1894 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

v. Hartwig, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bez. Lörrach, v. Gerdtell, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom 3. Magdeburg. Infanterie⸗ Regt. Nr. 66 und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landwehr⸗Bezirk Frankfurt a. O., Bock v. Wülfingen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13 und kommandiert zur ahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Detmold, sämmtlich unter Stellung zur Disp. mit Pension, zu Bezirksoffizieren bei den gedachten Landw. Bezirken ernannt. Frhr. v. Nordeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Saffran, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ burg.) Nr. 60, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 98, versetzt. v. Olszewski, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burg.) Nr. 27 versetzt. v. le Fort, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Pr. Lt., Thiel I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause in Potsdam, zum überzähl. Pr. Lt., v. Manteuffel, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Wissmann, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Pr. Lt., befördert. F riedberg, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 129, unter Entbindung von dem Kommando als Ad⸗ jutant bei der 4. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 versetzt. v. Sydow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Beförderung zum Hauptm. und Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, als Adjutant zur 4. Infanterie⸗Brigade kommandiert. Rogge, Second⸗Lieut. vom Infanterie⸗Regt. von Boyen (5. Ost⸗ Nr. 41, zum Pr. Lt. befördert. v. Zander, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Raffel, Hauptm. à la⸗ suite des Inf. Regts. Nr. 137 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ preuß.) Nr. 44, v. Wienskowski, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Landw. Inspektion Berlin, als Komp. Chef in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, versetzt. v. Witzleben, r. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Adjutant zur Landw. Insp. Berlin kommandiert. v. Zollikofer⸗Altenklingen I., Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. Stachv. Goltzheim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Hirschfeld 1I., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Hein⸗ rich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum 8 Lt., in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) r. 13 versetzt. Lüdke, Hauptm. à la suite des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Belassung in dem Verhältniß als Kommandeur der Unteroffizier⸗Vorschule in Jülich und unter Ver⸗ setzung zum 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, à la suite desselben, zum überzähligen Major befördert. Klopsch, Major à, la suite des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, ein Patent seiner Charge verliehen. Prochnow, Premier⸗Lieutenant vom 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63, unter Beförderung zum S.on. Cbch in das Inf. 8 b. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 Sec. Lt. vom 4. erschles. . Regt. b 8* Pr. Lt., Briese, Pr. Lt. vom J schles. Fnr. Regt. Nr. 63,

Inf. Regt. von Borcke (4. . r. 2!, Henzen, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf Regt. Nr. (0. Lomm)

1 Flies, r. 116, Koch, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren

„(2. Großherzogl. Hess.) Nr. 110, Raven, Pr. Lt. vom Rensr Kante Feücbeim .

1 8 Gren. Regt. Köni jedri 8 eah oer beanähl. „Hanikangn e Fäeite (2. Düeg) Nr. 3 und rht Kogh Feiesrich Wühelm.

Militär⸗Intend., der Charakter 8 ri ksch⸗ Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm rB 9 Nr. 111, S chumann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winteanh (2. Oberschl.)Nr. 23, Krause, Sec. Lt. vom Gren Rgt. König Fri drich 1 (4. Ostpreuß.) Nr. 5, letztere beide unter Belassun h 8 K deaee . 8 92 Haupr Kadettenanftalt und Stellung

8 setr. Regtr., Tegt . Regt Nr. 141 und kommandiert bei 8— Unteraff Fersatieven Fn hac. iu Pr. Lts. Pustar, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Re 8 la 8 Sfaset,) Sie t vem Eren Ren. Kinig Fregih illelner

8 6 . 3, p. ülow I. . d. 1 vom Gren. Regt. König riegrigh” 1u d..eeete. S Se ’. mi, bec. 8 ßhe 7 Inf. Regt. Nr. &7, zu überzähl. E1“ b vhassen. v. Kornatzki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3 ene Nr. 14, Collet, Sec. Lt. vom Inf. Regl. Prinz GEhehn. Reeverlande 0. Wefffd.) Nr. 15, p. Keiser 1“ Ser egt. von Vorcke (4. Pomm.) Nr. 21, Herzbruch. Ser 1 Pe Hannov. Jnf. Regt. Nr. 74, Krischt, Ser ur vos ons än Freiherr Hiller von Gaerteingen 4 8 11131 Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 95 H0,9“ *s Krosigk, CLt. Inf. Regt. Nr. 132 iert als (Cre. on der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, überzäl 8 8 befördert. Bil ig, Hauptm 8 zu überzähl. Pr. Lts., Nr. 131, ein Patent seiner C omp. Chef vom Inf. Regt. Fieß Regt. von Pata (4. Rerlieh e Pr. Lt. vom Beolenan (1. Hesen. r. 18 versezt, Nahgel⸗ Ges nh. deht Bon⸗

8 Borcke 5 9 7 8 Meklentbin, 88 Pomm.) 18 21, zum Pr. Lt. befördert. don von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 versetzt Fhn. das Inf. Regt. Sec. Lt. à la suite des Füs. Regts. „Frh Moltke (Schles.) Nr. 38, in das Anhalt. Inf. Regt. N. 8 rangiert. v. Aweyden, Sec. Lt. vom Garde⸗Füf R. 93 ein⸗ 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistu 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 kommandiert. v. Schweei Fihr demn vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dessen et. Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗ Komp. um sechs M 86 verlängert. En gelhardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von de o (1. Rhein.) Nr. 25, Lehmann, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs 1. Nr. 39, Leineweber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Koöri (7. Brandenburg.) Nr. 60, vom 15. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission kom⸗ mandiert. Frhr. v. Beaulieu⸗Marconn ay, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dessen Kommando zur Dienst⸗ leistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission vom 15. Oktober d. S ab auf ein Jahr verlängert.

v. Zedlitz, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers ent⸗ bunden. Irgahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engers kommandiert. v Wedel, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 129, von dem Kom⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam entbunden. v. Harbou, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam kommandiert. Tasche, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Plön, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Militärlehrers bei derselben Kadettenanstalt, Bauer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Oranienstein, Schwarz, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, vom

1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Plön, kommandiert. v. Normann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Daebeler, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. v. Rudorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, als Erzieher zum Kadettenhause in Köslin kommandiert.

v. Alten, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk III Berlin, v. d. Lehe, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Kosten, Bothe, Hen z. D. und Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk II Bochum, Hannes, Haupt⸗ mann z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Wesel, v. Kobylinski, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk I Bremen, v. Normann, Haupm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Schlawe, Friedrich, Rittm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Neustadt, v. From⸗ berg, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Lingen, Böhmer, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Oppeln, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: Weidmann I. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. d. Heyde vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg.) Nr. 8, Malue vom Kolbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 und vom 1. Oktober d. J. ab als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Marienwerder kommandiert, Schiffm ann, von demselben Regt., v. d. Chevallerie vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Müller vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Zechlin vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Klein vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, v. Zglinitzki vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Jacobi vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, v. Bockelmann II. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schu e in Ettlingen, v. Gotzkow vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Rahn vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Zunehmer vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schles.) Nr. 46, v. Levetzow vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Czettritz vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. Raitz v. Frentz vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und kommandiert als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, Kuhl von demselben Regiment und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroffiz. Schule in Marienwerder, Frhr. v. Kleist vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroffiz. Schule in Ettlingen, v. Beeren vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Wobring vom Infanterie⸗Regiment General⸗Feld⸗ marschall. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ burgisches) Nr. 64, v. Graevenitz von demselben Regiment und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, v. Rozanski I. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Stein⸗ wachs, Albrecht vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. L'⸗Estocq. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Hanstein vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Kauffmann, v. Platen vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Kienitz vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Thielen vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Rastatt, Stielow von demselben Regt., Jan icke vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Büüsing vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Wickede, Freiherr v. Wechmar, vom Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, Garthe vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, von Schuckmann vom Oldenburg. Inf. Regk. Nr. 91 und bis zum 1. Oktober d. J. als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam kommandiert, v. Laysen von demselben Regt., v. Bis⸗

marck vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 und kommandiert zur Dienstleistung bei 8 Müidaf. Negr Erziehungs⸗Institur in Anna⸗ burg, v. Haeften vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Frhr. v. Preuschen vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Eeib⸗Garde⸗] Regt. Nr. 115, Balthasar vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, Röpell vom Inf. Regt. Nr. 128, Pusch I. vom Inf. Regt. Nr. 130, Melms vom Inf. Regt. Nr. 131, Fouquet vom Inf. Regt. Nr. 136, Frhr. v. Lepel, Schulze vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Bartsch v. Sigsfeld, Rittm. à. la suite des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 10. Div. und unter Versetzung in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Frhr. Grote, Rittm. à la suite des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps und unter Wiederein⸗ rangierung in das Regt., v. Schack, Rittm. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Div. und unter Versetzung in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Specht, Hauptm. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 3. Div. und unter Versetzung in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu überzähl. Majors, Müller, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 und kommandiert als Adjutant bei der 34 Kav. Brig., Cramer v. Clausbruch, Pr. Lt. vom Braun⸗ schweig. Hus. Regt. Nr. 17 und kommandiert als Adjutant bei der 13. Kav. Brig., zu Rittmeistern, v. Versen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 55. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Rauschning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. von 1 Mar⸗ witz (8. Pomm.) Nr. 61, zu Hauptleuten efördert. Frhr. v. u. zu der Tann⸗Rathsamhausen, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der Insp. der Kriegsschulen und unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, rhr. v. Langermann u. Erlencamp, Pr. Lt. vom 3 Posen. uf. Regt. Nr. 58, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 13. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Frei⸗ herr Hiller don Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Ko Sü; Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 und kommandiert als Adjutant bei der 8. Inf. Brig., Haering, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 35 und kommandiert zur Dienstl. bei dem Aus⸗ wärt. Amt, zu Hauptleuten, v. Wentzky u. Petersheyde, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei der 4. Kav. Brig., zum Rittm., befördert. Frhr. v. Willisen, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 und kommandiert als Adiutant bei der 35. Kav. Brig., der Charakter als Nittm. verliehen. Frhr. v. Kettler, Pr. Lk. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, als Adjutant zur 10. Kav. Brig. kommandiert. v. Kathen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als aggregiert zum 1. Branden⸗ burg. Regt. ng 2 e Haack, Pr. Lt. vom Drag. Regt. rinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, zum Rittm. und skadr. Chef, Steppuhn, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Heidborn, Major und Eskad. Chef vom Ulan. Regt.

von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, dem Regt. aggregiert. v. Raven⸗

v. Parpart, Major und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz

stein, Rittm. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 versetzt. v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie kommandiert. v. Hugo, Hauptm. vom Großen Generalstab und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, als Rittm. und Eskadr. Chef in dieses Regt. versetzt. Albrecht, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 und kommandiert als Generalstabs⸗Offizier bei der 33. Div., unter Ueberweisung zum Generalstab dieser Div., in den Generalstab der Armee zurück⸗ versetzt. v. Lind, Hauptm. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutaut bei der 5. Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. Witt, Pr. Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. kommandiert. Plate, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Schmiterlöw, Rittm. und Eskadr. Ehef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Schuck⸗ mann, Rittm. und Eskadr. Chef vom Leib⸗Kür. Regt. 1 Kur⸗ fürst (Schles.) Nr. 1, v. Hagke, Rittm. und Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Boehm, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, v. Seeler, Rittm. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, der Charakter als Major verliehen. Frh. Klöckler v. Veldegg und Münchenstein, Premier⸗ Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Quidde, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. vom Thüring. Ulanen⸗Regt. Nr. 6 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hannover, v. Spoenla, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗ Drag. Regt.) Nr. 24, v. Gustorf, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. ees. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Kleiser v. Kleis⸗ eim, Pr. L. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. d. Groe⸗ ben, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Döring, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. V’Car 1 überzähl. Rittmeistern befördert. v. Dewitz, Rittm. u. Efagh Chef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, ein Patent seiner . harge verliehen. v. Berge u. Herrendorff, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, Graf v. Schmettow, Sec. Lt. vom 1. 18 Hus. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lts., v. Bodelschwingh, Sec. 8 vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Schultze v. 1 1 dorff, v. Lutz, Sec. Lts. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Popp, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Dragoner⸗Regiment Nr. 9, Beßler, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Graf v. Bethusy⸗Huc, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser EC von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. Rei enstein 88 Sec. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. Brandenstein I, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Lewinski, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Reichel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. v. Bülow, Rittm. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Kür. Regt, von Seydlitz (Magdeb.) Nr. 7 versetzt. v. Lieres u. Wilkau, Rittm. aggreg. dem Leib⸗ Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, in das Regt. mieder einrangiert. v. Krosigk, Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Rittm. und Eskadr. Chef, Frhr. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Sec. Lt. von demselben Regt., Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Wrisberg, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, in das Schlesw.⸗Holst. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. vom ÜUlan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, von Sandt, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8. in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, v. Prillwitz, Sec. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, versetzt. v. Gotsch, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗ Kür Regts., früher in diesem Regt., im aktiven Heere und zwar 8b überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 12. September d. J. bei dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 wiederangestellt. 8 Kehrer, Oberst⸗Lt. à la suite der Feld⸗Art. Schießschu 3 128 beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Ge. E der Art. 11“ Ghf 9 8b 88 8 ission, Kumbruck, auptm. vom 2. 1 eld⸗ Lonmnisstan, ng Nr. 26, unter Befoörderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheilungs Kommandeur, 8 ernannt. Retzlaff, Hauptmann, bisher Batterie⸗Chef vom Fe . Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, v. Leutsch, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Bugisch, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 und vom 25. September d. J. ab als Direktions⸗Offizier zur Feld⸗Art. Schießschule kommandiert, in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, versetzt. Thewalt, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., vorläufig ohne aatent, befördert. Körner, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Nr. 15 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, als Battr. Chef in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Hartmann, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Koenig, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, unter Stellung à la suite des Regts. als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Mühlig, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Belassung in dem Kommando bei der Botschaft in Konstantinopel bis zur Beendigung desselben und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 33, versetzt. Lindemann, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 31, zum Pr. Lt., Kuchenbecker, Sec. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum überzähligen Pr. Lt., v. Kuczkowski, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 9. Feld⸗Art. Brig, und unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Rantzau, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 14. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Hauptleuten befördert. Brüstlein, Hauptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Shd Alrt. Regt. Nr. 16, v. Eisen hart⸗Rothe, Hauptm. und vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Heerwart, Hauptm. vom büring⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: v. Frankenberg u. Proschlitz, Gerstenberg II. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Ostpreuß.) Nr. 1, Schultz vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. I 2, Anderz vom eld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 39 1“ vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Frhr. v. Uslar⸗Gleichen vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Amelung vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 und kommandiert als Assistent bei der Art. Prüfungskommission, Kraut, vom Feld⸗ Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Blühmke vom Posen. Feld⸗Arxt. Regt. Nr. 20, v. Kamptz vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Schuͤtz, vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Selasinsky, vom Groß⸗ herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Leo, à la suite des 2. Hannov. Feld, Art. Regts. Nr. 26 und Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Art, von Memerty von demselben Regt., v. Beck, Ruhstrat, vom 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Dieterich, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Samwer, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, sämmilich ein Patent ihrer Eharge verliehen.

Barthels, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts.,

unter Entbindung von der Stellung als 2. Art. Offizier vom Platz