zum Deutschen
26.
Reich
G“
Sech
S⸗An
st e Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Dienstag, den 29. Jauuar
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen E
Das Central⸗Handels⸗Re⸗
Berlin auch durch die Königliche gen werden.
eenbahnen enthalten sind,
Asnaen erae.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezo moe
Handels⸗Register. [64531]
sonneberg. Auf Bl. 220 des hiesigen Handels⸗ registers ist infolge Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma Fr. Ritter zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 19 Januar 1895. Herzogliches Kr. Abtheilung I. otz.
8 [64532]
und modifizierten Eintrage wird Fslgendes ver⸗ öffentlicht:
Die unter gleicher Firma im Handelsregister des Königl. Preuß. Amtsgerichts Berlin I unter Nr. 2538 eingetragene Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1895 nach Weimar verlegt und hat eine Zweigniederlassung in Berlin.
Unter dem 4. Januar 1895 ist in der General⸗
versammlung ein neues Statut beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Real⸗ und Kommunalkredits im Gebiete des Deutschen Reichs, insbesondere:
1) Gewährung unkündbarer und kündbarer Hypo⸗
Ssonneberg. Auf Blatt 456 des hiesigen Handels⸗ registers ist infolge Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma
Gustav Sichel zu Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bam⸗ Büeig end Kaufmann Gustav Sichel das. als deren
nhaber.
Sonneberg, den 19. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz.
Stolberg, Rheinl. [64526] Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma W. Steffens & Sohn wurde Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Wilhelm Steffens setzt das seitens der Gesellschaft zu Ober⸗Stolberg betriebene Geschäft unter der Firma „W. Steffens“, Richard Steffens das seitens der Gesellschaft zu Stolberg⸗ Mühle vbvetriebene Geschäft unter der Firma „Richard Steffens“ fort.
Sodann wurde eingetragen im Firmenrezister: Nr. 135 die Firma „W. Steffens“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Uhrmacher und Uhrenhändler Wilhelm Steffens zu Stolberg.
Nr. 136 die Firma „Richard Steffens“ mit der Niederlassung in Stolberg⸗Mühle und als In⸗ der Uhrmacher Richard Steffens zu Stolberg⸗
Die Eintragungen sind erfolgt zufolge Verfügung vom 22. Januar 1895 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekaunntmachung. [64527] In unser Fimenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1895 an demselben Tage einge⸗ tragen: Unter Nr. 496 in Kolonne 6 bei der Firma „Julius Becher“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist durch Erbgang
zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Alfred Becher daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
remessen. Bekanntmachung. [64541] In unser Gesellschaftsregister 6 bei Nr. 23, woselbst die Gesellschaft Liebermann und Less ngetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach verlin, Brunnenstraße Nr. 41, verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 am 25. Januar 1895. Schönwald, Gerichts⸗ schreibergehilfe. 8
Tremessen, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [64535] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
1) Nr. 201. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Wenzeslaus Barauski zu Gembitz.
3) Ort der Niederlassung: Gembitz.
4) Bezeichnung der Firma! W. Baranski.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1895 am 25. Januar 1895 (Akten über das Firmenregister Bd. V Blatt 1).
1 Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber.
8 Tremessen, den 25. Januar 1895.
28 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 63996 Im Handelsregister des deehges Amtsger in⸗ ist heute zu der Fol. 185 perzeichneten Firma „O. Theodor Pannenborg“ zu Weener Folgendes eingetragen: 3 1 Firmeninhaber; Die Wittwe Bauwine Pannen⸗ borg, geborene Penon, zu Weener, der Kaufmann Lambert Pannenborg daselbst und der Kaufmann Theodor S. Pannenborg daselbst. Rechtsverhält⸗ nises Offene Handelsgesellschaft. 1 eener, den 15. Januar 1895. 3 Königliches Amtsgericht. I. “
Weener.
Weimar. Bekanntmachung. [64354] Unter dem 18. dieses Monats ist Fol. 268 Band C. unseres Handelsregisters die Firma: Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank Aktien⸗
auf den Kaufmann und Fabrikanten Alfred Becher zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (cfr. Nr. 952 Firm.⸗ Reg.), und unter Nr. 952 die Firma „Julius Becher“
schäftszweige ist zulässig.
sdie Firmenzeichnung geltenden Formen einzuhalten, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem
theken und Grundschulddarlehne auf ländlichen und städtischen Grundbesitz.
2) Erwerb, Beleihung und Veräußerung von Hypotheken und Grundschulden,
3) Gewährung von Darlehnen an Stadt, und Landgemeinden, Kreise, Provinzen, öffentliche Korpo⸗ porationen und Genossenschaften, welche das Recht zur Erhebung von Umlagen besitzen, gegen oder ohne
dingliche Sicherheit.
4) Gewährung von Darlehnen an Privateisen⸗ bahnen und Kleinbahnen, sofern für die Darlehne dingliche Sicherheit durch Eintragung im Bahn⸗ Grundbuche oder Eisenbahnbuche geschaffen wird.
5) Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunal⸗Obli⸗ gationen und Eisenbahn⸗Hyvothekar⸗Obligationen auf Grund und bis zum Belaufe der Forderungen aus den unter 1—7 aufgeführten Geschäften, wozu die Bank durch Genehmigungsurkunde Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen vom 1. Dezember 1894 das Recht erworben hat.
6) Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Grund⸗ stücke für Verwaltungszwecke und zur Sicherstellung oder Verwerthung von Gesellschaftsforderungen zu erwerben. 8
7) Zur Nutzbarmachung flüssiger Geldmittel Wechsel mit einer Verfallzeit von längstens drei Monaten zu diskontieren oder zu beleihen, Effekten zu erwerben oder zu beleihen, welche nach den Grund⸗ sätzen der Reichsbank von dieser erworben oder be⸗ liehen werden, andere jedoch nur, soweit der Auf⸗ sichtsrath dies für zulaässig erachtet.
8) Bank⸗Kommissions eschäfte zu betreiben.
Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt:
7 500 000
ℳ und ist eingetheilt in 7500 Aktien über je 200 Thlr. und 2500 Aktien über je 1200 ℳ
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine Direktion, welche nach Bestimmung des Aufsichtsraths, abge⸗ sehen von einem zu ernennenden Stellvertreter, aus zwei oder mehr Direktoren besteht, die vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden.
Die Wahl der Direktoren und ihrer Stellver⸗ erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗
okolle.
Zur Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen für die Gesellschaft ist erforderlich, daß sie entweder:
a. von zwei Direktoren, oder
b. von einem Direktor und einem Prokuristen, abgegeben werden. Stellvertretende Direktoren haben in Bezug auf die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gleiche Rechte mit den Direktoren. 8
Schriftliche Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von zwei nach den vorstehenden Bestimmungen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen unterschrieben sind. Stellvertretende Direktoren haben dabei einen das Vertretungsverhältniß anzeigenden Zusatz ihrem Namen beizufügen.
Die Ertheilung von Vollmachten für einzelne Ge⸗
Bei Bekanntmachungen der Direktion sind die für
Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Die Generalversammlung ist entweder eine ordent⸗ liche, oder eine außerordentliche; erstere findet in den ersten sechs Monaten des Jahres in Weimar statt; ordentliche Generalversammlungen werden von der Direktion, von dem des Aufsichtsraths, der Direktion, oder dem Kommissar der Großherzoglichen Staatsregierung in Weimar, welcher die Aufsichtsführung über die Bank zusteht, berufen.
Die Einladunzen werden durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung dergestalt erlassen, daß zwischen dem Datum der bezügl. Zeitungsblätter und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mit gerechnet, ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen
urch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Weimarische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) den Berliner Börsencourier, . gelten jedoch schon dann als gehörig erfolgt, wenn sheen Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht and. Für die Dauer der Gesellschaft ist eine Zeit⸗ beschränkung nicht festgesetzt. Mitglieder des Vorstands (Direktoren) sind: a. der Königlich preußische Amtsrichter a. D.
gesellschaft mit dem Sitze in Weimar eingetragen worden. Aus dem inzwischen ergänzten
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗ 280)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
„Zeichen⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
.IMENH. Ir LHM AAwnA —Kens
Prokuristen sind:
a. Hermann Bauer,
b. Karl Hoffmann, 8 sämmtlich zur Zeit noch in Berlin wohnhaft.
Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus folgen⸗ den Personen: a. dem Bankier Karl von der Heydt, Vor⸗ sitzender, dem Bankier Simon Lipmann, Stellve dem Bankier Hermann Baschwitz; dem Bankier Adolf Rosensteiuin, dem Direktor Alexander Lucas, dem Direktor Johann Peter Limbourg, dem Senator Karl Eggers, . dem Bankier Ludwig Delbrück, ., dem Regierungs⸗Rath a. D. Ernst Magnus, . dem Bankier Ernst Meyer.
Zu f. (Limbourg) in Bitburg, alle übrigen in Berlin wohnhaft.
Weimar, den 23. Januar 1895.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
NE.PFoSSEHSF
Wesel. Handelsregister [64544] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Zu der unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma Isselburger Hütte vormals
Johaun Nering Bögel & Comp., Aktien⸗
gesellschaft zu Isselburg, ist Folgendes einge⸗
tragen worden: An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers
Carl Schragmüller zu Münster ist der Amtmann
Carl Schragmüller zu Mengede bei Castrop in den
Aufsichtsrath eingetreten.
Der Letztere besteht jetzt aus den Herren: a. General⸗Direktor J. D. Nering⸗Bögel zu Empel, als Vorsitzendem des Aufsichtsraths, b. Fabrikbesitzer W. F. Nering⸗Bögel zu De⸗ venter, als stellvertretendem Vorsitzenden des
Aufsichtsraths,
c. Fabrikbesitzer J. L. Nering⸗Bögel zu Deventer
un
Amtmann Carl Schragmüller zu Mengede,
zu c. und d. als Mitglieder.
Eingetragen am 23. Januar 1895.
d.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [64542]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma „P. Enders“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Nollstadt in Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben wird. Demzufolge ist die Firma unter Nr. 266 gelöscht und unter Nr. 1165 unseres Firmenregisters neu ein⸗
getragen worden. Wiesbaden, den 16. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Willenberg. Bekanntmachung. [64543] In unser Firmenregister ist am 23. Januar 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Wichert“ (Nr. 5 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Wichert in Willenberg übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist nun⸗ mehr unter Nr. 52 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Leo Wichert in Willen⸗ berg ist. Willenberg, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Zinten. Handelsregister. [64545] In unser Firmenregister ist zu Nr. 1 vermerkt worden, daß die Firma W. Jacobsberg zu Zinten durch Kauf auf den Kaufmann Max Jacobsberg zu Zinten übergegangen ist, und ist unter Nr. 71 die Firma W. Jacobsberg mit dem Niederlassungs⸗ orte Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacobsberg zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Allenstein. Bekanntmachung. [64494] Bei dem Diwitter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. zu Diwitten ist am 10. Januar 1895 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß an Stelle des Vereins⸗ vorstehers Besitzers Gedig in Dongen, welcher sein Amt als Vereinsvorsteher und Vorstandsmitglied niedergelegt hat, das Vorstandsmitglied Köllmer Saonch Biernatowski in Hochwalde zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Biernatowski der Be⸗ sitzer Peter Workowski in Salbken als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt ist. Aktenzeichen V B. 72. Allenstein, den 20. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [64495] I. Nach Statut vom 14. Dezember 1894 ist mit dem Sitze in Sommerkahl unter der Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Sommerkahl, eingetraßene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich
Dr. Georg Friedlaender, ein Darlehenskassenverein gegründet worden..
b. Oskar Zuckschwerdt, Der Tebehe se den Zweck, seinen Mitzliedern stellvertretendes Vorstandsmitglied (stellvertretender die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaf Beftung e ist: nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlichere elegen⸗
Max. Boeszoermeny. in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und oe Der
Gelder verzinslich anzulegen.
heit zu geben,
1 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
rtreter,
soh tiga — Der 30 ₰. osten ₰. —
Verein kann weiter die in § 1 Ziffer 2—6 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgensssen⸗ 638 vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ folgen. 1 Mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. 8
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat nur verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgt. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen unter 76 ℳ und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwel Vorstandsmitglieder.
Die öffentlichen öe des Vereins erfolgen im „Fränkischen Landwirth“ und sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus nachverzeichneten Mit⸗ gliedern:
1) Josef Anton Imgrund, Vereinsvorsteher, 2) Hieronymus Fleckenstein, Stellvertreter des
Vorstehers v16“ 3) Isidor Fleckenstein, 4) Andreas Pistner, 8—
5) Georg Fecher, diese iche in Sommerkahl wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
II. Aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Trennfeld ist der seitherige Stellvertreter des Vor⸗ standes Valentin Huth ausgeschieden.
Gewählt wurden in der Generalversammlung vom 13. Januar 1895 Max Baumeister als Stellvertreter des Vorstandes und Eustach Diener als Beisitzer, beide in Trennfeld.
Aschaffenburg, 25. Januar 1895.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
6
8 Beisitzer, sämmtl.
Bamberg. Bekanntmachung. [64496]
In der Aufsichtsrathssitzung des Lichtensteiner Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. Dezember 1894 wurde für das ausgetretene Vorstandsmitglied Rüttel aus Herbelsdorf der Ge⸗ nosse Andreas Pfeufer von da gewählt. 89 Bamberg, am 23. Januar 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Knappe.
Bergedorf. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1895. Januar 26.
Vierländer Dampfschifffahrtsgesellschaft zu Neuengamme, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1894 ist Heinrich Eggers an Stelle des ausge⸗ schiedenen Julius Heitmann als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
[64498]
“
[64497] Burg. Königliches Amtsgericht Burg 8 Bez. Magdeburg. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „ Vorschuß & Sparverein zu Burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht“ 8 zufolge Verfügung vom 25. am 26. Januar 1895 folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Henckel zu Burg ist der Kaufmann Georg Pulewta zu Burg zum Vorstandsmitgliede bestellt. L Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [64499] Einträge im Genossenschaftsregister betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1895 wurde der landwirthschaftliche Consum⸗ und Erwerbs⸗ 1 verein Hesselberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
d, Haftpfltie aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Fürth, den 24. Januar 1895.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Grätz. Bekanntmachung. [64500] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Volksbank zu Opalenitza eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: „Nach vollständiger Vertheilung Genossenschaftsvermögens ist die Voll Liquidatoren erloschen.“ 1888
„ den 25. Januar 1 8 Königliches Amtsgericht.
[64502]
1 8 2 2 g nn. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
eenossenschaftsregister Bd. III Bl. 13 11“ Firma „Landwirthschaftlicher Konsumverein Königsbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’ folgender Eintrag gemacht worden: .
Hie Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 27. Dezember 1894 und
7. Januar 1895 aufgelöst worden. Die Liquidatiovn