8 zgneg.
1
zum
N 195.
W 8 3w eite Berrase⸗ de g Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 17. August
1895.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
. Aufgebote, Zustellungen u. der⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . O tlich A ; i 22 4. Verkäufe, Verpachtungen, . Nerschera ꝛc. 8 2 en er 1' e 2 4
6. Ferenhendit, Geseglchesse auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und EE1““
8. Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
30261] Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gemäß 8 29 des Gesellschaftsstatuts, daß an Stelle des verstorbenen General⸗Direktors Wilh. Kley Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Bevollmächtigter unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1895.
Rheinisch⸗Westfälischer Llond
Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, 4 Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
[30262]
Wir bringen dherdunch zur öffentlichen Kenntniß gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts, daß an Stelle des verstorbenen General⸗Direktors Wilh. Kley unser Direktor Herr Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Bevollmächtigter auch für die Transportbranche unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1895.
Rheinisch⸗Westfülische Rückversicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
[30263]
Wir zeigen hierdurch an, daß an Stelle des ver⸗ storbenen General⸗Direktors Wilhelm Kley in M.⸗Gladbach, gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1895. Rheinisch⸗Westfälischer Llond Trausport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
20264]
Wir zeigen hierdurch an, daß an Stelle des ver⸗ torbenen General⸗Direktors Wilhelm Kley in „Gladbach, gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach
als Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist. M.⸗Gladbach, den 14. August 1895. Ryeinisch⸗Westfülische Rückversicherungs⸗Actien-⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath. [30271]
Leipziger Credit⸗Bank. Wir verzinsen Einlagen auf Rechnungsbücher vom 25. August d. J. ab bis auf weiteres mit 1 ½ % pro anno. Leipzig, den 15. Auguft 1895.
Der Vorstand. Gustav Fritzsche. Rudolph Madack. [29716]
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 14. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 4 Uhr, in den hiesigen Geschäftslokalitäten stattfindenden außerordent⸗ 18e Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗ geladen.
sfegeche Ba ae. —
Beschlußfassung wegen Abänderung des § 8 des revidierten Gesellschaftsstatuts vom 26. Fe⸗ bruar 1887.
[30270] b
Laut eingegangener Anzeige ist das von unserer Kassenstelle in Dittmannsdorf ausgestellte Konto⸗ Korrent⸗Beibuch Litt. B. Fol. 1, lautend auf den Namen Carl Friedrich Wehniger in Oberschaar, abhanden gekommen. Der etwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche bei Verlust der letzteren binnen 3 Monaten anzumelden, widrigenfalls das Buch für ungültig erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt wird.
Krögis, am 15. August 1895. ’
Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.
Moritz Hörmann.
[25147] * Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 92 Stück unserer 4 % Prioritäten wurden socgesse Nummern gezogen:
11 28 54 55 58 67 77 101 116 186 260 306 317 320 397 632 652 685 699 705 707 711 756 791 800 809 837 853 906 918 962 984 1014 1034 1063 1139 1172 1203 1207 1233 1311 1372 1390 1417 1452 1462 1463 1513 1555 1560 1596 1603 1619 1653 1681 1685 1719 1766 1767 1772 1806 1827 1831 1852 1874 1905 1912 1914 1949 1950 1991 2024 2053 2061 2074 2124 2150 2190 2199 2225 2265 2278 2289 2290 2303 2367 2374 2384 2413 2466 2467.
Der Betrag für die ausgeloosten Stücke kan
unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, und auf unserem Komtor in Sebnitz erhoben werden.
Die Verzinsung obiger Nummern hört am 31. Dezember 1895 auf. —
Von früher geloosten Stücken sind die Nummern:
1680 1753 2362 2491, zahlbar am 1. Januar 1895, noch nicht eingelöst worden.
febnitz, den 12. Juli 1895.
Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik
vorm. Gebr. Just & Co.
[76465] . 9 Actien⸗Verein der Bwickauer
Zürgergewerkschaft.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actien⸗Vereins der Zwickauer Bürger⸗ gewerkschaft vom 1. April 1872:
Litt. A. à 500 Thaler = 1500 ℳ Nr. 86 121 131 142 146 186 216 und 251,
Litt. B. à 100 Thaler = 300 ℳ Nr. 43 57 100 150 153 154 229 235 251 272 392 404
499 532 561 584 717 787 959 980, welche am 7. März 1895 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit ersucht, am 1. Oktober 1895
gegen Rückgabe der gedachten Anleihe⸗Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer⸗ meister, Hentschel & Schulz, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank in Zwickan, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im übrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihe⸗Bestimmungen aufmerksam gemacht wird. Auch sind die am 7. März 1894 ausgeloosten und am 1. Oktober 1894 zahlbar gewordenen Schuld⸗ scheine Litt. A. Nr. 151 und Litt. B. Nr. 120 177 261 262 466 815, sowie der am 10. März 1893 esgeraoft und am 1. Oktober 1893 zahlbar ge⸗ wordene Schuldschein Litt. B. Nr. 34 derselben A. . leihe bis hente nicht erhoben worden, weshalb dieselben in Gemäßheit der Anleihe⸗Bestimmungen
„NB. Der Wortlaut dieser vorgeschlagenen Ab⸗ änderung wird den Herren Aktionären, die es wünschen, von der Direktion bekannt gegeben. Ferner findet ebenfalls Sonnabend, den 14. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, unter Hinweis auf § 20 der Statuten die alljähr⸗ liche ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895. 2) Antung, auf Ertheilung der Decharge an die erwaltung. 8) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf fünf lahre an Stelle des statutenmäßig aus⸗ 6 8 nberalteften Iafafen
auf Rützen. iederwahl zulässig. Alt⸗Janer, 17. Aüun 1895.
——— Der Aufsichtsrath. [30319]
Polgtechnisches Arbeits⸗Institut F. Schröder A. G.
IX. ordentliche Generalversammlung. ir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Freitag, den 30. August er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Hein⸗ richstraße 59) dahier stattfindenden IX. ordentlichen eneralversammlung einzuladen. In derselben werden die in § 29 der Statuten unter Nr. 1—3 sfnammten Gegenstände der Tagesordnung der ordent⸗ ichen Genera versammlungen verhandelt werden. Darmstadt, 15. August 1895. Der Vorstand.
Generalversammlung CCö belieben ihre Aktien bei dem Bankhause
singer, Berlin W., Oberwallstr. 20, bis zum 7. September a. c. niederzulegen.
Pkt. IV zur Verhütung weiteren Zinsverlustes hi mit öffentlich ausgerufen werden. 8 Zwickau, den 14. März 1895. Das Direktorium des Actienvereinus der Zw. Bürgergewerkschaft Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.
[30378]
Zu der am 9. September a. c. in Grafenau,
Markt Nr. 26, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden
Geueralversammlung beehren wir uns, unsere
Herren Kommanditisten ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts pro 1894/95 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrathes.
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung.
3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrathes.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
5) Geschäftliche Mittheilungen und Anträge.
Diejenigen Herren Kommanditisten, welche an der
1a0s71 Göppinger Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung.
Die diesjährige ordentliche 8 Generalversammlun
findet am 31. Angust cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gefellschastslokal statt, und werden die Herren
Aktionäre hiezu ergebenst eingeladen. Z
8G Tagesordnung: 8 ö 1) Die in §§ 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände. . 98 2) Legitimation durch Kupon Nr. 58 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche 82 FVölmacht. “ I. 88 3 “ vSHeIerVoren E 1a; W. Metzger.
FROSPEOT.
[30268]
in 8 Amöneburg bei Viebrich. Die Aktiengesellschaft „Chemische Werke vorm. H. & EC. Albert“ ist laut notarieller
Verhandlung vom 3. Juli cr. mit dem Sitze in Amöneburg bei Biebrich errichtet und am 23. Juli cr⸗ in das Handelsregister eingetragen worden. 8
Das Geschäftesabhr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Das f Besezäftezane endigt am 31. Dezember 18955 und umfaßt 14 Monate. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit
nicht beschränkt. 1 1 Gegenstand des Unternehmens 8 der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts der seit dem 1 Jahre 1858 bestehenden Firma H. & E. Albert in Amöneburg nebst allen Fabrik⸗Etablissements, Nieder⸗ lassungen, Komtors und Werkstätten dieser Firma in Deutschland und in England, sowie die Uebernahme der von dieser Firma erworbenen Aktien und Antheile ähnlicher Unternehmungen, nebst allen auf dieses Geschäft bezüglichen Rechten, Patenten und Verträgen (und zwar mit Wirkung vom 1. November - 3 die Fabrikation und Verwerthung von Superphoephaten, Thomasmehl und ähnlichen Stoffen, endlich die & eellung, der Erwerb und die Verwerthung von lanhmtrttschafuichen, chemischen und pharmazeutischen toffen und Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen, oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder fanh zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche na⸗ dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, heesatbe und zu verwerthen, oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath zur ffehüng. oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen eschecten. Die Ge⸗ Mchef kann Filialen, Niederlassungen, Werkstätten, Agenturen und Komtors überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Beschluß des Aufsichtsraths errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ℳ 10 000 000 festgesetzt und in 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien à ℳ 1000 nom. zerlegt. 9 Herr Heinrich Albert, einziger Inhaber der Firma H. & E. Albert, hat die oben erwähnten und in der unten folgenden Eröffnungsbilanz per 1. November 1894 im einzelnen aufgeführten chemischen Fabriken, Mahlwerke und sonstigen Objekte in Deutschland und England, insbesondere die iäh e.g len in Amöneburg bei Biebrich, in Ruhrort, Wednesbury, Southbank, Frodingham, Brymbo und Trench nebst allen Zubehörungen, die Niederla ung in London, vier esssehre cnigen bei den Unternehmungen in Malstatt⸗Burbach, Diedenhofen, öln und Engis, 8 nebst allen in den vorerwähnten Anlagen in Deutschland und England lagernden Beständen an Waaren und Rohmaterialien, ferner sämmtlichen zugehörigen Schlackenlieferungs⸗Verträgen und den Verträgen für Thomasphos hatmehl in Neunkirchen und Middlesborough, endlich die sämmtlichen “ sowie die sämmtlichen Verbindlichkeiten der Firma per 1. November 1894 in die Aktien hesellschaft eingebracht und eine Baarzuzahlung von ℳ 568 646.48 nebst 4 % Zinsen vom 1. November 1894 ab bis zum Ein⸗ zahlungstage geleistet. Hiergegen hat Herr Albert den Betrag von nominal ℳ 9 996 000.— in Aktien der Gesellschaft „ hhemische Werke vormals H. & E. Albert“ nebst Dividendenberechtigung vom 1. November 1894 ab erhalten. Die weiteren nom. ℳ 4000 Aktien sind von den übrigen Gründern übernommen und baar 16“ 8 V 8 ie Einbringung des eingelegten beweglichen und unbeweglichen Eigenthums und Vermö ens der Firma H. & E. Albert und die Uebernahme derselben durch die Actiengesellschaff erfolgte 1ea No⸗ vember 1894 mit der Maßgabe, daß das gesammte Geschäft von diesem Tage ab für Gesellschaft geführt wird. I Die Eröffnungs⸗Bilanz per 1. November 1894 stellt sich wie folgt: Activa. Eröffnungs⸗Bilanz per 1. November 1894.
Rechnung der neuen
ℳ ₰ ℳ An Kassa⸗Konto: 1“ 8 a. Bestand in Biebrich u. Ruhrort ℳ 14 774,79 10 000 Aktien à b. Baarzahlung des Herrn Hch. 16“ 2 1000 . Albert 1116““ „ 568 646,48 „Konto⸗Korrent⸗Kto.: c. Baarzahlung für von 4 Grün⸗ Kreditoren ℳ dern übernommene Aktien . 4 000,— 5587 421 27 1 508 179,49
Wechsel⸗Konto: durchlaufend.
Bestsid in Bieheichh 34 452 63 osten 8 See- h. X 35 000 = 700000,—] 2 208 179/49 a. Betheiligung an verschiedenen Chem. In⸗ Beamten⸗, ensions⸗ dustrie⸗Gesellschaften ͤ . ℳ 578 623,69 und Untersereaons, b. Effekten⸗Bestand der Beamten⸗ kasse.. 1 100 000—-
Penstons⸗ u. Unterstützungskasse „ 94 020,77 Grundstücke und Anlagen in Amöneburg und
iebrich: a. Grundstuüͤck⸗Konto .. . .. ℳ 750 000,—
b. Gebäude, u. Wegebau⸗Konto „ 879 500,—
c. Schwefelsäure⸗Bau⸗Konto „ 615 000,— d. Maschinen⸗, Mobilien⸗ u. Ex⸗ traktions⸗Einrichtungs⸗Konto:
(Bestand inkl. Utensilien) 740 983,40 6. Elektrische Licht⸗Anlage „ 27 500,— f. Bahnbau⸗Konto... . „ 29 500,— g. Fuhrwerks⸗Konto .. . .. . 24 000,—
Ruhrorter Anlage⸗KConto ——— Ludwigshafener Anlage⸗Konto . . . . . .. Phosphorit⸗Gruben⸗Konto Edelsberg: Gruben inkl. Haus⸗ und Geräthe⸗Konto Bestand an Waaren in Deutschland: Rohmaterialien .. . . .. ℳ 571 273,26 fertige u. halbfertige Fabrikate „ 1 718 271,24 Emballagen, Fastagen und Brennmaterial ..... 177 395,33
2 466 939
Konto⸗Korrent⸗Konto: ebito“
Londoner Anlage⸗Konto:
Werth der Fabrikanlagen inkl. Maschinen..
Londoner Kapital⸗Konto:
2 331 324 750 000
braham Schle⸗
Grafenan, den 15. August 1895. Elsenthal Holzstoff, und Papier-Fabrik Menzel & Co
Commanditgesellschaft auf Actien. Arthur Menzel. Curt Menzel.
Investiertes Kapital 2 66 540,10,8 = ℳ 1 330 810,68
700 000,—
7
durchlaufender Posten * 35 000, 8 6 2 030 810/68
12 308 179,49
Zu der Bewerthung der Anlagen ist Folgendes zu bemerken: “
1) der Grundbesitz der Firma H. & E. A Gemarkungen Kastel (Amöneburg) und
7
I12 308 179,85
Schröde
Biebrich, mit einem Fläche 8 8 8
. Albert in den weiten Bürgermeister und Vorsitzenden
hninhalt von 188 965 qm, ist von dem 3 8 eͤ((Schluß umstehend.)