1895 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 27 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Oberst und Flügel⸗Adjutant von Kessel, Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.,

Geheimer expedierender Sekretär, Geheimer Hefrach Mielenz vom Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Mi

ilitärkabinet; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant von Kalckstein, Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant von Moltke, Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant Graf von Hülsen⸗ aeseler, kommandiert bei der Botschaft in Wien, Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant Freiherr von Secken⸗ dorff, kommandiert bei der Gesandtschaft in Bern;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

weiter Sese Dr. Zunker, à la suite des

General⸗Arzt 1 eibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin

Sanitäts⸗Korps und und Königin; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: Major von Hartung vom Militärkabinet, à la suite des 1“¹“ Herzog von Holstein (Holsteinsches) 8

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Geheimer expedierender Sekretär Hins e vom Kriegs⸗Mini⸗ sterium, beschäftigt im Militärkabinet; Geheimer Registrator Habel vom Kriegs⸗Ministerium, be⸗ schäftigt im Militärkabinet; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: General der Infanterie z. D. von Gélieu, à la suite des Garde⸗Schützen⸗Bataillons, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Graf von Wedel, früher Gesandter in Stockholm;

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

General⸗Arzt erster Klasse und Korps⸗Arzt Dr. Leuthold vom Garde⸗Korps, eibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Oberst und FlügevIvwjutant von Bülow, Chef des General⸗ tabs des IV. Armee⸗Korps;

u“ 1“

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Major und Flügel⸗Adjutant von Jacobi,

Major von Graffen vom Milstärkabinet, à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (1. Bran⸗ denburgisches) Nr. 3;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Geheimer Kanzlei⸗Sekretär Streit vom Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet;

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:

Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant von Arnim

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:

Geheimer Kanzleidiener Krüger vom Kriegs⸗Ministerium, be⸗ schäftigt im Militärkabinet;

den Charakter als Geheimer Hofrath:

Geheimer expedierender Sekretär, Geheimer Rechnun s⸗Rath 8 sgling vom Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militär⸗ abinet,

Geheimer Geheimer Kanzlei⸗Rath Herold vom Kriegs⸗ inisterium, beschäftigt im Militärkabinet.

168

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihrem vortragenden General⸗ Adjutanten, General der Infanterie von Hahnke Allerhöchst⸗ ihre Büste in Marmor zu verleihen 1

1.“

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstags dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Univer⸗ sität zu Berlin, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath und Mitglied des E1“ Wirklichen Gehehmen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. von Gneist den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, und dem früheren Direktor des Friedrichs⸗Gymnasiums zu Cassel Dr. Vogt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

88

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rat d

1 Frat nenigegaer b sky veoegfagengen als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mi

eines Raths erster Klasse zu vene h cät cg-

Seine Majestät der König haben aus Anl⸗ Uer⸗ heutigen Geburtstags Allergnädigst zu ee geruht:

die Kammerherrnwürde:

dem bisherigen Kammerjunker, Landrath des Kreises Düren Maximilian von Breuning zu Düren;

die Kammerjunkerwürde: dem Freiherrn Franz von Rigal⸗Grunland auf Grun⸗

land im Kreise Mörs und zu Godesberg a. Rhein.

Dem Leih⸗Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist der Rang der Räthe vierter Klasse Allerhöchst verliehen worden.

Personal⸗Veränderungen ꝛc. in der Kaiserlichen

Marine. Berlin, den 27. Januar 1895. Beförderungen: 14 Karcher, Kontre⸗Admiral, Direktor des Marine⸗Departements des Reichs⸗Marineamts, zum überzähligen Vize⸗Admiral, Bendemann, Kapitän zur See, Inspekteur des Torpedo⸗ wesens, zum Kontre⸗Admiral, Freiherr von Lyncker, Korvetten⸗Kapitän, Ausrüstungs⸗ Direktor der Werft zu Wilhelmshaven, zum Kapitän zur See, Brussatis, Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Nacht „Hohen⸗ zollern“, zum Korvetten⸗Kapitän befördert.

Freiherr von Seckendorff, Kapitän zur See z. D., den Charakter als Kontre⸗Admiral unter Belassung in seiner

Stellung à la suite der Marine verliehen erhalten. ¹

2

Ordensverleihung:

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

S Inspektor des Norddeutschen Llond in Bremer⸗ aven.

: J. B:: Siemenroth. Berlag der Expedition (Scho

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagdanstalt. Berlin SW., W.

llhelmstraße 32.

1