1902 / 35 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

82en e. dehr st st den bei der nach Im Handelsregister A. is e bei der na Nr. 49 übertragenen offenen Handelsgesellschaft „A. F. Deißner“ zu Frohse vermerkt worden, daß dem Kaufmann Arnold Deißner zu Frohse Prokura ertheilt ist. Schönebeck, am 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [89679] Im Handelsregister ist die unter Nr. 404 ein⸗ etragene hiesige Zweigniederlassung der Firma W. ogt & Co. zu Hamburg heute gelöscht worden. Schwerin, Mecklbg., den 6. Februar 1902.

Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Seligenstadt, Hessen. [89680]

Bekanntmachung. 3 1) Hermann Gräger, Emailliermeister zu Seligen⸗

adt,

2) Heinrich Schaab, Spenglermeister daselbst, 1 betreiben zu Seligenstadt seit 1. Februar 1902 in offener Handelsgesellschaft ein Emaillierwerk unter der Firma „Gräger & Schaab“. Jeder der Ge⸗ nannten ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und

andelsregister ist erfolgt.

zu vertreten. Eintrag zum 1 b Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Siegen. 89681] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 407 die Firma Louis Hees, Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hees, Siegen, einge⸗ tragen worden. Siegen, 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgerchht. Sonnenburg. Bekanntmachung. [89682]

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 3 eingetragene Firma „Nathan Gerson, Kriescht“ ist heute gelöscht worden.

11““ den 30. Januar 1902.

öͤnigliches Amtsgericht. Spandau. [89683] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 377 ist heute bei der Firma Strengnart u. Co., Dallgow⸗ Doeberitz eingetragen worden, daß die Prokura des Ferdinand Mölich in Winningen erloschen ist.

Spandau, den 4. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Steinanun, Kr. Schlüchtern. 8 Bekanntmachung. 2

Die unter Nr. 26 unseres Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma Herchenröder u. Amend, Landesproduktenhandlung in Steinau, ist erloschen.

Steinau, Kreis Schlüchtern, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanutmachung.

In unser bisheriges Gesellschaftsregister i bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Dampfschiffsrhederei tepenitz“ eingetragen, daß die Wittwe Laura Schröder, geb. Giese, jetzt wieder verehelichte Post⸗ assistent Schönborn, aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Kapitän Fritz Roggenstroh in Klein⸗Stepenitz in die andelsgesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Stepenitz, den 3. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. Handelsregister. In das Handelsregister ngetragen:

8 O⸗Z. 108. Wilhelm Blank, Stockach. nhaber Wilhelm Blank, Gerber in Stockach. Zu O.⸗Z. 31: Reinhardt Ehrensperger, Nen⸗

zingen. 3 „Die Firma ist erloschen.“ Zu O.⸗Z. 22: Urban Schmid, Mahlspüren i. „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, den 5. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.

Stralsund. Bekaunntmachung. 89685] In unser Handelsregister Abtheilunge B. ist heute ter Nr. 2 bei der Firma „Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten Fabriken Alktiengesell⸗ schaft“ zu Stralsund eingetragen: Die Erklärungen des Vorstands sind durch die eigenhändige Unter⸗ rift unter der Firma der Gesellschaft, und zwar, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch die Unterschrift dieser oder von 2 Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder eines solchen und eines Prokuristen oder von 2 Prokuristen abzugeben. 1““ Stralsund, den 6. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 3. Strasburg, Westpr. [89686] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen worden: Das Erlöschen der unter Nr. 20 vermerkten Firma Jacob Levysohn, Strasburg, und die neue Firma Nummer 97 Max Levysohn, Inhaber Kaufmann Max Levysohn daselbst. Strasburg, Westpr., den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. 8 [89687] In das Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 21 das Erlöschen der Firma J. Lublinski zu Gembitz eingetragen worden. Tremessen, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [89688]

Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 17 (früher Nr. 59 des Gesellschaftsregisters) eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Klamp & Co zu Torgelow ist vermerkt, daß dem Gesellschafter Wilhelm Klamp zu Torgelow durch des Landgerichts Stettin vom 10. Januar 1902 bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Prozesses, 5. 0. 7,02, die Vertretungsmacht entzogen ist.

Ueckermünde, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

[89684]

[88728] st heute

8 [89844] 1 Abtheilung A. wurde ei 8

9.

Ueckermünde. [89689]

Aus der bisher unter Nr. 66 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Gerhardt & Reimer“ ist der Dampf⸗ schneidemuͤhlenbesitzer Wilhelm Gerhardtaäusgeschieden. Der Major a. D. Albrecht von Enckevort zu Vogel⸗ Png ist als neuer Gesellschafter eingetreten. Die irma der Gesellschaft ist in „Vogelsanger

F. Reimer & Comp. geändert.

Ueckermünde, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. 89690]

Bei der offenen Handelsgesellschaft Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: 1

Der Theilhaber Friedrich Kiekert ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Zweigniederlassung Isenbügel ist erloschen.

Velbert, den 3. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. [89691]

Die offene Handelsgesellschaft Mohr & Betten⸗ dorf zu Velbert ist aufgelöst.

Der Schloßfabrikant Rudolf Mohr daselbst ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Velbert, den 3. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. [89692]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 287 offene Handelsgesellschaft in Firma Rudloff & Schober in Weißenfels ist am 6. Februar 1902 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schober ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiehl. Bekanntmachung. [89693]

Im Handelsregister A. Nr. 34 ist heute die Firma Sch. Pitsch in Winterborn Inh.: Heinrich Pitsch, Kaufmann daselbst eingetragen worden.

Wiehl, den 4. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. II. Wiesbaden. Bekanntmachung. [89694] Handelsregister A.

Der Maurermeister Wilhelm Rossel hier ist aus der Gesellschaft Rossel & Co. Wiesbaden aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter, Architekt und Ziegeleibesitzer Heinrich Adolf Rossel hier ist alleiniger Inhaber der Einzelfirma.

Wiesbaden, den 28. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Wildenfels. [89695]

Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Winter Nostitz in Grünau mit der Bemerkung ein⸗ getragen worden, daß die Landwirthe Curt Otto Winter und Max Erwin Nostitz, beide in Grüͤnau, Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 30. Januar 1902 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel.

Wildenfels, am 5. Februar 1902.

Das Königliche Amtsgericht. Wismar. [89696] „Zufolge richterlicher VerfüBung vom 5. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Seite 366 Nr. 344 eingetragen:

Spalte 3. (Firma): Hermann Karsten.

Spalte 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.

Spalte 5. (Firmeninhaber): Schiffsmakler Her⸗ mann Peter August Heinrich Karsten zu Wismar.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Schiffsmakler⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte.

Wismar, den 6. Februar 1902. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär. Woldenberg. Im Handelsregister ist unter Kaufhaus Hermann Giesenow Woldenberg eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Giesenow zu Woldenberg. Woldenberg, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachungen. [89845]

Die Firmen a. J. Seligmann, Manufaktur⸗ waarenhandlung in Worms, b. Klumpp & Steg⸗ mann, Kolonialwaarenhandlung in Worms, wurden von Amtswegen im Firmenregister gelöscht.

Worms, 1. Februar 1902.

Gr. Amtsgericht.

[89697] Nr. 59 die Firma

Worms. Bekanntmachung. [89846] Georg Conrad Rocker, Schreinermeister in Worms, betreibt daselbst seit 1. Februar 1902 eine Dampf⸗ schreinerei unter der Firma Georg C. Rocker. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 4. Februar 1902. Gr. Amtsgericht. Ziegenhals. [89322]

„Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Carl Lüttig, Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Ziegenhals eingetragen

worden: 8

„Offene Handelsgesellschaft;, Kaufmann Carl Lüttig jun. in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen.

Ziegenhals, den 25. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken.

Christian Bieber, Kaufmann in Zweib betreibt daselbst unter der Firma: Bieber“ einen Schuhwaarenhandel.

Zweibrücken, 4. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. [89698]

I. 603. Firma „Ritzinger & Co.“ in St. Ingbert. Die Firma „Ritzinger & Co.“ in St. Ingbert ist erloschen.

II. Firma „Parkbrauereien Zweibrücken⸗ Pirmasens A. G.“ mit dem Sitz in Zweibrücken und Zweigniederlassungen in Pirmasens und Neun⸗ kirchen (Reg.⸗Bez. Trier). In der Aufsichts⸗ rathssitzung vom 23. Januar 1902 wurde bestimmt, daß jeder der beiden Vorstandsmitglieder Philipp Jacoby und Jakob Seitz ermächtigt sind, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner, daß die den Prokuristen Carl Seel und Wilhelm Lesoine ertheilte Prokura Einzelprokura ist in der Weise, daß Jeder ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zweibrücken, 5. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alsleben, Saale. [89776]

Am 1. Februar 1902 ist in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 die durch Statut vom 23. Ja⸗ nuar 1902 gegründete Firma „ländliche Spar⸗

[89325] rücken, „Christian

Geuossenschaft mit beschrün ter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Strenznaundorf ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie Erleichterung der

emnte. 86 Bek

auntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist de unter Nr. 29 registrierten Genossens in Fine „Danziger Schneiderei⸗ und Kürschnerei⸗Be

triebs⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossen.

Proß in den Vorstand und zum Vo

Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. summe: 200 ℳ, höchste 3 antheile: 50. Die Bekanntma der Firma der Genossenschaft, 8 Vorstandsmitgliedern, im Alsleber „Beo der Saale“, beim Eingehen dieses Blattes nächsten Generalversammlung im

is zu

Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Namens unterschriften beizufügen haben. bilden: Adolf Dar Meißner, sämmtlich zu Strenznaundorf. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Alsleben a. Saale.

Andernach. [89777

e. G. m. u. H. zu Burgbrohl, Folgendes ein getragen worden: 3 „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 26. Dezember 1901 aufgelöst.“ „Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui datoren.“ Andernach, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. I. Angermünde.

8

Passower 8 2 eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Passow U.⸗M. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1902 die §§ 1 und 16 des Statuts, betreffend Haftsumme und Geschäftsantheile, geändert sind und die Haftsumme auf 100 erhöht ist. 4 Angermünde, den 1. Februar 1902. Ansbach. [89779]

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Molkerei Binzwangen e. G. m. u. H In der Generalversammlung vom 17. Januar 1902 wurde für den aus dem Vorstand ausscheidenden Michael Steinberger als Vorsteher gewählt: Ohr, Leonhard, Oekonom in Binzwangen. Ansbach, 4. Februar 1902. 1 K. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [89823] Molkerei Dickersbronn e. G. m. u. H In der Generalversammlung vom 3. Januar 1902 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗

glieder Leonhard Probst und Friedrich Fetzer gewählt: 1) Graf, Michael, Oekonom in 8 als

Stellvertreter des Vorstehers, 2) Steinacker, Friedrich, Oekonom in Hellenbach, als Rechner und Kassier. Ausbach, 5. Februar 1902. K. Amtsgericht.

Apolda. 8 [89789]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Herresser Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Herressen eingetragen worden: 8

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Leuthold Rödiger in Sulzbach ist der Landwirth Karl Schuchardt in Herressen als Beisitzer in den Vorstand und der Landwirth Richard Liebes⸗ kind in Herressen als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Apolda, den 31. Januar 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Bamberg. Bekanntmachung. [89781] Betreff Einträge ins Genossenschaftsregister:

1) Darlehenskassenverein Tiefeuhöchstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenhöchstadt. Der Vorsteher Georg Büttel ist seit 31. Dezember 1901 aus dem Vorstand ausgeschieden. n

2) Darlehenskassenverein Hafenpreppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hafenpreppach. Neugewählt zum Beisitzer wurde der sorstauffeber Johann Ulrich in Hafenpreppach, Hs.⸗Nr. 56, an Stelle des aus⸗ scheidenden Beisitzers Johann Jakob.

Bamberg, 6. Februar 1902.

K. Amtsgericht I. Brackenheim. [89809] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Fol. 41 wurde bei dem Darlehenskassenverein Stock⸗ heim, E. G. m. u. H., die in der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1900 erfolgte Neu⸗ wahl des Vorstandsmitglieds Reinhard Roth, Bauers in Stockheim, eingetragen.

Den 7. Februar 1902.

Oberamtsrichter Lazi. Bromberg. Bekanntmachung. [89782] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hopfengarten ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Seer

An Stelle des Michael Szymanski ist Franz Kolanczyk in Walownica zum Vorstandsmitgliede gewählt. Bromberg, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. Bei dem Bromberger Kreditverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bromberg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus⸗ scheidenden Joseph Raciniewski und Friedrich Volk⸗ mann sind Franz Witecki und Miecislaus von Kierski, beide in Bromberg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 1* Bromberg, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Calw. K. Amtsgericht Calw. [89784 In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 47 wurde heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Oberhaugstett,

e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden bisherigen Vereinsvorstehers Johannes

[89783] einge⸗

8

Haft· ahl der Geschäfts⸗ ungen erfolgen unter

eezeichnet von zwei ter an

„Deu er Reichs⸗Anzeiger“. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei

Den Vorstand Otto Prangert, David

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, betreffend die Molkerei Genossenschaft

[89778] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchverwerthungsgeuossenschaft

aft mit beschränkter Haftpfli zu Da Feeen eingetragen: Laut kerlicss der Geen 4 versammlung vom 28. November 1901 erfolgen de Bekanntmachungen der Genossenschaft forab derc das Westpreußische Gewerksblatt. Die 3 meister Hermann Boltze, 8 Karp und Jo. hann Stillert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Kürschnermeister Frienrich Griese, Robert Süß und Fritz Briege, simmtlich; Danzig, in den Vorstand hlt.

Danzig, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Ellwangen. 1 [89788]

K. Amtsgericht Ellwangen.

Im Genossense gister ist heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Unterschneidheim, e. G. m. u. H., die in der Generalversammlung vom 23. Januar 1902 erfolgte Wahl des Johannaz Bäuerle, Bauern von Oberschneidheim, zam Per⸗ standsmitglied an Stelle des austretenden Josef Hafner eingetragen worden.

Den 6. Februar 1902.

Oberamtsrichter Wider. Flatow, Westpr. 8 1 b [89787]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: Spiritus⸗Brennerei⸗Verein zu Marienhoh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkten

Haftpflicht,

eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Januar 1902 festa Gegenstand des Unternehmens ist die bestmägliche Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Gütern der Genossen erzeugt werden, Pe fen der Viehzucht und des Ackerbaues aif den⸗ selben Gütern durch Verfütterung der gemennenen Rückstände und Verwendung des erzeugten Däͤngers Die Haftsumme jedes Genossen für einen Geschtite antheil beträgt 1000 und darf kein Genosse mehr als 12 Geschäftsantheile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: 1 3 . Hermann Scheffler in M Besitzer Johann Maeck in Tarnowke, Gutsbesitzer Johannes midt in Ossowke. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit Firma der Genossenschaft und von wenigstens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen und in dem Flaktower Kreisblatte bekannt zu machen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jum Die Willenserklärungen des Vorstands erfolga durch Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitglieden Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäͤhren der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Flatow, den 6. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

r

2

8

2

8

Gotha. [89788]

Im Genossenschaftsregister ist beim Konsum⸗ Verein zu Winterstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winter⸗ stein eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Schultheißen Ernst Ortmann das. ist der bisherige Kontroleur, Drechsler Simon Köllner das., als Direktor und an dessen Stelle der Holz⸗ hauer Karl Deutsch das. als Kontroleur in den Vor⸗ stand gewählt. 85*

Gotha, am 6. Februar 1902. Herzog S. Amtsgericht. 3. SGrossbodungen. (89810] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma: Dampf⸗ molkerei Ellerthal, eingetragene Genoßen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitze in Zwinge am Harz eingetra Das Statut ist am 28. Dezember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die . werthung auf gemeinschaftliche Rechnung unssr⸗ Vorstandsmitglieder sind: Gustav Habermenl it Zwinge, Benno Lautenbach daselbst, Johannes Fia in Brochthausen, Franz Stolze in Fuhrbach, Fian Gluth in Silkerode. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedem unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Worhiser Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch mindestens zwei Vorstande⸗ mitglieder indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 150 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile Feträgt 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Großbodungen, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Srossrudestedt. Bekanntmachung. [897891 Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Vogelsberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Vogelsberg⸗ eingetragen steht, ist zufolge Beschlusses von heute eingetragen worden: Der Landwirth August Gerhardt und der Lehrer Johannes Bücking, beide in Vogelsberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirth Oskar Dienemann und der Pfarrer Anton Elle, beide in Vogelsberg, in den Vorstand gewählt worden, und zwar ersterer zum Vereinsvorsteher, letzterer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Großrudestedt, den 31. Januar 1902. Großherzoglich S. Amtsgericht. Höchst, Main. 2 89790] Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. u. H. zu Nied“ ist heute Folgendes eingetragen worden: Georg Schall ist als Rendant aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Jakob Overla von Nied in den Vorstand gewählt worden. Höchst a. M., den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur V.: von Bojanowski in Berlin.

en Vorstand rsteher gewählt: Rudolf Pfeifer, Löwenwirth in Oberhaugstett. Den 4. Februar 1902.

Dund Darlehnskasse Strenznaundorf, einge⸗

Dinkelaker, A⸗R. 8

Verlag der Expedition (Scholz) in Beniwh Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32.

2