1901 / 178 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

lasse

Crevo]

Eingetragen für Kurt Bahr, Berlin, Blücher⸗ straße 15, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Drogengeschäft. Waaren: Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel.

Nr. 19 816. G. 2748.

2.

Klasse 2.

Eingetragen für Bernhard Goldmann, Berlin, Dra⸗ gonerstr. 68a., zufolge An⸗ meldung vom 10. 4. 99 am 3. 7.1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waaren: Ein phar⸗ mazeutisches u““

8b

ß 0eue esb

Eingetragen für Schleich & Com⸗ 4 merell, Friedrichshafen a. Bodensee, f zufolge eeldung vom 9. 3. 1901 ¼

am 3. Konservenfabrik. Waaren: Ein alkohol⸗

freies Getränk aus frischen Aepfeln.

Anm n-8 b 7. 1901. Geschäftsbetrieb:

Nr. 49 817. P. 2794. Eingetragen für Charles tin, (Belgien);

ertr.: Walter Reichau, Berlin, riedrichstr. 160, zu⸗ olge Anmeldung vom 7. 6. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von vegetabilischen Nährpillen. Waaren: Vegetabilische Nährpillen. Nr. 49 818. R. 3982.

Pinon.

Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Rudolftadt i. Th., zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik. Waaren: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate, Seifen, Zuckerwaaren. Nr. 49 819. St. 1775.

Klasse 2.

Klasse 2.

Eing

Waaren: Spulen. Nr. 49 826. T. 2080.

TANGYES, BIRMINGHAM

Cinneege sh Tangyes Limited of Corn- irmingham, England; Vertr.: Pat.⸗ kfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 11. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäfts⸗ Ss 8 111“ Waaren: Dampfmaschinen, Dampfkessel, hydraulische Maschinen, Lokomotiven, Nähmaschinen, Wägemaschinen, 2 maschinen, Feuerspritzen, Hebekrahne, Aufzugma hinen Windevorgelege, Gasmas Werkzeuge (solche ohne Schneide), Metallflaschen⸗ füge, Rampen, Eisengußstücke und Stücke aus schmied⸗ arem

wall Works Anw. F. Haßla

Electra

etragen für C. A. Justus & Sohn, Rons⸗

dorf, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb:

Dampfdrechslerei.

ran

cher,

Pumpen, pneumatische Maschinenwerkzeuge,

Pumpenmaschinen,

Guß.

Klasse 23.

aschinen, vesfpherch

inen,

Nr. 49 827. T. 2081.

IE— Eingetragen für J. E. Stroschein, Chemische Fabrik, Berlin, Skalitzerstr. 104, zufolge An⸗ meldung vom 18. 5. 1901 am 3. 7.1901. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharma⸗ zeutischer und diätetischer Präparate. Waaren: Leberthranpräparate, medizinische Fette und Oele, Oelemulsionen, medizinische Cakes und medizinische Tabletten.

Nr. 45 820. H. 6440. Klaff

e 5.

Eingetragen für Harburger Gummi⸗Kamm Comp., Hamburg, Mevyerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Gummiwaaren⸗Fabrik. Waaren: Kämme und Etuis jeglichen Materials dafür.

Nr. 49 821. v. 6719. Klasse 11.

1

8 8

yrantol

tragen für Hausmullverwertung München

. m. b. H., Puchheim b. München, zufolge An⸗

meldung vom 4. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäfts.

betrieb: Verwerthung von Hausmull. Waaren:

Der Anmeldung ist eine Beschreibung igefügt.

Nr.

Einge m

49 822. M. 4952. Klasse 1 vW

ASbPASIA Eingetragen für Franz Mühlrad, Wien; Hertr.:

Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 20. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verkauf von gebrannten geistigen Waaren: Kognak und andere Spiri⸗ zosen.

Nr. 49 8

B. 7359. Klasse 17.

8

8

Eingetragen für J. Bouguet, Üüningen, Ober⸗Elsaß, zufol 8 3. 1901 am 3. 7. 1901. Ge fabrikation. Waaren: gehäuse.

I

Uhrenfabrik, se Anmeldung vom schäftsbetriehe Uhren⸗ Goldene und silberne Uhr⸗

Hebekrahne,

TIANGYE.

Pumpen, pneumatische

Aufzugmaschinen,

Klasse 23.

Eingetragen für Tangyes Limited of Corn- wall Works, Birmingham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anw. F. Haßlacher, Frankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 11. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Maschinenfabrik. Waaren: Dampfmaschinen, Dampfkessel, hydrauliche Maschinen, Lokomotiven, Nähmaschinen, Wägemaschinen, Bergwerksmaschinen, Feuerspritzen, Windevorgelege,

Maschinen,

umpenmaschinen, Gasmaschinen, Metallflaschenzüge,

8 Rünpen Eisengußstücke und Stücke aus schmied⸗ barem Guß.

Nr. 49 828. B. 7175.

Klasse 25.

Hial

am 3 7. Musikalienhandlung. Phonographen, Musikalien, sowie Zubehör zu Musik⸗ instrumenten, Bücher. Der Anmeldung ist eine Be⸗

sschreibung beigefügt.

selbstsgielende und zum Drehen

Phonographen

nur erstklassige Fabrikate von

20 Mark aufwärts liefern

2. gegen Monatsraten von 3 M. an

„Freund & Co. in Breslau. Illustrierte Kataloge gratis und frei. 8

EiHlSETRACGENE SCEzSsARgsE

901. Waaren:

Eingetragen für Bial, Freund & Co., Breslau, Tauentzienstr. 16, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 1901

1 Geschäftsbetrieb: Buch⸗ Musikinstrumente,

und

Nr. 49 829. H. 6462.

Klasse 25.

Naärds Ha-

Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, QO.⸗A. Tuttlingen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Musik⸗Instrumentenfabrik.

Waaren: Musik⸗In⸗ strumente.

Kl. 38 Nr. 25 976 (M. 2223) R.⸗A. v. 3. 9. 97, . 27 301 (M. 2397) 16. 11. 97, 22 932 (M. 2396) 17. 12. 97, „588 28 630 (M. 2630) 4. 2. 98, 77629 039 M. 2395) 1. 3 98, 30 268 (M. 2383) 10. 5. 98, 30 421 (M. 2628) 20. 5. 98, . 32 250 (M. 3001) 2. 9. 98, .. 34 215 TM .391) .6.12. 98, E1I“ F.S C686 „38 91eebböb5-9, 39 839 . 3792) 250 00. 99, 40 167 (M. 3755 Wööö99 43 244 (M. 3756) 8. 5. 1900, . 460 90 M. 4533) 1 1901 Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in:

Cigarettenfabrik J. Mandelbaum,

Berlin.

Berlin, den 30. Juli 1901. Eeterche Patentamt.

V.: Delbrück. [36425] Zeitschriften⸗Nundschau. Blätter für Genossenschaftswesen.

(Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. 1 Crüger. Verlag von J. Guttentag, Verlagsbuch⸗ handlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. 30. Inhalt: Bekanntmachung des Festausschusses. Gegenstände für die Tagesordnung des 42. Allgemeinen Genossen⸗ schaftstages der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften in Baden⸗ Baden. Die Taraberechnung. Ueber die Lage der Spar⸗ und Darlehnskassen nach Raiffeisen in der Provinz Posen. Wie kann dem deutschen Hand⸗ werker geholfen werden? Alte Geschichten. Staatsunterstützung für Baugenossenschaften. Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗Recht: Die Aufrechnung. Besteuerung der Genossenschaften: Der neue württembergische Steuerreformentwurf. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1901: IV. 25. Verbandstag Thüringer Konsumvereine am 1. und 2. Juni 1901 in Stadt⸗Sulza. Literarisches: Schriften der Gesellschaft für soziale

Reform. Tabellen über Reichs⸗ und Preußische Stempelabgaben und Erbschaftssteuer. C. Kurtz, Das gerichtliche Registerwesen. E. Christiani,

Bürgerliches Rechtslexikon. Vermischtes: Einkaufs⸗ genossenschaften der Kaufleute. Briefkasten. Zinsfuß der Reichsbank. Anzeigen.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der deut⸗ schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 30. Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschaft): „Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschaft“ Zweiter Theil: Zur Otavibahnfrage. Von M. R. Gerstenhauer. Zur Frage des Zwischenhandels in Kamerun. Von Max Klein⸗Buenos Aires. Land⸗ bau in Deutsch⸗Südwestafrika. Von Professor Th. Rehbock. Auswanderung und das Deutschthum im Auslande: Die deutsch⸗englische St. Georgsschule in

London. Von Professor Dr. Lenz⸗Darmstadt.

Sechs Kriegs⸗ und Friedensjahre in den deutschen

Tropen. Ein volksthümliches Werk über Deutsch⸗

N uguinea. Aus dem Bereich der Missionen in

unsern Kolonien. Koloniale Bestrebungen fremder

Völker: England: Die Forischritte der Ugandabahn.

Handelsnachrichten. Die deutschen Kriegsschiffe

im Auslande. Verkehrsnachrichten.

Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissefcgehe Technik, Literatur und Kunst heraus⸗ eegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: rankfurt a. M., Neue Kräme 19/21.) Nr. 31. Inhalt: Das schöne Buch. Von J. Gebeschus. Die Weisen des Morgenlandes. Das Huber'sche Preßverfahren. Von A. Fiedler. Der erste Hochbahnzug und der erste Schnellfahrtmotor. Von Heinz Krieger (Berlin). Volkswirthschaft. Von Dr. Otto Ehlers. Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Kand. Erland Nordenskiölds Expedition. Staub auf dem Meere. Içndustrielle Neuheiten. Elek⸗ trischer Sicherheitsapparat gegen Einbruch und Feuermelder „Custos’. Böcherbesprechungen Neue Bücher. Akademische Nachrichten. Zeit⸗ schriftenschau. Sprechsaal. Berichtigung.

Handels⸗Register.

Aachen. 1 [36511] Bei Nr. 2356 des Gesellschaftsregisters, woselbst

Nr. 49 830. J. 1462.

Raffinerie.

Extrafeine

Nollständiger aus der Fabrikvon

Waaren:

Klasse 26 b.

sBlelell. EIberfeld

Eingetragen für F. A. Isserstedt, Elberfeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 5. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Fabrik und Schmalz⸗ argarine und Schmalz.

rsafz für Naturbufter

M)

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fahrenberg & Bruch“ mit dem Sitze zu

Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter führen die Liquidation aus. Jeder derselben ist zur Zeich⸗ nung der Liquidationsfirma berechtigt. 8 Aachen, den 26. Juli 1901l. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. - [36512] Die dem Theodor Cossmann jr. in Aachen für die Firma „Theod. Cossmann“ daselbst ertheilt gewesene Prokura wurde auf Antrag gelöscht und die dem Adolf Cossmann in Aachen für vorstehende Firma ertheilte Gesammt⸗Prokura eingetragen. H.⸗R. A. 229. Derselbe zeichnet die Firma per procura mit Ernst Goedecke oder Willy Cossmann gemeinschaftlich. 8 Aachen, den 26. Juli 1901. 8

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [36513]

Die der Ehefrau André Moll in Aachen für die Firma „André Moll“ daselbst ertheilt gewesene

rokura Pr.⸗R. 1105 ist erloschen.

Aachen, den 27. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Achern. [36516]

2

8

8 8

Nachtrag.

Kl. 22 b. Nr. 35 739 (O. 856) R.⸗A. v. 17. 2. 99. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Ocularium“ ärztliches Institut für Augen⸗ gläser, G. m. b. H., Berlin.

Kl. 38 Nr. 17 567 (C. 1164) R.⸗A. v. 7. 8. 96, .1188s (C 1163) 21. 8. 96, 260 123 (C. 1162) . 25. 11. 96, . 25 928 (Mo. 2325). 3. 9. 97,

Die im Handelsregister des Gr. Amtsgerichts Achern Abth. A. Bd. I. O. Z. 24 eingetragene Firma F. J. Lott, Achern, ist als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 21. Juli 1901 begonnen hat, auf Kaufmann Karl Graf und Kaufmann Hermann Broemel, beide in Achern, übergegangen. Amberg. Bekanntmachung. [36518] Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt & Comp.“, Goldleistenfabrik in Amberg, 8 au

Ableben der bisherigen Inhaber auf die Goldleisten⸗ fabrikantenswittwe Margareta Schmidt dahier über⸗ gegangen und wird von der Letzteren unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelfirma fortgeführt; dem Albert Wahnschafft in Amberg wurde Prokura ertheilt und die Prokura des Ivan Müller elöscht. 1 8 1-8 wurde unterm Heutigen im diesgerichtlichen Handelsregister eingetragen. Amberg, den 25. Juli 1901. K. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 36517] Auf Blatt 936 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kürschner & Rühling in Klein⸗ rückerswalde und weiter eingetragen worden, daß die Herren Kaufmann Wilhelm Guido Kürschner in Annaberg und Posamentier Wilhelm Hermann Rüh⸗ ling daselbst deren Gesellschafter sind. 8 Hie Gesellschaft ist am 1. Juli 1901 errichtet.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schnuren und Posamenten. Annaberg, am 25,. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Artern. 1 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 2, betr. die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich & Co. ist Folgendes ver⸗ merkt worden: Ausgeschieden sind:

verw. Frau Amtmann Louise Frank in Artern und

Gutsbesitzer August Reinbrecht in Borxleben. Eingetreten sind mit Ausschluß von der Ver⸗ tretungsbefugniß: 8 Landwirth F. Barth in Helfta, Landwirth Karl Scherre junr. in Leubingen, Landwirth Richard Rohns in Ringleben, 8 Ziegeleibesitzer Erich Bardenwerper in Gehofen, Rittergutsbesitzer Albert Kaufmann in Wilczewo, Landwirth Samuel Jordanland in Gehofen und Landwirth Hugo Reinbrecht in Borxleben. Die Firma ist nach Nr. 23 des Handelsregisters A Band I übertragen worden. Artern, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. Die Inhaberin der Firma Augsburg ist wittwe Lina

35730]

[36515] r Ernst Höhne in 88 21. März 1901 die Kaufmanns⸗ ne in Augsburg. Augsburg, 27. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Bassum. [36524] In das Handelsregister Abtheilung A. ist zu der Firma Bellersen & Co⸗ in Twistringen in Spalte 6 eingetragen: 1 Der Gesellschafter Schmiedemeister Gerhard Heinrich Bellersen zu Twistringen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Haussohn Johann Heinrich Bellersen ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Bassum, den 9. Juli 1901. 1 Königliches Amtsgericht. II. 4

Berlin. Handelsregister [35733]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung 4.).

Am 22. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 18 221 Gesellschaftsregister Berlin I

(offene Handelsgesellschaft Mett & Hercht, Berlin).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

ha

8

Bei Nr. 9465 (Kommanditgesellschaft A. Streichen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

berg, veeic Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9952 (offene Handelsgesellschaft Pech & Daue, Charlottenburg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Föetgahn Pech zu Charlottenburg ist alleiniger In⸗ aaber der Firma.

Bei Nr. 9285 (offene Handelsgesellschaft Wenzel & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wittwe Auguste Zeumer, geb. Wenzel, Berlin, ist Alleininhaberin der

irma.

Ficge⸗ Nr. 400 (Firma Dr. E. Klie & Cie., Charlottenburg.) Jetzt ist Firmeninhaber Willy⸗ Asch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und FS; ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy isch ausgeschlossen.

Nr. 10 980 Firma Julius Aufrichtig Russi⸗ cher Caviar⸗Import, Berlin, Inhaber Julius schern eg Kaufmann, Berlin. (Branche: Russischer Kaviar⸗Import.) 8 Nr. 10 979 Firma Otto Elbertin, Reinicken⸗ dorf, Inhaber Otto Elbertin, Zigarrenhändler,

Reinickendorf.

Gelöscht sind: Nr. 2334 Firma Niederlage der Weingroß⸗ handlung Jacob Knoop Söhne, Inhaber Otto Lengner, Charlottenburg. Nr. 9201 Firma F. Alex Uhlmann, Berlin. Nr. 5250 Firma Willy H. Schneider, Berlin. Berlin, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [36520] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Cbtheilung B.). In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts T Berlin ist bei Nr. 121, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: „Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede, Aktiengesellschaft“ vermerkt steht, am 24. Juli 1901 eingetragen: „In der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.

Der Kaufmann Otto Schmidt, der Prokurist Ewald Busch, „der Prokurist Paul Spranger, sämmtlich zu Berlin, sind Liquidatoren geworden. „Die dem Ewald Busch und dem Paul Spranger

für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 789 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 24. Juli 1901 eingetragen:

8 8