10) Verschiedene Bekanntmachungen.
9955 an 8) Riederla ung ꝛc. von 9) Bank⸗Ausweise. 7 t für Eüddeutschl — Stand der Frar kfurte er Vant G Seche. leberficht ank für „ 79956] am 7. März 1898. Rechtsanwälten. Stand am T. März 1898. Laßsa esan⸗ Activa. 65] Rei 3 3 bank “ .„ ℳ 4376 300.— nEger Rectsenwalt Dr. Lehmkahler, in vom 7. März 1898. 8 I. Kasse: Reichs⸗ Kefsen “ Hesene . Westf., ist heute in die Liste der beim Activa. 1 Metallbestand . 4 730 838/ 91 s „ 2 iesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalt ein⸗ 1) Metallbestand (der Bestand an ℳ 2) Reichskassenscheine. 29 205—- Noten detregen. vüces den 7. März 1898 1 E“ deutschen Wene und 3) Roten anderer Banken. ,58 200 — Banken „ 129 300.— “ arlotten 1 en ug⸗ 22 R. vmigsiches Amtsgericht lündischen gesntnk da erpfund 8 Besfanz en Pilhfcfen 19512 83570 Guherah ha per Nracovat. . . 01 1 9 Bestand an Igeücüt Uese⸗ —. 22 859 000 IV. Eigene Efferten 8 3 636 533 90 i geten nteipfinder. e“ 8 581 100 B „ „ Noten anderer Banken 12 047 020 b 433 159/79 waler Effekten.. .. „ 6 945 200 1ee * ekanntmachung. 4 V. Immobilien .. Sonstige Akti 805 900 Der bei dem hiesigen Amtssericht zugelassene „ „ Wechseln . 562 159 000 VI. Sonstige Aktiva. BMglasgs Sonstige Aktiva E “ 5 90 Rechtsanwalt Eichholz ist am 26. Februar 1898 5 „ „ Lom nnforderingen. 8 933 000 32 135 6390 Darleben an den Staat (5 1 714 1 verfiorben und in der Liste der Rechtsanwalte 8 . „ Effekten i8. 6 6 Statuts) .. “ ..„ .„ 111 gelöscht. 1 3 sonstigen Akilven. 3 007 000 Passiva. I“ 1 218 8. Allenstein, den 5. März 1898. Passiva. I. Aktienkapital . 15 672 300 Fingezahltes en⸗ 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 8) Das Grundkapital 120 000 000/ mI1. Reservefonds. 1 788 664 87 Reserve⸗Fonds . . . „ 4 806 7h0 Gen. II A. 9. Nr. 1) Der Reservefonds .. . . 30 000 000] III. Immobilien⸗Amortisationsfondse. 97 696 2 Bantscheine im Umlauf. . „ 12 763500 Betrag der emlaufenden, IV. Mark⸗Noten in Umlauf . [13 798 800 TaäKglich fällige Verbindlichkeiten. „ 5 471 50 021 170 000)% v. Ni 11““ in alter An eine Kündigungsfrist gebundene 179961] Heraznkesscheeng. 11) I lfige täglich soligen ve. W “ Mühr site 8 8 89 93⁰0 8 T“ . 1 88 68 Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath R 2 . ö . glich fä üthaben. 089,25 Sonstige Passiva. korzen und varnegh E11“ G E“ Pasäios . 8 35 279 000 vII. Diverse gsc 16 — 984 158,21 Fegc nicht zur Fprlöseng, gelongte zeichneten Landgerichte zugelassenen Rechltzanalte ge⸗ 8 deerichcbnit,Pirektorium 32 435 639,05 Guldennoten a EEEEE laänsichn vsethen. b 7. März 1898. Koch. Gallenkamp. Frommer. 8 S hhen deec Inkasso Iee inlan schs 2 von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. gegebenen, im Inland zahlbaren Wer s i er Baus, Körkalihes Landgerich. Korn. Gotzmann. 27163 810,86.] Bie Mrektkane der
8—
9 88
[79940] Bilanz der Reichsbank am 31. Deze 1 lsöbank am Des mber 1897. Gewinn⸗ Berechuung. 9) CC. gcsan an Gan “ . 8 — Zilunahms 3 e a nnahmen. ö“”“ 18 d) Gevinn von Plezwecselhe, 8 . ℳ 13 184 967,94 2) Der vefscech ash, und zwar an: Versandlwechseln „ 10 545 951,00 Gold in deütschen Münten ℳ 263 207 730,00 „ Wechseln auf außerdeutsche lüge 189 231,71 [23 914 450 65 a.] Thalern. . . „ 189 430 026,00 1 2) Gewinn an Lombardgeschäften . . .14 989 254 90 Scheidemünzen 70 051 909,12 % 522 689 665/12 9 Erhobene Gebühren . . 1 3 140 29 ,64 8 Reichskasse scheinen. r1 15 660 930 8 insen von Buchforderungen und diskontierten Gffelten- — 25 835 18 1“ C. eigen en Banknot i zu 500 Thaler ℳ 3 rträge aus 1Sn 1GHal.gen ber Fr 1 36 567 67 100 1 6) Gewinn auf G Ee 6 6 652 49 “ 7) Verschiedene Gecgcien. 25 1¹ 2 1 a. wieder eingezogene Unkosten . 8 259 678,72 I0 b. ersparte Gewinnantheile von unbesetzien Vorstandsbeamtenstellen 7 975 1-— 8 1000 Mark . 514 000, 00 c. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachträgl. eingegangen „ 27 50] 268 781 41 B600 . 16 000,00 Einnahme. 32375 0 100 . 377 940 300,00 892 633 5109. Dieser Summe treten die kei dem Fle Fch ser eöö TG exspatten V e. Noten anderer Banken . .. eNeeebrü11077600 ‧ãẽ1 442 061 705,12 Beträge hinzu mit.. . . . 29 300 3) Der ’ s Silber in Faften Sorten. Ausgaben zufammen 3 . 32629101 4) Die ecaes 1 ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, 1¹) Verwaltungskosten: . a. Platzwechsel a. für die Hauptbank . . ℳ 3 566 363,28 innerhalß der naͤchsten 15 Tage fälig ℳ 181 970 000,00 b. für die Bankstellen. —6 692 155 87 10 258 519715 in längerer Sicht . . „ 255 596 986,80 407 566 986/80 2) Für Anfertigung von Banknoten. 410 105. b. Versandtwechsel auf deutsche Plätze 3) An den Preußischen Staat gezahlt gemäß 5 6 des Vertrages vom 12 J18. Mai 1875 der wächfien 15 Tage fänf g ℳ 169 136 200,00 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 215). . 1 865 730. in längerer Sicht.. .7 189 737 120,18 358 873 320,18 4) Der Betrag der 86 88 sr Bent efebes an de Reigtaffe arzifährenden Ftoen. 8 c. Wechsel auf ET1“ vlaße u“ e 113131“ 262 9159 auf Amerika.. 1“ 867,85 Ausgabe . . . 2.f22270270 „ Belgien. 114“ 91 017,15 Bilanz. V 80 „ England. „ 1 985 949,60 Es beträgt wie vorstehend die Einnahme 9 . [32 699 19194 Frnirash. 8 167 80540 die Ausgabe 8 . 13 302 270]04 „ Hollan⸗ 5 43,90 ewinn für 1897. 19 396 831 90 „ Flalien. 2 4 671,85 6 Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrechnen nach § 24 Ziffer 1—3 des Bankzesetzes „ Kopenhagen. 8 62 661,70 b vom 14. März 1875 bezw. der Abänderung desselben vom 18. Dezember 1889: „ Schweis . . . “ 1) an die Antheilseigner Skandinavien 8 8 2 4 111,40 2 487 564 95 768 927 871ʃ93 3 ½ % von ℳ 120 000 000 mit . 4 200 000 . 5) Der Betrag der Lombardforderungen, 1b 2) von dem Ueberreste von. 15 1968’ö” a. auf Gold oder Silber “ 8 150 erhalten 3½ % die Reichskasse. . ℳ 3 000 000,00 b. „ Effekten, (eins üeig Wechsel) der in § 13 Ziff. 3 † % die Antheilseigner . 3 000 000,00 6 000 000. Buchstaben b. c. d. des T eichnee 8 . 167 967 020. 3) von dem 1. verbleibenden Reste von NE11P111668’ö c. „ andere Effekten 8 “ erhalten drei Viertel die Reichskasse . . . 6 689 7 8 1 7 5 8 — 1 1 4 693 900 ‧.172 669 070 ein Viertel die Antheilseigner . . . . . 2 299 207,97 9 196 831,90 eer Bestand an Effekten: Demnach erhält die Reichsk bige 2 ½ % . . b d 8 an Ne. 1 Feczereg L1“ 37 806 840/11 8 6 e La hana, Jdrei Viertel. 1 88 3 990 8999 . „ eigenen Effekten.. 8 ö 1b 1“ 88 5559. Effekten des Reservefonds. 37 806 840/11 8 und die Antheilseigner vhige 2 ½ % . “” 8 8 8 8 978 b9 3 000 000 7) 1 Gaczeben 6 S im Kontokurrent⸗ Verkehr bei ühren obiges ein Viertel . 2 299 207 gj orrespondenten. 12 552 681 38 und den am Schluß des es 1896 unv 5 8) Der Betrag der fälligen, aber nbaobitgeblie enen Wechselforderungen 47 326 43 8 8gs 11“ 8 ertzelt üeblieenen kre He 5 SFehhs 9 Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke . . 33 452 700 „ mfammen. 3 10) Vers schiedene Aktiva: a. Vorschüsse auf zur Diskontierung genehmigte e 16.“ 8 b. Berscengbig Gehälter an die Beamten. . . 489 19573 [80070] [79958] 1 c. Bau⸗Vorschüsse. . 964 49470 Von der Firma Günther & Rudolph hier ist Bekanntmachung. 3 d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den der Antrag gestellt worden: Seitens der Leipziger Bank hierselbst ist der “ 2888 88 s2 . 4 1280 000 veue Atuen den National Butvan aescn96609 en ng 9 Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig (vor⸗ nom. ℳ 3 00 neue Aktien der National⸗ f. Noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Banknoten EEEe 104 878 911 75 mals F. Jürgens) n nes ecs FFeiet Biergeanete: Braunschweig (vor⸗ 2 877 271 738 47 Nr. 3051 — 3325 mals F. Jürgens) zu Braunschweig 9) Das Grundkapital .. . 120 000 000 ‧. zulassen. vögesehen 1” bbbe 2) Der Reservefonds. 30 000 000. Dresden, den 8. März 1898. ber 1896 Dividende voll 5 3) Der Reservefonds für vweifahafte Forderungen: Zulassungsstelle der Dresduer Börse. 18 8 Lei 99 8— 8 1 dende vo Seheen 2 derselbe betrug am 31. Dezember 1896. 919 400. ead is hnche u .“ Von dem vorstehenden Betrage sind zur Resere nich mehr cfforderlich 319 300. den 8 Marh 1898. und sonach nur zu reservieren 8 600 100 [79957] Bekanntmachung. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere 4) Der Gesammtbetrag der in Betrieb gegebenen Bemndnien Von der Filiale der Bank für Haudel und an der Börse zu Leipzig. 500 Thaler 106 5000i. “ hier ist bei, uns der Antrag auf Fritz Mayer, Vorsitzender. 10 556 200 ulassung von ℳ 30 000 000 neue 3 ½ % 8 “ . 89 . 8 18 . Fö Seigonen 1 8 [78840] 8 8 8 1““ ereinsbank in Nürnberg zum Handel ung Infolge freihändigen Verkaufs der durch 2 8 1049 Mark 248 7 08 1 “ Sü aen erzan 1“ hiestaen Börse ein⸗ besriebenen „Bürgerlichen Brauerei“ ist bo 1 . 500 „ 440 000 ’ Frankfurt a. M., den 8. März 1898. schlossen, die seeeseg aufzulösen, und weide 8 90 1 319 215 400 . 2 270 643 025 . Zi 5 3 etwaige Gläubiger ersucht, sich bei uns zu melden 5) Das Guthaben der Giro⸗ n ““ 1 430 990 05169 18 ommisstan Berlin, Bülowstr. d.. bEEöööö“ eeh cs häh dis h 522 07159 für Bulassung von “ an der Befgeie eegen bescderne r na res Ban gefebes; an ne Reichskasse 8 . V“ ab ͤrse ranksurt a. M. 8 “ 11“ 767 915 8 “ etrag der noch nicht abgehobenen Anwei 35 7 88 Betrag der 9 nicht ausgezahlten beradeneah, 82¾ 89% 8 s Fegsäh Saützchszegiser it röwyüca nü. 50 Königlich M schinenbauschul . erungen “ 4 d. Vochamicht ab. gehobenen Divibenden 8 1 Ucer 8 2 57⁄ 6 1 89 [79989] önig 1 e a inen an u e 0. erschie⸗ ene 2 ꝛu- ul den 3 4 3 86 9) Der Betra des Nhe e. für bes Jahr 1897: 825489 88 588 1798 für M zu Hagen i. W. a. für d — 9 897 623 “ r Maschinen⸗, Hütten⸗ und Elektrotechniker. Beginn des Sommersemesters 21. April. Aufnahmt⸗ p. 8 die Bankantheils⸗Inhaber . ℳ 5 299 207,97 88 bedingung: Berechtigung zum einjährigen Dienst. Prospekt mefrsemef durch die Direktion. hierzu treten die 1896 unvertheilt gebliebenen 2 6 562 91 5 305 770/88 15 203 394/81 12 877 271738,47