— [64324] Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗ 1 Actien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1894 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und dieser Beschluß gemäß amtsgerichtlicher Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1895 in das Handele. register eingetragen worden. Die Aktiengesellschaft ist mithin aufgelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Berlin, den 24. Januar 1895. Der alleinige Liquidator:
L. Baltz.
[64401] Buayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§ 11, 12 und 13 der tatuten geben wir hiemit bekannt, daß am Montag, den 11. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 27. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 3. März curr. einschließlich über ihren Aktien⸗ besitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank (Promenadestraße 14) deponiert haben, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 dagegen zwei Stimmen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths stehen vom 25. Februar cr. an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstände der Tagesordnung: ) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths pro 1894. 2) Bericht der Revisionskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion, Feestsetzung der Dividende.
Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
18b der Revisionskommission für das Jahr
München, 26. Januar 1895. WIW1I1 Die Direktion. 1“
164133] Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft
„Teatr polski w ogrodzie hr.
Potockiego w Poznanin“
indet am 14. Februar d. Js., um 4 Uhr achm., im Saale „Hötel de France“ hierselbst
att. 1) Eröffnung der Versammlung durch den Auf⸗ sichtsrath. des Aufsichtsraths
2) Berichterstattung 1893/94. 3) Berichterstattung der Direktion der Aktien⸗ gesellschaft für dieselbe Zeit. 4) Berichterstattung der Theater⸗Direktion. 5) Berichterstattung der Revisionskommission. 6) Wahl des Aufsichtsraths. 1 7) Anträge des Aufsichtsraths und der Direktion. 8) Anträge der Mitglieder. . Zur Generalversammlung ladet sämmtliche Mit⸗ glieder im Namen des Aufsichtsraths 8 Posen, den 25. Januar 1895. Der Vorsitzende: Boleslaus Graf Potocki.
9
für
[64650] Außerordentliche Generalversammlung der Barther⸗Actien⸗Zuckerfabrik am 20. Februar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale des Herrn Carl Siebert zu Barth.
Tagesordnung:
1) Aenderung des Beschlusses betr. Betheiligung bei der Strontian⸗Melasse⸗Entzuckerungs⸗ Fabrik.
2) Genehmigung zum Ankauf eines Grundstücks.
Barth, den 27. Januar 1895.
Barther⸗Actien⸗Zuckerfabrik. llis, Vorstzlibe. dch ieachtstathes.
1646471 Bekanntmachung.
Bei der am 14. Januar d. J. vorgenommenen Ansloosung von zusammen 8300 ℳ der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Weimar⸗Geraer Eisenbahn ⸗Gesellschaft sind gezogen worden 12 Stück zu 50 ℳ Nr. 448 814 964 1014 1425 16529 1560 1783 1815 1826 1833 1963, — 22 Stück zu 100 ℳ Nr. 2188 2304 2481 2546 2716 2995 3337 3456 3913 3923 3961 4102 4303 4379 4439 4692 5089 5176 5502 5571 5580 5798, — 11 Stück zu 500 ℳ Nr. 6072 6163 6231 6494 6825 7175 7227 7437 7744 7749 7898. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Weimar, den 23. Januar 1895.
Die Direktion der Weimar-Gerger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.
64645] Baunmwollspinnerei Mitlweida. Wir bringen hierdurch in Erinnerung, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1894 am 1. März a. c. die vierte Einzahlung von 25 % = ℳ 250.— auf je eine nene Aktie à 1000 ℳ zu leisten ist und fordern, unter Hinweis auf Punkt 6 der Zeichnungsbedingungen, auf, diese Einzahlung entweder 8 ““ in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit⸗ anstalt, oder h “““ in Mittweida an unserer Kassͤäa— rechtzeitig zu entrichten. “ Mittweida, 26. Januar 1895. Die Direktion. Der Aufsichtsrath. ½ Sielnegger. ZB Decker, ppr. Strunz. Vorsitzender.
8b11“
64648]
In der gestern notariell porgenommenen Versteige⸗ rung der restlichen 7 Aktien unserer Gesellschaft Nr. 371 bis 377, jede von ℳ 1000, wurden ℳ 7 erzielt, welche unter die Betheiligten pro rata ihrer
Forderung zur Vertheilung kommen. Zugleich theilen wir den Inhabern der alten 1¼1 Aktie Nr. 504 und 1
bei der Filiale der Rheinischen
erhoben werden kann. Emmendingen, den 25. Januar 1895.
Der Vorstand.
9 „ 15 u „ 7 welche Stücke an uns nicht zur Ablieferung kamen, mit, daß der Erlös dafür im Betrage von ℳ 600 eeditbank in Freiburg i. n 5 de. Dezember 1899 hinterlegt bleibt, bis zu welchem Termine 1 diefer Betrag gegen Ablieserung der Aktien bei uns gelaffenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt
Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft.
werbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genosfenschaften.
Keine.
der
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. [64558]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗
Wilhelm Oskar Ulrich in Chemnitz eingetragen worden. 8 Leniie am 24. Januar 1895.
C 8 as Königliche Amtsgericht. Schröder. 1
[64646]
Bekanntmachung.
5. Juni 22 Aktien der
Gesellschaft“ Einlösung gelangten Aktien Litt. C. Nr. 7595 scheinen 8/20 f. d. zur Einlösung einzureichen.
Hamburg, den 25. Januar 1895. Die Finanz⸗Deputation.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 1894, betreffend die Ausloosung von
„Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗
werden die Inhaber der bisher uoch nicht zur Litt. A. Nr. 1232 2619, Litt. B. Nr. 3992 4308,
aufgefordert, dieselben fördersamst mit Dividenden⸗ Jahr 1894 u. f. u. Tal. bei der Staatsschulden⸗Verwaltung (Rathhaus, parterre, Zimmer Nr. 16), werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr,
88
[64559] Bekauntmachung. . In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen dahier zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 5 bezw. 10 der Rechts⸗ anwalt Gröning mit seinem Wohnsitz in Siegen eingetragen. “ Siegen, den 24. Janzar 1895. Königliches Amtsgericht.
zur [64560) Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. jur. Joh. Jos. Diehl gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1895.
[646
34] Aktiengesellschaft Porta Westfualica. Bilanz pro 30. September 1894.
9) Bank⸗Ausweise.
Königliches Landgericht. Keine.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. ETö 1894. Soll.
Activa. A.U 8 WW —I——-21925 1 See,eien eeh 8 i Immobilien⸗Konto . . . . . . “ getriebs⸗Ergebnisse „ Mobilien⸗Konto . . . . . .. 26 703 53 10) Verschiedene Bekannt⸗ im II. Vierteljahr 1894,98. „ vorausbez. Versicher.⸗Prämie und 8 eee Die 25 Anstalten der Gesellschaft produztermn Zine e. . . . . . 11616615— nachungen. 3 338 581 cim gn. „ Disagio⸗Konto 4 000,— L“ FSFSFm gleichen Vierteljahr des „ Effekten, Kassa und Bankguthaben 61 527 08 [6456112 Vorjahres wurden von den⸗ 381164 66 Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von 900 ℳ selben produziert 3 222 9920 —— „ Partialobligationen .. .. .. III—1n ; . 3 8 „ noch nicht zur Zahlung vorgezeigte kinasn ehcs ufene, un, H he IeZe Die Zunahme im II. Vierteljahr 1894/95 Kupons und Dividendenscheine. 106 25 eneBin den 23. Janlar 1895. 8 1747 Flammen.. 8 8 Amortisations⸗Konto. . . . 2090 Bei e. Renternge g8⸗Präsident: Berlin, den 26. Januar 1895. KF efonds . . . . ... 600,— Frechess Fon Keieee Die Direktion. Reingewin 3 458 41 2 Y1111e6“““ 1“ 384 16466 4340] 1 [642072
Die Stelle des zweiten Bürgermeisters der hiesigen Residenzstadt ist vom 1. Juli d. J. an
neu zu besetzen. Die Besetzung derselben foll für die artikel,
Dauer von mindestens acht Jahren und mit einem
„ Zinsen⸗, Pacht⸗ und Abgaben⸗Konto 4 863 69
An Amortisation der Anleihe inkl. Agio] 1 550 ⸗— Anfangsgehalt von 6000 ℳ erfolgen. I1 8 Geschäftsunkosten, Steuern ꝛc.... 891 39 Mit der Stelle ist Pensionsberechtigung nach den erbeten, Reingewiinn.. 3 458 41 Bestimmungen des desfallsigen städtischen Reglements, 5 6. entsprechend den für Staatsbeamte geltenden Be⸗ [63822] Haben 1 stimmungen, verbunden; die im Staats⸗ oder Kom⸗ 8 eelieeh “ 1“ n a rechnet. Nicht⸗Wiederwahl oder nicht erfolgte Be⸗ Ne. aeg .““ 1 03611 stätigung nach geschehener Wiederwahl geben diefelben
Penstonsrechte, wie eintretende
durch Beitritt des Gewählten zu der kom ständischen Wittwen⸗ und Waisen⸗Versorgungsanstalt
Stadtkasse. sucht, bis zum 20. Februnar l. J. bei dem ÜUnterzeich⸗ neten einzureichen.
Cassel, den 25. Januar 1895.
Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz:
[64075) 1 Die unterzeichnete Gesellschaft hat heute beschlossen ihr Stammkapital um 250 000 762 000 ℳ auf 512 000 ℳ herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 24. Januar 1895.
Gesellschaft mit csh Haftung. f.
[64437] 1 . Die Eigenthümer der im Bereiche unseres waltungsbezirks in den Monaten Juli, Au tember v. J. als gefunden eingelieferten Erchen. wie derjenigen Gegenstände, welche von Reisend bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüb⸗ gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Abla der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hierm
S- widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände na Maßgahe des § 38 der Verkehrs⸗Ordnung für d Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wir Die Versteigerung der Fundsachen und Gepäckstücke wird am Freitag, den 15. Februar 1895, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hier⸗ selbst stattfinden und nöthigenfalls an den folgen⸗ den Tagen fortgesetzt. . Kauflustige werden hierzu eingeladen. Bromberg, den 23. Januar 1895.
G
Für ein neues Industrie⸗Unternehmen, Patent⸗
mehr, werden Betheiligte gesucht. — Adressen
Autiquitäten und Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ ben dieselben käufer Gebrüder I. & Dienstunfähigkeit. bei Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 5 89980] Die Versorgung der Wittwe und der Waisen erfolgt! Eingang Platanen⸗Allee 2.
Wilhelm⸗Augusta⸗Stiftung auf Kosten der . Bewerber um die Stelle werden er ibre Meldung nebst Lebenslauf und Zeugnisse
Westerburg.
ℳ, also vo⸗
Bauland Seestraße,
Hofmann. Wolf
Bekaunntmachung. dst, Se
Geltendmachung ihrer aufgeforde
der nicht zurückgeforderten
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ünstige Kapital⸗Anlage.
voraussichtlicher Gewinn 50 — 60 % und
G. 10 durch die Expedition dieses Blattes worauf nähere Mittheilung erfolgt.
F. Walter, Westend
[64674]
Zwecken.
Vermögen. 2100) ausgefertigt.
binnen laͤngstens 44 Jahren getilgt.
Die Stadtgemeinde Glauchau giebt in Gemäßheit der Beschlüsse ihrer Gemeindebehörden, bestätigt durch die Königliche Kreishauptmannschaft Zwickau am 28./29. Dezember 1894 und durch Ministerial⸗Genehmigung vom 22. De⸗ zember 1894, eine Anleihe im Nominalbetrage von 1 600 000 ℳ aus. Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt zur Rückzahlung einer früheren Anleihe für die Gasanstalt, zur Herstellung eines Schlachthofes, eines Elektrizitäts⸗ werkes sowie zu Straßen⸗, Wasser⸗ und sonstigen städtischen Bauten und
Für diese Anleihe gelten die folgenden Bestimmungen: Für die Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Glauchau mit ihrem
Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, sind seitens der Gläubiger unkündbar und werden in 1100 Abschnitten von je ℳ 1000 (Litt. A. Nr. 1— 1100), und in 1000 Abschnitten von je ℳ 500 (Litt. B. Nr. 1101—
8 Die Anleihe wird mit 3 ½ % fürs Jahr in halbjährlichen Zielen am 30. Juni und 31. Dezember jeden Jahres verzinst und nach Maßgabe des den Anleihescheinen beigegebenen Tilgungsplanes mittels jährlicher Verloosungen
PROSPECT.
vom Jahre 1894.
gerechnet.
Auf Grund des
Betrag von
Anmeldungsformulars 8 am Freita⸗
3 Die Ausloosung geschieht im Monat November jeden Jahres, zuerst 2) S Sib ipg hsscet set im November 1895, zur Rückzahlung am darauf folgenden 31. Dezember. 3) 1. Fanuar 1895 ab, festgesett. Der Stadtgemeinde bleibt das Recht vorbehalten, vom November 1901 ab die planmäßige Verlposung zu verstärken und auch sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Anleihescheine mit einer dreimonatlichen Frist auf einen der Zinstermine auf einmal zu kündigen. 4) Ei Dis Bekanntmachungen der Nummern und Beträge gelooster oder ge⸗ ) Einer Anleihescheine und deren Rückzahlungstermine sowie alle auf die Um⸗ zu schließer 1 2 latt d glich Sächsischen Staatsregie hen Reichs⸗ eeöeeditanben, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 111“ als möglich nach Schl Die Zinsscheine und verloosten ode ündi Anleihescheine wer⸗ ver aner sten oder gekündigten Anfethefcheine wer bei der Stadtkasse zu Glauchau 8 b 1 zu . vergüten. in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaf 5) Bie Abn f ück t erlin bei di 1 Gesellschaft, 5) Die Abnahme der zugeth Stücke gegen v Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt kann bei derjenigen kagfeseltg Seraeet “ 8 8 . 8 v 8 Fe 8 8 x 1 Fällige Zinsscheine verjähren nach Ablauf von vier Jahren, rückzahlbare G veeha Febnh.
. Berlin, Leipzig, im Januar 1895. Direktivn der Disconto⸗Gesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Anleihescheine nach Ablauf von dreißig Jahren, vom Fälligkeitstermine Glauchau, im Dezember 1894.
— S ; Subseriptions⸗Bedingungen. vorstehenden Prospekts bringen wir di Anleihe der Stadt Glanchan vom Jahre 1894 an den Börsen von Berlin und Leipzig in den Verkehr und
Nominal ℳ 1600 000
unter nachstehenden Bedingungen zur Subfeription: 8 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen
in VBerlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
Bei der Subscription muß eine Kaution von 5 % des Nominal⸗ betrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, odet in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Gffekten legen, welche die betressende Subseriptionestelle als zuläffig erachten wird. r jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß B Subsceription auch schon vor Ablauf des Heerfür festgesetzten Termins
Zutheitung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kauklion unverzütglich zurückgegeben. Der Zeichner hat die Hälfte des für den Zutheilungs⸗Schlußschein verwendeten Stempelbetrags zu
Nom. 1600 000 Mark 3 —% Anleihe der Stadt Glauchau
Der Stadtrath. . Brink, Bürgermeister.
3 ½ %
stellen zu diesem Behu
den
den 1. Februar d. J.,
ist auf 101 %, zuzüglich Stückzinsen vom
zu bivter⸗
vorbehalten, die ihrem Ermessen die Höbe des Betrags jeder Die Zutkeilung wird so bal
uß der Subscription erfolgen. Im Fall die
Eenens des Preises bei welcher die Zeichnung erfolgt ist, d muß bis zum 28. Febru
ar d. J.
8