für Berlin außer den SW., W Einzelne
beträg Alle Post⸗Anstalter
n nehmen Bestellung Post-⸗Anstalten auch die
ilhelmstraße Nr. 32.
Nummern kosten 25. ₰.
t vierteljährlich 4 ℳ 50 B.
an; Expedition
—½
Insertiongpreis für den Inserate nimmt an:
Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
den nachbenannten legung der ihnen verlie theilen, und zwar:
Offizieren ꝛc.
2
Artillerie⸗Brigade
der zweiten Klass Verdienst⸗Orde
32 dem Oberstl
e des Köni ns vom hei eutnant Schneider, Artillerie⸗Regiments Prinz⸗Regent (Magdeburgisches) Nr. 4;
des Großkreuzes des Köni Albrechts⸗O
dem Generalleutnant von 11. Division;
des Komthurkreuzes
dem Obersten von Bötticher, K seatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75
des Offizierkreuzes dessel dem Major Chales de Beaulie VI. Armee⸗Korps,
dem Major von Melle Ulanen⸗Regiment Nr. 15, Ad des VI. Armee⸗Korps, und
dem Major Tülff im 4. Badi Prinz Wilhelm Nr. 112;
des Königlich sächsischen Alb dem Stabshoboisten Schulz, 1. Hanseatischen Infanterie⸗
des Königlich sächsischen All zeichens: dem Vize⸗Wachtmeister Lieber von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, Kommando des VI. Armee⸗Korps;
nthin im
des Ehrenkreuzes des Ordens
dem Oberstleutnant Wagener, fälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7 dem Oberstleutnant Conrad
denburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11
des Ritterkreuzes mit den Löwen
dem Major Tülff im 4. Badi Prinz Wilhelm Nr. 112;
Ko
1 dem Hauptmann Jacobi Nr. 15 und 1“ dem Oberleutnant Mackensen im 2
im Feld
des Sehsn Irrente erster Kla ich hessischen Verdienst⸗Orde Großmüthigen, des Komthurk herzoglich sächsischen Haus⸗Orde oder vom weißen Falken, komthurkreuzes des
sowie
dem Major z. D. ehrbezirk Heidelberg; des Ritterkreuzes erster Kla hessischen Verdienst⸗Ord Großmüthigen: dem Oberstleutnant von Beck,
dem Hauptmann von Pfeil, à la Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 und des Erbgroßherzogs von Baden, Königlich
und
dem mit dem Titel und den Ge
Oberpfarrer des XI. Armee⸗Korps betra oack von der 22. Division;
des Ritterkreuzes des Großher
schwerinschen Greife
dem Rittmeister von Dallwitz
z Albrecht von Preußen (Litthauis
ut
32g
im
Prin
Seine Majestät der König haben
henen nichtpreußischen I
rdens: Stephani, Kommandeur der
jutanten beim Ge
schen Infanterie⸗Regiment
Regiment Nr. 75;
im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Schreiber beim General⸗
des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des K
württembergischen Friedrichs⸗Orden dem Obersten von Koblinski, Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiments
württembergischen Krone:
7, und „Kommandeur des 2. Bran⸗
schen Infanterie⸗Regiment
des Ritterkreuzes erster Klasse des K. württembergischen Friedrichs⸗Ord
Regiment Nr. 21, Adjutanten der 30. Kavalle
sse des Großherzog⸗ ns Philipp s reuzes des Groß⸗ uns der Wachsamkeit
Großherzoglich olde
und Verdienst⸗Ordens des Her Friedrich Ludwig:
Freiherrn von Berckheim im Land⸗
sse des Großherzoglich dens Philipp's des
1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14, suite des 1. Badischen
dem Hauptmann Pfaff an der Haupt
schäften als Militär⸗
die Erlaubniß zur An
Hoheit; des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Militär⸗Verdienst⸗Ordens: sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Generalmajor Uhde, Kommandeur der 7. Feld⸗ dem Leutnant
glich bayerischen ligen Michael:
Kommandeur des Feld⸗
Luitpold von Baye
glich sächsischen
zweiter Klasse desselben Ordens: ommandeur des 1. Han⸗
ben Ordens: u im Generalstabe des
wig⸗Holsteinschen neral⸗Kommando
Schles
rechts⸗Kreuzes: Musikdirigenten im
gemeinen Ehren⸗
öniglich 8: Kommandeur Nr. 15;
der K
des
öniglich
mmandeur des West⸗
2
desselben Ordens:
öniglich ens: Artillerie⸗Regiment
Badischen Dragoner⸗
rie⸗Brigade; des
des Ehren⸗Groß⸗ nburgischen
zogs Peter
Kommandeur des
Ordonnanz⸗Offizier e Hoheit, ⸗Kadetten⸗Anstalt,
en Divisions⸗Pfarrer
lich mecklenburg⸗ rdens:
Dragoner⸗Regiment
Allergnädigst geruht:
nsignien zu er⸗
dem Leutnant Freiherrn von des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, leistung bei des Erbgroßh
18
ment Nr. 9;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse
Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Krone zweiter Klasse: dem Obersten a. D. Grafen von Merveldt, zuletzt Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regimens Nr. 14: des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: von Strempel im 3. Garde⸗Feld⸗
Eisernen
dem Hauptmann Artillerie⸗Regiment;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Regiment z. F.; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Leutnant von Regiment z. F. und
dem Leutnant Freiherrn von Saint⸗André im Leib⸗ Garde⸗Husaren⸗Regiment; der vierten Klasse desselben Ordens, der Groß⸗
lich türki
schen silbernen Imtiaz⸗Medaille und des Köni
herr
8 8 glich serbischen Takowo⸗Ordens 11“ vierter Klasse: dem Leutnant Djemal Osman B Armee und kommandier Regiment z. F.;
ey, à la suite der t zur Dienstleistung beim 2. Garde⸗
des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Oberleutnant von Uckro im Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kö norwegischen Ordens vom heiligen dem Oberleutnant von Dresky im 2. Gar Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; des Königlich schwedischen Schwertmannszeichens:
dem Sergeanten Jonas im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33; sowie
des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, à la
suite des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, kommandier
zur Dienstleistung bei des Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen
Hoheit.
niglich Olaf:
de⸗Dragoner⸗
2
eutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäd den Rechtsanwälten Dr. Müller in M in Saargemünd, sowie dem Notar Kar den Charakter als Justizrath zu verleihen.
igst geruht: Metz und Prinz )ser in Schlettstadt
Bekanntmachung.
Im Verkehr Deutschlands mit den Deut Schutzgebieten (Deutsch⸗Neu⸗Guine Deutsch⸗Südwestafrika; Kamerun; Kar Palau⸗Inseln; Kiautschou; Mars sowie im Verkehr der Deutsch
8
schen a; Deutsch⸗Ostafrika; olinen, Marianen und chall⸗Inseln; Togo⸗Gebiet),
S te unter
einander sind vom 1. Februar ab Drucksachen bis zum Meistgewicht von 2 kg zugelassen. Dasselbe Meist ewicht gilt, ebenfalls vom 1. Februar ab, für Drucksachen nach und von den im Auslande
d. 1 und
befindlichen deuts
Plettenberg, à la suite kommandiert zur Dienst⸗ erzogs von Oldenburg Königlicher
Böhmer im 2. Rheinischen Husaren⸗Regi⸗
t des Herzoglich v Königreich Preußen. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Rohrscheidt im Infanterie⸗Regiment den bisherigen Regierungsrath Helfferich bei 2 von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; General⸗Kommission zu Düsseldorf zum Ober⸗Regierungsrath des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗ zu ernennen, I kreuzes dritter Klasse: dem Domänen⸗Rentmeister Küllmer in Cassel den dem Oberleutnant von Wilcke im 7. Thüringischen Charakter als Domänenrath zu verleihen, sowie
Hauptmann Freiherrn von Strombeck im 2. Garde⸗
Stülpnagel (Otto) im 2. Garde⸗
Die Gebühr für eine 1 bis 2 kg beträgt 60 ₰. Berlin W., den 20. Januar 1900. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. — von Podbielski.
Drucksachensendung von mehr als
der Wahl des Direktors der Kreuznach Dr. Karl August We der städtischen Ober⸗Realschule stätigung zu ertheilen.
städtischen Realschule zu hrmann zum Direktor zu Bochum die Allerhöchste Be⸗
3 No
Seine Majestät der König haben den Gerichte⸗Assessor Boy Landrichter in Allenstein, den Gerichts⸗Assessor Loeffke in Allenstein zum Amts⸗ richter in Wartenburg, den Gerichts⸗Assessor Sieloff in Lyck zum Amtsrichter in Heydekrug, den Gerichts⸗A richter in Briesen,
Allergnädigst geruht: in Königsberg i. Pr. zum
ssessor Triebel in Vandsburg zum Amts⸗
den Gerichts⸗Assessor Riedel in Mül zum Amtsrichter in Kirchhundem und
den Gerichts⸗Assessor Vietmeyer Amtsrichter daselbst zu ernennen
heim a. d. Ruhr
zum
ö“ “ 35 1 1 3 Der Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit die Herzogin Friedrich zu Schleswig⸗Holstein die Trauer auf drei Wochen — vis einschließlich den 15. Fe⸗ bruar — an.
Die Damen tragen schwarzseidene Kleid ersten vierzehn Tage — bis einschließlich 8. Februar — mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Handschuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen. Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum gestickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer Gala schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den letzten acht Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Beinkleider von der Farbe der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (beziehungs⸗ weise Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Schleifen). In den ersten vierzehn Tagen tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuühe, in den letzten acht Tagen schwarze seidene Westen und Handschuhe. u“ Berlin, den 26. Januar 1900. 1 Der Ober⸗Zeremonienmeister. Grraf A. Eulenburg.
er, und zwar die
graue
Ministerium für Handel und Gewerbe. — Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗
vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: der Regierungs⸗Assessor von Halem stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in St. Wendel:
der Amtsrichter Kinzel in Landeshut zum Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts; der Amtsgerichtsrath Koenig in Schweid sitzenden der dortigen Schiedsgerichte;
der Amtsrichter Maaß in Labes zum Vorsitzenden und der Amtsrichter Dr. Wilhelm ebenda zum stellvertretenden. Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;
der Spezialkommissar, Regierungs⸗ Assessor Dr. Krause in Allenstein zum Vorsitzenden und
der Spezialkommissar, Regierungs⸗A zum stellvertretenden Vorsitzenden des S wirthschaftlichen Unfallversicherung in
Berlin, den 20. Januar 1900.
Der Minister für Handel un
Ja Vertretung:
in Ottweiler zum
nitz zum Vor⸗
ssessor Suckow ebenda chiedsgerichts der land⸗ Allenstein.
d Gewerbe.
chen Kriegs⸗
.
8
Lohmann.
2