“ Se ch s e Beilage . “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No 61. Berlin, Freitag, den 11. März 8 1898.
— -———————éòELIʒ——-————fFeeee —— — — RZZZBYhFas den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, . rsen⸗Registern, 1 11““ “ Flchcs dieen enthalten 18 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 615)
1.““ 8 ; st⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deufsch⸗ Reich kann durch alle Pof f Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Berli ligliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Koöniglich Preußischen 1
“ 8 8 e1““ Inj sir den Raum Aner Druckzelle 320 2. .
1““
ertionspreis
1I11““ 8 2 dt zu Lipp⸗ 3) Maschinentechniker Emil Prager 2) Heinrich Scharrenbroich, Ziegelfabrikant zu Handels⸗Negister. veaebfin dafßeie. egeheisans Srögses t g Sts in Pößneck lt. heutiger Anzeige eingetragen worden. Zange bei Siegburg. MHalb [80219] ꝙLippstadt, den 3. März 1898. Pößzneck, den 7. März 1898. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft 8 et e. sind mit dem Rieder⸗ Königliches Amtsgericht. Herzogliches I 1 Abtheilung I. berechtigt und hat dieselbe am 1. März 1898 be⸗ lassungsorte Halberstadt als Inhaber der dabei aller. gonnen. 7. März 1898 b ister. 80320] v Siegburg, den 7. März 1898. Lehiät . Fftmen eingettagen wordgastar Brauer, LHnegn. Mär vE “ “ [80237] Königliches Amtsgericht. 1. Firma Gustav B auf Blatt 67 bei der Firma „Haltermann & In 75 eerem Firmenregister ist heute die unter — Im S rauer, bfabrikant Hermann Brattström“: MNr. 2765 eingetragene Firma Felix Himmelweit Siegburg. 1“ Schattenberg, 8 Hernbchah J tt ee Die Prokura des Axel Hialmar Brattström ist zu Starolenka gelöscht worden. „In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1 Nerhfh Firma Fernf, chattenberh Gier, durcch dessen am 24. Janvar 1898 erfolgten 0d, Posen. den d. hen 1698. gbth⸗ die Firma Süddeutsches Waarenhaus Lewin Fian. Fried Henpschuhfa rikant Fr . erloschen. 11 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann ve H u 1898 Prokurist: Johannes Carl Martin Giese. ö 1 Zander Lewin daselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abth. 6 Kollektis⸗Prokaristen: eee (802411 ꝙSiegburg⸗ den 7. Mäarz 1898. 9 mtsgericht. . 6. Carl Johannes Justus Böhme und des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Königliches Amtsgericht. 1. HMannover. Bekaunntmachung [80220] Jobannes Heinrich 11“ 8 88. ele shüenhearereat 8 Fane dnf 2 8 W “ 1— 5 . 1 . 8 8 un 8 . Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 4579 Lübeck. Das “ “ der Firma „Johann Unger“ in Ruhrort durch In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217.
zu der Firma Georg Schmidt & Co. einge⸗ iti 5 b 6 7v 8 machung. [80229] gegenseitige Uebereinkunft am 1. März 1898 auf⸗ bei der Firma „Hermann Rathke“ mit dem Orte offene Handelsgesell ist Kaufmann ahe eeaheee sger e 88 38 März 1898 gelöst worden ist und das Handelsgewerbe von dem der Niederlassung „Stettin“ Folgendes eingetragen Eduard Pape in dannoven de⸗ te aft aseshe ein⸗ bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handels⸗ veae feücsrer Johann Unger hierselbst worden: getreten. gesellschaft unter der Firma Fhnih bnc uncgi, nghemna Seie a s gelra eehs e I veecgan ee g s 8 1. 3 8 e e 5 Der Gesellschafter Kaufmann Pbhilipp Sternheim zu Woeste vermerkt veehe de a Sohaun Unger ier it Aaler der 168e des Bleeee dedene en ..
““ “ 8 März 1898.] L“ 8 8 8— Heer. vfriscusnhann “ Senaemäge n S 88 8559 t. rt, den 8. März ju Stettin a esellschafter in das Handelsge Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgerich 1 Königliches Amtsgericht. 8 8ö “ Ent Se 8 hlh n, Thür. 802 — 3 “ ermann Rathke bestehende Handelsgesellschaft IanaesSns.. e se Küsrchlnce Man e6 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst Ruhrort. Handelsregister [80242] unter Nr. 1396 in das Gesellschaftsregister ein⸗ oh. F. Goebel die Firma Thüringische Maschinen⸗ und Möwe⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. getragen.
G 3 radfabrik (Aktiengesellschaft) vorm. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 475 ver⸗ Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister in Hie hate Au ust Goebel, ist ver⸗ Söen Aganke. 8 Co mit dem Sitze in Mühl. merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1396 die offene Handelsgesellschaft in storben, und wird das Geschäft unn dessen Wittwe, haufen i. Th. eingetragen steht, ist heute vermerkt unter der Firma „Margarine und Butter⸗ „Hermann Rathke“ mit dem Sitz der Marie, geb. Matthies, hierselbst unter unveränderter wöorden, daß der Fabrikant Heinrich Verges von Vertriebsgesellschaft Phoenix Halbach u. Ce.“ Gesellschaft in Stettin eingetragen. Firma sortgeführt. seinem Amte als Vorstandsmitglied abberufen und in Ruhrort zufolge gegenseitiger Uebereinkunft am Die Gesellschafter sind:
im, 8. Ma der Fabrikant Gustav Walter hier bis zum Schlusse 1. Januar 1898 aufgelöst worden ist. Die unver⸗ 1) die Wittwe des Kaufmanns Hermann Rathke Hildesbengg, e ns v1ggeicht. T. des laufenden Jahres zum Mitgliede des Vorstands ehelichte Klara Munschau hierselbst setzt das Handels⸗ Hedwig, geb. Venzmer, 8 11“ bestellt worden ist. gewerbe unter der Firma „Halbach u. Co Nachf. 2) der Kaufmann Richard Schwemmler, Hildesheim. Bekanutmachung. [80223]¹ Mühlhausen i. Th., den 5. März 1898. Klara Munschau“ fort. Diese Firma und als beide zu Stettin. .“ In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1199 Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. ihre Inhaberin die Klara Munschau ist unter Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen. zur Firma: 5 — Nr. 1025 des Firmenregisters eingetragen. Stettin, den 1. März 1898. Hildesheimer Bank Neusalz, Oder. Bekanntmachung. [80233] Ruhrort, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. zu Hildesheim eingetragen: In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 392. Königliches Amtsgericht. —
Die in der Generalversammlung der Hildesbeimer die Firma Otto Rupprich zu Neusalz a. O. — Stettin. [80250] Bank vom 24. Februar 1898 beschlossene Erhöhung und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Saalreld, Ostpr. Handelsregister. [80252]] Folgende in unserm Firmenregister eingetragenen des Grundkapitals von vier auf fünf Millionen Rupprich zu Neusalz a. O. am 5. März 1898 ein⸗ Der Kaufmann Emil Fischer in Saalfeld Firmen:
Mark hat stattgefunden. getragen worden. Ostpr. hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Nr. 310: Dreher & Herwig, Infolge dessen ist der § 5 Abs. 1 der Statuten Neusalz a. O., den 5. März 1898. Broeske, durch Vertrag vom 21. Januar 1898 die Nr. 1208: Heinrich Müller, geändert wie folgt: Königliches Amtsgericht. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Nr. 2741: F. L. Pohl — 7 „Das Grundkapital beträgt 5 000 000 (fünf —— 8 geschlossen. sind nach den stattgehabten Ermittelungen erloschen. Millionen) Mark und ist in fünftausend Aktien zu Neusalz, Oder. Bekanntmachung. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Inhaber je eintausend Mark eingetheilt.* „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. dem von ihr noch zu erwerbenden Vermögen ist die oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch gemäß Hildesheim, 8. März 1898. die Firma E. Bielitz zu Neusalz a. O. und als Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. § 2 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 Königliches Amtsgericht. I. deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bielitz zu Dies ist zufolge Verfügung vom 3. März 1898 in aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die — Neusalz a. O. am heutigen Tage eingetragen worden. das Register über Ausschließung der ebelichen Güter⸗ Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum Mildesheim. Bekauntmachung. [80222] Neusalz, den 8, März 1898. gemeinschaft eingetragen worden. 25. Juni 1898 schriftlich oder zu Protokoll in In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1369 Königliches Amtsgericht. Saalfeld O.⸗Pr., den 4. März 189b8. sdder Gerichtsschreiberei 15 geltend zu machen, widrigen⸗
eingetragen die Firma:
Königliches Amtsgericht. falls das Erlöschen der Firma gemäß § 1 des ge⸗
Hildesheimer Kannenbier⸗Versand⸗Geschäft Neusalz, Oder. Bekanntmachung. [80234] nnannten Gesetzes von Amtswegen eingetragen Rudolph Düttmann In unser Firmenregister ist unter laufende Schleiz. [80251) Stettin, den 2. Mäarz 1898. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Nr. 394 die Firma: Auf dem die Firma Carl Frank in Tanna be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Inhaber der Klempnermeister Rudolph Düttmann Heinrich Brunsch treffenden Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters II ist —; daselbst. 8 2 Berliuer Waaren⸗Bazar eestern zusolge Beschlusses vom 7. d. M. Otto Stettin. [80248] Hildesheim, 8. März 1898. zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der ant in Tanna als deren Inhaber gelöscht und In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. I. Kaufmann Heinrich Brunsch zu Neusalz a. O. am Robert Victor Frank in Tanna als solcher ein⸗ Nr. 740 bei der Aktiengesellschaft in Firma
8. März 1898 eingetragen worden. Jülich. Bekanntmachung. 180224] / ꝙ RNeusalz a. O., den 8. März 1898 In unser Prokurenregister wurde heute unter Königliches Amtsgericht. Nr. 18, die veg hefr de h. mhelher. 9 MNeusalz, Oder. Bek tmach [80232] üli der efrau des Kaufmanne ohann „ 9 Bekanntmachung. 2 um Vorstandsmitglied . 88 Laura, geb. Peltzer, ohne besonderen Stand. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 395 Schwerin, Warthe. . 80253] 9 Eeees n nühph, bestant worden zu Jülich wohnend, ertheilte Prokura eingetragen. die Firma Magdalene Lund zu Neusalz a. O. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Jülich, den 8. März 1898. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Mag. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 Königliches Amtsgericht. dalene Köhn, geb. Lund, zu Neusalz a. O. am heutigen die Firma F. Sakezewsky mit dem Sitz in Viersen. 80254] Tage eingetragen worden. 8 Blesen und als deren Inhaber Apotheker Fritz Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters f heute Köpenick. [80225] Neusalz a. O., den 8. März 1898. Sakczewsky daselbst eingetragen worden. bei der Firma Geschw. Decker zu Viersen ein⸗ In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Königliches Amtsgericht. Schwerin a. W., den 5. März 1898. getragen worden: Nr. 51 eingetragenen Firma Hermann E. Hopp 11“ Königliches Amtsgericht. Die Firma ist im Jahre 1886 erloschen. mit dem Sitze zu Friedrichshagen Folgendes ein⸗ Ortelsburg. Bekauntmachung. [80236] 11“ Vierfen, den 5. März 1898. getragen worden: In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Siegburg. [80246] Königliches Amtsgericht. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sp. 1: Nr. 347. In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei — 2 Kaufmann Hermann Meyer zu Berlin übergegangen, Sp. 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Kauf⸗ Nr. 35, „Firma H. Richarz in Siegburg“, ein⸗ viersen. 3 [80255] welcher dasselbe unter der Firma Hermann E.) mann Gustav Fuchs. getragen: Die unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene Hopp Nachf. fortsetzt. Sp. 3 (Ort der Niederlassung): Ortelsburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der Firma Carl Tilgenkamp &. Cle zu Viersen ist Gteichzeitig ist unter Nr. 195 unseres Firmen. Sp. 4 (Bezeichnung der Firma): G. Fuchs. Heinrich Richarz, Kaufmann in Siegburg, allein be⸗ heute gelöscht worden. 8
registers die Firma Hermann E. Hopp Nachf. Sp. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom den 4. Mär 1898. Viersen, den 5. März 1898
getragen worden. “
Schleiz, den 9. März 1898. 8 Fürstliches Amtsgerich
Wehrde. 1
Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesell
Ebettin Peübcheirbes 2 MZ ur⸗ eeschluß des Aufsichtsraths vom 4. Mär
1898 ist der Major a. D. Max Leers zu Steitii
859
mit dem Sitze zu Fri und als deren 7. März am 7. März 1898. 8 ““ Königliches Amtsgerichht. Inhaber eE“” in Berlin. Ortelsburg, den 68 — 8 Königliches Amtsgericht. 1. v ö““ 8 1 8 worden. Königliches Amtsgericht. 1 siegburg. [802471 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 34 8 peuick, 3. März 1898. löt Parchim. [802401]/ In unserm Prokurenregister ist heute die unter der Firma H. Wallrafen zu Viersen eingetragen Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist unter Nr. 291 die hie⸗ Nr. 16 eingetragene, dem Kaufmann Karl Heider worden: Kottbus. Bekanntmachun (80226] seibft seit dem 1. Dezember 1896 zwischen dem hier für die Firma H. Richarz hier ertheilte, Die Firma ist im Jahre 1887 erloschen. 8 1“ — Kaufmann Wilhelm Ide, dem Rentner Christian Prokura gelöscht und unter Nr. 28 desselben Re⸗ Die unter Nr. 21 des Prokurenregisters einge⸗
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 261 ein⸗ 8 dwi d dem gisters die von genannter Firma dem Kaufmann tragene, der Ehefrau Heinrich Wallrafen, Gertrud ͤMQM!M!Mͤ 111111““ nbns den g. März 1898 bestehende offene E“ mit der Firma EZ“ n 1. Mär 1896 8 enreeann Viersen ertheilte Prokura ist heute „ den 8. 8 & Co. heute eingetragen. „, den 4. 8 8 b Königliches Amtsgerckt. Izs, iam der 8. Ahär 1898, Königliches Amtsgeriht.x . Viersen, den 7. Mär; 1898. Labianu. Handelsregister. [80227] Großberzogliches Amtsgericht. Köchgliches Fastzgeäch
1 - 1 Siegburg. 80245] haei. iaah döfe gshez ,es, Shihnenr, Pössneck. [80238]] ꝑIn unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 101/ Viersen.
Feb 1898 die Gemein⸗ Die in Berlin errichtete Zweigniederlassung der die Firma Rheinische Seifenpulverfabrik Willy) — Unter Nr. 49 des Firmenregist seeh E11“ ausgeschlossen. S C. H. Jochmann in Pößneck unter Reuter in Siegburg und als deren Inhaber der Firma M. Lankes 8 EE 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1898 Nr. 187 des Handelsregisters ist gelöscht worden. Kaufmann Willy Reuter daselbst eingetragen. Die Firma ist im Jahre 1886 erloschen “ Register über Ausschließung der ehelichen ö 1.“ Abtheilung 1 Siesbuege nen, Ihan Zücn. Viersen, 8. März 1898. tergemeinschaft eingetragen worden. “ erzogli 8 8 gericht. 1. Laiane schafß enghn asscg Saller.— e Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Siegburg. 1 80243] Viersen. dens Ee z ea Pössneck. [80239] ꝑIn unser Gesellschaftsregister ist 1 82 Rr. 105 des hiesigen Fi⸗ 1gs Lippstadt. Handelsregister [80228]8 Im Handelsregister ist unter Nr. 229 die Firma Nr. 53 die Handelsgesellschaft unter der Firma in eingetragene Firma O gen Firmenregisters
des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt. Gebr. Prager, Maschinenfabrik Pöszneck und der Stroth & Scharrenbroi - tto Schaub zu Viersen ist Die unter Nr. 47 des Gesellschaftgregisters ein⸗ als deren Inhaber: bbsburg “ sich zu Zange bei Siec de geelo. n
setragene Zweigniederlassung „Westfälische Union, 1) Maschinenbauer Bernhard Prager, Die Gesellschafter siud: Fhe K fall 9) 1898. ctiengefellschaft für Bergbau⸗ Eisen⸗ und 2) Maschinenbauer Otto Prager und 1) Karl in der Stroth, Kaufmann, in Köln, 8 nigliches Amtsgericht.