1901 / 152 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[26584] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von 1885.

Serie I Litt. D. Nr. 74 78 88 93 99 à 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 53 66 89 185 189 192 x 500 ℳ, Litt. F. Nr. 71 72 77 81 82 84 85 87 93 204 à 200 ℳ; Serie II Litt. D. Nr. 343 344 à 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 410 560 641 642 à 500 ℳ, Litt. F. Nr. 260 263 265 267 272 275 278 284 292 293 295 300 305 307 316 326 331 337 339 468 475 477 479 493 496 à 200 ℳ; Serie IV Litt. E. Nr. 1508 1514 1520 1565 1569 1572 1580 1583 1587 1590 1594 1599 à 500 ℳ, Litt. F. Nr. 751 752 753 754 755 756 757 758 759 761 762 780 782 789 832 à 200

Anleihe von 1886.

Serie V. Sämmtliche noch im Umlaufe befind⸗ lichen Stücke, nämlich: Litt. G. Nr. 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 421 422 423 424 425 427 430 431 432 434 436 437 438. 440 441 443 444 445 446 448 449 450 451 452 453 454 455 456 458 459 462 463 464 465 466 468 469 471 472 473 475 476 477 478 480 481 483 484 485 486 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 à 1000 ℳ; Serie VII Litt. M. Nr. 925 928 932 934 937 940 949 958 959 960 969 1061 1062 1063 1091 1092 1093 1094 1095 1096 à 500 ℳ; Serie VIII Litt. H. Nr. 1231 1232 1233 1234 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1243 1244 1250 1251 1252 1254 1255 1256 1258 1263 1264 1265 1272 1273 1274 1275 1280 à 500 ℳ; Serie IX Litt. J. Nr. 467 469 470 472 473 475 476 477 479 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 à 200

Diese Obligationen werden den Inhabern Rückzahlung am 1. Oktober 1901 mit dem merken gekündig gabe der Stü

zur t, daß die Kapitalbeträge gegen Ruck⸗ ee und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons vom 1. Oktober 1901 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. Oktober 1901 hört die V dieser Obligationen auf, und wird der B etwa fehlenden Zinskupons der späteren termine vom Kapital in Abzug gebracht. In Berlin fungieren als Kahlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs⸗ öe und das Bankhaus Rbt. Warschauer

Co. den 19. März 1901.

Königsberg i. Pr., Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

[26249]

Vetrifft Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗

Obligationen und Anleihescheine des Kreises . Groß⸗Wartenberg.

Bei der am 17. Juni d. Is. gemäß den Bestim⸗ mungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1902 einzulösenden Groß⸗Wartenberger Kreis⸗ Obligationen bezw. Anleihescheine I., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Werthe von zusammen 10 700 gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. August 1872 fertigten Kreis⸗Obligationen: I. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 12 über 3000 ℳ,

Litt. B. Nr. 45 über 1500 ℳ;

b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: 3 II. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 40 und 75 über je 1000 = 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 134 und 158 über je 500 = 1000 ℳ;

L. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: 2 III. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 42 und 57 über je 1000 = 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 200 und 210 über je 500 = 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 292 über 200 Indem vorstehend bezeichnete 3 ½ % ige Kreis⸗

Obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar

1902 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber

derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihe⸗

scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An⸗ weisung) und den dazu gehörigen Zinskupons Serie VII von Nr. 8 ab der I. Ausgabe, Zins⸗ scheine V. Reihe von Nr. 8 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine IiI. Reihe von Nr. 8 ab der

III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar

1902 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage

bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in

Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1902 ab

findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün⸗

erzinsung eetrag der Fälligkeits⸗

ausge⸗

digten Kreis⸗Obligationen ꝛc, nicht mehr statt. Der

Werth der etwa nicht Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nominal⸗ w 1

erth in Abzug gebracht werden. Groß⸗Wartenberg, den 18. Juni 1901. 3 Der Kreis⸗Ausschuß.

Gf. Dönhoff.

[25921] Folgende am 14. Juni 1901 ausgelooste An⸗ der Stadt I. Ausgabe Buchstabe A. zu 500 Nr. 48 9, Buchstabe B. zu 200 Nr. 334 587 496 70 398 109 536 363 274 47 159 303 297 508 591 444 242, Buchstabe C. zu 100 Nr. 46 113 14 werden zum 2. Januar 1902 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinfung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1902 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. 1“ Oranienburg, den 17. Juni 1901. 1 Der Magistrat.

Oranienburg de 1880.

[96627] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emlsston der Stadt Frankfurt a. Oder sind am 18. Februar d. J. nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden:

Buchstabe A. über 5000 Nr. 70.

Buchstabe B. über 2000 Nr. 86.

Buchstabe C. über 1000 die Nrn. 209 345 438 469.

Buchstabe D. über 500 die Nrn. 501 517 543 805 841 964.

Buchstabe E. über 200 die Nrn. 1032 1034

1063 1161 1196 1224. Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine bei unserer Kämmerei⸗Kasse, und hört die Ver⸗ zinsung mit diesem Tage auf.

Frankfurt a. Oder, den 19. Februar 1901. Der Magistrat. [103418] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1901 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ³ Litt. A. zu 2000 ℳ.

Nr. 22 38 64 77 95.3 Litt. C. zu 500 ℳ: Ar. 3 87 82 132 145. 8 hie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den 1 nicht fällig Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 5 10) und den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösun vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Werinuns der aus⸗ geloosten Obligationen auf..

Für fehlende Zinsscheine Nr. 5 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rathenow, den 9. März 1901.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreifes Westhavelland. von Miquetl.

[102181] Folgende am 8. März 1901 ausg leihescheine der Stadt Dranienburg de 1881 II. Ausgabe:

Buchstabe A. zu 500 Nr. 38 65 104, Buchstabe B. zu 200 Nr. 30 737 19 350 895 263 828 33 736 844 600 185 857 276 52 909 286 575 535 485 784 184

werden zum 1. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt. 1

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Iihernneesre eer in kursfä sgem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗

[28058] Die am 21. Dezember 1900 ausgelvosten Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ Anleihe de 1895, als: Litt. A. Nr. 150 168 473 658 à 3000 Litt. B. Nr. 962 992 1350 1369 1403 1416 1496 1968 2022 2201 2206 à 1000 Litt. C. Nr. 2696 2989 3340 3947 3958 4065 4392 4398 4480 4555 4568 4588 à 500 ℳ, sind vom 1. Juli d. Is. ab bei der Stadt⸗ kasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank zu Bremen und der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. einzulösen. Aus früheren Ausloosungen restieren: Litt. A. Nr. 50 à 3000 Litt. B. Nr. 1147 1382 à 1000 Litt. C. Nr. 2922 2925 à. 500 Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den 24. Juni 1901. Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.

[21558] Bekanntmachung.

Bei der am 13. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ müßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 500 Nr. 108 150 206 215 273 312 328 366. Buchstabe B. über 200

Nr. 17 70 89 111 128 168 175 193 330 356.

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1902 ab in Empfang zu nehmen. öresA n

Vom 1. Januar 1902 ab hört die Ver⸗ 6 ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ schene wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken, den 13. Mai 1901.

Der Magistrat.

Fischer.

[99937] 8 8 Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1881. Neunzehnte Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 14 18 35 115 202 207 über je

2000 Litt. B. Nr. 319 339 452 460 536 661 666 678 752 761 770 781 über je 1000 Litt. C. Nr. 904 936 990 997 1039 1118 1235 1261 1306 1369 1386 über je 500 8 Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit

Rückständig ist noch die Schuldverschreib

zuliefern. 8 Für die wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezoggen. Oranienburg, den 9. März 1901. 9. Der Magistrat.

[98715] 1 2

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗

Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig

erfolgten Ausloosung die Obligationen:

Litt. . Nr. 2 12,

Litt. C. Nr. 2 15 29 33 42 69 84 103 123 139

157 159 173 187 202 204 215 266 283 285

eezogen worden. 8

Hiese Obligationen werden hiermit den Inhabern

gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗

tober l. J. ab den Nennwerth derselben mit den

bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗

gationen und der dazu gehörigen Zinskupons der

späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗

Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 1. März 1901.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath

Geheimer Regierungsrath.

[28057) Mexican 5 per Cent. Consolidated External Loan of 1899.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated 1st, 2)d and 3rd July, 1899, were, together with the Coupons belonging to said Bonds from the 1st day of July, 1901, to the 1st dsy oöf January, 1915, this day pro- ducçed cancelled to the undersigned Notary.

35 Bonds: Nos. 843 845 846 1797 1862 1863 1914 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 for 1000 each, Series A.

£ 35 000

8

82 Bonds: Nos. 5849 6455 6456 6458 7568 9309 11567 12646 12647 12648 12665 12666 12667 12668 12669 12670 12671 12672 12673 12674 12675

Financial Agent of the Mexican Government

18682 1384 13498119497 12686 1288 Funanech 22. 98,149 190 151 289 300 301 970 12688 12689 12690 12691 12692 12693 Von dem Buchstaben B. ij 12694 12695 18996 13635 ,2699 1969 Nenonmere 1 1. 18. über 200 die

12700 12701 12702 12703 12704 1270 Die Inhaber werden aufgefordert, die aus 2

5 8 57 12 97 97 27 - 8 geloo t 1 1s. 1S,, 15,9. 12799 12710 12711 Anleihescheine nebst den nachh dem 1. Okaber eü⸗

12712 12713 12714 12715 12716 12717 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen

12718 12719 12720 12721 12722 Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1901

12724 12725 12726 12727 12728 12728 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse,

12730 12731 12732 12733 12734 12735 Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den

12736 for 4. 500 each, Series B., »„ 41 000 Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu

3 Bonds: Nos. 160518 180687 nehmen. 8

180688 for 20 cach, Series E = 60 Mitt dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der

X 76 060 ausgeloosten W aauf. Für fehlende Zins⸗ London, 24 th June, 1901. scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ 1 Luis Camacho, gezogen. 8

Litt. C. Nr. 1133 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wie Wandsbek, den 5. März 1901. Der Magistrat.

Rauch.

[103352] Bekanntmachung. Ausloosung 4 von Weißenfels’er Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten Fene gheg zwölften

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % igen Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1901 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 ℳ: Nr. 12 55 77 194 250 283 360 362 und 366.

Buchstabe B. über 500 ℳ: Nr. 97 190 232 237 239 264 307 319 421 474 504 520 560 663 686 735 760 761 und 800.

Buchstabe C. über 200 ℳ: Nr. 8 21 24 85 129 135 227 261 295 483 486 494 517 533 603 629 677 683 740 802 833 982 und 990. 8 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1901 an die Stadt⸗ Hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe Fäfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung

dem letzten Tage des September d. Is. auf.

zur Empfangnahme der dritten Reihe Iesseseine Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine

hört mit dem 1. Oktober 1901 auf, und wird der

Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter

Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Rückständig sind:

Von der Ausloosung zum 1. Oktober 1900: Buchstabe B. Nr. 184 und 315 über 500 Buchstabe C. Nr. 473 über 200 3 Weißenfels, den 12. März 1901.

3 Der Magistrat.

Trinius. [99936] Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗

scheinen der Gemeinde Steglitz schrift des Tilgungsplanes zur Einzie 1901 ausgeloost worden:

Von dem Buchstaben A. über 500 die

85 nach Vor⸗ hung im Jahre

Steglitz, den 1. März 1901. 8

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

[100871] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiu vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ %oigen Kreis⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 450 000 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1901 2800 zu tilgen. 8

Bei der Ausloosung am 26. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 20 à 1000 = 1000 B. 39, 59 à 500 = 1000 C. 47, 65, 116, 155 à 200 = 800

von

„Kaiser⸗ immer 2

5

SOo N.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, so⸗ wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1901 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Nehfae Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. .

Die Pfeeelenduns der Valuta durch die Po kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf sefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird’ der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Ahgh ehr .

Darkehmen, den 5. März 1901.

Namens des Kreis⸗Ausschu Der Vorsitzende: Eggert. [104211] Bekanntmachung. 4 % Anleihe der Stadt Schöneber Jahre 1892.

Auf Grund des durch das Allerhöchste Privilegium

der Gemeinde Schöneberg ertheilten Rechts werden sämmtliche noch in Umlauf befindliche bis zum 1. Oktober 1900 nicht aus⸗ gelooste Stücke der oben bezeichneten An⸗ leihe

den Jeihtern hiermit zum 1. Oktober 1901 ge⸗

kündigt. . 3

Wer fordern die Inhaber der noch in Umlauf 55 findlichen Anleihescheine auf, diese unter Hheistcgang der nach dem 1. Oktober 1901 fälligen Zinss 55 und der dazu gehoͤrigen Zinsschein⸗Anweisung 1. Oktober 1901 ab

a. entwederbeiunserer Stadt⸗Hauptkass Wilhelmplatz 3, Erdgeschoß rechts oder 3 8

b. bei dem Berliner Bank⸗Institut Josef Seeee Berlin, Französische⸗ traße 57/58, oder

c. se⸗ em Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

zum Nennwerth einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. 2

Mit dem 1. Oktober 1901 hört die der 4 % Anleihe vom Jahre 1892 auf.

Schöneberg, den 20. März 1901.

Der Magifstrat. Wilde.

Verzinsung

[25919] Bekanntmachung. Bei der am 21. Mai d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den

23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ rozentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ ttehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1901 1 gezogen worden: 1““ Litt. A. Nr. 27 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 54 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 28 über 500 ℳ, Litt. C. Nr. 10 über 500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der heherere gekündigt, die Kapital⸗

beträge vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der

Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 7 bis 10 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 17. Juni 1901.

Namens des Kreis⸗Ausschusses

der Vorsitzende: von Brandis.

1974 4 8⁄ Berainenzachung. Bei der am 18. d. Mts. stattgehabten siebenzehnt Verloosung der in Gemißhei des Allerhöchften Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten 1n Ktgehaterhn Hommerschen 32 %igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine I. Ausg⸗ b ie nac enanaten Nummern: SSge ün 5

zuchstabe C. Nr. 237 über 1000

Buchstabe E. Nr. 21 62 71 109 111 1

202 203 225 327 351 383 388 420 473 503

58s 892 85* 8ag 774 803 814 839 862 899

919 924 933 ( 950 972 987 = 34 Sfüs

4 200 %ℳ = 6800 d gezogen worden.

Die Inhaber derselben w Ueberreichung der gezogenen und der dazu gehörigen Zins einschl. 23 nebst Anweis

39 177

erden aufgef

aufgefordert, gegen Provinzial⸗U eceg

vinzial⸗Anleihescheine 9 ecfine. e 16 bis nel isung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst 288 bei der neuvorpommerschen Schulden⸗Tilgungs⸗ Kasse zu Stralsund während der Vormittags⸗ stunden vom 1. Oktober 1901 ab (die Somn⸗ tage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsancg Fört mit dem 30. September 1901, auf.

Die Inhaber der bereits in früheren Jahren gezogenen Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗ Auleihescheine:

JI. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 1000 über 200. 6,

III. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 194 200 über je 5000 ℳ, G. Nr. 219 542 641 über je 1000 ℳ, D. Nr. 552 561 568 721 827 931. über je 500 ℳ, E. Nr. 425 435 477 521 über je 200 ℳ.

werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld⸗ beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.

Stettin, den 23. Februar 1901.

John Venn, Notary Pablic,

50. Gresham Honse Old arang 8&

Der Gemeinde⸗Vorstand.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.