listen u. s. w.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
e Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 04)
sekanntmachungen aus den 8 in einem
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch N
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 9. März
. hafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Benossanschaf e9. unter dem Titel 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Peäusch⸗ E in der Regel täglich. — De 1“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Eig
8 cchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ u
r. nzelne Nummern
osten 20 . —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 59 A. und 59B. ausgegeben. Deutsche Techniker⸗ b Milch⸗Zeitung. Organ für das Molkereiwesen Berlin. Handelsregister [79668); mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge vom dlchcrchgfen;Zeitun H g und die gesammte Biehhaltung. Herausgegeben e ven 188 “ riches 1 18880 flin. 2. Der Kaufmann Ernst Andreack ist in das von W. &. S. Loewenthal, Berlin G. 19, Grün, von Dr. C. Vamm, Peofessor an der Fegh ng. 5. März 1898 Folgendes berer: 88 ein
straße 4.) Nr. 10. — Inhalt: Neuerungen auf dem Gebiete des landwirthschaftlichen Maschinen⸗ baueg. (Schluß.) — Berechnung von Gas⸗ und Wasserleitungs⸗, sowie Wasserheizungs⸗Röhren. — Die Technikerfrage, eine Titelfrage. — Technische Rundschau: Bauwesen. Glasbausteine und Draht⸗ glas. — Mit Lichtschlitzen versehener Rollladen. — Baumaterialien aus Kalk und Sand. — Mitthei⸗ lungen des Verbandes und der Vereine.
Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Heft 5. Inhalt: Rundschau. — Neue Wagenform für Kleinbahnen. Von Max Schiemann. — Zur Er⸗
ndung des Elektrothermometers. — Elemente einer
heorie der Schaltungen. Von Arthur Wilke. — Mittheilungen. — Neue Bücher.
Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen⸗, Blech⸗, Metall⸗, Maschinen⸗ und Beleuchtungs⸗ branche, sowie für Installation und Elektrotechnik. Verlag von J. B. öu“ & Co., Düsseldorf.)
r. 10. — Inhalt: Zur Lage des Kupfermarktes. — Edison’s magnetisches Verfahren zur Eisen⸗ gewinnung. — Gebrauch und Abnutzung von Alu⸗ miniumgeräthen im Hausstande. — Neues aus aller Welt. — Technischer Fragekasten. — Geschäftliches. — Marktbericht. 8
l für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten in “ des Vereins der Stärke⸗Interessenten
in Deutschland und der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schest (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) r. 9. — Inhalt: Deutsche Kartoffel⸗Kulturstation.
— Bildung einer Hauptgenossenschaft der Provinzial⸗ Spiritusverwerthungs⸗Genossenschaften. — Trübungen im Stärkesyrup. Von O. Saare. — Uebersicht über die Bestrebungen zur Herstellung eines Leuchtmaterials für Dochtlampen aus Mischungen von Spiritus mit Oel verschiedener Art. — Frankreichs Erzeugung, Verbrauch und Ausfuhr von Stärkezucker in den ersten drei Monaten des Betriebsjahres 1897/98. — Wochenschau. — Kleine Mittheilungen. — Frage⸗ kasten. — Handelstheil.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Hetnrich Berlin SW.) Nr. 10. — Inhalt: Neue Bestimmungen für die Einfuhr nach England. — Bleichen von Elfenbein. — Drahtheftung. — Neuheiten. — Muster, Preis⸗ G Schulwandtafeln aus Linoleum. — Gummi arabicum. — Waarenzeichen. — Ge⸗ brauchsmufter. — Vom Büchertisch. Neue Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ erichte.
Akademie in Bonn a. Rh. Verlag und Druck von M. Heinsius Nachfolger in Bremen, Langenstraße 104. Nr. 1 Inhalt: Ueber Dampfkessel⸗Anlagen. Von M. Altmüller, Ingenieur, Lehrer der Molkerei⸗ schule in Güstrow. — Die Schweinecholera — in⸗ ectiöse Pneumoeenterite — und die Perroncito⸗ ruschettinische Schutzimpfung. Von Thierarzt Dr. Gerosa und techn. Chemiker G. Billitz, Direktor der „Latteria di Locate-Triulzi“. — Ueber Milch⸗ zuckerbestimmung auf titrimetrischem Wege. — Bei⸗ träge zur Kenntniß des Labferments und seiner Wirkung. Von Dr. L. Sommer. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Vom Ausland. — Literatur. FHö — Gebrauchsmuster. — Sprechsaal. — arktberichte. — Genossenschaftsvcegister.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ W“ e aus dem Königreich 8* en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [79630]
Die Firma J. M. Hilgers zu Walporzheim ist am 10. Februar 1898 durch Kauf auf Friedrich Wilhelm Müller, Kausmann zu Walporzheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Dieser hat seiner Gpeclan Anna, geb. Hilgers, für die Firma Prokura ertheilt.
Die Firma wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 18 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 197. eingetragen. Die Prokura wurde unter Nr. 25 Prokurenregisters eingetragen.
Ahrweiler, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Altona. b 1279478]
Es ist heute eingetragen: “
I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1230, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Kappelhoff Nachflg. in Altona:
Die Gesellschaft ist am 4. März 1898 aufgelöst, das Geschäst wird von dem bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Gerhard Heinrich Schmidt in Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2873 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 2873 des Firmenregisters die Firma Carl Kappelhoff Nachflg. in Altong und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Heinrich Schmidt in Altona, Eimsbüttelerstr. u1u1.
Altona, den 5. Mär⸗
½ 1898. Königliches Amtsgericht. III a.
Anaernach. b Bekanntmachung. Nachstehende Firmen sind in unserem Firmenregister gelöscht worden: 8 Nr. des Lfde. Firmen⸗ Bezeichnung der Firmen Sitz der Firmen Tag der Löschung Nr. registers 8 1 172 H. Rensonet 31. Januar 1898. 2 31 Anton Nachtsheim 1. Februar 1898. 3 6 Arnold Weber 1. Februar 1898. 4 171 A. Bennauer 1. gebruar 1898. 5 152 F. H. Schumacher 4. Februar 1898. 6 189 Franz Adolf Heurich 5. ebruar 1898. 7 232 Wittwe H. Nuese 10. Februar 1898. 8 166 Peter Schrah 28. Februar 1898. — 122 Wilh. Lud. Bedenknecht Andernach 5. März 1898.
Andernach, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Andernach. Bekanntmachung. [79632] Die Firma „Clem. Kroth“ zu Andernach ist, da das Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers Clemens Kroth auf dessen Wittwe und beide Kinder übergegangen ist, unter Nr. 213 des Firmenregisters heute gelöscht zund nach Nr. 71 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) “ Clemens Kroth, Margaretha, geborene
ittler,
2) Josef Kroth, Architekt,
beide zu Andernach wohnend, und 3) Catharina, geb. Kroth, Ehefrau Fabrikbesitzer Leopold Küchen zu Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1898 begonnen und ist zur Vertretung der Firma nur die Wittwe Clemens Kroth befugt.
Aundernach, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. 1 M—nnter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommandiigesellschaft Fried⸗ rich Bongardt & Cie und als deren persönlich Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Bongard hierselbst. Die Gesellschaft hat am 3. März 1898 begonnen. Barmen, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. 8 [79501] Unter Nr. 1489 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Theodor Schmidt hier seitens der Firma H. Oberbeck & Comp. ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [79667] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1898 ist am
5. März 1898 in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 10 676, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Weißbierbrauerei, Actiengesellschaft
vormals F. W. Hilsebein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
8 getragen:
In der Generalversammlung vom 19. Februar
s1888 ist beschlossen worden: 79479]
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien herbeizuführen,
b. § 1 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Durch diese Aenderung ist bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet:
Berliner Bierbrauerei, Aectiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein. Berlin, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
5 des d.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 431, woselbst die Handelsgesellschaft: Gläser & Groß vormals L. Behrendts Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch “ Verfügung des Königlichen
Landgerichts I zu Berlin vom 10. Februar 1898 2. 5. 98 H. K. 5 ist angeordnet, daß der Kauf⸗ mann Eugen Glaeser von der Geschäftsführung und Vertretungsbefugniß für die Gesellschaft bis auf Weiteres ausgeschlossen ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5971, woselbst die Handelsgesellschaft: Ermanuel Meyer 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Breslau und Neubrück⸗Deichow sind Zweigniederlassungen errichtet. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5192, woselbst die Handelsgesellschaft; öller & Nichter 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft bocselschaf s “
Die Kaufleute Carl Möller und Leo Richter,
beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.
Zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation
ist jeder von ihnen berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 411, woselbst die Handelsgesellschaft: Busch & Mylius Musterlager Berlin mit dem Sitze zu Gießen und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und die Firma daher hier gelöscht. Die dem Karl Kormann für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und eren Löschung unter Nr. 10 915 des Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 640, woselbst die Handelsgesellschaft: Blankenstein & Loewenthal — dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Ernst Blankenstein in Berlin etzt das idelsgeschäft unter unveränderter irma fort.
Vergleiche Nr. 30 500 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 500 die Firma:
ein⸗
Blankenstein & Loewenthal
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Blankenstein in Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 525, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Schaefer & Scheibe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Carl Heinrich Scharr in Leipzig durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schaefer & Scheibe Nachfolger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 504 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 504 die Firma:
Otto Schaefer & Scheibe Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Scharr in Leipzig ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Berl. Kronleuchter Fabrik Gebr. Jonas
ind: die Kaufleute Leo Jonas und Adolph Jonas,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 17 766 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar
1898 begruͤndeten offenen Handelsgesellschaft:
Schmidt & Gohlke
nd: die Kaufleute Anton Schmidt in Charlottenburg und Gustav Gohlke in Berlin. des Gesellschafts⸗
Dies ist unter Nr. 17 767 registers eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst am 1. März 1898 begründeten Kommanditgesellschaft: st Mahn & Co.
die Frau Minna Mahn, geb. Geisler, in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 768 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1890 mit dem Sitze zu New⸗York und Zweigniederlassung in Berlin begründeten Handelsgesellschaft:
ein⸗
Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter 8 getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 764 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser fellschaftsregister unter Nr. 17 764 die offene Handelsgesellschaft: 2 A dreack
sellschafter die Kaufleute August Andréack und Ernst Andreack, beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 be gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 676, wo selbst die Firma:
Pflaum & Gerlach
49 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Wilhelm Berkhausen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Fritz Gerlach zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstanden Handelsgesellschaft unter Nr. 17765 des Gesell schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 765 die offene Handelsgesellschaft: 1 Pflaum & Gerlach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen in unser Firmenregister ist unter Nr. 29 807 woselbst die Firma:
Die Firma ist, da das Geschäft an eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, hier setssc worden. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 152, woselbst die Firma:
Kurt von Stülpnagel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au die Frau Cäcilie Heymann, geb. Selo, zu Charlottenburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 503.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 503 die Firma:
Kurt von Stülpnagel 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabert die Frau Cäcilie Heymann, geb. Selo, in Char⸗ lottenburg eingetragen worden. B
Dem Pferdehändler Julius Heymann in Char lottenburz ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 674 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. 2 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 501 die Firma: und a eren Inhaber der Kursmakler Wilhelm Blanck in Schöneberg eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 30 502 die Firma:
Herrmann Spiegel
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann
Lewin Spiegel in Leipzig eingetragen worden.
Dem Kaufmann Siegbert Spiegel in Leipzig ist
für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist
dieselbe unter Nr. 12 673 des Prokurenregisters ei
getragen.
Berlin, den 5. März 1898. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9
[79633]
unt
Beuthen, Oberschles. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2531 eingetragenen Firma „Louis Grand“ vermerkt worden, daß das hiesige Zweiggeschäft an den Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin abgetreten und unter der unveränderten Firma fortgeführt wird, sowie daß die Zweigniederlassung eclosen ist. Demnächst ist in demselben Register unter laufender Nummer 2605 die Firma „Louis Grand“ zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Behrendt zu Berlin eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister 79481 des Königlichen Amtsgerichts zu vo⸗ olt. 8 Unter Nr. 163 des Gesellschastsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Lueb Hitpaß & Co⸗ errichtete offene Handelsgesellsch zu Lankern b. Dingden am 2. März 1898 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer Lambert Lueb zu Borken, 2) 5 werteriehae Hermann Hitpaß zu naden,
ensterer & R sind Fenst uhe
die Kaufleute Gabriel Fensterer i Francis H. Ruhe in “ i Berlin uad
Dies t unter Nr. 17 769 des Gesellschafts⸗
kregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist un wäselbst de Frmae gister ist urter Nr. 1948,
Aug. Andreack
3) der Bauunternehmer Lambert Lueh zu Bocholt 4) der Fabrikant Johann V. . ocholt, den 2. Man 1898. —0 dn Bocholt. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Haudelsregister 779480 des Königlichen Amtsgerichts zu wolgote--
Die Firma Lueb, Hitpaß & Co zu Lankern bei Dinaden hat für ihre zu Lankern bestehende 82