[49082] Bekanutmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom
25. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 4 %Mige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 187 Stück und zwar die Nummern: 335 356 376 436 931 1133 1164 1253 1512 1997 2067 2177 2332 2523 2561 2588 3358 3386 3430 3750 4107 4242 4492 4543 4587 4846 4993 5890 5913 6413 6703 6767 6990 7163 7177 7304 7654 7801 7837 7936 8118 8312 8325 8414 8431 8508 8512 8613 8696 8879 8965 9153 9346 9526 9680 9688 9848 9859 10068 10136 10189 10204 10278 10281 10552 10586 10602 10615 10625 10669 10693 10778 10812 10836 10856 10946 10952 11012 11192 11196 11307 11318 11482 11801 11946 11953 12025 12181 12255 12302 12318 12328 12637 12743 12994 13009 13222 13295 13355 13413 13415 13420 13673 13720 13964 14003 14041 14087 14176 14335 14340 14407 14470 14602 14836 15036 15082 15107 15124 15141 15269 15294 15295 15333 15392 15403 15505 15542 15649 15774 15882 15897 15905 15925 15970 15978 15990 15995 16016, 16061 16185 16230 16286 16312 16318 16328 16360 16396 16424 16473 16479 16517 16572 16700 16706 16751 16765 17157 17255 17261 17306 17367 17465 17511 17561 17668 17957 17997 18091 18143 18189 18206 18226 18250 18286 18290 18318 18400 18557 18627 18931 19022 19309 19373 19398 19443 19467
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 66 Stück und zwar die Nummern: 53 198 254 264 313 316 389 397 497 714 758 792 807 1110 1253 1311 1596. 1666 1713 1749 1965 2072 2158 2259 2308 2505 2600 2740 2867 2972 3005 3072 3544 3684. 3691 3741 3905 4029 4145 4301 4315 4418 4452 4484 4538 4658 4798 4902 4939 4958 4963 5114 5146 5437 5474 5566 5581 5755 5762 6078 6169 6192 6344 6628 6680 6736.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 253 Stück und zwar die Nummern: 65 124 273 520 580 595 756 774 792 1018 1088 1129 1147 1276 1289 1390 1701 1717 1734 2207 2371 2721 2803 3024 3110 3113 3227 3263 3359 3520 3567 3906 4007 4060 4378 4382 4472 4702 4704 4723 4888 4941. 4994 5098 5302 5350 5529 5642 5708 5791 5802 5958 6055 6184 6783 6936 6998 7059 7162 7200
7336 7400 7434 7438 7492 7685 7914 8051 8100
8187 8196 8247 8336 8673 8762 9225 9753 10052 10124 10260 10305 10472 10523 10596 10752 10834 11005 11080 11092 11165 11177 11338 11351 11534 11806 11857 12128 12182 12228 12370 12374 12721 12776 12935 12993 13175 13537 13627 13726 13855 13920 14428 14513 14557 14581 14885 15129 15136 15224 15783
16004 16036 16157 16445
17208 17224 17345 17367
17896 18005 18171 18184
18430 18483 18571 18722
18927 18982 19003 19083
19672 19838 19850 19877
20319 20437 20487 20506
20811 20831 20844 20884
21066 21129 21179 21217
21405 21419 21446 21499
22128 22239 22265 22313
22656 22663 22708 22927
23480 23520 23524 23595
24011 24021 24187 24244
24475 24622 24642 24660 24703 24771
24849 24879 25006 25219 25259 25292.
u 75 ℳ (25 Thlr.) 213 Stück
ummern: 45 207 226 318 349 469
526 769 1113 1135 1177 1382 1399 1517 1666 1967 2354 2387 2427 2455 2696 2768 3123 3294 3520 3706 3756 3856 4087 4150 4242 4393 4657 4734 5623 5665 5768 5806 5849 6134 6159 6284 6465 6515 6557 6953 7006 7633 7785 7806 7953 8107 8139 8142 8144 8303 8323 8395 8418 8420 8538 8693 8744 8847 8848 8917 9066 9167 9214 9246 9268 9395 9712 9823 9868 9886 10012 10054 10119 10213 10238 10286 10325 10532 10725 10763 10823 10963 11041 11126 11283 11384 11397 11472 11590 11620 11679 11838 11864 11869 11970 11999 12172 12237 12258 12268 12327 12378 12694 12863 12914 12967 13092 13148 13193 13423 13478 13569 13581 13695 14062 14095 14114 14173 14248 14355 14538 14547 14620 14823 14883 15180 15301 15524 15585 15619 15728 15771 15923 16000 16077 16106 16153 16166 16554 16643 16646 16689 16794 16982 17076 17117 17177 17222 17288 17322 17489 17496 17554 17566 17690 17727 17946 18013 18016 18093 18172 18231 18310 18469 18553 18700 18860 18993 19070 19233 19333 19505 19600 19637 20232 20280 20504 20588 20591 20692
. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 2 Stück und ern: 9735 9762. . 3 ½ % ige Rentenbriefe. 1 Litt. N. zu 300 ℳ 2 Stück und zwar die 1017 * 75 ℳ 2 Stück und zwar die
Litt. O. zu 30 ℳ 1 Stück und zwar die
9631
9423 312 10402
10312 10859 11314 11924 12610 13351 14193 14947 15852 16543 17453 18243 18795 19304 20050 20541 20951. 21262 21604 22488 23046 23791 24275
11321 11941
18841
20085 20653 20970 21281 2¹697 22613
23841
20705.
Litt. E
zwar die Numm II.
Nummern: 13 18. 88* zu kummer 5. Die Inhaber dieser Rentenbriefe gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit
werden auf⸗
10926
12686 13483 14358 14972 15898 16870 17569 18284
19339
23162 24316
Sofern es sich um Summen über 400 ℳ han⸗
delt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige
z᷑ittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[28935] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Nusloosung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlausitz, öniglich Preußischen Antheils, wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Serie I Litt. A. Thlr. = 300 ℳ = tück. Nr. 43 74 75 147 165 182 196 250 283 431 522 531 606 622 780 787 796 868 885 914 920 978 984 1029 1088 1135 1318 1371 1401 1464 18 1 8886 1992 1988 1747 1748 1771 1815 3 2 219 2377 2392 2769 2905. “ Serie II Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ = 100 Stück. Nr. 131 133 148 174 272 332 640 644 747 752 784 990 1039 1178 1219 1295 1331 1347 1348 1349 1370 1420 1433 1603 1670 1748 1749 2038 2049 2075 2080 2133 2154 2243 2439 2474 2517 2597 2734 2740 2761 2772 2840 2966 3077 3211 3255 3316 3327 3333 3438 3643 3716 3768 3991. 4043 4064 4141 4194 4203 4206 4367 4471 4513. 4518 4585 4648 4912 4969 4985 5128 5233 5292 5666 5794 5872 5888 5900 5927 5930 5950 6038 6054 6100 6145 6232 6246 6262 6308 6393 6474 6606 6673 6686 6761 6828 6830 6841 6860 6980. Serie III Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ = 300 Stück. Nr. 4 16 21 24 27 35 43 48 49 50 57 65 67 77 78 83 85 88 92 94 96 101 105 108 114 124 125 128 135 150 151 157 158 163 165 172 176 178 193 202 211 215 230 238 242 265 266 281 284 287 288 289 292 293 296 299 306 320 324 328 337 340 353 357 373 390 391 394 395 397. 407 408 409 435 437 441 448 449 450 465 466 467 488 489 494 499 505 508 510 526 527 534 543 547 551 567 572 583 586 587 588 591 593 603 612 613 619 620 627 631 632 634 636 646 649 653 663 671 687 695 702 722 732 740 745 746 747 750 785 809 810 816 827 829 830 832 843 849 850 856 863 881 890 892 894 917 920 923 926 927 940 955 962 968 971 977 980 1019 1024 1043 1050 1054 1058 1062 1068 1070 1074 1084 1085 1088 1107 1113 1129 1131 1139 1141. 1144 1145 1153 1160 1161 1164 1175 1184 1187 1188 1189 1190 1203 1204 1210 1211 1227 1230 1239 1244 1248 1268 1270 1286 1290 1303 1306 1311 1312 1320 1328 1336 1350 1355 1360 1376 1381 1383 1391 1432 1433 1445 1460 1468 1475 1483 1500 1504 1505 1506 1511 1513 1516 1517 1520 1535 1546 1553 1557 1568 1577 1580 1581 1583 1585 1588 1591 1620 1622 1624 1627 1637 1645 1646 1650 1673 1681 1687 1705 1707 1711 1713 1725 1737 1743 1744 1750 1755 1758 1761 1770 1774 1779 1781 1786 1799 1804 1811 1814 1816. 1817 1820 1821 1822 1827 1840 1862 1863 1872 1886 1891 1898 1903 1927 1932 1942 1944 1958 1960 1966 1978 1979 1980 1985. Serie IV Litt. D. über 500 Thlr. = 1500 ℳ = 20 Stück.
Nr. 31 61 78 129 130 132 174 207 327 355 356 389 409 447 474 485 488 524 592 598. Serie V Litt. E. über 100 Thlr. = 300 ℳ
= 64 Stück.
Nr. 53 143 271 300 536 739 746 766 799 909 1030 1056 1147 1161 1273 1277 1421 1423 1432 1433 1435 1499 1556 1558 1560 1569 1638 1720 1833 1891 1905 1950 1963 1994 2027 2031 2060 2250 2255 2564 2586 2616 2648 2652 2653 2668 2685 2775 2776 2803 2847 2930 2931 3025 3037 3179 3222 3312 3314 3320 3356 3379 3384 3489. Serie VI Litt. F. über 500 Thlr. = 1500 ℳ
= 9 Stück. Nr. 54 100 105 175 186 248 252 253 258. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Ruͤckzahlung zum 1. April 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amts II. Abtheilung, Elisa⸗ bethstraße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1896 aufhört, sind mit den über den 1. April 1896 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerth der Obligationen in Abzug gebracht. Aus den früheren Verloosungen sind „folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ termine aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden: Serie I Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 905 1405 1997 2169 2176 2450. Serie II Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 14 755 1898 2182 2214 2540 3092 3394 3556 3567 3912 4067 4159 4750 4877 5142 5174 5193 5664 5722 5996 6175 6184 6188 6189 6333. 6657. Serie III Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ
Nr. 26 40 52 329 393 617 735 933 944 975 1065 1154 1200 1213 1578 1606 1674 1675. Serie V Litt. E. über 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 39 182 335 337 619 800 874 933 1083 1415 1506 1783 2076 2103 2501 2506 2533 2732 2746 2759 2760 2884 2929 3093 3154 3205.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt zur baldigen Einreichung derselben hiermit auf⸗ gefordert. —
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerths seitens des Landsteuer⸗Amts II. Abtheilung um⸗ Einsenders und unter voller
1
19 1854 1878 1891 1909 1984 2066 2096 2101
Zu 200 ℳ Nr. 2307 2316 2352 2353 2393 2477 2535 2578 2597 2598 2600 2604 d 2625 2635 2714 2735 2791. 2eC.2en9 Rückzahlung vom 31. März 1896 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Es sind noch rückständig: aus der Verloosun vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurück. zahlung zum 31. März 1893, Nr. 2319 zu 200 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4 bis 10 und An⸗ weisung; aus der Verloosung vom 22. September 1893, gekündigt zum 31. März 1894 Nr. 429 und 1042 je 500 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 10 und Anweisung; aus der Verlossung vom 25. September 1894, gekündigt zum 31. März 1895 Nr. 930 und 2246 je 500 ℳ, Nr. 2326 und 2722 je 200 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 bis 10 und Anweisung.
Bielefeld, den 6. September 1895.
Der Magistrat. [35665] Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten ersten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ %igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 42 über 5
2) Buchstabe B. Nr. 18 144 150 155
278 à 3000 % über 15
3) e C. Nr. 8 224 257 à 1000 ℳ
4) Buchstabe D. Nr. 46 175 419 431
455 à 500 ℳ über . . .
5) Buchstabe E. Nr. 45 74 106 124
à 200 ber 909.
zusammen 18 Provinzial⸗Anleihescheine über 26 300 ℳ gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aaffehor dert. e Ueberreichung der gezogenen Provinzia Ankeibesche und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 19 und nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der Neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungs kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1896 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.
Stettin, den 16. September 1895.
Der Landes⸗Hauptmann der ProvinzPommern.
000 ℳ
2 500
en ne 20
[35664] Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. M. stattgehabten ersten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ vinzial ⸗Anleihescheine (III. Ausgabe I. Emission) sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 9 über. . 5000 2) B. Nr. 110 über 3) C. Nr. 95 über . 4) D. Nr. 163 und 500 ℳ über. 1 8 zusammen 5 Provinzial⸗Anleihescheine über 10 000 ℳ gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden anfgefardert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzia „Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 3 bis 20. nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst, oder bei der Neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1896 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. .
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.
Stettin, den 16. September 1895.
Der Landes⸗Hauptmann der Provinz Pommern. [36252] FPan. b
Bei der am 18. d. M. erfolgten VII. Ausloo⸗ sung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt „Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:;
1) vom Seefcshe A. die Nummer 11 = 2000 ℳ 2) vom Buchstaben B. die Nummern 50 74 205 435 451 543 558, 7 Stück à 1000 ℳ = 7000 „ 3) vom Buchstaben C. die Nummern 83 118 209 u. 345, 4 Stück à 500 ℳ = 2000 „ 4) vom Buchstaben D. die Nummern 51.
94 111 112 141 165 194 u. 223, 8 Stück à 200 ℳ = 1600 „ 1 12 600 ℳ Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1896 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der II. Reihe Nr. 8 bis 10 und den Zinsschein⸗ anweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbaunk von Sörgel, Parrisius K. Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin
abzuheben. 1
Für feblende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Pehlung abgezogen. Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsun der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine 9
Gleichzeitig werden die früher aus eloosten, b sher noch nicht eingelösten Stadt⸗Anleihescheine und zwar: der zum 1. April 1894 gekündigte Schein D. Nr. 11 und der zum 1. April 1895 ekündigte Schein D.
1000
82 „
204 à
[35 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Au⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗ sammtbetrage von 430 000 ℳ sind nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1896 8600 ℳ und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Riederung im Gesammtbetrage von 70 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1896 900 ℳ zu tilgen.
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Anslo der zu tilgenden Anleihescheine
18e. Nummern gezogen worden, und
sind nachstehende zwar:
1 . Der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 16 33 39 à 1000 ℳ .. ILitt. B. Nr. 30 56 236 275 283 359
r. 120 204 225 248 308 390
000 ℳ
3000 Litt. C. N 394 401 415 437 549 572 597 à 200 ℳ 2600 „
8600 ℳ B. Der
Summa. . 1 zweiten Anleihe: Litt. B. Nr. 17
Litt. C. Nr. 7 100 à 200 ℳ 100
. Summa 900 ℳ Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und bei der Ostpreußischen landschaftlichen SeFlehns.gaßge zu Königsberg in den Fereshuliche Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April 1896 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.
Heinrichswalde, den 16. September 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Niederur Schickert. 1
500 ℳ
9
[36591] Bekanutmachun Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung
der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom
30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und
14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine
des Kreises Jerichow II sind folgende Nummern
gezogen worden:
I. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 52 54 à 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 31 32 76 153 160 202 210 à 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 119 203 à 200 ℳ
II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 26 über 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 90 134 154 214 à 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 1, 8 55 à. 200 ℳ
III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 10 45 à 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 52 113 à 500 ℳ
IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 19 über 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 34 138 à 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 17 24 29 55 à 200 ℳ Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine
werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗
scheine in kursfähigem Zustande und ver dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anlei escheine bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗
Kasse vom 1. April 1856 ab in Empfang zu
nehmen, Von diesem Tage ab hört die Verdinfang
der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: 8
seit 1. April 1892: I. Ausgabe C. Nr. 209.
seit 1. April 1895: I. A. Nr. 58 75.
II. . Nr. 69 270. Nr. 14. B
8 b . Nr. 5. Geunthin, den 19. September 1895. Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow II.
IV.
[36940] Bekanntmachung. Von unseren 4 % Stadt⸗Anleihescheinen Litt. E. sind die Nrn. 23 und 52 über 1000 ℳ und die Nr. 114 über 500 ℳ ausgeloost worden. Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit um 1. April 1896. Die Auszahlung des Riominalbettages und der bis 1. April 1896 auf⸗ laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Stadt⸗Kasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher Zins⸗ scheine, auch derjenigen für die späteren Fällig eits⸗ termine. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt. 8 18 Grabow a. O., den 25. September 1895.
Der Magistrat.
[39853] Bekanntmachung.
Bei der gestern vorgenommenen Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe sind die Nr. 2 von Litt. B. über 500 ℳ und die Nrn. 54 60 67 von Litt. C. über je 200 ℳ gezogen
worden.
Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Febe ern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1896 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Fegae der fällig als nicht fällig
ewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1896 auf. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Lauenburg (Elbe), 4. Oktober 1895. Der Magistrat. (L. S.) Menge.
gehend auf Kosten des
Werthangabe.
Görlitz, den 2. August 1895. 8
Der Landes⸗ Haupemann unn “ eustischen Markgrafthum erlausitz:
8 Fische⸗ Dr. von Seydewitz.
Nr. 104 hiermit nochmals in Eeinnetung gebracht. Greifswald, den 20. September 1895. Der Magistrat.
Stadtanleihe. Bekanntmachung hiermit weiter
den dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 12 — 16 beziehungsweise er. I Nr. 10 — 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. April k. J. ab an den Werk⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem luß des Jabres 1906 zum Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die cgh kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf Wege übermittelt werde. ie Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfän bei Summen bis zu 400 ℳ dur
[37976] Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Ausloosun kommen zum 1. April 1896 folgende Stü der Herforder Stadtanleihe vom 4. Januar 1886 zur Rückzahlung. 1 1) Litt., A. Nr. 37 83 130 147 und 157 zu je
00 ℳ 1 2) Litt. B. Nr. 207 290 323 329 und 357 zu
je 1000 ℳ Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Original⸗Urkunden auf unserer Stadtkasse. Herford, den 25. september 1895. Der Magistrat. Quentin.
[503431 Gleiwitzer 4 % Unter Bezugnahme auf unsere vom 15. Auzust d. J. bringen wir zur Kenntniß, daß die Rückzahlung der Gleiwitzer 4 % Stadtanleihe⸗Obligationen, soweit die⸗ selben nicht in 3 ½ („%ige konvertiert sind, vom 2. Januar 1896 ab in Gleiwitz bei unserer Stadt⸗Hauptkasse,“ in Breslau bei dem Bankhause Perls & Co.
lgt. erfosge ig, den 22. November 1895. Der Magistrat.
1
35140] 1 Von „Anleihes Buchstabe A.“,
cheinen der Stadt Bielefeld,
ch Allerhöchstes Privilegium vom 4. Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 1. März 1896:
Nr. 6
eers, und zwar ostanweisun