1900 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Prüm. Bekanutmachung. In das Geno ung nossenschaft mit Prüm eingetragen: Karl Thomae ist standsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Prüm, den 12. Januar 1900.

Ratzebuhr.

mit dem Sitze in Flederborn errichtet und am 22. Januar 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks 1 Maßznahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstandes sind: a. Fritz Manke, Vereinsvorsteher, b. Gustav Kaun, dessen Stellvertreter, c. Hermann Falkenberg, d. Gustav Kusenack, e. Friedrich Zierke, zu a. und d. in Wallachsen, zu b, c., e. in Fleder⸗ born. „Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatt unter der irma mit der Unterschrift von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Ratzebuhr, 22. Januar 1900.

Könitliches Amtsgericht.

1

Ronneburg. Bekanntmachung. [77074]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts Nr. 1 ist heute die durch Statut vom 14. Januar 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Kreditverein zu Ronne⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ronne⸗ burg eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder durch Betrieb von

Bankgeschäften auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 500 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwei. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Ernst Walther, Eduard Schettler und Bernhard Kiesewald, sämmtlich in Ronneburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Ronneburger Anzeiger und, falls dieser eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, so⸗ weit statutarisch zulässig, durch den Vorsitzenden des

Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Kreditvereins zu Ronne⸗ burg, Eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 8

1 (Name) Vorsitzender. 8 unterzeichnet. Die Willenserklärunge Vor⸗

standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ronneburg, den 24. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2

Dr. Kluge, Hilfsrichter.

Roittweil. K. Amtsgericht Rottweil. [77075] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen „Schwarzwälder Volksfreund“, e. G. m. b. H. in Rottweil am 15. Januar 1900 vorgemerkt worden, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 4. Dezember 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds L. Holl hier der Buchhalter Wilhelm Schuh in Rottweil in den Vorstand gewählt worden ist. 6

Stv. Amtsrichter Böß.

Postedt. 3 [76272]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist der Tostedter Spar⸗ und Darlehns⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tostedt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, sowie Gewährung von Kredit und Diekontierung von Wechseln. Die Be⸗ kanntmachungen und Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Tostedter Zeitung.

Se beistebt aus dem Redakteur G. Baumm, dem Uhrmacher Johannes Wulff und dem Schlachtermeister Friedrich Matthies zu Tostedt. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 ℳ, die Hschstzahl der Geschäftsantheile zwanzig. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Tostedt, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Prier. [77076] Unter Nr. 1 des 8 hiesigen Genossenschafts⸗ eegisters wurde heute eingetragen: 1— De zu Snen⸗ unter der Firma „Itteler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gesründete Ge⸗ nossenschaft. Nach dem Statut vom 7. Januar 1900 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

8 1 ch [77072] ssenschaftsregister ist heute bei dem Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht, zu An Stelle des ausgeschiedenen Franz Alff zu Prüm zum Vor⸗

77073] Durch Statut vom 28,. November 18991 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Flederborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Mitglieder

. Mölsener Spar⸗

Die rechtsverbindliche Willens⸗Erklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von 2 Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvor⸗ e oder dessen Stellvertreter befinden muß, er⸗ olgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem „Trierischen Bauer“ und sind von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, zu unterzeichnen. Zeichnet der Vereins⸗ vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstands⸗ mitgliedes. 8

Den zeitigen Vorstand bilden:

Daniel Theisen, Ackerer zu Ittel, Nicolaus Reicherts II., Ackerer zu Id Johann Bohr, Ackerer zu Hofweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 22. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 4.

Vieselbach. [77077]

Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist bei dem Fol. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen & Darlehnskassen⸗Verein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Groß⸗ mölsen folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Eduard Franke in Großmölsen ist der Landwirth Karl Bamberg daselbst laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1899 als solcher für den Rest der Wahlperiode bis zum 31. De⸗ zember 1901 gewählt worden. 8

Vieselbach, den 19. Januur 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Würzburg. Bekaunntmachung. [77293]

In der Generalversammlung des Darleheno⸗ kassenvereins Wernfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. Mai 1899, wurde in Abänderung des § 12 Abs. 3 des Statuts als künftiges Publikationsorgan die in München erscheinende „Verbandskundgabe“ bestimmt. Würzburg, am 22. Januar 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt.

1

Zoppot. Bekanntmachung. [77078] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 am 22. Januar 1900 eingetragen, daß die Liquidation des Vorschuß und Creditvereins (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in Zoppot mit der vollständigen Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens beendigt und die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren erloschen ist. Zoppot, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[77295] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lambertz zu Welz wird heute, am 22. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Hütter zu Alden⸗ hoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin

am 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Aldenhoven, 22. Januar 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.

[76984] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gallisch zu Hubertushütte ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 23. d. Mts., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Anmeldefrist für Forderungen bis 21. März 1900. I. Gläubigerversammlung am 28. Februar cr., 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1900, 12 Uhr, in Zimmer 93. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. März 1900. Beuthen O.⸗S., den 23. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 12: Kelsch, Aktuar. 8

[77012] Konkurs. Das Kgl. Amtsgericht hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Peter, Unternehmer, in Biesingen wohnhaft, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Stöppler in Blieskastel. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 20. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 22 Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. März 1900, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier. Blieskastel, den 23. Januar 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär. 8 [77013] 8 . Ueber das Vermögen der infolge Konkurseröffnung zum Vermögen des Gesellschafters Heinrich Otto Liebers in Claußnitz aufgelösten, im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Liebers in Claußnitz, vertreten durch den obengenannten Liebers und den Kaufmann Karl Bruno Engelhardt in Burgstädt als Gesell⸗ schafter, wird heute, am 23. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubigersammlung am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. 8

[77052] Konkursverfahren. Ueber das Vermözgen des Botenfuhrmanns und Wirthschaftsbesitzers Ernst Max Seifert in Burkhardtsdorf wird heute, am 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller hier.

Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ unehmen und zu verzinsen.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1900. Wabl⸗ u.

Prüfungstermin am 24. Februar 1900, Vor⸗

1“

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[76985] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pappenroth in Christburg wird heute, am 23. Januar 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Weidmann in Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfunagstermin am 27. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1900. Christburg, den 23. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am Handt.

[77039] Konkursverfahren.

1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreuscher zu Dortmund, Zimmerstr. Nr. 4, ist

heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Blumenthal zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1900. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 15. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 24. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[76990] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Gustav

Weder in Forst wird heute, am

24. Januar 1900, 9 Uhr 45 Minuten

Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

8 1 im Zimmer Nr. 18. Offener Aerest bis zum 1. März 1900. Königsberg, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[76987] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ helm Biengke von hier in Firma „L. Neu⸗ mann’s Buchhandlung“, Inhaber Wilhelm Biengke, wird heute, am 22. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knorr zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koakursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1900 Anzeige zu machen. Kulm, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

22

[77004] Ueber das Vermögen des Händlers Richard Kiesenthal in Landsberg a. W. ist heute, am 23. Januar 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel in Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1900; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[77299] K. Amtsgericht Ludwigsburg. 8

Konkurs⸗Eröffnung über den Nachlaß des verst. Traugott Koch, Bauern von Heutingsheim, am 22 Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Oelschläger in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1900. I. Gläubigerversammlung und

Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1900 Anzeige

zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[76998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Her⸗ mann Pötzsch in Frankenberg wird heute, am 24. Januar 1900, Vormittags §½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wilde hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Wahltermin am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 19 0.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Günther, Sekr.

[76997] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Louis Irmscher in Auerswalde

Nr. 98 wird heute, am 24. Januar 1900, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ludwig in Auers⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 23 Februar 1900. Wahltermin am 6. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1900.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Günther.

[77298]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dannenfeldt zu Höhr ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rath Sayn in Neuwied. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhausen, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

[77046]

Ueber das Vermögen der Genossenschaft Sarstedter Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sarstedt ist heute, am 24. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Koch hier. Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses die Kaufleute Hermann Bade und Heinrich Hoebel, wie der Kornhändler Heinrich Lüde⸗ mann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis 6. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. Februar 1900, Vormittags

11 Uhr. Allgemeiner Prüfvngstermin 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr. 8 Hildesheim, 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

[76386] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des hierselbst am 25. De⸗ zember 1899 vperstorbenen Kaufmanns Hugo

Freytag, in Firma G. Decker ist am 20. Januar 1900, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Nachfolger hier,

Konkursmasse gehörige Sache in

allgemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. 3 3 14 Stv. Gerichtsschreiber Schaufler. .

[77050]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich August Bertram, Inhabers der Firma C. A. Bertram in Lübeck, Beckergrube 52, ist am 22. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Brocken in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1900, Vorm. 10 ¼ Uhr, allgem. Prüfungstermin 6. April 1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 22.

Lübeck, den 22. Januar 1900.

Das Amtsgericht. Abth. V.

[77015 Ie2n das Vermögen des Kaufmanns Andrens Lenze zu Magdeburg, Neustädterstraße 45, ist am 24. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 20. März 1900, Vor mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[77302] 3

K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen der Händlerin Johauna

Hofer in Pleidelsheim ist am 24. Januar 1900,

Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8. Verwalter Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener

8

Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1900, Nachm. 4 Uhr. 8 .

Gerichtsschreiber Pfaff.

[77045] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen⸗ besitzers Johannes Jost in Hailer wird heute, am 24. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termim anberaumt. Allen Personen, welche eine zur G Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ W“ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meerholz. Winrd veröffentlicht: (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber.

[77037] Konkursverfahren.

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. März. 1900, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Johann Kamp zu Mülheim a. d. Ruhr, Kaiserstraße 35,