1900 / 178 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) Walter Böninger, Dr. jur., Fabrikbesitzer zu Duisburg,

4) August Heuser, Kaufmann, daselbst,

5) Heinrich Beckerhoff, Kaufmann, Wesel.

Die Berufung der Aktionäre zur General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zwei Wochen vor der Versammlung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung.

Wefel, den 14. Juli 1900..

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [37680] Die Firma H. Rühl in Wetzlar ist heute im

Handelsregister gelöscht worden. Wetzlar, den 11. Juli 1900. 86 8 Königliches Amtsgericht. 88 1

Wittenberge. [37676]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 22 1 Ebeling heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Koehne zu Wilsnack übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Koehne fortsetzt. Für den Kaufmann Fritz Koehne ist zu Nr. 9 des Handelsregisters A. die Firma Fritz Koehne mit der Niederlassung zu Wilsnack ein⸗ getragen worden.

Wittenberge, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 111““

Wriezen. Bekanntmachung. [37675] Die unter Nr. 112 des Firmenregisters siüg trage

Firma „F. A. Kalck“ ist erloschen. Wriezen, den 20. Jult 1900. 8

Wurzen. [37672]

Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 222 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neuerrichtete Firma Julius Sannert in Wurzen und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Julius Sannert daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Betrieb einer Gast⸗ wirthschaft. .

Wurzen, am 25. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Rieichenbach.

G

.

8

Wurzen. 1 [37673] Auf Blatt 223 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu⸗ errichtete Firma Hotel zur Post und als deren Inhaber der Gastwirth Theodor Wilhelm Körner in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ wirthschaft. Wurzen, am 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

88

1

Zellerfeld. [37681]

Zur Firma „Oberharzer Sauerbrunnen⸗Ver⸗ waltung, Carl Müller in Wildemann“ Fol. 335 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

Die der Ebefrau des Kaufmanns Carl Müller, Hanna, geb. Knoblauch, in Wildemann ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hans Vogel aus Wildemann ist Prokura ertheilt. 8 3 Zellerfeld, 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Burgk. Bekanntmachung. [36940]

Auf Blatt 1 des Güterrechtsregisters ist heute hinsichtlich der Eheleute Zimmermann Andreas Leberecht Grieser und Johanne Christiane, geb. Meier, in Remptendorf verlautbart worden:

Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 20. Juli 1900 ausgeschlossen

worden. Burgk, 21. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Müncheberg. Bekanntmachung. [37813] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Mühlenbesitzer Georg Karow zu Buckow und die verwittwete Frau Hauptmann Schlitte, Helene, geborene Hauffe, für die von ihnen beabsichtigte Ehe vollständige

Gütertrennung vereinbart haben. Müncheberg, den 26. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8

LIan- ———

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. 59 [37575] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen: Verkaufsstelle für Verblender, Klinker und Hartbrandsteine, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit 85 S zu Berlin. Das Statut datiert vom h nme Sher 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbes der Genossen durch Verkauf ihrer Fabrikate von einer Zentralstelle aus. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist zehn. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: Ernst Kleine zu negermühle; Gustav Buggenhagen, Otto Lindner, beide zu Berlin. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Vossischen Zeitung“ und in dem „Oberbarnimer Kreisblatt“. Die Vertretung von je zwei Vorstandsmitgliedern ist zu jeder Willens⸗ erklärung und Rechtshandlung erforderlich und ge⸗ nügend. Die Firmenzeichnung erfolgt derart, daß iwei Vorstandsmitglieder unter die durch Stempel⸗ abdruck oder Schrift bergestellte Firma ihren Namen setzen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 25. Juli 1900. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Bitburg. [37576]

Im hiesigen Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 28 eingetragenen Molkereigenossen⸗ schaft Sülm G. m. u. H. an Stelle des Direktors

vertreters Zeimetz der Mathias Mohr, beide zu Sülm, als Vorstandsmitglieder am 23. Juli 1900 eingetragen worden. 8 Bitburg, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Coburg. [37755]

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 7, Verlag der Coburger Zeitung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Coburg betr., sind heute Hofbanquier Rudolph Schraidt und Baurath Georg Mexyer, beide in Coburg, an Stelle des Justizraths Dr. Hermann Forkel und des Redakteurs Adolf Landsberger das. als Vorstandsmitglieder eingetragen worden.

Coburg, den 25. Juli 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Kempten, Schwaben. [37738] Bekanntmachung. Handelsregister⸗Eintrag.

Sennereigenossenschaft Weihers, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 15. Juli 1900 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Weihers, Gde. Lindenberg, eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet.

Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ meinschaftlicher Verwerthung der von den Mitaliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aussichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäfsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1900. 2

Als Vorstand wurde gewählt: Ellgaß, Franz Josef, Oekonom in Weihers, als Geschäftsführer, und Elgaße Josef, Oekonom in Weihers, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 24. Juli 1900.

K. Amtsgericht.

München. Bekanutmachung. [37739] Betreff: Genossenschaftsregister. 1) Genossenschaft vereinigter Milchproducenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Auf Grund Statuts vom 8. Juli 1900 wurde unter der Firma „Genossenschaft ver⸗ einigter Milchproducenten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mit⸗

Gutspächter Franz Jordan und der Gastwirth Friedrich Bade zu Bertkow als Vorstandsmitglieder eingetragen. ** Osterburg, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ottenstein, Braunschw. [37579] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 ist die bisherige Firma der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottenstein abgeändert in: 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter tp t.

und ist diese Firmenänderung unterm heutigen Tage im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Blatt 11

eingetragen worden. Ottenstein, den 24. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking. J1u“ Saarburg, Bz. Trier. [37740]

Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Faha hat am 22. Juli 1900 an Stelle von Johann Heisel und Nikolaus Ley den Peter Schwarzenbarth und den Peter Wehr, beide zu Faha, in den Vorstand gewählt.

Saarburg, den 25. Juli 1900. W

Königliches Amtsgericht. .“

Senftenberg. [37580] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, woselbst die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse für den Amtsbezirk Sedlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Sedlitz vermerkt steht, eingetragen worden: 8

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur noch in den „Senftenberger Nachrichten“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Senftenberg, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanutmachung. [37581] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ Bauverein zu Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wiesbaden“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Wilhelm Kölsch der Malermeister Bernhard Sasse von Wies⸗ baden als stellvertretender Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. 1 Wiesbaden, den 17. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Würzburg. Bekanntmachung. [37741] Der Aufsichtsrath des Creditvereins Prichsen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

gliedern der Genossenschaft nach München gelieferte Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu verkaufen, sowie dafür zu sorgen, daß nur un⸗ gefälschte Milch geliefert wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder im „Altbayerischen Bauer“. Die Haft⸗ summe ist auf 50 für jeden Geschäftsantheil fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines

Genossen beträgt 50. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder in dessen Behinderung der Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied der Firma ihren Namen beisetzen. Schmid, Joseph, Bürgermeister und Landtags⸗ Abgeordneter in Sonderham; Keßler, Georg, Guts⸗ besitzer in Hergolding; Ott, Martin, Lehrer in Kirch⸗ heim; Steininger, Phtlipp, Gutsbesitzer in Garching; Liebhart, Joseph, Oekonom in Arget; Soller, Georg, Gasthofbesitzer in Ismaning; Schuster, Kaspar, Oekonom in Darching. Die Einsicht der Liste der

Jedem gestattet. 2) Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B., einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.

24. Mai Auf Grund Statuts vom 8

29 Junt 1900 wurde unter der Firma „Dampfdreschgeuossenschaft Buch a. B. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Buch am Buchrain gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf einer Dampfdreschmaschine zur Benutzung für die Mit⸗ glieder und Lohndreschen bei Nichtmitgliedern. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Steidler, Peter, Oekonom in Haidberg, Bartl, Mathias, Bauer daselbst, Eibl, Josef, Bauer in Kerschelberg. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Erdinger Anzeiger. Die Haftsumme ist auf 100 für jeden erworbenen Geschäftsantheil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

München, den 25. Juli 1900“ 1“ Kgl. Amtsgericht München I.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. 37577] In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni I. J. muß es statt „Spar⸗ und Darlehenskasse“ in Rumpenheim heißen „Spar⸗ und Hülfsverein 2c.“ zu Rumpenheim. 8 Offenbach a. M., 24. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

osterburg. [37578] Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Bertkow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht sind an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Acker⸗

Kerper der Jakob Krämer und an Stelle des Stell⸗

manns Andreas Balleier und Ferdinand

Vorstandsmitglieder sind:

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

schränkter Haftpflicht, hat in seiner Sitzung vom 15, Juni 1900 den Stadtschreiber Georg Schlerf dortselbst zum interimistischen Stellvertreter des von dort verzogenen seitherigen Kontroleurs Fießmann gewählt. b 1 Würzburg, 23. Juli 1900.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanau. [32578]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1035. Firma Ochs & Bonn in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6264 und 6275, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11½ Uhr.

Nr. 1036. Firma Conrad Deines jun. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern. Nrn. 2751, 2752, 2754, 2755 2757, 2758, 2791, 2792, 2811, 2812, 2813, 2814, 2833, 2834, 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 11 Pälge angemeldet am 9. Juni 1900, Vormittags

17

Nr. 1037. Firma Heiur. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 43 Mustern, Nrn. 9340 9342, 9343, 9372, 9374, 9401, 9429, 9430, 9431, 9432, 9433, 9434, 9475, 9476, 9477, 9478, 9479, 9480, 9481, 9483, 9484, 9498, 9499, 9500, 9504, 9505, 9520, 9522, 9524, 9535, 9538, 9539, 9540, 9541, 9542 9543, 9544, 9555, 9589, 9594, 9599, 9614, 9630, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1900, Vormittags 10 x Uhr.

Nr. 1038. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. 8468, 8508, 9409, 9439, 9460, 9462, 9465, 9467, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531, 9532, 9534. 9545, 9546, 9547, 9548, 9557, 9558, 9559, 9561, 9562, 9563, 9564, 9565, 9569, 9570, 9579, 9582, 9619, 9620, 9621, 9622, 9623, 9624, 9628, 9629, 9643, 9644, 9654. 9655, 9660. 9676, 9683, 9684, 9690, 9691 und 9694, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat für das am 23. Juli 1890 angemeldete, unter Nr. 464 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 1081 und für das am 4 August 1890 an⸗ gemeldete, unter Nr. 465 des Musterregisters ein⸗ getragene Muster Nr. 1097 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, sowie für die am 26. Juli 1897 angemeldeten, unter Nr. 841 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2086, 419, 420, 422, und für die am 9. August 1897 an⸗ gemeldeten, unter wr. 845 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 2111, 2113, 2119, 2128 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für die am 19. Juni 1897 angemeldeten, unter Nr. 835 des Musterreagisters eingetragenen Muster Nr. 6148, 6182, 6187, 6189, 6197. und 6227 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 5. Juli 1900.

Riep der

Königliches Amtsgericht. 53

Konkurse.

[37758] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Melkers Samuel Salm in Colmar, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 17. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. Veröffentl.: 8G Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.

[37545] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese Goldschmidt zu Dirschau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 8. September 1900. Gläubigerversammlung den 17. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterisin den 21. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dirschau, den 26. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37531] 3

Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Max Schumann hier (Circusstraße 21, pt.) wird heute, am 25. Jult 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1900. Wahltermin am 27. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1900. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

[37532]

Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Ida Köhler in Obergohlis Nr. 9 b. wird heute, am 25. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 16. August 1900. Wahltermin

am 27. August 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1900, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibert. Expedient Naucke.

[37544] 8 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Hülsenbeck in Eisenach ist heute, am 26. Juli 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Eduard Kahlert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. September 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 14. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfunagstermin den 11. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Eisenach, den 26. Juli 1900. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.

[37748]

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Johann Georg Diem, gewesenen Bauers und Weing. in Großgartach, am 25. Jult 1900, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Kirch⸗ hausen, in dessen Verhinderung Not.⸗Ass. Ohrnberger daselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 1. September 1900. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Sep⸗

tember 1900, Vorm. 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber G. Niclaus. Bekanntmachung,

[37563]

Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Georg Walter, Polsterer und Möbelhändler in Kniserslautern, den Konkurs eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1900. Ende der Anmeldefrist 20. September 1900. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 24. August 1900, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 12. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗

gerichts dahier. 11“ Kaiserslauteru, den 25. Juli 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Mäller⸗ Kgl. Sekretär. [37565]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Florenz Schulte zu Köln wurde am 24. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7,

88G

Zimmer 2, I. Etage. Köln, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.