1901 / 152 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlen handlung und Fuhrwerksgeschäft. Dresden, am 27. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

bekanntem Aufenthalt abwe hiesigen alten Handelsregister Blatt 323 irma Gebrüder Löwenstein in nämlich die Kaufleute Sally und Albert Rechtsnachfolger werden be⸗ falls sie nicht binnen 3 Monaten genannte Firma im Handels⸗

aft hat begonnen

Handelsgesells

A. & L. Oppenheimer. für diese Firma ist Max

serden den Genannten mit 5 %

p. a. als Dar schaft wird durch einen oder mehrere

sellschaft erfolgt in r Geschäftsführer der Firma

Zum Einzelprokuristen Carl Ludwig Koch, bestellt worden. . Einzelprokuristen für diese Firma Kaufmann, zu Berge⸗

Gesellschaft mit In der Versammlung 1901 ist die Absatzes 4 des § 5 des Gesell⸗ die Uebertragung von Ge heilen derselben betreffend, be⸗

Gesellschafter: Mar Friedrich, hierselbst, und helm Herrmann, zu Elmshorn,

Handelsgesellschaft hat begonnen am

Schuhwaarenhändler, Juni 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeins herigen Inhaber Hermann (Hayum) Bauer,

Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsge

unter der Firma Bauer & Loew fort. Grundstücks⸗Gesellschaft

ie Firmenzeichnung der Ge der Weise, daß de seinen Namen beifü⸗ Die Bekanntmachuüngen der Gesell Deutschen Reichs⸗An äftsführern der Gesells⸗ 1) Dr. phil. Max Albrecht, Fa Johannes Koyemann, Kau beide hierselbst, bestellt, daß jeder de eellschaft und zu berechtigt ist.

ist Hans Vickor dorf, bestellt worden. „Vesuv Kohlenanzünder“ bescheFntffr nachrichti Gesellschafter vom chrichtigt, daß, Streichung des register gelöscht werden 1 Einbeck, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. I. FElberfeld. Unter Nr. 35 des ländische Trans sellschaft, Elb Dem Carl Britt jun.,

beilen oder T schlossen worden. Friedrich & Dr. Herrmann. Karl Julius Dr. phil. Paul Wil beide Kaufleute.

mit der Befugn Vertretung der Firma derselben a Die Gesellschaft hat 1) Hermann Penner, Paul Albert Börner, rthold Rudol sämmtlich Kaufleute, hiersel sten mit der Befugniß beste een berechtigt sind, gemein sellschaft zu vertreten und die procura zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das

Veröffentlicht

Handelsregisters B. Vater⸗ ort⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ ist eingetragen:

1 Elberfeld, ist Gesammt⸗ eilt. Derselbe hat die Firma in Gemein⸗ dem Prokuristen Alexander Frowein zu

nen. Iberfeld, den 24. Juni 1901. Königl. Amtsgerscht. 13. Im Handelsregister B. ist unter erkzeugmaschinen⸗F

sellschaft mit beschränk hofen heute eingetragen,

zu Gesammt⸗

H. Bauer. Siegmund Loew, Uit, daß je zwei

hierselbst, ist am 25.

Handelsregister. Völckers Dr.

Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung.

hiesigen Handelsregister ist zu der

er Eiswerke,

schränkter Haftung,

s

Nr. 13 bei der abrik Gustav ter Haftung in daß durch Be⸗ g der Gesellschafter vom Erfordia Maschinen⸗ ränkter Haftung ge⸗

des Hamburger Lohndiener Vereins von 1872. schaft mit beschränkter Haftung. Der chaftsvertrag datiert vom 25. Mai 1901. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines den wirthschaft⸗ ger Privat⸗Lohndiener⸗ urg dienenden, in für gemeinschaft⸗

10. Juni 1901 die Firma in Fülfchaft mit besch

Erfurt, 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Im Gesellschaftsre⸗

Blatt 6079, heute Folgendes Die bisherigen Geschäfts Tiemann und Kaufma ihr Amt als Geschäftsführer nieder Als neue Geschäftsführer sind be 1) Schlachtermeister Heinri 2) Gastwirth Heinrich Wo annover, den 25. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. Handelsregister A. ist heute unter Nr. 171 Prien, sowie als Ort der Nieder⸗ aber der Architekt

und die Bewirthschaftun lichen Zwecken des Ham Vereins von 1872 in Hamb Hamburg belegenen Grundstücks liche Rechnung der Gesellschafter. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—

Die Gesellschaft hat fünf Geschäftsführer, gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten un Zeichnung in der Weise geben, daß sie der

. ser Gesellschaft ihre Namensunterschrift

chen Bekanntmachungen der Gesell⸗ gen durch Einrückung in die Hamburger

ührern 8 Gesellschaft sind bestellt:

ppermann haben

ftsregister Nr. 587 ist bei de Spitzbarth vorm. C. ß die Gesellschaft a den bisherigen Ges⸗ eer übergegangen ist, Mebus & Spitzbart Erfurt, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. in das Handelsregister mtsgerichts zu E zu Nr. 49: Die „Rheinisch⸗Westfäli Essen mit Zweigniederla Firma: „Rheinis

en, in Linden. heute eingetragen, da

das Geschäft auf welcher es unter der

lassung Harburg und als Inh August Prien daselbst eingetragen 1.“ Harburg, 27. Juni 1901. Abtheilung B. Königliches Amtsgericht. I. Aktiengesellschaft sches Kohlen⸗ ssung in Mann⸗ ch⸗Westfälisches Mannheim“ be⸗ des Mar Klapdor und

25. Juni Zu Geschäfts 8 5 ö Bu Besthäftef Im Handelsregister A. ist unter Nr. 2) Johann Au Paul Brade in Haynau“ und als deren

fmann Paul Brade in Haynau ein⸗

Haynau, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Firmenregister ist heute eing

a. bei der unter Nr. 47 F. Kämpfer“ in Ferud . bei der unter Nr. „Joh. Albert Schaub“

„Die Firma ist erloschen

Ferner ist vermerkt worden bei der unter des Prokurenregisters Kaufmanns Albert Sch Firma „Joh. Albert Schaub“

„Die Prokura ist erlos

Hilchenbach, den 26.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles.

Im Handelsregister A. ist unter „Warmbrunner Biscuit⸗ Hermann Schneider“ deren Inhaber der daselbst eingetragen.

gust Theodor Hagemann, 3) Johann Heinrich Eduard Gesemann, Heinrich Landversicht,

sämmtlich Lohndiener, hierselbst.

Firma ist Friedrich M. Kaufmann, hierselbst, bestellt worden

Böttj Die offene Handels⸗ deren Gesellschafter Carl Friedrich Böttjer Maria Heiligenthal waren, ist anuar 1901 erfolgten Aust Böttjer und P. A. M. das Geschäft wird F. Böttjer, Kaufmann, Inhaber, unter unver⸗

eeim unter der

treffend: Die Meese sind erlo er zu Essen ist P ser in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ vertretungsbefugt ist.

getragen worden.

rokura dahin er⸗ zelprokuristen für diese

theilt, daß jed f Beckmann,

standsmitgliede Essen, Ruhr.

Eintragungen in das des Königlichen Amtsg am 26. Juni 1901: Nr. schaft in Firma: „Grewer Kunstdruckerei“ die Kaufleute Winter zu Katernberg. 1. Juni 1901 b.

Gelöscht ist Nr. 1224 des „Leopold Lindermann“, Essen Frankfurt, Main. Spengel & Alten (in Liqu.) rma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 19 Juni 1901. 8 Königl. Amtsgericht. 16 a. Freiburg, Breisgau.

Handelsregister.

In das Handelsregister

Z. 1602 wurde eingetragen:

Firma Leonhard Hitz, Zweigniederlass

1900 gestorben, schafter Ferdinan

. eingetragenen Firma . schaft unter dieser Firma ] 8 August Ferdinand Böttjer, und Paul Arthur

der Gesellschafter Heiligenthal aufgelöst von dem genannten C. hierselbst, als alleinigem änderter Firma fortgesetzt.

Handelsregister Abthel

eerichts zu Essen (

Offene Handelsgesell⸗ Co. B

Caternberg. Gesell inrich Grewer u

Die Gesellschaft hat am

31 eingetragenen Firma in Ferndorf:

aub junr. in in Ferndorf: Efrmenregisters Firma: Diese Firma,

ärz 1901 ver⸗ chson war, ist

Curt Alfred Krempe, ‚ist am 25. Juni 1901 in

alleiniger Inhaber der am 19. storbene Carl William Otto Erig

Rettmeyer & Ba nsen. Kaufmann, hierselbst das unter die

Nr. 69 die Firma & Waffelfabrik, in Warmbrunn und als Fabrikbesitzer Hermann Schneider

Hirschberg i. Schles., den 26. Juni 1901. goKznigkubhes Amtsgericht. Königswinter. Im hiesigen Firmenr die Firma Carl S steht, heute Folgendes ei Die Firma ist erloschen. 1 Königswinter, den 21. Juni 1901. Königl. Amtsgericht.

eit diesem Tage in t mit dem bisherigen Inh ettmeyer, Kaufmann, zu offene Handelsgesellschaft,

Die im Betriebe des e. gb heseraen des bishe

btheilung A. Bd. I

Offenbach a. M., ung zu Freiburg i. B. betr.

Arnold Hitz ist am 11. Oktober die Firma wird von dem Gesell⸗ d Hitz als Einzelkaufmann fort⸗

Freiburg, den 24. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.

Handelsregister.

In das Handelsregister Abt Folgendes eingetragen:

ohn in Gernsbach.

[28214] egister ist bei Nr. 49, woselbst ber in Honnef eingetragen ngetragen worden:

Geschäfts begründeten Geschäftsinhabers sowie die im Betriebe be⸗ Forderungen sind von der neuerrichteten ft nicht übernommen worden.

Wlm Goldenberg. diese Firma ist Jo Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Das unter dieser Firma bisher von

Fohannes Franz Köster ist von Karl Friedrich Albin hierselbst, übernommen word demselben, als allei änderter Firma fort,

Mineralölwerke Albrecht & Co. mit beschränkter Haftung. vertrag datiert vom 24. vom 26. Juni 1901.

Köpenick.

um Einzelprokuristen für In unser Handelsregister ist h

lhann Wilhelm Go

eeute in Abth. B.

d. Baugesellschaft schaft mit beschränkter Haf⸗ e in Friedrichshagen. Gegen⸗ mens ist der Erwerb und schen Hampfschneidemühle k in Friedrichshagen, die g von Bauten und Bau⸗ eigene Rechnung, die Er⸗ bebauten und un⸗ umkapital beträgt eer Architekt Hans aftsvertrag ist am ffentliche Bekannt⸗ n seitens des inrücken in den Preußischen

Gernsbach.

Dampfsägewerk un richshagen Gesell tung mit dem Sitz stand des Unterneh der früher Carl Schubert' und Holzbearbeitungsfabri Uebernahme und Ausführu arbeiten für fremde und werbung und Veräußerung bebauten Grundstücken. Das Stan 110 000 Geschäftsführer ist d Gloede in Berlin. 17./18. Mai 1901 festgestellt. Oe machungen der Ges Geschäftsführers dur Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger un

O.⸗Z. 6 wurde

Die Firma ist erlosf Gernsbach, den 26. Juni 1901.

Bad. Amtsgericht. enz. Bekaunntma In ünser Handelsre

geführte Geschäft Atzerodt, Kaufmann,

nigem Inhaber, unter unver⸗

gister Abtheilung A. Firma Hermann Sawitzki raudenz und als Inhaber der ann Sawitzki in Graudenz ein⸗

Graudenz, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. In unser Gesellsch die Firma Al

Der Gesellschafts⸗ Juni 1901 mit Abänderung

tz der Gesellschaft ist Hamburg. and des Unternehmens ist der Erwerb andelsgeschäfts, welches bisher unter der „Mineralölwerke Albrecht & Co.“ als schaft mit dem Sitz zu Hamburg Max Albrecht als persönlich fter unter Betheiligung des ters Johs. Koyemann st, sowie die Weiterführung dieses d die Betreibung von Handels⸗

mit dem Sitze in G Zimmermeister Herm Der Gesellsch

ellschaft erfol⸗ sch einmaliges und Königli uter Beifügung d

Köpenick, den 21. Juni 1901. 1 Amtsgericht. Abth. 4. ..“

Kommanditgesell

[282 aftsregister ist heute eingetragen, sberg & Co zu Hagen er⸗

Hagen, den 20. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. * 1 ser Firmenregister ist heute eingetra in Breckerfeld erlo

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. In unser Gesell heute eingetragen, in Hagen und die Prokura des Ka Wilhelm Grote daselbst erloschen ise Hagen, den 20./21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Hamburg.

haftendem Gesellscha

Kommanditgesellschaf

58 werben i

Handelsgeschäfts

geschäften überhaupt. 2

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 00 000,—

Die Gesellschafter Dr. phil. M. Albrecht und ohs. Koyemann, und zwar ersterer als all sönlich haftender Gesellschafter,

hierselbst domizilie

In das Handelsregister ist ein

E. Blankenstei richtet am 1. Juni 1901. aniel Simon, Kauf chüren in Krefeld und F ammtprokura ertheilt. hur Blankenstein 5* am 5. 8-8 rben am 1. Juni die Passiva, zur

andelsgesellschaft unter der

e in Krefeld, er⸗ chafter sind Louis e zu Krefeld. Dem

Hagen, den 20.

ommanditist der manditgesellschaft, Alb

geführte Geschäft

Grund der dem Ges Bilanz in die Gese er Gesammtwerth dieser Einlage festgesetzt, und es werd i einbringenden Gesellschaftern die n Beträge als volleingezahlte Stamm⸗

..ℳ 2 200 000,—, 300 000,—. 600,— partizi⸗ hil. M. Albrecht Gesellschafter Johs. Koye⸗

schafts⸗ bezw. Prokurenregister ist daß die Firma Conrad Heppe ufmanns Friedrich

bringen das zunter dieser Firma mit allen Aktivis und Passivis vom 1. Januar 1901

schaft hat das Handelsgeschäf gten Tode von den irma, jedoch ohne

Krefeld, den 24. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

aftsvertrage anhängenden Fortführung ü 2 721 600, en in das Handelsregister demselben de chts Hamburg.

e. Zweigniederlassung der gleichnami rlin. Zum Einzelprokuristen st Friedrich Tietze, Kaufmann,

ter: Berthold Heinri Martin Leneich zute, hierselbst.

einlagen angerechnet: Dr. phil. M. Albrecht Johs. Koyemann An den überschießenden 221 pieren der Gesellschafter Dr. mit 198 600,—, der mann mit 23 000,—

m Hangelsregiste A. ist heute unter Nul

Reilswerk und al kant Christian den. Amtsgerich

Holzwaarenfabri eingetragen word Betke & Hiller. Gese

Hermann Hiller, beide Quartiersle

delsregister A.

28 ist heute unter v282

Inhaber der Kaufmann Anton Kansy zu Lugnian eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 24. Juni 1901. Leipzig. 8

Auf Blatt 1366 des Handelsregiste Sachsenröder & Gottfried in 5 eingetragen worden, daß der Gesells Eugen Sachsenröder infolge Ablebens aus⸗ Pichieden, daß der Kaufmann Herr Willy Eugen

üeenröber in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und daß dem Handlungsgehilfen Herrn Robert Weber ebenda Prokura ertheilt worden ist.

Leipzt , Mun⸗ 1901.

nigliches Amtsgericht. Abth. 8 LAEzS. 1 e 1 Auf Bla t 11 125 des Handelgre isters i die 85 Sinsel & Co., Gesellschaft 1en15 Tte schränkter Haftung, in Leipzig und weiter

ol end use Feg hee. feegenstand des Unternehmens ist die ortfü 8 des von Georg Adolf Sinsel unter der FFertkag ang & Co. zur Zeit in Leipzig⸗Plagwitz und Oetzsch be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Hanbilsgeschäfis, be⸗ stehend in einer Anstalt zur Herstellung von Licht⸗

druck, Hochätzungen und anderen photomechanischen Verfahren.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1901 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1901 abgeändert worden.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die G. sellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer. Wird ein Prokurist bestellt, so hat der Geschäftsführer und der Prokurist zu zeichnen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Druckerei⸗ besitzer Herr Georg Adolf Sinsel in vepsch.

f olgendes

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no⸗ bekannt gemacht: 1 18 Der Gesellschafter Georg Adolf Sinsel bringt das Fabrik⸗ und Handelsgeschäft der Firma Sinsel &. Co. mit dem Firmenrechte zum Preise von 10 000 nebst allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Diese 10 000 sind die Stammeinlage des Herrn Sinsel; er willigt in die Fortführung der Firma Sinsel & Co. durch die neue Gesellschaft.

Leipzig, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Auf Blatt 877 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß aus der Füfme Bernhard Maurer in Leipzig der Gesellschafter Herr Hans 2 Bernhard Maurer eeeg;säeres ist.

eipzig, den 26. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IB. 8 Liegnitz. 8 128223]

Bei, der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 173 eingetragenen Fe geeljcac Benno Samter & Co. zu Liegnitz ist die Zweignieder⸗ lassung zu Berlin heute gelöscht worden.

Liegnitz, den 10. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [282

Bei der im G eingetragenen Hand Liegnitz ist verme

18

eelsgesellschaft Caro & Ries zu rkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Joseph Ries erloschen ist.

Die als Einzelfirma fortbestehende Firma Caro & Ries zu Liegnitz ist in das Handelsregister A. Nr. 82 übertragen worden und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Paul Caro zu Liegnitz ei getragen worden.

Liegnitz, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Lilienthal. [28224]

In das hiesige Handelsre⸗ ister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 zu der 8 eezisgerige Geselschafter auf

eer bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil Hellberg in Lilienthal ist alleiniger Indaber Pe Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Lilienthal, 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. II. Seve. n [28345 n dem Handelsregister A. ie Fi A. Blumenfeld, Leltn . Telaphrt dhe I

Amtsgericht Lublinitz, 24. Fun⸗ 1901l.

Hüuitz, 24. Ju

Luckenwalde. Bekanntmachung. [28225] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 204 am

89 Tage Folgendes eingetragen worden: Spalt⸗ 8 Hermane Gategast, Luckenwalde,

1“ Kaufmann Hermann Gategas⸗ Lucken

Luckenwalde, 24. Juni 1901

. Königl. Amtsgericht. Inruner Has. Nekanammaghung. 28226]) 1 elsregister A. ist und . 207

1n 1 88 Folgendes eingetragen worden⸗ Sbalt 8 Fulius S ollbach, Luckenwalde. 9 Drechslermeister Julius Schollbach, uckenwalde, .

) Drechslermeister 3 ach, Luckenwalde, 3) Sühchlermetser Julius Scholl⸗ r., L Luckenwalde, 24. Vand ulceswalde 8 nigl Amtsgericht Lüdinghausen. Hande egif ngha „Handelsregister 28227] des Königlichen Amtsgerichts in Lüdinghausen.

12. en hiheh n vendelsregisters Agth. A. ist a·m 8 ie SI. . zu Senden und als irma Clemens Hagemann

ddehä nhaber der Wirth und Ge⸗ beebvehändler Clemens Pagemann zu Senden einge⸗

Geschäftszweig: Gastwirthschaft und Getreidehanden Bekanntmachung. Se. e Lasalge Berstaung vom 26. ist am heutigfn 997 8* unserm Fir if ter hun eingetragene Firma vnegie Schundau in Memel; Nr. 247 v. die in unserm Prokurenreal unter esgkran ei Ruß für die Firma Heinr. baecans undau ertheilte Prokura Plescht u 8 mel, den 26. Juni 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. .

Verant B Redakteur: J. V.: vertlicher ski in Berlin. Verlag der Expedition eeA Ssser. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Verlin FF, Wühelmstraße Nr. 32

Leipzig. [28221]1

esellschaftsregister unter Nr. 119

irma D. Wefer ein⸗

Hermann Scholle