ““
Langensalza, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
“
Liebau. Bekanntmachung. [23904] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 vermerkt worden, daß infolge Austritts des Gesellschafters Otto Lachmann die offene Handelsgesellschaft J. G. Schmidt Inhaber Gebrüder Lachmann er⸗ loschen ist und daß das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Hugo Lachmann unter unveränderter Feas fortgesetzt wird. Die Firma und als deren nhaber Kaufmann Hugo Lachmann zu Liebau ist unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragen worden.
Lieban, den 4. Juli 1894. 6 Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [24050] Eintragungen in das Handelsregister. Am 9. Juli 1894 ist eingetragen: auf Blatt 86 bei der Firma: U. Beermann & 2
Der Gesellschafter Ulrich Ludwig Christian Beer⸗ mann ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗
schafter Carl Friedrich Ulrich Beermann, als alleiniger Inhaber übergegangen;
auf Blatt 1772 die Firma: Kommanditgesell⸗ schaft W. Griese.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Carl Friedrich William Lübeck, persönlich haftender Gesellschafter. Kommanditgesellschaft. Lübeck, den 9. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Griese, Kaufmann in
23943]
dessen Sohn Heinrich Johann Carl Möller in Malchin übergegangen. Malchin, 10. Juli 1894. 1 3 Akt.⸗Geh. Grotrian, Gerichtsschreiber.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [24041]
Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1
1) Zu O.⸗Z. 55 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
„Reinecke & Sauer“ in Manuheim. Offene Handelsgefellichaft. Die Gesellschafter sind: Emil Reinecke und Friedrich Sauer, Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 be⸗ onnen. 2) Zu O.⸗Z. 431 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Adolph Oppenheimer“” in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit auch die Prokura des Anton Walter. Aktiva und Passiva des Geschäftes sind auf die unter der gleichen Firma gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
3) Zu O.⸗Z. 56 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Adolph Oppenheimer“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Adolph Oppenheimer Wittwe Jeanette, geb. Königsberger, Anton Walter, Kaufmann, und Joseph “ Kaufmann, sämmtlich in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1894 begonnen. 1
4) Zu O.⸗Z. 172 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Emanuel Fuld“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Prokuristen Oscar Fuld, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.
5) Zu O.⸗Z. 37 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Commanditgesellschaft Roesch & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1
6) Zu O.⸗Z. 57 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Commanditgesellschaft Roesch & Co.“ in Mannheim. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theilhaber ist Robert Roesch, Kaufmann in Mannheim. Dessen eheliche Güterrechtsverhält⸗ nisse sind bereits unter O.⸗Z. 37 Band VII ver⸗ öffentlicht.
7) Zu O.⸗Z. 741 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Ernst Dangmann“ in Mannheim. Die Pro⸗ kura des Jean Landhäuser ist erloschen. Max Bauer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 1
8) Zu O.⸗Z. 152 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Iulius Lampson“ in Mannheim. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Prokuristen Julius Lampson, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Dessen Prokura ist hier⸗ durch erloschen. 3
9) Zu O.⸗Z. 471 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Schmidt & Oberlies“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Mannheim, 5. Juli 1894. 1“
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
88
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24040]
Nr. 37 292. Zum Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Zu O.⸗Z. 54 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: „Ver⸗
ein chemischer Fabriken in Mannheim“ mit
dem Sitze in Mannheim. Die von der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1894
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗
abe von 700 neuen Vorzugsaktien im Nominal⸗
seetrage von je 1000 ℳ ist erfolgt.
Mannheim, 6. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Mittermaier.
[24006] Mosbach. Nr. 15 448. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 47, be⸗ treffend die Firma „F. J. Freitag“ in Obrig⸗ heim: „Das Geschäft ist zuf Ableben des seitherigen Inhabers Franz Josef Freitag im Wege des Erb⸗ gangs auf dessen Wittwe Maria, geb. Lott, in Obrigheim übergegangen, welche solches unter der bisherigen Firma fortführt. 1 Mosbach, den 10. Juli 1894. Großh. Bad. Amtsgericht.
“ Münsterberg. Bekanntmachung. [23944] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 141 eingetragene Firma „Carl Peschke“ ge⸗ löscht worden. Münsterberg, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekanntmachung. [23945] Es ist heute eingetragen worden:
In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 40 eingetragenen Handelsgesellschaft A. T. Jaekel zu Neusalz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Adolph Heinrich Jaekel zu Neusalz setzt die bestehen bleibende Handelseinrichtung unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 373 des Firmenregisters. In unser Firmenregister unter Nr. 373 die Firma A. T. Jaekel zu Neusalz und als deren Inhaber der Baumeister Adolph Heinrich Jaekel zu Neusalz. Neusalz, den 10. Juli 1894. 1““ Königliches Amtsgericht.
23946 Neuwied. Dem Ludwig Reinhard Seae 4 Neuwied ist von der unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. H. Reinhard Sohn mit dem Sitze in Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 242 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Be.
23905]
Oschersleben. In unserm Fitmenregehn ist
am 5. Juli 1894 unter Nr. 196 die Firma Her⸗
mann Mertens, Möbelgeschäft, und als deren
Inhaber der Tischlermeister Hermann Mertens zu
Oschersleben eingetragen worden.
Oschersleben, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Malchin. In das
bzufolge decr. vom 9. d. M
zufe . eingetragen sub Fol. 51.
Firma J. Möller: Die Firma ist in H. Möller ver⸗
Spalte 5: Der Kaufmann J. i Spa 8 r ohann 1 Friedrich Möller ist gestorben und 8 1“
82
1ö1131““
hiesige Handelsregister ist heute
osterwieck. Bekanntmachung. [24026] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 125 verzeichnete Firma
Osterwieck, den 6. Juli 1894.
Perleberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unterà eingetragene Firma Otto Spannhake gelöscht. Perleberg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [23948]
Posen.
Kaufmann Philipp Alexander Loevy zu Posen ein⸗ getragen worden. . Posen, den 25. Juni 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. andelsregister. [23947] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2576 die Firma R. Steinberg und als deren Inhaberin die Handelsfrau Rosa Samter, verwittwet gewesene Steinberg, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 25. Juni 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23949] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 393 eingetragen worden, daß die Firma J. Radt’'s Wwe Co⸗ — Nr. 2394 des Firmenregisters — dem Kaufmann Heinrich Sternberg hierselbst Prokura ertheilt hat. Posen, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23950]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 435, woselbst die Handelsgesellschaft Siegmund eingetragen steht folgende Eintragung erfolgt:
Dee Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 1. Juli 1894 ab nur dem Kaufmann Max Bernstein zu.
Posen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23951]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 446 bei der Firma F. Westphal & Co zu Posen Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Posen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [23952] „In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2578 die Firma A. Bein Bettfederhandlung und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Bein zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 [23953 Ratingen. Unter Nr.7 des Gesellschaftsregisters, betreftend die Kommanditgesellschaft unter der Firma E. Meyer & Cie mit dem Sitze in Ratingen ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Natingen, den 3. Juli 1894.
Köhnigliches Amtsgericht.
8
23. [23954] Ratingen. Durch Ehevertrag vor Notar Coninx
vom 5. Juli 1894 haben die Brautleute Otto Bovers, Bauunternehmer, und Gertrud Kruft, ohne Geschäft, beide in Ratingen, für ihre ein⸗ 116 Ehe die gesetzliche Gütergemeinschaft ver⸗ einbart. VZE11“ Ratingen, den 7. Juli 1894. “ Königliches Amtsgericht. 1“ 8 Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 24007] In das Firmenregister des hiesigen Köni⸗ lichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 7 — Firma X. A. Dilorenzi in Geisenheim — in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. I.
.“
Russ. Bekanntmachung. [23907] Handels⸗ bezw. Gesellschaftsregister.
„In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Gesellschaft Alexander Patzcker in Ruß am 7. Juli 1894 gelöscht worden.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 an demselben Tage eingetragen worden: 1.“ 8 8
a. unter Nr. Firma Alexander Patzcker — Inhaber Spediteur Carl James Pügcer
in Ruß, b. unter Nr. 164 Firma Jacob Becker — Inhaber Kaufmann Jacob Becker in Ruß. Ruß, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
schmiedeberg, Ricsengeb. [23955] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bezüglich der Firma „Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalt“ unter Nr. 111 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schmiedeberg i. R., den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[24005 Stavenhagen. In das hiesige Handelzadse ist heute unter Fol. 99 Nr. 98 eingetragen: Kol. 3. Paul Gaeth. Kol. 4. Stavenhagen. 8 5. Kaufmann Paul Gaeth in Staven⸗ hagen. “ 7. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 23908 Die Gesellschafter der zu Krossen a. Elfta⸗ 19 der Firma Picker & Krug am 1. Juni 1894 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Theodor Wilhelm Fritz Piche. ö Eisbsh 2) der Kaufmann Friedrich Richard Krug i Krossen a. Elster. 1“ Dies ist unter Nr. 204 des Handelsgesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 3. Juli 1894.
Chr. Koch in Hornburg gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.
23906] r. 444
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2575 die Firma P. A. Loevy und als deren Inhaber der
gliedern Rentner Carl Bernay zu Münster bestellt. L mich Ales Kerkhoff zu Altendorf (Rhld.) ist wieder⸗
Genossenschafts⸗Register.
[24039] Augsburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1894 hat der Unterthürheimer Darlehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Starut einer Aenderung unterzogen, von welcher Nachstehendes bekannt gegeben wird.
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nunmehr in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg bekannt zu machen, und zwar in der bisher vorgeschriebenen Form.“
Augsburg, den 28. Juni 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Bitterfeld. Bekanntmachung. .(23956
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Dampfmolkerei⸗Genossenschaft Brehna Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1894 ist § 37 der Statuten dahin ab⸗ geändert:
Geschäftsantheil wird von 5 ℳ auf 100 ℳ rhöht.“
Bitterfeld, den 5. Juli 1894. 6
Königliches Amtsgericht.
[23957]
Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma „Olden⸗ burger Wesermarsch⸗Vieh⸗ Absatz⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., Seite 37 eingetragen:
Nachdem der Hausmann Hinrich Koopmann zu Bettingbühren die auf ihn gefallene Wahl als Vor⸗ standsmitglied abgelehnt hat, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1894 an Stelle desselben der Auktionator C. H. Bulling zu Schlüte als Vorstandsmitglied gewählt. Ellwürden, 1894, Juli 6. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.
Ellerhorst.
[23958] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Erfurter Beamten⸗ Consum⸗Verein zu Erfurt in Kolonne 4 heut⸗ eingetragen: 1 Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 7. Jun 1894 ist als Vertreter eines oder des anderen der beiden Vorstandsmitglieder der Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen⸗Buchhalter Oskar Müller zu Erfurt gewählt. Erfurt, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [23959] Bei der eingetragenen Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht „Deutsche Milchsterili⸗
sirungsanstalt zu Essen“ ist am 3. Juli 1894 in
das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Emil
Hillberg und Otto Hillberg sind zu Vorstandsmit⸗
zu Essen und Land⸗
Banquier Carl Schulz
gewählt.
Giessen. Bekanntmachung. [23 ³6”
In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintrag vollzogen:
Laut Statut hat sich unter der Firma „Gießener Omnibusgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Gießen eine Genossenschaft gebildet. Zweck des Unternehmens ist die Erleichterung des Personen⸗ verkehrs, insbesondere auch zwischen den Bahnhöfen und dem Nordosten der Stadt. Ihre Bekannt⸗ machungen erfolgen im Gießener Anzeiger und in der Gießener Zeitung unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von dem Vorstand. Letterer zeichnet durch die Unterschriften seiner Mitglieder. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ festgesetzt. Die Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antheile, jedoch nicht mehr als hundert, ist gestattet.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Friedrich Helfrich, 2) Jean Kirch,
3) Eduard Hanau, sämmtlich von Gießen.
Einsicht der Liste der Genossen ist wäh Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gießen, den 6. Juli 1894. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.
8 1231981 SGrevesmühlen. In das Genossenschaftsregister für die Gerichtsschreiberei Bothmer ist unter Nr.2 eingetragen:
Kol 12
Kol. 2. Klützer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .
Kol. 3. Klütz.
Kol. 4. Das Statut datiert vom 29. Juni 1891 und befindet sich zu [7] d. A.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel untern gemeinschaftlicher Garantie und nutz⸗ bringende Unterbringung müßig liegender Gelder. Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschrifter des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. Zeichnet neben dem Vor⸗ steher dessen Stellvertreter, so gilt in allen Fällen des letzteren Unterschrift als die eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus
1) Gutsbesitzer Grimm zu Kl. Pravtshagen
(Vereinsvorsteher),
2) Brauereibesitzer Kock zu Klütz (Stellvertreter
„ des Vereinsvorstehers), “
3) Schulze Haffmann zu Niederklütz,
Königliches Amtsgericht. IV.
1““
4) Viehhändler Wagner zu Klütz, 5) Kaufmann Dörring zu Rlüb
E1“
[ —
☛ —+ S .S
ö
—
EEEIESöI