Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
V Berlin, Mittwoch, den 3. Juni
1. Kl. und Korpsarzt des XIV. Armee⸗Korps, der Rang als Gen. Person, zum Korps⸗ Stabsveterinär beim General⸗ Kommando
Personal⸗Veränderungen.
4 3 Major verlieben. Dr. Grasnick Gen. Arzt 1. Kl. und Subdirekt f ina Kl. bei
88 18n. b nick, .Arzt 1. Kl. u -ubdirektor II. Armee⸗Korps, K lst b .
Königlich Preustische Armee. der Kaiser Wilbelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ Depot 8“ sli inies gee ga 8 5 veh Vemente: d Abtheil. Chef bei] 2. Kl. im 5. Chev. Regt. Erzberzog Albrecht von Oesterreich,
8 ne- EE111““ 8 E“ wesen, Dr. Großheim, Gen. Arzt 1. Kl. un eförderungen und Ver evungen. Im aktiven eere. der Medizinal⸗Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, Dr. Gruhn, Ober⸗ Hermann, Schmidt (1 Münche Mü otsdam, 1. Juni. 8 v. 8 8615 Oberst mit dem Ren eines Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Füs. Regt. General⸗Feld- Kammerer (Passau), Mchn Rekahe S Mün geus a suil eer Armee, unter Belassung in marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, — ein Patent ihrer (Gunzenhausen), Thum (Regensburg), Veterinäre 2. Fel. im Be⸗
2. Kl. und Regts. Aerzten: urlaubtenstande, — zu Veterinären 1. Kl., — befördert.
rig. Kommandeurs, à. 1 1
ga e.; L1.“ 8 G des Kaisers Charge verliehen. Den Ober⸗Stabsärzten
und Königzs, 3 Kommandeur der 2. Garde⸗ av. Brig. ernannt. Dr. Huesker vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. 26. Mai. Stöckl, Kanzleifunktionär von d „Militär⸗
öpftsk , Haupin und Konenogeszrden Eidemp de9 1. Garde., Nr. 1197 Dez,dorzet vom Geen. Negti Köfig Ei ch11. (2.Ost. kasse, zum Kanzlisten bei der ““
Regts. iu uß, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major preußisches) Nr. 4, Dr. Weitz vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, XIII 8 8
mit einem Patent vom 30. Mai d. J., aggregiert. Graf v. Zedlitz Dr. Kern vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, — der Cha⸗ —5 (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Hauptm. à la suite desselben Regts. und mit rakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Kamprath, 30. Mai. Martin, Hauptm. à la suite des 8. Inf. Regts.
Bezirk III Berlin, Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden und Eisenbahn⸗Linien⸗
u. Trüschler, m bmung der Geschäfte als Platzmajor in Potsdam beauftragt, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗Res. vom Landw. 1 3 — 8 ’1 st. Arzt 2. Kl. mit einem kommissar in Stuttgart, unter Versetzung zum Inf. Regt. Kaiser
Wahrne
unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Komp. Chef in das im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar als Assi
1. Garde⸗Regt. zu Fuß einrangiert. v. Hahnke, Pr. Lt. von dem⸗ Patent vom 28. Mai d. J. bei der 1g, der Nordsee an⸗ Friedrich, König von Preußen Nr. 125 à la suite desselben, zum Major,
ee sem 88 8 5 E14.“ Patent seiher v gestellt. 8 Ober-⸗Stabsärzte 1. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Siemon vorläufig ohne Patent, befördert.
verlieben. von der Go tz, Sec. Lt. von demse en Regt., vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, zum 2. G rde⸗ 8 8
und behufs Dienstleistung bei den Prinzen Friedrich Heinrich und Drag. Regt. Kaiserin Z Penehnd. Dr. Hang ernx vom fr; z 8 Se se 1““
Joachim Albrecht von Preußen Königlichen Hoheiten, zum Prinzen Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum Inf. Regt. von Courbière Offiziere . Erhennungsg, T“ Ver⸗
Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit kommandiert, von (2. Posen.) Nr. 19, Kranz, Stabsarzt vom Militär⸗Knaben⸗Er⸗ se Fangen F. Neues Palais, 28. Mai. Poschmann, Korv.
Oppell, Sec. Lt. von demselben Regiment, kommandiert ziehungsinstitut in Annaburg, als Bats. Arzt zum 2. Bat. des Kapitän, zum Chef der Torpedobootsflottille ernannt. Gühler,
als Afsist. bei der Inf. Schießschule, v. Goerne, See. Lt. von Inf. Regts. von Borcke (1. Pomm.) Nr. 21, die Assist. Aerzte Fapüän Ft. als Aditand⸗ 1““ Geleees . “ 6 8 BH. 8 1 itän, von dem Kommando 3. Kl.: Dr. Keller vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) S. M. Panzerschiffs 4. Klasse „Hagen“ entbunden.
9 8 dta gon demselben Regt., kom⸗ mandijert bei der Unteroff. ule in Potsdam, — zu überzähligen Nr. 16, zu eestungsgefängni öln, Dr. k 8 75 Foraz ; Pr. Lts. mit Patent vom 30. Mai d. J. befördert. Frhr. v. Fetate, 2. Rbein. un Festuns Feias ö Helen buopban⸗ Im Sanitäts⸗Korps. Dr. Ratz, überzähl. Marine. Stabs⸗ Scc. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., der Charakter als Pr. Lt., Frhr. Dr. Walter vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland ““ 1AA“ enfür 1“ im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, — ver. Neues Palais, 28. Mat. v. Elpons, Pr. Lt a. D.,
8 Sänermne. E à la 88 8. eien der Gnedes halcgg r hhaes Nr. 1, zu
recht, Rittm. à a suite des Hus. Reg 6. Kaiser Nikolaus II. setzt. Den Stabsärzten der Res.: Dr. Holm vom Landw. Bezirk 3 ; v11““
von Rusland (1. Westfäl.) Nr. 8, Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, Hamburg, Dr. Möbius vom Landw. Bezirk Torgau, scheinen, vuf seinn esgch cuf N. Sün S ütlräenft geslche
— der Charakter als Major, — verliehen. Graf von der Dr. Wurmb vom Landw. Bezirk Flensburg, letzteren beiden mit ihrer] Erlaubniß zum Tragen der Bherigen Unisorm vae den für Ver⸗ den Assist. Aerzten 1. Kl. der Res.: Dr. abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen aus der Schutztruppe aus.
11 e nr 8 Negt e du 8 8s “ 8 5 3
ommandiert a jutant bei der 4. Garde⸗ av. Brig., zum Pr. Lt., riedrich vom Landw. ezirk Brandenburg a. H., Dr. von Roy 8 .
v. Willich, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum überzähligen vom Landw. Bezirk Glehoih. Professor Dr. Trendelenburg, Gen. Cö Seeruppee r “ “ “ „Sec. Lt. vom Leib⸗ Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bütterfeld, 2. Kl. a. D. bisher von der Res. im Landw. Zebir 8 IIr Berlin 3
111“] der E 1
Garde⸗Hus. Regt., zum ü⸗ erzähl. Pr. Lt., — alle drei mit einem diesem behufs Uebertritts in Königl. sächs. Militärdienste, den ; 6. 8 ;
Patent vsm 30. Mai d. J. befördert. Graf v. Pückler, Sec. Lt. Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Saalfeld vom Landw. mit dem 7. Juni d. J. der Schutztruppe zugetheilt.
vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Bezirk III Berlin, Dr. Mainzer vom Landw. Bezirk St. Wendel,
1. Garde⸗Ulan. Regt. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Dr. Gottlob vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Wilhelmi vom
Regt. Nr. 9, v. Massow, Sec. Lt. von demselben Regt., — in Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Schwarck, Dr. Thorn vom Landw. Bezirk Hamburg, den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots:
Deutscher Reichstag.
das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, — versetzt. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Potsdam, Dr. Thieme vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. von Griesheim 2 . 1. Juni. v. Münnich, Gen. Lt. und Kommandeur der 15. Div., in vom Landw. Bezirk Waren, den Stabsärzten der Landw. 2. Auf⸗ 95. Sitzung vom 2. Juni 1896, 2 Uhr. 9 2 8 Dr. Brunck vom Landw. Bezirk Prenzlau, Dr. Rath vom Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Berathung
Beneassae seines Abichjedsgelusse ntt Pension 8— Disg. gestellt. Fatgh Dr. ch kne Sng Ll BRat hat m Sanitäts⸗Korps.2 eues Palais, 26. Mai. Dr. indw. Bezirk Erkelenz, Dr. ein vom Landw. ezir öln, 3 5 Lichkenberg, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Dr. Schauß vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Koch, Dr. des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung 1II Berlin, scheidet behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Kamerun Frank vom Landw. Bezirk Mainz, den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗ Etat für mit dem 7. Juni d. J. aus dem Heere ans. 2. Aufgebots: Van höffen vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Kraus 1896/97, welcher Nachforderungen enthält wegen Uebernahme vom Landw. Bezirk Perleberg, Dr. Jacoby vom Landw. Bezirk des Schutzgebiets von Neu⸗Guinea in die Reichsverwaltung; Vergrößerung der Dienstwohnung des Staats⸗
Neues Palais, 28. Mai. Dr. Herzer, Div. Arzt von der 1 8
3. Div., zum Gen. Arzt 2. Kl. und Korpsarzt des IV. Armee⸗ Neuhaldensleben, Dr. Rittershausen vom Landw. Bezirk Hagen, wegen der
Korps, Dr. Timann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Dr. Reiß vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Schmidt vom Landw. sekretärs des Auswärtigen Amts, wegen der Repräsentation
Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., zum Div. Arzt der 3. Div., dieser vorläufig Bezirk Siegen, — der Abschied bewilligt. Dr. Passow, Stabsarzt des Reichs bei den Krönungsfeierlichkeiten in Moskau und
bhns u Dr. Michae1ig, und Basg Arth nha 2. Ber 88 der Raiser Wifhelm tgeafin für mirücrärktliche Silzunch⸗ wegen Anlegung einer neuen bierten) Telegraphenverbindung
es Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 2 zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. we⸗ en, als halbinvalide mit Pension aus dem aktiven Sanitäts⸗Kor⸗ 8 99* 858 3 8 2 ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Landw. 2. Auf⸗ mit England. Die Aushgahen für das Schu gebiet Südwest⸗
Afrika sind bereits vor fingsten erledigt worden.
und Regts. Arzt des Posen. eld⸗Art. Regts. Nr. 20; die Assist. Aerzte zum Stabs⸗ gebots übergetreten. Abg. Dr. Hasse (nl.): Ich setze voraus, daß der Nachtrags⸗
1. Kl.: Dr. in 1 b h8s Laiser ilhelms⸗Akademie für das militärärztliche der Militär⸗ waltung. nl.): 2 2 1 8 3 Beamte der Militer BEe Etat der Budgetkommisston überwiesen wird, und beantrage dies
arzt bei der
Bildungswesen, Dr. Grüder vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, zum Durch Allerhöchsten Abschied. 20. Februar. Titz, 8 wird, b
Stabsarzt des Militär⸗Knaben⸗Erziehungsinstituts in Annaburg; die 11“ Rath 1 VI. F dem Rsschrbn namens meiner Freunde. Wiederholen möchte ich meinen Wuns Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Seeger vom Drag. Regt; von Wedel aus dem Dienst der Charakter als Geheimer Kriegsrath verliehen. züglich der Unterstützung der deutschen Schulen im Auslande, die (Pomm.) Nr. 11, Dr. Buchbinder vom Westfäl. Ulan. Regt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. Mai. ich schon früher angeregt habe. In Bezug auf das Schutzgebiet der Nr. 5, Dr. Hammer vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Schmillen, Zahlmstr. vom 1. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Neu⸗Guinea. Kompagnie wird das Reich, wie bei den anderen Schutz⸗ Nr. 13, Dr. Dannehl vom Inf. Regt. Nr. 144, Dr. Dorn Nr. 69, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J. mit Penston gebieten, sich nicht der Aufgabe entziehen können, die Verwaltung zu vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Dr. Voß vom I Se in den Ruhestand verseßt. 1 in diesem Augearis. in der Forch 8 Nachtrags⸗ 1 1 egt. Köni Mai . Pri ats diese Dinge zu regeln, scheint mir edenklich; wir werden 8 8 . Maz. Kretschmer Zablmftr. vom Ulan “ Siele 8 vhaöften Winter an diese Regelung herantreten können. eertrag, der m
Art. Eegt. Fela e“ ““ et.8 Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg.) Nr. 8. Dr. Waldeyer] August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, auf seinen Antrag zum 3 — . vom Sanitätsamt des VII. Armee⸗Korps, Dr. Menzer vom 1. Pese. d. J. mit Se den Ruhestand versetzt. 8 Der it der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie abgeschlossen Sanitätsamt des VI. Armee⸗Korps, Dr. Müller vom 6. Pomm. 8 Eö’ werden soll, stellt sich als ein Monopolvertrag für die Kompagnie Inf. Regt. Nr. 49, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Königlich Bayerische Armee. var. Es ist nicht richtig, auf 75 Jahre hinaus alle anderen deutschen Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zꝛc. Ernennungen, Unternehmer vollständig von diesem Schutzgebiet auszuschließen. Im aktiven Heere. großer Theil meiner Freunde theilt diese Bedenken, sie sind zwa Il abgeneigt, später diese Umwandlung vorzunehme
nicht prinzipie
Dr. Krueger vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, dieser unter b Versetzung zum Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Dr. Beförderungen und Versetzungen. 1 j Roscher vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter geie a zum 24. Mai. Die Pr. Lts.: Danzer, vom 11. Inf. Regt. von der — vand 2 Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Tann, zum 17. Inf. Regt. Orff, Graf, vom 16. Inf. Regt. Groß⸗ halten sie aber jetzt durch einen Nachtrags⸗Etat nicht für richtig. Dr. Krüger vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Ver⸗ berzog Ferdinand von Toskana, zum 19. Inf. Regt., Frhr. von Abg. Müller⸗Fulda (Zentr.) bezeichnet den Inhalt der Denk⸗ setzung zum Kadettenhause in Köslin, Dr. Moxter vom Münster, vom 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, schrift über die Neu⸗Guinea⸗Angelegenheit als ungenügend, wünscht Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Dr. Lackner jum 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich; die Sec. eine weitere Ergänzung derselben und kritisiert eingehend die ver⸗ vom Inf. Regt. Nr. 128, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., Lts.: Gruber, vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, diesen mit einem s 8 Punkte des Vertrages mit der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie. Dr. Schreckenberger, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Patent vom 27. Februar 1896, Miller vom 14. Inf. Regt. Er hält angesichts der hohen Verbindlichkeiten, die das Reich ei Landw. Bezirk Celle, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl.; die Assist. Hartmann, — zum 4. Inf. Regt. König. Wilhelm von Württem⸗ gehe, und der geringen Vortheile für dasselbe aus dem Vertra Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Herb vom Landw. Bezirk Köln, berg, Funk, vom 1. Inf. Regt. König, Schmidt, vom 3. Inf. eine genaue Prüfung für dringend nöthig. Dr. Seegelken vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Determeyer Regt. Prinz Karl von Bayern, letzteren mit einem Patent vom Abg. Dr. Barth (fr. Vgg.) hält den Vertrag mit der Reu⸗ vom Landw. Bezirk Striegau, Dr. Zander, Dr. Stein vom 3. März 1889, — zum 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig Guinea⸗Kompagnie ebenfals für bedenklich und der ganzen Kolonia Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Hohenemser vom Landw. Bezirk von Hessen, Herrmann, vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zum politik, wie sie Fürst Bismarck inauguriert habe, widersprechend. 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Inderwies, vom 2. Inf. Regt. als Ziel vorschwebe nicht der regierende Bureaukrat, sondern der regierende Kaufmann.
Mannheim, Dr. Sickinger vom Landw. Bezirk Mainz, Dr. Buzer e Fürst Bismarck habe gemeint, daß ihm b 3 Bezirk Kronprinz, Detzner, vom 9. Inf. Regt. Wrede, Felser, Seitz, 1 . 8 Freilich hätte man damals schon zweifelhaft sein können, ob
vom Landw. Bezirk Meiningen, Dr. Toepfer vom Landw. Gießen, Dr. offmann vom Landw. Bezirk Hirschberg, Dr. vom 11. Inf. Regt. von der Tann, — zum 8. Inf. Regt., Frhr. h Schulz vom Landw. Bezirk Nienburg, Dr. Werner vom Landw. p. Guttenberg, vom Inf. Leib⸗Regt., Lermann, vom 15. Inf. ein solches Programm durchführbar sei. Die Neu⸗Guinea⸗ Bezirk Bielefeld, Dr. v. Bolewski vom Landw. Bezirk Posen, Regt. König Albert von Sachsen, Utz, vom 16. Inf. Regt. Groß⸗ Kompagnie habe bis auf eine kurze Unterbrechung, wo Dr. Helmke vom Landw. Bezirk Barmen, Dr. Koenigsfeld herzog Ferdinand von Toskana, — zum 17. Inf. Regt. Orff, das Reich auf Kosten der Kompagnie die Beamten anstellte, das vom Landw. Bezirk Gleiwitz, Dr. Freudenstein vom Landw. Bomhard, vom 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Programm erfüllt und selbst regiert. Die zehnjährige Erfahrung Bezirk I1 Oldenburg, Dr. Hanssen vom Landw. Bezirk Rendsburg, Preußen, diesen mit einem atent vom 4. März 1895, Meyer, habe gezeigt, daß die Kolonien in dem eigentlichen Kaiser Dr. Gerber vom Landw. Bezirk Schlettstadt, Dr. Lewinsohn vom 1. Chev. Regt. Kaiser ikolaus von Rußland, — zum 2. Ulan. Wilhelmslande einen sehr problematischen Werth „hätten. Kenner vom Landw. Bezirk III Berlin, Schmauch vom Landw. Bezirk Regt. König, Denk, vom 1. Chev. Regt. Kaiser von Rußland, behaupteten ja⸗ auch, daß es wirthschaftlich nicht möglich sein werde, Danzig, Dr. Walther vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Debbeke zum 5. hev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, — versetzt. diese Kolonien auf die Dauer zu halten. Die Gesellschaften würden vom Landw. Bezirk Bielefeld, Dr. Sönnichsen vom Landw. Bezirk Die Port. Fähnriche: Saur, im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von ihre Thätigkeit schließlich ganz aufgeben, wenn nichts mehr zu mburg, Dr. Bürger vom Landw. Bezirk Torgau, Göttsche vom Bayern, Kappler, vom 1. Inf. Regt. König, im 4. Inf. Regt. holen sein werde, und das Reich werde wie in den anderen Kolonien andw. Bezirk Rendsburg, Genter vom Landw. Bezirk Karlsruhe, König Wilhelm von Württemderg, diesen mit einem Patent vom aus nationalen Rücksichten die ganze Sache übernehmen müssen. Dr. Stoffer vom Landw. Bezirk Lübeck, Dr. Lichtenberg vom 27. Februar 1896, Dillmann, im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Der Vertrag führe dahin, daß alle Lasten auf das Reich abgewälzt 9. Inf. Regt. Wrede, würden, während alle Aktiva der vhees Rine Lage a verihht en ehalten habe. er nicht die
Landw. Bezirk II1I Berlin; die Assist; Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ Ludwig von Hessen, Frhr. v. Stengel, im alle 1 8 “ Hade 1 897. Inf. Regt. von der Tann, Barkh, vom 14. Inf. welche sich alle möglichen Dinge vor Vertrags veranlaßten den Redner und seine Freunde zur
ebots: Dr. Dambacher vom Landw. Bezirk Heidelberg, Dr. Tumma, im 1 2
attlehner vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Hettinger vom Regt. Hartmann, im 17. Inf. Regt. Orff, Frhr. v. Pechmann, vom Mängel des Redn 8. Landw. Bezirk Offenburg, Dr. Frölking vom Landw. Bezirk 2. Inf. Regt. Kronprinz, im 19. Inf. Regt., diesen mit einem Ablehnung der Vorlage, sondern lediglich die Gefahr, daß das Reich Göttingen, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte der Res.: Dr. Patent vom 27. Februar 1896, Welsch, im 1. Chev. Regt. Kaiser verpflichtet werden könnte, die ganze Kolonie zu übernehmen. Es Rosenfeld, vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Schiemann vom Nikolaus von Rußland, v. Lossow, vom 1. Ulan. Regt. Kaiser könnte die Frage entstehen, ob nicht Neu⸗Guinea lieber ganz auf⸗ Landw. Bezirk Stettin, Dr. Schneider vom Landw. Bezirk III] Wilhelm II., König von Preußen, im 82 Chev. Regt. Erzherzog gegeben werden sollte; mindestens sollte man es bei den Zuständen
Berlin, Dr. Kuschel vom Landw. Bezirk Münsterberg, Dr. Schwalbe Albrecht von Oesterreich, — zu Sec. Lts. befördert. 1 belassen, wie sie sind, wenn sie auc noch so mangelhaft seien. vom Landw. Bezirk Heidelberg, Dr. Hammerschlag vom Landw. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. Mai. Abg. Graf von Arnim (R ): Wir sind es schon ewohnt, Bezirk III Berlin, Dr. Thiemich vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Graf zu Pappenheim, Hauptm. à la suite der Armee, der Ab⸗ über die Kolonieen von jener Seite (links) absprechende Urtheile zu Dr. Rumbaum vom Landw. Bezirk Oels, Dr. Perdelwitz vom schied bewilligt. 8 hören. Neu⸗Guinea hat noch garnicht seine Vortheile offenbart. Es Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Weghmann vom Landw. Bezirk Im Sanitäts⸗Korps. Durch Verfügung des General⸗ ist eine Expedition in das Innere gemacht worden und es ist fest⸗ Geldern, Spickenboom vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Stabsarztes der rmee. Bodensteiner, einjährig⸗freiwilliger n worden, daß das Land eine üppige Vegetation hat. Die Landw. Bezirk Köln, Dr. Maret vom Landw. Arzt vom 1. Inf. Regt. König, zum Unterarzt im 17. Inf. N. eeden des Abg. Bamberger haben bewirkt, daß Samoa aufgegeben it Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle wurde; heute wird es vie fach bedauert werden, daß dadurch die bedenk⸗ lichen Zustände entstanden sind, welche jetzt dort herrschen. Wir
Dr. Hegener vom 8 n Bezirk I Trier, Dr. Tödten vom Landw. Bezirk Hamburg, Flügge Orff ernannt und m Neu⸗Guinea aufgeben, weil wir nicht im stande sind,
vom Landw. Bezirk I Behese Dr. Bin Lente⸗ beauftragt. — te ver Milits Berwatkung fichen get „Dr. Müller vom Landw. Bezir erlin, eamte der är⸗ ng. Neu⸗L m SüSeSenm gom vndw Beüürk reiburg, Dr. Serl vom Landw. 24. Mai. Marggraff, Korps⸗Stabsveterinär vom General⸗ 180 000 ℳ für die Verwaltung auszugeben! Ein solcher Gedanke wird 2. Kl., — befördert. Kommando II. Almce Korps, tritt mit der gesetzlichen Pension in trotz der Bedenklichkeiten des Vertrages hoffentlich nicht die Oberhand
i Stabsveterinär vom Remonte⸗ gewinnen. Ich denke, wir werden den Vertrag, wie er liegt, nicht an⸗
itig redigieren, damit wir aus den Einnahmen
Bezirk St. Johann, — zu Assist. Aerzten 19 Die Unteärzte der Res.: Dr. Otto vom Landw. Bezirk Wiesbaden, den erbetenen Ruhestand. Weigant, 1 1 8 Dr. Calais vom Landw. Bezirk Hamburg, Hensay, vom Landw. Depot Fürstenfeld, zum 2. Ulan. Regt. König, Ger zbeim, nehmen, sondern ihn anderwe digi 18 inär 1. Kl. 1 v. t. pakant Großfürst Konstantin der Kolonie soviel erübrigen, daß wir die Kosten der Ausübung der Landes⸗ Feernas gea ih Rte Cbhed Reoda senfe 3 hoheit decken. Ueber die Vertrauensseligkeit der Herren, welche auf die
Bezirck Mainz, Dr. Ostermann vom Landw. Bezirk Straßburg, 1. 8
a bots: ow vom Landw. Nikolajewitsch, zum Remonte⸗Depot ürstenfeld, — versetzt. Se ar, 1
een — eee- Bezirk Düsseldorf, — vom 2. Ulan. Regt. önig, unter gleichzeitiger r. Annahme eines solchen Vertrages rechnen konnten, muß man aller⸗ 3u Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Strube, Gen. Arzt leihung des Ranges der 1. Kl. der Subalternbeamten für seine] dings lächeln. Der Vertrag ist nicht einmal vom Kolonialrath be⸗