kosten der Fabrikation sich vollziehenden Steigerung, welche durch Vertheuerung der Rohstoffe und Brennmaterialien, namentlich aber durch den Mangel an letzteren verursacht wurde. Dier starke Inanspruch⸗ nahme des Geldmarktes, welche sehr bald eine Versteifung des letzteren hervorrief, kam noch hinzu. Hierin wird jedoch der Grund erblickt, daß es innerhalb des Bezirkes zu einer ungesunden Ueber⸗ erzeugung nicht gekommen ist. Die Leinenindustrie steht hinter der Vorwärtsbewegung der Gesammtthätigkeit auf gewerblichem Gebiete etwas zurück, was vorwiegend dem Umstande zugeschrieben wird, daß die Nachfrage sich mehr und mehr der halbleinenen und baumwollenen Waare zuwendet. In der Baumwollspinnerei war bis zu den letzten Monaten des Berichtsjahres das Geschäft nichr sonderlich be⸗ friedigend, da bei erheblichen Vorräthen nur bessere Garne glatten Absatz fanden und erst im letzten Vierteljahr eine mäßige Besserung der Preise durchgesetzt werden konnte. Zufriedenstellender gestalteten sich die Verhältnisse der Baumwollweberei, für die bereits im Frühsommer 1899 eine günstige Wendung eintrat, da die ursprünglich vorhandenen starken Vorräthe ziemlich rasch geräumt wurden. Der Absatz nahm sodann an Lebhaftigkeit zu, sodaß, nach den Ausführungen des Berichts, bei einigermaßen günstigen Garn⸗Einkäufen das Gesammt⸗ ergebniß des Jahres wohl ein erträgliches gewesen sein dürfte. Durch geringen Antheil an der Konjunktur wird die Lage der Leder⸗ industrie gekennzeichnet, und die meisten Gerbereien haben wiederum schlecht abgeschlossen, weil es nicht möglich war, die Preise des Fabrikats den Gestehungskosten des zu verarbeitenden Materials an⸗ zupassen. Betriebseinschränkungen werden als Folge hiervon gemeldet. Die umfangreiche Fleischwaarenindustrie des Bezirks war nur insofern mit den Ergebnissen des Geschäfts zufrieden, als die besseren Qualitäten sogenannter Dauerwaare (Wurst und Schinken) zu guten Preisen begeben werden konnten, während der Absatz in mittlerer und geringerer Waare, sowie in Schmalz und Speck namentlich durch die amerikanische Einfuhr schwer gedrückt wurde. Bei dieser Sachlage konnte sich auch der Preis der Schweine nicht heben, abgesehen davon, daß die Fabrikanten vielfach über die durch die Verwendung künstlicher Futtermittel eingetretene Verschlechterung des Fleisches Klage führen.
zur durch die Ausfuhr besserer Waare ist der Ausfall im Inlands⸗ geschäft einigermaßen eingebracht worden. Die Zigarren⸗ fabrikation wurde vorübergehend durch die hohen Preise der Brasiltabacke beeinträchtigt, wies aber durchgehends einen recht flotten Betrieb auf, fodaß gegen Ende des Jabres sogar mit Ueberschichten gearbeitet werden mußte. Hinsichtlich des Steinkohlenbergbaus wird berichtet, daß die Kohlenzeche Hilterberg, welche dem Georgs⸗ Marien⸗Bergwerks, und Hütten⸗Verein gehört, mit 215 Berg⸗ leuten 33 282 t Kohlen gegen 29 053 t im Vorjahre förderte und die ganze Menge in den Betrieben des Vereins Verwendung fand. Das Staatsbergwerk zu Ibbenbüren hat sich nach beendeter Sümpfung
allmählich zu der alten Leistungsfähigkeit wieder entwickelt, und es betrug die Jahresförderung schließlich 104 160 t. Ab⸗ gesehen von dem Selbstoverbrauch, wurden 90 874 t abgesetzt. Der
Werth der Absatzmenge bezifferte sich auf 1 090 767 ℳ, und am Ende des Jahres 1899 zählte die Belegschaft 7056 Mann mit 1236 Familien⸗ angehörigen. Die Erzeugung der Rothenfelder Saline (Aktien⸗ Gesellschaft) an Koch⸗, Vieh⸗ und Gewerbesalz wird auf 1 059 506 kg (gegen 1 164 745 kg im Jahre 1898) angegeben und die Gesaummt⸗ förderung der Eisensteingruben des Georgs⸗Marien⸗Vereins am Hüggel und Schafberge auf 186 672 (gegen 189 525) t. Die Arbeiterverhältnisse werden im allgemeinen als befriedigend und die Löhne als steigend bezeichnet.
— Nach Mittheilung der Handelskammer für das Herzog⸗ thum Olden burg hat sich dieselbe am 11. d. M. konstituiert. Die bisher vom „Verbande der Handels⸗ und Gewerbe⸗Vereine für das Herzogthum Oldenburg“, welcher sich am 1. August auflöst, wahr⸗ genommenen Funktionen sind, soweit sie sich nicht auf das Handwerk beziehen, von ihr übernommen worden.
Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 3 ½ % L.⸗Pfobr. Litt. A. 93,30, Breslauer Diskontobank 111,50, Breslauer Wechslerbank 104,60, Kreditaktien 207,75 ult., Schlesischer Bankv. 144,00, Breslauer Spritfabrik 173,75, Donnersmark 232,00, Kattowitzer 213,75, Oberschlef. Eis. 137,00, Caro Hegenscheidt Akt. 141,00, Oberschles. Koks 148,00, Oberschles. P.⸗Z. 136,00, Opp. Zement 139,25, Giesel Zem. 138,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,75, Schles. Zement 174,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Taurahütte 216,25, Bresl. Oelsahr. 83,00, Koks⸗Obligat. 96.25, ederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ “ 55,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155 50, Oberschlesische ZGankattien 114,50, Emaillierwerke „Silesia“ 152,75, Schles. Glektr.⸗
und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B. 104,00 Gd. 3 G Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht.
Kornzucker exkl. 88 % Nendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement —,—. Fest ohne Angebot. Brotraffinade I. 28,80. Brotraffinade II. 28,67 ½. Gem. Raffmade mit Faß 28,80. Gem. Melis I. mit Faß 28,30. Ohne Geschäft aus erster Hand. Rohzucker 1. Produkt Transite f. a. B. Hamburg pr. Juli d. —,— Br. pr. August 12,50 bez., 12,47 ½ Gd., pr. Sept. 11,72 ⅞ bez., 11,70 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,75 Gd, 9,80 Br., pr. Januar⸗März 9,80 Gd. 9,85 Br. Schwächer. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft betrug 10 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. Lond. Wechsel 20,470, Pariser do. 81,45, Wiener do. 84,25, 3 % Reichs⸗A. 85,50, 3 % Hessen v. 96 82,50, Italiener 92,90 3 port. Anl. 23,00, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % ruff. Kons. 97,40, 4 % Russ. 1894 97,30, 4 % Spanier 72,10, Konv. Türk. —,—, Unif. Egvpter 104,30, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbant 156,50, Darmstädter 133,00, Distonto⸗Komm. 175,70, Dresdner Banz 147,80, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalbank f. D. 133,60, Oest.⸗ ung. Bank 120,50, Oest. Kreditakt. 208,00, Adler Fahrrad 165,00, Allg. Elektrizität 226,00, Schuckert 202,70, Höchst. Farbwerke 371,00, Bochum Gußst. 199,70, Westeregeln 203,00, Laurahütte 216,40, Lorn⸗ barden 25,30, Gotthardbahn 136,20, Mittelmeerb. 97,90, Breslauer Diskontobank 111,90, Privatdiskont 4 ½.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien —,—, Franzosen 139,20, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn 135,90, Deutsche Bank —,—, Diek.⸗Komm. 175,00, Dresdner Bon —,—, Berl. Handelsgef. —,—, Bochumer Gußst. 197,30, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 185,50, Hibernia —,—, Laurahütte 214,10, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 140,70, do. Nordostbahn 88,20, do. Union 79,50, Itallen. Msridionauxr —,—, Schweizer Simplonbahn 86,80, Mexikaner —,—, Italiener 92,90, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—. Per Kassa Kreditaktien 207,70, Diskonto 174,70, Lombarden 25,25, Nationalbank 133,50.
Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50, pr. Oktober 61,50. 8
Köln, 28. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Aufsichtsraths⸗
sitzung des „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins“ wurde der Abschluß für 1899/1900 vorgelegt. Derselbe weist einen Brutto⸗ gewinn von 7 722 397 ℳ auf (gegen 7 682 412 ℳ im Vorjahre), aus welchem 3 062 096 ℳ (gegen 2 885 210 ℳ im Vorjahre) zu Ab⸗ schreibungen verwendet werden. Der Generalversammlung wird vor⸗ geschlagen, eine Dividende von 14 % auf die Prioritäts⸗Aktien Litt. A und von 9 % auf die Stamm⸗Aktien zu vertheilen.
Essen a. d. Ruhr, 28. Juli. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath
des „Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrikation“ beschloß, der Generalversammlung vorzuschlagen, bei einem Bruttoüberschuß von reichlich 6 Millionen Mark nach Ab⸗ schreibungen von 1,7 Millionen Mark pon dem 4,6 Millionen Mark e Reingewinn 16 ½ % Dividende, wie im Vorjahre, zu vertheilen.
Dresden, 27. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 83,00:
3 ½ % do. Staatsanl. 96,00, Dresd. Sladtanl. v. 93 91,50, Ang. K d. 18975, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt
zduer Bank 147,50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do.
ö 8 Deutsche Straßenb. 149,25, Dresd.
be⸗ und Saalesch.
140,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges.
gesellsch. 186,50.
Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Szchsische Rente 82,90, 3 ½ % do. Anleihe 95,75, Oesterreichische Banknoten 84,35, Zeitzer Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 147,00, Manzfelder Kuxe 1115,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,50, S Bank⸗Aktien 164,25, Leipziger vpothekenbank 134,50, Sächsische Bank⸗ Aktien 134,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipziger Haumwollspinnerei⸗Aktien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 149,00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 40,00, Altenburger Aktienbrauerei 210,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 132,25, „Kette⸗ Deutsche Elb⸗ e Aktien 81,00, Große Leipziger Straßenbahn 165,00, vhaihen Elektrische 11 ahn 104,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 226,00,9 Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 86,25, Polyphon 240,00, Leipziger Wollkämmerei 87,50.
Bremen, 2. Jult. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 7,35 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 36 ½ . Armour shield in Tubs 36 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 37 J. Sped. Stetig. Short clear middl. looo — ₰
Juli⸗Abladung 39. Reis sehr fest. Kaffee — Baum⸗ wolle ruhig Upland middl. loko 54 ½ ₰. — Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche
zloyd⸗Altien 107 ¾ Gd, Bremer Wollkämmerei 249 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152 ¾ Br., Bremer Vulkan 175 bez. Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kursc. Hamburg. Kommerzb. 113,25, Bras. Bk. f. D. 161,00, Lübeck⸗Büchen 144,00 A.⸗C. Guano⸗W. 93,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 121,25, Nordd. Lloyd 108,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 84,00, 3 ½ %, do. Staatsr. 96,15, Vereinsbank 163,25, 6 % Cbin. Gold⸗Anl. 96,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 107,75, Breslauer Diskontobank 111,90, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,55 Br., 82,05 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Ed., 20,26 bez., London kurz 20,49 ½ Br.I 20,45 ½ Gd., 20,48 ½ bez., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 ½ Gd., 20,50 bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez., Oest. u. Ung. Bkol. 3 Mongat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83,10 bez., Paris Sicht 81,65 Br., 81,35 Gd., 81,52 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,00 Br., 212,50 Gd., 212,75 bei., New York Sicht 4,20 ¾ Br., 4,17 ¾ Ed., 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Go.,
4,16 bez. 8 Getreidemarkt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 156 bis 162. Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer —, russischer soto ruhig, 105. Mats stetiger, 111. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 61. Spiritus still, pr. Juli 17 ¼, pr. Juli⸗ Aug. 17 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 17 ⅛, pr. Sept.⸗Okt. —. Kaffee ruhig, 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 7,05.
hihisss — kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept.
43 Gd., pr. Dezember 43 ¾ Gd., pr. Mäaärn 44 ½ Gd., pr. Mai 44 ½ Gbd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuger I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usanece, frei an Bord Ham⸗ zurg pr. Juli 12,27 ½, pr. Augußt 12,25, vr. Sept. 11 47 ⅛, pr. Oktober 9,92 ½, pr. Dezember 9,67 ½, pr. März 9,87 ½. Alte Ernte
matt, neue ruhig. 5
Witen, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 ⁄ % Papierrente 97,45, Oesterreichische Silberrente 97,20, Oesterreichische Goldrente 115,60, Oesterreichische Kronenrente 97,35, Ungarische Goldrente 115,20, do. Kron.⸗A. 90,90, Oesterr. 60er Loose 134,50, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 668,00, Unlon⸗ bank 555,00, Ungar. Kreditb. 690,00, Wiener Bankverein 493,00, Böhm. Nordbahn 420,00, Buschtiebrader 1095,00, Elbethalbahn 463,00, Ferd. Nordbahn 6135,00, Oesterr. Staatsbahn 659,50, Lemb.⸗ Czernowstz 530, Lombarden 108,50, Nordwestbahn 455,00, Pardubitzer 369,00, Alp.⸗Montan 453,00, Amsterdam 200,60, Berl. Scheck 118 62, Lond. Scheck 242,90, Pariser Scheck 96,60, Napoleons 19,33 ½, Mari⸗ noten 118,62, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 95,00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1780, Hirtenberger Patronen⸗ sabrik 675,00, Straßenbahnaktien Litt. A. 279,00, Litt. B. 272,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,76 Gd., 7,77 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Roggen pr. Herbst 7,10 Gd., 7,11 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗August — Gd.,
228 88 888 pr. Herbst 5,49 Gd., 5,50 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. — 28. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)
Ungarische Kreditaktien 687,00, Oesterreichische Kreditaktien 667,50, Franzosen 658,00, Lombarden 108,50, Glbethalbahn 463,00, Oesterr. Papierrente 97,45, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,90, Marknoten 118,63 Bankverein 493,00, Länderbank 414,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 105,00, Brüxer 940,00, Straßenbahn⸗ aktien Litt. A. 279, do. Litt. B. 271. Alpine Montan 453,00, Tür⸗ kische Tabackaktien —,—, Prager Eisen —.
Budapest, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko ruhig, do. pr. Okt. 7,50 Gd., 7,51 Br., pr. April 7,83 Gd., 7,84 Br. Roggen vr. Oktober 6,71 Gd., 6,72 Br. Hafer pr. Oktober 5,17 Gd., 5,18 Br. Mais pr. Juli 6,00 Gd., 6,02 Br., pr. August —, d, —,— Br., pr. Mai 1901 4,82 Gd., 4,83 Br. Kohlraps pr. August 13,40 Go., 13,50 Br.
London, 27. Juli, (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 97 ¾¼, 3 % Reichs⸗Anl. 85 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 4 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ¼, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 90 ¾, Brasil. 89er Anl. 63 ½, 5 % Chinesen 84 ½, 3 ½ %: Egypter 98 ¾ 4 % unif. do. 103 ½, 3 ½ % Rupees 62 ¼, Ital. 5 % Rente 91 8, 6 % kons. Mex. 98, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 97, 4 % Spanter 71 ⅛, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 97, Ottsmanb. 11 ¼, Anaconda 813⁄6, De Beers neue 27 ¼, Incandescent (neue) 29, Rio Tinte neue 54 ½, North. Com. Shares 52, Union Pacific 58 ½, Platzdisk. 4 ½, Silber 2715/16, 1898 er Chinesen 70 ¾¼.
Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, aber stetig, Hafer recht lebhaft.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.
In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
96 % Javazucker loko 13 ½ fest, Rüben⸗Roblucker 12 sh. 5 ½ d. Käufer, 12 sh. 6 ½ d. Verkäufer. — Chile⸗Kupfer 72 ⅞, pr. 3 Monat 73 ⅛.
Die Bank von England giebt bekannt, daß sie bis zum 2. August Anmeldungen auf die dreiprozentige indische Anleihe im Betrage von 3 Millionen Pfund Sterling entgegen⸗ nimmt. Der Emissionskurs ist auf 95 festgesetzt.
Liverpool, 27. Juli. (W. 4. B) Baumwolle. Umsoe 4000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. “
Ruhig. Middl. ainerikanische Lieferungen: Ruhig. Juli⸗Auguft 5³264— 5³3 ⁄%⁄4 Käuferpreis. August⸗September 51564 — 516⁄64 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 4 %. Verkäuferpreis, Oktober⸗November 447⁄81 do., November⸗Dezember 44164 — 442 ⁄864 do., Dezember⸗Januar 4884 bis 439, es do., Januar⸗Februar 43614 — 437 ⁄⁄4 do., Februar⸗März 43 ⁄14 bis 435 ⁄84 do., März⸗April 433½4 — 434 ¾4 d do. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 19 000 B. (vorige Woche 20 000), wovon amerikanische 16 000 (16 000), für Spekulation 300 (100), für Export 1900 (1100), für wirklichen Konsum 17 000 (19 000), unmittelb. ex Schiff 38 000 (48 000). Wirklicher Export 5000 (5000). Import der Woche 26 000 (20 000), wovon amerikanische 15 000 (17 000). Vorrath 318 000 (344 000), wovon amerikanische 227 000 (242 000). Schwimmend nach Großbritannien 46 000 (39 000), wovon Sper. g. 8 000 88 000). etreidemarkt. Weizen stetig, unverändert, Mehl träge, 9 Penny niedriger, Mais fest, † Penny niedriger. 8
14“ 8 —,—, Dreid. Bau⸗
eutsche Spitzen⸗Fabrik 209,00, Leipziger
Mita 256 21,27302 chate vurante Qual
20r Water Leig „ 30r Water courante Qualität 8¼, 301 bessere Qualität 9 ½, 32r Mock courante Qualität 8 ⅜ 8 Müe Mavall 948, 40r Medio Wilkinson 10, 42: Warpcops deas 8 , le Warpcops Rowland 9 ⅜, 36r Warpcops Wellington 10, 40 1 Honbli Weston 94, 60r Double courante Qualität 13 ½, zer I16 van 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 196. Ruhig.
Glasgow, 27. Juli (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrants 71 sh. — d. Fest. — (Schluß.) Mired numbers warrants 71 fh. 5 d. Warrants Middlesborough III. 68 sh. 9 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 93 087 t gegen 301 829 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 83 im vorigen Jahre.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Die Stimmung an der heutigen
Börse wurde durch die Flüssigkeit, welche am Geldmarkte herricht günstig beeinflußt und das Geschäft war etwas belebter. Renten⸗ werthe zogen mäßig an; Banken lagen ruhig; Banque de Pariz matter; Rio Tinto waren beliebt und höher, auch Goldminen recht fest. Eastrand 179, Randmines 994. (Schluß⸗Kurse.) 4 % Französische Rente 99 95, 3 % Italienjsche Rente 91,75, 3 % Portugiesische Rente 22,60, Portugiesische Tabad⸗ Oblig. 498,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —.—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % svan äußere Anl. 7210, Konv. Türken 22,60, Türken⸗Loose 108,70, Meridionalb. ——, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque be France 3990, B. de Paris 1022, B. Ottomane 527,00, ECréd. Lvonn. 1040 Debeers 684,00, Geduld 117,00, Rio Tinto⸗A. 1362, Suezkanal⸗A. 3425, Prtvatdiskont 2 v⅞, Wechs. Amft. k. 205,43, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ae Wdhs. a. Italien 6 ¼, Wchf. London k. 25,12 ½, Scchect a. London 25,14 ½, do. Madrid k. 388,00, do. Wien k. 102 43 Huanchaca 144,50, Harpener —,—, New Goch G. M. 61,50.
Getreibemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 19,65 pr. August 19,95, pr. Sept.⸗Okt. 20,45, pr. Sept.⸗Dez. 2075. Roggen ruhig, pr. Juli 14,00, pr. Sept.⸗Dezbr. 14,50. Mehl behauptet, pr. Juli 25,65, pr. August 26,00, vr. Sept.⸗Okt. 26,65, pr. Sept.⸗Dez. 27,20. Rüböl ruhig, pr. Juli 66 ¼, pr. August 65 ¼, pr. Sept.⸗Dez. 63 ¼, pr. Jan.⸗April 62 ¾. Spiritus ruhig, pr. Juli 36, pr. Auguft 35 ½, pr. Sept.⸗Dezbr. 34 ½, pr. Januar⸗
April 34.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % lolo 35 ¼ à 35 . Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 38, pr. August 37 ½, pr. Oktober⸗Januar 29, pr. Januar⸗April 29.
St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,82 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do — —, Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 97 ⅝, do. 4 % kons. Eisenbabn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889—90 147, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 314, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe von 1866 266 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ¼, do. Bodenkred. 383⁄0 % Pfandbr. 94 ½, Asow⸗Don Kommerzbhank 517, St. Petersburger Diskontobank 470, do. Internat. Bank I. Em. 333, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 308, Russ. Bank für auswärtigen Handel 265 ½, Warschauer Kommerzbank 380.
Produktenmarkt. Weizen loko 9,70. Roggen loko 67,10, Hafer loko 3,50 — 3,75. Leinsaat loko 18,50. Talg loko 46— 54, pr. August —,—.
Mailand, 27. Juli. (W. T. B.) 98,15, Mittelmeerbabn 516,00, Meridionaux 702,00, Wechse! auf Paris 106,62 ⅛, Wechsel auf Berlin 130,95, Banca d'Ftalia 813.
Madrid, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,65.
Lissabon, 27. Jult. (W. T. B.) Goldagto 36.
1
Amsterbam, 27. Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 61 ⅞, 3 % holl. Anl. 89 ½, 5 % garant. Mez. Eisenbahn⸗Anl. 38 ½, 4 % garant. Transvgal⸗Eisenb.⸗Obl. Transvaalb.⸗Akt. 177,00, Marknoten 59,15, Russ. Zollkuvons 191 ⅛. Zetreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. November 177,00. do. pr. Oktober 124, do. pr. März 128 Septbr.⸗Dezbr. 28 ½.
Java⸗Kaffee good ordinary 37. — Bancatinn 84 ¼.
Rühsl loko 30 ¼¾, do. pr.
Brüssel, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) EFxterieurs
71 ¼. Italiener —. Türken lätt. QO. 24,80, Türten Lätt. D. 22,25. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer rubig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußvericht.) Raffintertes Type weitz loko⸗ 19 bez. u. Br., pr. Juli 19 Br., pr. August 19 Br. pr. Seyx⸗ tember 19 ¼ Br. Behauptet. — Schmalz pr. Juli 88 ½.
New York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete höher; im Verlaufe zogen die Kurse, infolge des schwächeren Sterling⸗Kurses, noch weiter an, später trat jedech Abschwächung ein und das Geschäft wurde träge. Der Umsatz der Aktien betrug 176 000 Stück.
Der Weizenmarkt nahm, auf bessere Kabelmeldungen, aus⸗ ländische Käufe, Abnahme in Ernteschätzungen, Exportkäufe und un⸗ günstige Ernteberichte, einen durchweg festeren Verlauf. — Mais zog während des ganzen Börsenverlaufs, auf feste Kabelmeldungen, Käufe der Baissiers, Erportkäufe und Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, im Preise an.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozent atz 1 oc⸗, für andere Sicherheiten do. 1 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,838 Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa e Aktien 26 ⅜, do. do. Preferred 69 ¼, Canavian Pacisie Aktien 87 ⅜, Chicago Milwaukee und St. Paul Altien 111 ⅛, Denven u. Rio Grande Preferred 66, Illinojs Zentral Aktien 119 ¾, Lake Sbore Shares —, Loutsville u. Nashville Aktien 71 ¼, New Por⸗ Zentralbahn 129, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 71 ⅛, Northern Pacific Common Shares 50 ¼, Northern Pacific 00 Bonds 66 ¼, Norfolk and Western Preferred 76, Southern Pacifie Aktien 33 ½, Union Pacific Aktien 57 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds 133 ⅜, Silber, Commercial Bars 60 ½. Tendenz für Geld:
eicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 116 do⸗ für Lieferung pr. Aug. 9,29, do. für Lieferung pr. Oltbr. 8,41, Baumwolle⸗Preis in Nem Orleans 10 ¼, Petroleum Stand. white in Rew PYork 8,05, do. vo⸗ in Pbiladelphig 8,00, do. Refined (in Caseh) 9,35, do. Credit Balances at Oil Citv 127, Schmalz Western steam 7,15, do. Rohe & Brotbers 7,35. Mais pr. Juli 44 ½, do. pr. Sept. 44 ½, do. pr. Dezbr. 41 ¼, Rother Winterweizen loto 83³% Weizen pr. Juli 82 8¾ do. pr. Aug. —, do. pr. Sept. 81 ½, do, pr. Dez. 82 ½, Getreidefracht nach Liverpool 3 , Kaffee fair Rio Nr.7 99, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 8,05, do. do. pr. Oktbr. 8.20, Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,70, Zucker 4 %, Zinn 33,50, Kupfe⸗ 1650,
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 28 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 17 000 Balg⸗ nach dem Kontinent 7000 Ballen. Vorrath 1⁴3³
allen.
Chicago, 27. Juli. (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs, auf feste Kabelberichte und Deckungen der Baissters, an⸗ ziehend, gaben sodann vorübergehend, auf Zunahme der Verschiffungen von Argentinien, nach; später stiegen dieselben abermals auf ” Nachfrage nach Lokowaare, bessere Exportnachfrage und ungünstige Erntenachrichten. — Das Geschäft in Mais verlief, auf Angaben üͤber minder günstigen Stand der Ernte, bessere Kabelberichte, egnan Wb E. ve G bei guter Platznachfrage un anziehenden Preisen durchweg fest. 4
Weizen pr. Jult 75 ½, do. pr. Aug. 75 ½, Meis pr. Fsa 88 pr. Juli 6 1 do. pr. Sept. 6,80. Speck sh clear 7,62 ½. Pork pr. Juli 11,90.
T (. T. B.) Wechsel auf
London 10 ½.
Rio de Janeiro, 27. Julti. Buenos Aires 27. Juli. (W. T. B.) Fernha 138,00.
. B.) 12r Water Taylor 6,
pr. Roggen loko —,—, do. auf Vermine träge,
Hanf loko —,
Italienische 5 % Renun