1902 / 35 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S5S s 85

en. n. 8 d⸗

im m

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

CECentral⸗Handels⸗Register

Das Getttl. heders serfäste. für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 8

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 10. Februar

reußischen Staats⸗

Host anstalteg, für

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ischen Staats⸗Anzeiger.

86

1902.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das

Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

BVom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden h

ent die Nru. 351., 35 B., 35 0. und 35D. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der e ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ze. H. 26 138. Nicht rauh werdende Frisur⸗ theile (Haarknoten, Puffen, Flechten u. dgl.). Emil Hölterling, Hamburg, Große Bleichen 72. 11. 6.01.

üc. G. 15 568. Selbstthätiger Umschalter für Brennstoffleitungen. Karl Gustaf Gustafsson, Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm

Pataky, Berlin NW. 6. 11. 4. 01.

5c. C. 9975. Betonlöffel. A. Vancranen, Dortmund, Bismarckstr. 28. 1. 7. 01.

5c. Sch. 16 573. Verfahren zur Herstellung wasserdichter Senkschächte aus Stampfbeton o. dgl⸗ Julius Schimetschek, Wien; Vertr.: Hermann Schmelzer, Berlin, Hessischestr. 11. 22. 11. 00. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus §8§ 3 u. 4 des Uebereinkommens mit Oesterr.⸗ Ung. vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 28. 2. 00 in Anspruch.

6a. W. 18 527. Malzwender mit Vorrichtung zur Durcharbeitung des Gutes am Ende seines Lagerraumes vor erfolgter Umsteuerung der Antriebs⸗

steuerung. Carl Weihe, Karlsruhe i. B., Klaup⸗ rechtstr. 29. 18. 12. 01. 7 b. S. 15 292. Verfahren, um Rohre u. dgl.

mit einem Mantel oder Futter oder mit beiden zugleich aus Kupfer, Messing, Blei oder einem anderen Metall zu verbinden. F. Schmidt, Dampf⸗ kesselfabrik, Zweigniederlassung der Sanger⸗ häuser Aktien⸗Maschinenfabrik & Eisen⸗ giestesfi vorm. Hornung & Rabe, Halle a. S. 8

7c. B. 28 992. Maschine zum Polieren, Drücken oder Planieren von Metallwaaren. Dr. O. Busse, Sundwig, Westf. 6. 4. 01.

7e. H. 25 968. Metallhohlschiene für Matrazen und Bettstellen. Charles Hartley Hard, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Perne A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 11 e. M. 20 451. Papierklemme. Frederick Thomas Morrison, Lovedale, Kap⸗Kolonie; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin ZSW. 48. 16. 10. 01.

129. A. 8236. Verfahren zur Darstellung von Sufsofäuren dialkylierter p-Amido-pr— oxydial⸗ phylamine; Zus. z. Anm. A. 8025. Anilinfarben u. Extractfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 46. 19. 7. 01.

13e. A. 8383. Vorrichtung zur inneren Rei⸗ nigung von Kesselrohren. Aktiebolaget Vi- brator, Stockholm; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 30. 9. 01. IA4c. P. 12 761. Umsteuerbare Reaktions⸗ turbine. Jan Procner, Pabianice b. Lodz; Vertr.: E. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 7. 01. 14 y. S. 15 415. Pumpenanordnung für Kondensatoren mit trockener Schieberluftpumpe; Zus. z. Pat. 123 797. Otto Sorge, Berlin⸗

runewald. 10. 9. 01. 1

15a. T. 7676. Vorrichtung zum Ausstoßen des Gußstückes bei schwingbaren Gußformen von Zeilen⸗ pengießmaschinen. Typograph, G. m. b. H.,

Berlin. 24. 7. 01. 18 19Jc. B. 29 321. Straßenaufreißer. Ernst Bobe u. Reinhold Bobe, Dresden⸗Plauen,

Pestitzerstr. 10. 22. 5. 01. 19ce. R. 14 865. Fftrsfesshes aus Steinen mit eben geschliffenen Kopfflächen. Jacob Rousselle, Hanau a. M. 24. 11. 00.

20c. K. 21 444. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen von Thüren oder Fenstern mittels Druck⸗ luft, insbesondere für Eisenbahnwagen. Bernhard Kaiser, Frankfurt a. M., Niddastr. 49, u. Alfred 9 Straßburg i. E., Siebenmannsgasse 4. 11 6 9

20i. R. 15 078. Schaltvorrichtung für von der Strecke ausgelöste Signale auf fahrenden Zügen. Theodor Ricklefs, Lippstadt. 24. 1. 01.

201. K. 21 913. Stromabnehmerrolle für elek⸗ trische Oberleitung von Straßenbahnen. Carl Keller, Berlin, Steinstr. 2. 16. 9. 01. 1

2ol. M. 19 395. Vorrichtung zum Einschalten der Relais⸗Elektromagnete bei elektrischen Bahnen

mit Theilleitern zu Anfang der Fahrt und nach

Unterbrechung des Hauptstromes. Murphy. Sa- fety Third Rail Electric Co., New York; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 13 3. 01. 201l. P. 13 160. Hebezeug zum Einbauen und Herausnehmen der Motoren elektrischer Lokomotiven und Straßenbahnwagen; Zus. z. Pat. 126 861. Carl Ernst Pippig, Leipzig⸗Gohlis. 11. 12. 01. Z1a. H. 25 532. Gesprächsträger für Tele⸗ phonographen. Adolf Herz⸗ Neutitschein; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 2. 3.

259591. 1s 21 5. P. 12 673. Verfahren zur Formierung positiver Planté⸗Polelektroden unter Anwendung ver⸗

dünnter Ammoniaklöfung. Dr. Franz Peters, Westend⸗Berlin. . 6. 01. e A. 7935. Einrichtung zur elektrischen Be⸗

leuchtung von Eisenbahnzügen. Accumulatoren⸗

56 eg Pollak, A. G., Frankfurt a. M.

21d. L. 15 619. Einrichtung zur Kühlung ge⸗ schlossener Dynamomaschinen und CElektromotoren. Walter Langdon⸗Davies u. Alfred Soames, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 6. 01. 21d. . 13 053. Wechselstrommotor mit Reihenwicklung; Zus. z. Pat. 126 274. Oscar Henry Pieper, u. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochester, Staat New York; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 11. 01. 21f. B. 28 300. Verfahren zum Anzünden der abwärts gerichteten Elektroden von Bogenlampen. Fa. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 24. 12. 00. Z1g. R. 15 190. Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Salomon Rindauer, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 2. 01. Der Patentsucher nimmt für diese An⸗ meldung die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund des ungarischen Patents 20 526 in Anspruch. 22 b. B. 29 973. Verfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffs der Anthracenreihe. Badische W und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. D. 9. 8

23 d. M. 17 872. Verfahren zur Behandlung von Fettkörpern zwecks Umwandlung der Oelsäure in feste Fettsäuren; Zus. z. Pat. 126 446. Paul Magnier, Pierre Armand Brangier u. Charles Tissier, Paris; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 22 2. 00.

24 a. W. 18 094. Ofen mit gewöhnlicher Fftfcgfr tng Franz Weidl, Dresden⸗A., Jahnstr. 2.

2af. M. 18 967. Rauchverzehrende Hohlrost⸗

füllfeuerungsanlage mit verstellbarer Planrostfeuer⸗

fläche. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Bayersche⸗ straße 83. 10. 12. 00. 25c. B. 30 085. Verfahren zur Herstellung

von gepreßtem Band aus geschnittenen Gewebestreifen. Bartels, Dierichs & Co. m. b. H., Barmen⸗ Wupperfeld. 25. 9. 01. 1 25 d. B. 29 299. Nadel mit Greifzange zum Einziehen von Tuchstreifen u. s. w. in Gewebe zwecks Herstellung von Teppichen. John Brown u. Harry dewman Brown, Peterboro, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 5. 01. 26 b. K. 22 023. Acetylenentwickler. E. A. Kraus, Cöln a. Rh., Werderstr. 43. 4. 10. 01. 26 b. S. 14576. Acetylenentwickler nach dem Tauchsystem. Emil Seiffert, Hees b. Nimwegen, Holl; Dr. Friedrich Schmidt, Höchst a. M.

2 091

28a. B. 28 689. Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Extraktion von Gerbmitteln 11.“ G. Ferd. Bögel, Ottensen. 29a. B. 30 022. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung der Pflanzentheile von einem Förderband⸗ paare zu einem anderen für Maschinen zur Ge⸗ winnung von Gespinnstfasern. Hubert J. Boeken, Düren. 11. 9. 01.

29a. P. 12 072. Vorrichtung zum Fördern der Pflanzenstengel für Maschinen zur Gewinnung von Gespinnstfasern. Abelius Philippus van der Ploeg, SGravenhage, Holl., u. Hubert Joseph Boeken, Düren; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 12. 00.

Z0a. A. 8475. Schieber mit federnden Schlepp⸗ armen; Zus. z. Pat. 114 244. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tutt⸗ lingen. 6. 11. 01.

30a. A. 8476. Schieber mit federnden Schlepp⸗ armen; Zus. z. Pat. 114 244. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tutt⸗ lingen. 6. 11. 01.

32a. G. 15 168. Glasblasmaschine, insbesondere zur Herstellung von Flaschen. Ludwig Grote, London; Verkr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 22. 12. 00. 34 b. S. 15 361. Nußknacker. Gustap Sohn⸗ holtz, Hamburg, Immenhof 11. 23. 8. 01.

34g. Sch. 17 160. Federwerk für Polsterungen. 11“ Schumacher, Barmen, Schützenstr. 59. Z 4g. Sch. 17 740. Bettboden. Carl Schulz, Berlin, Hasenhaide 9. 12. 9. 01.

341l. H. 26 671. Koch⸗ und Bratgeschirr. Ernst Haeckel, Berlin, Blumenstr. 8. 17. 9. 01. 341. W. 18 320. Löffelförmiger Schuhanzieher. Adolf Weyh, Kreuzburg, O.⸗Schl. 29. 10. 01. 36b. V. 4339. Flüssigkeitserhitzer. Henri Vanderborght, Brüssel; Vertr.: Georg Pinkert, Pat.⸗Anw., Hamburg I. 7. 01. 39 b. P. 12 560. Verfahren zur Herstellung künstlicher Schwämme. Carl Paulitschky, Wien; Vertr.- A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 5. 01. 3

40a. J. 5968. Kollergang zum Zerkleinern und gleichzeitigen Amalganieren von Erzen. homas Rowland Jordan, New York; Vertr.: C. Fehlert Zu. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 11. 00. . 8

40a. P. 12 486. Verfahren zur Abröstung von fein zerkleinertem Sulfiderz. Hermann Pape u. Wilhelm Witter, Hamburg, Hohe Bleichen 36. 20. 4. 01. 42e. D. 11 119. Kolben⸗Flüssigkeitsmesser mit mehreren radial gestellten und an einer gemeinsamen Welle angreifenden Kolben. Jean⸗Marie Duchamp,

Lyon, u. Raoul Philippe, Saint⸗Rambert⸗l Isle⸗ Barbe; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 22. 11. 00. 42n. H. 25 937. Verfahren zur Herstellung von Reliefkarten; Zus. z. Pat. 118 282. Henri 1S.ge u. André E. Patesson, Brüssel; Vertr.: . Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 5. 01. 43 b. St. 7224. Durch Münzeneinwurf aus⸗ zulösendes Schaukel⸗ oder Turngeräth; Zus. z. Pat. 124 081. Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3, u. J. Hauser, Frankfurt a. M., Feststr. 8. 4. 11. 01. 44b. Sch. 17 221. Streichholzfeuerzeug mit durch Hebeldruck zu bewegendem Ausgebehebel. Schwarz, Leipzig⸗Lindenau, Aurelienstr. 59. 26, 4. 01. 45f. M. 20 531. Verfahren zur Herstellung von Kränzen, Blumengewinden u. dgl. Johanna Menzel, Schluckenau i. Böhm.; Vertr.: F. Loeper, Pat.⸗Anw., Dresden. 1. 6. 01. 45g. V. 4342. Verfahren zum Reif⸗ und Halt⸗ 1 von Käse. Wilhelm Veth, Gandersheim. 45k. K. 21 949. Aus einem mit Leim ver⸗ sehenen, auf einem Stabe aufgewickelten Bande be⸗ stehender Fliegenfänger. Hermann Otto Klasing, Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 30. 21. 9. 01. 46c. S. 14 468. Venzinvergaser für Motor⸗ wagen. Vasile Sfetescu, Erlau i. S. 16. 1. 01. 47 c. S. 15 762. S. Thomas Henry Smith, Jamestown, V. St. A.; Vertr.: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 3. 01. 47d. K. 21 048. Verfahren zur Herstellung von endlosen Treibseilen. Paul Kintschel, Halle a. S., Streiberstr. 20. 25. 3. 01. 49c. G. 15 562. Doppel⸗Gewindebohrmaschine. G. Gros u. M. D. Brown, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: Ernst v. Niessen u. Kurt v. Niessen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 4. 01l. 49c. u. 1660. Maschine zur Herstellung von fortlaufendem Gewinde auf Draht. United Shoe Machinery Company, Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 00. 49d. F. 12 901. Gewindebohrer mit nach beiden Drehrichtungen hin schneidenden Schneid⸗

rippen. Wilhelm Fette, Altona⸗Ottensen, Bahren⸗ felderstr. 3. 10. 5. 00. 49e. J. 6451. Schwanzhammer. Rudolf

mmisch, Deuben, Bez. Dresden, u. Emil Wilde,

resden, Polierstr. 13. 17. 10. 014 49e. K. 20 460. Hydraulische Arbeitsmaschine. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, 11“ & Co. Act.⸗Ges. Kalk b. Cöln a. Rh. 51lc. P. 12 764. Het für Geigen. Oswalt Pawlik, Brünn; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 18. 7. 01.

52a. R. 14 817. Knopfloch⸗Nähmaschine mit hin⸗ und herschwingender Nadel. Adolph Ries, London, u. Charles Walter Vosper, Barnstaple, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 9. 11. 00.

53e. F. 13 744. Apparat zum Erhitzen von Fcheger ee insbesondere von Milch. Josef Fliegel,

allmitz. 26. 1. 01.

53ec. Sch. 17 45 7. Flüssigkeitserhitzer mit Wärme⸗ rückgabe, insbesondere für Milch. A. Schoenemann & Co., Schöningen. 25. 6. 01.

54 b. H. 25 776. Umschlag für offene Post⸗ sendungen. August Henschel, Rawitsch. 10. 4. 01. 54d. V. 3923. Einrichtung zum Einstellen der oberen Preßplatte an Stanzpressen, insbesondere für die Papierfabrikation, mit beweglicher oberer Preßplatte und festem Tisch. Vereinigte Kammerich’sche Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 9. 99.

54f. S. 15 378. Verfahren zur Herstellung von lederähnlichen Handgriffen aus Papier für Täschner⸗ waaren. Hch. Sand I., Offenbach a. M. 29. 8. 01. 59c. D. 11 404. Schwimmerpumpe. Louis Doelling, Hannover, Blumenhagenstr. 12. 23. 3. 01. 59c. Sch. 16 955. Dampf⸗ bzw. Druckluft⸗ hebeh e Scholl, Mannheim, Tullastr. 11. 59c. Sch. 17 523. Dampf⸗ bzw. Druckluft⸗ heber; Zus. z. Anm. Sch. 16 955. Abert Scholl, Mannheim, Tullastr. 11. 12. 7. 01.

60. F. 12 716. Fliehkraftregler mit mehreren ungleichstarken hintereinander geschalteten Federn. Fraser & Chalmers, Limited, London; Vertr.: Ie Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 63c. D. 11 590. Schutzvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge. E. St. Doré, u. Frau Lissie Anne Evanovitch, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31. 5. 01.

63e. M. 17 426. Radreifenbefestigung für Wagen⸗, insbesondere Motorwagen⸗Räder. Louis de F. Munger, New York; Vertr.: Carl Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin NW. 7. 28. 10. 99. 63i. P.

12 612. Gegentretbremse 8. Fahr⸗ räder. Otto Patsch, Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonien⸗ straße 28. 29. 5. 01. 1 8 64 a. M. 20 564. Sicherheitsflaschenverschluß; Zus. z. Pat. 122 472. Charles Marchand, New York; Vertr.: Alexander Specht, J. D. Hetanse 1S 11““ Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 11. 1191

64c. H. 26 795. Druckregulierungsvorrichtung für eine Kolbenpumpe zum Fördern von Bier u. dgl. Ernst Heim, Würzburg, Ludwigstr. 24. 8. 10. 01. 6 4c. Sch. 17 922. Thongefäß mit unten seitlich

—y—————õ—nvnvnvnrnEnEnvrvrqaaaqu

angeordnetem Fan fesitt d6 Gebr. Schwaben⸗ land, Mannheim G. 7. 38. 2. 11. 01. 3 65a. Kippböden von Leichtern. Peete Basil Clarke, New Pork⸗ M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 65a. Sch. 17 782. Bei Kentergefahr sich sahe thätig umlegender, im Schiffe drehbar befe F Schwanebeck, Glückstadt a. Elbe. 66 b. u. 1842. Verschluß für Scharnierdeckel von Wurstfüllmaschinen. Gebrüder Unger, Chemnitz. 24. 6. 01. 68a. K. 21 343. Schnapphakenverschluß mit aufrecht stehendem Drücker für Schiebethüren. Walter Kelita Kaye, Leeds, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Püss Ne⸗ Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ nw., Berlin NW. 6. 21. 5. 01. 68a. R. 15 559. Schloß, dessen Riegel mit Hilfe eines zwischen zwei Elektromagneten auf⸗ gehängten Ankers zurückgezogen werden kann. Franz Rieks, Profen, Post Renden b. Zeitz. 6. 6. 01. 68c. S. 15 233. Hängevorrichtung für Schiebe⸗ thüren mit einer als Laufschiene dienenden Röhre. William Berry Smith, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw, Nürnberg. 22. 7. 01. 68e. A. 7273. Schmelzsichere Füllung für Geldschrank⸗Thüren und Mauerwände. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 14. 7. 00. 89. K. 21 967. Taschenmesser mit einzeln dreh⸗ baren Schalen und an der einen Schale drehbar be⸗ festigtem Verschlußstück. Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen. 25. 9. 01. 70e. B. 28 039. Vorrichtung zum Anspitzen und Schärfen von Schreibstiften mittels Raspel⸗ walzen. Ernst Blank, Charlottenburg, Spree⸗ straße 10/11, u. Wilhelm Rietsch, Berlin, Pank⸗ ttraße 43. 13. 11. 00. 7Ic. L. 15 423. Selbstthätig wirkende federnde

Feststellvorrichtung, für mehrtheilige Schuhleisten. Alfred Lewis, Carrington Foundry, Kettering, Northampton, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ Anw., Dresden. 17. 4. 01. 74 d. B. 28 747. Schallrichtungsanzeiger. Dr. Emanuel Trepka Bloch, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. e Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 2. 3. 01. 77y. B. 28 088. Vieleckiger Schauraum mit spiegelnden Wänden. Mathias Alfred Biver u. Alfred Eugne Hénard, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 4. 00. ISc. K. 18 821. Verfahren zur Herstellung eines dynamitähnlichen Sicherheitssprengstoffs, der weder Beg. gesneh noch Stoß explodiert. Richard Kändler, Dresden. 16. 11. 99. S0a. B. 29 912. Maschine zur Herstellung von Zementdachplatten mit später aufzusetzendem Falz; Zus. z. Pat. 115 546. Heinrich Bröcker, Markran⸗ städt b. Leipzig. 24. 8. 01. ¹ 1 S0c. Sch. 16 564. Ringofen. Kristian Wil⸗ helm Schou, Antvorskov b. Slagelse, Dänem.; Vertr.: Dr. H. Hecht, Dr. H. Mäckler, Pat.⸗Anw., u. E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 5. 19. 11. 00. 85a. F. 15 368. Vorrichtung zum Impräg⸗ nieren von Flüssigkeiten mit Gas und zum gleich⸗ zeitigen Abfüllen derselben unter Druck. Fesegh Fletcher, Clapton; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. öllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.

31. 8. 01. 85 b. R. 15 985. Kesselsteinmittel. Werner Rüterbusch, Lehmdamm 52/54, u. Eugen Bodstein,

Lehmdamm 74a. Breslau. 24. 10. 01.

86c. S. 15 427. Schützenschlagabstellvorrichtung für mechanische Webstühle. Sächsische Webstuhl⸗ fabrik, Chemnitz. 16. 9. 01.

86g. Sch. 16 851. Schützenfänger für Web⸗ stühle. Paul Schmidt, Sorau, N. T2., Bahnhof⸗ straße 10. 8. 2. 01.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 46d. R. 14 784. Gas⸗ bzw. Gasdampferzeuger. 30. 12. 01.

79 b. B. 29 581. Tabackwickel⸗Einführungs⸗ und 1“ für Zigarettenmaschinen. 19. 9. 01.

b. Wegen Fe der vor der Ertheilung zu entrichtenden Ge⸗ ühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

26 b. G. 15 671. Schalthebel⸗Auslösevorrichtung für Acetylenentwickler mit 11“ 4. 11. 01. 34c. V. 4289. Putzmaschine für Messer, Gabeln u. dgl. 4. 11. 01. 1 3 e. K. 20 912. Vorrichtung zum Mauern lothrechter Ecken, Wände u. dgl. 4. 11. 01.

53 e. B. 28 759. Verfahren zur Herstellung 8 gleichenden Säuglingsnahrung. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ seiger an dem angegebenen Tage bekannt semachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4 b. D. 10 785. Verfahren zur Erzeugung eines das genaue Erkennen von Farben ermöglichenden künstlichen Lichts. 15. 11. 00.

Zle.

C. 9817. Vorrichtung zum Heben der

K. 20 758. Strompreisanzeiger. 4. 4. 01. ——