1898 / 60 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 b. zu dem Ausnahmetarife vom 1. April 1897 mögen der Bierbrauers⸗ und Gutsbesitzers⸗79880] 117993502 Konkursverfahren. 8 8 Eb134“ eheleute Johann Mathäus und Anna Katha⸗ Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des In dem Konkursverfahren über das Bermicgrses ee 4 Rehln n. 88 rina Flügel von Burggrub nach Abhaltung des Tischlermeisters Hermann Matthes zu Haynau Gütsbesitzers Reinhard Findewirth in Döhlen⸗ 1“ Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher Neuwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung Sta 5 NeNer gann gen agr Wäent 19 Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. aufgehoben. sdes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Cassel, 8 urt, shn bzischen Lnebegeisenahn e urg Erbendorf, 8. März 1898. Haynau, den 7. März 1898. b gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung sowie der Braunschweig ꝛc. ein Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. su berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Nachtrag II. tbalten ermäßigte Frachtst Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Kayerle. —— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Die Feä 1 8 Si g; rFüüc sabe sh . [79932] Bekaunntmachung. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. April die iner 5 86 8 18 ügb W 18. 2 7918' 5 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kitzingen 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ h FIene, Ren 1 In der Gärtner Oscar Walze’'schen Konkurs⸗ vom 7. d. M. wurde das am 9. Dezember 1896 lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uongheiritär⸗ zisedaßn, sonzte neue beiw. eims de sache ist Termin zur Beschlußfassung über einen von über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Königliches Amtsgericht Rochlitz, Eteäe für Behhabn, sorie hene dahhe ee dem Gemeinschuldner angebotenen Zwangsvergleich Adolf und Anna Hildenbrand von Kitzingen 1 den 5. März 1898. 3 Frachtfätze 88 den 8g. März 1898, Vormittags 10 Uhr, eröffnete Konkursverfahren gemäß § 151 der Konk.⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: bahn. gg., gge der Nuchteige kengen N . Ermoleben den 7. Marz 1868, 1 I2] theiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. 6 K igliches Amtsgericht. Kitzingen, den 8. März 1898. Aligten Dienfesteegnar, 18688. . .h, m. Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: 7öb0s zu, den 4. 3 8 1 K. Ober⸗S 1799051 Köuigliche Eisenbahn.Direktion, 1799341 Konkursverfahren. Fr edrich, . Ober⸗S. K. Württ. Amtsgericht Htteabug. im Namen der betheiligten Verwaltungen. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Das Konkursverfahren gegen Johannes Hönle, Bauunternehmers Karl Robert Kaiser in [79920] Konkursverfahren. Maurer von Bühl, wurde heute, nachdem die [79947] Bekanutmachung. 8 8* ird In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Masse durch die Kosten und die theilweise Be⸗ b Bayerischer Seehafenverkehr, eerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. 8 e Norddeutsch⸗Bay termins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Adolf Jacobson zu Lehe ist zur frierigung des bevorrechteten Gläubigers erschöpft In dem Ausnahmetarif X (Malz zur überseei Falkenstein; den . Märn Bensa, Prüfaing ng haceehich, nagenne Frgsenecgen 8 eingectant. 18e ngg uc wird auch Gerste vom 15. d. Mts. 4 0 H— 98 . . b b 899 den Gerichteschteiber: 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hier⸗ Gerichtsschreiber Stadtmüller. den 7. Mäarz 1808 88 Direktion.

kannt 8 Bekann fec . se

ilhelm.

[79897] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Taupitz zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ bruar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1898 be⸗ 6

[79896] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermaun Schulz in Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Forst, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht.

179904⁴] Konkursverfahren. Nr. 7606. Das Konkursverfahren gegen Stein⸗ hauermeister Franz Keller in Freiburg wurde durch Beschluß vom 1. März d. J. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse wieder eingestellt. Freiburg i. B., den 5. März 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad Amtsgerichts: Heiß.

179871] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Alma verw. Kesselschmied Winkler, geb.

Plarre in Gera wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Gera, den 3. März 1898. 8 Fürstliches Amtsgericht,

Abtheilung f. Konkurssachen. gez.) Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: (1. 8.) Teich, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber.

[79924] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenkleiderfabrikanten Hermann Arthur Huste in Seifhennersdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1898, Nachmittags 33 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Großschönan, den 8. März 1898.

Aktuar Puell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7986⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Andregs Tripp in Halber⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 3. März 1898Z. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[79909] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Steinmetz in Giebichen⸗

hee wird nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ eehoben.

8 Halle a. S., den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[79911] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Balthasar Wagner zu Halle m. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ e Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 12. April 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 4. März 1898.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

I79910] Konkursverfahren.

Kaufmanns Samuel Schmul, Inhabers der ein

stätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[79912]

Konkursverfahren. Kaufmanns Adolf Kleeß zu Halle a. S.

anberaumt.

Halle a. S., den 5. März 1898.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Der Gerichtsschreiber des [79875]

Konditors Gustav Schäfer zu Lüdenscheid wird, nachdem der im Termine vom 16 Februar 1898

Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

setragenen Firma M. Berg & Co. zu Halle a. S., eipzigerstraße Nr 87, wird nach rechtskräftig be⸗

in dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Prüfung der nachträglich angemeldeten See rungen Termin auf den 5. April 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31,

IAbst anberaumt.

Lehe, den 8. März 1898. Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. C. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Lüdenscheid, den 5. März 1898. 17

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79899] Fonkursverfahren. Nr. 12121. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Heinrich Gentil Ehefrau Helene, geborene Hahn, in Manuheim wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Mannheim, den 7. März 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rissel.

[79914]

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Stegmaier, Bäckers hier, wurde beute gem. § 188 K.⸗O. eingestellt.

Den 7. März 1898. Gerichtsschreiber Planck. [79931] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julius Heinrich Wagner in Deutschneudorf ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mäcz 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Olbernhau, den 8. März 1898. Exped. Berthold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79908] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Kätzel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Plauen, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

[79876] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schimausky zu Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt. Potsdam, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[799300) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Max Mütze in Weiß⸗ bach ist zur Prüfung der nachnäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Pulsnitz, den 8. März 1898.

Aktuar Hofmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79863] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Hilarius Roeser in Querfurt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Querfurt, den 3. März 1898.

Hüneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich August Planert in Mylau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den d. März 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(79883] In dem Konkursverfahren über das Buchhändlers Milan

Schmiedeberg i. R., wird eine Gläubigerversamm⸗ lung behufs Genehmigung des Verkaufs des Waaren⸗ lagers im Ganzen auf den 14. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht hierfelbst anberaumt.

ügte he e Martin Schulz zu Schmiegel i termin auf den 31. März 1898, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

[79917]

Landwirths Karl wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die

Poppenreuth nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vorgenommener Schlußvertheilung im Hinblick auf § 151 der K.⸗O. aufgehoben.

[79867]

Kaufmanns Isidor Zacharias in Wischwill wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[79866]

Bekanntmachung. u“

Vermögen des Flieek, in Firma Sommer’s Buchhandlung M. Flicek in

ge dem Königlichen

Schmiedeberg i. R., den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

vor

9870] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 8 orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Schmiegel, den 2. März 1898. Mohaupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Herberg in Stolpen bhaltung des Schlußtermins

Stolpen, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Gretschel.

[79885] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Tirschenreuth

Wirthseheleute Johann und Anna Weiß von

Tirschenreuth, den 7. März 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Cronenberg, K. Sekretär.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wischwill, den 3. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Traugott Just von Bergis⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rittl

[79865] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters C. Theilkuhl von Sieberts⸗ hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf Donnerstag, den 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Ziegenhain, den 3. März 1898.

Kiem, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[79944] Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen Verband. Mit Gültigkeit vom 15. März 1898 bis zur Durch⸗ führung im Tarifwege, längstens aber bis Ende De⸗

für mindestens 10 000 kg und Au Wagen und Frachtbrief zwischen der

Seehafen⸗Verbande aufgenommenen deutschen Hafen stationen andererseits, direkte Frachts ätze im Kartierungs wege zur Einführung.

Bahnen in Erfahrung gebracht werden. Altong, den 7. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verwaltungen.

[79945] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit dem 10. März 1898 treten in Kraft:

die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. vom Walden⸗ burger und Neuroder Kohlenbezirke nach den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Stettin

[79946] Norddeutsch⸗

unter II a. 2 aufgenommen. [79942]

verkehr der Station Heidelberg Karlsthor auf

[79949 Stationen Höxter des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke

zember 1898, gelangen für Kaolin, bei Frachtzahlung füabe auf einen

tation Chodau einerseits und den im Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen

Die Ausnahmesätze können bei den betheiligten

a. zu dem Ausnahmetarif vom 1. April 1897 für

sowie der Alt⸗DPamm⸗Kolberger, Stargard⸗Küstriner

Königliche Eisenbahn⸗

Bekanntmachung.

Hessisch⸗Südwestdeutscher und scher Verband. der Artikel a

Nordwestdeutsch⸗Bayeris Im Ausnahmetarife 9 wird flechte, eiserne (stählerne)“ vom 15. d. M.

Hanunover, den 7. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. Mai I. J. wird der Thier⸗ inzelne Stücke Kleinvieh beschränkt. Karlsruhe, den 6. März 1898. General⸗Direktion.

Mir Gültigkeit vom 15. März d. Js. werden die

Münster i. W und Schöppenstedt des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg mit nachstehenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif vom 15. Febrnar 1897 für Getreide u. s. w. von Stationen der Preußischen Staatsbahnen u. s. w. nach den Sta- tionen Aachen, Aachen⸗Bleyberg Gr., Aochen T, Dalheim Gr., Herbesthal und Venlo K.⸗M. zur Weiterbeförderung nach Belgien und Frankreich (über Belgien) aufgenommen:

Von Schöppen⸗ den nebenstehenden Hörter stedt na —— den hierunter bezeichneten Frachtsätze Stationen für 100 kg in Mark Aach“ 0,87 1,2 Aachen⸗Bleyberg Gr.. 0,87 1 Nachen T. . 0,87 1 1 Dalheim Gr. 0,82 1 Herbesthal 0,89 1 8

Köln, den 7. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[79950] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.

Am 1. März d. Js. ist ein Berichtigungsblatt

zum Tarifheft 2 in Kraft getreten, welches von den betheiligten Dienststellen bezogen werden kann. Die darin aufgeführten um 1 erhöhten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 12 d. für Deutzerfeld⸗Smichow und 12 c. für Koblenz Moselb.⸗Falkenau a. d. Eger treten

jedoch erst am 1. Mai d. J in Kraft. Köln, den 7. März 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[79948] Bekanntmachung. Am 8. März 1898 nitt im Süd⸗Ostpreußischz Gütertarif für Eis in vollen Wagenladungen zum 1. Juni 1898 ein ermäßigter Ausnahmetarifh. Kraft. Für die Anwendung desselben sind die in Ausnahmetarif5 für Wegebaumaterialien vorgesebenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen maßgebend. Ueben die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen Auskunft.

Königsberg i. Pr., den 7. März 1898. önigliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ als geschäftsführende Verwaltung.

8 8

[79943] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

(Theil II, Heft 3 vom 1. Februar 1897.) Mit sofortiger Wirksamkeit gelangen für Git in ganzen Ladungen bei Frachtzahlung für das Lade⸗ gewicht, mindestens jedoch für 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief, die nachstehenden ermähigten Frachtsätze zur Einführung:

Zell am See— Frankfurt a. M. (sämmtliche Bahr⸗

hãäfe) . . . . . . 1,07 für 100, 2 Zellam See Hanau (sämmtl.

Bohnböfe) 10 8 Zell am See— Darmstadt

(sämmtl. Bahnhöfe). 107 . Zell am See —- Mainz C.⸗B. 1,12 100,

München, den 8. März 1898. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

2

[625

1

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Sekretär Nagler.

Bahn ꝛc. ein Nachtrag III, und

Anstalt Berlin SW., 2

Wilhelmstraße Nr. 3