zum 283.
Herlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. [681462
M.-Gladbach. 8 1 I In unser Gesellschaftsregister Nr. 1647 ist bei der „Falke Fahrradwerke Albert Falke & o.“ in M.⸗Gladbach heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ Liquidator ist der zufolge Gerichtsbeschlusses vom
Rosenkranz zu M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Nauen. d [68147]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 94 die Firma August Müller, Hoppenrade, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer August Müller in Hoppenrade eingetragen worden.
Nauen, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus. [68148]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 13 ist heute zu der Firma J. van Delden & Söhne in Nordhorn eingetragen:
Die Wittwe Derk van Delden, Anna Immina, geb. Brons, ist nicht berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.
Neuenhaus, 23. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
RNeunkirchen, Bz. Frier. [68149] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Philipp Eisenbeis zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier — Inhaber Maximilian Philipp Eisenbeis, Kaufmann, daselbst — eingetragen worden.
Neunkirchen, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Nennkirchen, Bz. Trier. [68150] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. ist heute die
Firma Philipp Sperling zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier — Inhaber Philipp Sperling, Kaufmann, daselbst — eingetragen worden. Neunkirchen, den 16. November 1901. Königliches Amtsgericht. oderberg, Mark. [68151]8 Die Firma Ernst Wegener & Sohn zu Liepe ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ernst Wegener zu Liepe übergegangen. Oderberg i. M., den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [68152] Auf Blatt 295 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Bachmann in Oelsnitz i. V. gelöscht worden 8 Oelsnitz, am 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. Handelsregister A. Eingetragen ist am 26. November 1901: a bei der offenen Handelsgesellschaft F. A. Mahr Söhne in Pinneberg: 8 Otto Friedrich Mahr in Pinneberg ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ hes⸗ — Kaufmann Heinrich Philipp Mahr in
—
[67786]
inneberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
b. die offene Handelsgesellschaft Mahr & Haake in Pinneberg.
Inhaber: Fabrikant Heinrich Philipp Mahr in
eg . und Kaufmann Heinrich Haake in Ham⸗ öpöunrg. Die Gesellschaft hat am 15. November 1901
begonnen. Zur Vertretung ist jeder, Gesellschafter ermächtigt. (Trikotagen.) Königliches Amtsgericht Pinneberg. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.
„Adam Schwarz.“ Unter dieser Firma betreibt zu Pirmasens der daselbst wohndafte Schuh⸗ fabrikant Adam Schwarz eine Schuhfabrik.
Pirmasens, den 19. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [67789] Gesellschaftsregister⸗Eintrag. „;. & G. Adolph.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben die Schuhfabrikanten Heinrich und Gustav
Adolph, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst eine Schuhfabrik. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 1 Pirmasens, den 22. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.
Barbara Schneider, geb. Renneis, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Heinrich Schneider, zu Pir⸗ masens wohnhaft, betreibt daselbst unter der Fh „Frau Barbara Schneider“ eine Schuh⸗ abrik und hat ihrem Ehemanne Prokura ertheilt.
Pirmasens, den 23. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [67788] Firmenregistereintrag.
„Fanny Wolfsheimer.“ Unter dieser Firma betreibt Fanny Wolfsheimer, geb. Kahn, in Gütern getrennte Ehefrau von Philipp Wolfsheimer, mit diesem in Pirmasens wohnhaft, ein Lederagentur⸗ und Kommissionsgeschäft und hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.
Pirmasens, den 25. November 1901.
[66370]
[67787]
1./3. Oktober 1901 hierzu bestellte Prokurist Heinrich Gehelfthaft-
Berlin, Freitag,
öniglich Preußischen Staats⸗
Radeburg. [67794]
Auf Blatt 77 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts wurden heute folgende Einträge bewirkt:
a. in der Firmen⸗Abtheilung:
Radeburger Thon⸗ und Chamottewerke F. L. Strack & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeburg.
„Rechtsverhältnisse der
in der Abtheilung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1901. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Thon⸗ und Chamottewaarenfabrikation.
Das Stammkapital beträgt 115 000 ℳ 3
Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Leberecht Strack in Radeburg ist in Höhe von 50 000 ℳ der Kaufpreis an 312 564 ℳ für das von der Gesell⸗ schaft übernommene, bisher unter der Firma Rade⸗ burger Thon⸗ und Chamottewerke Friedrich L. Strack, früher Radeburger Thon⸗ und Chamottewerke Strack & Jackwitz zu Radeburg bestandene Fabrikgeschäft nebst den zu demselben gehörigen Grundstücken, An⸗ lagen, Inventar, Außenständen und Beständen an⸗ gerechnet worden.
c. in der Vertreter⸗Abtheilung:
Herr Hauptmann a. D. Friedrich Leberecht Strack in Radeburg ist Geschäftsführer,
Herr Avpothekenbesitzer Hermann Stark in Rade⸗ burg ist Stellvertreter des Geschäftsführers.
Radeburg, am 25. November 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Radeburg. [67793] Auf Blatt 75 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts wurde heute verlautbart, daß die Firma Radeburger Thon⸗& Chamotte⸗ werke Friedrich L. Strack in Radeburg er⸗ loschen ist. Radeburg, am 26. November 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [68158] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 149 eingetragen die Firma: Ernst Voß und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Voß in Rendsburg. Rendsburg, d. 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2.
Römhild. Bekanntmachung. [67797]
Nachstehende, im alten Handelsregister eingetragene Firmen:
1) Ferdinand Weigand’'s Wittwe in Beh⸗ rungen, zu Nr. 33,
2) Joseph Rottmanner in Römhild, zu Nr. 67, 1“ Schloß in Gleicherwiesen, zu Nr. 71,
sind auf Antrag,
4) R. Emmerling’s Wittwe in Westenfe zu Nr. 84, 3
5) Bertha Seifert in Haina, zu Nr. 48, sind von Amtswegen und .
6) C. Röhrig in Römhild, zu Nr. 6, ist theils auf und theils von Amtswegen gelöscht worden. 1
Römhild, den 25. November 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Salzwedel. [68159] Die Firma Ad. Krüger & Ullrich zu Salz⸗ wedel — Inhaber Martin Krüger — Nr. 73 des Handelsregisters Abth. A. — ist heute gelöscht worden. Salzwedel, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.
ld,
St. Goar. 68160] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die am 1. Mai 1893 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Knebel“ mit dem Sitz in Bacharach und als deren Gesellschafter: Adam Knebel
1) der Kaufmann Franz Bacharach, “
2) der Kaufmann Friedrich Knebel daselbst, eingetragen worden. 88 8
8 Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
St. Goar, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. [68162] In das hiesige Handelsregister K. ist heute unter Nr. 26 die Firma Robert Schlieter und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schlieter in Rynaczewo
eingetragen worden. Schubin, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8
Schwiebus. Bekanntmachung. [68161 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma L. Silberstein Söhne eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Silberstein aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Josef Silberstein die Firma fortführt. In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12 die Firma L. Silberstein Söhne in Schwiebus und als deren Inhaber: Josef Silberstein, Kaufmann in Schwiebus, eingetragen. Schwiebus, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [68164] Im Handelsregister A. ist bei Nr. 53 unter Nr. 1 die Firma „Levi Fröhlich“ in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Levi Fröhlich in Siegburg eingetragen worden. 6 Siegburg, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.
in
Kgl. Amtsgericht.
Sechste Beilag b s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 29. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2885)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für xpedition des Deutschen Reichs⸗ und K
llatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Soldin. Bekanntmachung. [68165]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 die seit 1. November 1901 bestehende offene Handelsgesellschaft Alexander Bahr, Soldin, und als deren Gesellschafter:
Kaufmann Alexander Bahr und
Kaufmann Richard Bahr,
beide zu Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 94 wurde am 21. November 1901 eingetragen:
Gebrüder Schlenker: Zweigniederlassung in Frittlingen, Hauptniederlassung in Schwenningen.
Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Dampfziegelei.
Die Theilhaber sind:
1) Balthas Schlenker, Dampfziegeleibesitzer, die Wittwe des Christian Schlenker, Katharine Schlenker, geborene Schneckenburger,
deren Söhne:
G Eugen Schlenker, geb. den 12. Novbr.
896 .
3) 4) Jakob Karl Bruno Schlenker, geb. den 23. April 1899, die beiden Kinder durch die Mutter vertreten, sämmtlich in Schwenningen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1897.
1.“
[67804]
2
2
Oberamtsrichter Goll.
Steele. [67805] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Sternbrauerei Kray, Actien⸗
gesellschaft, heute eingetragen, daß der Kaufmann Josef Kammann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hugo Franzen zu Bochum als einziges Vorstandsmitglied bestellt ist. Steele, 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Steele. 8 [67806] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 33 ist heute zur Firma Eickenscheidter Ziegel⸗ werke und Baumaterialienhandlung von Fritz Eickenscheidt zu Kray eingetragen: Dem Kaufmann Jacob Weber zu Kray ist Prokura ertheilt. Steele, 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 [67809]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 150 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich Kettner & Sohn“ eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Christian Eugen Kettner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Wittwe Antonie, geb. Reichenau, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Stettin, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. [67810] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 962 der Uhrmacher Max Klauß zu Stettin mit der Firma „Max Klauß“ und dem Orte der Niederlassung Stettin und demnächst infolge Ver⸗ äußerung des Geschäfts der Uhrmacher Arthur Kühl als Inhaber der Firma eingetragen. 8 Stettin, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 58 Stettin. [67807] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 963 der Kaufmann Richard Freese zu Stettin mit der Firma „Internationales Reise⸗ und Verkehrs⸗Büreau, Verlag des Stettiner Wohnungsanzeigers, Richard Freese“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. [67808]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 964 der Kaufmann Robert Frank zu Stettin mit der Firma „Robert Frank“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ und für genannte Firma die der Frau Frieda Frank, geb. Olischer, ertheilte Prokura eingetragen.
Stettin, den 23. November 1901.
Königliches Amtsagericht. Abth. 5.
Stolzenau. [68168] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma- E. Schwiering mit dem Niederlassungsort Wiedensahl eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. I. Stralsund. Bekanntmachung. [68169] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 29. das Erlöschen der Firma „Neu⸗Vor⸗Pommersche
Credit⸗Bank Joh’s Holm“ hierselbst ein⸗ getragen. Stralsund, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Strausberg. [68170]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 33 die Firma „Molkerei Nutricia“ mit dem Sitze zu Strausberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Lambrecht zu Berlin eingetragen worden.
Strausberg, den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Striegau. b 8 [68171] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter
Nr. 161 eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
schaft Weiß u. Heidrich vormals Louis Bartsch Steinbruchbetrieb mit dem Sitz in Striegau jetzt die Firma Weiß & Heidrich führt.
Striegau, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [67813]
Im Handelsregister Abtheilung für Einzelfirmen Band I ist heute eingetragen worden:
Blatt 71 bei der Firma G. König in Tett⸗ nang: Das Geschäft wird nach dem am 8 No⸗ vember 1901 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Georg König in Tettnang von der Wittwe Genovefa König unter der seitherigen Firma weitergeführt auf Grund Ehe⸗ und Erbvertrags vom 25. Juli 1873. Die Wittwe hat heute ihrem Sohn Hermann König, Kaufmann hier, für die erwähnte Firma un⸗ beschränkte Prokura mit der Befugniß zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ertheilt.
Blatt 73 bei der Firma Max Müller in Langenargen: Die Wittwe des seitherigen In habers Maria Müller in Langenargen führt das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma auf Grund Erb vertrags vom 5. März 1872 weiter.
Den 23. November 1901.
Strv. Amtsrichter Cantz. Thorn. 8 [68172]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 325 die Firma:
Paul Petrykowski Güter⸗ Agentur⸗ Hypotheken⸗& Parzellierungsgeschäft in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Paul Petrykowski daselbst eingetragen worden. Thorn, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [67817]
Im diesgerichtl. Handelsreg wurde eingetragen: Der Kaufmann Engelbert Villechner, wohnhaft in Grabenstätt, betreibt dort unter der Firma: „Engelbert Villechner zum Winreiter“ als Alleininhaber ein gemischtes Waarengeschäft. Die frühere Firma dieses Geschäfts „Jos. F. Winreiter“ wurde gelöscht. Traunstein, 20. November 1901. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Traunstein. Bekauntmachung. [67818] Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen: Der Kaufmann Karl Johann Leonhard Prinz,
wohnhaft in Freilassing, betreibt mit dem Sitze der
Hauptniederlassung in Freilassing als Allein⸗
Inhaber ein gemischtes Waarengeschäft unter der
Firma:
„Warenhaus Carl Prinz“. Ferner betreibt derselbe als Allein⸗Inhaber unter der Firma „Carl Prinz“ mit dem Sitze in Wasser⸗ burg als Zweigniederlassung seit 5. Mai 1901 ein Mannufaktur⸗, Kurzwagren⸗, Wollwaaren⸗, Galanterie und Spielwaaren⸗Geschäft.
Die frühere Hauptniederlassung in Traunstein wurde aufgegeben und die Zweigniederlassung in Freilassing in obige Hauptniederlassung umgewandelt.
Traunstein, 21. November 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [68173]
Am 22. November 1901 wurde im diesger. Gesellsch.⸗Reg. für A. G. Rosenheim eingetragen, die Firma:
„Thonwerk Thannsau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Thannsau, A. G. Rosenheim
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1901 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des zu Thannsau bestehenden, bisher dem Realitätenbesitzer Heinrich Theodor Höch zu München gehörigen Thon werks mit Oekonomie sowie die Betheiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und Erwerbung und Veräußerung von Immobilien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ, zweihundertfünfzigtaufend Mark. Der Gesellschafter Heinrich Theodor Höch leistet seine vertragsmäßige Einlage zu 240 000 ℳ — zweihundertvierzigtausend Mark — als Sacheinlage in der Weise, daß er als seine Einlage das von ihm zu Thannsau betriebene, in § 6 des Gesellsch.⸗Vertrages näher beschriebene Thonwerk nebst Oekonomie und allem sonstigen Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember vor. Is. um den Preis von 334 000 ℳ — dreihundertvierunddreißigtausend Mark — dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Geschäft vom ersten Januar laufenden Jahres ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, Der Gesammtwerth dieser Einlage berechnet sich nach Abzug der vorhandenen Hypothekschulden zu 94 000 ℳ auf die obengenannten 240 000 ℳ
Als Geschaftsführer der Gesellschaft sind bestellt:
1) Valentin Pinkl, Direktor, wohnhaft in Thannsau,
2) Gottfried Kohlermann, Gutsbesitzer, wohnhaft in München.
Die Vertretung der Gesellschaft durch die Geschäfts⸗ führer erfolgt in der Weise, daß jeder der Geschäfts⸗ ührer die Gesellschaft selbständig vertreten kann.
Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Traunstein, 24. Nobember 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Waldenburg, Sachsen. [68174] Auf Blatt 117 des Handelsregisters für den hiesigen
Gerichtsbezirk ist heute die Firma F. Emil Uhl⸗ mann in Falken und als ihr Inhaber der Dünge⸗ mittelfabrikant Franz Emil Uhlmang daselbst ein⸗ getragen worden.