1898 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

F11““ 8*

SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 8

er Bezngspreis brträgt vierteljährlich 4 50 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpedition und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

des Urutschen Reichs-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Major Laube im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1:

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann Lübbecke im E senbahn⸗Regiment Nr. 3;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Meyer im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1, kommandiert bei der Versuchs⸗Abtheilung der Eisenbahn⸗

Brigade, und

dem Königlich sächsischen Premier⸗Lieutenant Keller in

der 8. (Königlich sächsischen) Kompagnie des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 2, acssash ah bei 88 Versuchs⸗Abtheilung der Eisenbahn⸗Brigade; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Klingberg im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3 und em Feldwebel Weidmann im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Dr. phil. Freiherin Alexander von Danckelman den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Mitgliede des Kolonialraths, Mitinhaber der eographischen Verlagsbuchhandlung von Dietrich Reimer in Hedlin, früheren Wahl⸗Konsul Ernst Vohs en, und dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsul Dr. phil.

Alfred Zimmermann den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Aller eruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Königlich bayerischen Landwehrdienstauszeich⸗ nung erster Klasse: dem Regierungs⸗Baumeister Breuer zu Kerpen; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten Verdienst⸗Medaille in Silber: dem Eisenbahn⸗Schlafwagen⸗Schaffner Broese zu Char⸗ lottenburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Elschner zu Erfurt; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Bock zu Magdeburg; ferner: 8

des Königlich belgischen Erinnerungskreuzes für

langjährige Dienste im Eisenbahnwesen und des

Königlich belgischen Bürger⸗Ehrenzeichens erster Klasse: dem Ober⸗Güter⸗Inspeltor der Grand Central-Belge- Esenbahn Guisez zu Aachen; sowie b der fünften Klasse des Königlich siamesischen ronen⸗Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Mertens zu 1 Potsdam. 1“ 11“ 8 8

1 1 Deuntsches Reich.

Seine Majestät der

Reichs den Kaufmann Carl Hi onsul in Medan au Sumatra zu ernennen 1. zum Kons f

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Stettin von der im Bau befindlichen Nebenbahn Stettin— Jasenitz die 10,80 km lange Theilstrecke Stettin Züllchow mit den Stationen Torney, Westend, Zabelsdorf und Züllchow sowie die Abzweigungen Zabels dorf— Grabow (1,49 km) und Züllchow —Vulkan⸗Bredow (1,27 km) für den Güterverkehr in Wagenladungen und

am 1. April d. J. im Bezirk der 1- ee. Eisenbahn⸗ Direktion Halle an der Strecke Bitterfeld tumsdorf der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

neue Haltepunkt Heideloh für den Personenverkehr eröffnet den nachbenannten Offizieren ꝛc. Ordensauszeichnungen

10. März 1898. Berlin, den üdent Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Wirklichen Geheimen Rath, Professor Dr. Stölze l, unter Belassung in dem Amt als Präsident der Justiz⸗Prüfungskommission, die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als vortragender Rath mit Pension in Gnaden zu ert dem Landgerichts⸗Rath Ifflan .

als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, sowie 8 den Landgexichts⸗Rath Dr. Leuschner in N zum Landgerichts⸗Direktor in Allenstei den Gerichts⸗Assessor Neils in T

in Beuthen O.⸗S. zu ernennen.

land in Verden den Charakter

horn zum Staatsanwalt

Allergnädigst geruht:

Seine Majestät der König haber

den bisherigen Pfarrer in Kleve, Lic. the berg zum Konsistorial⸗Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wissenschaften zu Berlin voll⸗

Physiologie an hierselbst und

die von der Akademie der zogene Wahl des ordentlichen der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität des physiologischen Instituts zum ordentlichen Mitgliede der Klasse der Akademie zu bestätigen.

Professors der

Wilhelm Engelmann physikalisch⸗mathematischen

Auf Ihren Bericht vom 17. Februar d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß bei dem von der schen Regierun reußen und Hess S. 161 ff.) aus sierung oberhalb zur dauernden Anlagen auf nehmenden Grundei Maßgabe des Gese

Großherzoglich hessi⸗ g nach Maßgabe der Uebereinkunft zwischen en vom 15. Februar 1897 (Gesetz⸗Samml. zuführenden Unternehmen der Main⸗Kanali⸗ Frankfurt bis Offenbach zur Entziehung und Beschränkung des für die Kanalisierungs⸗ preußischen Staatsgebiet

in Anspruch zu genthums das Enteignungsverfahren nach bes vom 11. Juni 1874 (Ges S. 221 ff.) in Anwendung gebracht werde. Uebersichtspläne erfolgen anbei zurück. Berlin, den 23. Februar 1898.

Wilhelm R. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Gesetz⸗Samml. Die eingereichten

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Hoffmann in für den Bezirk des Ober⸗Landesg Anweisung seines Wohns⸗ der Rechtsanwalt Raffloer in Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes Anweisung seines Wohnsitzes in Hoh die Gerichts⸗Assessoren Eschw Siegburg und Harraeus in Mülheim a. für den Bezirk des Ober⸗Landes weisung ihres Wohnsitzes in Wa Manderscheid, ernannt worken.

in Kulm ist zum Notar erichts Marienwerder, mit

Hohenlimburg zum gerichts Hamm, mit

id Lempertz in im a. Rh. sind zu Notaren gerichts zu Köln, mit An⸗ ssenberg bezw. Lechenich und

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem zum Konsistorial⸗Rath ernannten

in Kleve, Lic. theol. Mett

liche Rathsstelle bei dem Königlichen K. provinz verliehen worden.

Kaiser haben im Namen des 1

bisherigen Pfarrer ist die erledigte geist⸗ onsistorium der Rhein⸗

Bekanntmachung heit des § 46 des Kommunala Gesetz⸗Samml. S. 151 gebracht, daß

In Gemäß 14. Juli 1893 lichen Kenntni kommunalabgabepflichtige Reineinkommen Eisenbahn⸗Gesells 67 830 frstgestellt

Köln, d

bgabengesetzes vom ) wird hierdurch zur öffent⸗ fenden Steuerjahr Brölthaler ahre 1896 auf

das im lau chaft aus dem Betriebsj

en 9. März 1898.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 8

8 Bekanntmachung. Beneke'’sche Preisstiftung.

Am 11. März 1898, dem Geburtstage des Begründers der Preisstiftung, des Konsistorial⸗Raths Carl Gustav Beneke, wurde verkündet, daß zur Preisbewerbung für das Jahr 1897 keine Bewerbungsschrift eingeliefert worden ist.

8 gleicher Zeit wurde für das Jahr 1901 von der philosophischen Fakultät folgende neue Aufgabe gestellt:

„Als allgemein geltende Grundlage für die mathematische Behandlung der Naturerscheinungen ist lange Zeit hindurch das Prinzip der Stetigkeit oder noch spezieller die Darstellung durch unbeschränkt differentiier⸗ bare Funktiynen angesehen worden. Diese Grund⸗ lage wurde von den Erfindern der Differential⸗ und Integralrechnung als etwas Selbstverständliches enge⸗ führt; die Fortschrurte der mathematischen Forschung haben * aber je länger je mehr gezeigt, daß dabei eine sehr große Zahl stillschweigender Voraussetzungen zu Grunde lag, zu denen man bei der immer vorhandenen Ungenauigkeit unserer sinnlichen Wahrnehmungen keineswegs gezwungen ist. Auch tritt mit dem genannten Ansatze die Arnaes der molecularen Konstitution der Materie von vornherein in Widerspruch. Die Fakultät wünscht eine von aktuellem wissenschaftlichen Interesse getragene Schrift, welche die hier in Betracht kommenden Fragen in allgemein verständlicher Weise darlegt und die Zulässigkeit bezw. Zweckmäßigkeit der üblichen Darstellung einer eingehenden Prüfung unterwirft. Die Schrift kann mehr nach mathematischer oder philo⸗ sophischer und psychologischer Seite ausholen; historische Studien sind erwünscht, werden aber nicht verlangt.“

Bewerbungsschriften sind in einer der modernen Sprachen abzufassen und bis zum 31. August 1900, auf dem Titelblatt mit einem Motto versehen, an uns einzusenden, zusammen mit einem versiegelten Briefe, der auf der Außenseite das Motto der Abhandlung, innen Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht angegeben werden. Auf dem Titelblatte muß ferner die Abresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zuruckzusenden ist, falls sie nicht preiswürdig wird. Der erse Preis beträgt 1700 ℳ, der zweite

Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11. März 1901 in öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät zu Göttingen. Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrss

erfassers. 1

Die Preisaufgaben, für welche die Bewerbungsschriften bis zum 31. August 1898 und 31. August 1899 einzusenden sich 8 b ageschten 2 der Köͤniglichen Gesell⸗

aft der Wissenschaften“, Geschäftl. Mittheilungen 1896 S. 60 1897 Heft 1 S. 26 Anhbh Göttingen, den 11. März 1898. Die philosophische Fakultät.

Der ekan. 8

Preußen. Berlin, 11. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag den Königlich schwedisch⸗norwegischen Gesandten in Mabrid Gude und den bisherigen General⸗ Konsul in Sofia Dr. von Voigts⸗Rhetz, welcher zum Ge⸗ sandten bei den Freistaaten von Zentral⸗Amerika ernannt worden ist.

Heute Morgen von 9 ½ Uhr an wohnten Seine Majestät den Besichtigungen des Offizier⸗Reitunterrichts bei den Kavallerie⸗ Regimentern der Berliner Garnison bei

Der dienstthuende Kammerherr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Graf von Keller, welcher seit einiger Zeit erkrankt war, hat einen mehrwöchigen Urlaub erhalten.

8

8

8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrat und Verkehr und für Justizwesen hielten heute

g

hs für Handel eine Sitzung. 2

11““

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Januar d. J. vorgekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen: