1902 / 4 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

122880) Rendsburger Bank.

Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths vom 4. De⸗ lember d. J. ist die 3. Einzahlung auf unsere

ktien⸗Interimsscheine mit 25 %, nämlich 50 pro Aktie, bis 1. April 1902 unter Vorlegung der Interimsscheine zu beschaffen. -

Aktionäre, welche bis zum festgesetzten Termin keine Zahlung leisten, haben nach § 8 unseres Statuts eine Konventionalstrafe von 10 % der fälligen Einzahlung zu entrichten.

Rendsburg, den 14. Dezember 1901.

Der Vorstand. 1 aemele Sark Sosch 18700 Braunschweigische

Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt:

von der I. Emission die Nummern:

159 335 340 401 432 584 616 752 914 1022 1087 1187 1641 1786 1944 2045 2096 2219 2434 2467 3131 3205 3282 3456 3677 3699 3910 3956 4380 4448 4736 4829 5102 5282 5302 5465 5497 5527 5599 5902 5941 5996 6231 6285 6349 6384 * 6485 6511 6568 6770 6851 6947 6961 und 7210;

von der II. Emission die Nummern:

30 227 248 540 585 1225 1310 1395 1521 1603 1798 und 1966.

Den unbekannten

Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I. Emission werden solche auf den 1. April d. J., der II. Emission aber auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von den vorbezeichneten

agen ab aufhört. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt von den gleichen Tagen ab in Braun⸗ schweig bei unserer Hauptkasse, Nordstraße 4, in Frankfurt a. M. bei den Herren v. Erlanger & Söhne und Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.

Von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen sind noch nicht eingelöst die Nummer 1781 der I. Emission und die Nummer 598 der II. Emission.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahlstellen auf.

Braunschweig, den 2. Januar 1902.

Die Direktion.

[78804] Bekanntmachung. Am 22. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof „zum roten Löwen“ zu Lützen findet eine außerordentliche Generalversammlung der vom Rübenbau befreiten Aktionäre der Aktien⸗ Zucker⸗Fabrik Lützen statt, und zwar mit folgender Tagesordnung:

Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 1 200 000 auf 900 000 ℳ, das ist um den Betrag der z. Zt. vom Rübenbau befreiten Geld⸗Aktien.

An demselben Tage, Nachmittags 3 Uhr, findet in demselben Lokale eine außerordentliche Generalversammlung sämmtlicher Aktionäre der Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Lützen statt mit folgender Tagesordnung: 3 .

1) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 1 200 000 auf 900 000 ℳ, das ist um den Betrag der z. Zt. vom Rübenbau befreiten Geld⸗Aktien. 8* Im Anschluß hieran Aenderung der Statuten der Aktien⸗Gesellschaft, insbesonder der §§ 6, 20 bis 24, 45, 47. Lützen, den 4. Januar 1902. Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Lützen.

Der Aufsichtsrath.

C. A. Credner.

78708 Bekanntmachung.

Bei der am 14. Dezember 1901 vorgenommenen Ausloosung der am 1. Juli 1902 zur Rückzahlung eelangenden Partial⸗Obligationen der Bagyer. Bierbrauerei zum Karlsberg vormals Christ. Weber Aet. Ges. Homburg Pfalz sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich: 1

Litt. A. über 1000,— Nr. 67 72 283.

Litt. B. über 500,— Nr. 35 42 211.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1902 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweigniederlassungen oder bei unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung vorzulegen. Die Auszahlung erfolgt zu 103 % gegen Aushändigung

Obligationen, sowie der dazu gehörigen, nicht ver⸗

Aenen Zinsscheine und Talons. Die Verzinsung der oben angeführten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1902 auf.

Homburg, Pfalz, den 2. Januar 1902. Banerische Bierbrauerei Zum Karlsberg

vorm. Christ. Weber Art. Ges. Der Vorstand. Christ. Weber. Goehring.

2)

[28802]

Badische Ziegelwerke A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar c., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Bureau der Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A. G. Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefunds.

2) enc des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗

3 Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die ktionäre drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung et üen bei der ülzischen Bauk in Ludwigshaf I gshafen oder hinterlegen.

Brühl i. B., 4. Januar 1902. Der Aufsichtsrath. Adler, Vorsitzender.

Mülhausen zugelassenen Rechtsanwälte ist der

78715 E Brauerei Act.⸗Ges., Eisfeld. Gemäß § 244 des H.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Z. Griebel, Koburg, durch Tod aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausschied und an dessen Stelle Frau Bertha Griebel, Koburg, getreten ist; ferner wurde der Aufsichtsrath von 4 auf 5 er⸗ höht und als 5. Mitglied Herr Carl Pöhlmann in Eisfeld gewählt. 8 8 Eisfeld, 2. Januar 1902. Der Vorstand. Gieß.

[78348]

Bekanntmachung u. Aufforderung. 8

Die unterzeichnete Aktiengesellschaft „Wormser

ampfziegelei“ in Worms bringt hiermit gemãß § 289 des Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß durch Beschluß ihrer Generalversammlung vom 11. November 1901 lt. Urkunde vor Groß⸗ herzoglichem Notar, Herrn Dr. Gustav Wallenstein in Worms das Aktienkapital ihrer Gesellschaft von 180 000,— auf 60 000,— (in Worten Sechzig⸗ tausend Mark) durch Zusammenlegungen von je 5 alten Aktien à 600,— zu einer neuen Aktie à 1000,— herabgesetzt worden ist. Diese Zu⸗ sammenlegung erfolgte zum Zwecke der Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz, sowie zur Bildung eines Reservefonds.

Nachdem dieser Generalversammlungsbeschluß vom 11. November 1901 in das Gesellschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts Worms unterm 5. De⸗ zember a. c. eingetragen worden ist, werden nunmehr die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Vorstand der Wormser Dampfziegelei zu melden und ihre An⸗ sprüche bei demselben geltend zu machen.

Worms, 30. Dezember 1901.

Wormser Dampfziegelei. Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dickmann.

78413]

Lothringer Brauerei Act. Ges.

Devant⸗les⸗Ponts (Lothringen). Bilanz pro 1900/1901.

Activa. 8 Brauerei⸗Immobilien . . . . . . 902 816,60 Wirthschaftshäuser und Terrains 973 188,83 Eisenbahnanschlußgleise . . . .. . 19 879,45 ö*“ 8 20 035,99 Mae1 . . 198 576,22 Lager⸗Transport⸗Fässer und Bottiche 76 186,78 Perarck.. 23 165,52 8L8“ 2 25 722,09 Brauerei⸗ u. Wirthschaftsmobiliar ꝛc. 149 898,18 Im voraus bezahlte Prämien 8 7 511,75 öv“ 186 074,43 Kasse, Wechsel und Effekten 22 630,66

Debitoren inklusive Hypotheken ... 1 437 667,75 4 043 354,25

Passiva. erna“—“ 1 050 000,— W“*“ 1 939 057,43 Pensions⸗ und Unterstützungskasse . 35 255,51 nmen 792 300,40 —T—öJ1111“] 228 740,91

4 043 354,25 Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901 wird gegen Einlösung des Dividenden⸗ Kupons Nr. 13 mit 150,— bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse hier, fowie bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein und deren Filialen vom 6. Januar 1902 an ausbezahlt. Devant⸗les⸗Ponts (Lothringen), den 28. Dezember 1901.

Der Vorstand. G. Beckh. H. Disqus.

AenEEEEmmEraEnTʒxameewmerenn

)) Erwerbs⸗ und Wirths chafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗

[78693)3

landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. mann Walter Näser in Dresden worden. Dresden, am 2. Januar 1902. Der Präsident des K. S. Oberlandesgerichts: Loßnitzer.

Her⸗

eingetragen

[78729]

In die Liste der beim Kaiserlichen Landgerichte zu

Rechts⸗

anwalt Leo Hartmann daselbst heute eingetragen

worden.

Mülhausen, den 31. Dezember 1901. Der Kaiserl. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

[78694] Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Theodor Schneider dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Kgl. München 1

heute in die diesgerichtliche Re tsanwaltsliste ein⸗ getragen.

München, den 3. Januar 1902. Der Präsident des Kal. Landgerichts München J.

[78695) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Köni lichen Amtsgericht zu Nakel zugelassenen R. toanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gustav Döhring mit dem Wohn⸗ sitze in Nakel eingetragen worden. Nakel, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

[78762) 8* die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts 9

beute unter Nr. 9 der Fritz Groß een.

zu Oberglogau eingetragen wor

lanuar 1902. mtsgericht.

Oberglogau, den 2. . igliches

[78690 Bekanntmachung. Paasiva.

Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Grundkapital . 10 500 000. 10. dahier zugelassene ge rüsce Rechtspraktikant Friedrich Reservefonds . . . 8 494 539 88. Neubecker wurde heute in die Rechtsanwaltsliste Spezi Reservefonds . 399 440. 10. des Kgl. Landgerichts Schweinfurt eingetragen Umlaufende Noten 2 864 500. —.

Schweinfurt, den 1. Januar 1902. Seafag täglich fällige Ver⸗ 80

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Clarus. bindlichkeitee 414 491. 80. [78691] 1“ An eine Kundigungsfrist ge⸗ 3 088 500.

Der Rechtsanwalt Maximilian Immanuel Pau b 8 272 372. 80.

klinzer in Chemnitz ist verstorben und in der Eventwele Verbindlichletten ans hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. weiter begebenen, im Inlande

Chemnitz, den 2. Januar 1902. zahlbaren Wechfeln eX 1 354 783. 80.

Königliches Landgericht. Braunschweig, den 31. Dezember 1901. 8

[78692]

Der Eintrag des Rechtsanwalts August Eschen⸗ bach in der Liste der bei dem K. Landgerichte Mem⸗ mingen molaßjenen Rechtsanwälte ist heute vögh

Aufgabe der Zulassung bei diesem Gerichte gelö cht worden.

Memmingen, 1. Januar 1902. 8 Der Präsident des K. Landgerichts Memmingen: Diem.

[78696] K Infolge Aufgabe der Zulassung ist Herr Rechts⸗ anwalt Bernhard Konrad Walter Schulze in Zittau in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Zittau, den 2. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht.

IxeREvLATIxvTAmIm mxTnemmnrn 9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

[78728]

Bayerischen Notenbank

vom 31. Dezember 1901.

Activa. Metallbestand . . . . . .. 31 608 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 52 000 Noten anderer Banken. 3 418 000 W 44 917 000 Lombard⸗Forderungen 3 333 000 E62 3 000 sonstigen Aktiven 2 851 000 Passiva. Z Das Grundkapital 7 500 000 Der Reserbefonds . . . . . .. 2 670 000 Der Betrag der umlaufenden Noten .65 954 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. ..7107 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.. . . . .. Die sonstigen Passiva . . . .. 2 951 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln.. .ℳ 841 412,97. München, den 3. Januar 1902.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

(78687] Uebersich Sächsischen Bank zu Dresden

am 31. Dezember 1901.

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 19 737 511. Reichskassenscheine 8— 1 464 245. Noten anderer Deutscher -.esETE“ 12 870 900. 5 Kassen⸗Bestände 1183 556. Wechsel⸗Bestande 44 266 223. Lombard⸗Bestände. . 31 489 20. Effekten⸗Bestände 9 354 705. Debitoren und sonstige Aktiva . 21 570 915. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . 30 000 000. Reservefonds . . . . . .. 6 060 242. Banknoten im Umlauf ... 52 414 900. fällige Verbindlich⸗ 1ö1“ 21 235 690. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeite .. .. 30 454 250. Sonstige Passiva 41 772 393.

Von im

nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind S

weiter begeben worden:

. 1 391 830. 87. Die Direktion.

[78688

Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. Dezember 1901.

. Activa. 3 I. Kasse: 1) Metallbestand . . . . 5 725 885 63 2) Reichskassenscheine 44 980— 3) Noten anderer Banken 792 200 Gesammter Kassenbestand. 6 563 065 63 II. Bestand an Wechseln 9 108 403 ,54 III. Lombardforderungen . . 10 474 151/18 IV. Eigene Effekten 1 789 814 64 V. Immobilien . . 433 15979 VI. Sonstige Aktiva 3 292 238 06 31 660 832 84 Passiva.

I. Aktienkapital .15 672 300 II. (Reservefonds . . . . . . 1 943 111 18 III. Immobilien⸗Amortisationsfondss 97 696 72 IV. Mark⸗Noten in Umlauf. . . [13 041 100—-

V. Nüc Prüsentherte Noten in alter . an 1“ 90 608,59 VI. Täglich ige Guthaben 7 799 85 VII. Diverse Passiva . ... 808 216,50 31 660 832/84

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

1724 187,75.

Iessse] Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Dezember 1901. va.

Metallbestand

etallbestand .. 727 865. 15. Reichskassenscheine 8 6 000. 1n8 Noten anderer Banken. 2 115 000. —. Wechsel⸗Bestand ... 9 215 030. 75. Lombard⸗Forderungen 2 376 680. —. Effekten⸗Bestand. 2 817 759. 90

onstige Aktiva . 10 972 506. 15.

8 Grundkapital .

[78689]

Stand der Badischen Bank

am 31. Dezember 1901. Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Efelten Sonstige Aktiva

5 093 535 99 26 465— 207 200

12 066 87311 14 575 310— 276 219 59

3 645 912 40 35 891 516 09

.

Passiva.

9 000 000 1 959 10708 13 376 400

Reservefond. 8 8 Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.

10 630 453 82

An Kündigungsfrist gebundene Z1“ Sonstige Passibva 925 755 19

35 891 516 99 fälligen deutschen

Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen 512 899,18.

10) Verschiedene Bekannt⸗ vnneh machungen. 8

Bekanntmachung und Aufforderung. Die Unterzeichnete, Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener & alkoholfreier Trauben⸗ & Obstweine „Nektar. G. m. b. H. in Worms, beiagt hiermit gemäß § 58 des Ges., betr. Ges. m. b. H., vom 20. Mai 1898 zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Beschluß einer (. seneralversammlung ihrer Gesellschaft vom 24. Oktober 1901 lt. Urkunde vor Königl. Notar Herrn Philipp Theobald in Ludwigs⸗ hafen das Stammkapital ihrer Gesellschaft von 300 000,— auf 30 000, (in Worten: dreißig tausend Mark) herabgesetzt worden ist.

Diese Herabsetzung erfolgte zum Zwecke der Be⸗ seitigung ihrer Unterbilanz, der Vornahme von Ab⸗ schreibungen und der Bildung eines Refervefonds.

In derselben Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1901 wurde lt. der vorerwähnten Urkunde des Königl. Notars Herrn Theobald das auf 30 reduzierte Stammkapital um 30 000, (in Len dreißig tausend Mark) durch Schaffung und Ueber⸗ nahme von neuen Stammeinlagen erhöht, sodaß das. jetzige Stammkapital der Gesellschaft 60 000,— (in Worten: sechzig tausend Mark) beträgt.

Zugleich werden gemäß § 58 des Ges. vom 20. Mat 1898 alle Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufge⸗ fordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden und

ihre etwaigen Ansprüche bei derselben geltend zu machen.

Worms, 21. Dezember 1901. Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener & alkoholfreier Trauben⸗K

Obstweine „Nektar“ G. m. b. H

Der Geschäftsführer: A. Brells.

[78089] 8 Die unter der Firma Richard Brader & Co⸗, G. m. b. H. zu Borghorst i. W. bestehende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Es werden hiermit die betreffenden Gläu⸗ S biger ersucht, sich wegen ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu melden. Borghorst, den 31. Dezember 1901.

Richard Brader & Co. G. m. b. H.

in Liquidation.

[78138] Infolge Ausscheidens des in Firma Hermann Rosehr

Gesellschaft ist das Stammkapital derselben auf *32189. 5 herabgesetzt worden. Die Glaubiger unserer Gesellschaft werden gem § 59 des Gesetzes vom 20. Abschatog aufgefordert,

sich bei uns zu melden. Bromberg, 1. Januar 1902.

„Vereinigte Ziegeleien

Herrn Marx Eichenberg Jhehfe nn aus unserer

[78346] Infolge Auflösung unserer ellschaft bitten wir alle diejenigen, wehe 1nFê an uns zu stellen haben, solche umgehend bei uns anzumelden. Patent⸗Hoppelkopf.Drahtnagelfabrik Ges. m. b. H. zu Crossen a. Oder. eec 3 85 . Die Neue Phonographen Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden Der Liquidator: Johaunes Blankenfel

e Bank b des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Dezember 1901.

ctiva.

1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben i der Rei 8E11“

98 achcza. 3) Lom . 4) Grundstück 8—

Giro⸗Guthaben

8

Passiva.