1895 / 310 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts No. 310.

Der Inhalt dieser Beilage,

g Das Central⸗

Berlin auch d die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58482] Die Firma Jonas Aschkanasy ist in unserem Fümerkegister bei Nr. 1081 am 20. Dezember 1895 ge 8 Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Krefeld. [58484]

Bei Nr. 541 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Weyers mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag zwischen den Mitgesellschaftern aufgelöst. Das von der Gesell⸗ schaft geführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Weyers übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 4013 des Firmenregisters ist demgemäß die Firma Gebr. Weyers und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weyers zu Krefeld ein⸗ getragen.

Bei Nr. 1716 des Prokurenregisters ist sodann vermerkt, daß der besagte Heinrich Weyers seinem Sohne Wilhelm Weyers die Ermächtigung ertheilt habe, per procura die Firma Gebr. Weyers zu zeichnen.

Id, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [58485] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 420 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „W. Franz zu Ober⸗ Leppersdorf“ ist heut Folgendes eingetragen wo⸗

Die Firma ist erloschen. 6

Landeshut, den 23. Dezember 19899.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr.

Die unten aufgeführten, in unser Firmen⸗ nach den angestellten Ermittelungen erloschen. Da nicht gemäß Art. 26 H.⸗G.⸗B. bewirkt werden kann, 30. März 1888 von Amtswegen erfolgen.

Zu diesem Behuf werden die der Person bezw. dem Aufenthaltsort nach unbekannten Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen irma bis zum 1. April 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Löschung erfolgt:

Erlöschens der F

in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, Fngchungen wc

eentral⸗Handels⸗Register

aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Fondela, Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger und Königlich Preufischen

Berlin, Dienstag,

einem besonderen Blatt unter

alle Post⸗Anstalten, für

Luckenwalde. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma: Luckenwalder Anzeiger H. Kobisch mit dem Orte der Niederlassung: Luckenwalde, und als deren Inhaber der Redakteur und Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Kobisch zu Luckenwalde ein⸗ getragen. 1 Luckenwalde, den 21. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Lützen. Bekanntmachung. [58487] „In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. L. Lorenz in Lützen, In⸗ haber Kaufmann Karl Louis Lorenz, Spalte 6 folgende Eintragung:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Hugo Karl Kundt in Lützen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. L. Lorenz Nachfolger fortsetzt, bewirkt und unter Nr. 607 folgende Firma eingetragen worden:

C. L. Lorenz Nachfolger mit dem Sitze in Lützen und dem August Hugo Karl Kundt in Lützen als Inhaber.

Lützen, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

M.-Gladbach. [58489] In das Firmenregister ist unter Nr. 2491 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Albert Schult Se g unter der Firma Albert Schult errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [58490]

In das Prokurenregister ist bei Nr. 599, woselbst die für das unter der Firma Constanz Sieper⸗ mann zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft dem Otto Symons zu M.⸗Gladbach ertheilte Pro⸗

11 r. 206

Bekauntmachu

kura eingetragen ist, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1895. 78 Königliches Amtsgericht. [58488] Firmen sind JHaftsregliter

ug.

Sr sellschaftsregister eingetragenen im Firmen⸗ bezw. Gesell ee in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom

bezw. die Eeshung so soll dieselb

gegen die Eintragung des

Nr. des Firmen⸗ bezw. Ge⸗ sellschafts⸗ registers.

Domizil.

Firmeninhaber. Wohnort.

796 320

987 979

ermann Ringsdorff 8 H. Boer

M. Kaltenhäuser Frau Otto Grote

do0,—] Laufende Nr.

00

W. Asch

Aug. Oosterlinck Geschwister Heymer

1178 599

2U8

Althoff & Jessing C. Roling

Westfälische Commissionsbank, Commandit⸗Gesellschaft

113 468

1107— 416

C. A. Schmitz

Fried. Thiel 894 H. Fendius

1179 Ig. Schäfer & Sohn Münster, den 12. Dezember 1895.

*

Münster Nottuln

Münster Münster

Münster

Münster Münster

Münster

38 Bauerschaft

Gievenbeck, Kirch⸗

spiels Ueberwasser Münster

Münster Münster

Münster

Münster Münster

Münster Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Nottuln.

Münster.

Münster.

Kaufmann Hermann Ringsdorff

Blaufärber und Leinenhändler Hermann Boer

Kaufmann Michael Kalten⸗

häuser Ehefrau Kaufmanns Otto Catharina, geb.

Grote,

Ueding,

Kaufmann und Schneider⸗ meister William Asch

Agent August Oosterlinck

1) Wittwe Deregnaucourt, Anna, geb. Heymer,

2) die unverehelichte Louise

heymer

Kaufmann und Lithograph Franz Althoff

Kaufmann und Fabrikant Carl Roling

1) Kaufmann Christof So

warte 2) Kaufmann Ludwig Drümmer Kaufmann Hermann Asch

Unverehelichte Elisabeth Goepper

Fean Christoph August

Fesedeic Thiel

enriette Fen⸗

Berlin.

Münster. Münster.

Münster. Münster.

Münster. Dort⸗ mund.

Münster.

Münster.

Münster.

Münster. Reppen.

Münster.

m Kommissionär Unverehelichte

dius Kaufmann Theodor Schäfer

Neuerburg. Bekauntmachung. 158491] In das Handelsregister des 1e Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung des gedachten Gerichts vom 24. Dezember 1895 am selben Tage eingetragen worden: 1. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Magdalena Pelletier zu Nenerburg“ (In⸗ aberin Magdalena Pelletier, Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Svezereiwaarenhändlerin zu Neuerburg): „Die Firma ist erloschen.“ 1 II. Unter Nr. 29 des Firmenregisters die Firma „Magdalena Pelletier zu Neuerburg“ und als deren Inhaber Heß, Wilhelm, Kaufmann zu Reuerburg. III. Bei der unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragenen, seitens der vorstehend unter Nr. I be⸗

Neuerburg dem vorstehend unter Nr. II bezeich⸗ neten Kaufmann Wilhelm Heß zu Neuerburg er⸗ theilten Prokura: „Die Prokura ist erloschen.“ Neuerburg, den 24. Dezember 1895.

J. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oschersleben. [58492]

In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 44 eingetragenen, zu Had⸗ mersleben domizilierten Aktiengesellschaft „Had⸗ mersleben'er Klosterbrauerei“ in Liqnidation vermerkt worden, daß der Brauerei⸗Direktor Paul Heinsdorf zu Hannover aus seinem Amte als Liqui⸗

den Handels⸗, Gen ossenschafts⸗,

[Rostock.

den 31. Dezember

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, dem Titel

Be

seeeeaen beträgt 1 50 In

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

für das Deutsche Reich. r 1100)

Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträg für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

der Brauerei⸗Direktor Wilhelm Münch zu Hadmers⸗ leben und der Kaufmann Julius Riemann daselbst fungieren. Oschersleben, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [58494]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 477 die

G Firma „Wilhelm Lange“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange in Karstädt am

15. Dezember 1895 eingetragen. Perleberg, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [58493] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma „Gustav Lutze“ und als deren Inhaber der aufmann Gustav Lutze zu Perleberg am 16. De⸗ zember 1895 eingetragen. Perleberg, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. [58495]

Im Firmenregister ist bei Nr. 235 die Firma E. Herlitz, betreffend das Erlöschen der Firma, heute eingetragen worden.

Pleß, den 24. Dezember 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Remscheid. [5849

Unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Tacke & Rittinghaus zu Remscheid solgender Vermerk gemacht:

Die Firma wird in unveränderter Weise von den bisherigen Theilhabern August Tacke und Adolf Rittinghaus, beide Buchdrucker zu Remscheid, fort⸗ gesetzt, jedoch ist die Vertretungsberechtigung auf den ersteren beschränkt.

Remscheid, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [58499]

Laut Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Actien⸗Gesell⸗ schaft Neptun, Schiffswerft und Maschinen⸗ fabrik zu Rostock“ eingetragen worden in Kol. 6:

In der Generalversammlung vom 30. November 1895 ist beschlossen worden:

1) Das zur Zeit vorhandene Grundkapital von 1 300 000 eingetheilt in 1300 Aktien à 1000 wird auf 1 040 000 in der Weise ermäßigt, daß von je 5 Aktien eine Aktie vernichtet wird. Die Aktionäre sollen durch Bekanntmachung des Auf. sichtsraths aufgefordert werden, innerhalb einer Frist von 14 Tagen die ihnen gehörenden Aktien nebst Gewinnantheilsscheinen und Erneuerungsscheinen ein⸗ zuliefern; sofern ein Aktionär eine nicht durch 5 theil⸗ bare Zahl Aktien einliefert, ist durch Vermittelung des Aufsichtsraths zwischen ihm und anderen Aktionären eine der Sachlage angemessene Verein⸗ barung anzustreben.

2) Das in Folge des Beschlusses unter 1 auf 1 040 000 Fmöcigte Grundkapital wird durch Ausgabe von 260 Inhaber⸗Aktien von je 1000 wieder auf 1 300 000 erhöht. Die Ausgabe der Aktien findet zu 100 % statt.

Ferner ist in der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1895 eine Aenderung der §§ 10, 13, 14, 17, 19, 21, 22, 24, 28 und 29 und der Wegfall der §§ 4 Satz 2, 9, letzter Absatz, 11, 12 und 18 Absatz 3 des Statuts beschlossen worden. Hierdurch ist u. a. be⸗ stimmt:

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus einem Direktor besteht, von diesem allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von

weien gemeinschaftlich gezeichnet. Der Aufsichtsrath sst befugt, zu notariellem Protokoll Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) das Recht zu gewähren, die Firma per procura zu zeichnen.

Wenn der Aufsichtsrath von diesem Rechte Ge⸗ brauch gemacht hat, so erfolgt die Firmenzeichnung für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, durch den letzteren oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, und für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich.

Die Einladung zu einer Generalversammlung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, zuerst min⸗ destens 3 Wochen und zuletzt mit einer Frist von mindestens 12 Tagen vor dem Versammlungstage.

Rostock, den 28. Dezember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. [58502] Zufolge von heute ist in unser Pro⸗

kurenregister unter Nr. 11 eingetragen, ba⸗ dem

Kaufmann Max Hertel zu Schönebeck a. E.

Schönebeck.

ür die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ver⸗ zeichnete Firma: „Speditions⸗ und Elbschifffahrtscomptoir, Alihengesellschaft, zu ö vormals ritsche

Prokura derart ertheilt ist, daß derselbe solche kollektiv mit einem der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Karl Baermann und Paul Engel zu zeichnen befugt ist. Schönebeck, den 21. Dezember 1895 1 Königliches Amtsgericht

zeichneten Firma Magdalena Pelletier zu

dator ausgeschieden ist und als Liquidatoren nur noch

Solingen. 58505]

In unser Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

J. Bei Nr. 474 des Gesellschaftsregisters Fe Mann & Federlein zu Solingen die

esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

elöst. Der Kaufmann Adolf Mann zu Solingen etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 810 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 810 des sters die Firma Maun & Federlein mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mann zu Solingen. v“

Solingen, den 23. Dezember 1895. 1

Königliches Amtsgericht. III.

[58506 Sonneberg. Auf Blatt 223 des C28908. registers ist zur Firma: Eduard Fleischmann & Söhne

zu Sonneberg

eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber

Kaufmann Paul Fleischmann am 1. März d. Is. ausgeschieden ist.

Sgseed, s den 23. Dezember 1895. 1

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

L

L

otz.

Stadtoldendorr. Bekanntmachung. [58497] Die im hiesigen Handelsregister Seite 48 gub Nr. 43 eingetragene Firma: Schorborner Glas⸗ fabrik, V. Remmert, ist erloschen. Stadtoldendorf, den 21. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgecicht. Mitgau. Steinau, Oder. Bekanntmachung. [58503] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1. Nr. 193 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Faufmann Emil Schlensog zu Köben. Bezeichnung der Firma: Emil Schlensog. Ort der Niederlassung: Köben a. O. Eingetragen am 20. Dezember 1895. II. Nr. 194 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: 8. der Kaufmann Wilhelm Schild zu Köben. Bezeichnung der Firma: Wilh. Schild. Ort der Niederlassung: Köben a. OQ. Eingetragen am 20. Dezember 1895. 5 III. Nr. 195 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Mehlhändler Ernst Ilgner zu Steinau a. Bezeichnung der Firma: Mehlniederlage der Parchwitzer Schloßmühle Ernst Ilgner. Ort der Niederlassung: Steinaun a. O. Eingetragen am 23. Dezember 1895. Steinau a. O., den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. [58508] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Handelsgesellschaft in Firma Seiler & Seiler mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fün Otto Seiler, in Weißen⸗ 2) der Kaufmann Hugo Seiler] fels a. S. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1895 be⸗ onnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weißenfels, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. [58507]

In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Dezember 1895 bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Grunenberg“ vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Fabrikbesitzer Rudolph Holzky zu Wormditt unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 106 die Firma „C. Grunen⸗ berg“ zu Wormditt und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolph Holzky sen. ebenda einge⸗ tragen worden.

Endlich ist unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters gleichzeitig registriert worden, daß dem Kaufmann Rudolph Holzky jun. zu Wormditt für die vorge⸗ fanpte stirxm „C. Grunenberg“ Prokura er⸗ theilt ist. Wormditt, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [58535] Beim Darlehens Cassen Verein Steinhard wurde an Stelle des Gg. Reuter der Metzger Fhgec Mathes als Beisitzer in den Vorstand ewählt.

8 Ausbach, 28. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer.

Auman. [58524] Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Triptis

eingetr. Gen. m. u. H. heute eingetragen worden:

6

1“