1895 / 195 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

9) Zu O.⸗Z. 563 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Rudolf Haunese

80 in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

10) Zu O.⸗Z. 184 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: enn & Zimmer“ in Mannheim. Offene ndelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Maria Bin und Mathilde Zimmer, beide ledig, in Mann⸗ seim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1894 begonnen.

11) Zu O.⸗Z. 276 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Carl Bauer“ in Manuheim. Diese Firma ist durch den Eintritt des Philipp Heinrich Bauer in das Geschäft als Einzelfirma erloschen, und wird das Geschäft von der unter dieser Firma errichteten offenen Handelsgesellschaft fortgesetzt.

12) Zu O.⸗Z. 185 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Carl Bauer“ in Manuheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Carl Bauer und Philipp Heinrich Bauer, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen.

Mannheim, 7. August 1895.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Margonin. Bekanntmachung. 130223

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: „August Richters Söhne“ in Sralt 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Ossowiee ist auf⸗ geboben. ingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1895 an demselben Tage.

Margoninu, den 13. August 1895,

Königliches Amtsgericht.

[30224] Mühklhausen, Thür. Bekaunntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage die offene Handels⸗ vesellschaft in Firma Carl H. Klippstein & Ce mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Karl Heinrich Klippstein, 2) der Kaufmann Gustav Herrmann, beide in Mühlhausen i. Th., mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Gustav Herrmann berechtigt ist. 8 Die Gesellschaft hat am 13. August 1895 be⸗ onnen. Mühlhausen i. Th., den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

8 [30225] Oberkirch. Nr. 7135. Zu O.⸗Z. 36 des Ge⸗ sellschaftsregisters den Vincentiusverein Oppenau betr.“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1895 wurde die Aktiengesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Pfarrer Ferdinand Gießler und Apotheker Franz Junghanns, beide in Oppenau.“

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der

esellschaft zu melden. 8 HOberkirch, den 14. August 1895.

Gr. Amtsgericht. 1 191G,11,388ö11“

Philippsburg. Handelsregister. [20226]

Nr. 6263. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 106. Philippsburg.

Inhaber: Nathan Gutmann II. in Philippeburg. Derselbe ist verheirathet mit Ernestine, geb. Heß, von Karlsruhe. Laut Chevertrag vom 31. Juli 1895 wirft jeder Theil in die Gemeinschaft 20 ein und schließt jeder Ebetbeil sein jetziges und künstiges Einbringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach im Sinne der L. R. S. S. 1500 ff. von der Gemein⸗

Firma Nathau Gutmann II. in

schaft Phili üehie.: den 9. August 1895. roßh. Amtsgericht. 18 andauer. . PiIlau. Handelsregister. I30227]

Der Kaufmann Thomas Scott in Königsberg bat für seine Ehe mit Margarethe Lietke aus Pillan durch Vertrag vom 29. Juli 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗

fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. August d. J. in das Register über Nusschließzunz elichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillan, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. [30228]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma 88 Wille in Pinneberg“ folgender Eintrag gemacht:

In die Firma ist der Kaufmann Hermann Kraut⸗ wurm als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist daher unter Nr. 22 in das Gesellschaftsregister über⸗ tragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1895 am selben Tage.

Gleichzeitig ist eingetragen in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 22:

Firma: H. Wille.

Sitz der Gesellschaft: Pinneberg. 8

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

1) Wittwe Mathilde Adelheid Caroline Wille,

geb. Hoffmann, 2.) Kaufmann Hermann Krautwurm, beide in Pinneberg. . Hesellschaft at am. 1. August 1895 begonnen. 1 Vertretun d s i e G Il⸗ schaster beracetns der Gesellschaft ist jeder Gesell

Pinneberg, den 13. Auguft 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntma 1 Unter Nr. 412 des bkesseinatacenh.. ist beute vermerkt worden, daß dem Führ * 7 eardrgen für d es Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Hal 1 1 Pfelschast Haldy Prokura ertheilt

Saarbrücken, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

16

[30229] registers 3 Kaufmann ie unter Nr. 80

herigen Firma auf den jetzigen Inhaber L“ u.“

. [30230] Schöppenstedt. Im hiesigen Aktien⸗Gesell⸗ schaftsregister ist bei der Aectienzuckerfabrik Hessen heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1895 die bisberigen Vorstandsmitglieder: 1 1) Amtsrath von Schwarz in Hessen, 2) Kaufmann Gustay Schlüter daselbst, 3) Oekonom Wilhelm Heyne daselbst, 4) Oekonom Wilhelm Nagel in Veltheim, 5) Amtsrath von Hantelmann in Gr.⸗Winnig⸗

stedt

auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt sind. Schöppenstedt, den 10. August 1895.

1““ eerzogliches Amtsgericht. LEEEPEE

ist das Geschäft sammt der Firma auf die Wittwe

Geschäft sammt der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Louise Kurz, geb. Baumann, in Stuttgart, und von dieser durch Vertrag auf Josef Gerny, Kaufmann daselbst, übergegangen, welcher solches unter der Firma Victor Kurz Nachf. weiterbetreibt. Die Firma Victor Kurz ist hienach erloschen. (12 /8. 95.) Victor Kurz Nachf., Stuttgart. Josef 9 Kaufmann in Stuttgart. Spezereigeschäft. (12/8. 95.) Eisenmöbelfabrik Stuttgart⸗Ostheim Julius Lämmle, Stuttgart. Inhaber: Julius Lämmle, Kaufmann in Stuttgart. (12./8. 95.) E. M. Rockstroh, Stuttgart. Inhaber: Emil Maria Rock.

lingen. Das Geschäft ist verkauft worden und wird nun als Zweigniederlassung unter der Firma „Knopf⸗ fabrik Schorndorf Karl Breuning“ weiterbetrieben. (3./8. 95.) Knopffabrik Schorndorf Karl

ist Prokura

Dem Fräulein Amalie Groß in Waldsee 1u—5

(9,/8. 95.) Jodok Unold⸗ Ic rh. Pfarr, Gde. Wolfegg. Inhaber: Josefa Unold, Wittwe in Walpsee. Nach dem Tode des Ehemannes ist das Geschäft mit der Firma auf seine Wittwe übergegangen. (9./S8. 95.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personzu. . K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Emil Kabisch, uptniederlassung in

Horrne ten 1 8 August A 8 Bureaus un 2 i, Bleicherei, Färberei un Herfteen 2 Määcbfren. und Webutensilien Tbeilhaber: Emil Kabisch und Heinrich Boßhardt

zum Betrieb eines technische

—— beide Feeegzemns e, Süctipert 8 1 Zcetcnieäare enne Reinsdorj, aub 8 7 gtutti I. Einzel . 29974 K. A.⸗G. ingen. Ki⸗ . „anseres Gesellschaftsregisters eingetragen, de ax deer engarz iabt⸗ neingennerg Böblingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗, Kaufleuten Julius Hermanni, und Paul posto Spezerei-, Landesprodukten⸗ u. Mineral⸗ schafter: Wilhelm Kiadler, Kaufmann, j. Z. - 6 Beide zu Wütenberg. Kolektin⸗Prokurs ertheiit un wasserhandlung Theod. Weingärtner, Stutt⸗ Stuttgart. ndent vin t6s 293 ist di —₰ sub Nr. 25 unseres Prokurenregister

8 Able h i eßkirch. r S ba te eing worden. gart. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ha 88 grengenaFr heute einge bazen we 8 8*

t Beingärtner, geb. tneck, in Stuttaart wald in Freudenstadt. August E113 85) 1 Tarl Weiblen, dem 24. Juli 1895 auf Herrn D. e in Stuttgart. Wegen Aufgabe des Geschäfts ist die Freudenstadt ůübergegangen. Be chlu des Aufsichts⸗ Firma erloschen. (12./8. 95.) g; Lippschitz raths vom 25. Juni 1895. (9,/8. 95.)

Nachfg., Stuttgart. Wegen ufgabe des

Fach gume erloschen (12./8. bronn. Offene Handelsgesellschaft. Nach dem am

95.) Victor Kurz, Stuttgart. Nach dem 8. Februar I E111 isheri bers ist das Frau Hannchen er, i e b. Se

EEIE11“ 4 dler, ist das ganze Gesellschaftsver der Erben

des letzteren auf den Sohn Jakob Adler

verfahren eröffnet worden. K. A.⸗G. Ravensburg.

burg. Das Recht zur Vertretung der steht nur den Gesellschaftern Franz Anton Haas und Wilbelm Arthur Haas, und zwar jedem einzelnen,

Breuning, Hauptniederlassung in Schorndorf, zu. (8/8. 8. Zweigniederlassung in Eßlingen. Inbaber: Karl K. A.⸗G. Reutlingen. G. D. Bautlin, Reut⸗ Breuning, Fabrikant in Schorndorf. Knopffabrikation. lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft

mit Holzhandel in Eßlingen. Inhaber: Rudolf Eisele. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. (3./8. 95.) K. A.⸗G. Göppingen. Iebenhausen. Inha Salomon Adelsheimer, Fabrikant in Jebenhausen. Die Firma ist infolge ufgabe des Geschäfts erloschen. (1./8. 95.) K. A.⸗G. Heilbronn. J. F. Wolf, Aussteuer⸗ geschäft in Heilbronn. Inhaber: Jalob Fried. Walf, Kaufmann in Heilbronn. Infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts Firma erloschen. (5/8. 95.) J. F. Wolf Nachf., Ang. Biuder in Heilbronn. In⸗ haber: August Binder, Kaufmann in Heilbronn. Aussteuer⸗ und Bettwaarengeschäft. (5./8. 95.) J. Stern’s Buchhandlung u. Antiquariat Dr. J. in Hellbronn, jetziger Wort⸗ laut der Firma: Dr. Julius Determann, vorm. Stern’s Buchhandlung u. Antiquariat in Heilbronn. Inhaber: Dr. Julius Determann in Heilbronn. ee8. 95.) Friedrich Bäuerle in Abstatt. Indaber: Friedrich Bäuerle, Kaufmann in Abstatt. Gemischtes Waarengeschäft. (5./8. 95.) Ernst Mayer, Briefumschlagfabrik in Heilbronn. Ses Ss des Albert Käuffelin ist erloschen. 8. 95. K. A.⸗G. Leutkirch. A. Zehrlaut in Wurzach. Inhaber: Anton Zebrlaut, Kaufmann in Wurzach. Hat das Geschäft nach dem Tode seines Vaters übernommen. (3./8. 95.) 8 K. A.⸗G. Nürtingen. Jul. Widmann, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Neckartenzlingen. Inhaber: Kaufmann Julius Widmann, Neckartenzlingen. Die sees ist infolge Verkaufs des Geschäfts durch den eitherigen Inhaber erloschen. (8./8. 95.) Karl aug, gemischtes Waarengeschäft, Neckartenzlingen. Inhaber: Karl Haug, Kaufmann in Neckartenzlingen. K. A.⸗G. Navensburg. Doru’sche Buch⸗ handlung, Verlags⸗, Sortiments⸗, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Lehrmittelhandlung in Ravens⸗ burg. Inhaber: Friedrich Alber, Buchhändler in Ravensburg. (2./8. 95.) Franz Haas, Maschinen⸗ fabrik in Ravensburg. Auf das am 17. Januar 1895 erfolgte Ableben des seitherigen Inhabers der Firma ist das Geschäft auf seine Erben übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Firma wird deshalb hier gelöscht. (8./8. 95.) K. A.⸗G. Reutlingen. Paul Bantlin, Reut⸗

(3./S8. 95.) fer-br. Dampfmühlegeschäft

lingen. Inhaber: Paul Bantlin in Reutlingen. Lederfabrik. (5./8. 95.) . D. Bantlin, Reutlingen. Inhaber: David Bantlin in Reut⸗

lingen. Lederhandlung mit Riemenfabrik. (5./8. 95.) K. A.⸗G. Riedliugen. Brüder Dannhauser, Kurz⸗, Posamentier⸗ und Weißwaarengeschäft in Buchau. Inhaber: Heinrich Dannhauser, Kaufmann in Buchau. Der frühere Gesellschafter Jakob Dann⸗ hauser hat seine Einwilligung zur Fortführung der Firma ertheilt. (31./7. 95.)

K. A.⸗G. Waldsee. F. Schiele, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farhwaarenhandlung, Waldsee. In⸗ haber: Karlo Friedrich Schiele, Kaufmann in Waldsee. Die Prokura der Frau Bertha Schiele, geb. von Welz, ist jnfolge ihres Todes erloschen und das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der seitherigen Firma auf den jetzigen Inhaber über⸗ egangen. (9./8. 95.) Franz Groß, Spezerei⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Handlung, Waldsee. In⸗ haber: Franz Josef Groß, Kaufmann in Waldsee. Infolge des Ablebens der Frau Martha Groß,

0. Adelsheimer in loschen

Trier. Photograph, 2) Hermann Dathe Lichtdrucker, zu Trier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen und ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten.

bat sich aufgelöst. (5./8. 95.)

A.-G. Riedlingen. Brüder Dannhauser, Kurz., Posamentier, u. Weißwaarengeschäft in Buchau. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ (FIö)

[30231] Sulzbach, Bez. Trier. Unter Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Ed. Vopelius in Sulzbach Folgendes eingetragen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgeldst. Siehe Nr. 30 des Gesellsch.⸗ Registers. Unter Nr. 30 desselben Registers ist ein⸗ getragen worden: Die Firma Ed. Vopelius mit dem Sitze zu Sulzbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1895 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Richard Vopelius, 2) Louis Wilhelm Vepelius, beide Glasfabrikanten in Sulzbach. Ein jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ferner wurde bei Nr. 2 des Prokurenregisters ein⸗ getragen, daß die von der Firma Ed. Vopelius u Sulzbach dem Kaufmann Mathias Wilde da⸗ heb ertheilte Prokura erloschen st.

Sulzbach, den 11. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter

Nr. 488 des hiefigen Gesellschaftsregisters eingetragen:

„Die Firma Schaar & Dathe mit dem Si Die Gesellschafter sind: 1) Aloys S⸗

e zu aar, beide

Trier, den 12. August 18 troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Werden. Handelsregister [30234] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die Rbeinischen Anthraztt⸗Kohlenwerke, Actien⸗ gesellschaft zu Kupferdreh, haben für ihre zu Kupfer⸗ dreh bestehende, unter der Nr. 35 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Rheinische Anthrazit⸗ Kohlenwerke, Actiengesellschaft, eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Aloys Degen⸗ hardt zu Kupferdreh als Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß er entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen berechtigt ist, was am 11. August 1895 unter Nr. 51 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Werden, den 11. August 1895. Königliches Amtsgericht.

8 19b20236] Witten. 1 Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Juli 1895 unter der Firma Jacob Ce. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 12. August 1895 eingetragen, und sind als r2 gifr vermerkt: eer Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten, 2) PritBerkänferin Josephine Gottschalk zu Witten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten zu Witten, den 12. August 1895. 8

Wittwe in Waldsee, ist das Geschäft mit der seit⸗ übergegangen

Königliches Amtsgericht

Stuttgart, Zweigniederlassung

Offene Handelsgesellschaft selt n

Maschinengeschäfts für Spinnerei, id Appretur und zur

Die Vorstandschaft ist mit

K. 1.G. Heilbronn. Adler u. Bär in Heil⸗

Dorn’'sche Buch⸗

des Kaufmanns August Henle, sämmtlich in Ravens⸗ Gesellschaft

Unter Nr. 120 des Ges 1b

Witten. 8 1

ist die am 1. April 1894 unter der Firma Wese⸗ mann Ring errichtete offene Han sellschaft zu Bochum mit einer Zweigniederlassung zu Gelsen⸗ kirchen und Witten am 12. 1895 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Orto Wesemann zu Bochum,

2) der Kaufmann Ring zu Gelsenkirchen.

Witten, den 12. Au⸗ 1895. . Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. Bekauntmachung.

2oasn]

.

Die Westfälisch⸗Anhaltische Spreugst Aekiengeseilschant iu Coswig 1. Auh. mit 2

2

Wittenberg, edgliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

1 30238] Rensberg. Ion Genossesscheftereaite de nn zeichneten Amtösgerichts ist bei Nr. 3, woselbst ein⸗ tragen ist der Marialindener Darlehuskassen⸗ eerein eingetragene Genofseuschast mit un⸗

dessen drei Schwestern Babette, Rosa und

2 dessen Bruder Leopold Adler aus der Gesell⸗ v 8, vorden:

schaft ausgeschieden sind. Die nunmehrigen Gesell⸗ geichieden und in

saete⸗ ind: 1) Hirsch Bär, -—J⸗ o

in Würzburg, 2) Jakob Adler, Kaufmann in Heil⸗ Bensberg, den 2 2

bronn, dessen Prokura erloschen ist. (5./8. 95.) Köni liches

K. A.⸗G. Laupheim. Bader u. Sohn, Laup⸗ 8

beim. Offene Handelsgesells Ueber das Ver⸗

mögen der Firma ist am 30. 1895 das Konkurs⸗ [30289] 8. 95.) huer, Westfalen. In unser Genossenschaftt⸗

register ist bei Nr. 5,

stroß. Kaufmann in Stuttgart. Agenturengeschäft. 3 urg. (12./8. 95.) Gustav Biedermann, Stuttgart. bandlung, Verlagte, Sortiments⸗, Buch⸗, Kunst⸗, „Consumverein Sparsamkeit 2—— Inhaber: Hugo Göben, Kaufmann in 72283 Musikalien⸗ und Lehrmittel⸗ ung in Ravenz⸗ Genossenschaft mit Haftpflicht“ Werkzeuggeschäft. Das Geschäft ist von Cann⸗ burg. Die Gesellschaft hat mit Wirkung vom folgende Ei bewirkt: 1 nach Stuttgart verlegt worden. (12./8. 95.) Rob. 1. Juli 1895 aufgelöst; das Geschäft ist mit der! Spalte 4: Liwle des ausgeschiedenen Albeu Lindenmaier, Stuttgart. Inhaber: Robert Linden⸗ Firma auf den seitherigen Weilhaber über. Janzick ist der Bergmann Gottlieb Konietzka zu maier, Kaufmann in Stuttgart. Agenturengeschäft. gegangen. (2./8. 95.) Haas, Maschinen⸗ Gelsenkirchen zum glied bestellt. Ein⸗ (12./8. 95.) Emil Kabisch, Stuttgart. Die Firma sabrik in Ravensburg. ffene Handelsgesellschaft am 10. 1895 zufolge Verfügung ammt dem Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ seit 17. rr 1895. Die Gesellschafter sind: vom 10. August 1895. gesellschaft übergegangen, daher hier als Einzelfirma 2 Franz Anton Haas, Techniker, 2) Anna Maria! Buer i. ., den 10. August 1895. gelöscht. (12./8. 95.) cilia Haas, 3) Wilhelm Arthur Haas, Kaufmann, Königliches Amtsgericht.

K. A.⸗G. Eßlingen. Petry n. Hoffmann in 9 Walther Maria , stud. vor. mach., ——— Eßlingen. Inhaber: Jean Petry, Fabrikant in Eß⸗ 5) Werner Fidelis Haas, letzterer unter Pflegschaft Cunsel.

Genossenschaftsregister Cassel. Nr. XII. Kirchditmolder Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Kirchbitmold. Die Bilanz wird laut Beschluß vom 13. Juli 1895 in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse zu Darm⸗ stadt bekannt bemacht. Eingetragen heute. Cassel, am 1. August 1 Königliches Amtögericht. Abtheilung 4.

Hannever. Bekanntmachung. [30240]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: die Firma: Bank für Handel und Gewerbe zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist in Hau⸗ nover. Das Statut datiert vom 2. August 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden von zwei Vorstends⸗ mitgliedern unterzeichnet, die vom Aufsichtsrathe er⸗ lassenen Einladungen zu den Gener ungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit dem Seage „Der Aufsichtsrath’“ zur Firma unter⸗ zeichnet.

Die Bekanntmachungen werden im Hannoverschen Tageblatt und Hannoverschen Ceurier veröffentlicht.

eer Geschäftsantheil 300 ℳ, die hoͤchfte

Zahl der Geschäftsantheile Genossen 10, die 600 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil.

Der Vorstand besteht aus drei von der General⸗ versammlung auf drei Jahre zu wählenden Genossen,

zur Zeit aus 1) Direktor Carl x 2) Rentier Georg Heincke, 3) Kaufmann G. Gretzer in Hannover.

Die Zeichnung durch den Vorstand da⸗ durch, die Zeichnenden der Firma Namenk⸗ unterschrift hinzufügen und zeichnen und handeln rechtsverbindlich zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der des ts Jedem gestattet. annover, den 7. Augu⸗ . 8 Königliches Amtsgericht. IV.

[30242] Kaiserslautern. Am 13. Auguft 1895 wurden in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen: 1. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem f iu Nußbach; das Statut ist datiert vom 14. Juli 1895; die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Scherer II., Ackerer und Bürger⸗ meister, 2) Wilhelm Schönbeck, Ackerer, 3) Julius Braun, Ackerer, 4) August Braun, Wirth und Ackerer, 5) Daniel Leppla III., Ackerer, alle in Nußbach. II. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu h das Statut ist datiert vom 4. August 1895; die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ludwig Andreä, Ackerer, 2) Karl Gerlach, Lehrer, 3) Jakob Martin V., Ackerer, 4) Jakob Schick II., Schuhmacher, 5) Johannes Martin, Tagner, alle in Roßbach. III. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rammelsbach; das Statut ist datiert vom 27. Juli 1895; die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Johann Rothhaar, Aufseher, 2) Peter Hertel, Lehrer, 3) Gabriel Doll, Vor⸗ arbeiter, 4) Jakob Theobald, Musiker, 5) Karl iber, S beiter, alle in Rammelsbach.