1902 / 35 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

kursverwalter; Verwalter Jacob Stähler in Weidenau. Anmeldefrist bis 19. März 1902. Erste Gläubiger⸗ rsammlung am 5. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. März 1902. Siegen, den 5. Februar 1902. 1 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 5: Schulte, Aktuar. Solingen. Konkurseröffnung. [89544] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Michael Miller in Höhscheid ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 3, Solingen 4. Februar 902, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Minken⸗ berg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 5. März 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung 28. Februar 1902, Mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Stolp. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Siegfried Hirschberg in Stolp ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banquier Wilhelm Zander in Stolp. Erste Gläubigetversammlung am 7. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. März 1902. Prüfungstermin am 26. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 7. Februar 1902. . Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Traunstein. Bekanntmachung. [89513] Ueber das Vermögen der Krämerseheleute Andreas u. Anna Schwaiger, letztere ge⸗ borene Sefignani, von Mühlwinkl, Gde. Bergen, wurde unterm 3. Februar cr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Windisch in Traunstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. März 1902. Anmeldefrist bis 8. März 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, den 6. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (1. 8)

[89827]

Donaubauer.

Weida. Konkursverfahren. [89525] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten

Adolf Zimmer zu Weida wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Reihl zu Weida

Berlin. Bekanntmachung. [89537] Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Neumann zu Berlin (An der Stadtbahn 6 wohnhaft) zurückgenommen worden ist, wird das zur Sicherung der Vermögensmasse des Genannten unterm 18. Januar 1902 erlassene all⸗ gemeine Veräußerungsverbot hierdurch aufgehoben. Berlin, den 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. Bonn. Konkursverfahren. [89828] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Nettersheim, Kolonial⸗ und Manu⸗ fakturwaareuhändler in Godesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 9.

Bremen. [89540] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Carl Heinrich Stapel⸗ feldt, in Firma F. Stapelfeldt, hierselbst, ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts, auf Grund § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 7. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: tede, Sekretär.

Christburg. Konkursverfahren. [89489] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Strahlendorf in Christ⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.

Christburg. den 5. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [89521] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Auguste Ida verehel. Richter, geb. Markert, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [89522]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Kravattenhändlers Gerhard August Arthur Sparke in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. [89484]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Adolf Hellmann von hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Februar 1902,

vird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1902 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ eemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1902 Anzeige zu machen. Weida, den 6. Februar 1902.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

Wollstein. Konkursverfahren. [89482] Ueber das Vermögen des Handelsmanns

Valerian Bykowski zu Priment wird heute, am 6. Februar 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ vperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1902 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 6. März 1902. Königliches Amtsgericht zu Wollstein. Zabrze. Konkursverfahren. [89506] Ueber das Vermögen des Händlers Salo Kirschner zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 3. Februar 1902, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Fröhlich zu Gleiwitz Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1902. Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1902, Vormittags 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N. 6/02. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts Zabrze. Zerbst. Konkursverfahren. [89524] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Franz Jaenicke in Zerbst ist heute, am 7. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wilhelm Refardt in Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1902 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. März 1902, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. März 1902, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Herzogl. Amtsgericht Zerbst.

Alreld, Leine. Konkursverfahren. [89530] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der CEheleute Gastwirth August Bock, Dorette, geb. Bause, in Alfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 3. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Alfeld, den 5. Februar 1902. . Königliches Amtsgericht. 1.

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Vordergebäude

Marienwerder, Westpr. [89501] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwaarenhändlers Bruno Bieber in

Marienwerder ist infolge eines von dem Gemein⸗

*

schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Februar

1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Marienwerder, 3 30. Januar 1902.

ohde, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oldenburg, Grossh. [89509]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Orlick, Inhabers der

Firma J. Orlick in Oldenburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oldenburg, den 30. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Peitz. Konkursverfahren. [89481]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmaunns Friedrich Heintze zu Peitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Peitz, den 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [89494]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Kaps zu Ratibor ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Ratibor, den 3. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rendsburg. Konkursverfahren. [89499]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ingward Willumsen in Rendsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Rendsburg, den 6. Februar 1902.

chirmer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rostock. Konkursverfahren. [89539]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Meyer’s Buchhandlung zu Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. 1

Rostock, den 5. Februar 1902.

1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 31. Januar 1902. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

Glatz. [89486] In dem Konkursverfahren des Gasthofbesitzers Max Klesse zu Möhlten hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Glatz, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Jena. Konkursverfahren. [89518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers und Landwirths Frauz Emil Kaiser in Tautenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 5. Februar 1902.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I.

Staeps.

Kirchhain N.-L. Konkursverfahren. [89497] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Merkel zu Kirchhain N.⸗L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1901 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins am 22. Januar 1902, hierdurch aufgehoben. Kirchhain N.⸗L., den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Kolmar, Posen. Konkursverfahren. [88767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lange zu Kolmar i. P. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kolmar i. P., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des öö zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. 8 Kolmar i. P., den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Löbejün. Beschluß. [89500] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meißner in Löbejün N. 2101 wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners in Gemäßheit des § 202 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. Löbejün, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Lössnitz. Konkursverfahren. [89825] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Johann Traugott Junghans in Oberaffalter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Lößnitz, den 7. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüchow. Konkursverfahren. [89498] Das Konkursverfabhren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Gerlitz in Lüchow wird nach 88 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8

8

Lüchow, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht/. Schwerin, Meckib. [89512]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Wiese hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß heute aufgehoben. .

Schwerin i. M., den 5. Febeuar 1902.

Suhr, Gdtr., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Schwerin, Mecklb. [89516] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anna Wallis, in Firma Anna Wallis, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß heute aufgehoben. Schwerin i. M., den 5. Februar 1902. Suhr, Gdtr.,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Schwetz, Weichsel. [89492] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Manikowski in Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 4. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sprottau. övSEee [89493] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Friedel, in Firma Fritz Friedel in Sprottau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 3. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [89517]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Friedrich Kuhlmann in Heinade, No. ass. 61, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.

Stadtoldendorf, den 4. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bruncke. Tilsit. Konkursverfahren. [89485]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Haupt in Tilsit ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. 8

Tilsit, den 4. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [89511 88 Konkursverfahren über das 5 8’ 8E

iedrich Scheuing, Schreiners in Lorch, ist d Gerichtsbeschluß von heute, nachdem 82 4 geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗Ord. eingestellt worden.

Den 6. Februar 1902.

Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär Eberle.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [88455]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Christian Belli von Wiesbaden

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

8

8

26. Oktober 1901 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 1. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Wreschen. Konkursverfahren. (88505 1

Das v“ über das8 8

ändlers natz Piotrowicz zu 8 nach d.r⸗ Abhaltung des Lbhesaen hierdurch aufgehoben.

Wreschen, den 28 Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zeitz. 1 ¹ [89510]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reutners Edwin Richard Böhme ven Zeit wird nach Abhaltung des Schlußtermuns hierdurch aufgehoben. 8

Zeitz, den 16. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [89554]

Nordwestdeutsch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer Personenverkehr.

Die besonderen Bestimmungen des Taristz füt vorgenannten Verkehr sind mit sofortiger Gültigkes geändert. Danach betragt:.

a. der Fahrpreis für Militärfahrkarten zu Reisen von Militärpersonen vom Feldwebel abwärts für das Kilometer 1 ₰;

b. die Geltunge dauer der Rückfahrkarten 45 Tag Sie erlischt zu Mitternacht des 45. Tages.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr kartenausgabestellen. Die Aenderungen sind gemüß den Vorschriften unter I (3) der Verkehrsordnung genehmigt worden.

Cassel, den 4. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. [89555]

In den Norddeutsch Sächsischen Güterverkehr (Tarifheft Nr. 1) werden am 15. Februar d. J. ein bezogen: 1) die Stationen Bodenburg, Wester hausen und Bloh der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Hannover und Münster, sowie der Oldenburgt Staatseisenbahnen; 2) die Station Obernkirchen der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn als Versand station in den Ausnahmetarif 6 a. für Kohlen. Uebe die anzuwendenden Frachtsätze ertheilen die betheilig ten Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, den 7. Februar 1902. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahne

als geschäftsführende Verwaltung.

[89556] Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Verband

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, [89557] Ostdeutsch⸗Hessischer Verkehr.

Station Friedland Ndr.⸗Schl. in den Ausnahme⸗ tarif 17 für Garne ꝛc., mit den in diesem Aus⸗

güterverkehre tritt für die Beförderung von Eisen erzen u. s. w. (zu vgl. Ausnahmetarif 7) von Schön berg i. Sachs. nach Kratzwiet am 15. Februar 1902 ein Ausnahmetarifsatz von 0,65 für 100 kg i Kraft. Dresden, den 7. Februar 1902.

als geschäftsführende Verwaltung.

Mit Gültigkeit vom 10. Februar d. J. wird die

nahmetarif für Dittersbach i Satzen, einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Fraukfurt a. M., den 6. Februar 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung. 8

2 Binnen⸗Verkehr.

Für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht wirh für die Zeit vom

1. Februar bis einschl. 31. nezemons 32 ein Ausnahmetarif eingeführt.

Der Frachtberechnung werden die im lracter⸗ zeiger (E.) angegebenen Entfernungen und beitgite sätze des2 isnahmetarifs 5 (für Wegebaumatettlben) zu Grunde gelegt.

Stettin, den 31. Januar 1902.

Direktion der Alt hee hanerr. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schirmer.

[89558] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. wird nach⸗ stehende Station der Königlichen Eisenbahn⸗Direktien Cöln in den Rasdeh Rerngf en die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. von Deutschen Stationen Ruhr⸗ gebiet) nach Belfort transit über Alt⸗Münsterol vom 1. Juni 1898 wie folgt aufgenommen:

A. . 8 km ranken für 1000 kg 552 Bedburg. .. ... 5 1438 12,64 Straßburg, den 5. Februar 1902. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [89559] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. tritt der Nachtrag II zum Heft 1 Theil II A. in Kraft. Die im Nachtrage enthaltenen Tariferhöhungen treten erst mit dem 15. April d. J. in Kraft. Der Nach⸗ trag kann von unserer Drucksachenkontrole unent⸗ geltlich bezogen werden. Straßburg, den 5. Februar 1902. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. ntake

tenthureau Berlink.

Schl. vorgesehenen

[89560]

2*

[76900]

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.

8