111“
,„„ “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 310. Berlin, Dienstag, den 31. Dezember 1895.
—
Königreich Preußen.. S. 83) beziehungsweise na⸗ 20 ů öe“ en 8 Deutschen Se e hecsgäse 24. n Aascücecn degeseges) gur easchweren Fen chat Feeanesamno. dene vse, fgepedcse edne s “ Privilegium W111“ Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt baben “ ” Fmeiges serttfe. Fhätgeh, dsmec⸗ wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ werden. Doch soll demjenigen, wolcher den Verlust von Zinsscheinen Verwaltum vesme Zaatte dereetr Beisaßfen 1ee ghns Feshane scheine der Stadt Rendsburg im Betrage von 2500 000 ℳ vor Füelaah der eJah e. bei dem Magistrat zu nach vnd gach “ vf nenechaeng snbaktr, Wir Wilhelm, büBden Keönig von Preuzen ze. Nenc veig, nn⸗ de⸗ vnd, den stgttgezacten Besis, der eae⸗ die Förperunß der Bildung und Wirthschaft blieb hm 5 Nachdem die städtischen Kollegien zu Rendsburg am 5. April Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betra 8 dr o Föben⸗ dieser Firsorge 12 n. dm Händen eanserschaihe ge und 1. November 1895 beschlossen haben, die zur Abtragung älterer gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zumbscheine Fecer 65 Ues bereee. in e Schulden, zur Erbauung eines neuen Volksschulgebäudes, eines Quittung ausgezahlt werden. scheine gegen dem XVI. Jahrhundert — schon einige Zeik vor dem gänslichen Schkachthauses, eines Clektrhügtswerts und einer Kaserne, u Um. „Mii dieser Schldverschreiung sind halbläheige Zinsscheing bis kiaareenbrach deegeicageaichagtarkeitahtg genets naheshe gerh⸗ und Erweiterungsbauten der Gasanstalt und des Wasserwerks, zur zum Schlusse des Jahres 1905 ausgegeben; die ferneren Fürssch 2 t 98 c decheg eeg Weiterführung der Kanalisation und zur Regelung des2 bfuhrwesens werden für weitere zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden Die ste 82 1“ Fherdenfichen ü g —. Anleihe zu beschaffen, wollen Wstüöe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkass “ Füebaltangegerfäns ügehaliedne on ve en Antra 5 . 8 r Dinge, welche —— 8 58 letung. II. ae e 11“ Zersscheinreche get. uns zeigt. Nach diesem Rückblick finden dse Grunbzüge scheinen, Bets he. Se unkündbare Anleihe⸗ deichöhh se der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaher der Schulbd⸗ fochen Ndbce gec, sh e. ngt⸗ cheine im Betrage von 2 ℳ ausst ů verschreibung, sofern deren Vorzei iti ¹ insti V . n sich hiergegen Hes 8 G er Haütthen gcheae Eühgfenhn erin 8 sc 2 Es, ernc ve es enesehheer attteceeschähcease haftet 5 6 2 e Rechtstgstitaten de⸗ 88 Iö d her Figenasemwant etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom se Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. o entschied Sch eine 5 1eggg; - e=S82) 8 88 E . Sep⸗ Unt⸗esen u mkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer haeaee schüfaschen Uragen ene I 8 In Stefh ⸗S. S. 15 gemeinde Rendsburg zur . dann die L. b - S Tuastellung. fesscfeschethten Füns Hetrace von 8 85 89 Ienben V behe. “ 88 ven gge Ehhlheneneafcrnchöt snn eneschte dcn Zehicte derft ben:. Milli ünfmalhunderttausen I“ r Magistrat und da adtverordneten⸗Kollegium icht, öffentliche Lasten, Verleihung öffentlicher Unt welche in folgenden Abschnitten: .““ der Stadt Rendsburg nstalts r vg eemZ o 1“ . nutzu t G Pb 1“ n 8 N — 8 = 1 888 88 83 zu 1 18 Der Kontrolbeamte. neshcen HPetseme bhren fegfice stnngch n sna Penh ies en itt. B. . 1— — zu 8 3 vI111“ waltungsrechte angehören, — alles mit öffentlich⸗rechtlichen Seiten⸗ Litt. C. Nr. 1— 800 = 400 000 ℳ zu 500 ℳ, Provinz Regierungsbezirk stücken entsprechender Rechtsinstitute des Zivilrechts e 2 Litt. D. Nr. 1— 500 = 100 000 ℳ zu 200 ℳ% Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Die Arb Ie Heehne re⸗ Pnctatnte des Feocnhchne rfaat g. göblgen. 111“ v Finn pssche e ü6 3 smd vansstonc Fzaristsce. Verdaltnganagtegte e h em anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ t ja “ dn Ganze dient nicht der staatswi tliche Begri V zu verzinsen und nach den festgestellten dert mtt, 2 proncat s anich zu dem Anleihescheine der Stadt Rendsburg, wie in den . cn Sn. dtswcssenseltag 18 Kdec Vergültunsg segfim⸗ oder Ankaufßs sähelich vom 2. Januar 1896 ab Bmchftabe . vesche 918 Fhörhuch Berwaltungbrechte sondern der Begriff des enigstens mi rozent des Theilbetrags von 900 000 ℳ bezw. . b ent Zinsen Rechts mit dem Gegensatz zwischen öffentlichem und Privatrecht und mit einem Prozent des Theilbetrags von 1 600 000 ℳ unter Zuwachs über . Mark.. .. Pf. . der Untertheilung des 79,; Rechtsgebiets. Die Begriffsbestim⸗ der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen 8.8 vach, Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen mungen des Verfassers wie alle seine Ausführungen sind vetstebestime. gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung dessen Rückgabe in der Zeit vom (2. Januar) 1. Juli] und lehrreich und werden daher in der Praxis der Verwaltungsjustiz kriheilen. 3dhi⸗ Erfheüuns Rrsölgt mi der rechtlichen Wirkung, daß Lgas f89 828 hgen. es verbenäneten WT gewiß ihre Verwerthung finden. ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervo 8 51aeee e Fseng t ierte Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu 8 Nachweise der Renbat Fee Stadteofle it äecpebstrg, vünfe Nice fig . kcseriebenen and gt Ulusgfgrthe, Napnae - . rbe er 12 * in ochenschrift für Kunst und Leben“ lautet der Untertitel; Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der 5 96 Der Kontrolbeamte. zahlreiche Schriftsteller, Zeichner und Musiker haben dem Unt, 2 Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ EE ih ungürtg, wenn dessen Geldbetrag nicht nehmen ihre Mitarbeiterschaft zugesagt, ensäree barene chras F. go nommen. ingerherd i Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs der Fälligkeit stini. Die Beiträge der ersten Nummer bieten in bunter Abwechse⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und erhoben wird. lung satirische Zeitglossen, Novelletten, Lyrisches und eine Lieder⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. „ komposition von. A. Bungert; dazu Illustrationen und selbst⸗ Gegeben Neues Palais, den 18. Dezember 1895. 1 Hiov ner⸗ Reg qsbezirk 1.-- Bilderbeiträge von Marcks, Stuck, F. A. Kaulbach, Diez 1b “ Mi —2 Felen e Schleswig⸗Ho (ta. vwekeis ung ch 6“ Fät h 2h Flt ensah. sl geh K 6 v. A. vSür hnhes quel. Freiherr von der Recke. — ““ er künstlerisch vornehme Charakter gewahrt, obwohl der . 8 - ium Anleih cheine der Stadt Rendsburg. Abonnementsbreis, (3 ℳℳ pro Quartal) ein sehr niedriger genannt Provin! Renterh ber n. 8 Bu ab se.... Maärk.“ 1“ werden muß. Der mann gfaltige, durch kein einseitiges Programm Schleswig⸗Holstein Sec 1g zir 9“ beschränkte Inhalt wird dem neuen Unternehmen sicherlich zahlreiche Töö“ 8 ) ig. Der Inhaber dieser Anweis fängt d Rückgab reunde werben. Gleichzeitig schreibt die Redaktion eine Reihe 22½ 8g. Anlei 8 eschein LE1“1““ 8. c 19 Sech verfchreib 6 ung emp lnge 9 Chte ““ zfch 9 e ünstlerischer Wettbewerbe aus, welche Entwürfe für Titelblätter der vhe. Sihtr veburg 1“ 1 b. ver- . Sephe h 8 b.. 2. 2. Satree 65 Fert ceift Menukarten, politische Karrikaturen und Karneval⸗Plakate Nr Rendsburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ . rreibung dagegen Wider . 1 8 , e. Gesundheitswesen, ö und Absperrungs⸗ aßregeln.
i)dd deren Filiale
Vereinsbank in
ar⸗ und Leihkasse zu in Altona.
Sp Rends
Ha
burg,
Weitere Zahlstellen: mburg u
Bluchstabe ... 8 W“ 1 üb weisenden Inhaber der Schuldver
über
Ansgefertigt in Gemäßheit vesne Bcensherng. Privil hobehmacahneg, pen ..t 189
usgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen rivilegiums vom endsburg, den .. ten .. .
(Amtsblatt der Königlichen zu Der Magistrat. 8 Das Stadtverordneten⸗Kollegium.
Schleswig vom.. 189. Nr. ..., Seite... 8 Der Kontrolbeamte. Durch Verfügung des „Partch l. nglegschen Ministeriums des
und Gesetz⸗S te. . laufende Nr. . ). 1 B 1. ist per Fosen Fanges 85 h- 8 als galt,
Auf Grund des von dem Bezirks⸗Ausschuß des Regierungs⸗ e h d.. lar .“ '„ ;e; ergl.
bezirks Schleswig genehmigten Beschlusses der städischen Kollegien 1 Literatur. R.⸗Anz.“ Nr. 223 vom 17. September d. J.)
Rendsbarg vom 5. April 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von
2 500 000 ℳ bekennt sich der Magistrat und das Stadverordneten⸗ fl. Briefwechsel zwischen dem Kriegs⸗Minister Grafen Handel und Gewerbe.
Kollegium der Stadt Rendsburg namens der Stadt durch diese, fürs von Roon und Clemens Theodor Perthes. Herausgegeben 8 8
jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschrei⸗ von Otto Perthes. Breslau, Eduard Trewendt, 1896. — Das vor⸗ Tägliche Wagen gestellu ng für Kohlen und Koks
bung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an die liegende Buch ist ein Nachtrag zu den im gleichen Verlage erschienenen A 8- n der Ruhr und in Oberschlesien.
Stadt baar gezahlt worden und mit 3 ½ Prozent jährlich zu ver. „Denkwürdigkeiten⸗ aus dem Leben des Kriegs⸗Ministers. Wie diese iti n. vi Fn 8 sind am 30. d. M. gestellt 11 987, nicht recht⸗
zinsen ist. bilden die darin enthaltenen Bees. eine wichtige Quelle für die Geschichte zeitig, gestens Finn Wagen. Feheer 1
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 500 000 ℳ erfolgt nach der Jahre 1864 bis 1867, da Roon und Perthes über die meisten iti In 1 1. H sind am 28. d. M. gestellt 4598, nicht recht⸗
Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung der polifischen Fragen der damaligen Zeit korrespondierten. Zwei Gegen⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Anleihescheine oder freihändigen Ankaufs in den Jahren 1896 bis stände vor allen, die fast in jedem Briefe wiederkehren, nehmen das 8* ” 1
spätestens 1940 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher be⸗ Interesse des Lesers in Anspruch: die schleswi vholstetaüice rage Beim Könt Fwan8 Berste gsfnceh
züglich des Theilbetrags von 900 000 ℳ wenigstens mit 1 ½ Prozent, und die politische Stellung Bismarchss. Der Bonner Rechtslehrer 30 Dezen b n g Fa m eget 8 „Verlin mstanden am
bezüglich des Theilbetrags von 1 600000 ℳ wenigstens mit einem Perthes, ein eifriger Patriot, der die Befreiung der Elbherzogthümer Sch fir, 3 Ae Cchene ün een Grundstüͤcke zur Bersthihtrung;
Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den von der Dänenherrschaft ersehnte und die Nothwendigkeit der d viirabe 1 95 92 as 8 Schlossermeistern E. Kra t
getilgten Anleihescheinen gebildet werden wird. Die Ausloosung preußischen Militärreform voll anerkannte, verstand weder Bismarck’s unh 8. Ger gebörig; Floche 0.5 8 Nutzungswerth 10 020 ℳ;
geschieht in, dem Monat Juli jeden Jahres. Der Stadt bleibt Politik gegen Dänemark noch seine politischen Anschauungen überhaupt mi Eke vord 50”d irnk ieben der Feescheäng Gust.
jedoch das Recht vorbehalten, nach Verlauf von 10 Jahren, also und verurtheilte die Annexionsbestrebungen als revolutionäre Politik. Berlte x. (eteicted e un 6 e we Ffr er, ge v zu
vom Jahre 1906 ab, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch Auch der glückliche Ausgang des dänischen Krisztes und der Vertrag Forwen straße 86 5 he 82 SS 159 20 und
sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal von Gastein stimmten ihn nicht um. In dem preußischen Antrage an die 9† sülen bs 9. en lach we v. 658 d.S8, ge ee.
zu kündigen. Frankfurter Bundesversammlung (9. April 1866), ein aus direkten fa vag eMet 194 Fla e 230 000 w4₰ 8 8 B 0 Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Wahlen hervorgegangenes Parlament zur Revision der Bundes⸗ Wirk 9. W sc 0 ElBbol⸗ straße1 Cbtebrenr e 82
falls dem Tilgungsstock zu. verfassung zu berufen, sah er das offene Bekenntniß zu dem Grund. w Pr Sden 32* sah Fb 2 nhe 8. 38. .E Füthed ben Die ausgeloosten, sowie die ekkündigten Schuldverschreibungen prinzip der Revolution. Sehr interessant ist es daher, wie Roon die Fun th'schen Gr esstücks G n Fr verfteiherng Pdeein t e
werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, innere und äußere Bismarck's gegen b Angriffe vertheidigt. Auf vbhsn Fde ürne die n ensg” 59 bea.
Wie die Tagebücher Theodors von Bernhardi, so liefert auch diese Fhhe fneten Grundstücke: Bülowstraße 84, dem Mtlenbesiber
sowie des Vena ta w2 welchem 1hing; 8 1 Algen see fecbic Korrespond inen neuen Beweis dafür, wie schwierig die Situatio bekannt gemacht. iese ekanntmachung erfolgt wenigsten rei Korrespondenz einen neuen ür, wie r uation 2 Fee. 2. 2 Monate vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und der Fenficthen Regierung damals war, da ihre Politik auch von den e dün ehle geBac 12 588 9 1 stnae,14 den
schen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen einsichtigsten und patriotischsten Zeitgenossen verkannt wurde.
“ Schleswig, vm Rendsburger Wochenblatt“, sowie in des der Verfasser seinen Zweck, weitere Kreise für die Pflege der — Der Einlösungskurg für die am 1. Januar 1896 fälligen den „Hamburger Nachrichten“. Wird die Tilgung der Schuld hi torischen Tradition im österreichischen Heere zu interessieren, er⸗ Kupons der 5 % steuerpflichtigen sowie der 4 % steuerfreien italieni⸗ durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses reichen wird. 1 schen Rente ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1896 auf 81 ℳ
unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen als⸗ — Deuts ches Verwaltungsrecht. Von Dr. Otto Mayer, für je 100 Lire festgesetzt. 8 bald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht Professor in Straßburg. Erster Band. Verlag von Duncker u. Humblot — Das hiesige Handlungshaus Gebrüder Schickler, eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Statt von in Leipzig. Fa. 11 ℳ — Das vorliegende Buch ist ein Theil des Gertraudtenstraße 16, feiert, wie die „Voss. Ztg.“ meldet, morgen, dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsi⸗ von Prof Binding unter Mitwirkung hervorragender deutscher Juristen am 1. Januar 1896, das Jubiläum seines 100 jährigen denten in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. herausgegebenen „Handbuchs der deutschen Rechtswissenschaft“’. Otto Bestehens. 1 Bis zu dem Tage, wo folchergestalt das Kapital zu entrichten ish Mayer hatte in Abtheilung VI des eit Jahren bekannten Anlage⸗ — Das „Gewerbeblatt aus Württemberge, welches von wird es in halbjährigen Terminen, am 2. Januar und am 1, Juli, planes die außerordentlich schwierige Aufgabe übernommen, das Ver⸗ der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich waltun srecht des Reichs und der Einzelstaaten als einheitliches, berausgegeben wird, hat in der Nr. 52 vom 28. Dezember folgenden verzinst nerig zufammenhängendes zandes echustnen, nn bietet 1 Fübeh. Ffrna twn egn 18 K. Thinfftenes den Jhne betreffend 1 d des Kapitals erfolgt gegen bloße ersten Theil der auf zwe⸗ Bände berechneten systematischen Arbeit. die Organ ation des Arbeitsnachweises. — Chemische Vorträge für Rüsbe Auszahrüng der Zisen une dechehn 1e eeeaccs hage Vor der Gründung des Reichs bereits haben das preußische Recht Bäcker. — Die “ an dem neuen Landes⸗Gewerbe⸗ Anleihescheins bei der Stadtkasse zu Rendsburg, bei der Spar⸗ und durch von Rönne, das bayerische durch Pözl, das feürenspebagsas. Museum. — Verschiedene Mittheilungen. — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. Leihkasse daselbst, bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale durch R. von Mohl Bearbeitungen erfahren. Daneben sind, vielfach — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. — Preisausschreiben. — in Altona, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ getrennt von dem positiven Recht, in einer Anzahl von Werken die Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) — Neue Erwerbungen für die termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals allgemeinen Fragen erörtert worden. Die innere Kohärenz von Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Aus dem eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ Richse. und Menderenh lieh ec 8 “ Neiche den ü. Feb 28. x. 8) Getre 8
5 älligkei i f i ü ringenden un nach entsprechender wissen ber Auffassun reslau, . ezember. ZT. B. etreide⸗ un
scheine der späteren Fägligkeitstermine zurüczuliefern., For die eühenden dn Warstellung beider organisch mit einander verbundenen Materien “ Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ rauchsabgaben pr. Dezember 49,50, do do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben
Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten 88 2 8 jesen Wun altte zuerst der Heidelberger Professor 1. eun dihe. Zeesen 8 8 pr. Dezember 30,00, do. do. Rüböl pr. Dezember 45,00.
Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren na 1 t Professo ermine ni rh , sowi Ib vier Georg Meyer erfüllt, und nach ihm hat etzt Otto Mayer in Straß⸗ Büdangetermaie nüche, Ceghet he ö-. hhthacb burg Ldas “ 11.“ hV E11““ 22S (W. T. B.) 1 8 jaä G . Das „ bearbeiten begonnen. Nach einer Einleitung, he die Grundbegr n 8* —,—, neue —,—, Kornzucker e 19 C1“ vn Gunsten der Stact Sesaulj der Verwaltung und des Verwaltungsrechts angiebt, geht die Dar. 88 % Rendement 10,65 — 10,80, neue 10,65 — 10,80. Nachprodukte verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 ff. der Zivilprozeß⸗ tellung zum allgemeinen Theil der Verwaltungsorganisation über und erxkl. 75 % Rendement 7,70 — 8,65. Fest. Brotraffinade I d 18 das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. etont zunächst, ohne sich mit geschichtlichem Beiwerk den Weg zu] 23,25. Brotraffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 1444*“ 1u““