1902 / 35 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

feld, Packet mit 12 Mustern versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1222, 1234, 1114, 1210, 1054, 1126, 1102, 1174, 1138, 1007, 1042, 1090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1688. Firma Rucker & Felder in Elber⸗ feld, Umschlag mit 2 Mustern für Zigarrenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 230, 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 1

Nr. 1689. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ jeidene faconierte Waare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11720, 14776 —14778, 14903, 14906, [4907 14930, 31497, 31769, 31770, 32018, 32082 bis 32085, 32118—32123, 32128 32131, 32160, 32161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1690. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32162 32165, 32180 32185, 32201 bis 32213, 32227 32232, 32235, 32236, 32238 bis 32250, 32257 32262, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 1691. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ eld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ 8 fagonierte Waare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11768, 15393 15419, 15426 15447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1692. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15448—15485, 32297 32302, 32926 is 32931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 1693. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11700 11703, 14766 14770, 14772, 15178 15180, 15183 15206, 15215 15227, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1694. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11734, 14756, 14949 14978, 32117, 32186, 32188, 32225, 32226, 32263 32274, 32276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 ÜUhr. 8 Nr. 1695. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ 8 Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonierte ren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11733, 14553, 14817 —14819, 14989 bis 15006, 15025 15051, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1696. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15052 15083, 30614 30616, 32219 bis 32224, 32237, 32277, 32281 —32283, 32294, 32295, 32296, 32315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1697. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ ld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 11656 11661, 11729, 11735 bis 11740, 11742 11747, 14849, 14850, 15069, 15088

8 15115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1698. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15116— 15129, 15134 15139, 15143 bis 15172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1699. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15173 15177, 31804 31809, 32176 bis 32179, 32278, 32303 32314, 32316 —32321, 32365 32370, 32374 32383, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1700. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14848, 15386 15391, 31626, 32339 bis 32343, 32373, 32385 32399, 32500, 32501, 2502, 32537 32542, 32648, 32680 32685, 32736 bis 32740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1701. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32756 32775, 32778 32783, 32839 bis 32844, 32855 —32857, 32867 32881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1702. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32384, 32421 32434, 32436 32440, 32442 32444, 32446, 32448, 32451 32453, 32509 8 32514, 32561 32568, 32579 32584, 32606, 32607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1703. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Muͤstern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15228 15239, 15252 15289, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1704. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32642 —32645, 32653, 32655, 32658, bis 32679, 32686 32688, 32695 32698, 32702 bis 2704, 32707 32712, 32716, 32724, 32725, 32729, 2735, 32755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1705. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32402, 32455 32470, 32472, 32479, 32481, 32488 32493, 32594 32605, 32608 32613, 32637 32641, 32654, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 1706. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ sn. Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene faonierte Waaren, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15359 15385, 32288—32293, 5 338. 32344 32352, 32:

hutzfrist 3 Jahre, angen Mittags 12 Uhr.

Nr. 1707. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11751, 15310 15358, Schutzfrist 3 1 angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1708. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14771, 15290 15298, 32214 bis 32218, 32521, 32522, 32528 32530, 32534 32536, 32549 32560, 32570 32578, 32585 32590, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1709. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1902, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 1. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Gotha. 8 [89547]

In unser Musterregister ist im Monat Januar 1902 eingetragen worden:

Nr. 681. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha, ein zweimal mit dem Geschäfts⸗Siegelabdruck ver⸗ schlossener Umschlag mit der Aufschrift: „Ein Con⸗ volut, enthaltend 10 Stck. Zeichnungen plastischer Muster: „Nr. 1902/1 Zeitungshalter; Nr. 1902/2 Liqueurservice mit Devise; Nr. 1902/3 Liqueurservice mit Devise; Nr. 1902/4 Zündholzhülse mit Ablage; Nr. 1902/5 Telephon⸗Uhr; Nr. 1902/6 Eieruhr, an die Wand zu hängen; Nr. 1902/7 Tischglocke à la

Staffelei; Nr. 1902/8 Facionierter Metallgriff; Nr. 1902/9 olz⸗Servierbrett mit Metallgriff;

Nr. 1902/10 Metall⸗Servierbrett mit Befestigungs⸗ vorrichtung für die Gläser“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 682. Firma Georg Thiel in Ruhla G. A., offen, ein kleines Pappkästchen, enthaltend einen Schalenhalter in sezessionistischer Form, Schutz er⸗ streckt sich auf die eigenartige Form, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1902, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 683. Frank, Arno, Kaufmann in Ohr⸗ druf, ein Pappkästchen, in braunem 8 ver⸗ packt, verschnürt und versiegelt, angeblich enthaltend einen Puppenkopf zur Veranschaulichung von mit Glasaufsatz hergestellter Augenbrauen; deponiert wird die vermittels Glasaufsatzes eigenartige Herstellung und Befestigung von Augenbrauen an Porzellan⸗ Puppen⸗ und Büstenköpfen; die Farben können selbstverständlich in den bei Augenbrauen zulässigen Farben gehalten werden; Geschäftsnummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 684 Firma Florenz Saul & Co. in

Georgenthal, offen, eine Abbildung von 6 Stück Wagen, an welcher die eigenthümliche Zusammen⸗ stellung der Farben und Schriftnuancen zum Aus⸗ druck gebracht wird und welche als Geschmacksmuster gesetzlich geschützt werden soll, insbesondere soll der Schutz sich auf die Zusammenstellung der Abbildungen erstrecken; neu und eigenthümlich ist die eigenartige usammenstellung der verschiedenen Farben und Schriften; Geschäftsnummer 503, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1902, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 685. Steuber, Hugo, Gerichtsschreiber in Liebenstein (Herzogthum Gotha), ein zwei⸗ mal mit einem Privat⸗Siegelabdruck verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend eine „Buren⸗Skat⸗ Karte“, auf welcher Abbildungen von leitenden Per⸗

ür die unter Nr. 942 eingetragenen Flächenmuster, ekeg. 7910, 7930, 7955, 7960, 7965, 7970, 7975, 7996, 8002, 8027, 8038 und 8058, auf weitere 7 Föhre und b 8007 und 8053 auf weitere 3 Jahre beantragt.

Bei Nr. 943 und 960, Firma B. Neresheimer & Söhne in Hanau hat für die unter Nr. 943 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4167, 4180 und 4181, und für die unter Nr. 960 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4223 und 4224, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist 2 weitere Jahre beantragt.

Hanau, den 3. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. [89550] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 661. Fabrikant Emil Hoffmann in

Hannover, 1 Packet, enthaltend 24 Muster von

Ornamentzeichnungen mit den Geschäftsnummern

1885 1887, 2040 2045, 2050 2060, 2077 —2080,

versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1902, Vor⸗

mittags 11,35 Uhr.

Hannover, den 31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Iserlohn. [89413] In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 1263. Firma Gebrüder Eichelberg in

Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

Zeichnungen bezw. Photographien von Thürdrückern

Nrn. 356, 357, 358, 359, 360, 361, Langschildern

Nrn. 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089,

kleinem Schlüsselschild Nr. 780, Schiebethürmuscheln

Nrn. 3844, 3846, 3848, 3852, 3840, Briefschildern

mit Griffen Nrn. 3425, 3426, Thürgriffen Nrn. 3344,

3347, Treibriegel Nr. 162, Fenstergetriebe Nr. 19,

Thürband Nr. 2738, Espagnolette⸗Fensterbeschlag

Nr. 82, Olive mit Schild Nr. 1643, Toiletteleuchter

Nrn. 955, 957, Huthafen Nrn. 849, 850, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1264. Firma Gebrüder Eichelberg, Iser⸗

lohn, ein versiegelter Briefumschlag bezw. Photo⸗

graphien von Thuürdrückern Nrn. 322, 2837, Lang⸗

schild Nr. 1070, Schiebethürmuscheln Nrn. 3841,

3842, 3843, 3845, 3847, 3849, 3850, 3851, Brief⸗

schildern Nrn. 3422, 3424, Thürgriffen Nrn. 3331,

3332, 3334, 3335, 3338, 3339, 3337, Thürknöpfen

Nrn. 3042, 3043, Treibriegel Nrnu. 161, 163, 164,

Fenstergetriebe Nrn. 18, 20, 22, Thürbändern Nrn.

2730, 2735, Oliven mit Schildern Nrn. 1629, 1635,

Nr. 2736, Blindband Nr. 2737, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1265. Firma Rose & Schreyner, Iser⸗

lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen

von Thürdrücker Nr. 1933, Langschild mit Verdeck

Nr. 1934, Olive mit Rosette Nr. 1935, Langschilder

Nrn. 1943, 1944, 1946, Nachtriegel Nr. 1945,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

sonen und von Scenen und Landschaften aus dem „Burenkrieg“ veranschaulicht werden, Geschäfts⸗ nummer G. S. W. 123, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Gotha, am 4. Februar 1902.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Hainichen. [89548]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. G. Stein in Krumbach bei Hainichen, Nr. 66 ein verschlossenes Packet, enthaltend 9 Muster von Genre 4217, 4218, 4219, 4220, 4223, einfache und Doppelstoffe mit ein⸗ und mehrfarbigen Tupfen in Wolle und Halbwolle, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Nachmittags ½3 Uhr. Hainichen, am 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Hanau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1133. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, 3 Muster verschlossen, lächenmuster, Fabriknummern 400, 401, 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Januar 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr. Nr. 1134. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 48 Muster verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 8845, 10839, 10854, 10855, 10937, 10942, 10943, 10945, 10995, 10996, 11002, 11003, 11004, 11005, 11011, 11012, 11020, 11021, 11022, 11049, 11050, 11051, 11052, 11053, 11054, 11055, 11056, 11090, 11091, 11093, 11095, 11098, 11099, 11100, 11101, 11110, 11111, 11115, 11116, 11136, 11137, 11138, 11139, 11182, 11183, 11184, 11185, 11186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1902, 12 Mittags.

Nr. 1135. Firma Gebr. Söhnlein in Hanau,

8 Muster verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Januar 1902, Vormittags 11,45. Nr. 1136. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 11014, 11015, 11016, 11017, 11027, 11028, 11031, 11032, 11033, 11036, 11037, 11038, 11041, 11042, 11043, 11044, 11059, 11060, 11069, 11070, 11072, 11073, 11074, 11075, 11076, 11077, 11080, 11081, 11082, 11085, 11086, 11087, 11096, 11097, 11117, 11118, 11120, 11121, 11122, 11123, 11125, 11126, 11127, 11160, 11131, 111592, 11135 11168, 11187, 11188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Januar 1902, Vormittags 12,30.

Bei Nr. 938, 940 und 942. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für die unter Nr. 938 eingetragenen Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7829, 7864, 7879 und 9891, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre, für die unter Nr. 940 eingetragenen Flächenmuster, Fabriknummern 7311, 7920, 7922, 7925, 7932,

935, 7937, 7945, 8012 und 8017, ebenfalls auf

weitere 7 Jahre und Nr. 7991 auf weitere 3 Jahre,

1“ 8 11“

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1902,

am 28. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr.

angemeldet am 29. Januar 1902, Nachmttte 2 30 Minuten. b hr Nr. 1011. Firma Dahmen Facphzz in Iserlohn hat für die unter Nr. 10 1 bet Plger registers angemeldeten Muster von Rincsaug airz zlh und 6011 eine Schutzfristverlängerung ven Fähen angemeldet. Iserlohn, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen in. Nr. 511. Firma Schäfer & Vater, Ruͤal stadt, 50 Stück Abbildungen von Mauztern s Porzellangegenstände in einem offenen lUmschl e 3577, 3578, 3879 h 3585, 3582, 3587, 3584, 3568, 3571, 3573, 3574, 3575, 3581, 3520, 3518, 1s, 3511, 3512, 3513, 3487, 3569, 3570. S850. Z 3596, 3521, 3594, 3576 B, 3589 B, 3590 B, g.

3590 4, 3589 A, 3576 A, 3598, 3996, 8388., 3681 3618 , 3617, 3618 A, 6619, 3616, 3gls, Zabl

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1902, Mittags 12 ½ Uhr. Nr. 512. Firma Volkstedter Porzellaufabrit Richard Eckert & Co., Volkstedt, 35 Stückt Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern: 291, 902, 904, 928/2, 929/2, 930/2, 93172, g .. 933/2, 934,2, 935,2, 936,2, 937,2, 988,2, B885 940/2, 941/2, 942,2, 943, 546, 949, 997, 866, 180 960, 961, 962, 616, 020, 625, 627, 628, 629, 1 0. 633, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1902, Nachmittags 4 Uh 43 Minuten. Nr. 513. Firma Volkstedter Porzellaufabri Richard Eckert £& Co., Volkstedt, 26 Stu Abbildungen von Mustern für Porzellangegenständ in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 1701, 1702, 1722, 1724, 1726, 1729, 1731, Irs2 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, ban. 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3741, 4110. aIIl, 4112, 4113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1902, Nachmitt 4 Uhr 43 Minuten. 8 Nr. 514. Firma Ernst Bohne Söhne, sadt, I. 46 Stück Muster von Porzellangegenständen i Natura und Photographien, Fabriknummern: i Natura: 8804/8030, 8804/8029, 8804/8375/2, 3018 4,9158, 7010/3/9158/2, 9582, 3018/3/3814, 4776/1 3209, 4776/2/3209, 8671/2/8391, 9427/1/8186 9427/2/8186/2, 3018/3/8016, 3018/3/8017, 3018 % 3209, 9506/,3814, 3018/2 /8186/2, 3018/8186, 8050, 3018/7927, 9585, 6176, 6175, 6179, 6571 p; 6571 K, 6571 T; in Photographien: 6141/1, 6141 6091/1, 6091/2, 6091/3, 6091/4, 6091/5, 6091 6097, 6106/1, 6106/2, 5021, 5425, 5426, 5427 5443, 6080, 5931/1, 5931/2, plastische Erzeugnisse II. 1 Flächen⸗Dekor (69, veranschaulicht du 1 Stück Nr. 1964/69, Flächenerzeugniß, sämmtli in einer versiegelten Kiste, Schutzfrist drei Jahr angemeldet am 8. Januar 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1266. Firma Hechtenberg & Rüsch, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert mit Zeichnungen von Thürdrücker Nr. 1341, Langschild Nr. 1342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Nr. 1267. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Thürdrücker Nr. 2767, langem Thürschild Nr. 2768, Fensterolive Nr. 2770. Fensterverschluß bezw. Fensterhängeruder Nrn. 2771 und 2772, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 35 ⸗Minuten.

Nr. 1268. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Muschelgriff Nr. 3429, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jannar 1902, Mittags 12 Übr.

Nr. 1269. Firma H. Raffenberg & Cie., Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Toiletteleuchtern, Nrn. 78 u. 79, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1270. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegeltes Facket mit Mustern von Thürdrückern Nrn. 2765 und 2769, langem Schild Nr. 2766, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1271. Firma Kissing & Möllmann, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von Gasleuchtern Nrn. 1867, 1868, 1869, 1870, elek⸗ trischen Leuchtern Nrn. 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, Kerzenleuchtern und Kirchensachen Nrn. 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Jaxnuar 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1272. Firma T. H. Hillerkus & Co., Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei neue Verpackungen (Cabinets) für Haarnadeln und diverse Sorten Nadeln Art. 300 und 310, plastische Erzeugnisse, A 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1902, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1273. Firma Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von Herd⸗ bezw. Ofengriffen, Nrn. 7050, 7051, 7052, 7053, 7054, 7055, 7056, 7057, 7058, 7059, 7060, 7061, 7062 und 7063, sowie Zeichnungen von Untertheilen, bezeichnet mit La. A. B. C. D. E. F., zu obigen Griffen gehörend, ferner Original⸗ muster von Herd⸗ bezw. Ofengriffen Nr. 7055 mit Porzellaneinlage und Nr. 7064 ganz aus Metall sowie Originalmuster von Porzellaneinlage Nr. 7065, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1274. Max Friedr. Neumann, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Sträußchenhalter „Triumph“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1902, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1275. Firma Papierfabrik Westigerbach Wilhelm Westhelle zu Westigerbach, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Musger von Marmor⸗ papier, Nrn. 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1276. Firma Rose & Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Oliven mit Rosette Nrn. 1952, 1953, 1954,

1955, 1956 und Schwanenkopf für Glasthüren J.

Nr. 515. Firma F. Ad. Richter & Cie. Rudolstadt, ein versiegelter Umschlag mit 2 Muste von Spielsteinen für Legespiele in verschiedener Größen, Fabriknummern 520 a und 520 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 516 Firma Grosch & Zitkow, Rudol⸗ stadt, 20 Stück Auflagen zu Bilderrahmen in einem verschlossenen, versiegelten Kistchen, gezeichnet: 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 116, 117, 118, 119, 120, 121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 517. Porzellanfabrik Karl Ens, Volk⸗ stedt, 34 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern: 2,224, 2/362, 395, 396, 397, 399, 423, 424, 427, 431, 432, 433, 439, 2/442, Jln6 2/449, 450, 461, 462, 463, 464, 465, 491, 49 493, 2/500, 2/535, plastische Erzeugnisse, Schutz it drei Jahre, angemeldet am 15. Januar Ver⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Nr. 518. Speditionsgehilfe Herma⸗ is, Rudolstadt, ein verschnürtes Packet, aatttand einen Paris'schen Ohrenwärmer, gezeichnet Fe lll. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahtt. iir⸗ gemeldet am 15. Januar 1902, Nachmittags beltr.

Nr. 519. Firma Münch & Patzert, Rudol⸗ stadt, 12 Stück körperliche Muster von Porzellan⸗ gegenständen, gezeichnet: 549, 550, 551, 551a, 558, 553 a, 565, 566, 572, 573, 582 und 583, in einem verschnürten und versiegelten Packet, plastische r⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 520. Firma Schäfer & Vater, Rudol⸗ stadt, 18 Stück photographische Abbildungen ven Mustern plastischer Erzeugnisse mit den Fabtik. nummern: 3597, 3598, 3599, 3600, 3601, 3602. 3603, 3604, 3605, 3606, 3607, 3608, 3609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1902, Vormittags Uhr. Rudolstadt, den 1. Februar 1902.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Roß.

Schwelm. [89552]

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 324. Firma Carl Hinnenberg & Sohn zu Schwelm, 1 Fe. Monogramm E. R. VII mit Krone, Fabriknummer 2010, Flächenerzeugnih, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.

B. Nr. 325. Firma Gebr. Koch zu Gevels⸗ berg, 1 Fensterverschlußkasten, Geschäftsnummer 155, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr.

C. Nr. 326. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, Spitzenartikel, Fabriknummern 18771, 188/1, 189/1, 190/1, 191/1, 192/1, 193/1, 19411, 195/1, 196/1, 2, 197/1, 2, 198/1, 2, 199/1, 200/1, 201/1, 202/1, 203/1, 204 1, 205/1, 206/1, 207/1, 20811, 209/1, 210/1, 2, 3, 211/1, 212/1, 21371, 21411, 215/1, 216/1, 217/1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr.

D. Nr. 327. Firma Carl Hinnenberg & Sohn zu Schwelm, 1 Medaillon mit Monogramm E. R. VII mit Krone, Fabriknummer Art. 2029, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr..

m, den 31. Januar 1902.

Nr. 1957, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Königliches Amtsgericht.