1900 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinen, Kongressen u. s. w.

es. Erkran

(Preußen.) Hehammen. Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich.) F landhenice. Einrichtungen in einigen größeren Städten. (Sachf.⸗Altenburg.) 5

1898. (Rußland.) Rinderpest. (China.) Deutsche Poliklinik in Peking. Geschenkliste. Wochenta deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ei größeren Städten des Ausland deutscher Großstädte. Desg

Witterung.

ewegung der Bevölkerung

belle über die Sterbefälle in nwohnern. Desgl. in kungen in Krankenhäusern I. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken.

demnächst aber auch

1“

gestrigen Tage berichtet,

gestellten Forderungen niederzulegen.

Gesundheitswesen, F

Die Königlich schwedist vom 20. d. M. Amoy in

englische

(Ruhr) den spätung des

eine von

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

In Duisb beschloß, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ vom 89 vis ber faree 18. 88 88 Fe eg M mlung, da die Meister auf die von den Arbeitern E1’’ keine Antwort gegeben hätten, die Arbeit

Schweden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Dortmund ost über Vlissingen vom 27. Juli in Essen nschluß an Zug 9 Köln —Hannover wegen Ver⸗ Schiffes nicht erreicht und wird mit Sonderzug

che Regierung hat durch Bekanntmachung China als von Pest verseucht erklärt.

ab Essen 1,45 Vorm. weitergesandt.

Die zweite 27. Juli hat in Köln den über Hildesheim wegen Zug nicht erreicht.

Bremen, 28. J Dampfer „Frankfurt’, 27. Juli in Colombo,

18

1

Pernambuco angek.

Hamburg, Linie. Dampfer London, 27. Juli. „Briton“ heute auf Heimre

auf Heimreise d. Canarischen Inseln passiert.

Castle⸗Linie. Heimreise d. Canarischen Inseln pafsiert. Ausreise v. London, „Hawarden Castle“ 8 1“ abgeg.

nur kurze Zeit gegebenen und Rickelt abermals eine Neuheit. „Uns drei Akten von Fr. Radler, zur eines der Aussicht seiner energischen Tochter Gusti en ers bilden den Inbalt des Stückes und von Verlegenheiten, Mißperständnissen im allgemeiren bühnenwirksam zur Darstellung gebracht, einen Die Aufnahme des Schwankes II besetzten Hauses eine durchaus günstige, hielt wäbrend er Erfolg jedoch

lustigen Witiw Betheiligten Verwickelungen,

und zusammengest Ult und in flottem Spiel

belnstigenden Eindruck nicht v war daher auch seitens des vo und die beifallsfreudige Stimmung Zum großen Theil war dies fflichen Spiel der Vertreterin der Titelrolle, zuzuschreiben, welche den vielseitigen Charakter der köstlichem Humor sehr Sie versteht es, jeder Rolle ein eigen⸗ d überrascht immer wieder durch eine Herr Jarno, stand ihr eben⸗ anderen Mitwirkenden

Vorstellung an. wiederum dem vortre Frau Hansi Niese, Gusti mit ihrem großen Gestaltungstalent und geschickt zu treffen wußte. artiges Gepräge zu geben un neue. fesselnde Auffassung. Ihr Partner, bürtig zur Seite, und auch vie Leistungen der waren durchaus zufriedenstellend.

Theater des Westens.

Die gestrige Aufführung der melodienreichen, heiteren „Boccaccio“ von Franz von liche Aufnahme. im allgemeinen nur wenig zu wünsch unter Herrn Einstudierung. Fraun Selma Schoder

Sorgfalt folgten stellend. St.

klingender, kräftiger Stimme und charakteristischem Vortrag. Auch

eine Fülle welche

Petersburg

sang als

erfeblen.

Auch die

ost von London über Ostende vom Anschluß an Zug 31 nach Berlin

verspätung in England gleichfalls

zuli. (W. T. B.) Norddeu

(W. T. B.) Union⸗Linie. ise in Southampton angek. und „German“

Dampfer „Arundel Castle“ Donnerstag auf „Dunolly Castle“ beute auf Donnerstag auf Heimreise v.

Theater und Mufik.

Neues Theater.

Das Wiener Gastspiel⸗Ensemble brachte gestern an Stelle des Schwanks „Die Wahrsagerin“ von Jarno ere Gusti“, Posse in Aufführung. Die Reise⸗Erlebnisse niflohenen heiraths⸗ d bringen allen

ankheiten und Absperrungs⸗ sregeln.

hat die erste

Donnerstag: „Der abend und nächsten

Abend und am Montag setzt Frau Theater in St. Petersburg ihr „Boccaccio“ fort.

Köfering geleitet wurde.

88

tsch er

Sekretär Herr

darstellerssch war sie in ihrer - 1 und humorvollen Art eine vortreffliche Vertreterin des leichtlebigen, öngeistigen Boccaccio. Der wiederholte le hlreich erschienenen Publikums bei offener Scene und nach jedem ktschlaß galt in erster Reihe ihren künstlerisch abger den anderen Mitwirkenden, sanglich besonders Fräulein Wildner als Fiametta auszeichnete.

Im Garten des Neuen Königl konzertiert von heute an bis einschließlich nische Militär,Kapelle von der der persönlichen Leitung des Herrn Sousa, r Washington Post“. Die Konzerte beginnen um 6 Uhr. Bei H“ Wetter finden dieselben im Theatersgale statt

as Deutsche Theater beginnt am 1. August wieder seine Mittwoch und

Aufführungen, und zwar mit folgendem Spielplan: Sonn⸗

robekandidat“; Freitag: „Die Weber“; L onntag Abend: „Der Probekandidat; nächsten —: „Die versunkene Glocke“.

Sonntag Nachmittag zu ermäßigten Preisen t morgen Nachmittag die

Im Theater des Westens gelang . Strauß'sche Operette „Die Fledermaus“ zur Aufführung; morgen Selma Schoder vom Kaiserlichen Gastspiel in Suppé's Operette

Im Residenz⸗Theater geht die Hälfte ermäßigten Preisen Halbe's Abends findet die 200. Aufführ 5 „Die Dame von Maxim“ statt. Fräulein Melanie Dorny tritt darin zum ersten Mal als Tänzerin Crepette auf. Der genannte Schwank bleibt auch in der kommenden Woche allabendlich auf dem Spielplan.

Mannigfaltiges. 1 Berlin, den 28. Juli 1900.

Tm 26. d. M. fand hier eine Sitzung des engeren Ausschusses des Deutschen Hilfscomités für wesenheit des Herzogs von Ratibor von dem Grafen von Derselbe theilte die Vorsitzende des Vaterländischen Itzenplitz, in das Comité eingetre von Windheim dem engeren Ausschuß hinzugewählt worden sei. Nach⸗ dem der Geheime Kommerzienrath von Mendelss zum Hauptschatzmeister ernannt worden war, Emil Selberg mit, daß die Landesvereine in Bayern und Sachsen sich dem Comité angeschlossen haben, mit dem Truppentransport n. Ost⸗Asien best., daß fast sämmtliche Ober⸗MPräsidenten ihre Unterstützung zu⸗ Stolberg“, n. Brasilien best., 26. Juli in gesagt häiten und erfolgreich bemüht seien, dem Comité und den Provinzial⸗Organisationen zu vermilteln. Der

27. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Deutsche Flotten⸗Verein’ und der „All⸗Deutsche Verband“ seien

Patricia“ 27. Juli in New York angekommen.

ungekünstelten, ansprechenden

morgen Nachmittag bei bis über Drama „Jugend“ in Scene. ung des Feydeau'schen Sch

mit dem Comité in engste Fühlung getreten, und der Kölner Zweis⸗

wurde beschlossen, einen Beamten der städtischen Markthallen in der

3 Person des Ob bhafte Beifall des ziemlich entsenden. undeten Leistungen, von denen sich ge⸗

ichen Opern⸗Theatere den 5. August die amerika⸗ Parifer Weltausstellung unter Komponisten der

waaks

6

Ost⸗Asien statt, die in Ab⸗ Lerchenfeld⸗ zunächst mit, daß

Frauen⸗Vereins, Gräfin von ten. und der Polizei. Präsident

ohn⸗Bartholdy theilte der General⸗

die Verbindung zwischen

Frau Ober. Bürgermeister Becker habe als erste Rate 4000 über⸗

am ersten Tage einen Betrag von 27 000 auf⸗ gewiesen habe, gebe man auch in anderen Städten, wie B. Bremen, Lübeck, Colmar, Magdeburg, Neustrelitz ꝛc., in aufopfernder Weise vor. Im Laufe der weiteren Diskussion, an welcher die Herren General der Infanterie von Spitz, Polizei⸗Präsi⸗ dent von Windheim, Präsident Bödiker u. A. sich betheiligten, wurde betont, daß an Liebesgaben hauptsächlich Rothwein, Mineralwässer, Zigarren und Kakao erwünscht seien. Diese, sowie namentlich Geld⸗ spenden treffen in reichem Maße täglich ein. Die erste große Liste wird in den nächsten Tagen zur Veröffentlichung gelangen. Alle Mittheilungen sind an den General⸗Sekretär, Herrn Emil Sel⸗ bserg, Berlin W., Wilhelmstraße 68, zu richten.

W“ Aus Anlas der baporstehenden militärischen Herbstübungen wird auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger und deur⸗ licher Aufschriften bei den Manöver⸗Postsendungen hin⸗ ewiesen. Zux genauen Aufschrift gehören: Familienname

Suppsé erfuhr eine recht freund⸗ Das Zusammenspiel wie Einzelleistungen ließen

ünschen und zeugten von der Curt Goldmann'’s Inscenierung war vom Kaiserlichen Theater in Gast die Titelpartie

möglichst auch Vorname), Dienstgrad und Truppentheil Regiment, Bataillon, Kompagnie, Eskadron, Batterie, Kolonne u. s. w. und für gewöhnlich der ständige Gar⸗ nisonort, eintretendenfalls mit dem Zusatze „oder nachzusenden’. Die An⸗ gabe eines Marschquartiers empfiehlt sich nur dann, wenn es genau bekant und wenn vorauszusehen ist, daß die Sendung so zeitig an dem angegebenen

Empfang genommen werden kann und daß die Abholung von der Post auch mit Sicherheit zu erwarten ist. Da der Stab des Regiments und die einzelnen Bataillone ꝛc. ihre Postsachen in vielen Fällen bei

und richtige Aufschrift bei den an Oefiztere gerichteten Manöver⸗Post⸗ sendungen ebenso wie bei den Mannschafts⸗Sendungen unent⸗ behrlich. Durch mangelhafte oder ungenaue Anfertigung der Auf⸗ schriften wird die Ueberkunft der Sendungen oft sehr erheblich ver⸗ zögert. Zur Vermeidung von Auslassungen in der Aufschrift und zur Erhöhung der Deutlichkeit empfiehlt sich die Verwendung von Brief⸗ umschlägen mit entsprechendem Vordruck.

Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, daß die Leipziger Straße in ihrer ganzen Ausdehnung und die Friedrichstraße von der Leipzigerstraße bis zur Weidendammer Brucke von nun an

Wetterbericht vom 28. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.

bis auf weiteres zweimal täglich besprengt werden sollen. Ferner

Verein des Vaterländischen Frauen⸗Vereins unter dem Vorsitz der 1 falen im Anschluß an das Deutsche Hilfscomité für Ost⸗

wiesen. Während die Sammelliste des Hamburger Hilfscomitéss

zuführen. wenigen Tagen die Summe von 10 000 erreicht. Da aber die Anforderungen an die freiwillige Krankenpflege und die sonstige Hilfeleistung für unsere Truphen sehr schnell wachsen werden, so wäre eine weitere, möglichst allgemeine Betheiligung erwünscht. 1“

3

Bestimmungsort eintreffen wird, daß sie vor dem Weitermarsche in 3

verschierenen Postanstalten in Empfang nehmen, so ist eine genaue

9

Ober⸗Inspektors Graue zur Weltausstellung nach Paris zu

Für das ö“ um den neuen, von Seiner Majestät dem Kaiser und König gestifteten Preis, den ersten seiner Art, sind nunmehr die genaueren Bedingungen festgesetzt worden. Der Preis wird am 19. und 20. August im Kochsee zu Char⸗ lottenburg ausgefochten, und zwar in einem sogenannten Dreikampf das heißt: jeder Bewerber hat an drei Einzelwettkämpfen theil⸗ zunehmen: an einem 100 m.Schwimmen, an einem 500 m⸗Wett⸗ Schwimmen und an einem 1000 m⸗Schwimmen. Für alle drei Schwimmen sind Mindestleistungen festgesetzt. Wer beim 500 m⸗ Schwimmen am 19. August Vormittags mehr als 9 Minuten gebraucht, hezw. wer die 1000 m.Strecke am Sonntag Nachmittag nicht in 20 Minuten zurückgelegt hat, scheidet ohne weiteres vom weiteren Wettkampf aus. Ebenso darf am 20 August Nachmittags beim 100 m⸗Schwimmen der Pflichtrekord, 1 Minute 30 Sekunden, nicht überschritten werden. Gewinner des Kaiserpreises wird derjenige, welcher in zwei der drei Wettschwimmen als Erster durch das Ziel gegangen ist. Sollten aus den drei Schwimmen drei verschiedene Erste hervorgehen, so gilt derjenige von ihnen als Sieger, der die größte Anzahl zweiter Plätze aufzuweisen hat, und sollten sich auch

bierin gleiche Resultate ergeben, so soll derjenige als Sieger gelten,

der in allen drei Schwimmen zusammen die geringste Zeit gebraucht hat.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania (Taubenstraße) blelbt auch die nächste Woche hindurch noch der Vortrag über die Pariser Weltausstellung ausschließlich auf dem Repertoire; später wird der⸗ selbe mit dem in Vorbereitung befindlichen astronomischen Aus⸗ Fäets netg „Mond und Erde im Weltenraum“ von K. Graff ab⸗ wechseln.

Auf der Treptower Sternwarte hat Direktor Archenhold bereits am Donnerstag und Freitag Abend den neuentdeckten Kometen „Brooks⸗Borellv“ mit dem Riesen⸗Refraktor beobachtet. Er bemerkte, daß der Kern länglich ist und an Helligkeit einem Stern 9. Größe gleicht. Der Schweif läßt sich über 4 Bogenminuten weit verfolgen. Der Komft wird von morgen ab täglich den Besuchern gezeigt. Er rückt am 30. Juli aus dem Sternbild des „Widder“ in das des „Perseus“. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht Direktor Archenhold unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder über den neuen Kometen und die bevorstehenden Sternschnuppenfälle.

Münster, 26. Juli. Wie aus wiederholten⸗ Aufrufen bereits bekannt ist, haben die Vereine vom Rothen Kreuz für West⸗

Asien ein Provinzialcomité zur Sammlung von Bei⸗

trägen für die deutschen Truppen in China gebildet. Die Sammlungen sind bereits eröffnet, und die Beiträge fließen aus allen

Theilen der Provinz der Sammelistelle reichlich zu. Der Vorstand des Provinzialvereins vom Rothen Kreuz für Westfalen, dessen Vorsitzender der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Freiherr von der Recke von der Horst ist, nimmt die Beiträge in Empfang und war bereits in der Lage, eine erste Rate an die Zentralstelle in Berlin ab⸗ Wie ferner mitgetheilt wird, haben die Beiträge in

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Gestern kamen hier etwa

40 Fälle von Hitzschlag vor, von denen 13 einen tödtlichen Ausgang nahmen.

New Orleans, 27. Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag wurden hier zwei Polizeibeamte von Negern getödtet. (Vgl. Nr. 177 d. Bl) Die für den besonderen Polizeidienst aufgerufenen Soldaten des Stagts sind gestern eingereiht worden. Die Ruhe ist jetzt wiederhergestellt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Bremerhaven, 28. Juli. (W. T. B.) Die Yacht „Hohenzollern“ wird morgen hier zurück⸗ erwartet. Die Ausreise der Dampfer achen“ und „Sardinia“ ist für Montag Nachmittag 2 Uhr in Aussicht genommen.

6 88

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8S I Name der 88 ½ Feigg⸗ 8 Beobachtungs⸗ Wind. Wetter. 88 82 S richtung S station 58 chtung 8.E8 Stornoway . 760,8 OSO Zbedeckt Blacksod... 756,0 ONO F3 bedeckt Shields... 759,6 O 3 Regen Scilly.. 756,2 W 4 wolkig Izle d'Aix 760,9 WNW bedeckt Paris. 759,2 SW Abeiter Vissingen . 758,3 DSO JZhalb bed. Helrer.... 7604 D FZwoltig Christiansund 766,9 N. 2 wolkig Skudesnaes. 763,3 Windstille wolkenlos Skagen. 764,2 SO 2 heiter Kepenhagen. 763,4 N. l balb bed. Karlstad.. 765.1 NNO Zwolkenlos Stockholm . 763,5 NNW 4 wolkenlos Wisby 763,5 nD ö Havaranda . 756,9 NO 2 Regen Borkum 762 2 ONd 5 heuer Keitum . 763,5 ONO 2 h iter amburg.. 2 bedeckt

winemünde

763,3 SSH 76388

NNW

2halb bed.

9 8

Rügenwalder⸗

münde.. 762,9 WNW 2 wolkenlos 18,4 Neufahrwasser 761,8 7+ 1 1wolkenlos 20,0 Memel 761,7 WNW l wolkig 17,6 Münster

(Westf).. 759,3 W 1 bedeckt 17,2 Hannover.. 761,7 Windstille Regen 14 6 Berlin 763,4 SO 3 halb bed. 19 8 Chemnitz 760,3 NO 1 beiter 17,6 Breslau.. 764,0 NW l beiter 17,5 Metz 760,5 NNO 2 wolkig 22,2 Frankfurt 1

(Main) 760,6 NO A wolkig 21,0 Karlsruhe.. 760 8 ¼ℛO Zfolris 22,0 München. 763,0 SW 2wolkenlos 22,3

Der höchste Luftdruck herrscht über dem norwegi⸗

schen Meer bis Südskandinavien, Depressionen be⸗

finden sich über Westrußland und dem Gebiet von den britischen Inseln bis Süddeutschland. In Deutschland ist das Wetter wolkig, meist etwas kühler und ruhig. Meist ziemlich trübes, regneri⸗ sches, ruhiges, im Norden wärmeres Wetter, im Süden Gewitter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

ECvheater. LWII“ Theater des Westens. Ensemble⸗Gast piel

unter Leitung des Direklors Ferenczu. Sonn⸗ b . 6“ 8

Die Geisha. Operetie in 3 Akten. -

tag Nachmittags: Zu balben Preisen: Die Fleber⸗ maus. Abends: III. Gastspiel von Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater in St. Peters⸗ burg. Boccaccio.

Montag: Letztes Gastspiel von Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater in St. Peters⸗ burg. Boccacciv. 11616“ 8

1A1Z11“

Lessing⸗Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Sonntag:

Montag: Die Geisha.

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von

von Georges Feydeau. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten

Preisen: Jugend.

Montag und folgende Tage: Die Dame von

Maxim,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Eva von Mirbach mit Hrn. Jürgen von der Groeben (Kremitten —Langheim).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Constantin von Altrock (Berlin). Hrn. Leutnant Rudolf von Oertzen (Rostock). Hrn. Ober⸗ förster Victor von Schipp⸗Branitz (Neu⸗Ramuch). Eine Tochter: Hrn. Landrath von Laer (Moers).

Gestorben: Hrn. Kovsistorial⸗Präsidenten Dr. Ernst Sohn Wolfgang (Wiesbaden). Fr. Marie von Loesewitz, geb. Walleaius (Lentschow bei Lassan). Fr. Hauptmann Gertrud von Borries (Koblenz). Hr. Hauptmann a. D. Hermam Kroeck (Wiesbaden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

82