Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Juni 1896.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
SDeffentlicher Anzeiger. terne
1. Untersuchun⸗ s⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. S. “ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 . 24 114859]1 1 Anfgebot. diejenigen, welche an dem W1“ bislang im 115231] Bekanntmachun 2) Aufgebote, Zustellungen Der Maurer Hermann Gremm von Selm hat als Grundbuche nicht eingetragenen Terrain Rechte zu Durch Ausschlußurthell 18% ö“ Ge⸗
Vormund der minderjährigen Geschwister Gremm haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem richts vom 26 Mai 1896 ist der Weiche
das Aufgebot des Quittungsbuches Nr. 17 960 der auf den 14. Juli 1896, Morgens 10 Uhr, Johannes (Johann) “ ö
Kreissparkasse hierselbst über ein Guthaben von vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin an⸗ geboren am 17. Mai 1860 zu Pluskowenz als Snh,
8 b 25 ℳ 33 ₰ per 1. Januar 1896 und lautend auf zumelden. Nach Ablauf dieser Anmeldefrist soll der des Musikers Franz Lonczynski und dessen Ehefran
Nach dem heutigen Proklam finden zur Zwangs⸗ den Namen der Minorennen Gremm in Selm be⸗ zc. Schumann als Eigenthümer des betreffenden Anna, geborene Ziolkowska, verschollen angeblich
1 versteigerung des beschlagnahmten, dem Kaufmann antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird Terrains im Grundbuche eingetragen werden. Wer seit April bezw. Mai 1884 und zuletzt damals, so⸗ aufgefordert, spatestens in dem auf den 22. Januar die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, kann sein viel ermittelt, in Preußen zu Berlin wohnhaft, für
und Bäcker Otto. Huth zu Schwaan gehör 88 n gehörigen 2892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Recht gegen einen Dritten, welcher im nedlichen todt ertlärt
15222]
Wohnhauses Nr. 636 das. mit Zubehör ine: . ⸗ 2
1) zum Verkaufe nach “ beber, LerPibnr. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das erlin, den 26. Mai 1896.
lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, fragliche Terrain erworben hat, nicht mehr geltend Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
den 26. August 1896, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ machen. 11“ 2. folgen wird. Königslutter, den 22. Mai 1896. J15233 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts in Priebus vom 27. Mai 1896 ist der am 16. März 1845 zu Leuthen, Kreis Sagan, geborene
2) zum Ueberbot ar „ Sep · wird vbrn898. “ Ste. Vidimghausen, 28 Mai 806 †.ü Herzogliches Amtsgericht. im hies. Amtegerichtsgebäude statt. Königliches Amtsgericht. 8 J. Dedekind.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. August c. W 8 8 8
an auf der Herichtschretdere wnaedc den 8 [14893] Aufgebot. 11191851 Aufgebot. 8 Tuchmacher Friedrich Wishelm Behunisch aus
8 bestenten ö“ üc hiers.., Auf Antrag der eingetragenen Grundstückseigen⸗ 8 Gr.nnees Hepenbs 8. De L“ Keee Fee erklärt.
welcher Kaufliebhabern nach vor ngiger Anmeldung thümer ollen folgend thek st fgeboten geb. am 11. Januar „Sohn des Philipp Grein 8 2 S. S; 8
be e des Grundstücks uct Zubehör 8 “ 11“ “ vna Eö“ 14 HFeeenl 1 in “
atten wird. a. Auf Antrag des Wirths Martin Wieruszewski] Jahre nach Amerika ausgewandert und sei 1“ “ Schwaan i. M., den 1. Juni 1896. 8 b ie i vski dieser Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. [15243] Bekanntmachung. 1“
chwan „den 1. Juni 1896 zu Lubomierz die im Grundbuche des Grundstücks 188 8tüh, 1. S Fahtene 1“ vvmesblhe ns Pachen, betteffend das vungö t der Nachlaß⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Lubomierz Nr. 6 in Abth. III un 81 e Ver⸗ Z5. lnek. er eh, 1 5 jfügung vom 29. “ 1850 “ Be⸗ in Akron (Nord⸗Amerika), vertreten durch Gr. Fläubiger des Nachlasses des zu Rinkscheid, bei Wae, 15223 verzinsliche, laut Erbeslegitimations⸗Attestes vom Bürgermeister Höhn in Hevpenheim, als Bevoll⸗ verstorbenen Wirtos Theodor Wittkop, ist des hente ett 1 8 29. November 1869 auf die Francisca verehelichte mächtigten, werden der Nicolaus Grein, sowie Verfahren beendet. 8 8 8. gun erlassenem, seinem ganzen Inhalte Waldwärter Gtogowska zu Miedzanow übergegangene dessen Kinder, Philipp, Susanna, Martin und Meinertshagen. 29. Mai fo86 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Erbtheilsforderung von 30 Thalern, Peter und die etwaigen sonstigen unbekannten Erben Königliches Amtsgericht.
8
gemachtem Protlam finden zur Zwangsversteigerung 8 f desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ der zur Konkursmaßse des Kaufmannes und Dach⸗ 11“ SeG termine Dien tag, den 22. September 21896, 1153109% Im Namen des Königs! pappenfabrikanten Theodor Blumenthal in Schwerin unternehmers Ernst Lukas — sämmtlich zu Culen. Vormittags 9 Uhr, in Selbstperson oder durch Verkündet Kulmsee, den 15. Mai 1896. ehörigen Häuslerei Nr. 14 zu Lankow mit Zubehör dorf — die im Grundbuche des Grundstücks Eulen⸗ gehörig legitimierte Bevollmächtigte sich bei unter⸗ Abra ham, Gerichtsschreiber.
“ 1 3 dorf Nr. 2 in Abth. III unter Nr. 1 für die eichnetem Gerichte zu melden, beziehungsweise 8 Sachen, betrestendewzan Anigcho der bmh Eee“ ittwoch, Obligation vom 29. Oktober 1806 zinslos einge⸗ Vermögen des Kicolaus Grein geltend z2 wachen, dee e ckerfabrik Kulmsee Nr. 966, 967 und 1503
den 5. August 1896, 725 widrigenfalls Nicolaus Grein für todt erklärt und der Zu bot am Mittwoch, den 26. Au tragene Forderung von 72 Thalern 22 guten Groschen 2 5 mit den Dioidendenscheinen von 1889/90 — 1894/1895 ch gust welche bei erfolgter Abschreibung der Grundstücke dessen Vermögen den bekannten und den sich etwa mit Talon, erkennt das Könt liche Amtsgericht
2) zum Ueber Male Vormittags 11 Uhr, Bl. Nr. 37 und 43 Eulendorf auf diese zur Mithaft meldenden Erben zunächst gegen Sicherheitsleistung Kulmsee in der öffentlichen Sizunn van 1-
1896, beide
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗5 aäter ohne solche überwiesen wird. 1 güch und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ übcieis en fing. sind angeblich getilgt und sollen soorsch den 27. Mai 1896 1898 durch den Amtzrichter Mever für Reckt⸗: hörenden Gegenstände am Mittwoch, den im Grundbuche gelöscht werden. Es werden deshalb Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Die Aktien der Zuckerfabrik Kulmsce Nr. 966, 5. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im die Rechtsna vfolger der vor da aanten Hohokbeken (ger.) Rausch. 8 967 und 1501 nebst Talon und Dividendenscheines 3 Zimmer Nr. 7. (Schöffengerichtssaal) des hiesigen gläubiger aufgefordert, ihre Ainsprüche und Rechte Zur Beglaubigung: G für die Jahre 1889,90 bis 1894/1895 über je 800 ℳ, * Almtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ zuf die betreffende Post spätestens im Aufgebots⸗ (L. S.) Paul, Gerichtsschreiber. auf den Namen des Herrn Wilmar Achilles 39 bedingungen vom 20. Juli 1896 an auf der Gerichts⸗ zormine S dende Heltber 1896 wenstiags .“ Dombrowken lautend, werden für kraftlos erklär:, schreiberei und bei dem zum Sequester bestellten 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu. 115154] Aufgebot. und werden die Kosten des Verfahrens d Antrag⸗ Herrn Rechtsanwalt Beetz in Schwerin, welcher Kauf⸗ melden widrigenfalls sie ihren Ansprüchen auf Auf den Antrag des Hofbesitzers Christian Peters steller zur Last gelegt. 111“ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗] unr wof en “ 3 bets — 8 218 8 3 2 die Post werden ausgeschlossen werden. in Ammerswurth, als Atwesenbeitevormundes, wird Meyer 2 Sen I“ 8 e. wird. Pleschen, den 2 ne- 1896. 15 — u“ — “ — 2 2 t i. M., de . 1896. 1 Kö Amtsgericht. eptember 1822 zu Ketelsbüttel als une i 5035 1 Großherzogliches Amtsgericht. “ Sohn der weil. Antie Brütt daselbst geborenen Ar⸗ “ er orsose FFragens Johanna F113307 Aufgebot. beitemanns Hans Christian Brütt gen. Böüsing, Magdalena Brethauer, jetzt verehelichten Bierkutscher 115221] Der Landwirth Franz Reinccke zu Brockhausen welcher vor ea. 50 Jahren als Seesahrer verun. Bantel zu Hamburg und der Eheleute Emil Frete Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalt nach hat behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im glück sein soll und seitdem verschollen ist. rich Lamp zu Hamburg vertreten durch die Rechiö⸗ 8 durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab. Grundbuch das Aufgebot des im Grundbuche von Der Hans Christian Brütt gen. Büsing wird vndalte Dres. Suse & Peppler daselbst, hat das König⸗ durch Ansden mtlichen Mecklendurgischen Anteigen Weslarn Bd. vIn Bl. des an den Namen der in Gemäßheit der Verordnung vom 9. November liche Amtsgericht zu Altona in der Sitzung vor derannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs. Wittwe Kolon Undeas Budde, geb. Camen, zu 1798 diedurch aufgefordert, sich innerhalb 12 28. Mai 1896 durch den Amtgerichts⸗ Rat versteigerung der zu dem im Konkurse befindlichen Lüringsen und deren sieben Kinder: Heinrich, Tho⸗ Wochen, vom Tage der letzten Bekaunnt⸗ Dr. Friedlaender für Recht erkannt: wrtmggen des Restaurateurs und Konditors August] mas, Wilhelm, Anton, Elisabeth, Franz und Anna machung dieses Aufgehots an gerechnet, spätestens) Die Svarkassenbücher des Altonaischen Untec, Boldt von bier gehörigen beiden Büdnereien Nr. 48 Maria Budde eingetragenen Grundstücks Flur 4 aber in dem auf Freitag, den 9. Oktober 1896, stützungs⸗Instituts Lätt. C. Nr. 2983 über 76 ℳ und Nr. 142 zu Dargun mit Zubehör Termine Nr. 102 der Gemeinde Brockhausen und der im Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem 20 ₰ und Aitt. J. J. Nr. 6726 über 1775 ℳ 1) zum Verkauf nach zuvoriger endlicher Regulierung Grundbuche von Weslarn Bd. VIII Bl. 211 auf den unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der⸗ 23 ₰ werden für kraftlos erklärt. * der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den Namen der Adelheid Budde genannt Reinecke zu Brock⸗ selbe fuͤr todt erktärt wird. V. R. W. 3 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, hausen eingetragenen Grundstücke Flur 4 Nr. 145 der Meldorf, g. 26. Mai 1886. E1.“ Ueberbot am Dienstag, den 25. August Gemeinde rockhausen und Flur 10 Nr. 92 der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. [15238] 1896, Vormittags 10 Uhr, meinde Thöningsen beantragt. Es werden daher alle Die Obligation über 160 Thaler Kaufgeldrest nebst 5 % Zinsen für Nathan Berg zu Hofgeismar
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diesen [15156] Aufgebot. 888 stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Justiz⸗Raths nach Kaufvertrag vom 17. September 1851 und hörenden Gegenstände am Dienstag, den 4. August dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Naschinski zu Posen werden die unbekannten Erben Pfandverschreibung vom 9. November 1864 ist sür
1896, Vormittags 10 Uhr, statt. Die beiden auf den 7. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, des am 30. Juli 1857 von Posen nach Rußland kraftlos erklärt worden. f ausgewanderten und durch Urtheil des unterzeichneten Hofgeismar, den 29. Mai 1896
Bädnereien werden zunächst einzeln, sodann zusammen, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie e. 1 2 auf den Bot gebracht werden. Auslage der Ver⸗ mit ihren Eigenthumsansprüchen auf diese Grund⸗ Gerichts vom 20. November 1894 für todt erklärten Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. kaufsbedingungen vom 20. Juli d. Js. an auf der stücke ausgeschlossen werden. 8 8. Zimmermeisters Theodor aufgefordert, Hempfing. Gerichtsschreiberei. Der zum Sequester bestellte Svpest, den 27. Mai 1896. 8 . spätestens in dem auf den 22. April 1897, 8 Kaufmann Fuhrmann zu Dargun wird Kaufliebhabern Königliches Amtsgeric1ltlhht. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, s15234) Im Namen des Königs! nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der — Sgapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 36, anberaumten Verkündet am 28. Mai 1896. Grundstücke mit Zubehör gestatten. [15153] Aufgebot. Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Körber, als Gerichtsschreiber. Dargun, den 21. Mai 1896. 3 Mittels Rezesses Nr. 22 947 vom 7/16. April d. J. etwa 750 ℳ betragenden Nachlaß anzumelden, In der Aufgebotssache des Gastwirths Herm. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches bestätigt am 22. April d. J., ist zwischen Herzog⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Wilh. Ferd. Scharninghausen in Altoua hat das 8 Amtsgerich licher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den Königliche Amtsgericht Abth. IILZ. in Altona dur 9 2 8 sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ den Amtsgerichts Rath Dr. Friedlaender für Rech
d a ister C in Se 3 G Nach beute erlassenem, seinem e Inhalte na⸗ ũ jgung abfolgt werden, der sich srater meldende Erbe aber ie beiden Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ ha beat ereaseii, schegagsst Zanz dich ese Päur hneneendedes ccca cren zhe derüranaenden getsüsfcißesannctna. tsalannn “ i Amtli⸗ burgi Anzei 1 in i äãdi⸗ zuldig, von demselben weder Rechnungslegung, theilung unter Nr. 30 un für den Ga wirth Abdeus in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Herzoglichen 2 87 2. noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, Herm Wilb. Ferd. Scharninghausen in Altona aus — 26 März 1896 an⸗ sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vor⸗ den Schuldverschreibungen vom 18. Dezember 1886
bekannt gemachtem I gung von
versteigerung es dem Restauratenr Fr. Schum ent ro anno vom 8 2 4 8 gehörigen Wohnhauses Nr. 1519 m Stavenhagen 5. vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ handenen begnügen muß. und 2. Juni 1888 und den betreffenden Zessions⸗ mit Zubehör Termine sicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ Posen, den 29. Mai 1896. 1 8 urkunden eingetragenen Forderungen von je 10 000 ℳ 1) um Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ schweig verden alle diejenigen, welche Ansprüche an Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. werden für ee Wegen 1
Uerung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung
den 15. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, [15230] Oeffentliche Bekauntmachung. 8
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 19. Sep⸗ hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in Der am 30. März 1896 zu Berlin verstorbene Bekauntmachung. rl 1986
tember 1896, Vormittags 11 Uhr, statt. dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ Tischlermeister August Christian Friedrich Schmidt Dur Ausschlußurtheil vom 19. Nai 1896 sind
Auslage der Vertes.e enen vom 1. August kapitals auf den 16. September 1896, hat in dem mit seiner Ehefrau Karoline Luise die etwaigen Berechtigten g der e 85 12 . 2, 8 8
2*8
d. J. an auf der Gerichtsschreiderei und bei dem 80 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte Friederike, geborene Hahn, errichteten und am stücken Sydow a. Nr. 6192 8 zum Sequester bestellten Kassier Grambow hier⸗ Lee 8 e cheveggenfall sie 19. Mai 1896 cröffneten Testament vom 17. Juli Nr. 64 in Abtheilung III Nr. 1 . für den Bo en elbst, welcher Kaufliebhabern nach vor ängiger mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber 1894 seine Mutter bedacht. Martin Krumrey u Gutmin eingetragenen Hepotie⸗ nmeldung die Beee des Grundstücks mit ausgeschlossen werden. “ den 19. as 18gg Aerellnac 18 vose 8 Se. P 8 hcta Fseste 5 s⸗ vird. ea; ₰ 36 ; königli 3 t un 37 S sch 1 n Zubehör gestatten wer 8 Seesen, am 29. Mai 1886. Königliches Am Sgerich eng die genannte Hypothek ausgeschlossen, und ist da
Stavenhagen, den 30. Mai 1896. n. 1 —
vcboßherzogliches Amtsgericht. Heroliche “ [15059] Bekanntmachung. 1 darüber gebildete Hypothekendokument für kraftlos Nachdem durch Urtheil des Königlichen Landgerichts erklärt worden.
[15225] [14854] Aufgebot. in Restane vom 4. d. Mts. die dure Beschluß des Pollnow, den 26. Wch. 1ags. 8t
In Sachen des Rentners Siegismund Katzenstein Der Kaufmann Hermann Schumann .“ chen Amtegeechis dasacst ng des Fesen⸗ Königliches Amtsgericht.
in Hannover, Gläubigers, vertreten durch den Justiz⸗ hat glaubhaft gemacht daß er das Eigen hhum an Enggespedchen ve n 8 gades rekette 115239 E“
ũ s den Tischlermeister einem in hiesiger Stadt zu den rundstücken H. von J Roth. b S. e dfetSeen Belpke, Ehaehr No. ass. 33 un8 35 1. Hof⸗ un Ce anhe. dc Pei 88 Seea “ ö veieiersätne dinr Han8— Aen .5 i 25. . in ei 5 2 8 m, auf u e .No⸗ e — ten r 1 Hyps⸗ pegen Hvothe zinsan 7n n de aif, den 15. shen 8 äberreichten Phlemefti c ncenigung uff a b e eeheeas aft 869. 5 “ Freihenln nes u vichetreg s gnat gertsnh 5 3 2 1 s t m⸗ othkirch un anten beendigt, was rdur 1 Chr 1 . n Gastwirthschaft zu Velpke angefetzte Swanasher shehlen, I 1bt. derh 11 ndes gemäß § 85 der Vormundschaftsordnung bekannt Wolf zu Battenberg, ist mittels heutigen Ausschluß⸗
FFesseites dan ufg Hoben 896. hn Fl 8 die Letkerstraße und Penhc. he,, 29. Mai 1896 8 e gelh sir kaaftgs hlsr⸗ Hatdeh F. 1/96. . e. 1 hesten dur ie Hofräume der Gebäude „ den 29. “ „29. Mai .,
* e No. ass. 36, 38, 39, 27 und 40 begrenzt, erworben Königliches Amtsgericht. esniglches Amztzeict 8 * f Antrag des ꝛc. Schumann werden alle — 1 B “
18
vehe Ih