1901 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Litt. D. Nr. 1252 1293 1298 1361 1376 1529 [23787] b Bekanntmachung. 87 1703 1745 à 200 11““ In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes Serie III. 8 zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen Litt. A. Nr. 19 über 3000 bis Merxrleben vom 10. Mai cr. sind von den zu Litt. B. Nr. 131 314 à 2000 8b 3 ½ % verzinslichen Verbandsanleihen folgende Litt. C. Nr. 328 366 473 519 à 1000 Nummern ausgeloost worden: Litt. D. Nr. 785 803 986 1003 1058 I. Em. Litt. A. über 1500 Nr. 12 13 59 072 1081 1264 à 500 8 684 91,94 Serie IV. I. Em. Litt. B. über 300 Nr. 121 133. Litt. B. Nr. 53 über 3000 142 306 419 447 495, Litt. C. Nr. 148 209 à 2000 II. Em. Litt. A. über 1500 Nr. 4 10 Litt. D. Nr. 247 304 à 1000 18 75. Litt. E. Nr. 442 662 698 743 à 500 Diese Schuldverschreibungen werden den 1“ Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ zum 2. Januar 1902 gekündigt mit der Auf⸗

sendung der betr. Anleihescheine und der zugehörigen forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab Krupons und Talons am 2. Januar 1902 durch bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen unsere Kämmerei. 3 Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu Rückstände: gehörigen nach dem 1. Januar 1902 fälligen Zins⸗ Serie II Litt C. Nr. 871 = 500 seit 1. Januar kupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. 01. Langensalza, den 31. Mai 1901. Hameln, den 3. Juni 1901. Der Direktor 8 Der Magistrat. des Verbandes zur Regulierung J. Meyer. der Wie iebeck.

168241 Prospect

1 8

über ℳ6000 000 4 % Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom Jahre 1901.

Verloosung und Kündigung sind bis zum 1. Januar 1912 ausgeschlossen. Durch die von der Königlich Bayerischen Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in Ansbach mit Entschließung vom 22. Dezember 1900 E. Nr. 32 882 genehmigten Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien zu Nürnberg vom 18. und 21. Dezember 1900 ist die Stadtgemeinde Nürnberg behufs Durchführung außerordentlicher gemeindlicher Unternehmungen in den Jahren 1901 bis 1910 (Ausdehnung der Kanalisation, Wasserversorgung u. s. w.) zur Aufnahme eines Anlehens von 40 000 000 ermächtigt 1

Die E“ vünhc a 8 Januar d. Sr 4 000 000 4 % Schuld⸗ erschreibungen ausgegeben und an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. eingeführt worden sind, am 8. Oktober 1901 den Beschluß gefaßt, hiervon weitere 1 gefüh ü

6 000 000 Schuldverschreibungen auszugeben.

Dieser Beschluß hat durch Entschließung des Königlich Baye schen Staat Mini teri ms nnern vom 15. Oktober 1901 die Genehmigung erhalten. 8 Diese 6 000 000 sind ausgefertigt unterm 1. November 1901 und sind eingetheilt in Litt. A. Nr. 101 280 zu 5000 = 900 000

des

B. 501 - 1400 2000 = 1 800 000 C. 1801 4500 1000 = 2 700 000 D. 1001 1600 500 = 300 000 E. 1001 2500 200 = 300 000

6 000 000. Ddie Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sind mit 4 % jährlich verzinslich und mit albjährigen, je am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinskupons, sowie mit Talons versehen. Der erste Kupon ist am 1. April 1902 fällig. Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften der beiden Bürgermeister, r. von Schuh und Jäger, und des Vorstands des Gemeinde⸗Kollegiums Hesse. Die Schuldverschreibungen sind seitens des Gläubigers unkündbar und werden nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans bis zum Jahre 1944 je nach Wahl der Stadtgemeinde innerhalb des fefe ggeesetzten Tilgungszeitraums im Wege der Kündigung oder Verloosung oder des freihändigen Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen; jedoch i bis zum 1. Januar 1912 Verloosung und Kündigung ausgeschlossen. Die von 1903 bis einschließlich 1911 fälligen Tilgungsquoten, welche in die Bagresveranschläge der Stadtkämmerei einzustellen sind, werden angesammelt und verzinslich angelegt, bis die Verwendung zur Schuldheimzahlung erfolgt, insoweit nicht freihändiger Ankauf stattfindet. Die Verloosung der jeweilig zu tilgenden Schuldverschreibungen findet, wenn und insoweit nicht Kündigung oder Rückzahlung mittels freihändigen Ankaufs erfolgt, alljährlich, erstmals im Jahre 1912, in den ersten 10 Tagen des Monats Mai öffentlich statt; die Heimzahlung der ausgeloosten Stücke erfolgt am darauffolgenden 1. November. Im Kündigungsfalle geschieht die Zurückzahlung frühestens drei Monate nach erfolgter Kündigung. Der Stadt⸗Magistrat ist berechtigt, die Kündigung im Ganzen oder in Theilbeträgen vorzunehmen. Die Auszahlung der Zinsscheine und zurückzahlbaren Schuldverschreibungen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Nürnberg, Kgl. Hauptbank in Nürnberg und bei den sämmtlichen Kgl. Bayerischen Filialbanken, Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Pfälzischen Bank in Nürnberg, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., 8 dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. An denselben Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen. Kapitalsbeträge, welche nicht innerhalb 30 Jahren nach dem bestimmten Rückzahlungstage, und Zinsen, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem Fälligkeitsjahre erhoben werden, verjähren zu Gunsten der Stadtkasse.

8

1 1. n

u

staben, Nummern und Beträge sowie der Rückzahlungsdaten im Amtsblatte der Stadt Nürnberg, im

öffentlich bekannt gemachtt. 1 1. 1

In derselben Weise erfolgen auch alle übrigen auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen.

Die Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg können zu Kapitalsanlagen der Bayerischen Gemeinden und der unter gemeindlicher Verwaltung stehenden örtlichen Stiftungen inhaltlich der Aller⸗ höchsten Bayerischen Verordnung vom 31. Juli 1869, sowie zu Kapitalsanlagen der Kirchen⸗ und Pfründe⸗ stiftungen, wie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen gemäß Ziffer 2b. der Bekanntmachung des Königl. Bayerischen Staats⸗Ministeriums des Innern vom 13. Februar 1900 Nr. 494 verwendet werden. Sie sind in Gemäßheit der Verordnung des Bundesrathsbeschlusses vom 7. Juli 1901 (R.⸗G.⸗Bl. S. 263) im Gebiete des Deutschen Reichs zur Anlegung von Mündel⸗ geld geeignet. b Nürnberg, den 4. November 1901.

Der Magistrat der Königl. Baerischen Stadt Nürnberg.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind vlst nom. 6 000 000 zu 4 % verzinsliche Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom Jahre 190b0)

el und zur Notierung an hiesiger Börse zugelassen. Berlin, im November 1901.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

jt⸗ te 2) Ernennung der und Feststellung 111111“““

auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 8 ö 1 v über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 1 bei Herren Wiener Levy &. Co., Berlin ausschließlich in Unterabtheilung 2. 9,9 1 So., . oder bei der Kasse der Gesellschaft in Branden⸗

burg hinterlegt haben.

undor Fahrrad⸗Werke Artiengesellschast Kondor Fahrrgd Merte otiengesellschaft. vorm. A. L. Liepe & Breest. [68210] .

8 Brandenburg a/Havel. „Urania“ chemische Fabrik auf Actien Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Hemelingen.

hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ Unsere Herren Aktionäre werden ersucht, gegen W““ welche am Sonnabend, den 1 unserem 8 8 üsX. Z baf 8 5 E 22 n s . Steinstr. Nr. 27, werden 1“ eer Vvestand. Tagesordnung: A. 8 8 1 1) Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft D8. 1“ und Liquidation. [68237] 8

8

zum Hand

un

Die ausgeloosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung der Buc³ ——

Einlieferung der angeuhlten Interimsscheine die wird von heute ab bei un

68286] 1 Der Aufsichtsrath der Süddeutschen Jute⸗ industrie beehrt sich hiermit, seine Aktionäre zur

4. ordentlichen Generalversammlung

Samstag, den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, nach Litt. D. 3 Nr. 15 in

Mannheim einzuladen. Tagesordnung:

1) Berathung über die in § 19 der Statuten sub 1, 2, 3 u. 5 aufgeführten Gegenstände.

auf

sammlung vom 18. der Mitglieder des

erhöht und

wurde als sechstes

g9 Kruse’s Wilhelmsgarten Actien⸗Gesellschaft, Braunschweig. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ November d. J. wurde die Zahl Aufsichtsraths von 5 auf 6 Mitglied der Herr

2) Neuwahl von 2 Mikgliedern des Aufsichtsraths. Ding Hondelage gewählt.

Mannheim, den 27. November 1901. Der Aufsichtsrath.

raunschweig, den 26. November 1901.

Der Vorstand. W. Kruse.

[67617]

Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta

Activa.

Wechsel⸗Konto .. Debiit“ Darlehns⸗Konto . . . ... Vorraäthe— Brausteuer⸗Konto . . . .. von uns gestellte Kaution .. Kautions⸗Effekten⸗Konto .. . Ge go Konto „Pauls⸗

öhe—“ 2 RE Grundstück

or Gebäude Konto „Paulshöhe“ 670 752

Bilanz per 30. Septembe

Zugang durch Neubauten . 17 020 75

687 77275

ab ca. 1 % Abschreibung. 6 87775

Grundstück, und Gebäude⸗

Konto der Filialen.. 48 257 34

ab ca. 10 % Abschreibung. 4 826 34

Maschinen⸗Konto . . . .. 219 020,— Zugang durch Neuan⸗

schaffungen . . . . . . 3 73376

222 753 76

ab ca. 10 % Abschreibung. 22 27576

Kühlanlage⸗Konto . . ... 80 259

Zugang durch Neuanschaffung 710—

81 169—

ab ca. 10 % Abschreibung. 8 117

Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗Kto. 70 9

ab ca. 10 % Abschreibung. 7 092

1

Transportfässer⸗Konto . .. 21 948—

Zugang durch Neuan⸗

schaffungen . . . . .. 11 345

86

33 293/86

ab ca. 33 ½ % Abschreibung 11 097 86 Pferde⸗Konto. 17584—

ab ca. 33 ½ % Abschreibung 5 86

Zugang durch Neuan⸗

2—

Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto. 5905

chafungeeeaen“ 837ʃ60 6 745 50

ab ca. 33 ½ % Abschreibung 2 248

60

Restaurations⸗Inventar.⸗ Kontos 15 810 32 ab ca. 25 % Abschreibung. 3 952 32 Brauerei⸗Inventar⸗Konto. . 13 935— Zugang durch Neuanschaffung 15 608 89 29 543/89

ab ca. 33 ½ % Abschreibung 9 84789

1“ ⸗Inventar⸗

vnto ä 1 760—

Zugang durch Neuan⸗ schaf

ungen 4 141 47

Deutschen Reichs Anzeiger und in mindestens noch je einer Berliner und Frankfurter Zeitung alsbald An Fabrikationskosten:

80 Per Aktien⸗Kapital-Kont 51 28 334 230% Obligationen⸗Konto 11 89 8 90 909 6571 Hypotheken⸗Konto, 1 102 798 44 Grundstück Schwarzen⸗ 139 080/30 bek, Restaurations⸗ 120— Grundstück Ostorf . 50 200 3 000 —]„ nooch zu zahlende Zinsen 6 114— 1 800 30% „rückständige Dividende pr. 1899/1900 .. 80— 107 23119] Krreditoren: I1 a. Beiträge für die Be⸗ 71 307 04 rufsgenossenschaft b. sonstige 1 Kredi⸗ 680 895 toren. 27 260,59 28 460 59 uns gestellte Kautionen 10 797 88 Obligationen⸗Prämie 258 32 43 431 Reserbefonds⸗Konto 25 018 13 Delkredere⸗Konto . . 10 000—- Ueberschuß 90 342777 200 478— 1 73 052— 63 8 22 196 11 722 4497— 11 858 19 696,—

r 1901. 1 83₰ An Kassa und Bankguthaben .. 8 132 815

zu Ostorf bei Schwerin i. M.

Passiva.

er Vorstand. Adolphi. September 1901.

5 9017

ab ca. 50 % Abschreibung. 2 951 47 2 950—- Eisenbahn⸗Waggon⸗Konto . . 6 171,74 Betheiligungs⸗Konto . . . . 100—

81827169 Der Aufsichtsrath. D Kayser. A. Spitta. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. K 8n6Häö V Per

Betriebsmaterialien, Feuerung, Brau⸗ 3

steuer, Löhne ’c-.. 408 919 45] Unkosten:

Eis, Fourage, Fuhrwerks⸗Unkosten, 85 Beleuchtung, Reparaturen, Hand⸗ 4 5 lungs Untosten 6 176 150/15]

Zinsen:

Obligationszinsen . . . . . . . . . 23 910— Obligations⸗Prämie . . . . . . . . . 223 Abschreibungen:

auf Gebäude Paulshöhe von ℳℳ 687 772,75 ca. 1 ⁄F%% .. 6 877775.

auf Grundstücke und Gebäude der Filialen von 48 257,34 ca. 10 % 4 826 34

auf Maschinen von 222 753,76 ce. 190// /001111212 22 275 76

auf Kühlanlage von 81 169,— ca. 109656 8 117—

auf Lagerfässer und Bottiche von 70 920,— ca. 10 % . . . .. 7 092—

auf Transportfässer von 33 293,86 en, 33 / 6. 111 09780

auf Pferde von 17 584,— ca.

o“ 5 862

auf Wagen und Geschirre von 6 745,60 cça. 33 ½ % ... 2 248 60

auf Restaurations⸗Inventar von AT80öe589’z)0hls 3 952 32

auf Brauerei⸗Inventar von 29 543,89 ca. 33 ½ % . . . . . 9 847,89

auf Flaschengeschäfts⸗Inventar von bDF 50 9. . 2 951 47

ui ebttoren“ 4 000 89 148 99 beschssss 90 34277

788 694 36

Der Aufsichtsrath. Kayser.

d Wechselbank, Schwe

Der

A. Spitta.

Vorstand.

Gewinnvortrag Bierertrag .. Ertrag für Ab⸗ Mald- 6 g. 8 iethe u. Pacht Darlehnszinsen Eingang von früher abge⸗ schriebenen Posten

1818 2716-

Der Vorstand. A. Spitta. Adolphi.

Die für das Geschäftsjahr 1900/1901 auf 6 % = 60 pro Aktie festgesetzte Beseechsess fhe 8 8 Stesfleabor 869 rin i. M., un eutschen Bank, Berlin, ausbezahlt.

Ostorf b. Schwerin i. M., den 26. November 1901. 8

788 69436

Hypotheken⸗

V

Credit.

7 06761 751 His 26 89427

1006 12 8]

Dividende