1902 / 4 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Genossenschaft mit be

Haftpflicht“, mit dem Sitz

f schränkter e in Klötze eingetragen.

Zahl der zu

chäftsantheile eines Ge⸗ nossen: 20. Das Ges⸗

chäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstandes: Carl Dömland, Wilhelm Klinzmann, Wilhelm Schulz (Witte), Landwirthe zu Klötze. Die Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen u von zwei Vorstandsmitglie blatt’, bei dessen Ein versammlung im D

gelassenen Ges⸗

Nr.

eiter deren Firma, gezeichnet dern, im „Clötzer Wochen⸗ gehen bis zur nächsten General⸗ eutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Klötze, den 30. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Koblenz.

Ee- In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 die Spar⸗ und Darlehnskasse in

Waldesch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht betreffend einge⸗

tragen worden: 8 3 An Stelle des verstorbenen Jacob Rinker, Gast⸗ Waldesch, in

wirth, ist Jacob Bersch, Schreiner in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsee, Thür. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Mankenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden. daß der Maurer Albert Wachs⸗ muth in Mankenbach aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt

[78631] bei

getragene Genossensch Haftpflicht, ist heute in eingetragen: 8 8 8

Durch Beschluß der Generalv

aft mit unbeschränkter das Genossenschaftsregister

ersammlung vom Vorst

Paul Stolpe zu Do standsmitgliedern gewählt.

Koschmin, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Zu Nr. 3 des

brzvea zu

[78633] hiesigen Genossenschaftsregisters Laager Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Laage ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. September 1901 ist der aus dem Vorstand ausscheidende Herr Possehl wieder in den Vorstand gewählt. v Generalversammlung vom 20. Dezember 1901 ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herrn C. Kellermann der Gutspächter Baetcke zu Klein⸗Lantow wieder in den Vorstand gewählt. Laage i. M., den 2. Januar 1902. 8 Gerichtsschreiberei. Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [77195 In das Register für eingetr Band I Bl. 14 Nr. 13 wurde heute zu der Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Engeraz⸗ hofen, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen: „Die Genossenschaft hat sich nach durchgeführter Liquidation aufgelöst, daher gelöscht.“ Den 21. Dezember 1901. Oberamtsrichter Gund lach.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [78028] Zum Genossenschaftsregister Bd.] O.⸗Z. 3, Firma 1 „Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 88 1901 wurden die §§ 2, 4, 6, S, 10,

14,

1901.

lassun

agene Genossenschaften

Verkauf von Kohlen un an die Mitglieder. Bekanntmachungen Generalanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mai. Mannheim, 19. Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. I. Marggrabowa. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 4 des Genosser eingetragenen Landw Vereins Marggrab

d sonstigen Brennmaterialien

erfolgen im Mannheimer

Wi

78634] aschaftsregisters irthschaftlichen Consum⸗ owa, e. G. m. u. H.“ ist

ra. 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht

Neumagen, den 18. Dezember 1901.

9 nahme vo d An⸗

i zinsbaren Darlehe

29. Dezember 1901 sind der Bürgermeister Branden⸗ Willecke i burger, der Kassierer Franz Piepenborn und der 30. Dezember 1 Mühlenbesitzer

sämmtlich

für den

Vorstandsmitglieder sind:

nossenschaft ihre N Die Einsicht der der Dienststunden d Neumagen, den

11 eing

verein, E. G eingetragen worden: Got Arndt sind aus dem Vo ihre Stelle Gottlieb in Ellsnig in den

Neustadt, O.⸗

Pirmasens. Genossenschafts berger Darle

Neugewählt n Vorstandsmitgliedes Rutz der Ackerer Adolf Vorstandsmitglied und des ausgeschiedenen Vorst der Ackerer Peter standsmitgliede.

St. Goar. 8 In das Genossens dem

schaftlichen Ein⸗ getragene Genossenschaft 3 Haftpflicht eingetragen: Albert Behnke ist aus dem s ausgeschieden und an seine Stelle Fr. nI den Vorstand gewählt.

and

g an

im

orsitzende

Leymann

führer,

führer,

Landesbank⸗Kanzlist

Bekan

Wiesbadener Zeitung eingeht oder Ver möglich werden, zeiger so lange versammlung Willenserklärungen des Vorstands mindestens zwei Mitglieder, sitzende oder einer seiner Stellv Zeichnung geschieht, indem zwe der V Firma ihre N.

Namensunter Den Vorstand bilden:

1)

amensuntersch

zorstand Bieneck u Vorstand g

wur und

Oberwesel ist de

1 b Heinrich Franke in Oberwesel in den Vorstand eingetreten.“ daselbst in den Vorstand gewählt ist. St. Goar, den 3. Dezember 1901. Köhnigsee, Thür., 2 Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Fürstliches Amtsgericht. Stettin. [78639] Koschmin. Bekauntmachung. [78632] ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Dobrzyca, ein⸗ unter Nr. 11 eingetra⸗

901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Wiesbaden. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde der Verein zu Wiesbaden, schaft mit beschränkte Sitze in Wiesbaden.

Gegenstand des U und der Bau von Wohr

Statut

ahäusern

die Mitglieder zur Miethe. 500 ℳ, höchste zuläs 10 Antheile. Fermna

öffentl

oder einer seiner

Regierungs⸗ und Gewerberath Dr. Hermann

„Vorsitzender,

Kreis⸗Bauinspektor Baurath erster stellvertretender Vorsi Ober Landmesser stellvertretender Regierungs⸗Bausek

Technischer Landes⸗Direktions Sekretär Friedrich Bunge. Haus⸗ und Bauverwalte

17 Ziffer 1, 22, 26 und 27 des Statut Steuer⸗Sekretär Johannes geändert. 8n 882 Haus und Bauverwalter, 8 Gegenstand des Unternehmens ist: der Ein⸗ und Landes⸗Sekretär Karl Neist, V

Franz

Kassenführer,

esbaden,

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Darlehenskassenverein Genossenschaft mit unb Durch Beschlutz der

Genossenschaft mit un

24. November 1901

Würzburg, 2. J

Bezirk d

alle in Wiesbaden.

Die Einsicht der Liste der Geno der Dienststunden des

Gerichts J den 30. Dezembe

ng vom eingetragen: 2. November 1901 wurde an Stelle des bisherigen An Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Ernst Vorstehers Philipp Hofmann der Bauer Adolf Neun Papendick Elisenhöh ift der Kassenkontroleur Richard in Höllrich gewählt. Leiner von hier durch Beschluß der Generalver⸗ ürzburg, 31. Dezember 1901. sammlung vom 20. Dezember 1901 zum Direktor Kgl. Amtsgericht Registeramt. für die Zeit vom 1. Januar 1902 bis 31. Dezember Würzburg. [78642] 1904 gewählt. Darlehenskassenverein Segn Marggrabowa, den 23.

Abtheilung 5. ach Generalpersammlung vom Neumagen. Bekanntmachung. [78635] besteht der Vorstand nun aus Heute ist unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ¹) Martin Furkel, Sandli betreffend Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. 2) August Kreglinger, Kaufma zu Leiwen, eingetragen worden: 3) Adam Fuchs, Oekonom, An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 4) Georg Schwarz, Oekonom, Jakob Steffes (Josten) in Leiwen ist Nikolau Ludes 5) Michael Furkel, Gastwirth, (May) in Leiwen gewählt worden.

e in Segnitz Würzburg, 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Neumagen. Bekanntmachung. [78636] / Würzburg. [78643] Auf Grund des Statuts vom 18 November 1901 Darlehenskassenverein Bergtheim, einge⸗ ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragen worden: Haftpflicht.

Schönberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

wurde an Ste

kter Haftpflicht mit dem Sitze in Schönberg. mitglieds Johann Schneider III. der Oekonom * Berein bezweckt die Verbesserung der Verhält⸗ Johann Schneider jung in Bergtheim gewählt. nisse seiner Mitglieder durch Beschaffung un

lanuar 1902.

Die Ben Kgl. Amtsgericht Registeramt. . 85S Ftendtmaehungen der Genossenschaft sind von Zenulenroda. Bekanntmachung. [78644] dem Trierischen 10 beraseltcnen und in Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters

ees unterzeichneten

chaftsregister ist unter Oberweseler

kassen⸗Verein e. G. m. heute Folgendes eingetragen wo „An Stelle des aus dem Vorst Josef Kölzer in

n. H. rden: 8 ande ausgeschiedenen

genen Stettiner landwirth⸗ und Verkaufs⸗Verein, ein⸗ mit

Beamten Wohnungs⸗ eingetragene Genossen⸗ r Haftpflicht, mit dem

nternehmens ist der Ankauf

sige Zahl der Geschäftsantheile utmachungen erfolgen unter der Tagblatt.

tritt der Deutsche Reichs⸗An⸗

an die Stelle, ein anderes Blatt unter denen der Vor⸗ ertreter sein muß; die i Mitglieder, darunter

schrift beifügen.

Johannes Bornhofen, zweiter Vorsitzender, 8 8 retär Karl Heidemann, Schrift⸗

Steuer⸗Sekretär Wilhelm Keerl, zweiter Schrift⸗

Höllrich, eingetragene

eschränkter Haftpflicht. Generalversammlu

beschränkter Haftpflicht.

folgenden Personen: eferant, Vorsteher,

Mathias Le⸗

arlehnskassen⸗Verein, 2) Peter Thömmes I., 3) Johann Mäüller 1., diese 3 eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ Das Statut ist errichtet am 16. Dezember 1901. zu Schönberg, 4) Jakob Gorges zu Neunkirchen. pflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß an Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwerthung. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen Stelle des Gastwirths Hermann Daßler in Pöll⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. „Haft⸗ durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der witz der Schmiedemeister Hermann Groß daselbst in summe für jeden Geschäftsantheil: 200 —ℳ Höchste Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

rift beifügen.

Liste der Genossen ist während es Gerichts Jedem gestattet. 20. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt, 0.-S.

[78763]

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter letragenen Ellsnig'er Darlehnskassen⸗

. m. u. H. zu Ellsnig, ist heute

tlieb Pietsch 11. und Franz e ausgetreten und an nd Wilhelm Schneider ewählt.

8.⸗S., den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. registereintrag, betr. den henskassenverein, E in Hermersberg“. den 1) an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Adam Bold in Hermersberg zum Vereinsvorsteher, 2) an Stelle tandsmitglikds Jakob Lindemer Nothof in Hermersberg zum Vor⸗

Pirmasens, den 31. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. [78638] Nr. 11 Spar⸗ und Darlehns⸗ zu Oberwesel

r Anton Castor II.

beschränkter

Stettin, den

[78610]

vom 23. Dezember und deren Ueber⸗ Haftsumme Falls diese ichungen darin un⸗ bis die Haupt⸗

bestimmt hat. erfolgen durch

Stellvertreter, der

Heinrich Wosch,

tzender,

r,

Hansen, zweiter Kassenführer, Böhnert, zweiter

ssen ist während eedem gestattet. r 1901.

[78641]

itz, eingetragene

22. Dezember 1901 un, Stellvertreter,

Beisitzer,

lle des Vorstands⸗

llinger,

[78637] „Hermers⸗ G. m. u. H.,

Dobiger Spar⸗ und D

den Vorstand gewählt worden ist. Zeulenroda, den 21. Dezember 1901. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. 4 [78485] In das Musterregister ist eingetragen:

Ansbach Nr. 117. Firma Louis Schmetzer und

Cie., Ansbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend fünf Abbildungen von Kinderwagen⸗Körben, Fabrik⸗ nummern 237, 381, 517, 518, 519, Muster plasti⸗

scher Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Dezember 1901, 9,30 Vormittagg. Ansbach, 30. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. -

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. A. Nees u. Comp., Bunt apier⸗ fabrik, Aschaffenburg, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend Fein dick lith. Vorsatzpapier, Fabrik⸗ nummer 102, Nrn. 154 193 40 Muster, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Nachmittags 4 ½ ÜUhr.

Aschaffenburg, den 31. Dezember 1901. K. Amtsgericht.

78486]

Angsburg. 8 In das Musterregister wur Augsburger Buntw

Riedinger, Aktien

[78337] de eingetragen: feberei, vormals L. A gesellschaft

in Augsburg,

28 Muster Unterrockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessins Nr 2252, 2264, 2273, 2293, 2294, 231 8 2317, 2329, 2333, 2348, 2353, 2356, 2364, 2375, 2383, 2384, 2388, 2393, 2401, 2404, 2413, 2426, 2429, 2436, 2441, 2454, 2467 und 2478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. Augsburg, den 31. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. —, [78487]

In das hiesige Mu

s- sterregister ist eingetr Nr. 34. Firm

8 a E. Mühlenfeld in E 1 Muster für Verzierung an Porzellan⸗ Majolikawaaren ꝛc., versiegelt, Fabriknummer 82, plastisches Erzeugniß, Schutsris 3 Jahre, angemeldet 20. Dezember 1901, Mittags 1 Uhr. Eisenberg, den 28. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Gengenbach. [78489] Nr. 11 426. Im Musterregister O.⸗Z. 839 wurde eingetragen: Georg Schmider, Steingutfabrik in Zell a. H., angemeldet 31. Dezember 1901, Nachmittags 34 Uhr, ein offener Umschlag, enthaltend eine Zeichnung, Fabriknummer 839, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gengenbach, 31. Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. Grenzhausen. In unserm Musterregister wurde

getragen: - Nr. 241. Fabrikank Emil

meister in Grenzhausen, Bierkrüge, versiegelt,

Modell für Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 21.

agen: isenberg, „Steingut⸗,

[78490] Folgendes ein⸗ Sahm, Zinngießer⸗ 1 Packet mit einem „Muster für plastische

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Grenzhausen, den 31. Dezemb Königliches Amtsgericht Kiel.

Im Monat Dezember 1901 sind in das register eingetragen:

Nr. 69. Chr. Saggau Na 1 Muster für Flaschen⸗Etiketten, offen, Flächener⸗ zeugni, bic 3 89 eeel am 17. De⸗ zember 1901, Vorm. t. Ei

17. Dezember 1901. 8 eheen Kiel, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Lennep. 8 1 In unserem N getragen: Firma Lennep,

eer 1901. Höhr⸗Grenzhausen.

[78491] Muster⸗

chfolger in Kiel,

[78721] 82 ein⸗

& Schröder zu

Kusterregister ist unter Nr.

Peter Schürmann 3offene Packete mit 147 Kammgarnstoff⸗ muftern, Fabriknummern: 600 1 bis 7, 7831 35, 7841 46 7851 56, 7861 66. 7961— 66. 7981 bis 86, 8011— 16, 8031- 37, 8081 84, 8091 97, 8101 06, 8111 15, 8121 24, 8131 35, 8161 bis 65, 8201 06, 8171 75, 8181- 89, 8191 99, 8241 43, 8245—48, 8250, 8251 57, 8261 68 8281 84, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1agpeldet am 30. Dezember 1901, Vormittags 2 Uhr.

Lennep, den 30. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [78759] In unser Musterregister ist eingetragen⸗

Nr. 18. Firma Max Winckler u. Comp. in Leobschütz, zweiundzwanzig Muster für Kopftücher und Damenfhawls, 8 Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 259 262, 264 281, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29 November 1901, Vorm. 10,45 Uhr. Amtsgericht Leobschüt, 41. Dezember 1901 Lörrach. F. [78492] Ins Musterregister wur

8 de eingetragen: O.⸗Z. 468. Manufa

ktur Koechlin Baum⸗ gartner & Co., Aktiengesellschaft in Lörrach, 1 versiegeltes Packet Nr. 383, enthaltend 16 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen! und Seidenstoffen, Nr. 207, 300, 497, 551, 555, 556, 585, 586, 587, 914, 914 bis, 9 1222, Flächen⸗

18, 919, 1217, 1221, angemeldet am 7. De⸗ Uhr.

muster, Schutzfrist 3 Jahre zember 1901, Vormittags 8 Lörrach, den 2. Januar 1902. Großh. Amtsgerscht.

a. für Möbelgriffe 930; ffe,

b. für M

Fabriknummern 1928, 1929,

Amtsgerichts, den

öbelschilder, F

675 und 6 569. 573. nummer 201. 286. Geschäftsn gemeldet am 21.

Königliches Amtsgericht Relchenbach i. Sch 2

LEekenswalde. [78193] 8i geee twvericht. (78496] „In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen In unser Musterregifter ist eingetragen: döb⸗ 1 Nr. 2175. Firma: Friedrich Koch in von tr. 143. Firma E. Herzog 4. Co. zu Lucken⸗ scheid: Packet, 1 Modell und 6 Abbildungen nxer walde, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 9 Modelle Modellen für Taschenmessergriffe mit einer

mehreren Platten zur Aufnahme von Bildnissen, npihch Beschalungen, in allen Formen, a -

plaftische Erzeugnisse, Schutfrist, 3 Jahre, an. gemeldet am 30. November 1901, Nachmittagt 4 Uhr

Nr. 144. Firma Luckenwalder Bronees fabrik Julius 4&. Albert Hirsch zu Lu⸗ 2* walde, ein versiegeltes Packet mit 4 Modellen l. Moͤbelbeschläge, nämlich: 1. Möbelgriff mit 8b Fabriknummer 2242, 1 Möbelschild, Fabrtcaee 2249, 1 Msöbelschild, Fabriknummer 2253. 1 M sse rif, Fabkiknummer 557, plastische Ersenggge 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 19 8 Vormittags 10 Uhr. in

tr. 145. Firma A. Bartosick 4 Co. d Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, Ithalta 39 Modelle für Füllungen und Möbelschilder, Nrn. 8689 869, 870. 898, 899, 900, 990, 981 888. 988, 7860 737 , 738a, 744, 747, 748, 733a, 734a, 7330, S 1285, 1265, 1245b, 1255, 1300, 1215, 1235, 12G 1228, 1229, 1456, 1458, 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, plastische

Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Sefember 1901, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. r. 146.

Firma Luckenwalder Bronzewaaren Fabrik Julius & Albert Hirsch, vuckenwalde⸗ ein Packet, enthaltend 3 Modelle für Möbelschilder⸗ abriknummern 103 B, 104 B, 1155, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. b zember 1901, Vormättags 11 Uhr 50 Minuten. Luckenwalde, den 2. Januar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. G [782751

Meissen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 310.

8 ugo Alex Oskar Kirchhoff, In-. haber eines p otographischen Verlags, in Meißen, ein versiegeltes Packet mit neununddreißig 8

Mustern für Bilder,

VP Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern . 2,

103, 10ℳ, 105, 106, 111, 112, 113, 120, 121, 122, 123, 126, 127, 129, 131, 1 139, 134, 135, 136, 137 „, 1397 b, 138, 139. 191 143, 144, 151, 155, 156. 158. 160, 161, 166, 17, 174, 175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1901, Nachmitkags 34 Uhr

Nr. 311. Firma: Die neena on. Vorzellan⸗ manufaktur zu Meißen. ein versiegeltes Packet mit

a. vierzehn Mustern für plastische Erzeugnisse: Vasen, Ornamente en reliof, bunte Scharffeuerkarben⸗, Fabriknummer R 125 sen, Ornamente oen roliet, bunte ben, Fabriknummet R 195 ℳ¼, Figuren, Psvchen, Fabriknummer 3 1507 Gruppen, tanzende Paare, Fabriknummer 8 174 Vasen, Pfauenfedern, bunte Scharffeuerfarben, Fabrif⸗ fummer 8 18v, Vasen, Ornamente, bunte Schatf feuersarben, Fabriknummer 8 183 X¼, Vasen, Hecken. rosen, bunte Scharffeuerfarben, Fabriknummer S 191, Vasen, Centauern m. Landschaft, bunte Scharffeuet⸗ farben, Fabriknummer 8 192, Figuren, Mädchen im Winde, abriknummer 2, Figuren, Amor auf Farelfad. Fabriknummer †f 6, Vasen, Aauileja⸗ Fabriknummer T. 13, Vasen, Knospen, Fabriknummer 1 15, Gruppen, zwei Amoretten als Fleischer, Fabrik⸗

nummer T. 17, Gruppen, zwei Dachse mit Hut⸗ Fabriknummer I. 20; 8

9 b. si ben Mustern für sierte Blumen⸗ und Blätt Fabriknummer A 5013, A 5014, Ahorn, Fab Fabriknummer A 5016, Wi X 5017, Krokus, Fabrikn

1* Wummer elmalerei, Fabriknumm

81cg erei, ber A 5019; chutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am zember 1901, Vormitt

ags ½112 Uhr. 2 Nr. 312. Firma: Cölln Meißner Ofenfabril „Saxonia“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Meißen, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern für Oefen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 36 % 364, 365. 366, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezemb rmittags 212 Uhr

ber 1901, Vo

Nr. 313. 1521 Blech⸗Industrie⸗Werke und Chemische Fabrit, Aktiengesellschaft, vormals Johannes Quags, in Meißen, ein versiegeltes Jacket mit vier Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 153, 154, R. A, 651 Schutz’

1 1 55 E A, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am A. Dezember 1901„ Nachmittags 2 Uhr. 4

Meißen, am 27. Dezember 1901. 1

2

Scharffeuerfar

Flächenerzeugnisse stili⸗ eermalerei —: Löͤwenzahn,

3, Clematis, Fabriknummer riknummer X 50 18

Minden. 8 In das Musterregister ist eingetr

agen: 1 Gustav Kaulmann in Umschlag mit einer b- llend die Bismarcksäule au der Porta⸗Westfaltka. Fahrik⸗ nerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahten Flefgabder am 28. Dezember 1901, Vorm 98 gr.

Minden, den 30. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

Reichenbach. Schles.

In das Musterregister is

am 18. Dezember 1901.

gebauer Söhne, Langer

enthaltend Muster für l

Nr. 37. Buchhändler Minden, 1 verschlossener 1 sichts⸗Postkarte, darste dem Jarobsberg in nummer 2137, Flä

78¹97 t eingetragen worden; Nr. 144. Firma: B. 85 ebielau, ein offenes Pa ftet ächenerzeugnisse, 15 Muste⸗

„Imitiert Waschseiden: Fabrik⸗Nummer 18n 18226. 13227. 13228. 138229. 13230. 13201 11232. 1 288 13234. 13235. 13236. 1323 82,10. 13241. 23 Muster „Fi 1 ichy“. Nummer 750. 751. 752. eee, eh 756⁷ 757. 798. 759. 760. 761. 762. 763. 784. 7b2⸗ 766. 767. 768. 769. 770. 771. 779. 12 Mufte

„Imitiert Seiden Bord abenf

Nummer 2779. 2780. 2785. 2786. 2787. frist drei Jahre, an Nachmittags 12 ½¾ U

am 23. Dezember 1901.

zuren Schürzen 1833“. Fab⸗ gesk ez9 Fs3. 2798, 2788. 2789. 2790. 290 emeldet am 14. Dezember 19011 hr.

Nr. 445. Firma: Gott⸗ lob Jung, Langenbielau, ein 6,66 eltes Fasss enthaltend Muster für Flächenerzeugnisse, Jacquana. Valoustedrell, Geschäftsnummer 02. 93. Mℳ. 8h 76. Import⸗Damast, Geschäftanunmhe⸗ 570 und 614. Retors⸗Dresl. Geschafter Jacquard⸗Laufer, Geschäftonummell 117. s8. e dihe Zershah⸗vas ummer 538. autzfrist drei mr. Dezember 1807 Nachmittags 31 gb

285.

in llen 1

abriknummern 2191, 2192,

2193, 2194, 2195, 2196,

plastische Erzeugnisse;

Seng,

rößen und Metallen; versiegelt;

Fabriknummern 97.