Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister.
Als Geschäftszweig ist angegeben; Spezial⸗ Handschuh⸗ und Herrenartikelgeschäft. 5 Rostock, den 6. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Rostock. [89669] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1282 eingetragen worden: W“ Firma: Friedrich Hopkins. “ Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Hopkins in
die Fabrikanten Carl Kleuser jun. und Emil Kleuser zu Goldenberg übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Die Gesellschaft betreibt ein Hammer.⸗ und Stahl⸗ werk. Die Firma wird in das zuständige Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Lennep über⸗ tragen. anb S Remscheid, den 4. Februar 1902 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Reutlingen. Iu
K. Amtsgericht Reutlingen.
[88562]] Aktiengesellschaft, Münster i/W. Folxgendes ein⸗ getragen:
1 In der Generalversammlung vom 29. April 1901 1 1. Neu eingetragene Firmen: war die Herabsetzung des Grundkapitals in der Weise
198 Kunstverlag annyg Schlaf. Inhaber: beschlossen worden, daß auf jede Aktie 25 % zugezahlt Kaufmannsehefrau Fanny Schlaf, Verlag von An⸗ und sodann je zwei Aktien in eine Aktie zusammen⸗ sichtskarten in Pasing. Prokurist: Kaufmann Leopold gelegt werden sollten. Von denjenigen Aktien aber, Schlaf in Pasing. auf welche die Zuzahlung, der 25 % nicht geleistet 2) Ioseph Miedanner. Inhaber: Baumeister würde, sollten je zehn in eine Aktie zu tausend Mark Joseph. Miedanner, Baugeschäft in München, zusammengelegt werden. Infolge dieses Beschlusses Ismaningerstraße 78/1, r. wird das Aktienkapital nicht auf 250 000, sondern
“
[89657]
ostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Zigarrenge
3) Anton Vogel. Inhaher: Anton Vogel, auf 120 000 ℳ herabgesetzt werden. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde schäst. Pne⸗ mit Handwirthschaftlichen Maschinen in· Münster, 4. Februar 1902. heute eingetragen, daß die Firma „Fischer⸗Rosen⸗ Rostock, den 6. Februar 1902. 2 3 Rünchen, Dachguetstraße 7,20. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2. ffelder“ mit dem Sitz in⸗Neutlingen und ebenso Großherzogliches Amtsgericht. 28 3683 4) Philipp Kiotz. Inhaber: Philipp Klotz, Münsterberg, Schles. [89645] die Prokura des Rudolf Reihlen, Kaufmanns hier, Rostock- TT1“ [89670]
Agenturgeschäft in München, Dachauerstraße 14 In unserm Handelsregister Abtheilung K. ist heute erloschen ist. In das hiesige Handelsregister ist heute unter
5) Heinrich de Ahna. Inhaber: Heinrich de Ahna, Kunsthandel, sowie Kommission für Im⸗
mobilien und Hypotheken, in München, Kobell⸗ straße 2/0. 98 1
6] Rudolf Lühn. Inhaber: Rudolf Lühn Königliches 2 885e ern vEF. gn I ühn. Inbab „ühn, Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister für Einzekfirmen wurde Als Geschäftszweig ist angegeben: Buch⸗, Papier⸗ Waarenagenturgeschäft in München, Brienner⸗ Naungard. v11““n (89646]] heute eingetragen: und Musikalienhandlung. 9 —
straße 29/0. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1) „J. B. Wengert.“ Johann Baplist Wengert — 1 1 eut! . g 289 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Rostock. 89659 inforge Ablobens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Berliner Waarenhaus Carl & Wirhelm und Weiterführung der dieher unter der Firma In das hiesige Handelsregister ist bvenas 690n
Inhaber auf Grund Erbauseinandersetzungsvertrags⸗ Wittwe Rosa Wengert in München.
2) And. Kaut. Offene Handelsgesellfchaft infolge . 1 1 8 E 1
8 89 S.eee infolge schäft wird unter unveränderter Firma von dem Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ort der Niederlassung: Rostock.
1“ Falhechr rrüheren Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brunn⸗ 250 000 ℳ veha ei Feäedeslacunceche hsger Carl Wüst in
Mar Hüber 85 München a: vns 88 5. lieb zu Daber fortgesetzt. 1“ 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1902 ostock. 1 1
-II. Löschungen eingetragener Firmen. Naugard, den 31. Jannar 1902929. festgestellt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Schuhwaaren⸗ ” SeeSee e. es Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer sind: geschäft. 18
„Jacob Müller. “ Febrnar 1902.
181849
München, am 3.
Kgl. Amtsgericht München 1. (Heute ist bei der Firma Heinrich Schultz im teihlen 1 Großherzogliches Amtsgericht. 3 neeeee; Nr. 88 trc 3⸗ eder Geschäftsführer ist allein zur unbeschränkten vnmmmn Hünchen. Bekanntmachung. [89642] Ha die 1“ üse Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rgackgeneehies e Handelsregister ist heurt eeah⸗ Betreff: Registerführung. Neubrandenburg, 6. Februar 1000. D Die Einlagen der drei Gesellschafter auf das Nü. 1285 ein 8gh 88 evrtherhr 2 Handelsregister. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Steammkapital wurden in folgender Weise geleistet: 8
1. Neu eingetragene Firmen: 1) „Franz Salger & Co.“ Offene Handels⸗ S ft zum Betriebe eines Zinkornamenten⸗ und Fisenwaaren⸗Geschäfts in München, Gollierstr. 23.
Beginn: 4. Februar 1902. Zur Vertretung sind Spalte 3. Kühl & Schuppenhauer. vom 1. Oktober 1901 Als Geschäftszweig ist angegeben: Material⸗,
nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Spalte 4. Neustrelitz. dggm. „ 5 yßS Glas⸗, Porzellan⸗ und Samenhandlung. 8 Pir e Hacher eZhh 1“ Spalte 5. Der frühere Restaurateur Robert Kühr 199090, 11““ heSthetgass Rostock, den 7. Febuar 1902. 8 und Schieferdecker Anton Hummel, beide in Muͤnchen. und der. Kaufmann Carl Schuppenhauer, beide in seiner “ die Gesellschaft in Hoͤhe Großherzogliches Amtsgericht. 8 2) „Karola Wengenmayer.“ Inhaber: Karola Neustrelitz. seiner Stammeinlage, Rostock. [896612
8 8
Wengenmayer, Fabrikation und Vertrieb von
Kräutermeth in München, Adelheidstr. 3/0.
ruft, Institut für dir Ketsfe. unter ärztlicher Leitung in München, Kaufingerstraße 15.
5) „A. Manfred Carl.“ Inhaber: Kaufmann August Manfred Carl, Waarenagenturgeschäft in München, Amalienstraße 77. 1
6) „Christian Wallisser Ir.“ Inhaber: Christian Wallisser jr., Waarenagenturgeschäft in München, Kaiserstr. 59/I r.
7) „Emil Hesse.“ Inhaber: Emil Hesse, getragen: Landgerichtsrath Muff. mit beschränkter Haftung in Schwenningen ein⸗ Generalvertretung für Mosäkt vnd Wandplatten, Dem Apotheker Karl Mönch zu Offeubach g. M. Rostock. 8 gerichtsrmth Muff [89662] getra eschece Eer gfin bat sich hüanne Beschlusses sowie Terrakotten der Firma „Villeroy & Boch“ in ist von Seiten der Inhaberin der Firma Dr. Fr. In das hiesige Handelsregister ist heute unter der Gesellschafter vom 19. Dezember 1901 aufgelöst
Müuchen, Briennerstraße 54. 8) „Alfred Christensen.“
— Wa c. vans Sehanm Fianergätt⸗ Inhaber: Johann Großherzogliches Amtsgericht. 3 Chhenhaber: aatklermeister Franz Molkenthin Den 6. 11“ Sättern 10) ohang Hösl.“ Inhaber: Kaufmann⸗ Im Firmenregister Nr. 18 — Firma W. Fritz in Reiseartikeln und feinen Lederwaaren. In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die Jcdemn Seh Selcterst endencbel ““ in Burscheid — ist heute eingetragen: 8 Rostock, den 6. Februar 1902. unter Nr. 33 eingetragene Fütine⸗ erd. Otto vund en detail in München, Türkenstraße 55 Das Geschäft ist infolge Erbgangs mit Aktiven Großherzogliches Amtsgericht. (F. Schön Nachf.) — Inhaber: Eisengießerei⸗ I1. Veränderungen eingetragener Firmen: und P gfofntefgegehsges auf: Rostock. 1ö] [89663] 8* er Ferdinand Otto in Rügenwalde — heuterge⸗ 8 Umwandlung in eine 4) Karl Fritz, In das hiesige Handelsregister ist heute unter löscht worden.
1) „Jos. M. Edexr.“ ooffene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Sün. betriebes des bisher von Kaufmannswittwe Anna markt 14. Beginn: 1. Februar 1902. Gesellschafter: Karl Braun, Kaufmann in München, und dessen
sind nicht mit übergegangen.
III. Sb g asce eingetragener Firmen: Salger.“ 8
Nüunsingen. 189843]
Johannes Vöhringer in Münsingen; In⸗ Koch, Buchbinder daselbst.
daselbft.
August Schmid, Uhrmacher daselbst. Den 3. Februar 1902.
Münster. Münster, König
4. Februar 1902. liches Amtsgericht.
.
Brunnlieb zu Daber durch Tod des Gesell⸗ schafters Carl Brunnlieb aufgelöst ist. Das Ge⸗
Neubrandenburg.
M Inhaber: Alfred the Christensen. Wagarenagenturgeschäft in München, baum hier ertheilt gewesene
unter Nr. 66 die Firma A. Ulbrich zu Münster⸗ berg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Ulbrich zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 4. Februar 1902.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 31. Januar 1902 eingetragen, daß die unter Nr. 40
[89647]
Neustrelitz. [89648] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 179 das Folgende eingetragen: hrs eaät⸗
Spalte 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat mit dem 1. Februar 1902 be⸗
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die dahier bestandene Zweigniederlassung der Firma Frankfurter Möbelfabrik Karl Seifried zu Frankfurt a. M. (H.⸗R. K. 53) erloschen ist.
Offenbach a. M., 30. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89649] In das Handelsregister unter A./129 wurde ein⸗
öuch, Rosenapotheke, daselbst, Prokura er⸗ ilt worden und die dem Apotheker Max Rosen⸗ rokura erloschen.
Reutlingen.
Haftung, mit dem Sitz
Fischer⸗Rofenfelder, Dampffärberei in Reutlingen,
Nr. 1275 eingetragen worden:
Den 3. Februar 1902.
Landgerichtsrath Muff. [89656] K. Amtsgericht Reutlingen.
„Fischer & Cie“ Gesellschaft mit beschränkter in Reutlingen.
setriebenen Geschäfte.
Albert Fischer, Fabrikaltt in Reutlingen, und Rudolf Reihlen, Kaufmann daselbst.
a. von Fabrikant Albert Fischer in Reutlingen 50 000 ℳ durch Ueberlassung der Aktiven und Fesnen der Firma Fischer⸗Rosenfelder, Dampf⸗ ärberei in Reutlingen, nach dem Stand der Bilanz
c von Kaufmann Rudolf Reihlen in Reutlingen
K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Johannes Döttinger“ in Reutlingen an Stelle des verstorbenen Inhabers Johannes Döttinger, Weinhändlers in Reutlingen, Seen Wittwe Frau Mathilde Döttinger, geb. Laur, dahier als Inhaberin eingetragen.
Den 5. Februar 1902.
“ Franz Molkenthin. sto
Ofsenbach a. M., 4. 8 Praen 1902.
2) Gustav Fritz, 1 3 beide Kaufleute in Irlerhof b. Burscheis wohnhaft. Diese setzen das Geschäft unter unveränderter Firmg
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 13. November 1901 begonnen. Fas Vertretung der⸗ selben ist jeder Gesellschafter für si
allein ermächtigt.
Am 1. Februar 1902 ist die offene Handelsgesell⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Die Firma ist in Adolf Warncke Otterndorf
erloschen. Pirmasens, den 5. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
rt der bEE1“ Ro
2,68 10 000 ℳ durch Anrechnung seiner Forderung gegen 3
3) „Josef Asenbauer.“”“ Inhaber: Josef Asen⸗ gonnen. . 89 die Gesellscha 8 und W“ in Sa ee. Firma: Johannes Hoppe.
bauer, Baugeschäft in München, Ruffinistraße Neuftrelitz, den 59 Februar 1902. Den 3. Februar 1902. 1 Ort der Niederlasfung: ostock. 8 I Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Landgerichtsrath Muff. 2 Firmeninhaber: schneidermeister Johannes Hoppe 92) „Ocularium Carl Kruft.“ Inhaber: Karl Onfenbach, Main. Bekanutmachung. [89650) Reutlingen. [89658] in Rostock.
u d
Nr. 1276 eingetragen worden: Firma: Friedrich Hansen. Ort der Niederl⸗ Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Bierhandlung. Rostock, den 6. Februar 1902.
Firma: Rudolf Ballschmicter.
Nr. 1278 eingetragen worden:
Rostock. 8 Als Geschäftszweig ist angegeben: Möbelgeschäft.
Nr. 1279 eingetragen worden:
Spiel⸗ und Kurzwaagrenhandlung.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.
ck. — fabrikant Gottlieb Buch⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
[89668] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
ESder, nun verehel. Braun, betriebenen Weiß⸗ und als offene Handelsgesellschaft fort. Die Fi ist afsanng⸗ - 8 11 Wollwaarengeschäfts in München, Vittualien⸗ alscr ene Handelsgesellschaft fort⸗ EE Firmeninhaber: Bierhändler Friedrich Hansen in In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute I Flche 8 vlsche nach Abth. . Nr. 43 übertragen. Rostock. unter Nr. 107 die Firma Paul Otto und als deren
Ehefrau Anna Braun, verwittwete Eder. 1 8 . 9 „Leon Goldschmidt.“ Clara Goldschmidt. Opladen, den 4. Februar 8 99 allein ermäͤchtigt. Großherzogliches Amtsgericht. Rügenwalde, den 1. Februar 1902. ls Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter..8— 6 Könizt Amtsgericht. 8 8t. Rostock. [89664] Königliches Amtsgericht. gleicher Shens ö1“ 1 onlKan “ b189651] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Ruhrort. [896721 † 8 589 5 . ze dlich 2 . 9 2 pe 8 8 g . 3 8 - ; 8 Rumfordstraße g. Außenstände und Verbindlichkeiten Bei Nr. dncs Gesell dosteegiten 9 Ffns Nr. 1277 eingetragen worden In unser Handelsregister ist, zu ders Firma 3) „Neue Ortrander Stärkefabrik, Gesell. A. & H. Pfeiffer zu Hinterweg, Brg. Burscheid, BOrt der Niederlassung: Rostock. eingetragen, daß die erloschen ist. schaft mit beschräukter Haftung.“ Walther Inhaber: 1) Karl August Pfeiffer, 2) Hugo Pfeiffer, Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Ballschmieter]/ Ruhrort, den 2. Februar 1902. Staerker, Kaufmann in Leipzig, als Geschäftsführer ee. zu 8 heute enge fnügüg in Rostock. Königl. Amtsgericht. gelöscht. 8 Ablebe Gese schafter Harte neh Pfeiffese Fäpelge Als Geschäftszweig ist angegeben: Margarine⸗ und Ruhnrort. [89673] 1) „Oeularium, Gesellschaft mit beschränkter b blebens aus der Gefellschaft ausgeschieden. An Kolonialwaarengeschäft. ö ter . Handelsregister ist die Fi 16 “ ie Gesellschaf f dessen Stelle ist Walther Pfeiffer, Brennereibesitzer gesch iegorb In unserem Handelsregister ist die Firma „Gustav Haftung.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und desten S. 5. t 1 Ddeltss Rostock, den 6. Februar 1902. Lohbeck“, deren Sitz nach Duisburg verlegt ist befindet sich in Liquidation. Liquidatoren: Die bis⸗ zu Hinterweg, in die Gesellscha als vefsailhe Großherzogliches Amtsgericht. “ gelöscht worden. 8 berigen Geschäftsführer Nichard Brunn in Frank⸗ baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma 8 egeh — — 8966; Ruhrort, den 3. Februar 1902. furt a. M. und Hermann Siebert in Wiesbaden. nach Abth. A. Nr. 44 übertragen. Jeder Gesell, ostock. 2 9- [89665] -eKöͤntal. Amtsgericht 86 schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich In das hiesige Handelsregister ist heute unter nigl- Amtsg 8 1) „Franz 1 E1““ in, in ienghas. Saarbrücken. ““ [89674] 2) „Haus Brunner.“ g8 1 Opladen, den 5. Februar 1902. b 3 Carl Bechlin. 22 Sinaͤnspg;⸗ Bei der Firma Hanau & Cie in Dudweiler München, den 5. Februar 1902. W“ Königl. Amtsgericht. et der Niedeh cfchgge Rastacke e⸗ “ mit Zweigniederlassung in Sulzbach wurde heute Osterholz. [89652] Firmeninhaber: Mö elfabrikant Carl Bechlin in eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
1 zit Müns 1 chaft Hugo Feist & Co in Scharmbeck unter 28 8 F 8 K. 4““ Nr. 61 des Handelsregisters Abth. A. eingetragen. Rostock, 81 6. Ffrat 1n icht fort. Die Zweigniederlassung in Sulzbach ist er⸗ Im Handelsregister, Abtheilg. für Einzelfirmen Persönlich haftende Gesellschafter sind: Großherzogliches Amtsgericht. loschen. — wurden auf Antrag heute folgende Firmen gelöscht! 1) Kaufmann Hugo Fein in Scharmbeck, Rostock. 1 [89666] Handelsregister A. 112. 8 — 3 — 8899 2) Kaufmann Siegfried Stolzberg daselbst. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Saarbrücken, den 3. Februar 1902.
haber: Johannes Vöhringer, Schuhmacher daselbst. EbEbEbö125 1997,8 S. 1 . E 8 ünfinabi⸗ der; Eugen In die bisherige Firma „Hugo Feist“ ist Stolz⸗ Firma: Gottlieb Buchholtz. Saarbrücken. [89675] Eugen Koch in Münsingen; Inhaber: Euger berg 888 persönlich Stsaes “ eingetreten] Ort der verearelagdag 8 Rosto 1 Ftrmch Fri Bogee⸗ E vecsgen-e I eimberger, Bäckerei Handlung in und die Firma, wie angege en, geändert. Firmeninhaber: Bürsten welche in „Auskunftei Merkur Fritz Vog 88 Ziflebrc R.eecahesandlcchäce Osterholz, 3. Februar 1902. holtz in Rostockk.. . abgeändert ist, hat ihre Hauptniederlassung von St. 8 8 önigliches Amtsgericht. 2. Als Geschäftszweig ist angegeben: Bürstenfabrik,f Johann nach ’“ a. M. verlegt. In Benedikt Frank, Handlung in Hütten; In⸗ Otternderf. Bekanntmachung. [89653] 1 Feeren ünc St. Johann bestel 8 haber: Bir. Frank, Kaufmann daselbst. 3 Zu der in das Handelsregister 4. Nr. 64 ein⸗ Rostock, En 8 Pebrngas as ericht. Handelsregister K. 69. 1“ August Schmid in Münsingen; Inhaber: getragenen Firma Friedrich Warncke Otterndorf roßherzogliches Amtsg Snarbrücken, den 5. Fehruar 1902. 898 sit Folgendes eingetragen: Rostock. [89667] Kbönigliches Amtsgericht. 1. Amtsrichter Waizenegger. geändert. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Warncke Nr. 1280 eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter münster, Westf. Bekanntmachung. [89644] zu Otterndorf. , “ Firma: Friedrich Wendt. Nr. 52 eingetragenen Firma H. Rothe zu Schkeuditz Im hiesigen Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 188 ¶Otterndorf, 31. Januar 1902. .* 8 Ort der Niederlassung: Rostock. vermmetkt. 3 ist heute eingetragen die Firma „Heinrich Newels“ Königliches Amtsgericht. J. 8 Firmeninhaber: Hof⸗Chronometermacher Friedrich „Die Firma ist erloschen. 1 mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber Pirmasens. Bekanutmachung. [89654] Wendt in Rostock. Schkeuditz, den 5. ecen 1e derfelben Handelsgärtner Heinrich Newels zu Firmenregistereintrag. Als Geschäftszwei ist angegeben: Uhrenhandlung. Königliches Amtsgericht. “ W“ Die Firma „Chr. Zell Ir.“” in Pirmasens ist Rostock, den 6. Februar 1902. Schkendiz. —— [896762
Nr. 1283 eingetragen worden:;
Nr. 1284 eingetragen worden:
Rostock.
Nr. 1286 eingetragen worden:
roben⸗Maßgeschäft und Tuchhandlung!
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [89671]
schaftsfirmen, wurde heu verkaufsstelle Schwenn
Schwenningen,
Rügenwalde.
Firma: Elise Westphal's Buchhandlung. 6 Ort der Niederlassung: Rostock. 72 Firmeninhaber: Frau Elise Westphal in Rostock.
vanchsgge.
Rostock, den 6. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Firma: Carl Wüst.
7
Rostock, den 7. Februar 1902.
FPeng. Friedrich Junge. rt der Niederlassung: Rostock. 1 Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Junge in
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Als Geschäftszweig ist angegeben: Herren⸗Garde⸗
Rostock, den 7. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ te bei der Firma Ziegel⸗ ingen a/N. Gesellschaft
Zum Liquidator ist Feaei Karl Holl, Kaufmann in estellt worden. “
i/nd ist in Liquidation getreten.
er seitherige
Rügenwalde, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
[89305]
Inhaber der Maschinentechniker Paul Otto in Rügen⸗ walde eingetragen worden
„Warenhaus Louis Toller“ in Bruckhausen
Kaufmann Moritz Wolff in Dudweiler führt das Geschäft in Dudweiler unter unveränderter Firma
Königliches Amtsgericht. 1.
es“* 8
teht jetzt eine Zweigniederlassun
Schkenditz. [896771
sigen Handelsregisters A. ist als C. G. Bemme zu Arcfcees 81 2
Zu Nr. 68 des hie aber der Firma
Inh der Mühlenbesitzer Arthur von Goldammer zu
8 1s Frr⸗ es.,er Aassegtehg . 1ekes Remscheid. [896551 Nr. 1281 eingetragen worden: scherbitz an Stelle des verstorbenen Erwin von Gold. bei der meter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizi⸗ Es wurde eingetragen: F.⸗R. 64 zu der Firma Tens⸗ Max Albrecht. ammer eingetragen 8g 88 lierten Aktiengesellschaft in Firma „Hotel zum Carl Kleuser in Goldenberg bei Remscheid. Ort der Niederlassung: Rostock. 1 Schkeuditz, den 5. Februar König von England, vorm. Gerbaulet,“] Das Geschäft unter der genannten Firma ist auf Firmeninhaber: Kaufmann Max Albrecht in Rostock. Königliches Amtsgericht. AEE—““ A11X““ 3 v 11.“ 8 8 85