1896 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wina, 4768 Fl. in Galizien, 5827 Fl. in Salzburg, 6823 Fl. in] do. hellbunt 111, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.⸗Okt.] Amerikaner 1 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig Krain, 7181 Fl. in Kärnten, 8910 Fl. im Küstenland ohne 139,50, do. Transit pr. Sept.Okt. 105,50, Regulierungspreis Fant⸗Jalh 383⁄ Verkäuferpreis, Juli. August 321 38 64 Käufer⸗ Triest, 98596 Fl. in Tixol; am höchsten in Wien mit 2 413 170 Fl., wm freien Verkehr 149. Roggen loko unverändert, inländischer 109, do. reis, August⸗September 361⁄63, do., September⸗Oktober 3 583724 do. in Prag mit 243 677 Fl., in Triest mit 176 869 Fl. in Böhmen russischer und polnischer zum Transit 73, do. Termin pr. Sept.⸗Okt. ober⸗November 318/16 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 882 ohne Prag mit 21 781 Fl., in Schlesien mit 20 341 Fl., in 108,50, do. Termin Transit pr. Sept.⸗Okt. 74,00, do. Regu⸗ do., Dezember⸗Januar do., Januar⸗Februar 325⁄22 Käuferpreis Vorarlberg mit 16 337 Fl., in Mähren mit 16 209 Fl., in lierungspreis zum freien Verkebr 108. Gerste, große (660 700 Gramm) Februar⸗März 351⁄64 do.. März⸗April 38 1316 d. do. 3 Ober⸗Oesterreich mit 14 852 Fl., in Nieder⸗Oesterreich 114. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 105,00. fer, inländischer Manchester, 2. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½ ohne Wien mit 13 784 Fl., in Steiermark mit 12 102 Fl. 110,00. Erbsen, inländische 113,00. Spiritus loko fontingentiert 30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Lei⸗ h 6 ½, 30r Water Clayton 7 Diese Zahlen geben natürlich eine nur unvollkommene, ja fast gar seine 52,25, nicht kontingentiert 32,50. 3 32r Mock Brooke 6 ⅞, 40 1 Mavoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8 Vorstellung von der Bedeutung der Schuldenlast und ihrem Druck auf Breslau, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ 32r Warpcops Lees 6 ⅛, 36r Warpcops Rowland 7 ¼, 36 Warpcorgs die Grundbesitzer. Nur wenn die Werthe beziebunasweise Erträgnisse duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exfl. 50 Verbrauchs⸗ Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double counante

ů do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Qualität 11 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32p/46t

des belasteten Besitzes damit in Vergleich gestellt werden könnten, würde abgaben pr. Juni 51,40, eine solche Vorstellung, zu gewinnen sein, Dafür fehlt aber in Juni 31,70. 159. Fest. Oesterreich zur Zeit jeder ziffermäßige Anhalt. Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Die Börse verkehnte sehe 8 zucker von 92 % 12,25, Kornzucker exkl. 88 % Rendement animiert bei vielfach weiter steigenden Kursen. Italiener beliett. Handel und Gewerbe. 11,40 11,65, Nachprodukte erkl. 75 % Rendement 8,70 9, 30. Ruhig. Banken lebhaft, besonders Ottomanbank auf Bestätigung der Melx-. 8 A“ gea. 9 Brotraffinade I 25,75. Brotraffinade I —,—. Gem. Raffinadt dung, wonach die Dividende voraussichtlich 15 Fr. betragen wirt. Vom rbeinisch, westfälis chen Eisen⸗ und Stahl⸗ mit Faß 25,25 26,25. Melis 1 mit Faß 25,00. Rubig. Rohzucker Minenaktien anfangs stürmisch, später auf Realisierungen etwas markt berichtet die „Rbein.⸗Westf. Ztg.“: Das rheinisch⸗westfälische] I. Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 11,20 Gd., 11,25 schwächer. 8 1 Eisengeschäft hat im Verlauf der letzten Wochen seinen lebhaften Br., pr. Jult 11,45 Gd., 11,50 Br., pr. September 11,72 bez. Paris, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Robhzucken ruhig, Charakter behalten. Aufträge laufen in ununterbrochener Folge ein und Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,30 Gd., 11.35 Br., pr. Januar⸗ 88 % loko 30 à 30 ¼. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr 100 kg, und die Werke sind fast ohne Ausnahme reichlich beschaftigt; März 11,50 Gd., 11,57 ¼ Br. Anfangs fest, Schluß schwächer. pr. Juni 30 ⅞, pr. Juli 31 ⅛, pr. Juli⸗August 31 ¼, pr. Oktober⸗ vielfach sind dieselben kaum im stande zu liefern und es ist wahr⸗ Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termtnvandel. Januar 31 ½. scheinlich, daß unter den obwaltenden Verhältnissen die vorläufig noch La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,32 ½ ℳ, pr. Juli 3,35 ℳ, St. Petersburg, 2. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ pr. September 3,37 ½ ℳ., pr. Oktober 3,40 ℳ, markt. Weizen loko 8,00. Roggen loko 4,75. Hafer loko 3,30.

gegen den letzten Marktbericht ziemlich unveränderten Preise eine Erhöhung pr. August 3,35 ℳ, erfahren werden. Eisenerze haben in letzter Zeit einen raschen Auf⸗ pr. November 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,40 ℳ, pr. Januar 3,42 ½ ℳ, Leinsaat loko 10,75. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. schwung genommen. Im Siegerlande können die Gruben kaum den an sie pr. Februar 3,45 ℳ. pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. April 3,47 ½ ℳ, pr. Rom, 2. Juni. (W. T. B.) Die „Società generale gestellten Anforderungen gerecht werden. Wohl noch niemals vorher ist Mai 3,47 ½. ℳ, Umsatz: kg. Rubig. immobiliare“ hat heute das Gesuch um ein Moratorium ein⸗ eine gleich hohe Menge in Spateisenstein gebucht worden, wie gegen⸗ Leipzig, 2. Juni. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath und die Infolge dessen hat das Ziwiltribunal von Rom eine Ver⸗ wärtig; dazu sind neuerdings noch Aufträge hinzugekommen, sodaß die Direktion der Leipziger Bank haben beschlossen, in einer auf den sammlung der läubiger der genannten Gesellschaft auf den 16.d. M. örderung bis zum Februar nächsten Jahres bereits untergebracht ist. 24. d. M. einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die anberaumt, um die Ansichten derselbéen bierüber zu vernehmen. In m Nassauischen ist der Eisensteinverkauf augenblicklich weniger lebhaft; Erhöhung des Akrienkapitals um 8 Millionen, d. h. von 24 auf Finanzkreisen bält man es für möglich, daß noch vor dem 16. d. M. nichtsdestoweniger sind die Verhältnisse daselbst durchaus befriedigende. 32 Millionen, zu beantragen. Die Kapitalserhöhung macht sich noth⸗ ein gütlicher Vergleich unter den Interessenten zu stande kommt, Ausländische Erze sind dabei gleichfalls noch ziemlich gut begehrt. wendig 5 des außerordentlich gewachsenen Geschäftsumfangs der welcher die Frage ohne ferneres Einschreiten des Gerichts löst. Auf dem Roheisenmarkt herrscht feste Helinn; das Geschäaft ist Bank. Die irektion der Leipziger Bank hat behufs schneller und Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good allenthalben rege und der größte Theil der ofenwerke hat seine glatter Durchführung der geplanten Transaktion ein Garantiesyndikat ordinary 51 ½. Bancazinn 36. Erzeugung bis Ende des Jahres untergebracht. Die Lagervorräthe gebildet, welches aus der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen New⸗York, 2. Juni. (W. T. B.) Die Börze eröffnete 82 kaum nennenswerth und nehmen stetig ab, da die Erzeugung den Bank, der Direktion der Diskontogesellschaft, dem Bankhaus Mendels⸗ träge, wurde lustlos und matt und schloß schwach zu niedrigsten Tages⸗ Zedarf kaum zu decken vermag. Auf dem Walzeisenmarkt at sohn u. Co., der Nationalbank für Deutschland, Robert Warschauer 2 Der Umsatz der Aktien betrug 100 000 Stüc. die frühere Lebhaftigkeit noch nichts eingebüßt. Die Preise sind außer⸗ u. Co. in Berlin und anderen Häusern besteht. Die jungen Aktien Die Stimmung für Weizen war anfangs recht schwach, da um⸗ ordentlich fest, aber, je nach der Vollkommenbeit des Betriebs, sollen den Aktionären der Bank zum Kurse von 140 % im Verhältniß fangreiche Verkäufe und Zwangsliquidationen stattfanden, ferner übten vereinzelt wenig lohnend. Im Ganzen und Großen sind jedoch die von 1000 neuer Aktien auf je 3000 alter Aktien in der Zeit schwächere Kabelberichte einen nachtheiligen Einfluß aus. Als aber Werke mit den jetzigen Ueberschüssen, so lange die Robhstoffe nicht vom 29. Juni bis 8. Juli angeboten werden. Die jungen Aktien Berichte über Ernteschäden in Frankreich eintrafen und eine Abnahme anziehen, schon zufrieden. Stabeisen ist so stark gefragt, daß viel⸗ nehmen entsprechend der vorgesehenen Kursberechnung an der Divi⸗ der sichtbaren Weltvorräthe bekannt wurde, befestigte sich die Haltung fach die Werke die Abnehmer kaum befriedigen können, dabei er⸗ dende für 1896 zur Hälfte theil, während sie vom bv 1897 ab wesentlich und der Markt schloß unter Vornahme von großen Käufen scheint auch das Ausland in erfreulicher Weise auf dem Markte. den alten Aktien vollkommen gleichberechtigt sind. fest. Infolge günstiger Ernteberichte und Zunahme der Eingänge Es ist deshalb zu erwarten, daß die Ausfuhr des zweiten Viertel⸗ Karlsruhe, 2. Juni. (W. T. B.) Prämienziehung der schwächte sich Mais zunächst etwas ab. Durch die Käufe der jahres die inzwischen bekannt gewordenen Ziffern des. ersten, badischen 100⸗ Thal er⸗Loose: 120 000 Nr. 25570, Baissiers zogen aber die Preise später wieder erheblich an und der Vierteljahres noch überschreiten wird. Die jetzigen etwas er⸗ 36 000 Nr. 30470, 12 000 Nr. 51207, 40090 Schluß war sehr fest.

den auch im Auslande anstandslos genehmigt. Nr. 28566, 2400 Nr. 19379 105403. 600 Nr. 21336 23245 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 77.

7 ⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork

böhten Preise wer ormeisen findet andauernd lebhaften Absatz zu festen Preisen. 25211 56491 64461 70026 94866 170087 110652 112439. do. do. in New⸗Orleans 7 do. do. in Philadelphia 6,50, do. rohes (in Cases) 745,

8 Auch die Bandeisenwerke sind sehr gut beschäftigt und haben Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Ber cht. 6,55, 1 ihren Grundpreis erhöht. In Grobblechen, speziell in Kessel⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offzielle Notierung der Bremer do. Pipe line Certif. pr. Mai 106, Schmalz Western steam 435, blechen gehen Aufträge in stetiger Folge ein und die Preise be⸗ W“ Ruhig. Loko 5,70 Br. Rufsisches Petroleuw, do. Rohe & Brothers 4,62, Mais pr. Juni 33 ¼, do. pr. Juli 34, baupten sich. Feinbleche sind gleichfalls lebhaft gefragt und be. Loko 5,55 Br. Schmalz. Matt. Wilcor 24 ½ 4, Armour shieid] do. pr. September 35, Rother Winterweizen 72, Weizen pr. Juni haupten ihre Preise. Die Lage der Drahtindustrie hat sich im 24 ₰, Cudaby 244 ₰. Choice Grocery 25½ ₰, Wbite label 25 ¼ 2, 63 ⅜, do. pr. Juli 63 ¼, do. pr. September 62 ⅛, do. per Dezember 64 ¼, Ganzen befriedigend gestaltet, wenigstens hat die Erzeugung des Fairbanks 22 ½ ₰. Speck. Matt. Short clear middling lolo Gerreide fracht noch Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ¼, do. Rio laufenden Vierteljahrs an Walzdraht zum größten Theile bereits 22 ¾ . Reis stetig. Kaffee, ruhig. Baumwolle. Ruhig. Nr. 7 pr. Juli 11,55, do. do. pr. September 10,65, Mehl, Spring⸗ Upland middl. loko 39 ¾ ₰. Taback. 312 Seronen Carmen, 437 Wheat elears 2,40, Zucker 3 ⅞, Zinn 13,45, Kupfer 11,65. Weizen⸗Verschiffungen der lezten Woche von den atlanti⸗

Unterkommen gefunden. Was die Fertigerzeugnisse anbelangt, so hat

sich insofern eine Scheidueg vollzogen, als in gezogenem Draht, Packen Sumatra. ge von d

Banddraht u. s. w. die Werke zu aufgebesserten Preisen anstrengend Hamburg, 2. Juni. (W. T. Getreidemark. schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 122 000, 8 en des Kontinents 46 000,

B.) beschäftigt sind, während in Zaundraht und Brahtstiften das Weizen loko ruhig, bolsteinischer loko neuer 153 156. Rog. do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häf Kontin Angebot noch zu überwiegen scheint. Nieten sind gut gefragt und im loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 120 128. ꝑdo. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —, do. Preise höher. Die Maschinenfabriken und Konstruktions⸗ rufsischer loko ruhig, 78 80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl nach anderen Häfen des Kontinents Orts. 1 1 werkstätten sind ohne Ausnahme besser beschäftigt, auch werden die (unverzollt] ruhig, loko 46 ⅛. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗Juli 16 ½ Br.) 8 Chicago, 2. Juni. (W. T. B) Für Weizen herrschte bei Preise nicht mehr so stark diskutiert. Aehnlich liegen die Verhältnisse pr Jul.⸗August 17 Br., per Augnst⸗September 17 ¼ Br., per Sep⸗ Eröffnung eine sehr gute Nachfrage für den Export, infolge deren die auch bei den Ei sengießereien. Die reichlich eingelaufenen Be⸗ tember Oktoder 17 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsaß 1500 Sack. Petroleum Preise bald höher gingen. Die Besserung ging indessen wieder ver stellungen haben in letzter Zeit auch den Röhrengießereien eine ruhig. Standard white loko 5,70. loren, da die Berichte über die Provinzmärkte schwach lauteten, auch Besserung gewährt. Da die Anfrage anhaltend lebhaft ist und auch Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos p. die Kabeldepeschen nicht gerade anregend wirkten. Später wurde aber die Wintervorräthe sichtbar abnehmen, so kann eine weitere Auf- Juli 62 ⅛, pr. September 59 ¼, pr. Dezember 57, pr. März 56 ½ die Platznachfrage eine se lebhafte, daß, da auch eine Abnahme der arkts kaum aus⸗ Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker sichtbaren Weltvorräthe gemeldet wurde, de ücgesease Peese 8 wwächung infolge großer

besserung des jetzt schon fester gewordenen Röhrenm S wur d 8 . 4 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg steigerung eintrgt. Nach anfänglicher Abs 9 g Ankünfte am Platze erholte sich Mais ganz erheblich, da umfangreiche

bleiben. Jedenfalls wird das Röhrengeschäft in diesem Jahre wesent⸗ 5 d lich umfangreicher sein, als im vorigen. Die Preise der gußeisernen pr. Juni 11,07 ½, vr. Juli 11,30, pr. August 11,50, pr. Oktober 11,30, kaisg 8 Röhren, die den tiefsten Punkt im März erreicht hatten, sind im Mai] vr. Dezember 11,30. pr. März 11,57 ½. Flau. Deckungen vorgenommen und große Käufe zum Abschluß gelangten. zwar wieder gestiegen, aber noch immer nicht auf eine Höhe gelangt, London, 2. Juni. (W. T. B.) .96 5⁄8 Javazuch er 13 ½ rubig, Schluß stetig. W 1 Rüben⸗Rohzucker loko 111⁄6 ruhig. CThile⸗Kupfer 472 1, eizen pr. Juni 55 ⅞, do. pr. Juli 56 ⅛, Mais pr. Juni 27. Schmalz pr. Juni 4.10, do. pr. Juli 4,/17 ½. Speck

fün den B5 Rüheadaad a78,

anzig, 2. Juni. (W. T. B. etreidemarkt. eizen r. ona⸗ 5/18. 3 4.10, d. loko ee8 Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt und weiß 150, Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaor stort elear 3,87 ½. Pork pr. Juni 6,95050 do. inländ. hellbunt 147, do. Transit hochbunt und weiß 114, 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. ““

6. Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthf Genossenschaften.

2 . 8 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. derg 8 2

4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛw. .

5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren. 88 10. Verschiedene sekanntmachungen.

8 11 Uhr, ebenda verkündet werden. zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug rundbuch⸗

1 8 3) des Fräulein Ida Louise Auguste Herrmann, Vormittag 1 9 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. 4) der Frau Kaufmann Deißner, Sophie Auguste Die Akten 87 K. 56. 96 liegen in der Gerichts. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des G. [14621] Steckbriefs⸗Erledigun Jenny. geb. Herrmann, früher Wittwe Feiertag, schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund- Der gegen den briesesbacbanbler dolvb Hein sämmtlich zu Berlin, eingetragene, denselben zu je Berlin, den 28. Mai 1896. stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Fss , 8 einem Viertel gehörige, zu Berlin, in der Rüders⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiderei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, angesee. n run

wegen Betruges un ügeri ¹ ; Aruffsr 894 ütesgenen öö dorferstraße 18, belegene Grundstück, soll auf Antrag erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. des Rechtsanwalts Max Grabower zu Berlin, als [15228] Zwangsverstei Berlin, den 27. Mai 1896. Spezialpfleger, und des Rentiers Ludwig Demmers Im Wege der Zwangsvollst Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. zu Berlin, als Vormund der unverehelichten Ida Grundbuche von den Um sebungen Band 103 38g 1 I“ Louise Auguste Herrmann, zum Zwecke der Aus⸗ auf den Namen des Kanzleibeamten Otto Blume fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem [15201] Beschluß. einandersetzung unter den Miteigenthümern am hierselbst eingetragene, in der Elbingerstraße Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ansp Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Regens⸗ 18. September 1896, Vormittags 10 ½ uhr, Nr. 11 belegene Grundstück am 22. August an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthe burg, besetzt durch den Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ über die Ertheilung des Zuschlags wird am Rath Frank als Vorsitzenden, dann die Räthe Moser Neue Friedrichstraße 13, Flügel C., parterre, Saal 36, neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, 16. September 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und Krapp, hat in der Untersuchungssache gegen zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund⸗ an Gerichtsstelle verkündet werden. Georg Schweiger, Müller in Fingermühle, und Ge⸗ mit 5800 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ stück ist bei einer Fläche von 4a 39 qm mit 5860 Berlin, den 29. Mai 1896. nossen wegen Jagdvergehens 1 geheimer Sitzung anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. vom 11. Mai 1896 auf den Antrag des Kal. Staats⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. ö“ unwalts vom 5. l. Mts. und in der Erwägung, daß schätzungen und andere das Grundstück betreffende Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird [11360] 1 die Gründe, wel ⸗2sie zmit Beschluß der tras. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen am 22. August 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, Auf’ Zwangsver auf. ie Gründe, 8 er Straf. können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 67/96 Auf Antrag des Verwalters im Oppenheimer schen kammer vom 18. November 1895 angeordnete Be⸗ Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen welche liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Konkurse soll der Bd. 3 Bl. 16 des Grundbu schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Einsicht aus. 1 der Stadt Barntrup eingetragene Grundbesitz, zu smögeaael Eb1“ 8688 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins, VBerlin, den 29. Mai 1896. vülhen 8* 18 8 ve in 8. dessen Kau⸗ ingsforderung zu an den die E 8 Verf zuff Fep zuiali 5 1 . 3 egene Wohnhaus Nr. 124, sowie ein Lagerhaus die Einstellung des erfahrens herbeizuführen, widrigen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 130 , Hoftaum gehören, in dem auf Freitag,

erung. Diejenigen, welche das Eigenthum des reckung soll das im beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Nr. 5070 Versteigerungstermins die Einstellung des .

Eisenhändler Anton Kollmann in Roding recht⸗ falls nach erfolgt 8 8* 48 1 gtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug bc 1 1 von § 336 B e vecheetsesem auf den Anspruch in die Sttlet des crane tücks [15229) Zwangsversteigerung. nees Ieen nsseg⸗ Vormitag, 1c, aferag um Beschluß vom 24. April 1896 beschlossen: nritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ¹— Das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 34 meliibietend versteigert werden. In dem Haupt⸗ ns habe die mit Beschluß vom 18. November wird am 18. September 1896, Nachmittags] Blatt Nr. 1777 auf den Namen a. des Kaufmanns gebäude ist seit langen Jahren ein Hestilatigus⸗ 1895 gegen Georg Schweiger, Müller in Finger⸗ 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Louis Georg Otto Herrmann, b. der Frau Apotheker geschäft und Kleinbandel mit Branntwein betrieben. mühle, angeordnete Vermögensbeschlagnahme fort⸗ Berlin, den 21. Mai 1896. . Fuliane Helene Antonie Müller, geb. Herrmann, Der Zuschlag erfolgt, sobald mehr als des Tarats zudauern.“ Königliches Amisgericht I. Abtbeilung 80. 8 des wegen Blindheit bevormundeten Fräulein Ida geboten sind. Taxe und Verkaufsbedingungen 9 8 Louise Auguste Herrmann, d. der Frau Kaufmann vom 25. l. M. hier aus und weroene —8 4

8 (L. S.) Frank. Moser. Krapp. 1

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei. [15227] Zwangsversteigerung. Sophie Auguste Fanny Deißner, verwittwet gewesene richtung der Schreibgebühr abschristli n Termine

(L. 8.) Blum. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Feiertag, geb. Herrmann, sämmtlich zu Berlin, ein⸗ Gerichtsschreiberei verabfolgt. In 1 den Reali⸗

——— Grundbuche von der Königstadt Band 94 Nr. 4688 getragene, denselben zu je einem Viertel gehörige, in sind dingliche Rechte an den iu men Eigen⸗

5 5 8 5e E. 89 vereba ictene ee en. 19) sol täten bei Strafe des Mebu, 689 Wefriedigung rumbeck, geb. Raasch, zu riedrichshagen, einge⸗ auf Antrag de echtsanwalts Max Grabower als thümer ge eenüber und Anzpe

2) Aufgebote, Zustellungen trogene, zu Berlin, in der Treskowftraße 48, belegene Spezial⸗Pfleger und des Rentiers Ludwi⸗ Demmers aus 2-8 aufgelde bei Meidung des Ausschlusses d d 1 Grundstück am 23. Juli 1896, Vormittags bier als Vormund der unverehelichten Ida Louise anzumelden und zu begründegoe

un erg . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Auguste Herrmann zum Zwecke der Anceinander⸗ Alverdissen, 11. Mai 19 Amtsgericht.

Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, setzung unter den Miteigenthümern am 16. Sep⸗ Fürstlie vhceteh mer 8

versteigert werden. Das Grundstück ist 5 a 16 qm tember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor 8 8 wjgeh)oisen, 12. Mai 1896.

a; ausmann, Sekretär,

eiber Fürstli

Grundbuche von der Königstadt Band 59 groß und mit 6770 8 - h f 3 mi Nutzungswerth zur Gebäude⸗ dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle Zuatt Sereg 8 8 855 89 n. 8 teuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang Neue Friedrichstraße 13, veeagel C., 22 EEETTTT11““ nfmgefne suger Gerichtstafel. Das Urtheil über, die Er⸗ Saal 36, zwangsweise versteigert werden. Das der Zgauge venhenge tbeilung des Zuschlans wird am 27. Juli 1896, Grundstück ist mit 10 340 Nutzungswerth

88