der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungeberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗
b“ M., 10. Juli 1901 rrankfurt a. M., 10. Juli . Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frankfaurt, Main. 136541] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft. 3
Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma mit dem Sitze zu Berlin bestehende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ges ellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1856 festgestellt. Er ist abgeändert zuletzt am 28. Oktober 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 130 Millionen Mark. Es ist eingetheilt in 60 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 600 ℳ jede, in 40 000 auf Namen lautende Aktien zu 600 ℳ jede, in 58 332 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1200 ℳ jede, und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 1600 ℳ Die Gesellschaft wird durch zwei ecsbagih haftende Gesellschafter oder durch einen persönli haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Die Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch den Berliner Börsen⸗ Courier und die Kölnische Zeitung. Geht eines der drei letzteren Blätter ein, so genügt vorläufig die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Banquier Geh. Kommerzienrath Adolph von Hansemann, Baurath Adolf Lent, Geh. Seehandlungsrath a. D. Max Schoeller, Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomon⸗ sohn, Ministerial⸗Direktor a. D., Wirkl. Geh. Ober⸗ Regierungsrath Joseph Hoeter, sämmtlich zu Berlin, und Kaufmann Mar Schinckel zu Hamburg wohn⸗ haft. Den Kaufleuten Hermann Laurenz, Max Friedländer, Curt Erich, Paul Kellner, Gustav Gold⸗ schmidt, Bernhard Schlicht, Theodor Pruchtnow, Emil Boeck, Gustav Gerecke, Hermann Burkhardt, Paul Boettger, Dr. jur. Ernst Erno Russell, Georg Schönfelder, Otto Stechert, Alfred Bänder, Otto Hinrichs, Paul Lücke, Carl Berner, Franz Urbig, Benno Frank, Fritz Walter zu Berlin wohnhaft, Heinrich Schneider, Dr. jur. Walter Schlauch, Friedrich Harder zu Charlottenburg wohnhaft, Louis Neuhauß, Hermann Nienholdt zu Schöneberg ehhg August Ulrich zu Friedenau wohn⸗ haft, Paul Vorholz zu Leipzig wohnhaft, Ludwig Schiricke zu London wohnhaft und Otto Ulrich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß jeder einzelne Gesammtprokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist entweder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesammtprokuristen.
Frankfurt a. M., 13. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Freiberg. [36539] Auf Blatt 464 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma M. Tanneberger in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, den 27. Juli 1901. b Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma C. F. Strempel zu Friedeberg N.⸗M. der Kaufmann Robert Bur⸗ meister zu Friedeberg N.⸗M. als alleiniger Inhaber eingetragen, nachdem das Geschäft durch Vertrag von dem Kaufmann Ferdinand Strempel auf ihn übergegangen ist. Friedeberg N.⸗M., 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
[36540]
Görlitz. [36543]
Aus Nr. 1429 des Firmenregisters ist die Firma Otto Schwetasch zu Görlitz in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 230 übertragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schwetasch hier. Dem Kaufmann Willy Schwetasch zu Görlitz ist Prokura ertheilt.
Görlitz, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. [36542]
Im hiesigen Handelsregister A. wurde heute bei Nr. 6 Firma J. Krebs Sohn in Höhr Folgendes 14““ 2 38
ie Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Grenzhausen, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Habelschwerdt. [35756]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 236 ein⸗ getragene Firma: „E. Groeger, vormals Locker in Habelschwerdt, Inhaber: Emil Groeger“ ist gelöscht. “
Habelschwerdt, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. “ Hadersleben. Bekanntmachung. [34352]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute n E 7 ein 8 Henithes „Hansborg tiengesellschaft, Hadersleben.
Gegenstand des Unternehmens:
Ankauf des unter der Firma „Hansborg H. J. Boysen & Co.“ in Hadersleben betriebenen Säge⸗ werks und Holzhandlung nebst dazu gehörigen Grund⸗ stücken, groß zusammen 35 a 90 am, sowie Handel mit Holz⸗ und Baumaterialien und die bestmögliche Ausnutzung des Sägewerks.
Grundkapital: 250 000 ℳ
Vorstand:
S. Andresen, Direktor, Apenrade, Hans Skov, Hofbesitzer, Styding, einrich von Brincken, Kaufmann, Hadersleben, hristian Lauritzen, Hofbesiter Bramdrup, der letztere Stellvertreter der Vorstandsmitglieder.
Gesellschaftsvertrag, Vertretungsbefugniß:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1901
nd,3038 Aprit * fesigestslt Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht mit rechtsverbindlicher Kraft unter vsas c mat der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder der Pnterschäift S. Forfständecsetg ehe, und eines
tristen, der event. ernannt werden kann.
Der Gesellschaftsvertrag bestimmt: 1
Der Betrag der einzel⸗ ien i lauten auf den eee 8 “ 1 8
Die Firma ist
Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Derselbe besteht aus 3 Mitgliedern. Die Generalversammlung wählt ferner jährlich einen Stellvertreter der Vorstandsmitglieder. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Berufung geschieht durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, „Moders⸗ maalet“ und Schleswigsche Grenzpost unter Angabe der Tagesordnung. Alle von der Aktiengesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter dere Firma in denselben Blättern veröffentlicht.
Gründer: “ 8
H. C. Tingleff, Hofbesitzer, Styding, Nntoni Lassen, Hofbesitzer, Bramdrup, Chr. Juhl, Hofbesitzer, Bramdrup, Sofus Christensen, Kaufmann, Tyrstrup, Förgen Fallesen, Rentier, Hadersleben, Iver Paulsen, Hafsche Djernis, 1 S. Andresen, Kaufmann, Apenrade, R. Dall, Geschäftsführer, Hadersleben, 8. Rasmussen, Hofbesitzer, Hoirup, 8 Fens Gade, Hofbesitzer, Högelund, G A. P. Damgaard, Kaufmann, Sommerste C. Sörensen, Kaufmann, Hammeleff, P. Lange, Kaufmann, Ober⸗Jersdal, M. Skov, Hofbesitzer, Ober⸗Jersdal, P. Iversen, Verwalter, Kolsnap, Andresen, Verwalter, Aller Mühle, Ehr. Dall, Baumeister, Nustrup, H. P. Skovrup, Hofbesitzer, Mastrup, H. P. Kjer, Hofbesitzer, Hürup, Iver N. Iversen, Hofbesitzer, Hürup, N. P. Nissen, Hofbesitzer, Halk, Niels Jensen, Hofbesitzer, Soed, Jörgen Christensen, Hofbesitzer, Fauerwraa, Magnus Hansen, Baumeister, Christiansfeld, Oluf Friis, Kaufmann, Stepping, Chr. Lauritzen, Hofbesitzer, Bramdrup, Vanned⸗ S e .Friis, Hofbesitzer, Hauge, .Feics, Hfüne Hofbesges Stkh... . v. Brincken, Kaufmann. Hadersleben, Juhl, Hofbesitzer, Djernis, is Ravn, Hofbesitzer, Djernis, örgen Jörgensen, Tischler, Djernis,
J. Christensen, Hofbesitzer, Diernis, .Clausen, Hofbesitzer, Djernis, F. Hessel, Hofbesitzer, Djernis, 1 Jacob Schmidt, Landmann, Brorsbüll Dins Suurballe, Landmann, Lunding, Nis Fallesen, Landmann, Lunding, Nis Ravn, Landmann, Lunding,
V. Dall, Landmann, Sköttesminde,
. Jacobsen, Landmann, Wonsbeck, J. Eriksen, Landmann, Sverdrup,
A. J. Bramsen, Landmann, Oesby, Baltzer Bögh, Landmann, Oesby, 1“ H. Fres Kaufmann, Hadersleben, 8 . E. Andersen, Rentner, Hadersleben. b 8 e. Restaurateur, Hadersleben,
. Michelsen, Makler, Hadersleben, Petersen, Hofbesitzer, Bramdrup,
H. Holle, Architekt, Hadersleben,
1“ 7
Seeosase
Seꝗ
Saeen
8
98
SS 8
28. Juni 1901 gegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Hagener Gas⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gasanstalten, insbesondere der Fortbetrieb der von Rudolf Vorster zu Achim bei Bremen und Dannen⸗ berg a. d. Elbe erbauten und betriebenen Acetylen⸗ gasanstalten.
Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker Wilhelm Vorster zu Hagen.
Rudolf Vorster bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein:
1) die zu Achim und Dannenberg belegenen, ihm gehörigen Grundstücke und Gebäude nebst Zubehör mit den darauf haftenden Hypotheken, die Rechte aus den Konzessionsverträgen mit den Städten Achim und Dannenberg, die am 1. Juli 1901 vor⸗ handenen Waarenvorräthe, Geräthschaften und Uten⸗ silien. Der Gesammtwerth wird nach Abzug der Hypotheken auf 100 000 ℳ angegeben.
2) 25 000 Kilogramm Karbid im Werthe von 7000 ℳ Otto Vorster bringt als seine Einlage 10 000
Gesellschaft ein. „Dem Kaufmann Rudolf Vorster zu Hagen ist für
die obengenannte Firma Prokura ertheit. Hagen, den 20. Juli 1901. “ Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute die am 1. Juli 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft Brockhaus & Co zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Patent⸗ anwalt Franz Sondermann von Elberfeld und der Ingenieur Richard Schrader zu Hagen i. W. ein⸗ getragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
9*
Gesellschafter Franz Sondermann zu Elberfeld ermächtigt. Hagen, den 24. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [36046] Unter Nr. 55 des Handelsregisters Abth. B.,
betreffend Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Rudolf Schneider, August Flöthe, Wilhelm Rudert und den Ingenieuren Leo Feger, Richard Schmidt und Carl Brägger, sämmtlich in Halle a. S. ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß ein jeder von ihnen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.
Halle a. S., den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale.
b [36548] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1491 die Firma:
„Gustav Vietzke“ in Halle a. S. und als Inhaͤber der Kaufmann Gustav Vietzke
Gustav Adolphsen, Drechsler, Hadersleben, Jacob Bruhn, Buchhalter, Hadersleben, P. Uldall, Hofbesitzer, Högelund,
Nis Nissen, Hofbesitzer, Kragelund,
A. Hansen, Hofbesitzer, Erleff,
J. B. Hansen, Hofbesitzer, Anderuphof, Lauritz P. Lauritzen, Hofbesitzer, Skovby,
daselbst eingetragen. Halle a. S., den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. [36545]
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
— Firma „Wilhelm Beck“ in Bammenthal. — Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen In⸗
„Vereinsdruckerei Heidelberg,
zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Heinrichswalde, Ostpr.
Hermsdorf, Kynast.
Firma Carl Liebi
Plantage Mariara Gesellschaft mit beschräukter
Haftung. 1
Der stellvertretende Geschäftsführer Heinrich Friedrich Ludolph Wilhelm Busse ist aus seiner Stellung ausgeschieden. 1 Die Gesellschaft hat Johannes Timmermann, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen. Venezuela⸗Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Jo⸗ hannes Timmermann, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen. Die an Heinrich Friedrich Ludolph Wilhelm Busse ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Heidelberg. Handelsregister. [36139]
Eingetragen wurde: 1) Zu O.⸗Z. 218. Abtheilung A. Band I: —
“
8 9 —”0 00 irma „Adolf Burkard“ in Handschuhsheim. Kilogramm Karbid im Werthe von 3000 ℳ in die 9 Das Geschft it 8 hschr h hebm jun. in Handschuhsheim übergegangen, der solches unter unveränderter kura des Adolf Burkhard sen. ist erloschen.
irma weiterführt. Die Pro⸗
2) Zum gleichen Register O.⸗Z. 228: — Firma Karl Krauth Witwe“ in Heidelberg. — Das
(arl Krauth [36274] Geschäft aäst auf Kaufmann Robert Erhard in Heidel⸗ berg übergegangen, der solches unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Zum Handelsregister A., Band II, O.⸗Z. 296⸗
habers, Susanna Beck, geb. Rösch, in Bammenthal, übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 4) Zum Handelsregister B., O.⸗Z. 7: — Firma 21 Aktiengesell⸗ schaft“ in Heidelberg. — Kaufmann Franz Maer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Faktor Georg Michael Rasp in Heidelberg
Heidelberg, den 13. Juli 1901. Gr Amtsgericht.
— [36546 Handelsregister.
Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Fen. Franz Rosenfeld in Ziegelberg ist durch rbgang auf die Wittwe Louise Rosenfeld über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft unter Firma Franz Rosenfeld Nachfolger weiterführt. Dies ist jetzt in unserem Handelsregister Abth. K. unter Nr. 44 eingetragen. 8 “
Heinrichswalde, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Herford. Bekanntmachung. [36547] Die unter Nr. 573 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilh. Rössing“ in Herford (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Wilhelm Rössing zu Her⸗ ford) ist gelöscht am 18. Juli 1901. Herford, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
8
1 [35757] Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene zu Schreiberhau ist elsscht⸗
Hermsdorf u. K., 16. Juli 1901.
1901. Juli 25.
8 C. Hjul, Kaufmann, Hadersleben . J. Boysen, K adersleben, A. Sabroe, Ziegeleibesitzer, Aastrup, Mathias Rudebeck, Hofbesitzer, Haistrup, H. P. Aaroe, Kaufmann, Hadersleben, Theodor Andersen, Kaufmann, Hadersleben, H. Skov, Hofbesitzer, Styding, A. Leisner, Sattker, Hadersleben, P. C. Skytt, Hufner, Winderup, Thomas Sörensen, Hufner, Hammeleff, J. H. Möller, Hufner. Maugstrup, Jörgen Hundewatt, Hufner, Wonsbeck, ans Peter Lauritzen, Hufner, Styding, Hans Jörgen Enemark, Hufner, Geestrup, Hans Hansen Enemark, Hufner, Styding, Lars Hansen Larsen, Hufner, Seggelund, Niels Bonde, Hufner, Skovhuus, bG Lorentzen Boyum, Hufner, Halk, is Steffensen, “ Styding, Richard Bertelsen, Hufner, Mastrup, IJyer Nissen, Hufner, Bramdrup, Niels Paulsen Jensen, Hufner, Hoptrup, Hans Chr. Wildfang, Hufner, Beck, Morten Nicolaisen Dau, Hufner, Anderup, J. Clausen, Hufner, Djernis, M. P. Paulsen, Hufner, Skovby, H. C. Hansen, Hufner, Billum, “ S. H. Hjul, Hufner, Halk, 11.“ Jörgen G. Gottfredsen, Hufner, Skovby, Peter Hansen, Hufner, Oesby, J. Th. Jensen, Uhrmacher, Woyens, Chr. Andersen, Bierhändler, Hadersleben, Iper Knudsen, Hufner, Hoptrup, Chr. L. Mortensen, Hufner, Aaroe, Jens M. Knudsen, Hufner, Mastrup, .H. Viuff, Hufner, Feldum, örgen Fallesen, Sattler, e gebeh⸗ nemark, Hufner, Högelund . Sohl, Kaufmann, Hadersleben, G v1”“ Müller, Woyens, . Han 8
—
SSS.n
en, Lehrer, Nustrup,
. Hansen, Pferdehändlar, Hadersleben,
le Nissen, Hufner, Wilstrup, Adolf Paulsen, Kaufmann, Hadersleben, Kühne, Oberleutnant, Hadersleben, als Inhaber der Firma P. J. Petersen in Hadersleben.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Erste Aufsichtsrathsmitglieder:
1) Jörgensen, J., Baumeister, Diernis,
2) Boysen, H. J. Kaufmann, Hadersleben, 3) Nissen, Nis J., Hofbesitzer, Kragelund, 4) Juhl, H. C., Rentner, Hadersleben,
5) Frees, H., Kaufmann, Hadersleben.
Von den mit der Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Flensburg.
Hadersleben, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hagen, Westf. [36273] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am
8 heutigen Tage die durch den notariellen Vertrag vom 8
L. Ross & Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Albrecht Friedrich Karl Adolf Hermes, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. 1
Die an Daniel Ross ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen.
Julius Robt Wichmann. Inhaber: Nicolaus
Julius Robert Wichmann, Kaufmann, hierselbst.
Oscar E. Müller. Zum Einzelprokuristen für
diese Firma ist Adolf Georg Christian Schmidt,
Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. ““
Mosebach & Co. Die an Felix Karl Friedrich
Ernst Weyergang ertheilte Einzelprokura ist auf⸗
gehoben.
Ludwig Scheffer.
diese Firma sind Heinrich Friedrich
Rischau und Eugen Alexander Sautter,
Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.
Die an Johann Julius Carl Radbruch und
Heeinrich Bernhardt ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.
Scheffer & Drascher.
Zu Gesammtprokuristen für L Wilhelm beide
Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind inrich Friedrich Wilhelm Rischau und Eugen Alexander Sautter, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.
Die an Johann Julius Carl Radbruch und Heinrich Bernhardt ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.
E. Sperling & P. Wällnitz. Die Sfe hendee⸗ gefellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Ernst Sperling und Karl Paul Eduard Wällnitz waren, ist durch den am 25. Juli 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters K. P. E. Wällnitz aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. E. Sperling, Elektrotechniker, zu Reinbeck, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ernst Sperling fortgesetzt.
„Regenerator“ Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ wesen mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Julius Friedrich Wilhelm Adolf Felix Pauli ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist nunmehr Rudolf Bolau alleiniger Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft. 1 8
Heinrich Pollack. Diese Firma, deren alleiniger
Inhaber der am 27. Dezember 1899 verstorbene
Heinrich Pollack war, ist erloschen.
Juli 26
Die Firma dieser offenen Hüefltelehcch Johannes einrich Carl Utzmann, hierselbst, und Hermann⸗ 6 . Bergedorf, beide Haus⸗ und in Uetzmann &
Uetzmann & Mentzel. veehcbefhs deren
iebe Petersen, zu . Assekuranzmakler, sind, ist Petersen abgeändert worden. — von Holtz & Strümpell. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Peter Ernst Huppertz, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. 8
Friedrich Ernst Mueller Kommanditgesell⸗
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. (136282]
In das Handelsregister A. ist eingetragen: *
1) Zu Band 1 O.⸗Z. 172 Seite 387/8 zur Firma Johann Schmidt, Karlsruhe:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band 1 O.⸗Z. 62 Seite 145/⁄6 zur Firma Leipheimer & Mende, Karlsruhe:
Nr. 3. Kaufmann Marx Leipheimer ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus dem Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird unter der seitherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern Julius Mende, Karl von Pfeil und Julius Trück weitergeführt.
3) Zu Band I1 O.Z. 163 Seite 331/2 zur Firma Meeß & Neꝛs vorm. A. Meeß Bau⸗ materialienhandlung, Karlsruhe:
Nr. 2. Julius Kiby, Kaufmann, Karlsruhe, und Enric Lupescu, Heöhetan⸗ daselbst, sind als
ollektivprokuristen bestellt. 8 grc ar Band II O.⸗Z. 360 Seite 729,30 zur Firma L. “ K. Appen⸗ eeller Nachf., Karlsruhe: “ Nr. 2. — seitherige Inhaber Kaufmann Friedri Müller dahier ist gestorben; das ce ist über⸗ gegangen auf Schirmfabrikant Paul Rowinski in⸗ Karlsruhe, welcher dasselbe unter der Firma L Müllers Schirmfabrik K. e; Nachf., Inh. Paul Rowinski, weiterbetreibt. Der Ueber⸗ zang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Rowinski ausge⸗
chlossen. .
5) Zu Band III O.⸗Z. 60 Seite 119,20: 3
99. 1. Firma und Sitz: Deutsche Rimolin⸗ fabrik. Ferdinand Dreifuß, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Ferdinand Dreifuß, Kaufmann, Karlsruhe. 6) Zu Band II O.⸗Z. 94 Seite 193/4 zur Firma Wilh. Soell, Karlsruhe: 8 Nr. 2. Die Firma sowie die der Wilhelm Soell Ehefrau Luise, geb. Baumer, ertheilte Prokura ist erloschen. 1 1 Karlsruhe, 24. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. III. Karlsruhe. Bekanntmachung. [36281] In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 44 Seite 395/6 ist zur Firma Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Buchner mit dem Sitze in Wiesbaden und Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Nr. 2. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1901 wurde § 3 Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Uebertragung und Stellung auf den Inhaber der Namen⸗Aktien, geändert. Karlsruhe, den 25. Juli 1901. 8 Großh. Amtsgericht. III.
82
aft. Persönlich haftender Gesellschafter: Fried⸗
sch rnss Mueller, Kaufmann, hierselbst. ie Gesellschaft hat zwei ommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1901. Hermann L. H. Koch. Inhaber: Hermann Louis
Heinrich Koch, Kaufmann, hierselbst. 4 Karl Seehe Inhaber: Karl Hugo Steyer⸗ mann, Kaufmann, hierselbst. CIöu6
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
1
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8