10, 11, 12, 20 und 21, plastische Bece Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. 3. Lüdenscheid, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht.
11“
Mannheim. [78923] 8 Nr. 10 659. In das Musterregister wurde einge⸗ ragen: Zu O.⸗Z. 335, Firma „Mannheimer Gummi⸗ utta⸗Percha⸗ und Asbest⸗Fabrik“ in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von Gummispielwaaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 346, Schutzfrist 3 Jahre. ngemeldet am 25. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Mannheim, 28. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. 3. ittermaier.
Markneukirchen. [78930]
In das Musterregister sind eingetragen worden:
. 1) Nr. 101. Karl August Keßler, Kaufmann
in Markneukirchen, Guitarre, offen, Geschäfts⸗ ahre, an Februar
Racomettags an. gemeldet am 5. F.
2) Nr. 102. Julius Max Pöllmann, Kauf⸗ mann in Markneukirchen, Kolophoniumhbülse, offen, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr.
3) Nr. 103. E. R. Schmidt & Co. Firma in Markneukirchen, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend einen Cellostachel, Geschäftsnummer 102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vormittags 411 Uhr. Markneukirchen, den 24. Februar 1898.
2 Königliches Amtsgericht. Herold.
nchen. 7 Eingetragen sind in das Musterregister: Lipg. unter Nr. 857 für Lorenz Schmid, Galpano⸗
plastiker, hier, ein versiegeltes Packet mift dem
Muster „von einen galvanischen Strom hervor⸗
bringenden Voltaerzeugnissen“, G.⸗Nr. 3618, Muster
“ grleganisse, Schutzfrist drei Jahre,
ang et am 24. Januar 1 5 b
55 Minuten; uar 1898, Nachmittags 5 Uhr unter Nr. 858 für die Firma J. B. Obernetter,
hier, ein versiegeltes Packet mit 12 illustrierten
Postkarten in Mappe, mit Münchener Ansichten
nach Künstleroriginalien, G.⸗Nr. 1 — 12, Muster für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 8. Februar 1898, Vormittogs 9 ¼ Uhr; unter Nr. 859 für L. Walk Nachfolger, Firma
hier, ein versiegeltes Packet mit der Zeichnung eines
Bierkrugdeckels für Militär, G.⸗Nr. 10, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Februar 1898, Vormittags 9 ¾ Uhr;
unter Nr. 860 für N. Bauernfreund, Firma hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Zinn⸗ becher mit deutschem Wappen, G.⸗Nr. 1599, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr;
unter Nr. 861 für: Vereinigte Münchener
Plakat⸗Institute Hartl & Pierling, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, hier, eine
versiegelte Rolle, enthaltend eine Zeichnung eines
fünftheiligen Plakat⸗Flügel⸗Kioskes, G.⸗Nr. 100;
eine Zeichnung einer freistehenden Plakat⸗Tafel,
G.⸗Nr. 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1898,
Nachmittags 4 ¼ Uhr.
München, den 1. März 1898. Königliches Landgericht München 1. III. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Gerstenecker, K. Landgerichts⸗Rath.
Rudolstadt. 1 [78928]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 397. Firma Alteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Triebuer, Ens Co. in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 15 Photographien und Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 7689, 7563, 7685, 7678, 7679, 7683, 7707, 7682, 7680, 7681, 2/7686, 2/7687, 7711, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Nachmittag 6 Uhr.
Rudolstadt, den 2. März 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.
Schalkau. [79195] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 19: Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenstein; ein verstegeltes Packet, enthaltend Muster eines Schultintenfasses aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 350; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei S Ulü ha. Gec ahde Keglichs Maserigh. 88
oder mehrfarbig), angemeldet am 28. Februar 18 Nachmittags 22 hre 1““ Schalkau, den 28. Februar 1898. Herzogl. Amtsgericht.
Dr. Kraft.
Schönan i. W. [79193] Nr. 2059. In das Musterregister wurde heute eingetragen:
O.⸗Z, 43. Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 11 Mustern, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 2971 und 2981 Siamosen, 436 Jacquard⸗Bettzeug, 15 R, 16 R, 17 R, 18 R, 19 R, 20 R, 21 R. Jacquard⸗ Bordurenschürze, Dessin 1, Zwirn⸗Tafeltuch in ver⸗ schiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn.
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Februar 1898, Nachmittags 43 Uhr.
Schönau i. W., den 24. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. Straub.
Konkurse. [78994]
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1898 ver⸗ storbenen Restaurateurs und Geschäftsführers Emil Völkel in Triptis ist am 4. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Reinhold Müller in Triptis zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1898, Termin zur Wahl eines! anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses n. s. w. am 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. März 1898. Prüfungstermin am 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Auma, am 4. März 1898. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts: Sekretär Völker.
[78982] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Frau Hulda Draeger zu Bahn wird heute, am 5. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Gieseler zu Bahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1898 bei dem bE11“ 8 82 1 88 zußfassung über die Wahl eines anderen Ver faßhn bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1898, 8 1F 883 r Prüfung der angemeldeten Forderungen 15 *8 nhiaß 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen vder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bahn, 1 e. 5. März 1898.
[78964] 1 Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ludwig Anton Richard Weiß; in Taura wird heute, am 5. März 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1898. Wahltermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. April 1898, Vormikiage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1898. 8 Königliches “ Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (I. S.) Akt. Müller.
[79060] Konkursverfahren. ,
Ueber das Vermögen des Privatmannes, frühe⸗ ren Inhabers eines Bäckerei, und Material⸗ waarengeschäfts, Heinrich Julius Frohberg in Hilbersdorf, wird heute, am 4. März 1898, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Liebe hier. Anmelde⸗ frist bis zum 4. April 1898. Wahltermin am 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
[79046] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Kaesemaun zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Fredigmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 4. März 1898.
8 Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen
[78977] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwaarenhändlers Heinrich Vieseler zu Dortmund, Bornstraße 62, ist heute, Vormittags
Amtsgerichts.
11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
C“ Landbeck in Hall. Offener Arrest
mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. April
1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin Mittwoch, den 13. April1898,
Vormittags 10 Uhr.
Den 5. März 1898. ..
Striebel, Gerichtsschreiber.
8
[78971] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Wand⸗ und Mosaik⸗ Platten⸗ und Feuerungs⸗Händlers Ernst Otto Albert Greiner zu Hamburg, Hammerbrook, Frankenstraße 25, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. März dss. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. April dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1898
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[78974] Koukursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Firma C. Kirstätter & Hueber Fahrradfabrik, Inhaber Karl Kir⸗ stätter und Eugen Hueber in St. Ludwig, ist heute, am 5. März 1898, Whcna8 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ schäftsagent Gugenheim in St. Ludwig. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis zum 30. März 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich Prüfungstermin Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gez.) Dr. Tidick. eglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
[78962] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handlungs⸗ Gesellschaft in Firma Frerck & Plambeck A. C. Nissen Nachf. in Kiel und das Privatver⸗ mögen der Gesellschafter, des Kaufmanns Johann Christian Plambeck und des Kaufmanns Joäüo Julius Rech, beide in Kiel, wird heute, am 3. März 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1898. Anmelde⸗ frist bis 30. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[79280]
Ueber das Vermögen des Schlachters Emil Lankisch in Lübeck, Schwartauer⸗Allee Nr. 59, ist am 3. März 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erasmi in Lübeck Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 11. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlunz 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 22. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 3. März 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[78967]
Ueber das Vermögen des Kleiderstoffhändlers Gustav Adolf Mahler in Meerane ist heute, am 5. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Härtel in Meerane. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 29. März 1898. Anmeldetermin: 9. April 1898. Prüfungstermin: 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schüler zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1898, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 5. März 1898. Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[79045] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters F. W. Müller zu Dramburg ist am 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Prettin hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. April 1898. Dramburg, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 ½ Uhr, folgenden Konkurs⸗ eröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das Ver⸗ mögen der Katharina Külz, genannt Kätchen Külz, Putzmacherin und Inhaberin eines Spielwaarengeschäftes, in Grünstadt wohnhaft gewesen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsagent Georg Dinges in Grünstadt. Anmeldungsfrist bis längstens 23. April 1898. Erste Gläubigerversammlung 26. Mürz 1898, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1898. Prüfungstermin 14. Mai 1898, Vormittags 8 ½ Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Grünstadt statt. Grünstadt, den 4. März 1898. 8 b Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.
79057] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Bernlöhr Händlers in Hall, wurde heute, Berulahr;
Sekr. Weigandt.
79051] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hoffmann in Mülhausen, Stationsstraße Nr. 8, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 3. März 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 7/98.)
Mülhausen i. G., den 3. März 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[79050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers 1 Ingold in Dornach ist durch Beschluß des
aiserlichen Feni gerüt⸗ Mülhausen i. Els. heute, am 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 9/98.)
Mülhausen i. Els., den 4. März 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[78987] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffuung.]
Ueber das Vermögen des Karl Bauer, Grün⸗ baumwirths in Neuenhaus, ist heute, am 5. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Koch in Neckarthall⸗ fingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist des § 108 K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 1 Mul⸗ 3 “ ünh Prüfungötermin auf
1 „Vormittags r, besti 1
Den 5. März 1898. 8 1“
Gerichtsschreiber Planck. Konkursverfahren.
[79049]
E1“
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz
Heidolph zu Oberg ist am 5. März 1898, Mittags
8*
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brandis in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1898. Anmeldefrist bis 25. Marz 1898. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr. 8
Peine, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. II. [78997] Konkurseröffnung.
Ueber das I“ des Kürschnermeisters Franz Schwentner in Salzwedel ist am 4. März 1898, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Schramm in Salzwedel. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1898, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. April 1898. Salzwedel, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht.
[79330] Konkursverfahren. Nr. 5120. Ueber das Vermögen des Landwirths Jacob Mack I. in Plankstadt wurde heute, am 5. März 1898. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrechner Josef Schilling hier. Anmeldefrist bis 5. April 1898. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin am: Don⸗ nerstag, den 14. April 1898, Vormittags 9¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1898. Schwetzingen, den 5. März 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer.
[78975] Konkursverfahren. UNeber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers und Schuhmachers August Gersbach in Sennheim wird heute, am 4. März 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.
Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗Sekretär.
(78963]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Röll in Stettin, Turnerstraße 31 c., ist am 4 Pirs 1898, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Apri1 1898. Gläubigerversammlung am 2. April 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 30. April 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 4. März 1898,
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[78986) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Schnabel, Kaufmanns, Inhabers einer Ma⸗ schinen⸗ u. Werkzeughandlung en gros hier, Olgastr. 61, am 2. März 1898, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1898. Ablauf der Anmeldefrist am 16. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr.
“
Den 3. März 1898. Gerichtsschreiber Heimberger. [79047] Bekauntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Josef Loibl in Ruhmannoeden Lghe enttshericht “ hat heute, Nach⸗ 1 r, folgenden Kon öffn enafen. g- igs 1 1 urseröffnungsbeschluß . über das Vermögen des Bäckermeisters Ih in Ruhmannsfelden der Ien eröffnet; II. als Konkursverwalter wird Re⸗ 1 Fher Frnanat; st ealasf III. der offene Arrest erlassen und die Anzeige⸗ pflicht in dieser Richtung bis 23. März 1898 2 schließlich festgesetzt; IV. die Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 23. April 1898 einschließlich bestimmt; V. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 u. 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, dahier anberaumt; VI. der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 23. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, dahier festgesetzt. Viechtach, den 4. März 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Schuster, K. Ober⸗Sekretär.
[78970] Ueber das
Avnbereversahren.
Vermögen des Bäckers Fr August Fessigh in Zittau wird beu⸗ 8 4. März 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr S Panse in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 28. März
1898. Königliches Amtsgericht Zittau. . inzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
[78993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Holzhändlers Robert Jäckel in Reichenau wird heute, am 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt