1L19400] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermogen des Kausmauus Ignatz Wolbert zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1900 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dortmund, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[19427] Konkursverfahren. Nr. 10 908. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchunternehmers Riecieri Fontana von Stebbach wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf Samstag, den 23. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. u“ Eppingen, den 25. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Mahlbacher. 8
[19391] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wertheim zu Erfurt, in Firma H. Wertheim (Laudesprodukten, Ko⸗ lonialwaaren und Sämereien), wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 6 Erfurt, den 25. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[19426] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Arno Moritz Kolbe in Freiberg wird nach Abhaltung des “
termins hierdurch aufgeboben.
Freiberg, den 23. Mai 1900.
— Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
[19392] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Friedrich Clobes in Ober⸗ vorschütz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Konkursforderungen Termin auf den 19. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Gudensberg, den 18. Mai 1900.
Sauer, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19416] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrräder⸗ und Nähmaschinen⸗Händlers Carl Conrad Theodor Oschmann, in Firma C. C. Th. Oschmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[19417] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Restaurateurs Max Johannes Heinrich Friedrich von Bornstädt (Bornstedt) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hiermit eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[19418] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗Händlers Otto August Friedrich Richard Bengelsdorff wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[19419] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schiffseigners Carl Louis Nicolaus Schneefuss wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[19420] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Hausmaklers Ernst Adolph Oldach, Mittinhabers der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Evers & Oldach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[19412] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zeuner & Co. zu Hauau, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zeuner zu Hanau und das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zeuner zu Hanau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hanau, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
[19433] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Hühne in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur E der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Aieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf ben 25. Juui 1900. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königliche 2 t Zimmer 126, . S SSe
Haunover, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
aüe Beteancmachuag. Sachen, betr. den Konkurs 1 des Gastwirths Constautin Rühr 82
[19410]
Ilmenau, 28. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abth. II.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Miühlenbesitzers Johann Rudolf Dissars, in Firma J. R. Dissars in Ruthken, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs vom 28. Februar 1900 und nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Karthaus, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[19401] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Abraham Rauner von Mandel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 8 Kreuznuach, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
[19404] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuhmachers⸗ eheleute David und Barbara Baumer hier, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Landshut, 26. Mai 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Sack, Kgl. Sekretär.
[19387] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Unsin in Gundelfingen wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters gemäß § 190 der Reichs⸗
Konkursordnung aufgehoben. Lauingen, den 23. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
(L. S.)
Ketnath.
[19447] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Korbmaterialien⸗- und Spezereiwaaren⸗ händlerswittwe Barbara Augusta Kessel, geb. Gagel, in Michelau, sowie über das aus dem Nachlasse des daselbst verlebten Korbmaterialien⸗ und Spezereiwaarenhändlers Heinrich Leonhard Kessel herrührende Vermögen der vier erstehelichen Kinder desselben, Namens Friedericke Kuni⸗ gunde, Johanna Katharina, Anna Marga⸗ retha und Kunigunde Friedericke Kessel in Michelau, die beiden Erstgenannten ledige und großjährige Korbmacherinnen in Michelau, die beiden Letztgenannten noch minderjährig und vertreten durch ihren Vormund Friedrich Gagel, Korbmacher in Michelau, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 24. März 1900 und nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lichtenfels, den 25 Mai 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Rub, Kgl. Sekretär.
[19397] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Rehmann zu Bramsche ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf Freitag, den 8. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Malgarten, den 22. Mai 1900.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[19407] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Erich Reinhard zu Mitten⸗ walde wird, da der Schlußtermin stattgefunden hat,
aufgehoben. Mittenwalde, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
85
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 9. November 1899 über das Vermögen des Schuhwaarengeschäftsinhabers Josef Marein in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 21. Mai 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
[19449] Bekanntmachung. „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 4. Januar 1900 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Reidl hier, Weißen⸗ burgerstraße 17/I, zeröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 26. Mai 1900. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
[19383] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Stromberg zu Opladen wird die Gläubigerversammlung einberufen auf den 8. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor hiesiger Stelle im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 9, zum . der Beschlußfassung:
1) über die Entlassung des bisherigen Konkurs⸗ verwalters und Ernennung eines neuen Konkurs⸗ verwalters, 8
2) Ernennung eines Gläubigerausschussee,
3) Prüfung von Forderungen.
Opladen, den 24. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
[19395] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers August Pachel zu Patschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Ver⸗ fahren hierdurch aufgehoben. u“ Patschkau, den 23. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[19442]) Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ernst Gustav Schwarz in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
bach, wird das Verfahren wegen Unzulänglichgeit der Masse hiermit eingestellt.
verzeichniß
23.
8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
19409]
J1“
rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Plauen, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 3 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Julius Böckmann in Mannhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf Sonnabend, den Juni 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Zu derselben Zeit findet eine Gläubiger⸗ versammlung statt und steht auf der Tagesordnung: Anerkennung eines Absonderungsanspruchs. ö“
Schönberg i. g 8 19. Mai 1900.
[1816²]
19408] 8
1 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tuch zu Särchen, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 21. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
Nr. 8, bestimmt. — N. 10/99. Senstenberg, den 25. Mai 1900.
[19388] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Karl Bertsch von hier wird, nachdem dasselbe durch Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung beendet ist, auf⸗
gehoben. Sigmaringen, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wahl zu Neuteich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Juni 1900, uu“ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. N. 1/00 e⸗
Tiegenhof, den 23. Mai 1900.
Meiß ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19384] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Petereit (in Firma D. Petereit) in Tilsit wird, nachdem der Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[19381] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Mentzel in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Tilsit, den 23. Mai 1900.
Kogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 b., i. V.
[19421] Konkursverfahren. Nr. 12 864. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Sternenwirths Emil Ebner in Rotzel wurde beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 25. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: — Hierholzer. 1“
[19398 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Karohl in Wirsitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“
Wirsitz, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[19396] 11“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Helene Gerull in Zoppot ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Peraleichstermin auf den 16. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 2 anberaumt.
Zoppot, den 22. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[19689] Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet ꝛc. nach Stationen der Direktionsbezirke Köln und St. Johann⸗ Saarbrücken. Der Frachtsatz Wanne⸗Laubach⸗Müllenbach wird
mit Gültigkeit vom 5. Jult d. g m 5. Juli d. J. in 0,54 ℳ abge⸗
Essen, den 22. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktin.
[19691] “ Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverke Mit dem 1. Juni d. Js. wird die Shreon
Régissa der Belgischen Staalsbahn im Verkehr mit
Aschaffenburg in den Ausnahmetarif für Holzstoff ꝛc.
des Velaisch⸗Südwestdestschen Karishefts Z6b. ein.
ezogen. Frankfurt a. M., den 24. Mai 1900.
3. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
scheidet mit Gültigkeit vom 1. August 1900 aus dem
sburg andererseits enthält.
8
rankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. werden ein Nachtraa III mum Tarifheft 3 der Abtheilung A und ein Nachtrag II zum Tarifheft 3 der Abtheilung B. herausgegeben, die Entfernungen und Frachtsätze für die Station Mannheim Industriehafen enthalten. Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen wo die Nachträge auch käuflich zu erhalten sind. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
F
9„
1“
[19692] 85 8 Fraukfurt Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Mit Gültigteit vom 1. Juni d. Js. erscheint ein Nachtrag I zum Tarifheft „Theil II“ vom 1. Juni 1899. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortes, der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung, der besonderen Tarifvorschriften,
des Abschnitts D. II, Dienstbeschränkungen, des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife und ist bei
den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu haben. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden. Fraukfurt a. M., den 24. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[19693] Bekanntmachung. 3 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verbands⸗ Gütertarif.
Zum 1. Juni d. Js. erscheint Nachtrag 6, welcher außer bereits bekannt gegebenen Aenderungen und Ergänzungen enthält: Aenderung von Ortsbestim⸗ mungen, Aenderungen für verschiedene Stationen, Aufnahme neuer Stationen, Aenderung und Er⸗ gänzung der Ausnahmetarife: 1) Holztarif, 2) Roh⸗ stofftarif, 4) a. Staubkalk ꝛc., 5) Wegebaumaterialien, 6) Steinkohlen ꝛc., 9) Eisen und Stahl ꝛc., 9) c. Schiffsbaueisen, 9) d. Eisen und Stahl ꝛc., sowie Eisenbahnfahrzeuge zur überseeischen Ausfuhr nach Ost⸗Asien, A. Frachtstückgut zur Ausfuhr, M. Settransittarif. Die Versandstation Piesberg
Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen ꝛc. aus.
Der Nachtrag kann voraussichtlich vom 30. d. Mts. ab bei den Tarifstationen eingesehen und käuflich bezogen werden. .
Hannover, den 25. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[19694] Bekaunntmachung. I1“ Oldenburg⸗Mitteldeutscher und ⸗Altonaer Güterverkehr.
Am 1. Juni 1900 tritt, unter Aufhebung des vom 1. Januar 1896 an gültigen Tarifs nebst Nach⸗ trägen, ein neuer Tarif in Kraft, welcher Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für den Vertehr zwischen Stationen der Großherzoglich Oldenbhrgischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Altona, Erfurt, Halle und Magde⸗
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehes⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I 33 genehmigt worden.
Eintretende Erhöhungen erlangen erst am 15. Juli 1900 Gültigkeit.
Der Tarif ist durch die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen.
Haunnover, den 26. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der bethetligten Verwaltungen.
[19695] Bekanntmachung.
Am 1. Juni 1900 wiro die an der Strecke Anger⸗ burg —Goldap gelegene Haltestelle Grabowen für den Gesammtverkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahr⸗ zeuge und Sprengstoffe werden jedoch in Grabowen nicht abgefertigt. Ueber die Höhe der Frachtsätze er⸗ theilen die Abfertigungsstellen Auskunft.
Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[19697] Mitteldeutsch⸗linksrheinischer Güterverkehr (v/VIII).
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. treten Aus⸗ nahmefrachtsätze für Steinsalz von den Stationen Baalberge, Bernburg, Erfurt, Marienborn, Staß⸗ furt und Wendessen nach Deutzerfeld in Kraft.
Ueber die Höhe dieser Sätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Magdeburg, den 26. Mai 1900. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der betheiligten Verwaltungen.
[19698] Gütertarif der Gruppe IV. Der für die regelmäßige Beförderung von Milch und die Rückbeförderung der leer oder mit Mager⸗ milch ꝛc. gefüllt zurückgehenden Milchgefäße im Verx.. kehr zwischen Sprötze und Hamburg H. zur 2 wendung kommende Frachtsatz der allgemeinen Stück⸗ gutklasse betragt vom 1. Juni d. Js. ab ℳ 0,53 für 100 kg. “ Münster, den 25. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
119699] 1 Saarbrücken —- Main Neckar⸗Bahn. 8 8 Güter⸗Verkehr. 7 Die auf Seite 12 des Tarifs vom 1. Januar 189 enthaltenen Entfernungen für die Stalionen Han⸗ weiler und Kleinblittersdorf des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken im Verkehr mit der Station Bensheim M.⸗R.⸗B. finden vom 15. Juli 1900 ab nur Anwendung für Wagenladungen und Frachtstückgut in gemischten Ladungen mit Loko⸗ Uebergabe in Vengheimn (Direktionsbezirk Maing). Ferner ist auf Seite 4 des Nachtrags V unter d, und e. hinter dem Worte „Wagenladungsgütern bezw. „Wagenladungsverkehr“ einzuschalten: „und für Frachtstückgut in gemischten Ladungen“. 1 be St. Johann⸗Saarbrücken, den 23. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlacs⸗ Anstalt, Berlin er. Wilhelmstraße Nr. 32.
An-⸗