1898 / 61 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forverungen bis 2. April 1898. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79, 120 der Konkurs.Ordnung den 6. April 1898, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. April 1898. Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Breitestraße 46, Zimmer 13. Neuß, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht.

[80153] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Haußler, Bauern in Verrenberg, am 8. März 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. März 1898. Anmeldefrist bis 6. April 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Den 8. März 1898.

Gerichtsschreiber: Carle.

[80158] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und P Karl Ewald Bröcker zu Remscheid, Hoch⸗ straße 22 a., ist heute Vormittags 10 ¼ ÜUhr vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechts⸗ anwalt Moersen. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener

Abtheilung 2.

[80053] Rschuuuß.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen d. Viehhändlers Carl Dabrunz von hier wird eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner diese Ein⸗

stellung gemäß § 188 Absatz 1 Reichs⸗Konkurs⸗

Ordnung beantragt hat und Widerspruch in der

gesetzlichen Frist nicht erhoben ist. artenstein, den 6. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[80047] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Hesse zu Berlin, Mauer⸗ straße 45/46, Geschäftslokal Oranienstraße 68, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Berlin, den 5. März 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[80048] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗Garderobenhändlers Adolf Lopatka hier, Frankfurter Allee 105, ist infolge Schluß⸗

vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1898. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1898. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. April 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII. Remscheid, den 9. März 1898.

Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[80059] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmauus Gustav Herrmann in Primkenau, in Firma R. Schulz Nachfolger, wird heute, am 8. März 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

ind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Sprottau.

[80142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhmacherswittwe Helma Streckhardt, geb. Ebert, hier, ist am 4. März 1898, Nachmistags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. April 1898. Erste Gläubigerversammlung 1. April 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin 22. Ppril 1898, Vormittags 9 ½ Uhr.

Stadtilm, den 4. März 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel.

Veorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 der Konkursordnung hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, den 4. März 1898.

Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgerichts. Meißner, Sekretär. Konkursverfahren.

(Auszug.)

[80052] Ueber das Vermögen des Schmieds Hanus Peter Jensen in Toghale wird heute, am 5 März 1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 30. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 2. Mai 1898. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht den 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber.

[80150] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers August Graap zu Wittenburg ist vom Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hieselbst am 8. März 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Referendar Fr. Proesch in Wittenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1898 Anmeldefrist bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 26. April 1898, Vormittags Wittenburg i. M., den 8. März 1898.

Großherzogl. Mecklenburgisches Untsgericht.

eber das Vermögen des Handelsgärtners E Emil Pirnsch, zuletzt in Zwi 2 1 es kannten Aufenthalts, eTö Higt. unbe⸗

Kachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren ers

Kontursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Bülau in Zwickau. Anmeldefrift bis zum 12. April 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. April 1898, Vormittags 11 Uhr. 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April

Königliches Amtsgericht Zwickau. int gemacht durch den Gerichtsschrei Exped.: Heinker.

am 3. März 1898,

Bek⸗

ber:

8

Berlin, den 7. März 1898.

des

[80291] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Schnaufer, Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte in Kostheim⸗Mainz wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mainz, den 28. Februar 1898. Großberzogliches Amtsgericht.

Läz.) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: c 1 II 88 8 Lg6 Hilfsgerichtsschreiber.

[80290] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Ivhann Nonnenmacher aus Hilsenheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Samstag, den 1. April 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Markolsheim, den 8. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht. ) Dr. Neidhardt.

(gez. Beglaubigt: Müller, Amtsgerichts⸗Sekretär. [80146]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 25. September 1897 über das Vermögen des Wein⸗

Johannes Lauxmann, Küfers in Häslach, das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.

[80134] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermsgen der Caroline Sounis, Modistin hier, wird mangels genügender Masse aufgehoben. Straßburg, den 8. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht.

[80054] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johannes Herrmann hier⸗ selbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Tempelburg, den 7. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Normann, Sekretär.

[80147 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

des ist

In dem Konkurse über das Vermögen

Den 8. März 1898. 1 L1“ 8 Amtsgerichts. ack.

restaurateurs Thomas Weiermann in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich

[80130]

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[80329] Bekanntmachung.

Ju dem Konkurse über das Vermögen der Deutschen Pferdebesitzer „Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abiheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 20 960 37 ₰, für welche ein Massebestand von 11 002 82 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung lasse ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen.

Berlin, den 9 März 1898. Conradi, Verwalter der Masse.

[80128] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Halbhöfners Wilhelm Sander in Pussade, jetzt in Harlingen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dannenberg, den 8. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[80136] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aloys Preuschoff wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Elbing, den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

[80133] Konkursverfahren. 6“ Das Königliche Amtsgericht hier hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Otto Zach zu Guben nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Guben, den 7. März 1898.

ptvogel,

Hau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. [80156]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwaarenhändlers Hermaun Große zu Bad Harzburg betr., ist zur Prüfung von zwei nachträglich angemeldeten, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen von 411 90 bezw. 300 ℳ, sowie gleichzeitig zur Verhandlung über einen seitens des Gemeinschuldners angebotenen Zwangs⸗ vergleich Termin auf Dienstag, den 5. April 1898, Morgens 9 ½ Uhr, angesetzt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses auf denselben sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Bexheiligten nied

beendet aufgehoben. München, 8. März 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S8) Döttl.

[80152] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschusters Anton Brandmeyer, zuletzt in Hopstein, Gemeinde Dagsburg, wird eingestellt,

Kaiserliches Amtsgericht. Weyland.

1 8 8

[80148] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Ihle in Pirmasens wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Pirmasens, 8. März 1898. Der K. Sekretär: (L. S.) Nebinger.

[80055] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Cabos zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. .

Potsdam, den 7. März 1898.

9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[80051] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Höhne zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 31. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rathenow, den 5. März 1898.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30137] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Schölzel von hier ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwags ergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. April 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königclichen Amtsgerichte hier anberaumt. Reichenbach u. EC., den 5. März 1898.

Schönfeldt,

nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei ehäcl LTT Konkursmasse nicht vor⸗ niedergelegt. 5 8 88 anden ist. Wattenscheid, den 7. März 1898.

Pfalzburg, den 8. März 1898. CG 1

[80174] Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns Elias Gruisbourne von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ verwerthbaren Vermögensstücke

ger über die nicht Schlußtermin anf den 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 4, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die

Königliches Amtsgericht.

[79059] Bekanntmachung. Das am 31. Januar 1893 über das Vermögen des Bauern Josef Selzle von Wullenstetten eröffnete Konkursverfahren wurde als durch Schluß⸗ vertheilung beendet mit Beschluß des K. Amtsgerichts Weißenhorn vom 4. März 1898 aufgehoben. Weißenhorn, den 5. März 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wals, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[80331] Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft, Linie Nymegen Kleve.

Am 1. April d. Js. tritt der I. Nachtrag zum Eisenbahn Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif Theil II in Kraft, enthaltend Aenderung des § 12 unter b. der

besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung. Amsterdam, März 1898. Der Administrationsrath. Der Spezial Direktor: R. van Hasselt.

8

Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Linie Almelo —Salzbergen.

Am 1. April d. J. tritt der I. Nachtrag zum

Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäck Tarif Theil II in

Kraft, enthaltend Aenderungen des § 12 unter b.

der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung.

Amsterdam, März 1898.

[8033

Der Administrationsrath. Der Spezial⸗Direktor: R. van Hasselt.

Mit sofortiger Gültigkeit gelangt für Eis in vollen

Harzburg, den 9. März 1898.

ergelegt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [80173] Bekanntmachung.

gehoben.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

[80143] Bekanntmachung.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers Ernst Reiß in Hof wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig ist, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 5. März 1898 aufgehoben.

Hof, 5. März 1898.

Der K. Sekretär: v. Aufseß.

[8005000 Kontursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Auguste Kuhlmann von Secken⸗ burg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin eemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Kaukehmen, den 5. März 1898.

Pilchowski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[80132] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Friedrich Müller in Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch a ben. Küstrin, den 8. Meärz 8 Cec Fi ehcg

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kinzel. [80058] Konkursv Das Konkursverfahren Fla er das V. Strumpfwirkers Hermann Pohl vie 86

Landeshut, den 3. März 1898.

1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackermanns Georg Fricke zu Konrode wird,

nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hierdurch

aufgehoben. N. 3/97.

Scheuklengsfeld, den 5. März 1898. Köntgliches Amtsgericht.

[80151] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gutsbesitzers Georg Bosselmann hier⸗ selbst ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt. 8 Schwerin i. M., den 8. März 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

6

[80149] Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Selb hat mit Beschluß vom 7. Ifd. Mts. das Konkursverfahren über das⸗Ver⸗ mögen der Mühlbesitzers⸗Eheleute Johann Michael u. Eva Kunigunda Aechtner von Silberbach, nun in Dürrloh, mangels Vorhanden⸗ seins einer zur Befriedigung der Konkursgläubiger dienenden Masse gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt.

Selb, den 8. März 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Unterschrift), K. Sekretär.

[80056] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Treptom zu Stettin, Falkenwalderstraße 119, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch au 1. Stettin, den 8. Mars 18 9s

Wagenladungen bis zum 1. Juni 1898 ein allgemeiner Ausnahmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetarifs 5 für Wegebaumaterialien und den für diesen Aus⸗ nahmetarif vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen zur Einführung. e Berlin, den 8. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen.

[80176] Bekanntmachung. Der an der Bahnstrecke Halle a. Saale Kottbus zwischen den Stationen Falkenberg und Beutersit gelegene Personenhaltepunkt Uebigau wird am 1. April d. Js. in eine Haltestele umgewandelt und mit diesem Zeitpunkte für den Güterverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen und von Vieh in Etagewagen ist ausgeschlossen. Die Entfernung beträgt von Falkenberg 3,49 kn, von Beutersitz 4,45 km. 1 Mit dem Tage der Eroͤffnung wird die Haltestelle in den Staatsbahn⸗Thiertarif, in den Gütertarif und in die Staatsbahn⸗Wechseltarife der Gruppe N ein⸗ bezogen sowie die Güternebenstelle Uebigau aufgehoben 1e Auskunft ertheilen die Güterabfertigungt ellen. Halle a. S., den 7. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[80177] 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr. Am 10. Marz d. J. wird die Station Chodau der Buschtehrader Eisenbahn in den Autnahme⸗ tarif 5 für Porzellanerde aufgenommen. Die Fracht⸗ sätze sind kei den betheiligten Dienststellen in er⸗ fahren. Köln, den 8. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

LW“

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ —Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2