mar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 7. 4. 99. 572 b. O. 3663. Verfahren zur Herstellung photographischer Negative für die plastische Nach⸗ bildung von Obiekten durch Kopieren auf licht⸗ einpfindliche Chromatschichten; Zus. z. Pat. 127 453. Wilhelm Ohse, Berlin, Fidicinstr. 5. 30. 4. 01. 5Tr. W. 16 290. Laterne zur Herstellung ab⸗ getönter Kontaktkopien. August Weiß, Straßburg i. E., Meisengasse 3. 14. 5. 00 1 57d. Sch. 17 668. Verfahren zur Vermeidung des Abdeckens der ätzfertigen Autotypie⸗Druckplatten. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 21. 8. 01. 60. W. 17 955. Bremszylinder für Regler. The Westinghouse Machine Company, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 31. 7. 01. 63 b. D. 10 735. Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von Wagenverdecken. John Dohnal u. Joseph Etbauer, München. 9. 6. 00. 63c. K. 21 605. Untergestell für Motorfahr⸗ zeuge. Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9. 15. 7. 01. 63f. W. 17 654. Durch Druck zwischen zwei egenüberliegenden Wänden festzuklemmender Aufzug ür Fahrräder. Gotthelf Willich, Berlin, Peters⸗ burgerstr. 66. 11. 5. 01. 6üa. D. 11 822. Gläser u. dgl. N.. 8. 01. G4a. K. 20 200. Korken zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 109 222; Zus. z. Pat.
22. Deckelbefestigung für Krüge, Heinrich Düren, Ehrenbreitstein.
109 222. Fa. M. G. Kruse, Hamburg. 12. 10. 00. Güa. St. 6891. Drahtbügelflaschenverschluß. Johannes Stöcker, Essingen, Württ. 3. 4. 01. 64 b. F. 15 067. Gegendruckabfüllvorrichtung mit getrennter Zu⸗ und Abführung des Druckmittels. ilter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, ct.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger, Abth. Berlin vorm. Sellenscheidt, Berlin. 20. 5. 01. 64 b. P. 12 371. Flaschenspülmaschine. Anton Preuß, Fürstenbrunn b. Westend, u. Heinrich Voigt, Berlin, Marsiliusstr. 8. 15. 3. 01. G6ür. D. 11 527. Meßvorrichtung für unter Druck stehende, kohlensäurehaltige Felisigtrümn. Franz Dollheiser, Cöln a. Rh., Peterstr. 21. G 91. 6üc. W. 17 560. Meßvorrichtung für Flüssig⸗ keiten aller Art. Horace Wilder Wilcox, Hamilton, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 4. 01. 65a. H. 25 728. Support zum Bedienen der Werkzeuge beim Arbeiten aus einem geschlossenen Raume heraus. August von Hoffmann, München, Königinstr. 63. 23. 10. 99. 65u. H. 26 037. Einflügliger Anker mit drachen⸗ ricem Stock. Donald Murry Hastings u. am Riggs Parsons, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 5. 01. 65a. J. 6249. Schaufelbefestigung an endlosen
Gurten. Otto Jäger, Hamburg, Böhnikenstr. 24. . 81 65a. M. 19 620. Vorrichtung zum Ablassen
von auf dem Deckshause Ffensr Rettungsflössen für Schiffe. Daniel George Martens, Christiania,
. Zt. London; Vertr.: Dr. Bruno Alerander⸗Katz, He-Anw. Görlitz. 24. 4. 01. “ 68a. C. 9031. Verschluß für Geldschränke, Tresore u. dgl. mit einer zum Festklemmen einer Kontroltarte o. dgl. dienenden Klappthür. Société Tharlier, Guénot et Pinot, Paris, Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 5. 00.
Sa. K. 20 591. Schloß mit gemeinschaftlicher Feder für die Falle, die Deückenuf und die Riegel⸗ zuhaltung. Emil Kessei, Herrschaft Tüschen b. Vel⸗ bert. 31. 12. 00. 68a. Sch. 17 432. Einsteckschloß. Mar Schluß, Leipzig⸗Gohlis, Albertstr. 27. 18. 6. 01. 68Sb. L. 15 4175. Oberlichtfensterbverschluß zum Schließen und Verriegeln, bzw. Entriegeln und Oeffnen des Fensters mittels einer senkrecht geführten Schubstange. Gust. Adolf Langensiepen, Düssel⸗ dorf, Humboldstr. 78. 1. 5. 01. 68 b. T. 7606. Kleideranhän 8 rung. Thielmann, Dresden
B. 29 672. Fischband. Josef Friedrich Becker, Elberfeld, Weststr. 2, u. Hermann Krzy⸗ weck, Saarbrücken. 19. 7. 01. b
76 c. Z. 3312. Vorrichtung für Selfaktoren zum gleichzeitigen Lösen der fertigen Kötzer von den pindeln. Johannes Zeunert, Kottbus. 13. 7. 01. 72b. S. 15 160. Rollschuh mit Antrieb. Max Soblik, Merxem b. Antwerpen; Vertr.: M. Fou⸗ quet, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 3. 7. 01. 8G 9 b. F. 15 288. Tabackzuführvorrichtung für igarettenmaschinen. Feinmaschinenbau G. Cal⸗ erla, G. m. b. H., Dresden⸗A. 3. 8. 01.
0b. R. 15 336. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Sorelzement und Füllstoffen. daul Reiche, Magdeburg. 1. 4. =1l1.
lc. D. 11 705. Verschluß für Schiebeschach⸗ aus Pappe, Blech u. dgl. C. A. Droop,
n⸗Plauen. 5. 7. 01.
.15 501. Blechbehälter zuid Tragen laschen u. dgl. David Richards, Pantyffynnon, Engl.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 65ö01.
83 b. A. 8275. Anker für Wechselstromneben⸗ uhren. Akt.⸗Ges. Magneta (Elektrische Uhren ohne Batterie und ohne Contacte), Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 8. 01. Sic. G. 14 998. Dampframme. Johannes Grapengeter, Hamburg, Ankelmannstr. 19. 3. 11.00. SSa. B. 29 994. Wassersterilisationskessel. Marx Birkenmayer, Berlin, Linienstr. 133. 9. 9. 01. S5h. T. 6373. Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten in bestimmten Mengen. William Turn⸗ bull, Wellington, New⸗Seeland; Vertr.: Richard n Görlitz. 26. 4. 99.
Ta. L. 15 293. Zange. Arnold Lang, Dessau, Kapalierstr. 14. 15. 881 g “ STa. O. 3815. Stiel hülsenartig Dr. Rudolf Reiß.
10. 00.
mit Siche⸗ , Förstereistr. 1.
Schraubenschlüssel mit den umgreifender beweglicher Backe. — Charlottenburg, Knesebeckstr. 27. 888. L. 18 209. Mit Saugrohr ver
* 8 9 „ . 8 ¹ verse 3 Neaktions⸗Vollturbine. Richard Däniel dene
Högfors, Finland; Vertr.⸗ Arthu Pat.⸗ * Berlin NW. 6. 18. 8 aas
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 17db. O. 3084. Vorrichtung zur Sicherung
egen Wärmeaufnahme von durch Expansion abzu⸗ ühblenden Gasen. 8. 10. 00.
22 e. F. 13 384. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Indigogruppe. 26. 9. 01. 30 d. R. 14 537. Bruchband für gleichzeitigen Darm⸗ und Leistenbruch. 24. 1. 01. 2 SIa. M. 20 201. Vorrichtung zum gleich⸗ 1g Anziehen und Lösen von Muttern bei Stopf⸗ büchsen, Flantschen u. dgl. 7. 11. 01.
b. Wegen Nichtzahlung sder vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15a. Sch. 17 156. Matrizenstange für Zeilen⸗ setz⸗ und Gießmaschinen der Bauart von Rogers und
Bright. 26. 9. 01. 15 c. E. 7393. Verfahren, um das Aufrichten
der Fasern bei Stereotypiematrizen aus Asbestpappe zu verhindern. 26. 9. 01. 33 b. W. 17 130. Koffer. 12. 9. 01. 418b. G. 15 158. Verfahren zur Vergoldung 88 e vermittels selbstthätiger Reduktion. 3. 10. 01.
Verschlußvorrichtung für
55d. M. 19 759. Bogentrockner. 26. 9. 01. 63c. B. 26 770. Verbindung zwischen dem
mit Motor ausgerüsteten Vordergestell und dem Wagenobertheil. 26. 9. 0l. , 64a. H. 24 857. Stopfenverschluß für Flaschen
und andere Gefäße. 3. 10. 01.
61a. W. 17 595. Sicherung für Flaschen⸗ verschlüsse. 30. 9. 01.
SIe. O. 3503. Vorrichtung zum Bewegen
lockerer Massen durch Wurf. 3. 10. 01. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ta. U. 1505. Elektromotorischer Antrieb des Rollganges für Walzwerke. 16. 7. 00. 8 22. St. 6281. Verfahren zur Darstellung eines säureechten schwarzen Baumwollfarbstoffes. 5. 6. 00.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
128 483 bis 605 u. 651, 679. Ze. 128 538. Maschine zum Entfernen der Wasserhaare aus Pelzwaaren. Lafrique, Pinton Co., Paris; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22/3 01. la. 128 526. Mischvorrichtung für Gasglüh⸗ lichtbrenner. The Incandescent Gas Light Company, Boston; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 30/12 00. Aa. 128 555. Acetylenwagenlaterne. Henry Stephen Wood, North Melbourne; Vertr.: C. u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4r. 128 595. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Gas und Luft für Beleuchtungs⸗ anlagen mittels Schöpsvorrichtungen. „Selas“ G. m. b. H., Berlin. 15/7 00. Ac. 128 596. FIö Hermann Ehlert, Berlin, Höchstestr. 41. 20/11 00. lc. 128 597. Verfahren zur Zuführung von Gas zu Beleuchtungskörpern unter Anwendung von Schöpfvorrichtungen, welche das Gas in Druckgas⸗ behälter hineinpressen. „Selas“ G. m. b. H., Berlin. 20,2 01. 4c. 128 598. Gasdruckregler. Kölnische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Cöln⸗Bayenthal. 25/5 01. 4f. 128 520. Kappenförmiger Glühkörper für den Flammenteller gewöhnlicher Petroleumlampen. Adolf Boehm, Berlin, Altonaerstr. 11. 10/1 00. 5a. 128 527. Stetig arbeitende Nachlaßvor⸗ richtung für stoßendes Tiefbohren. C. Köbrich, Darmstadt, Grafenstr. 45. 6/7 00. 5a. 128 599. Gesteinbohrvorrichtung mit drehender Bewegung der Bohrkrone zum Bohren in senkrechter Richtung. August Saupe, Richmond, Austr.; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 29. 17/8 00.
5 b. 128 528. Mutterschloß für die Schrauben⸗
spindel einer Gesteinhandbohrmaschine. C. Lohse,
Brüssel; Vertr.: Georg Wohlfarth, Pat.⸗Anw.,
Berlin SW. 12. 18/6 99.
5 b. 128 529. Schlagvorrichtung für Gestein⸗ “ Neupert, Eisleben,
bohrmaschinen u. dgl. Grüner Weg 6. 14/1 00. 5 b. 128 530. Handbohrmaschine für Kohle, 6533 o. dgl. Friedrich Sommer, Essen, Ruhr. 6/6 00. Gc. 128 517. Verfahren zum Entfernen des Niederschlagg aus Wein in Flaschen. Jacob Maurer, Düsseldorf. 19/1 01. Ta. 128 559. Speisevorrichtung für Pilger⸗ schritt⸗Walzwerke. Perrins Limited, War⸗ rington, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 28/12 00. lTa. 128 560. Vorrichtung an Kehrwalzwerken zur selbstthätigen Aenderung des Walzenabstandes nach jeder Umsteuerung. John George Hodgson u. Lawrence Adelbert Norton, Maywood, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 5/3 01. Tec. 128 561. Stanzmaschine mit Antrieb des Werkzeuges maschinell oder durch Fußbetrieb. Karl Krause, Leipzig, A.⸗C. 24/6 00. Tf. 128 563. Verfahren und Vorrichtung zum Walzen gewölbter Bleche. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 4/12 00. 3 Sd. 128 581. Wäschebeweger für Waschma⸗ schinen. Adam Schmidt, Sease a. S. 27/1 01. 9. 128 492. Bürstenholzbohr⸗ und Stopf⸗ vorrichtung mit nach beliebiger Richtung im Raum verstellbaren Arbeitstischen. Süchsische Kardät⸗ schen⸗ Bürsten⸗ & Pinselfabrik, Ed. Flem⸗ ming & Co., Schönheide i. S. 30/5 01. 10“a. 128 531. Stehender zweikammeriger Koksofen mit Schornsteinen für jeden Heizzug. Fa. Ottomar
—
C. Melhardt, Wesseln, Böhmen: Vertr.: R. Schulz u. Franz Schwenterley⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 30/5 00. Die Patentinhaberin
nimmt für dieses Patent die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6/12 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 22. März 1899 in Fen
10c. 128 522. Kastenförmiger Torfstecher. Wladislaus Galecki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25/10 00.
IIe. 128 510. Zeitungshalter. Max Soblik, Merxrem, Belg.; Vertr.: Wilhelm Düchting, Pat.⸗ Anw., Leipzig. 1/12 00.
12 Üe. 128 651. Einrichtung zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen und Flüssigkeiten. Meißner Thonwagaren⸗ u. Kunststeinfabriken, Akt. Ges. vorm. Fr. Kollrepp, Meißen i. S. 15/6 00. 12g. 128 554. Verfahren zur Herstellung poröser Kontaktmassen für katalytische Prozesse. Akt.⸗Ges. für Zink⸗Industrie vormals Wilh. Grillo, Oberhausen, u. Dr. Max Schröder, Düssel⸗ dorf. 2/4 01.
12m. 128 500. Vorrichtung zur Ueberführung von salpetersaurem Barium in ein zur Fabrikation von Bariumdioxyd geeignetes Bariumoryd. Paul Martin, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 30/12 00.
14b. 128 601. Umsteuerungsvorrichtung für Dampfmaschinen mit umlaufendem Kolben. Louis Charles Krummel, Austin, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 11/12 00.
14c. 128 605. Turbinenrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen; Zus. z. Pat. 112 724. Akt.⸗Ges. der Maschinenfabriken von Escher Wyß & Co., Zürich; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw, Dresden. 14/3 01.
15a. 128 539. Setzschiff mit Schließvorrichtung. Ulysses S. Grant Peoples u. Charles Friederick Walther, Baltimore; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16/4 01.
15c. 128 540. Maschine zur Herstellung von Druckplatten mit erhabenen Typen aus weichem Metallblech. Joseph Smith Duncan, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 12. 24/6 98.
15c. 128 541. Maschine zur Herstellung von
Druckplatten mit erhabenen Typenzeilen. Joseph Smith Duncan, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen
Su. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. 28/11 99.
15db. 128 521. Wechselreiberantrieb an Tiegel⸗ ves J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 4/12 00.
15ce. 128 522. Bogenanleger für Schnell⸗ pressen, Falzmaschinen o. dgl. Ernst Julius Hall⸗ berg, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9/12 00.
15g. 128 523. Laufrollen mit Kugellagerung für den von Schreibmaschinen. Akt.⸗ n vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 19/9 00.
15i. 128 512. Kopiermaschine mit sich selbst regelnder Einstellvorrichtung für die Preßwalzen. Carl Friedrich Müller, Frankfurt a M., Oppen⸗ heimer⸗Landstr. 14. 29/3 01.
20c. 128 566. Selbstthätig sich öffnender Espagnolette⸗Verschluß für Thüren von Eisenbahn⸗ fahrzeugen beim Auswärtsbewegen derselben durch in Richtung der Längswände erfolgenden Druck. Carl Theodor Lutz, München, Reitmorstr. 11 A. 1/1 01. 20sf. 128 567. Feststellvorrichtung mittels Zahnbogen und Klinke für die Handhebel von Rangier⸗Bremsen. William Me Laren, Moor⸗ fields, Engl.; Vertr. Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 16/6 01.
20k. 128 551. Schlitzkanal aus isolierendem Material für elektrische Bahnen. Paul Christian Segun, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw.,
Berlin NXW. 6. 12,2 01. 201. 128 679. Selbstthätiger Schalter für Straßenbahnen mit gemischtem Sammler⸗ und
eeees sur Verhinderung einer Entladung es Sammlers in die Leitung. Geor⸗ jr. Lüteck. 9,1 00. E1 Zla. 128 556. Einrichtung zum selbstthätigen Einstellen eines Stromschlußstückes eines von zwei im Gleichlauf befindlichen Telegraphenapparaten auf eine vom zweiten bestimmte Lage. The Rowiand Telegraphic Company, Baltimore; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8/7 00. Z21 a. 128 602. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, um einem augenblicklich mit Ver⸗ bindungsaufträgen überhäuften Beamten zu ermög⸗ lichen, sich von einem zur Zeit unbeschäftigten Beamten helfen zu lassen. Aktiebolaget Telefon⸗ fabriken, Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29/9 00.
21d. 128 504. Verfahren zur Herstellung ge⸗ theilter Blechringe für elektrische Maschinen und Apparate. „Helios“, Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 3/7 01
22 b. 128 573. Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffs aus Dibrom-l. 5-diamidoanthrachinon. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 11/7 99.
22b. 128 574. Verfahren zur Darstellung acylierter asymmetrischer Dialkylrhodamine. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning,⸗ Höchst a. M. 31/5 01.
22ec. 128 575. Verfahren zur Darstellung von
Mono⸗ und Dibromindigo. l)r. Arnold Rahtie
Hamburg, Mittelweg 19. 12/10 00. “ Laig. 128 502. Abfeallrohr * die in die Fehchsae von . gelangte Flugasche. Heinrich Kärrner u. Theodor Brüß, Lu⸗
Vorraderstr. 8. 22,12 00. “ 28 b. 128 600. Riemenstreckvorrichtung mit
ememee verstellbaren, den endlosen nehmenden Trommeln. Aachener
fabrik Carl Nothe, NAachen. 30db. 128 550. Zerstäubungsvorrichtung für Inhalationszwecke: Zus. z. Pat. 123 930. Dr. Anton Bulling, München, Karlstr. 21. 25/12 00.
— 558. Federnde, gitterförmige Stütze ser gen Franz Bingler, Ludwigshafen 30i. 128 592. Apparat zur Erzeue b
Formaldehyddämpfen. Henri Dußsait, Honinden Soine⸗et⸗Oise; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat Anw. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin
Riemen auf⸗
Maschinen⸗ Fcr schinen
NW. 6. 25/5 01. Ila. 128 578. Windform. John Overall 88 Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW. 7.
Louis Rousseau,
9
321g. 128 579. Schmelzofen Paris; Vertr.: Hu ael Wi Herl Fe 88 2 ky u. Wilhelm Patakgy,
alc. 128 522. Roheisen⸗ Gießvorri tung. Karl Orth, Donawitz b. Leoben. Steierm.; 2 tr.; C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6/5 00.
32 b. 128 493. Reise⸗ oder Versandbehälter. Anna Schramme, geb. Kastendieck, Devant⸗les⸗ Ponts b. Metz. 20/7 01.
53 b. 128 514. Abnehmbar an Geweben oder
ähnlichen Stoffen zu befestigender Haken. Guftap Hoffmann u. Franz Lehnert, Dresden, Kunadstr. 2.
17/3 01. 22 b. 128 515. Gelenkverbindung für Deckel von Schachteln u. dgl. Louis E. Kirstein u. Abraham Asher, Boston; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1.
4/6 01.
33 d. 128 512. Zusammenlegbare Zeltaus⸗ rüstung. Carl Schneider, Brieg, Bez. Breslau. 1277 0i. 8 34 b. 128 594. Schälmaschinen. Henry Louis Manson u. Joseph Kamphues, Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 68. 14/3 01. 2Ac. 128 518. Vorrichtung zum Halten von Stahlspänen und Bürsten. nasb. Bucher u.
Ludwig Pfeil, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26/5 01.
341. 128 519. Sicherheitsverschluß für Ge⸗ fäße. A. Daumas, Barmen. 3/3 01. 1 36a. 128 576. Dauerbrandofen für Briquet⸗ Fcung., Iefe⸗ Bergbau⸗Akt.⸗Ges., Grube Ilse, N.⸗L. 13/1 01.
37a. 128 482. Steindecke mit in der Mitte
durch Eisen unterstützten Steinreihen. Adolf Acker⸗ mann, Hannover⸗Döhren. 16/7 99.
27f. 128 577. Einrichtung zur Verhütung von Explosionen in Axcetylengas⸗Apparate enthaltenden Gebäuden. P. Willemain, Mülhausen i. E.
15/2 01. 1 38a. 128 564. Verstellbarer Anschlag mit Schmiegenanzeiger für olzbearbeitungsmaschinen. Wilhelm Dreyer, Göttingen, Unteremasch 20. 5/7 01. 2Sc. 128 565. Verbindung mit Hilfszapfen für fournierte, auf Keil geschlitzte Rahmen mit Falz. Albert Oberländer, Stettin⸗Grabow. 95 01. 40a. 128 486. Verfahren zur elektrolvtischen Gewinnung von reinem Kupfer aus unreinen Sulfat⸗ lösungen von eerahg. Constantin Jean Tofsizza. 8 Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 3/3 01. 40a. 128 487. Verfahren zur Anreicherung von Schwefelmetallen, die mit kohlensauren Erd⸗ alkalien verwachsen oder vermengt sind. Heinri Brandhorst, Rybnickerhammer b. Rybnick O.⸗S. 30/3 99. 40u. 128 534. Verfahren zur Verarbeitung des unter Anwendung von Wasser aufgefangenen Augstaubes aus Wind⸗ oder Schachtsfen beim Schmelzen zink⸗ und bleihaltiger sulfidischer Erze⸗ The Sulphides Reduction (New Pro- cess) Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13/2 00. 40a. 128 525. Verfahren zur Verarbeitung von zink⸗ und kieselsäurehaltigen Stoffen. Alfred Dorsemagen. Aachen, Hirschgraben 9. 25/12 00. 10“. 128 536. Vorrichtung zum elektrolvtischen Entzinnen von Metallabfällen u⸗ dgl. mit Vorwärtss bewegung des zu behandelnden Abfallmetalles durchh das elektrolptische Bad. Joseph Matthews, Kings Heath, u. William Davies, Selly rk; 3 C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗An⸗ Kathodenträger für elektroly⸗
wälte, Berlin NW. 7. 31/3 01. ge. 128 537. 8 tische Zwecke. Joseph Matthews, Kings H. ath, u. William Davies, Selly Park; Vertr. nesechn 4 G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 31/3 01. 41d. 128 542. Verfahren zur Herstellung vom⸗ Ausgleichungs⸗ und Zwischenplatten; Zus. 3. Pat. 11ns Albert Roßmann, Verlin, Wasserthor. raße 43. 31/3 01. 8 42c. 128 590. Selbstmessende Wasserzuführungs⸗ vorrichtung mit zwei sich a leeaeias lübn ₰ 8 entleerenden Meßräumen. L. Friedländer u. J. Chaim Praszkier, Lodz; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 11/9 00. 8 4g. 128 508. Verfahren zum Ueberziehen von Phonogrammen mit einem feinen Metallüberzug. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1/8 00. 4g. 128 506. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammduplikaten. Thomas Alva Edison,
Llewellyn⸗Park, V. St. A; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 1/8 00. gner, Pat. An 12g. 128 507. Vorrichtung zur tärkten Wiedergabe von Töͤnen. Daniel Higham, Winthropy Highlands, V. St. A.; Vertr.: G. Feblert, G. Lonbier, Fr. Harmsen u. —
A. Büttner, Pat.⸗Anwälte,
Berlin NW. 7. 16/7 01. 2 42b. 128 511. Einrichtung zum 1ae28
Walzenwechsel an selbstkassierenden 8 —— u. Frau ‿ Vertr.: Wilhelm Kortüm, Berlin W. 8. 2611 42 b. 128 55 7. Selbstkastierer, welcher
Einwurf einer Münze ein Handt t T Handtuch darbietet. Albin Unger, Zwickau. pn *
1 1ga. 128 582. Ve apseln mit zwei Springdeckeln. dn a sa⸗ Keglechucg, 47 00
Neumünsterstr. 22. 14, 4 149. 128 8a. Doppelseitige Klaprverricenne Ketten,
an Verschlußeinrichtungen für Knoöpfe, Theodor Gustav Günther, Nard.
Bertha Grüner, Wien;
.
nach· 8
b
8
und Geldtaschen.
1.1g. 128 584. Klemmschnalle. Rudolk Liebe⸗
Blessing, Schwäb. Gmünd. 17,3 01.
Vertr.: J. P. S Wagnitz⸗ 128 494. Pflanzentopf.
Halle a. S., Krufenberg 2. 1778 01. 8. Sammel-
469. 128 488. Verbrennungskraftmaschine
Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a.
Pef Luck, Magdeburg⸗B., Köthnerstr. 15.
hausen. 15/8 00. tanz, Breslau, Heinrichstr. 4. 23,2 01. „ 14g. 128 585. Broschennadelverschluß. Heinrich 44 b. 128 601. Tabakepfeife mit eitlicher Ranch⸗ abführung. Dr. “ Saaz, Böhmen:; Schmidt, O. Schmidt u. Pat.⸗ älte, 9 2 19 8 . Ssfengs Berlin NW. 6. 16 12 99 Neibel kary. Sufflenheim i. E. 214 01. „bh 4859. 127 571. Butterform. Friedrich Schreiber⸗ 43f. 128 521. Zahlvorrichtung fallen. Albert Reitz, Soden i. T. 15/12 00. nit swei Luftpumpen. Albert Moutier, Paris; M. p 18,1 00 u 4 7e. 128 498. Abstellbarer Sanadechj . 11. 128 499. ZBerschluß fäh mnaehngor. Bremsschläuche. G. Knorr, Britz b. Berlin⸗ 89