mann Conrad
Bremen.
Handelssachen, den 7. März 1898. Breslau.
b. Gustav Ludwig Loewe, Kaufleute zu Breslau, als Kollektivprokuristen der
hier bestehenden, im Gesellschaftsregister Nr. 36 eingetragenen
b sellschafte firma zu zeichnen berechtigt ist.
und dies bei
Nr. 1332 des Firmenregisters registrierte in Brom⸗ berg Firma H. Schmidtke Prokura er⸗
heeute Folgendes eingetragen worden: 3 —
die F
Aktiengesellschaft, vorm. Hengstenberg & Co“ in Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestebende, unter Nr 612 des Gesellschaftsregisters mit der ge⸗ nannten Firma eingetragene Handelsniederlassung 1) dem Otto Hilden und 2) dem Franz Fischer, beide in Bielefeld, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen befugt ist,
was am 5. März 1898 unter Nr. 509 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 8
Bismark. Pekauntmachung. 779764 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42 die Firma Louis Müller zu Bismark und als
deren Inhaber der Kaufmann Louis Mrller ebenda eingetragen worden.
Bismark, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. Bismark. Bekanntmachung. 79763] In unser Firmenregister ist 1en neeere worden, daß das unter der Firma J. C. W. Müller hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Schneidermeister und Kaufmann Conrad Müller hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma G ist unter Nr. 41 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kauf⸗ Müller zu Bismark ist. G 8 den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Bismark,
[79780] 8 das Handesregister ist eingetragen den 4. März 8:
Herm. G. Hey, Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 1898 aufgelöst worden. Seitdem wird die Firma von Her⸗ mann Gerhard Ernst Julius Hey unverändert
fortgeführt.
H. & A. Gratenau, Bremen: Die an Gustav Moog ertheilte Prokura ist am 28. Februar 1898 erloschen. Am 1. März 1898 ist an Johannes Spanuth Prokura ertheilt.
Heinr. Borgstedt, Bremen: Inhaber Peter Heinrich Borgstedt.
den 5. März 1898:
H. Heißenbüttel, Bremen: Inhaber Heinrich
eißenbüttel.
Kämper &., Nutenberg, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1898. Inhaber die Tabackshändler Johann Heinrich Kämper in Sebaldsbrück und Johann Ruten⸗ berg in Hastedt.
J. Schoenmakers Ijr., Bremen: Am 4. Fe⸗ bruar 1898 ist die Firma erloschen. 8 Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen:
Die Generalversammlung vom 11. Februar 1898 hat Aenderungen der §§ 9, 11, 23 des Statuts beschlessen. 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. [79765] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2331 a. Theodor Fischer,
aandelsgesellschaft Schoellersche Kammgarn⸗Spinnerei mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß jeder von ihnen mit einem der Prokuristen Roehlicke, Werner, Wetzig die Ge⸗
Die dem Albert Lüdersdorff für vorbezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen Nr. 1547 des Prokurenregisters
vermerkt.
Breslau, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 9
In unser Prokurenregister ist heute unter kr. 289 eingetragen worden, daß dem Kaufmann und Techniker Richard Schmidtke zu Bromberg für die unter
theilt ist. Bromberg, den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [79767] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 514 die Firma Adolf Lippert zu Burg b. M. und
als deren Inhaber der d brikant Adol Lippert zu Burg 1.““ 8 1 Burg, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 79768 In unser Gesellschaftsregister ist bei 89 89
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Dortmund Kannenbier⸗Gesellschaft, Gesenschaft mit’ be⸗
seee Safseng. sell p. 3. er Gese ” . Sp. 4. Retztzeer gcselschaft Seheticund
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell I Gesellschaftsvertrag lautet vom 19. Februar 1898 und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und
as Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Geschäftsführer ist Ingenieur Dekarich Ommel⸗ mann zu Dortmund.
Dortmund, den 1. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekauntmachung. 79769] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 490 eingetragen die Firma Franz Aubreville mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Franz Aubreville, Kaufmann, daselbst. 8 Düren, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Ebersbach. [79968] Auf Folium 296 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts,
“
Löbau bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital von Einer Million Siebenhundert Fünfzig Tausend Mark um weitere 250 000 ℳ in 250 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je Eintausend Mark, sonach auf zusammen Zwei
Millionen 258 Feh. “ 1
Ebersbach, am 4. März 8
Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
Egeln. Bekanntmachung. [79770] 58 unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actienzuckerfabrik Marienstuhl in Egeln 8 zeichnet ist, die Abänderung des § 31 Absatz des Gesellschaftsvertrages über die Normierung der vorzunehmenden Abschreibungen gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Februar 1898, in der Blatt 105 ff. der Beilagen zum Gesellschafts⸗ register Nr. 19 enthaltenen Fassung, eingetragen
worden. Egeln, den 5. März 1898. g Königliches Amtsgericht. 79771] Elbing. Bekanntmachung. 79771 In unserem Firmenregister ist die unter 8 80²
registrierte Firma Hugo Alex Mrozek vorm. C. J. Neumann heute gelöscht. Elbing, den 7. März 1898. G Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 779772]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
14 873. Nährmittelgesellschaftmit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch in gerichtlicher geschlossenen Gesellschaftsvertrag am 3. März 8 eine Gesellschaft mit beschränkter Heftung errichte worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nährmitteln, chemischen und medizinischen Präparaten, der Erwerb und Ver⸗ werthung hierauf Bezug habender Patente und Licenzen, insbesondere die Ausnutzung des von dem Gesellschafter Wilhelm Eöaggehe am 25. Februar 1898 zur Patentierung beim Reichs⸗Patentamt an⸗ gemeldeten Verfahrens zur Gewinnung von Eiweiß aus dem Blute. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ “
Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet; a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die hiesigen Kaufleute Adolf Wild und Julius Däntzer. 8 Fraukfurt a. M., den 5. März 1898.
. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [79773] des Königlichen Amtsgericht zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1535 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Schroeder zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt a. O. mit Zweigniederlassungen in Branden⸗ burg a. H. und Eberswalde, als Firma: Max Schroeder (Monopol) zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Franksurt a. O., den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freudenstadt. [79774] Bekanntmachung von Einträgen in den Handelsregistern.
Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen.
Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Freudenstadt.
Tag der Eintragung: 5. März 1898.
Wortlaut der Frna⸗ Sitz der Gesellschaft oder
der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗
lassung Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der Person: In der Generalversammlung vom 19. Februar 1898 wurde bestimmt, daß das Grundkapital auf 250 000 ℳ erhöht werden und zu diesem Zwecke eine weitere Ausgabe von 100 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien à 1000 ℳ stattfinden solle. In den Satzungen des Gesellschaftsvertrages wurde 1) in § 23 der Abs. 3 geändert und der Abs. 4 gestrichen,
2) am Shras. des Abs. 1 von § 3 beigefügt: ‚für die Veröffentlichung der Bilanz genügt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger“.
Z. B.: Landgerichts⸗Rath Schoch.
Fürstenberg, Oder. [79775] Bekanntmachung. Bei Nr. 4 unseres Proknrenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die für die Actien⸗Gesell⸗ schaft Niederlausitzer Kohlenwerke dem Adolf Reimann ertheilte Proskura erloschen ist. Fürstenberg a. O., den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Handelsregister. [79969] Nr. 1811. Zu O.⸗Z. 71 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters — „Firma J. N. Schöndienst & Sohn in Gengenbach“ — wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Johann Nepomuk Schöndienst erloschen.“ Gengenbach, 8. März 1898.
— Großh. Bad. Amtsgericht.
Bolze.
8G
Görlitz. [79777
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, betreffend die Firma Gebrüder Meirowsky zu e heute nachstehender Vermerk eingetragen
vorden: G
Die verwittwete Kaufmann Meirowsky, Ernestine, geborene Sontowsly, ist aus der Handelsgesellschaft, von welcher seit 1. Februar 1898 eine Zweignieder⸗ lassung in Bautzen besteht, ausgeschieden. Görlitz, den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [79776]
irma „Löbauer Bank“ in Neu ersdorf, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma iu
In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. K. die 8 er
“
1 notariellen Verhandlung vom
in andlungsgehilfen Emil Frentzen in Gierath er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
irma Grevenbroich dem
F. Frentzen
Hagen, Westr. Handelsregister [79778] des Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Kreft & Grabe zu Eckesey ist gelöscht am 3. März 1898.
HUngen, Westr. Handelsregister [79779] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma E. Kreft & Comp. zu Eckesey ist gelöscht am 3. März 1898.
Halle, Saale. [79781] Unter Nr. 2437 des Firmenregisters ist heute die
Firma:
„Otto Jerichow“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Jerichow daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [79782]
1) Die dem Kaufmann Adolph Dehne in Gemein⸗ schaft mit Hugo Schimpf für die Firma A. L. G. Dehne ertheilte, unter Nr. 316 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Kollektiv⸗Prokura ist auch hinsichtlich des Adolph Dehne erloschen.
2) Unter Nr. 621 ist die dem Kaufmann Adolph Dehne und dem Ober⸗Ingenieur Alfred Feldtkeller, beide zu Halle a. S., für die Handelsgesellschaft „A. L. G. Dehne“ daselbst ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen.
Halle a. S., den 5. März 1898. 8
Kdoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Harburg, Elbe. [79783]
Auf Blatt 934 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Reiherstieger Drogen⸗ und Farbenhandlung, Godéke Hansen zu Wilhelms⸗ burg⸗Reiherstieg eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Harburg, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. [79784]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 949 eingetragen die Firma:
Reiherftieger Drogen. & Farbenhaudlung
C. Boden
mit dem MNiederlassungsorte Wilhelmsburg⸗ Reiherstieg und als deren Inhaber der Apotheker heee ehs Henning Boden zu Wilhelmsburg⸗Reiher⸗
ieg.
Harburg, den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Hersfeld, 5 [79785] Die Firma Anscher Loewenberg ist, soweit sie in Hersfeld betrieben wurde, auf Sally und Levi Loewenberg in Hersfeld übergegangen. Die somit eebildete offene Handelsgesellschaft wird unter der irma „A. Loewenberg zu Hersfeld“ fort⸗ betrieben, und ist jeder der Inhaber zur Vertretung berechtigt. 3 Die dem Sally Loewenberg für die Firma „Anscher Loewenberg zu Schenklengsfeld“ ertheilte Prokura ist erloschen; lt. Anmeldung vom 21. Februar 1898 eingetragen am 4. März 1898. Hersfeld, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kelbra. [79786]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bierbrauerei Kelbra vormals Gebr. Joch“ vermerkt worden, daß der Fabrikant Paul Fuhrmann zu Eisleben aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Kelbra, den 3 März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kelbra. 1 (79787]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Helwig zu Kelbra für die unter Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters verzeichnete, hier bestehende Aktien⸗ gesellschaft Bierbrauerei Kelbra vormals Gebr. Joch Proknra ertheilt ist. Kelbra, den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekauntmachung. [79788]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 171, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Bank in Kiel, eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1897 sind die §§ 3, 5, 6, 7 und 23 des Statuts nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 1. März 1898, welches sich Blatt 169 flg. des Beilagebandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E. 22 befindet, abgeändert worden. Kiel, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. [79790]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tag sub ’ GCrfiagrtragen:
irma der Gesellschaft: „Deutsche Futterstoff⸗ Fabrik, Abth. Kiel A. G.“ “ Sitz der Gesellschaft: Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer. ser von sämmtlichen Gründern in der 1 2. Februar 1898 fest⸗ gestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten: Beilageband VI. E. 62 Bl. 6 flg.
Zweck der Gesellscheft ist die Ausnutzung des Deutschen Reichspatents Nr. 84 299 in Kiel. Das Fekaa Bön öeträgt 189c- ℳ (fünfundfünfzig⸗ ausen ark), zerlegt in 55 auf de ladene Ahenn “ W1“
er Vorstand besteht aus 2 von dem Au .
rath gewählten Mitgliedern. Er zeichnet vasücht. bindlich für die Gesellschaft, indem der Gesellschafts⸗ ems die eigene Mhtes het des geschäftsführenden
Falicaes beigefügt wird. u gliedern des Vorstandes sind ewählt: 1) der Kaufmann Joh. Bele send 8. Kiel
2) der Gutsbesitzer Franz v. Drathen zu Kölln bei Elmshorn, — und zwar Joh. Bielenberg zum geschäftsführenden Mitgliede. — Der Aufsichtsrath besteht aus drei von der Ge⸗ neralversammlung aus der Zahl der Aktionäre in einem Wahlgange zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt für die Daner des ersten Geschäftejahres. Später wird der Au sichtsrath auf 3 Jahre gewählt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Apotheker Friedrich Albers in Elmshorn, 2) Kaufmann Niels Peter Andersen in Flensburg, 3) Fabrikant Emil Balle in Flensburg. Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung vertreten, welcher in allen Ge⸗ sellschaftsangelegenheiten, welche nicht durch das Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe überwiesen sind, die Ent⸗ scheidung zusteht. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter berufen und geleitet. Die Berufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch Ver⸗ öffentlichung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Alljährlich, und zwar regelmäßig im ersten Quartal eines jeden Geschäfts⸗ jahres, hat eine ordentliche Generalversammlung staft⸗ zufinden. Außerordentliche Generalversammlungen sind in den vom Aufsichtsrath für erforderlich er⸗ achteten Fällen, sowie auf Antrag des Vorstandes zu berufen. Die Besch .l in der General⸗ versammlung erfolgt mit einfacher Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung des Antrages. In folgenden Fähen: 1) zur Ausdehnung des Unternehmens über den angegebenen Zweck der Aktiengesellschaft,
2) zur Erhöhung des Grundkapitals, 3) zur Aufnahme von Anleihen,
4) zur Abänderung des Statuts, 1 5) zum An⸗ und Verkauf von Immobilien,
6) zur Auflöfung der Gesellschaft ist eine Mehrheit von mindestens drei Vierteln der anwesenden Stimmen zur Beschlußfassung erforder⸗ lich. Bei Wahlen ist absolute Mehrbeit der abge⸗
sebenen Stimmen erforderlich. Wird diese Mehr⸗ beit im ersten Wahlgange nicht erreicht, so hat engere Wahl einzutreten. Die Art der Abstimmung be⸗ stimmt der Aufsichtsrath. Wahlen werden durch schriftliche Abstimmung vorgenommen. Jede Aktie ewährt eine Stimme. Die Legitimation wird durch 8 der Aktien bei dem Vorsitzenden geführt. Der Aufsichtsrath ist befugt, auch noch andere er⸗ leichternde Formen für die Legitimation festzusetzen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Falls der Beginn des Unternehmens nach dem 1. Juli stattfindet, so wird der noch übrige Theil des Jahres mit dem folgenden Jahre zu einem Geschäftsjahr zusammengerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) 5 tzer Franz v. Drathen in Kölln bei
mshorn,
2) Fabrikant Emil Balle in Flensburg,
3) Firma Gebrüder Asmussen mit dem Sttze in Elmshorn, vertreten durch die Inhaber Lorenz Asmussen und Poeter Asmussen in Elmshorn, 8
4) Apotheker Friedrich Albers in Elmshorn,
5) Kaufmann Jens Adolf Olsen sen. in Flensburg,
6) Fabrikant Niels Peter Andersen in Flensburg,
7) Kaufmann Johannes Bielenberg in Kiel,
welche sämmtliche Aktien übernommen haben.
„Die mit Rücksicht darauf, daß die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des § 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer be⸗ stellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, sind: 8 3 Fabrikant E. Holle in Kiel,
2) Kaufmann J. W. Seibel in Kiel. Kiel, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Kiel. Bekanntmachung. [79789] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 608 eingetragen die Firma: — Schmidt & Venzky mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) August Carl Heinrich Schmidt, 2) Emil Ernst Wilhelm August Venzky,
beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen.
Kiel, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Köln. [79824] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3605, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergisch⸗Märkische Bank“ zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Köln unter derselben Firma mit dem Zusatze „Köln“ ver⸗ merkt steht, heute eingetragen.
I. Die in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 999 200 ℳ — also auf Mark dreißig Millionen — ist zur Aus⸗ führung gebracht.
II. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. April 1897 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 40 000 000 ℳ erhöht und dieser Beschluß zur Ausführung gebracht.
III. Durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. April 1897 und 27. August 1897 sind die Artikel 2, 6, 7, 8, 12, 14 bis mit 18, 21, 22, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 33 bis mit 36, 38 bis mit 43 45, 47 bis mit 49 des Gesellschaftöstatuts geün eel und der frühere Artikel 4 gestrichen.
Zu Artikel 5 ist bestimmt, daß für die Bekanntmachungen des Vorstandes die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maß⸗ gebend und Belanntmachungen des Verwaltungs⸗ rathes von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗
orm der
vertreter zu unterzeichnen sind.
Artikel 16 lautet: Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Urkunden und schriftlichen Senseh wegs. von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem
Direktor und einem Prokuraträger oder vo 1 w Profnotr nn unterzeichnet feig⸗ Zur Ertheila 8 von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen un pfangsbes heinigungen, zur Ausstellung und In⸗