1
zum Deutschen R
Nℳ 131.
Der Inhalt dieser Beila⸗ Bekanntmachungen der deutschen Ei
6-
5
Vierte Beilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
8
8
Berliu, Mittwoch, den 3. Juni
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Pfh
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
att
unter dem Tite
Das Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗ nndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 2 r e . Berlin auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Z.
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein ang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik es Sitzes dieser die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Zatz en, dem
roßherzog⸗
nigreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi e Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. 8 [15061] Unter Nr. 1699 des Prokurenregisters wurde die dem Willy Jungschlaeger in Aachen für die Firma „Kochs⸗Scheuren“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗
chen, den 1. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. V.
Anklam. [15062] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 36 i der Firma Albert Marsch & Co⸗ zu Anklam eingetragen: die Firma der Gesellschaft ist in „Au⸗ klamer Eisenwerk, Albert Marsch & Ce⸗“ geändert, und ist nachträglich auch den Gesellschaftern, Formern Ernst Behr und Carl Seidler, beide zu nklam, die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft, und zwar jeder selbstständig für sich, zu vertreten. Anklam, 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 1125317)] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Mai 1896 ist am 30. Mai 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 5211, woselbst die Handelsge ellschaft⸗
ss Hertz) Wilhelm Hertz
Der Fabrikant Ernst Meyerheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Her⸗ mann Meyerheim zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 280 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 280 die offene Handelsgesellschaft:
H. Meyerheim & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu
Berlin:
unter Nr. 28 360 die Firma: Ludwig Flörecke Nachf. und als deren Inhaberin Fräaulein Bertha Schunagis zu Berlin, unter Nr. 28 361 die Firma: 8 M. Schremmer 88 und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Marie Louise Schremmer, geb. Schneider, zu Berlin, eingetragen. er Kaufmann Oscar Grün zu Berlin hat für sein hierselbst unter 8
X
—
rün
betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 538) dem Kaufmann Gustav Levy zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 555 des Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden.
8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 290 die Firma: ven Philippi. 8
Berlin, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [15063] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 437, woselbst
die offene Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Hohen⸗
3 (A. ersche Buchhandlung
8 (Bessersche Buchhandlung) it dem Sitze zu Berlin vermerti steht, getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Verlagsbuchhändlers Hans Adolf Hertz aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Wilbelm Ludwig Hertz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 28 358 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 358 die Firma:
Bessersche Buchhandlung
8 (W. Hertz) Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung)
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Verlagsbuchhändler Wilbelm Ludwig Hertz zu
* Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 057,
woselbst die Handelsgesellschaft
1 F. Lonis
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Wittwe Wilhelmine Emilie Bertha Louis, geb. Gläser, aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Eduard Louis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
cf. Nr. 28 359 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 359 die Firma:
.Lonis
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Hoflieferant Ferdinand Heinrich CEduard Louis zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 214, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Schönemann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 2 Der Privatmann, frühere Verlagsbuchhändler
Hermann Julius Meyer ist aus der Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1896
begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Carl Philipp & Co. sind 8
der Kaufmann Carl Philipp und der Kaufmann Hugo Philipp, ’e beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 279 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 2822, wo⸗ selbst die Firma: 3 Albert Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ 8 Das ub-1egch ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Müller zu Friedrichsfelde
bei Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 357.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 357 die Firma: .
1 Albert Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Müller zu Friedrichsfelde bei Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 249,
woselbst die Firma: 1“ H. Meyerheim & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
2₰ in⸗
5
sin⸗
erxleben, von Krofigk, von Albensleben & Comp. in Hohenerxleben“ geführt wird, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
worden: Rubr. II.
Der Kammerherr Gustav Adolph von Trotha auf HFeüinge ist seit dem 1. Mai 1891 aus der offenen
mdelsgesellschaft ausgeschieden.
Beruburg, den 27. Mai 1896. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Breslau. Bekanntmachung. [15065] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26 die durch den Tod des Kaufmanns Ernst Friedländer hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Joseph Stern und in unser Firmen⸗ register Nr. 9334 die Firma Joseph Stern hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wall⸗ sisch hier eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. EI (15064]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2775, betreffend die hier unter der Firma J. S. Melz bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Breslau, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [15066) Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Laute & Bültemann mit dem Sitze zu Burg und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Zigarrenhändler Carl Laute, 2) der Schuhmachermeister Wilhelm Bültemann, beide in Burg. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1896 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. Burg, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [15067]
In das Firmenregister ist heute bei Nr. 407 ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt und die Firma Detmold Löwenstein hier erloschen ist.
Charlottenburg, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. 15297]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 638 die Firma A. Siemens mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg
eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
daß nur Carl Agrell mit je einem der beiden anderen Fe Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zeichnet.
(Hardenbergstr. 40) und als deren In⸗ haberin Frau Alma Siemens, geb. Behm, ebenda
[15068]
13 508. J. Andreae. Den Kaufleuten Carl Agrell, Georg von Reineck und Gustav Geyer dahier i in der Weise Prokura ertheilt worden,
13 509. Gebr. Löwenthal. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesellschafters David Löwenthal aufgelöst worden, das Handels⸗ geschäft auf den Gesellschafter Adolf Löwenthal dahier übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 1
13 510. M. M. Kanter. Die Prokura des Kaufmanns Moritz Prager ist erloschen.
13 511. Christian Mager & Ce⸗. Das Han⸗ delsgeschäft ist aufgelöst.
13 512. A. Büschel. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des Chaim Schäfer ist widerrufen und die David Büschel ertheilte Kollektivprokura in Einzel⸗ prokura verwandelt. 1“
13 513. C. Ash & Sons. Unter dieser Firma ist dahier eine Ircsge ahsäng der im Handels⸗ register Königlichen Amtsgerichts zu Berlin mit dem Sitz daselbst unter gleicher Firma eingetra⸗
eenen Handelsgesellschaft errichtet worden. Die Ge⸗
selschat hat begonnen am 17. Januar 1892. Die Gesellschafter sind die Kaufleute William Henry Ash und Claudius Johannes Ash, beide zu London. Kollektivprokura ist ertheilt den Kaufleuten Bern⸗ hard Putter und Armand Crahé, beide zu Berlin.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Gera. [15069] Auf Fol. 63 des Handelsregisters für Gera die Firma Ernst Friedrich Hofmann Jun. in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß dem Alfred Georg Schlegel in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 30. Mai 1896. Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
e chen Staa 1 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. ar. 31
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Ludwig Pein & Co. Das unter dieser Firma
Kedenburg & Schuoor. Diese Firma, deren In⸗
Rudolph Krafft.
Grünberg, Schles. 8 [15071] 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 480 eingetragene Firma: „RNothenburg'er Wollwäscherei von Carl Heine“ Inhaber: verwittwete Fabrikbesitzer Emma Heine, geb. Freytag, in Neu⸗Nettkau ge öscht worden, da⸗ gegen in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 144 eingetragen worden die Gesellschaft: „Rothenburger Wollwäscherei 3 von Carl Heine“ als deren Sitz: Neu⸗Nettkau bei Rothenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; a. die verwittwete Fabrikbesitzer Emma Heine, geb. Freytag, b. der Kaufmann Hugo Heine, beide in Neu⸗Nettkau. 122 Die Gesellschaft hat am 27. Mai d. J. begonnen. Grünberg, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg, Schles. [15070] Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 92 die Prokura des Kaufmanns Hugo Heine in Neu⸗ Nettkau für die unter Nr. 480 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Rothenburg'er Wollwäscherei von Carl Heine gelöscht worden. Grünberg, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Guben. 11115072] Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 446, woselbst die Firma Theodor Levy zu Guben vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Paul Falk Levy in Guben ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Theodor Levy in Guben als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma Theodor Levy bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters dngeteghs. Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 153 die Handelsgesellschaft Theodor Levy mit dem Sitz zu Guben und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1896 bezonnen. Die Prokura des Paul Falk Levy für die erst⸗ genannte Emzegfsrme ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 95 des Prokurenregisters erfolgt. Guben, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [15080] Eintragungen in das Handelsregister.
5 ’ aa 27. Anstat Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Ansta it in
Berlin. Die Gesellschaft hat die an Carl
Ludwig Certy, in Firma Joseph Corty & Co.,
und an Joachim Hermann Duhst, in Firma
J. Herm. Duhst, ertheilten Vollmachten auf⸗
gehoben.
Für alle etwa noch unerledigten Verbindlich⸗ keiten und Geschäfte wird die Gesellschaft in der
Person von Eduard Wilhelm Heinrich Garvens
und Johann Früe Christian Meyer, beide in
Firma Joh. F. C. Meyer & Co., hierselbst Recht
nehmen.
Harald Lazarus. Inhaber: Harald Lazarus. Sil Firma hat an Louis Kaufmann Prokura ertheilt. Julius Krohn. Diese Firma hat an Paul Oscar George Caspar üee. ertheilt.
ts⸗-Anzeiger.
1896
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
der am 23. September 1893 verstorbene Maximilia Martin Fuchs war, ist erloschen. 2 8
bisher von Franz Josef Fabich geführte Geschäft ist von Eduard Conrad Hugo Jansen über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmr fortgesetzt. haber der verstorbene Herrmann Christian Keden⸗ burg und Otto Christian Heinrich Schnoor waren,
ist erloschen. Diese Firma hat an Johannes Carl Emil Neumeister und Leo Levysohn gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt. Paul J. Liebmann. Inhaber: Paul Joseph Liebmann.
ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben un an den genannten P. O. T. Knoll Einzelprokura sowie an den genannten W. Landmann und Car Ludwig Eickhof gemeinschaftliche Prokura ertheilt 1 Si Theodor Möller ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. S. & J. Fräuckel. Nach dem am 21. Novem 1886 erfolgten Ableben von Jacob Fränckel wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Jessel Fränckel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Franz Joseph Fränckel Prokura ertheilt. 8 H. Thalheim. Inhaber: Hermann Johann Thal⸗
heim.
Rhederei Aktien. Ge ellschaft von 1896. Die
Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1896, mit “ vom 29. Mai 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Schiffs⸗Rhederei in Segelschiffen und Dampfschiffen, und der Betrieb aller solcher andelsgeschäfte, welche dem Interesse des hedereibetriebes und des Frachtgeschäfts dienlich erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000, eingetheilt in 200 Aktien, jede zu ℳ 1000, auf den Inhaber lautend.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zu⸗ nächst aus zwei Personen. Sollte eine der⸗ selben ausscheiden, so hat die Generalversamm⸗ lung oder der Aufsichtsrath darüber zu be⸗ schließen, ob der Vorstand künftig aus einer oder mehreren Personen bestehen soll. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrath ernannt. 1
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) be⸗ steht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths auch von einem oder mehreren Pro⸗ turisten, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsrathes durch öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung mit einer Frist von mindestens 15 Tagen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem „D en Reichs⸗Anzeiger“, welcher als alleiniges ell⸗ schaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in den vom Vorstande etwa sonst noch zu be⸗ stimmenden Blättern veröffentlicht.
Die Gründer der Gesellschaft welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Nicolaus Heinrich Paridom Schuldt,
Schiffsrheder, 2) Wilhelm Theodor Müller, ohne Geschäft, 3) Dr. jur. Gustav Eduard Nolte, Rechts⸗
anwalt, 4) Ernst Ferdinand Axel Dahlström und 5) Friedrich Wilhelm Albert Dahlström, beide iffsmakler,
sämmtlich hierselbst wohnhaft.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus den oben genannten
1) Nieolaus Heinrich Paridom Schuldt,
2) Wilhelm Theodor Müller,
3) Dr. jur. Gustav Eduard Nolte.
Zu Mätafessne des Vorstandes sind durch das
—
Statut bestellt worden: Feiedigh Wilhelm Albert Dahlström und rnst Ferdinand Axel Dahlström.
Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art 209 h. H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren
J. W. P. Möller und G. Warburg, beide hierselbst, bestellt gewesen. Aktien⸗Gesellschaft Hamburger Metallwerke in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des
Liquidators Hermann Heinrich Friedrich Hartz ist
die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beendigt;
demnach ist die Firma erloschen. Rudolf Mosse. Am 1. Januar 1870 ist Emil Cohn, zu Berlin, in das unter dieser “
ai . M. Martin Fuchs. Diese Firma, deren Inhaber
1
geführte Geschäft eingetreten und hat dasselbe