1902 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ruhe, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, dessen Zuständigkeit auf § 29 3.⸗P.⸗O. in Ver⸗ bindung mit Art. 1247 1651 des Bad. Landrechts gestützt wird, auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 2. Januar 1902.

Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1278656] Oeffentliche Zustellung.

Die Kanfmannsfrau Elma Jasch zu Marggrabowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke da⸗ selbst, klagt gegen den Geschäftsreisenden Nast, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der durch den zuständigen Gerichts⸗ vollzieher unterm 14. Oktober cr. wegen einer dem Beklagten gegen den Ehemann der Klägerin, Kaufmann Hermann Jasch hier, zustehenden vollstreckbaren Kosten⸗ forderung von 26,60 und Nebenkosten gepfändete he Anzug, Eigenthum der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den in Sachen Nast gegen Jasch am 14. Oktober cr. durch den Gerichtsvollzieher Hochfeld gepfändeten grauen Anzug freizugeben, und anzuerkennen, daß dieser Anzug Eigenthum der Klägerin sei und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 5. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marggrabowa, den 21. Dezember 1901.

(Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2b. [78649] Oeffentliche Zustellung.

Der Unternehmer N. Nicolas in Queuleun bei es Prochbevollmaͤchkigter. Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt gegen 1) den Claudius Müller, früher zu Sablon, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Gastwirth Michel Brix in Sablon, Horgnestr. 9, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ad 1 ihm, dem Kläger, aus Wechsel vom 1. April 1901 den Betrag von 1116,30 Mark schulde und in der Absicht, seine Gläubiger, insbes. den Kläger, zu benachtheiligen, am 4. Juli d. J. sein in Sablon, Horgnestr. 9, gelegenes Wohnhaus durch Akt vor Notar Bazin in Metz, seinem Schwiegervater, dem Beklagten ad 2, ver kauft habe, mit dem Antrag: Kaifl. Landgericht wolle: 1) den durch Notar Bazin am 4. Juli 1901 zwischen dem Beklagten ad 1 und dem Beklagten ad 2 gethätigten Kaufakt dem Kläger gegenüber für unwirksam und nichtig erklären, 2) demgemäß er⸗ kennen, daß Beklagter ad 2 das durch den vor⸗ bezeichneten Kaufakt erworbene Grundstück als noch zum Eigenthum des Beklagten ad 1 gehörig zurück⸗ zugewähren hat, 3) den Beklagten gesammtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Kaisl. Land⸗ gerichts zu Metz auf den 3. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 31. Dezember 1901. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

Oeffentliche Zustellung. Der Hermann Rose in Schmölln Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter in Schmölln klagt gegen den Kaufmann Hermann Schäfer, früher in Schmölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 9. April 1899 einen Sommer⸗ überzieher käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 36,00 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Schmölln auf Freitag, den 28. Februar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmölln, den 2. Januar 1902.

Weise, Assistent, 1 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

1787311 SOeffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Wolfrum, chem. pharm. Labo⸗ ratorium in Augsburg, hat durch ihren bevoll⸗ mächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Rottenhöfer, Augsburg, gegen Dr. med. Karl Roth, früher in Langenneufnach, nun unbekannten Aufenthalts, hier⸗ orts Klage wegen Forderung erhoben und beantragt, zu erkennen: 8 8

I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 198 55 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

II. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Die Klagepartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Schwabmünchen zu dem von diesem unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage auf Mittwoch, den 19. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Termine.

Schwabmünchen, 2. Januar 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (E. S.) Hecker, K. Sekretär.

[78757] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Marie Kästner, geb. Heyne, in Weimar, vertreten durch die Rechtsanwälte Mardersteig in Weimar, klagt gegen den Kammer⸗ diener Carl Richter, zuletzt in Weimar, jetzt un⸗

annten Aufenthalts, wegen Forderung aus käuf⸗

„Waarenlieferung, mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 32 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 und Tragung der ent⸗ standenen Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Montag, den 17. Februar 1902, Vormittags

10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eimar, de ehaher 1901. er Gerichtsschreiber 8 des Großherzogl. Säͤchsischen Amtsgerichts.

178654]

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.

[78499] Bekanntmachung.

Gemäß § 40 des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900 wird hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 8

Die für die Gewerbebetriebe, welche sich auf die Ausführung von Schmiedearbeiten erstrecken, er⸗ richtete Berufsgenossenschaft führt den Namen „Schmiede⸗Berufsgenossenschaft“. Sie hat ihren Sitz in Berlin und erstreckt sich über das Deutsche Reich. Sektionen sind nicht gebildet worden.

Berlin, den 3. Januar 1902.

Der Vorstand der

Schmiede⸗Berufsgenossenschaft. W. F. Veit.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Die

[78498] 3

3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe

von 1863.

Auf die in der XXXIX. Ziehung am 1. Oktober 1901 gezogenen Serien:

Serie 38 50 55 81 103 120 175 191 204 235 269 319 410 411 461 467 186 541 518 551 554 622 623 650 688 873 879 921 941 992 1074 1165 1170 1191 1230 1243 1301 1357 1369 1395 1407 1420 1478 1556 1606 1615 1629 1643 1681 1686 1800 1819 1834 1878 1883 1892 1896 2011 2013 2019 2023 2044 2066 2099 2112 2153 2166 2184 2218 2306 2307 2309 2323 2420 2518 2623 2636 2681 2765 2795 2836 2947 2963 3075 3083 3111 3126 3190 3195 3229 3232 3236 33214 3360 3373 3464 3466 3467 3 175 sind in der, in Gegenwart von Notaren, heute üeeee Verloosung folgende Prämien ge⸗ fallen:

à 10 000 Thlr. Serie 622 Nr. 12422.

à 1500 Thlr. Serie 2112 Nr. 42229.

à 1000 Thlr. Serie 1301 Nr. 26004.

à 500 Thlr. Serie 3075 Nr. 61487, 3083 Nr. 61648.

à 140 Thlr. Serie 175 Nr. 3493, 486 Nr. 9709, 548 Nr. 10948, 650 Nr. 12995, 879 Nr. 17566, 1191 Nr. 23809, 1681 Nr. 33618, 33619, 1819 Nr. 36361, 36364, 36368, 36373, 1896 Nr. 37905, 2011 Nr. 40210, 40214, 2112 Nr. 42226, 2152 Nr. 43043, 3075 Nr. 61483, 3111 Nr. 62204, 3232 Nr. 64629, 3236 Nr. 64704, 3360 Nr. 67191, 3475 Nr. 69492.

8 115 Thlr. Serie 1243 Nr. 24841, 1800 Nr. 35985. 8 8 8 8 à 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ in Nummern. e den 2. Januar 1902. Das Finanz⸗Departement. Abtheilung für die Schuldenverwaltung.

[787061 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der auf dem Tilgungsplan auf den 1. April 1902 zur Rückzahlung bestimmten Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Oppenheim sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 30 40 54 81 à 1000

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung am 1. April 1902 aufhört und die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Ablieferung der Obligationen und Zinskupons nebst Talons vom 1. April 1902 bei hiesiger Stadtkasse, sowie Deutsche Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Frank⸗ furt a. M., erfolgt.

Oppenheim, den 30. Dezember 1901. Großherzogliche gö-—5ee. Oppenheim.

Schmidt.

——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[78717] Herr Banquier Oscar Nelke ist als Mitglied des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 3. Januar 1902. De. Paul Mener Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Paul Meyer. Dr. H. Hartmann.

[78805] Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft.

II. außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 28. Januar 1902, Nachm. 3 ½ Uhr, im Hotel Bristol in Düsseldorf.

Tagesordnung: Wahl eines weiteren Mitglieds des Aufsichtsraths.

Biersen, den 2. Januar 1902.

Der Vorstand.

E

Nord⸗Heutsche⸗Versicherungs Gesellschaft. In Gemäßheit § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir be⸗ kannt, daß Herr Konsul H. Münchmeyer am 31. De⸗ zember 1901 aus dem Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 2. Januar 1902. Der Vorstand.

1I3. ö“ 18712 Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos: Hamburg. „Das Vorstandsmitglied Heinrich Karl David Holtz ist mit dem 1. Januar aus seiner Stellung ausge⸗ schieden und es sind nunmehr Max Johannes Schilling und Richard Edmund Berckemeyer alleinige Vorstandsmitglieder dieser Aktiengesellschaft. Hamburg, 2. Januar 1902. Der Vorstand. [77627] 3 Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Oktober d. Js. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 988 000,— werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 H.⸗G. B. hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stettin⸗Grabow, den 31. Dezember 1901.

Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffsbauwerft

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Amnell. Heumann. [60711] 1

Die Generalversammlung der Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Sorau N. L. hat am 2. März 1901 eine Zuzahlung von 40 % auf die Aktien, event. deren Zusammenlegung im Verhältniß von 6:1 beschlossen, und ist dieser Beschluß am 13. März 1901 in das Handelsregister eingetragen worden.

Dementsprechend werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, bis zum 15. Februar 1902 ent. weder die Zuzahlung zu leisten oder die Aktien behufs Zusammenlegung einzureichen, event. dem Vorstand zur Verwerthung für Rechnung der Be⸗ sitzer zur Verfügung zu stellen. Nach Ablauf des Termins werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.

Sorau N.⸗L., den 1. November 1901. 1

Niederlausitzer Maschinenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft i. Liquid

Paul Heidemann.

Blackstadv. .

Niederlausitzer

78737 Aaf Geund des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. September v. J. erklären wir hiermit die eingereichten aber uns nicht zur Verwerthung der Betheiligten zur Verfügung gestellten 2 Vorzugs⸗ Aktien unserer ves von je 200, Nr. 552/553 für kraftlos. üeee. den 3. Januar 1902.

Papierfabrik Nieder⸗Leschen

Bergerhoff. Thürmer.

78727 Am Lnttwoch. den 22. Januar cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Saale des Herrn Ch. Bethge im Rathskeller eine Generalversamm⸗ lung statt, wozu die EPkrlichen (Mitglieder) resp. Aktionäre der Actien Stärk ebrs ergebenst ein⸗

geladen werden. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien 100 b 200 Stück: 3 a. Zu welchem Kurse. b. Unter welchen Bedingungen. 2) Uebertragung von Aktien.

3) Anträge und Beschwerden. Calvörde, den 4. Januar 1902.

Vorstand

Actien Stärkefabrik Calvörde

zu Calvörde. Aug. Prill. H. Nies.

[76872] Katholisches Vereinshaus Act. Ges. Bochum.

am Sonntag, den 2. Februar 1902, Abends 8 ½ Ühr, in unserem Gesellschaftshause statt mit folgender Tagesordnung: 1) und Rechnungslage für das aahr 1901. 2) Neuwahl des Vorstands. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren. Bochum, 28. Dezember 1901. Der Vorstand. Moritz Steffen jr.

[78062]

Bei der am 3. September v. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die durch den Turnus ausscheidenden 3 Auf⸗ sichtsrathsmitglieder, die Herren Otto Weißhaupt, Friedrich Kamm und Wilhelm Allenhof von hier, wieder⸗ und für den verstorbenen Herrn Carl Harnisch hier r Benjamin Heise hier, erstere drei 82 die Wahlperiode 1901 —1904 und letzteret für die ahl⸗ periode 1901 1903, neugewählt.

Tennstedter Bank A. G. Lia. [78714]9 8 8 Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Von unserer Prioritäts⸗ Anleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am ersten e J. die Nummern folgender Obligationen 294 352 355 372 399 434 493

40 122 189 257 552 570 590 609.

Hamburg, den 2. Januar 1902. er Vorstand.

Hermsdorf. IFllies

Die ordentliche Generalversammlung findet

In der Generalversammlung der Aktionäre, we

am 23. 22 1901 in Dresden abgehalten wurde beschlossen, das Kapital um 8n 999, zwar 600 Aktien à 10n „zu erh und die Aktien zu 100 % auszugeben. 8

Wir laden die Aktionäre zur Zeichnung für diese neuen Aktien ein.

Jedem Aktionär kann auf sein Verlan 2- . 2 2 Antheil an dem es sprechender Theil der neuen Aktien zugetheilt werd 8

Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechtes läuft im bis zum 15. Februar 1902.

Rheinau, Baden, den 3. Januar 1902. 6 Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.⸗G. Der Vorstand.

Otto Ottesen 1.

[78420]

Elektrische Straßenbahn Breslau.

Bei der heute im Beisein eines Uvr habten planmäßigen Ausloosung unserer 3 Obligationen der 1. Serie find nachstehende 36 Nummern gezogen worden: 2 8 8

60 67 77 99 155 162 193 197 245 295 313 318 324 334 354 367 377 388 390 502 527 528 600 603 633 669 702 783 820 852 905 947 963.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit 22 30. Juni 1902; dieselben werden vom 1. Jult 1902 ab zum Betrage von 103 % bei

der Gesellschaftskafse in Grüäbschen 2 Breslau, 8* dem Bankhause E. Heimann und der Breslauer Wechslerbank der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land und dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. 3 gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Kupons eingelöst. Der Werth fehlender Kupons wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. 8

be rüher ausgeloosten, seit 1. Juli 1900 fälligen Obligationen Nr. 18, 92 und 204, sowie die seit 1. Juli 1901 fälligen Obligationen Nr. 84 und 192 sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden. 8

Gräbschen bei Breslau, den 2. Januar 1902.

Die Direktion. 8

b Breslau

inʒ Berlin

Deutsche Babroch & Wilcor Dampfke el- werke Ahtien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 19 unseres Statuts zu der am Donnerstag⸗ den 20. Januar 1902, Nachmittags à Uhr, Hotel Disch, Cöln a. Rhein, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 4 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1900/1. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrath. an

Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank oder eines S deutschen Notars nebst doppeltem veee. spätestens bis zum 25. Januar 1902 bei dem.

Vorstand der Gesellschaft in Oberhausen Rhld.⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einer Filiale derselben im Gebiete des Deutschen Reichs oder bei dem Bankhause Barclay & Co.⸗, 8 London E. C. Lombard Street, zu hinterlegen. 9

Berlin, den 3. Januar 1902. 1

Der Aufsichtsrath. Friedr. Kirchhoff, Vorsitender. pp (28810] Westf. Stanz⸗& Emaillirwerke A.⸗G. 8 8 vorm. J. & H. Kerkmann.

Die Aktionäre unserer Tfelceh werden hier⸗ mit zu der am Mittwoch, 29. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, in Ablen †. Westf. im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden. 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des mit dem 30. Jun⸗ 1901 abgelaufenen Geschäftsjahrs, sowie ao Berichts 1 2 88 Fefltseds 8 S . des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfasunt daräher und aber die Ber⸗

wendung des Reingewinns.

3) Entlastung ·b

2 2. Feftande des Aufsichtsraths. .“ 1

4) Wahl zum düaratht. ist Zur Theilnahme an der Generalversoammlung ar jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien 9 2 von einer deutschen Notenbank, oder einer deutschen Staatsbehörde, oder einem Nojar ausgestellte Hinke 2. legungsscheine über solche spätestens am Sten 8 vor der Generalversammlung, diesen 89 nicht mitgerechnet, dei der Gefellschaftgkasses oder bei dem Bankhause J. Schul in Bremen, oder bei der Creditanstalt dustrie & Handel in Liquldation in D vr vver⸗ unter Beifügung eines mit seiner Unterschrif sehenen Nummernverzeichnisses, hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in neralversammlung ist eine auf Grund deeginn zeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor B. der Generalversammlung vorzulegende S karte erforderlich, deren Ausstellung bei der Geshe⸗ chaft oder bei einer der in der Einladung ge zeichneten Stellen spätestens am Aten ven iit vor der Generalversammlung zu 5—

Zede hinterlegte Aktie gewährt eine Stim t die

achten ihrer Gül der

ollmachten erfordern zu 8 schriftli 2 Rleiben in Verwahtu Eectsce Form, sie

8

& Emaillirw

Atzlen (Westf.), den, 4. Jannar 1902, 9. Ben- —1

Ter Vorstand. d. Kerkmann jr. C. Cetto.