1895 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Mit dem an di die Pforten des Adolph Publikum wieder geöffnet.

Mitglieder nicht zu berichten.

Wagner’'s „Lohengrin“ zur dirigiert zum ersten Mal folgende: Stammer, Telramund:

burg“ mit Josef Kainz in d 100. Aufführung erreichen.

Venedig“.

Woche wird der Schwank wiederholt. Am Montag Verbindung mit Ludwig

ovität angekündigt wird, „Mariana“ von Titelrolle spieler langt „Mariana“ zur ersten Das Theater Unter

den 22. August, den ersten

Fiocati, die

darin hervorragend beschäftigt

seiner bewährten Kapelle, konzertierte, gewonnen hat

geschmückten Denkmal b setragen und von den Musi spielte Die

Herr

1

Augen“ statt. Am Mittwoch wird „Die Schmetterlingsschlacht“ ge⸗

gebon⸗ während für den Sonnabend nächster Woche abermals eine f zwar das

José Echegaray, in welchem Maria Reis⸗

n wird. Am nächsten Sonntag, den 25. d. M., ge⸗

Bürgers durch Niederlegung

Adolph Ernst⸗Theater.

1 Bühne üblichen Erfolg wurden gestern onst⸗Theaters für die kommende Saison dem Man gab die schon bekannte Vaudeville⸗ posse „Madame Suzette“ von Sylvane und Ordonneau mit der ansprechenden Musik von Audran, in welcher die derr Jürgas und sich vortheilhaft einzuführen.

e Neues ist

Aufführung.

s

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen

in dieser Spielzeit.

her Titelrolle.

und Sonnabend werden „Die Weber“ 988 Für Mittwoch i angesetzt, für den nächstfolgenden Sonntag „Der Kaufmann von

am Dienstag,

und

Wiederholung. den

ra

Die Direftion des Konzerthauses in

an, daß sie auch für die kommende Saison n welche im Sommer in Warschau erfolgreich

saben. Dort

Ober⸗Regisseur Scene gesetzt. Die erste Wiederholung findet morgen statt. In nächster

welche

auf dem Schlachtfelde von Se emm statt, G 3 XVI. Armee⸗Ko .

Kapellmeister Dr. Muck Anläßlich der Feier der Grundsteinlegung zu dem National⸗ Pkegbernfan de I1““ *

Die Besetzung ist denkmal für Seine Majestät den Hochseligen Kaiser Wilbelm I. Häseler, kleinere Truppentheile noch den Denkmälern, wo

Elsa: Frau Pierson, Ortrud: Frau Suche Bulß. Herr 8 den Lohengrin als Antrittsrolle. Herr Mitterlein gastiert als Heer⸗ rufer. Der Anfang ist auf 7 Uhr festgesetzt. Am Montag werden „Hänsel und Gretel“ mit Frau Herzog als Gretel und Fräulein Deppe als Hänsel sowie das Ballet „Karneval“ 8

Im Königlichen Schauspielhause spielt in der heutigen Aufführung der „Journalisten“ wegen Erkrankung des Herrn von

Wymetal Herr Keßler den Konrad Bolz. Morgen geht Ernst von

Vorstellung. Der Montag bringt im Hinblick auf die nationalen Gedenktage das vaterländische Schauspiel „Prinz Friedrich von Hom⸗

auf dem Matthäi⸗Kirchhof befindli Grab Am Dienstag, Donnerstag 8 lgasfalg 1e Mars⸗la⸗Tour e hens Brüssel. 16. August. In der ex Anderlues eben, welche damit die von Grimm, sowie die vom Verein neu hergerichteten im Becken von Charleroi riß beute das des Förderkorbes. st⸗Das Lumpengesindel’] Denksteine der auf dem bhiesigen Garni⸗ son⸗Kirchhof rabenen Von den in demselben befindlichen 24 Arbeitern wurden fünf getödtet Kameraden Jakob, Schmiedel und Phi mit Kränzen ge⸗ und die übrigen verletzt. 8 schmückt. Abends vereinigte man sich zu einem großen Kommers im

Der Schwank „Cherchez la femmel“ von A. Henneguin und E. de Najac, welcher heute im Lessing⸗Theater zur ersten Auf⸗ führung gelangt, ist von dem

Linden bringt am Donnerstag, Novitäten⸗Abend in dieser Saison. Erstaufführung gelangt die dreiaktige Operette „Die Chansonnette“ von Victor Leon und H. von Waldberg, Mu Die Hauptrollen sind mit den Damen Eli

ik von e Schm

nelli, Wünsch und den Herren Klein, Wellhof, Bruch, Broda b

2 Lec er besetzt. 829 It e e eftee e Händen es apellmeisters edermann. er er⸗ a damerad Fenfa Herr Epstein besorgt die Inscenierung der Operette. vZEEö Den Abend beschließt ein vom Balletmeister Herrn Rei⸗

singer entworfenes Ballet⸗Divertissement, zu welchem Herr Kapell⸗ meister Federmann die Musik komponiert hat. Die ersten Kräfte des Balletpersonals, insbesondere die Damen Elia, Hofschüler, Herren Poggiolesi, Klaß, Gantenberg und Zoebisch sind

Aus Hannover wird vom gestrigen Tage berichtet: Der 100. Geburtstag Heinrich Marschner's konnte, da das König⸗ liche Theater, an welchem Marschner von 1831 bis 1859 als Kapell⸗ meister wirkte, noch geschlossen ist, nur durch den Künstlerverein und die Liedertafel gefeiert werden, Zuge mit Fahnen nach dem vor dem Theater stehenden, hr Moschner'e Fmrüehele orps Marschner'sche Kompositionen ge⸗ städtische Verwaltung ehrte das Andenken ihres Ehren⸗ eines großen Lorbeerkranzes. Das

orten Gelegenheit nst über die Vorstellung

Otto Hollda

der Leipzigerstraße zeigt Herrn N

sich

Köhler.

In

neuengagierten atten,

ließen Kränze niederlegen.

r. ag:

der

egeben.

Kamerad Klemm.

Schauspiel

el Aktiven im Regiment, enhofer die

Zur ie Liedertafel des Vereins

Pioniere, welche die schon im

Rudolf Dellinger. idt, Fischer, Cor⸗

lednik, chemn Breslau, 16. August.

eyder mit

„W. T. B.“ Kriegskameraden!“ zurief.

Kommandeurs

der Veteranen und Mannscha Köln, 16. August. Heute Ruhmestage des Jahres 187. Köln und Deutz statt. Der Kommandeur der 15. D. welcher die Parade abnahm,

im festlichen reich

vor⸗

im dft

Wetterbericht vom 17. August lichen Rußland am niedrigsten ist. In Deutschland 8 Uhr Morgens. ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und noch an⸗ = haltend kühl; im Binnenlande fanden vereinzelte E 5.88 Regenfälle statt, Gewitter werden nicht gemeldet. 8E= 8 822. Die Wetterlage ist beständiger geworden und, daher Stationen. 5 8 Wind. Wetter. 5=2 dürfte demnächst Fortdauer der ruhigen, heiteren 3. 1 28 Witterung mit steigender Temperatur zu erwarten S288 8.SS sein. == 22 Deutsche Seewarte. Belmullet.. 762 SO Zwolkig 17 iansun S egen Kopenhagen. 768 NNW 1swolkenlos 15 Theater. Stockhorlm . 765 stil wolkenlos 16 Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ varanda . 759 N. 2 wolkig 15 haus. (Kroll's Theater.) 18. Vorstellung Lohengrin. t. Petersbrg. 763 NDO 1 22 11 Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Moskau 750 NO l bbede 18 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Cork, Queens⸗ Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. town. 764 SO 4 wolkig fehlt Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. (Lohengrin: Hr. Cherbourg. 768 OSO I bheiter 17 Otto Holldack, Antrittsrolle, Heerrufer: Hr. Mitter⸗ Helder 770 S l wolkenlos 16 lein, vom Stadt⸗Theater in Elberfeld als Gast.) Sylt 769 NO 1 beiter 16 Anfang 7 Uhr. amburg.. 769 NW 3 halb bed. 14 Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Die Quitzows. 8 F —v 9. 82 in 68 neßügan. von Ernst beufahrwasser wolkig von Wildenbruch. Regie: Herr Plaschke. Anfan⸗ Memel r aimg Zwolkale —14 ienbr. hgae sn 8 1b aris. 768 SR i1 wolkenlos 14 ontag: Kroll's Theater. 19. Vorstellung. Hänsel Pehihte 769 820 1 wolkenlos 12 und Gretel. Märchenspiel in 3 Lnc. 8 von Karlsruhe.. 769 NS Zwolkenlos 13 Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Wiesbaden . 769 stil wolkenlos 13 Carneval. Ballet⸗Burleske in 2 Aufzügen von München. 769 O 1 wolkenlos 12 Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Uinfong Sbemntz 769 WSx I wolkig 11 [7 ⁄l Uhr. Se 1. 768 WNW Z beiter 14 Schauspielhaus: 164. Vorstellung. Wie die B e. v .766 NW 3 halb bed. 13 Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl reslau. 167 NW 3 wolkenlos 11 Niemann. (Annalise: Frau Clara Meyer, Ehren⸗ Ile dAix- 79 ONO Jwolkenlos 16 Ir. des Königlichen Schauspiels.) Anfang ö8“ 5 w ½ Uhr. Triest 765 SNO 3 beolkenlos 7 Opernhaus. Dienstag: Cavalleria rusti- Uebersicht der Witterung cana. Das goldene Kreuz. Anfang 7 Uhr. Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximu Mittwoch: 1 Der Troubadour. (Manrico: Herr 770 mm über den Niederlanden überdeckt dien Vew 8.* 9 heüura. Besthälfte Europas, wäͤhrend der Luftdruck im 3t. Moima, Ain Ssn vomn vom Stabt⸗Töeater in

Mainz, als Gäste.) Donnerstag: Hänsel und

Von auswärts liegen über Gedenk von 1870 heute folgende weitere Meldun

Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. defilierten die Krieger⸗ und Veteranenvereine.

iesige Königliche Theater, die General⸗Intendantur E und das Orchester widmeten ebenfalls Kränze. Die Festrede hielt der Geheime Regierungs⸗ und Baurath, Professor Zittau wurde der hundertjährige Geburtsta Marschner's durch eine Huldigungsfeier vor dem bekränzten Denkma Eund dem Geburtshause des Komponisten festlich begangen. A. der Feier nahmen das Gymnasium, dessen Schüler Marschner war, sowie viele musikalische Gesellschaften theil.

Mannigfaltiges.

Deutschen Hause in der Luckauerstraße. Senior war Der Vorsitzende, Kanzlei⸗Rath Blank, welcher

meister von Grävenitz und dem Wachtmeister Gericke, der die Schlacht mitgemacht hat, zusammen⸗ getroffen, und sowohl das Regiment wie der V Denkmal bei Rezonville Kränze niedergelegt: der für die ehemaligen Kameraden der Köni sich im übrigen zu einem 19g an dertreten mußte, trug u. a. auch den altberühmten Regiments, den Torgauer Marsch, vor.

över be

Meinin

zufolge, die Veteranen, indem er ihnen: „G

Nach Abnahme der Parade hielt der

prinz eine Ansprache, in welcher er des im Kriege 1870/71 gefallenen

choening gedachte und mit einem dreifachen Hurrah

auf Seine Majestät den ecsen schlo6., Um 1 Uhr fand eine Speisung een statt. h.

in

Die deutschen Opernbühnen

8

werden morgen Mittag 12 Uhr die Glocken der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtnißkirche geläutet werden.

Eine Deputation des Garde⸗Schützen⸗Bataillons, be⸗ stehend aus dem Hauptmann von Bonin, den Lieutenants von Arnim und Freiherrn von Werthern, drei Feldwebeln und zwei Gefreiten, sowie 50 Kameraden des Vereins ehemaliger Garde⸗Schützen haben gestern Abend um 7 ½ Uhr vom Potsdamer Bahnhof aus die Fahrt nach Metz angetreten, um am 25. Gedenktage der Schlacht von St.

Zieten, der bei der berühmten Attacke den Heldentod gefunden

b

Herrn Meery in schon seit 27 Jahren an der Spitze des Vereins steht und in be⸗ 3 3 näch eisterter Rede Seiner Majestät des Kaisers und des Nach Schluß der Redaktion eingegangene 3 Donnerstag und Freitag Renünents gedachte, konnte zugleich äber die Reise be⸗ Depeschen. udet, eine Aufführung von „Niobe“, in richten, die er mit 24 Kameraden nach Metz unternommen. ulda's einaktigem Lustspiel „Unter vier Die Deputation, welche die Vereinsstandarte mit sich geführt Altenburg, 17. August. (W. T. B.) Bei prächtigem hatte, war in Metz mit der Abordnung des Regiments, dem Ritt. Wetter ist das 50 jährige Militär⸗Dienstjubiläum des

dliche rsch des

b Dem Kameraden Tanka, Zieten“ im Grunewald, wurde für 25 jährige Mitgliedschaft das silberne Ehrenabzeichen überreicht. Von Telegramme eingegangen, u. a. aus Holland und von dem Major Winslow in Darmstadt.

auch

feiern der Siegestage gen vor:

Heute fand zur Erinnerun Schlachttage des Jahres 1870 eine Parade des G Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 statt. Der Kommandeur des VI. Armee⸗Korps, General der Infanterie Erb⸗ prinz Bernhard von Sachsen⸗

an die

renadier⸗Regiments

gen, Hobheit, begrüßte, uten Mor 8 rb⸗

fand hier zur Erinnerung an die

Mittwoch:

Sonntag:

F C Uhr.

Montag: Dienstag

femme!

ville in 3

Banés. Montag:

9 Bildern

meister

Victor LCon Anfang 7 ½ Uhr.

Musik von Josef Bayer, von Josef Haßreiter Fhen

Kapellmeister Federmann

70 eine Parade der Garnisonen von Die Truppen waren im Paradeanzug. ier. General⸗Lieutenant von Münnich,

ielt eine Ansprache und brachte das lach Schluß der Parade

Gretel. Die Puppenfee. Freitag: Tannhäufer. Donnerstag, den 22. August: Zum 1. Male:

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Neu einstudiert: Der Die Chansonette. Operette in 3 Akten von

Postillon von Lonjumeau. Sonntag: Die Viktor Leon und H. von Waldberg. Musik bon

Afrikanerin. Anfang 7 Uhr. Montag: Die Rudolf Dellinger. Hierauf: Großes Ballet⸗

Meistersinger von 9 Anfang 6 ½ Uhr. divertissement, arrangiert von dem Balletmeister Schauspielbaus. Dienstag: Nathan der Weise. Herrn J. Reisinger.

Ein Sommernachtstraum. Donners⸗ tag: Halali. Die stille Wache. Carlos. Anfang 7 Uhr.

Wie die

Deutsches Theater. Sonntag: Don Carlos. von Homburg. er.

Priuz : Die

Lessing⸗Theater. Sonntag: Cherchez Ia Montag: Niobe. Unter vier Augen.

Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. onntag: Ensemble⸗Gastspiel der Carl Schultze⸗Theaters des Direktors José Feren

czv. A

und F. Zell. Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Rund um Wien.

von Franz

rrn Jean

Operette von Offenbach. Anf Montag: Rund um mWies Dorothea. 98

Berlin,

An

ier der 75jährige

dem einzigen

erein hatten am Verein zugleich auch s⸗Husaren. Der Kommers t kameradschaftlichen Fest. das Kaiserlied, die Kapelle der imentsmusik

Sonnabend: Der Revisor. Alten sungen. lara Meyer.) Montag: Egmont. Anfang

(Hamburg) unter Leitung Tata⸗Toto. Vaude⸗ kten nach Bilhaud und Barrs von Musik von Antoine

Kantomimisches Ballet in ver choreograp ei einstudienn vom Ballet⸗ Dirigent:

orher:

Oldenburg, 16. August. Zur Feier der Schlachttage don

Vi d Mars⸗la⸗Tour fand heute Vormittag eine Bäre 89 Bldenbur ischen Infanterie hents Nr. 91 und des * Hannovers eld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26 sowie der

vereine des oßherzogthums statt. Seine Königliche Hoheit Großherzog „W. T. B.“ meldet, ein Hoch auf Seine Mazjestät den Kaiser aus. Der Brigade⸗General, General⸗Major von Beczwarzoweky hielt eine begeisternde Rede und schloß mit einem Hoch auf den Großherzog. Zablreiche Fremde sind anwesend. Abends fanden in der Stadt Festlichkeiten der einzelnen Truppen

Metz, 16. August. Heute früh fand bei herrlichstem Wetter

mit Ansprachen und Parademarsch stattfanden. Bei Flavigny wurde

ein großer Granitblock ehrenden 158 weiland Seiner Königlichen 5222 des Prinzen Friedrich Kar 12,22☚ errichtet. eelbe trägt die Inschrift: „Von dieser Stelle aus

leitete Prinz Friedrich Karl die t am 16. August 1870.“ uch in dem französischen Grenzort ars⸗la⸗Tour fand eine große Gedenkfeier unter Betheiligung des Bischoss von Nancy statt.

Wildenbruch's Trauetspiel „Die Quitzows“ in nachstehender Besetzung rivat in Metz und Amanweiler die Gräber der gefallenen gSEee n EI See r Seme: Dierach: Herr Nelper, Konab: em Hurscun, nnendin wiränren u sencen ge⸗ ezimeate⸗Dchutatien Allerböchste Ordre, zum Majer ernannt: M. G. Loöe⸗

riedrich von Hohenzollern; Herr Ludwig, Thomas Wins: nahm zugleich einen Kranz der Gemeinde Groß⸗Lichterfelde mit. Der zollern-, 16. Auguft 1895. Es gereicht Mir zur 42 ben Fran von Verein wbemalgger Garde schüten wieg nuch in eichterfelde uun Be. avferee Mitkämpser von Bionville und Maneele⸗een 8 venhe

ochenburger, Köhne Finke: r Vollmer, lieke: Fräulein dächtniß d v un 71, sowie auf zwei Grab⸗ Plan, Poppe. 5 ä 2 1 Kirchhoss, des Gefallene des Reciments bergen, Tage hierdurch den Charakter als Major zu verleihen. Wilhelm R.“ mann's Lustspiel „Wie die Alten sungen“ gegeben. Frau Clara Meyer K de jederl⸗ lassen. orgen, Sonnte nd veran⸗ - 8 1I spielt die Annalise, den Fürsten Leopold Herr Molenar, den Gustav elae Verein in nrasr sen⸗ F kameradschaftliches Fest. ., b aen * e ne ehl der Kaiser Herr Matkowsky, die Frau Schramm, den ee Herr Vollmer. —õ 888 bess vaestsnss. 2 D.

Die Königliche Oper wird demnächst in Kroll's Der Verein ehemaliger Zieten-Husaren Berlins eeude⸗ öee,enene 8ℳ zur Theater Heinrich Marschner's „Hans Heiling“ mit Herrn Bulß in feierte den Gedenktag der Schlacht bei Mars⸗la⸗Tour, die Se⸗; 4.442 Irfantene Shceir I Ver⸗ der Titelrolle und Fräulein Hiedler als Anna neueinstudiert zur Auf- dem Regiment schwere Opfer gekostet, in besonders feierlicher Weise. in den Vionviller Büschen 846— e —2 Intzs ertce Tbeate: veht Wedeeholungen, doer Den Zen lühenePeeren n Se9eeheee beeeedenses .— Auch Seine Kgzigliche Sehet ser gesarns eu e ie iederholungen „Don d tat i ächtiger Kranz n. helegt; ebenso - 24

Carlos“ morgen und am Freitag, den 23., als 39. Abonnements⸗ wavvg, bn goch . Grab 885 Hbersien von von Oldenburg sandte dem General vön Lehmann ein huldvolles 8

erzogs Ernst von Sachsen⸗Altenburg glänzend ver. aufen. Gestern fand Zapfenstreich und Souper statt, heute

Weckruf und großer Empfang der Abgeordneten der preußischen, sächsischen und russischen Regimenter, deren Inhaber der Herzog ist, sowie der Abgesandten

Seiner Majestät des Kaisers und der sremden Höfe. Auf dem Schloßhof nahm der Hernch die Parade der in Altenburg garnisonierenden zwei Bataillone sowie sämmtlicher Militär⸗ und Kriegervereine des Landes ab. Abends findet Diner und Z Offizierkasino statt.

Breslau, 17. August. (W. T. B.) Entgegen der gestrigen Meldung, daß der 1“ Dr. Kopp an der Fuldaer Bischofskonferenz persönlich nicht theilnehmen werde, erfährt die Schlesische Volkszeitung“, der Kardinal be⸗ gebe sich am Moniag von Schloß ““ nach Fulda.

St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Die „Nowoje Wremja“ bespricht die englische Thronrede und meint, dieselbe enthalte eigentlich kein Programm des Ministe⸗ riums Salisbury, doch könne man aus der Rede schließen, daß die Aufmerksamkeit des neuen Ministeriums zunächst auf die

Ereignisse im fernen Osten und auf die von Rußland, England und Frankreich geforderten Reformen in Türkisch⸗Armenien

gerichtet sein werde. ew⸗York, 17. st. (W. T. B.) Einer Meldung aus „Lima“ zufolge sind aus Guayaquil Nachrichten ein⸗ getroffen, daß die Rebellen in Ecuador unter Führung des Generals Alfaro den General Sarasti besiegten und undert Mann seien getödtet, hundert

Riobamba besetzten. Sechsh gefangen genommen worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Freitag: Dou

Adolph Ernst-Theater. Sonntag: Ma⸗ dame q in 3 Akten von Ordonneau. Musik von Edmond Audran. In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ¼ Uhr.

hun. Dieselbe Vorstellung.

Ontesamc-rnvxveo,SESS-exr-R SSeEra wexxm Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Käthe Loitzick mit Hrn. Diakonus

(Annalise:

rti old (Breslau Oels). Frl. Marie 2 Hrn. Pastor Palfner (Perschütz

Landeck i. Schl.). Frl. Clara von Ekensteen mit Hrn. Lieut. Curt von Loewenstein zu Loewen⸗ stein (Hannover). Frl. Frida von Jasmund mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Albert Veiel (Bad Muskau O.⸗L. Berlin).

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Lieut. Grafen Bernhard Finck von Finckenstein (Frankfurt a. D.). Gestorben: Hr. Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Emil Slawezynski (Berlin). Hr. General⸗Arzt a. D. Dr. Franz Valentini (Berlin). Amtsvorsteher Josef Zucker (Glausche)s. Postmeister Johannes Reinert (Tost).

Mitglieder des

.

r.

Sonntag:

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. B.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Dorothea. Uhr.

7 ½

Vorher: