1902 / 4 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deu 4.

Fünfte Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 6. Januar

chen Staats⸗Anzeiger.

1902

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

chungen der Eisenb

Register für das

alle Post⸗Anstalten, für glich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntma

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch⸗

se Reich kann durch sen Reichs⸗ und Köni

8 Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist d ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Io

Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Elcheznt Sh derNeen,89⸗ 88

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) .“

4127c. 165 930. Schalthebelwerk für Schmier⸗ pumpen, welches beim Rückgang die Sperrklinke auslegt. Max Eugen Haberkorn, Zwickau, Thal⸗ straße 10 A. 6/12 01. H. 17 345.

47 . 166 067. Rohrverbindung, bei welcher in den für eine Verbindung mittels Ueberwurfmutter vorgesehenen Rohraufsätzen (Fittings) einerseits ein spurzapfenförmig, andererseits ein spurpfannenförmig ausgebildetes Dichtungselement zentral zur Rohrachse angeordnet ist. E. M. Dart Manufacturing Company, Providence; Vertr.: R. Volkmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 9/12 01. D. 6371. 47h. 166 085. Auf der Ankerwelle des Elektromotors angeordnetes, rückkehrendes Umlauf⸗ Fe Reiß & Klemm, Berlin. 30/8 01. R. 9727.

5 49a. 166 101. Drehbank mit Fräserscheibe, deren Spindel rechtwinklig, zu der das Werkstück

tragenden Spindel gelagert ist. Schultze & Hölke,

Schmölln, S.⸗A. 4/11, 01. Sch. 13 424. r. 49d. 166 078. ür Bohrer und ähnliche Werkzeuge dienende Ein pannvorrichtung mit hebel⸗ ähnlich angeordneten, durch eine Büchse o. dgl. an⸗ zuziehenden Backen und nach hinten verjüngter 8 öffnung. C. Rohde & Schmachtenberg, Düssel⸗ dorf. 1/3 01. R. 9108. G

49d. 166 083. Einspannvorrichtung zum Durch⸗ bohren von Stimmwirbeln mit elastischer Gegenlage zur Verminderung der Gratbildung. D. W. Schulte, Plettenberg. 6/7 01. S. .12 888. 49d. 166 099. Parallelschraubstock mit hinten geschlossenem die Spindel verdeckendem und als Werkstückauflage dienendem, schmiedeeisernem Füh⸗ rungsrahmen für die verstellbare Backe. Gebrüder Heller, Nürtingen. 31/10 01. H. 17121.

49. 166 107. Löthrohr mit im Gaszuleitungs⸗ stutzen angeordneter Ouerwand und Oeffnungen, sowie außerhalb gelagertein, drehbarem Regulierungs⸗

Pforzheim, Thal 6. 6/11 01. R. 9964

Schmidt, Offenbach a. M. 14/3 01. E. 4459.

seiner Mantelfläche an die innere Trogwand legt.

11/3 01. D. 5786. - 1 Sic. 166 000. Zusammenlegbare Zither, deren beide Theile durch 4 einander verbunden werden. Philipp Roth, Frank⸗ furt a. M., Kl. Obermainstr. 2. 19/10 01. R. 9785. 51d. 165 902. Schrank zum Aufbewahren von Musikscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß der Be⸗ hälter beim Oeffnen der vorderen Klapp vorgeschoben wird. F. Ad. Richter & Cie., venolstadt. 25/11 01. R. 10 031. des Musik⸗ 51b. 165 903. Mit Wind arbeitendes Musik⸗ instrument, bei welchem das Oeffnen un der im Reservebalge befindlichen 88 über letzteren angeordnete und mit dreh Cerl Em

Konzert⸗

Fiedler, Klingenthal i. S. 25,aJele für Noten

blätter⸗Antrieb bei mechanischen k. Fa. Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig⸗ 30 Z. 2320.

51b. 166 188. Notenscheibe ung ewie Musikwerke Akt.⸗Ges.,

31 b. 166 124. Mechanis runder Notenscheibe und elektrische phon⸗Musikwerke Akt.⸗Ges., T 2911 01. P. 6840. 52a. 164 708. Scheibe mit ei als Seidenro

5/9 01. K. 15 099. 8 166 01 1. Drehbarer 2

i Antrieb.

maschinen⸗ ¹ 2 9 9 zstr. 957. 2 Rummer, Leipzig, Kronprinzstr. 97

52. 16 H fei 1 ines Hufeisens. Darstellung einesof fes .13 604.

52 b.

usammenle S achahe Icbelnerit

ö Arbon; Vertr.: Alerxander Specht, J. Die 88 8 Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte „Hamburg

30/11 01. S. 7823.

Sterilisiergefäßen dienender n e

Hartmann, Frankfurt g. 4/12. 01. H. 17 347.

Räucherapparat, bei dem erzeugende Untergestell bildet, zum Räucherkasten durch zwei im 8

Schieber bewirkt wird. Anton Weber, Bolschweil, Amt Staufen, Bader 53f. 166 177. mit einer Frucht⸗, oder Schokoladenere Schokoladenuml brand & Sohn,

54 b. 165 943.

früchte und ⸗Gemüse rêõme⸗, Zuckercréme⸗ welche mit einer züllung umgeben is 4/11 01. H. 17 190. Zeitung mit lei perforierten S undenem Zeitungs

treifen mit der kopf. W⸗August

übrigen Zeitung verb a. M., Baumweg 44. 30/8 01.

Zimmer, Frankfurt

Ansichtspostkarte, bei welcher aufgeklebten Briefmarken⸗ Frl. Mathilde Bendix,

b. 165 950. die bildliche Darstellung aus abschnitten hergestellt ist.

Berlin, Lindenstr. zu einem Buche vereinigter Stadtplan. Otto Rutkowsky, Ham⸗ burg, Mühlendamm 6 54 b. 165 951. Technikumspro nnoncen⸗ bzw. Reklamet Studte, Halle a. 54 b. 165 962. Rab abtrennbaren Längs⸗ anzen Seiten mit d Aufdruck, Linien, Paul Zehe, Hannover,

amm mit bei⸗

attmarkenbuch mit einzeln arkenreihen oder linien kennzeichnendem oder Durchstechung. Angerstr. 13.

Zeitschriften⸗, Publikations⸗, 1 oder Nachrichtenblatt o. dgl. mit du ch Perforation o. theilung zur ges

und Quer⸗M

onderten Aufbewahrung. b. H. „Der Großbetrieb“,

Einsteckverschluß für Düten ꝛc.

54 b. 165 976. urch Faltung verstärkter

mit federnder, d

ahrplanbuch mit nach Art Geschäftsbücher⸗Register an⸗ rucktem Seitenregister, en Seite vorgesehenes

Stallburgstr. 14.

der ausgeschnittenen geordnetem und entsprechend bed auf welches ein auf der erst ausführliches Strecken⸗Verzeichniß A. Scheffler, Frankfurt a. M.,

ring, zwecks Abstellen oder Regulieren der Gas⸗ leitung zum Speisen der Löthflamme. Gustav Ruf, Tütenverschluß igelegtem Meteallstreifen. feldt jr., Bremen, Braun

S0c. 165 936. Staubsammler für staub⸗ erzeugende Maschinen, bestehend aus einem vor der Ausblaseöffnung des Exhaustors in einem Gehäuse befindlichen Flügelrad, dessen eine Hälfte in Wasser taucht. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation, Mayer K

schweigerstr. 57.

des Schrifttextes älfte mit verschiedenen Gebrueder Loewen⸗

verkehr, deren zur Aufnahme immte Seite etwa bis zur H Reklamen o. dgl.

50f. 165 925. Reib⸗ und Mischmaschinte, be⸗ thal, Berlin.

aus zwei übereinander in einem Troge an⸗ Auf photographischem

Mark in Tausend⸗

hergestellte Ansicht einer Million Paul Benndorf,

markscheinen auf einer Postkarte. Oetzsch b. Leipzig. 54 b. 166 100.

stehend ü 8 geordneten Mühlsteinen, von denen der obere Stein mit der Antriebsvorrichtung versehen ist und sich mit

Drais⸗Fahrradwerke, G. m. b. H., Waldhof. Post⸗ und andere Karten, aus

ein oder zwei Schichten bestehend, mit darauf be⸗ festigter Mundharmonika und vierseitig gumm Schutzblatt zum Verschließen der Karte. Jassé, Frankfurt a. M., Bergerstr. 95.

zwei Hotzfalze mit

Reklameschild mit einer trans⸗ und einer undurchlässigen, ein⸗ oder mehr⸗ Reklametafel für mehrere Firmen, deren ert beliebig oft gewechselt wer Kath. Wiebel, geb. Greßler, Cöln⸗Nippes,

e gleichzeitig

d Schließen iftlöcher durch Ubaren Hebeln

6528 tandgefäß für Kaffee u. dgl. r Oeffnung zum Zurückschütten entnommener inrich Slowak, Breslau, Margarethen⸗ straße 2. 29/11 01.

165 967. S

verbundene Rollventile bewirkt 8 füe 81 28

1 8 Reklametafel mit hinter einem

angeordnetem, mit Löchern und

sehenem Kasten, zur Aufnahme Unterhaltungsgegen

Schilling, Gera, R. 30

Nadelbefestigung an Blech⸗ einer aus der letzteren heraus⸗ Festklemmen des Ernst Taucher,

aufklappbaren Spiegel

S1d. 166 005. Biegsame Welle s 9 Musit⸗Instrumentes 8 aufllaberen St

9 32 1 5 12229 Mechanisches Klavier mit runder Gewichtsaufzug. Polyphon⸗

Leipzig. Feüegs. Wahren b 1 platten mittels

Einschieben und

20. 30/11 01. 8 Buchblatt mit abtrennbaren Reklamefläche,

nanschlusses und Berlin, Neue Köni⸗

29711 01. P. 6448. hes Klavier mit ieb. Poly⸗

Wahren b. Leipzig. Nürnberg. Fei

ngestecktem Rohr Kontrolfeldern.

llen⸗Untersatz. Eduard Kupfer, Ans⸗ Arm mit senkrechten

Sti Garn⸗ oder Zwirnrollenhalter für? Seöe. c 8,8 Arbeitstische. Bertha Reufe. 2

Kravatten⸗Dekorationsständer

165 984. 1 täben. J. Berger, Berlin,

aus aufrecht. stehenden S

6 Schaufensterdekorati Klemmertheil. 1 0

R. 9986. e 6 102. Nadelmappe in Form und

Carl Schwanemeyer, Blechkasten mit Glasdeckel,

Frerle 9 906. Stickrahmen mit Spannring dasch. .. 1 barem Fußgestell. Paul 8. 30/11 01.

August Kind, r mit Spitzzettel zum Auslegen von

un Scheibner, Pat.⸗Anw., Oppeln.

Sattel mit einem

verstellbaren Gestell. ich b. Schönenberg.

72 8 8 8 Ten 19. Handstickmaschine 18 Kugel⸗ n für RNä . ellen. Fa. Adolph Saurer⸗ lagern für Räder und Wellen. Fa 8 85 4 e en bestehenden,

3 Geschlossenhalten von 53 b. 163 979. Zum Vn 1. senha Feingen⸗ ht. Hermann

Frmi 4 8 federnd Draht. He Hebepumpe mit förmig gebogenem. ser M., Königsteinerstr. 49. 8

Max Fonck,

6. Back⸗ und mit umgekehrter

richteten Zugfeder. Armin Kersten, Cöln a. Rh., 70d. 166 189. Biegsames Lineal aus zwei

Rolandstr. 88. 25/10 00. K. 13 302. gegeneinander verschiebbaren, dünnen Schi

60. 165 992. Pendelregler mit umgekehrter denen die untere mit Löschpapier e chigne 9 Aufhängung der durch eine quer zur Spindelachse Kranl, Schönbach b. Eger; Vertr. Dr. B. Al⸗ wirkenden Zugfeder verbundenen Pendel, dadurch der⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 26/11 01. 165 752. Drehbare, in jeder Höhenlage Reglers schräg nach innen geneigt sind. Armin durch Einsteckbolzen und K arbel f 1 1 : c. Rolandstr. 88. 25/10 00. dun h eas . SvT K. 15 341. 13/11 01.

ekennzeichnet, daß die Pendel in der Mittellage des 70ec. Kersten, Cöln a. 9 63 b. 165 749. Auf Spiralfedern ruhender 70e.

busch, Cöthen i. A. 41/11 01. Sch. 13 419. 64. 165 955. Flaschenkork, bestehend aus einer mit Dichtungskörper versehenen, knopfartigen Metallkapsel mit federnden Krallen zur Festlegung F. 8143

und Abdichtung auf beliebig weitem Fla schenhalse. 7oec. 166 187. Zu einem Kasten zusamme aus mehreren in ihrer Längsrichtung der verbundenen Theilen bestehendes

2. Frankfurt a. 2 .2879

dc., Asn S 1t d mit hufeisenförmig gebogenem und mit Zapfen ver⸗ Dudeck, Rixdorf b. Berlin, Hermannstr. 24. 14/11 sehenem Streifen. B. Giering, mnit Fanf a. D.

Fürstenwalderstr. 3. 311 01. 165 999. Sportstiefel verbunden mit ver J. G. Gehrels, Wilhelm

9. 8 71a. 166 149. Gefütterter, zweinähti Holstenstr. 59. 26/8 01. H. 16 706. stiefel mit geraden Nahtfronten und ü⸗ 64c. 165 834. Verschraubung für Zapf⸗ hinweggreifendem, oben die Strippentasche bildendem leitungen, bei welcher das Endstück in eine Metall⸗ bis zur Kappe eingenähtem und unten in einen ausfutterung, des niederzuschraubenden Dichtungs⸗ Drellkropf verlaufendem stückes gedrängt wird. Jörgen Peter Hansen, Siering, Erfurt, Kl. Arche 1. 7112 01.

Frau Frida Knecht, Cannstatt. 14/11 01. K. 15372. legbares, 64a. 166 178. Vorrichtung zum selbstthätigen Bremsen der Unterfutter an Dosenverschlußmaschinen mit unterhalb des Futters die Futternabe um⸗ schließendem Bremsbande, welches durch einen Knie⸗ hebel mit Knagge und Federn bewegbar ist. Hugo

71a.

01. D. 6321. 64b. 165 623. Flaschenspülapparat mit einem

71a.

um ein festes, aufrechtes Hahnküken drehbaren und stellbaren Gama

feststellbaren Kreuz von Spritzrohre tragenden haven. Rohrarmen. W. Hoffmann, Hamburg⸗Cilbeck,

Flensburg. 29/11 01. H. 17 298. 71a. 64c. 165 963. Aus mit Untersätzen ver⸗

sehenen Leisten bestehende Vorrichtung zum Auf⸗

u. dgl. Fritz König, Crimmitschau. 25/11 01. K. 15 438.

für Meßapparate mit beim Bruch des Schauglases wirksamem Rückschlagventil. Gebr. Semmelroth,

23111 01. H. 17 254.

Wasserfahrzeugen gegen Ueberkommen von Seen mit 7 a.

an der Außenhaut befestigtem Zuleitungsrohr zur Weckerlaufwerk Wasseroberfläche, den Oelverbrauch regelnder Tropf⸗ schließenden Stromschluß düse, Oelstandsglas und Glasscheibe zur Ueberwachung einer elektrischen des Oelaustrittes. Ernst Foerster, Berlin, Encke⸗ fabriken von Gebrüder Junghans u. Th platz 3a. 28/9 01. F. 7999. Haller Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 41

65a. 165 981. Schiffsanker, dessen Hände an V. 2891.

ihren Spitzen mit rechtwinklig zur Handfläche 74 b. 166 033.

stebenden, dreieckigen Rippen versehen sind. Albert eingeschmolzenen Kontaktdrähten zun

Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 10. 5/12 01. erreichten niedrigsten Temperatur. Straßburg i. C. 28/11 01.

G. 9082. 65g. 166 054. Schiffsanker, dessen Arme zur 7 7a.

Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 10. 5/12 01. G. 9083

am inneren Ende mit regulierbaren Oeffnungen ver⸗

7/12 01. U. 1262. Z. 2354 66 b. 165 941. Zum Federring aufgeschnittene, 7 7c.

mit Klemmschraube versehene Ueberwurfmutter zur radvorrichtung zum Befestigung von Schneidscheiben an Fleischhack⸗ auf drei beliebige Nummern. maschinen. Paul Schroeter, Remscheid⸗Hasten. stein⸗Gesellschaft zu Zöblitz; Wieland & öblitz, Erzg. 6/11 01. S. 7768

von Rasiermessern, bestehend aus zwei horizontal 88 t bend n Rasiermessern, bestehend aus zwei horizontalen excentrisch angeordneten, stehenden Schleifscheiben, welche beide Seiten des Messers Schiff 5 8 ic richtung für bewegliche S B. 17 840. Dampf⸗Karousselen. Vertr.: Paul Müller, Pat. 6/12 01.

2/[8 01. Sch. 13 294. 67a. 165 432. Vorrichtung zum Vorschleifen 7

zugleich 1 Hugo Balke, Solingen. 2/10 01.

6 7c. 166 181. Streichriemen mit an Stelle des Leders tretendem Gummi, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhütung der Gummiverlängerung der 77 f.

Gummi mit einer Stoffunterlage versehen ist. Aug⸗ Torley, Wald, Rhld. 21/11 01. T. 4348.

68a. 165 961. Als Rechts⸗ und Linksschloß verwendbares Schloß mit schwingendem Riegel⸗ Stade, vorschuborgan und schwingbarer Zuhaltung. Otto 77f.

68a. 166 004. Thürschloß mit in der Höhe senkrecht versetzten Schlüssellöchern, dessen Zu⸗

haltungsfeder am unteren Ende und dessen Drücker⸗ hausen.

W. 11 951.

Gillischewski, Berlin, Reinickendorferstr. 18/11 01. G. 9029. 77f.

68 d. 166 077. Thürschließer mit liegendem Zylinder und einem mit einer auf Schließhebels ang Kolben. Joseph S

straße 102. 4/2 01. Sch. 12 69.

chiffers, Düsseldorf, Friedrichs⸗ Metall⸗ & Sch. 12133. 166 120. Nagelzange mit eintheiliger, 882

umlegbarer Feder. 25/11 01. G. 9053.

Transportabler dche chaea 88 Traep Backofen das rauch⸗ det und die Rauchzufuhr Kamin angebrachte

Spindelachse ge⸗

ttels einer sen

Emil Görling, Eichgraben. 26/11 01. G. 90

aarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 4 B.)

August Wettig, Schleusingen i. Th

1 d Tafelhülle mit einer offen Wagensitz Eduard Schließer u. Theodor Drie⸗ Schmalseite mit halbkreisförmigem Ausschnitt, H nur an den Ecken geschlossenen Schmalseite und Halteansätzen im Innern der Breitseiten. Jos Felder, Rönnebeck b. Blumenthal.

gelenkig mit einan Reißbrett. Hans Otto V

Taunusstr. 39. 25/11 01.

Rudolf Herm

wasserdicht präparierter Filzsohle. Wilhelm Aumann 1 n A. Cassel, Ständepl. 19. stellen von Bier⸗ oder anderen Gläsern auf Tische 71b. 165 907. Schuh mit Hakenver

einem elastischen Zwischenstück, welches i 8 miteinander zu verbindenden Theile einge 64c. 165 985. Hahn⸗ und Schauglasstutzen Frau Marianne Gerlach, Berlin, Alte Jakobstr. 61

Beinkleidschoner an Stiefeln, te oder Band hängendes, umfassendes gekrümmtes Bertha Kröger, b. Berlin, Bahnhofstr. 1.

elbstladerpistole, deren Magazin⸗ häuse nebst Lauf aus heodor Bergmann,

30/11 01. 71 b. 166 092. Dresden. 6/12 01. S. 7837. 8 gekennzeichnet durch ein an Ket 64c. 166 114. Stechhahn zum Ausschänken den Saum des Beinkleides

moussierender Getränke aus laschen, mit löffelbohr⸗ Blech o. dgl. artig gestaltetem, unterem Ende und einem Griff geb. Hagen, Schöneberg am oberen Ende des Stechrohres. Bruno Hirsch⸗ 22/10 01.

felder u. Max Rothe, Dresden, Louisenstr. 52. 7 Za. 166180. S. kasten, Verschluß⸗ und Schloß

65a. 165 946. Behälter zur Oelabgabe zwecks einem Stück hergestellt ist. Dämpfung der Brechseen und zum Schutze von Gaggenau, 1

mit Haltelappen.

6 197. Weckeruhr mit einer durch das mittels drehenden Kontakts sich vorrichtung für Einschaltung

Six'sches Thermometer mit i Anzeigen einer Alwin Höbbel,

b 8 s⸗Racket mit in

Erhöhung des Eingriffsvermögens auf jeder Seite der Mitte der Pritsche doppelt aufgespannten Darm⸗

mit einer von der Krone nach den Händen hin an saiten. Arthur Pullman, London; Vertr.: Otto

Breite abnehmenden Rippe versehen sind. Albert Herzcgn⸗ Cöln, Am Hof 41—45. P. 6416.

2 . 77a. 166 055. Zum Ausheben des Dorns an

65a. 166 064. Schiffsfenster, dessen Fenster⸗ den Ständern von Turngeräthen bestimmter Hebel.

rahmen einen mit inneren Rippen oder Platten und A. Zahn, Berlin, Elisabethufer 41/42. 6/12 01. Z. 2353

Zum Ausheben der Haltefeder Turngeräthen bestimmter Hebel. Elisabethufer 41/42.

Roulette mit Feder⸗ und Zahn⸗ Festhalten der Deckelausschnitte Sächs. Serpentin⸗

Z. 2353. sehenen Luftkanal besitzt. Thomas Utley, Liver⸗ 7 7a. 166 056. pool; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann an den Beinen von u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. A. Zahn, Berlin,

ner auf einem Zahnrad

rbundenen Welle bestehende schiffe oder Gondeln von

„Anw., Berlin NW. 6.

Vorrichtung zur Spielgegenständen, ge artig und an den E aden verbundene Kla

Dresden, Jagdweg 8. 2 0 166 061. Kugelgelenk

Fortbewegung von durch zwei sch einen federnden?

für Puppen mit schnur aufnehmenden lich im Becken und C. M. Bergmann,

Vosthoff, Velbert, Rvld. 21/11 01. V. 2878. den Querstift für die Schlitzen in den lagerten Kugeln.

feder am oberen Ende des Schlosses angeordnet sind. 77f. 166 062. Choralkrei Otto Weber, Elberfeld, Kölnerstr. 352. 28/10 01. Ende der Kreisel Laufen des Kreiser 68d. 165 959. Fenstersteller mit gestanzten mender Spornsche Sperrscheiben und aushebbarer Zapfenführung. 8

sel mit am unteren 6

waarenfabrik vorm. A.⸗G., Nürnberg.

schiff mit durch die und Querrichtung tampfen und Schlingern Nürnberger

chtung in der L d hierdurch ein S bewirkenden Gewichten. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr

Bing, Akt.⸗Ges.,

Antriebvorri der Achse des bewegten un ebrachten Kurbel o. dgl. verbundenen des Schiffes

Hülse, in welche ein aus einem sehener Boden

Gustav Ginsberg, Höhscheid. Stück gepreßter und mit Rand ver 7 eingesetzt ist. Mar Retemeyer, Berlin,

69. 166 122. Schere mit abgerundeten Ver⸗ 29/11 01. R. 10 049. stärkungen an den freien Enden der Schneiden. 78d. 166 196. .“ ausge

Mit Abzugseinrichtn