Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Das Central⸗Handels⸗ Zerli dur Anjeigerse vwn Fibiir stne e 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. sen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ingetrage irma:
tgee ec a Füsth Vereins⸗Buchhandlung“
eine Zweigniederlassung errichtet ist. Diese Zweigniederlassung in Katernberg ferner bei Nr. 353 unseres Prokurenregisters —
getragen worden.
Bekauntmachung. e selbst die Firma:
„H. C. £& Ph. Febddersen“ in Fleusburg eingetragen steht, getragen worden:
schaft ausgeireten.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den Kaufleuten Andreas Christian Philipp Feddersen und Henry Christian Feddersen fortgeführt.
burg, den 1. März 1898. Fles aünge⸗ Amtsgericht. Abtheilung III.
sburg. Bekanntmachung. [78688] Flemgsenge. z13 des hiesigen Gesclischaftsrkisters woselbst die Firma:
18 Feseiher sen & Frahm“ in Fleusburg eingetragen steht, ist heute einge⸗ tragen worden: 8
ie Kaufleute Andreas Christian Philipp Fed⸗ dersen und Henry Christian Feddersen sind aus der E eesah elschaft ausgetreten und ist diese dadurch aufgelöst.
88 Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Hans Frahm fortgesetzt; ver⸗ gleiche Nr. 1788 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1788 der Kaufmann Hans Frahm in Flensburg als In⸗ haber der hiesigen Firma:
„Feddersen & Frahm“ eingetragen worden.
Flensburg, den 1. März 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt, Main. [78689] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 851. J. Gillis. Unter dieser Firma betreibt
der hiesige Kaufmann Isidor Gillis dahier ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14 852. Alfred Bender. Das unter dieser
Firme dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den
iesigen Kaufmann Wilhelm Löͤw übergegangen,
welcher es unter unveränderter als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die der Chefrau Katharine
Bender, geb. Blumenthal, ertheilte Prokura ist er⸗
loschen
14 853. Café Bauer Frankfurt a/ M. Th. Bauer & Comp. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist c den hiesigen Kaufmann Mavx Abeles übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗
führt. 1 dor Liefmann. (SZweignieder⸗ la hünaas sacsa. Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben, Artiengesellchaft Deutsche Dampf⸗
nscherbigeselschaß Rordsee. „Sweignieder⸗
lassung.) Die hiefige Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben. v Wiedebusch. er dieser
14806,8 chrrich e des Kaufmanns Heinrich
Otto, das früher ledebusch, Johanna L“ betriebene
unter gleicher Firma von i 88 der brtcthair Chrltegaihe td, nr⸗
riebe andelsgeschäft ist ee 1e 9 Conrad Rudolf
änderter 1 ngen, es unter unverän Vüüingr überc ganeltzufmann fortftürt. Die dün Kaufmann Ludwig Conrad Rudolf Müller er Pte s 3 eoah- Wohl. Unter dieser Firm n. treibt der hiesige Kursmakler öö n Wohl dahier ein Handelsgeschäft als Einzelt dieher 14 899. Wayß & Freytag. 8 8 8 Firma hat die unter gleicher Firma mit dem 1 in Neustadt a. d. Haardt bestehende offene Han b . gesellschaft zu Frankfurt a. M. eine Zweign e 81 lassung errichtet. Die Gesellschaft hat am 5 ge bruar 1894 begonnen. Gesellschafter s8 88 Ingenieur Gustav Adolph Wayß zu Berlin, der Fabrikant Konrad Freytag zu Neustadt a. d. H. und der Ingenieur Otto Meyer daselbst. 142 860. Moritz Oppenheimer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Marcus Emanuel gen. Moritz Oppenheimer dahier ein Fenetege chaät als Einzeltaufmann. Fraukfurt a. M., den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Friesoythe. [78690] Großherzoglich Oldenburgisches 1“ In das Handelsregister ist auf Seite 77 unter Nr. 88 zur Firma Anton Remmers, Sitz: Bösel, eingetragen: ie Firma ist erloschen. 1898, Februar 28.
dieser Firma dahie 11se;.S hiesigen Kauf
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Registenife des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
[79133]
Bei der unter Nr. 1316 unseres Firmenregisters
zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Frauk⸗ furt a. O., Kottbus und Essen ist am 2. März 1898 vermerkt worden, daß in Katernberg bei Essen
ist be⸗
treffend die Prokura des Predigers Ernst Rudolf Hülle zu Berlin für die genannte Firma — ein⸗
[78687] Nr. 332 des hies. Gesellschaftsregisters, wo⸗
ist heute ein⸗ Der Kaufmann Hans Frahm ist aus der Gesell⸗
Gehren.
3. Dezember 1897 erfolgten Tode
geb. Senar⸗ in Eisena 187ehneh den b — 18 liches Amtsgericht.
Bielit.
löscht worden:
velgent Lucas in Gera, Fol. 742. Gebrüder Derbsch in Gera, Ernst Leo in Gera, Fol. 558.
A. Lefeber in Gera, Fol. 511.
Max Wangemann in Gera, ugo Leube in Gera, Fol. 30
Gera, den 2. März 1898.
Dr. Voelkel, Ass.
Gera, Reuss j. L. Bekanntma
Conrad Tack & Gera, den 3. März 1898.
Dr. Voelkel, Ass.
Gerbstedt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:
Laufende Nr. 7.
stedt, Röhr, Nachtigall & Co.
Die Gesellschafter sind: 1) der Hhccheftsr. nd Carl Röhr
gonnen. Zur Vertretun der Maurermeister Carl 1 und d Carl Nachtigall befugt, in der Art, beiden die Gesellschaft
des anderen, ] die Firma wechselmäßig v Dum es der zustimmenden Erklärung aller Gerbstedt, am 3. März 1898.
Gernsbach. schaftsregisters, die betreffend, wurde beute eingetragen:
folgende
assung: Von
Bildung
eingewinn werden alsdann
vertheilt. Von dem übrigen Rein
der Gesellschaft
nach Bestimmun raths bezw. 3 8
Verwendung. Größere als die hier vorgesehenen können nur in einer
emittierten Akt Gernsbach, den 2. März 1898.
Gleiwitz.
mit dem Sitze in Gleiwitz und als
worden. Gleiwitz, den 2. März 1898.
1898 eingetragen worden, daß die
eingetragene
Heeerssnanne hit se te eingetragen unser Handelsregister u
e ha nlc die hiesige Firma „Vorzellanfabrik Günthersfeld, Th. Degenring“ nach dem am
Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. Im Handelsregister für Gera sind infolge Be⸗ schlusses vom 22. Februar d. J. folgende Firmen
B ard Horn in Gera, Fol. 138. A. E ᷑ Comp. in Gera, Fol. Paul Welcker in Gera, Fol. 681.
Rödiger & Groß in Gera, Fol. 510.
F. L. Kötteritzsch in Gera, Fol. 662. E. Aug. Eerase in Gera, Fol. 606. 8 22 83 ee 5 699, 8 & Co Nachfolger in Gera,
22 8 :m Fol. 36
ürstliches Amtsgericht. Abtheilan für freiw. Gerichtsbarkeit.
Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Sitz der Gesellschaft: Gerbstedt. Rechtsverhältnisse EE 8
selbständig nach vertritt, jedoch nur mit ausdrücklicher Genehmigung zur Vertretung berechtigten Gesell⸗
Gr. Bad. Amtsgerichts. Huffschmid.
Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am 26.
irma Louis Grand, Zweignieder⸗
Achte Beil Deutschen Reichs⸗Anze
Berlin, Dienstag, den 8. März
scher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Beülenntenacungene weine 8” 8 einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 582,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 sür 185 Vierteljahr. — gbasch
iger und Königlich Preußis
st⸗Anstalten, für eft gfen Staats⸗
[79506]
des Kommerzien⸗
ing auf dessen Wittwe Fanny derthe Tütoder güsen als Alleininhaberin über⸗
II. Abtheilung.
[78692]
Fol. 415. S 5.
Pierer & Comp. in Gera, Fol. 382. 8
chung. [78691]
Im Handelsregister für Gera ist heute die auf Fol. 651 eingetragene Zweigniederlassung der Firma
Cie. in Gera gelöscht Prsa
[79135] heute Folgendes
Firma der Gesellschaft: Dampfziegelei Gerb⸗
“
1.“
1ö“ jr. in Gerbstedt,
2) der Bäckermeister Carl Nachttgall daselbst,
3) der Maschinist Otto Beinroth in Ahlsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ der Gesellschaft ist nur
er Bäckermeister daß jeder dieser außen
eerpflichten kann.
An⸗ und Verkauf von Grundstücken bedarf
3 Gesellschafter.
Königliches Amtsgericht.
[79136]
Nr. 1905. Zu O.⸗Z. 32 des diesseitigen Gesell⸗ Aktiengesellschaft Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Obertsroth
Badische
„In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1898 erhielt der § 15 der Statuten
dem aus der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinn werden zunächst jährlich 5 %
insolange zur
eines Reservefonds verwendet, als der Reservefonds nicht den zehnten Theil des Ge⸗ “ überschreitet. Aus dem ferhih en egh zunã Aktienkapitals als erste Dividende an die Aktionäre
5 % des
gewinn werden
25 % als Tantisme für den Vorstand, die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths und sonstige Beamte
des Aufsichts⸗
nach Maßgabe der abgeschlossenen Anstellungsverträge verwendet. Der Rest findet nach den jeweiligen Beschlüssen der Generalversammlung
Abschreibungen
ordentlichen oder außerordent⸗
lichen Generalversammlung beschlossen werden, in
welcher vishe.⸗ drei Viertel der sämmtlichen en vertreten sein müssen.“
[78693]
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1003 die Firma Königl. priv. Adlerapotheke L. Nitter
deren Inhaber
der Apotheker Leopold Ritter in Gleiwitz eingetragen
8
[79278] Februar unter Nr. 105
“ IEEEI
age
*
8
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
lassung des in Elberfeld bestehenden Hauptgeschäfts, ihcber 1 Kaufmann Louis Grand in Elberfeld, er⸗ oschen * 8
Glückstadt, den 26. Februar 18c g. Königliches Amtsgericht. 8 8
Görlitz.
[79137] Die Gesellschafter der
ier am 24. Februar 1898 hegründeten und unter Nr. 517 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Kossack Gebrüder sind: a. Kaufmann Adolf Kossack, b. Käufmann Otto Kossack, beide in Görlitz. Görlitz, am 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [79138] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1536 die Firma M. Hentschel & Greiner, Metahütte, zu Rauscha O.⸗L., und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Hentschel daselbst, heute eingetragen worden. Die obige Firma — sub Nr. 486 des Ges.⸗Reg. — ist heut gelöscht worden.
Görlitz, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [79507] Die Firma Busch & Kühn in Manebach ist erloschen und auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1761 in Abgang gebracht. Gotha, am 4. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha. 79508] Die Firma „Wilhelm Ludwig Scheffer & Kühn vorm. Busch & Kühn“ in Manebach und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Ludwig Scheffer aus Erfurt und der Glas⸗ instrumentenfabrikant Karl August Kühn in Mane⸗ bach ist heute unter Folium 1815 des Handels⸗ registers eingetragen worden. Gotha, am 4. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Grossenlüder. [79139] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma: Arnold und Beckmann, Thon⸗Kalk⸗
werk und Dampfziegelei in Eichenau. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Firma sind:
1) der Techniker Lorenz Arnold in Eichenau,
2) der Fabrikant Adolf Beckmann in Dortmund. Der Ehefrau des Gesellschafters Lorenz Arnold, Ida, geb. Beckmann, ist Prokura ertheilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ gonnen. Großenlüder, den 3. März 1898.
8 iei Prtüeriche. roß.
*
Gr.-Salze. Ne In unserm Firmenregister sind die unter Nr. 267 bezw. 274 eingetragenen Firmen: Th. Müller zu Gr.⸗Salze, Albert Mahrenholz zu Gr.⸗Salze heute gelöscht worden. Gr.⸗Salze, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. [78694⁴] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. März 1898 die unter Nr. 206 eingetragene Firma H. Strobel gelöscht worden. ““ Gumbinnen, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. Handelsregister. [79141] Zu Nr. 164. Das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Macketau „„ ist durch Vertrag vom 15. Februar 1898 auf den Mühlenbesitzer Richard Macketanz in Guttstadt übergegangen und wird unter der unver⸗ änderten Firma „F. 1“ fortgesetzt. Guttstadt, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hadersleben. Bekanntmachung. [79142] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 zu der Firma Hansen & Sörensen in Haders⸗ leben — Inhaber Jens Peter Hansen, z. Zt. in Kol⸗ ding, und Jacob Jessen Bruun in Hadersleben — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halberstadt. [79143] G vSe folgende Firmen thatsächlich erloschen
a. die unter Nr. 1188 eingetragene Domini⸗ kaner⸗Drogerie H. Enke, .
b. die unter Nr. 1208 eingetragene Firma R. Schmidt 1.“
werden die im Handelsregister eingetr 8 haber derselben: 8 8 8 süigenen In Kaufmann Hermann Enke,
„Kaufmann Richard Schmititdtt bezüglich deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der be⸗ treffenden Firmen im Handelsregister bis zum 1. Juni 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen.
Halberstadt, den 1. März 1898. 88 Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
chen Staats⸗Anzeige
T 1898.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
.
ean e
Der
mne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. 2
Halberstadt. [79144]
In unserem Firmenregister sind auf Antrag der bezüglichen Inhaber resp. deren Rechtsnachfolger folgende Firmen gelöscht worden:
1) Hedo Jentges, Nr. 1129,
2) Sanny Lichtenstein, Nr. 1086,
3) Alb. Arendt, Nr. 650,
4) Gustav Kunze, Nr. 888,
5) Carl Müller Auswahl, Nr. 446.
6) H. Schäfer, Nr. 913,
7) A. Wahlens, Nr. 953,
8) E. Zimmermann, Nr. 468.
Ferner ist in unserem Gesellschaftsregtster die unter Nr. 366 eingetragene Handelsgesellschaft Hofmeister Ulbrich gelöscht.
Halberstadt, den 1. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Sanle. [78695]
Am heutigen Tage sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 983 eingetragenen Firma: „Albert Drechsler“ zu Halle a. E. ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Henze zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Drecholer Nachf. fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2435 die Firma:
Albert Drechsler Nachf. 1 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Albert Henze daselbst neu eingetragen.
2) Unter Nr. 2436 ist die Firma:
Hallesche Eduard Penning⸗ upu
mit dem Sitze zu Halle a. E. und als In gaber der Fabrikant Eduard Penning⸗Dupuis 1aen ein⸗ getragen. Halle a. S., den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [79145]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Westfälischen Union, Actien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ industrie zu Hamm i. W. heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Februar 1898 ist beschlossen worden:
Die Annahme der vom „Phönix’, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhort gemachten Offerte vom selbigen Tage und demgemaß die Vereinigung der beiden Gesellschaften durch Ueber⸗ tragung des gesammten Vermögens (Aktiba und Passiva) der Westfälischen Union an den hönix mit 1 vom 1. Juli 1897 ab gegen Gewährun einer Phönix⸗Aktie von 1200 ℳ mit gleicher Divi⸗ dendenberechnung für je 1200 ℳ Stamm⸗Prioritäts⸗ 888. 8 Wefcfseh x
ngetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1898 am 2. März 1898. 8 Hamm, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Heiligenbeil. Handelsregister. 79146 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu 8 1 eingetragen worden, daß zum Vorstandsmitgliede — Direktor — der Ostdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Aktiengesellschaft zu Heiligenbeil an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Franz Komnick der Ober⸗Ingenieur Otlo Flacker zu Heiligenbeil bestellt ist. Heiligenbeil, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hermeskelil. S.zee. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Isaac Bonem, Ort der Niederlassung Hermes⸗ keil, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelösft. Der Kaufmann Bensamin Bonem zu Har setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ iderter Firma fort. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 28 die Firma H. Isaac Bonem, als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Bonem zu Hermes⸗ keil und als Ort der Niederlassung „Hermeskeil“ eingetragen worden.
Hermeskeil, den 2. März 1898. 8 Herne. 91471
Königliches Amtsgericht. 79147
In unser Gesellschaftsregister ist bei der E-. Nr. 30 eingetragenen, hier domizilierenden Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Wolff heute ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Abraham gt. dolf Wolff unter unveränderter Stas sortgefährt wird. Zu⸗ gleich ist in unser irmenregister unter Nr. 171 heute die Firma Gebrüder Wolff zu Herne und als deren Inhaber der Kaufmann A raham gt. Adolf Wolff zu Stolberg eingetragen worden. Herne, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Handelsregister 79512 des Königlichen Amtsgerichts zu 4 — Die unter Nr. 145 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Joh. Esser (Firmeninhaber †
Ziegeleibesitzer Johann sser) zu Korschenbroich,
Kreis M.⸗Gladbach, ist gelöscht am 3. März 189.