No. 60.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Das Central⸗ Berlin auch
Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
8 ⸗Anstalten, für al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst die Königliche Frpetchofs des Deutschen Reichs⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Berlin, Donnerstag, den 10. März
Bekanntmachungen aus den isdF, erscheint au
zund Königlich Preußischen Staats⸗
den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen” Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Paten “ rTlahn Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Rr. 60 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei * 8 str das aa, Mdnh ü1n ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
L1 beträgt I ℳ 50 ₰
In
8
t1. 1898.
te, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
e
erscheint in der Regel täglich. — Der osten 20 . —
t. Finzelne Nummern
*ꝑVom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 60 A. und 60 B. ausgegeben. e
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesuckt. Der Gegenstand der Anmmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge Klasse. 1. .18 672. Magnetische Scheidevorrichtung.
— Gebrüder Holder, Urach, Württ. 30. 4. 97. S8. J. 4433. Verfahren zur Erzeugung seiden⸗ artigen Glanzes auf Baumwolle mittels Nitro⸗ cellulofelösung. — Peter Jeuny, Novara, Ital.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 16. 8 97. 10. O. 2799. Vorrichtung zum Oeffnen und
See 1 ö“ an Koksöfen. — Dr. C. “ 9 omp., . m. b. „ . 11 10 98 H., Dahlhausen
12. B. 20 536. Verfahren zur Darstellung von hengenon L“ 18 sauren osphorfäureesters — C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim —9 8897. 12. F. 10 113. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen der Diphenylnaphtylmethan⸗
reihe. — Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 16. 8. 97. 13. Z. 2377. Einrichtung zum ununterbrochenen
Ablassen von Dampfwasser. — Willy Zimmer⸗ mann, Berlin S., Gitschinerstr. 83. 26. 6 97. 14. D. 7628. Expansionssteuerung für Flach⸗ regler nach dem Zweikammersystem. — Rudolf Doerfel, Prag, Husgasse 5; Vertr.: F. C. Glater u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
11 10. 95. 15. M. 13 121. Vorrichtung zum Justieren der Matrizenzeilen in Typenzeilen⸗Gießmaschinen. — Ottmar Mergenthaler, Baltimore, Mary⸗ land, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 8. 96. 15. S. 10 874. Bogenkante⸗Zudeckung an lithographischen Schnellpressen. — Fritz Spieth. Mettingen b. Eßlingen a. N., Württ. 25. 11. 97. 21. B. 21 625. Einrichtung zum Bewickeln geeschlossener Transformatorkerne. — Karl Bo⸗ ritschewsky, St. Petersburg, Petersburger Stadttheil, Kleiner Prospect 9; Vertr.: Maxi⸗ “ Minb, Berlin W., Unter den Linden 11.
21. C. 6775. Motorzähler mit selbstthätiger Bremsung bei geöffnetem Verbrauchsstromkreis. — Luigi Cauro, Neapel, Calata Castello 96; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M
7. 4. 97. 21. S. 9824. Schaltungs⸗
. und Regelungs⸗ system für Elektromotoren. — Elmer Ambrose Sperry, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: ö“ u. J. D. Petersen, Hamburg. 22. F. 9179. Verfahren zur Darstellung von sekundären basischen Disazofarbstoffen aus Amido⸗ ammoniumbasen; Zus. z. Pat. 95 530. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 6 96. . F. 9821. veaßren zur Darstellung von basischen Polyazofarbstoffen aus Amidoammonium⸗ lasfen; Zus. z. Pat. 95 530. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 8. M. 9 4 97. 22. M. 14 035. Verfahren zur Darstellung bbranner beizenfärbender Farbstoffe aus Gossypol
und Nitrosoverbindungen. — Leon Paul Marchlewski, Manchester, Edgar Siddons Wilson, Strood, Ebenezer Steward, London,
Feg 87 ertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden
34. N. 4287. Zusammenlegbares Nachtgeschirr.
— Hermann Wilhele Emil Nab 1, eipzi
1“ 27. H. . Vorricht “
B. Häta des Frppenich ung an Jalounsien zur
aul Hartter, Berlin W., Kurfürstenftr 38. 10 8,9 ertter
37. W. 11 451. Ziegel für Flachnewölbe. — Ludwig Weißt, Raab, “ C
eehlert u. G. Loubier, Berli Fet “ - erlin, Dorotheenstr. 32.
38. W. 13 342.
Verfa von Hölzern. fahren zum Entrinden
— Leopold Wertheim, Cassel.
42. St. 4921. Wandkarte. — Heinrich Stelzi . Aussig a. d. Elbe; Vertr.: Richard Lü 9.
Görlitz. 16 2. 97
44. B. 21 915. Knopf mit Fadenbefestigung, dessen Overtheil um eine zur Befestigungsfläche rechtwinklige Axe drehbar ist. Wilhelm Böddinghaus & Co., Elberfeld, Königs⸗ straße 103/109. 6. 1. 98.
47. V. 2945. Vorrichtung zum Ingangsetzen
und Bremsen von Schwungrädern. — Felehüg
CSherg.; Montigny b. Metz, Chausseestr. 297.
49. D. 8184. Vorrichtung zum Befördern von Gegenständen aus einem Vorrathsbehälter zur Arbeitsstelle. — Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ nitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 17. 4. 97.
49. F. 10 382. Spannvorrichtung für Blei⸗ swi⸗ Fendt, Oberdorf b. Biessenhofen.
49. G. 11 741. Aluminiumloth. — Henry
Engl.,
la Sabbière, Bécon⸗les⸗Bryéres, Seine, Frankr.;
Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 28. 8. 97. Klasse. 8 49. H. 18 941. Verfahren zum Anlassen g.
härteter 1“ 8 Hammes⸗ olingen⸗Foche. 2. 7. 97.
8 79 8 Verfahren zur Herstellung von Doppelrohren aus Metallblech. — William man, Coventry, Warwick, Engl.; Vertr.: 8 Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 1. 12. 97.
51. A. 5192. Vorrichtung zur Gö runder Notenscheiben für mechanische Musik⸗ instrumente. „Adler“, Fabrik deutsch⸗ amerikanischer Musikwerke, Ieee. Malke & Oberländer, Leipzig⸗Goblis. 10.4. 97.
51. G. 11 717. Vorrichtung zum Sicht, und
örbarmachen des Taktes eines mechanisch am ortragenden vorüberbewegten Mustkstückes. Charles Gérandal, 25 Rue Alfred de Musset, Mustapha, Algerien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW, Friedrichstr. 10. 20. 8. 97.
51. J. 4201. Regulator für mechanische Musik⸗ werke. — Gebr. Junghans, Schramberg. 6 1. 97. 51. V. 3032. Vorrichtung an mechanischen Saiteninstrumenten zum Anlegen des umlaufenden Streichbandes an die Saiten. — P. Vahl, Leipzig, König⸗Johannstr. 1. 28. 10. 97.
51. I. 12 665. Mechanisches Musikwerk mit durch frei fallende Kugeln angeschlagenen Ton⸗ erzeugern; Zus. z. Pat. 93 054. — Carl Wilke, Marten b. Dortmund. 6. 3. 97. 8
52. H. 17 853. Verfahren zur Herstellung von Smyrna⸗Knüpfteppichen mittels der Nähmaschine.
— CEduard Herkner, Berlin⸗Rummelsburg, Kantstr. 16. 10. 10. 96. 8
53. W. 13 593. Neuerung an dem durch das
Patent Nr. 90 963 geschützten Verfahren zum
Räuchern von Fischen. — Carl Waldemann,
Köslin. 7. 1. 98.
55. G. 11 135. Vorrichtung zum Trans⸗ portieren der nassen Stoffbahnen an Maschinen zum Austragen von Farbstoff u. dgl. — Charles Minot Gage, Pepperell, Grfsch. Middl. Staat Mass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 7. 1. 97.
63. B. 20 324. Durch Gegentreten bethätigte Bremse für Fahrräder mit gegen die Nabe des Treibrades begrenzt drehbarem Kettenrade. — James Herbert Bullard, Springfield, Mass.,
.St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 15. 2. 97. . B. 20 686. Antrieb mit Umlaufrädern für Fahrräder u. dgl. — Andor Bodding, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 22. 4 97.
63. B. 21 545. Motorantrieb für Fahrräder.
— Eduard Bütikofer, Biel, Schweiz; Vertr.:
u. Hugo Dummer, Dresden. 20.
63. G. 11 772. Elastische Sitzbefestigung für Fahrradsättel. — Karl 1 Gegauff, Mül⸗ hausen i Els. 10. 9 97. 638. J. 4478. Zusammenlegbare Lenkstange für Fahrräder. — Owen Jones, London, 68 Great Russell Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 10. 97. 63. J. 4575. Umlegbare Lenkstange für Fahr⸗ räder. — Owen Jones, London, 68 Great Russel Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 10. 97. 638. N. 11 558. Bremssvorrichtung für Fahr⸗
räder. — Julius Reupricht, Brieg, Bez. Breslau. 20. 10. 97. .
63. S. 9701. Maschine zum Falten von Portemonnaies, Taschen u. dgl. — Richard
Siewke, Berlin N., Oderbergerstr. 48. 18. 8. 96. 64. H. 18 869. Vorrichtung an Flaschenver⸗ schlüssen mit Ausgußventil zum Oeffnen, Schließen und Sichern des letzteren. — Gustav Höver⸗ “ St. G., Lüneburgerstr. 3. 64. L. 11 329. 1 an Biersiphons, Zus. z. Anm L. 10 804. — Paul Lochmann, Leipzig⸗ Gohlis, Langestr. 27. 26. 5. 97. 67. S. 10 682. Polierscheibe für Glaswaaren. — Société Anonyme Commerciale et Industrielle de Brevets en ver- reries L. Brabant & autres, Ant⸗ werpen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80 18. 9. 97. 68. B. 21 796. Schloß mit einem den Nacht⸗ riegel gleichzeitig mit dem Hauptriegel be⸗ wegenden Schlüssel. — Josef Berneis, Glatz, Frankensteinerstr. 11. 12. 97. 70. K. 15 548. Tintenfaß. — Georg Kubitz, Hagen i. W. 23. 8. 97. 72. F. 10 468. Auf der Schulter anschlag⸗ bares Gewehr. — Herm. Fiedeler, Doͤhren b. Hannover. 10. 1. 98. 72. K. 14 974. Wagrechter Geschützkeilvers luß 1r Teensportschranbe⸗ — Fried. Krupp, Essen.
e naS San; vhefuncvorelctng für esschütz⸗Schraubenverschlüsse. — Fried. K Essen. 20. 4. 97. “
76. Sch. 12 258. Fadenführer für Vor⸗ richtungen zum Auswechseln voller Vorgarn⸗
Griffith Jan., Warstone Lane, Birmingham,
walzen gegen leere. — J. Schäfer, Forst i. L. g 8e J. Schäfer, Forst i. L
u. Arthur Edward Kemplen, 61 Rue de Klasse.
77. B. 21 355. Springstange.
Ernest John Salt u. William Ernest Salt, Millvale Borough, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Berlin NW., Luisenstr. 39. 17. 1. 98.
77. N. 4115. Auseinandernehmbarer Barren. — Jakob Nendwich, Budapest; Vertr.: Hugo
ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. 6. 97.
78. F. 9736. Verfahren zur Herstellung von Wachsstreichhölzern. — Andrew John Fredrikson, Jönköping, Schweden; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 3. 97.
80. B. 21 054. Maschine zum Formen plastischer I — Richard Kaudelka, Recklinghausen.
80. B. 21 407. Ringofen mit unter dem Rauchkanal angeordnetem Schmauchkanal. Wilhelm Brandt, Velten, Mark. 20. 9. 97.
85. Sch. 12 324. Kolbenwassermesser. — Charles Schreiber, Paris, 95 Bd. Beau⸗ marchais; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 88n Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.
85. T. 5652. Aus zwei Einzeltheilen zu⸗
sammengesetztes Doppelrohr für Schwemm⸗ kanalisation. — Otto Treuuert, Bromberg, Bahnhofstr. 6. 12. 97.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 57 des Reichs⸗Anzeigers vom 7. 3. 98 bekannt gemachte Patentanmeldung L. 11 357, Kl. 49 ist bis auf Weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger
Alfred; Brandhoff, Rügenwalde, Erbstr. 174. 8. 9. 97. 2 7. B. 21 970. Fahrbares Spielzeug mit 46. 90 281. August Klumpp, München. — Pfeife. — John Upton Barr Jr., Pittsburgh, 1 80 Hecron Avenue, u. William Benjamin Salt,
Abschälen des Fruchtfleisches von Kaffee. Vom 2. 12. 95 ab.
Klasse.
Arbeitsverfahren für Explosionskraftm schinen Vom 6. 9. 95 ab 2 46. 96 148. August Klumpp, München. — Ver⸗ fahren zur Erzielung einer hohen Entzündungs⸗ “ 8 Kohlenwasserstoff⸗Maschinen. Vom
0. 3. ab.
79. 82 444. Emil Georgii, Stuttgart. — Zigarettenmaschine, bei welcher sämmtliche Be⸗ wegungsorgane von einer hin und her verschieb⸗ bethätigt werden. Vom 3. 6. 94 ab.
80. 93 399. Helmstedter Thonwerke Nühne & Co., Helmstedt. — Vorrichtung an Ziegel⸗ pressen zum Ueberziehen des Thonstranges mit einer anderen Masse. Vom 7. 10. 96 ab.
82. 90 509. Ehrenberg & Co., Berlin. — Trockenkammer⸗Anlage. Vom 14. 5. 96 ab.
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 89 581 90 170. 6: 88 501. 8: 92 660
12: 84 143. 13: 82 720 14: 84 399. 15:
89 523 94154 17: 86 338. 18: 86 149. 19:
76 053. 20: 59 200 71 485 73 549 80 970 87 086
92 439. 21: 85 011 92 567. 22: 54 511 65 057
84 145. 24: 88 977. 26: 89 814 89 900 95077.
28: 92363 94289. 30:57917 92 455 32:65 689.
34: 66 027 69 329 69 910 83 168 88 721 93 330
94 271. 36: 84 556. 38: 94 134. 40: 52 862
95 443. 42: 44 398 75 733 78 212 82 316 83 880
88 937 90 288 93 527 93 777 95 008. 44: 92 378.
45: 82958. 46:86765 87 491. 47: 49 354 52 382
60 937 67 805 81 149. 48: 82 886 86 672. 49:
69 427 83 255 89 895 93 642. 50: 88 497 95 657.
51:89 745.52: 48123 70 735 85 847. 56:75597.
58:89253. 59:75 171 87 475 63:77628 83 402
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗
dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des
Feenellgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
a c.
21. B. 17 916. Verfahren zur Befestigung der aktiven Masse in Accumulatorenrahmen. Vom 8. 4. 97.
21. E. 5224. Verfahren, die Geschwindigkeit von Treibmaschinen sich gleichbleibend zu erhalten.
Vom 10. 6. 97. 21. St. 4277. Vielfach⸗Umschalter mit sich Klappen. Vom 14. 6. 97
selbst aufrichtenden . 97. 50. R. 10 634. Durch Fliehkraft wirkender
89 568 92 451 92 781 93 898 93 900 95 726. 64: 86 605. 65: 91 103. 68: 71 766. 74: 76 442. 75: 95 764. 76: 71 237 76 478 76 707 76 739 76 740 88 128. 77: 78 033 86 810. 80: 82 435 85 631. 81: 81 473. 82: 88 498 83: 87 459. 85: 88 262 90 457 95 233. 86: 94 058. 89:
87 461. b. Infolge Verzichts. 49: 86 551. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 27: 25 273 56 035.
6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
GbE“ mit rückkehrendem Luststrom. Vom
4) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Klasse. 8 3. 92 715. Barmer Glanzgarn⸗Fabrik vorm. Ziun & Hackenberg, Barmen⸗Ritters⸗ hausen. — Korsetstange mit unterlegten, einander entgegengesetzten Blattfedern. Vom 5. 2. 96 ab.
Der Anspruch des dem Robert Dietrich i. F. Gebr. Dietrich in Merseburg gehörigen Patents Nr. 84 530, betreffend Drehknotenfänger ohne Rad⸗ antrieb, hat durch Entscheidung des Reichs erichts vom 31. Januar 1898 folgende Fassung erhalten:
„Ein Drehknotenfänger ohne Radanfrieb. gekenn⸗ zeichnet durch die in der Zeichnung angegebene Schräglagerung der die Trommel (A) tragenden Fe. (C), durch deren Auf⸗ und Abbewegung der
rommel gleichzeitig eine Drehbewegung ertheilt
13. 75 413. A. A. Grirffing ITron Com- Pany, Jersey City, New⸗Jersey, V. St. I Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. — Dampfwasser⸗Ableiter mit kip⸗ pendem Sammelbehälter und Gegengewicht. Vom 10. 12. 92 ab. 15. 64 920. Georg Großheim, Elberfeld. — Herstellung von Abziehbildern mit Hilfe von Lichtdruckplatten. Vom 19. 7. 91 ab. 21. 71 361. The Premier Electric Lamp Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Zuleitungedeähte für Glühlampen, welche aus Eisen, Nickel oder deren Antimonlegierung und einer aufgeschweißten Hülle von Platin bestehen. Vom 6. 10. 91 ab. 21. 72 572. The Premier Eiectrie Lamp Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. — Verfahren zur Umwandlung von Cellulose in eine formbare Masse durch aufeinanderfolgende Anwendung von Schwefelsäure verschiedener Konzentrattonsstufen. Vom 17. 6 91 ab. 21. 90 474. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. — Wattstundenzähler für Wechselstrom. Vom 3. 2. 95 ab. 21. 92 959. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. — Moterzähler für Wechsel⸗ strom, dessen Hauptstromwickelung im verstell⸗ baren Ankereisen iegt. Vom 25. 1. 96 ab.
tatie van de Constructiewinkel de Bromo, Pasocroean, Java; Vertr.: Hugo
ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Püsenza. 25. — Verfahren und Maschine zur
ter exploil-
wird“. — 7) Berichtigungen.
Bei dem Inhaber des Patents Nr. 96 574 fällt der Zusatz: .i. F. Ball, Hill & Sons“ fort.
Bei den in Nr. 36 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 10. 2. 98 unter Uebertragungen erfolgten Veröffent⸗ lichungen muß es bei den Patenten Nr. 55 979, 95 694, 91 627 u. 75 907 statt „Sodafabrik“ heißen „Sodorfabrik’“. Berlin, den 10. März 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ e für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
odewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisseriee, Kurz⸗’, Wollwaaren., ꝛc. Branche. 20. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 10 vom 5. März enthält: Aus der Damenmäntel⸗Konfektion. — Die Modellhut⸗ Wanderläger. — Moden von unterwegs. — Die Mißstände in der deutschen Tuchindustrie. — Aus der Kostüm⸗Konfektion. — Zum Kampf gegen das Auktionsunwesen. — Londoner Miodenbrief: Eng⸗ lische Morgenkleider. — Aus der Groß⸗Industrie. — Deutsche Nähnadel⸗Industrie. — Aus der Seiden⸗ waaren⸗Branche. — Nachrichten aus dem Auslande England. Amerika. — Submissionen. — Vogt ländische Spitzenindustrie. — Aus den amtlichen atent⸗Listen. — Gebrauchsmuster. — Aus Ge⸗ chäftskreisen. — Konkurs⸗Nachrichten.
[80045]
Zeitung,
26. 08 579. Hans Berger, Berlin Nw., Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wihen. Alt. Moabit 89. — Acetylenentwickler. Vom schaftlichen, dncütn kas Parat rdt 22. “ Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗
38. 82 834. The Charrier Wood heim.) Nr. 10. — Inhalt: Versuche mil dem Carvring Company Limited, London; patentierten Dr. Nahme’schen Milchprüsfer. Von Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. — M. Kühn⸗Proskau. — Bericht über die Thäti keit Maschine zur Herstellung geschnitzter Verzierungen der Versuchzstation und Lebranstalt für Mlkere⸗ 81 1 oder profilierten Holzleisten. Vom zu Helfinbofe Tapiau. Erstattet von Dr. Hiticher 1 8 1 — Mittheilungen. — Vereine, ünde und Ge⸗
— 8*2n. erePchen wösenchaen— Rundschau⸗ Ma e Me mß „6 erg b. kontrole in Hamburg. — Ein ganz gefährlicher
1— 2 8 22 Butterschwindber —. Grenzkontrole der Manhnccher
Zur ersten bayerischen Butterschau. — . — 18 — — Eeieeg⸗ 8,92 ür Butter und Mar⸗ — Milch⸗ fälschung. — Sprechsaal. vee⸗ Sseee